Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in der Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Innichen Active: Besichtigung des Bauernhofes Huberhof
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Kurzer Spaziergang über Asphalt von ca. 20 Min. zum Huberhof mit Besichtigung vom Bauernhof mit Stall, Tieren und Garten. Das Erlebnis für die ganze Familie wird mit einer Verkostung vom typischen Bauernprodukten abgerundet. Der Rückweg zurück zum Ausgangspunkt dauert wiederum ca. 20 Min. Start: 08.55 Uhr Rückkehr: ca. 12.00 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz Dauer der Besichtigung: 1 Std. ca. Preis: Erwachsene: € 16,00; U14: € 12,00; U4: gratis
    09 Juli, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    The taste of Sexten - Knödelkochkurs
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Knödelkochkurs mit Stefan Senfter im Gasthaus Waldruhe Lernen Sie die Kunst der Südtiroler Knödel kennen – direkt vom Profi! In der gemütlichen Atmosphäre der Waldruhe in Sexten erwartet Sie ein besonderes kulinarisches Erlebnis: Unter der Anleitung von Stefan Senfter, einem erfahrenen und leidenschaftlichen Koch, entdecken Sie Schritt für Schritt, wie traditionelle Südtiroler Knödel entstehen. Dabei geht es nicht nur ums Zuschauen – jede und jeder hilft mit. Ob beim Schneiden, Formen oder Abschmecken: Gemeinsam entsteht ein echtes Geschmackserlebnis. Gekocht wird mit regionalen Produkten – viele davon stammen direkt aus Sexten oder sogar aus dem Garten des Gasthaus Waldruhe. Freuen Sie sich auf: - Ein gemeinsames, geselliges Kocherlebnis - Wissenswertes über Zutaten, Zubereitung und Varianten von Knödeln - Regionale Produkte mit Herkunft – frisch, lokal und mit Liebe ausgewählt - Eine gemütliche Runde in einem besonderen Ambiente Wir freuen uns auf Sie!
    09 Juli, 2025 - 03 September, 2025
    Theater/Vorführungen
    Die Musik des Amerikanischen Kinos
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Ein musikalischer Abend voller unvergesslicher Filmklassiker! In der Aula der Mittelschule Toblach findet am 10. Juli eine spektakuläre Veranstaltung statt. Mit dem Start um 21:00 Uhr kann man ohne Probleme das Konzert der "Classic Mood Quartet" genießen. Erlebt die größten Soundtracks der amerikanischen Kinogeschichte live – Gänsehaut garantiert!
    10 Juli, 2025 - 10 Juli, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Bergmomente - Geschichten, Filme und Vorträge aus der Welt der Berge
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Erleben Sie die Faszination der Berge in all ihren Facetten: „Bergmomente“ ist eine Veranstaltungsreihe, die beeindruckende Filme und inspirierende Vorträge rund ums Thema Berg präsentiert. Ob spektakuläre Gipfelbesteigungen, bewegende Naturdokumentationen oder persönliche Erzählungen von Abenteurern und Alpinisten – hier kommen Bergliebhaber voll auf ihre Kosten. Tauchen Sie ein in emotionale Geschichten, atemberaubende Landschaften und spannende Einblicke in das Leben in und mit den Bergen.
    10 Juli, 2025 - 08 September, 2025
    highlights regionen
    30. Südtirol Dolomiti Superbike
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Freitag 09.00 Uhr – 19.00 Uhr Expo & Tech Area am Hauptplatz von Niederdorf 10.00 Uhr – 20.00 Uhr Startnummernausgabe in der Turnhalle 17.30 Uhr Team Managers Meeting 18.30 Uhr Pressekonferenz ab 20.00 Uhr Musik und Unterhaltung ab 12.00 Uhr Festbetrieb am Von-Kurz-Platz.
    11 Juli, 2025 - 11 Juli, 2025
    Volksfeste/Festivals
    17. Innichner Marktlfest
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Innichner Marktlfest: Drei Tage voller Musik, Genuss und guter Laune Innichen. Es ist wieder so weit: Das beliebte Innichner Marktlfest findet heuer erneut statt – wie gewohnt alle zwei Jahre – und verspricht ein unvergessliches Wochenende für Jung und Alt. Vom Freitagabend bis Sonntag verwandelt sich das Zentrum von Innichen in eine bunte Festmeile, bei der 16 Vereine aus Innichen, Vierschach und Winnebach für ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm sorgen. Der offizielle Festauftakt ist am Freitag um 18 Uhr. Auf vier verschiedenen Bühnen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit Rock, Pop und traditioneller Volksmusik. Mit dabei sind unter anderem die beliebten Gruppen Vollgas, The Jam’sons, One Night Band sowie die Jungböhmische Pichl. Ein besonderes Highlight ist die Discoparty im Keller des Josef-Resch-Hauses, die für Partystimmung bis in die Nacht sorgt. Am Samstag beginnt das Fest bereits am Vormittag: Die Musikkapelle St. Florian lädt im Pavillon zu einem zünftigen Frühschoppen ein – organisiert vom Stand der Musikkapelle Innichen. Am Abend geht es mit einem musikalischen Feuerwerk weiter: Auf den Bühnen sorgen Tiroler Wind, Die Woazgruiba, 4kryner und Queen Laurin für ausgelassene Stimmung und abwechslungsreiche Klänge. Auch der Sonntag steht ganz im Zeichen von Musik und Familienfreude. Während der Familienverband und das ELKI ein buntes Kinderprogramm mit Kasperltheater, Spiel und Spaß anbieten, gibt es auf den Bühnen nochmals musikalische Highlights: Neben mehreren Musikkapellen treten die Big Band Intica, die Watschkos, das Johnny Project sowie die Formation Tirolerstolz auf. Das Innichner Marktlfest verspricht drei Tage voller Lebensfreude, Kulinarik und Musik – ein Fest, auf das wir uns alle freuen dürfen!
    11 Juli, 2025 - 13 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Tagungen/Vorträge
    Alpines Waldbaden
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Kannst du die Natur fühlen? Waldbaden: für präventive Stressbewältigung und den kindlichen Entdeckergeist. Zusammen mit einer zertifizierten Leiterin können Sie die Ruhe und Magie in unseren wunderbaren Wäldern entdecken. Vergessen Sie Stress und Alltag, finden Sie wieder zu sich selbst und geben Sie Ihrem Körper viel Gesundheit aus dem Wald mit. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben. In deutscher Sprache | in lingua tedesca
    11 Juli, 2025 - 22 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Professionelle Kräuterwanderung
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Begleitet von Steger- Walde Rosa haben sie die Möglichkeit auf eine Kräuterwanderung durch Wiesen und Wälder der Drei Zinnen Dolomites Region. Gemeinsam entdecken Sie heimische Wildkräuter, ihre Heilwirkungen, kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und traditionellen Anwendungen. Die Tour bietet fundiertes Wissen, spannende Geschichten und praktische Tipps zur Bestimmung und Nutzung von Pflanzen.
    11 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    CleanUP – TOBLACHER SEE
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Auch wir als Tourismusverein Toblach zeigen Initiative: Lukas vom Außendienst wird am 11. Juli und am 29. August unter dem Motto CleanUP – TOBLACHER SEE den Toblacher See umrunden und dabei Müll sammeln. Unsere Natur schenkt uns jeden Tag Lebensqualität – jetzt ist es Zeit, etwas zurückzugeben. Mach mit – als Gast, Betrieb, Verein, Freundesgruppe oder alleine! Melde dich bei uns, wir versorgen dich mit allen Infos zur Teilnahme!
    11 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Berg & Prosecco
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die letzten Sonnenstunden sind angebrochen, die Sonne sinkt immer tiefer, die Luft ist noch lau und vor dir ragt die mächtige Bergkulisse der Sextner Sonnenuhr in den Himmel. Diese atemberaubende Atmosphäre kannst du jetzt ganz besonders genießen. Beim "Berg & Prosecco" lädt das Helmrestaurant zum Berg-Aperitivo ein, wo du bei einem schmackhaften Getränk den Tag perfekt ausklingen lassen kannst.
    11 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Sport
    Dolomites Yoga
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Mountain Yoga am Helm auf 2000 m Höhe. Eine einzigartige Gelegenheit, inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas zu entspannen und den Tag in den letzten Sonnenstunden ausklingen zu lassen. Jede Stufe ist willkommen, ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
    11 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Innichen Active: Felsengeister auf der Rotwand
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Fahrt mit der Kabinenbahn auf die Rotwand. Der neue 2,5 km lange Familienrundweg „Felsengeister“ an der Rotwand, lädt Abenteurer und Geschichtsenthusiasten gleichermaßen ein, die Geheimnisse dieser imposanten Berglandschaft zu entdecken. Seit Jahrhunderten üben die Dolomiten eine unwiderstehliche Faszination aus, und der Wunsch, ihre Gipfel zu erklimmen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Lange galten die „Knottn“ als unheimlich und unzugänglich, bewohnt nur von Geistern und Hexen. Doch nun eröffnet sich mit dem Felsengeister Rundweg die Möglichkeit, diese mystische Welt zu erkunden und die Geschichten aus den Bergen zu erfahren. Start: 08.30 Uhr Bus startet um 08:54 Uhr beim Ausserkirchl Rückkehr: ca. 12.30 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Essen, Handtuch Preis: Erwachsene: € 16,00; U14: € 12,00 Kabinenbahn nicht im Preis inklusive: Erwachsene: € 35,00; U18: € 24,00; U8: gratis Südtirol Guest Pass für die Fahrt mit dem Linienbus nicht vergessen!
    11 Juli, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Konzert der Musikkapelle Sexten
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Musikkapelle Sexten laden Gäste und Einheimische zu verschiedenen Sommerkonzerten herzlich ein. Das Konzertprogramm ist individuell und schwungvoll gestaltet. Bestimmt ist auch für Sie etwas dabei! Der Eintritt ist frei.
    11 Juli, 2025 - 16 November, 2025
    highlights regionen
    30. Südtirol Dolomiti Superbike
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Samstag 06.00 Uhr – 07.00 Uhr Startnummernausgabe in der Turnhalle 07.30 Uhr – 08.00 Uhr START 30. Südtirol Dolomiti Superbike 113 km - in 3 Blöcken in einem Abstand von 10 Minuten 08.45 Uhr START 30. Südtirol Dolomiti Superbike 113 km - in 3 Blöcken in einem Abstand von 10 Minuten 09.00 Uhr – 19.00 Uhr Expo & Tech Area am Hauptplatz von Niederdorf ca. 10.30 Uhr Ankunft Gewinner 60 km-Distanz mit Flower-Ceremony ab 11.30 Uhr Pasta Party 11.00-17.00 Uhr im Festzelt musikalische Unterhatung Ca. 12.00 Uhr Ankunft Gewinner 113 km-Distanz mit Flower-Ceremony Ca. 14.00 Uhr Preise Masterkategorie – Ausgabe Gemeindehaus Ca. 16.00 Uhr Siegerehrung 30. Südtirol Dolomiti Superbike 2025 Ab 19.00 Uhr Live Musik im Start- und Zielbereich und im Festzelt
    12 Juli, 2025 - 12 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Junge Philharmonie Wien
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die 3. Symphonie zählt zu Mahlers längsten und komplexesten Werken. Während die ersten drei Sätze die Natur in den Mittelpunkt stellen, ruft der vierte mit Nietzsches „O Mensch! Gib Acht!“ zur Reflexion über die Geheimnisse des Lebens auf. Kontrastierend dazu strahlt der fünfte Satz Helligkeit und Freude aus. Die Junge Philharmonie Wien vereint Talente im Alter von 17 bis 27 Jahren. Geleitet von Michael Lessky konzertiert sie national sowie international. Die Mezzosopranistin Marlen Bieber ist seit 2020/21 Solistin der Oper Chemnitz. Neben der Chorakademie der Wiener Staatsoper treten die Wiltener Sängerknaben aus Innsbruck auf. Junge Philharmonie Wien Wiltener Sängerknaben Chorakademie der Wiener Staatsoper Dirigent: Michael Lessky Mezzosopran: Marlen Bieber Gustav Mahler Symphonie Nr. 3 in d-Moll
    12 Juli, 2025 - 12 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    GUSTAV MAHLER MUSIKWOCHEN
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Gustav Mahler Musikwochen feiern 2025 ihr 45-jähriges Jubiläum und finden vom 12. Juli bis 5. August in Toblach statt. Das Festival ehrt den Komponisten, der hier seine letzten Meisterwerke schuf, mit hochkarätigen Orchester- und Kammermusikkonzerten, einem internationalen Symposium zum Thema „Mahler und Humor“ sowie spannenden Vorträgen. Ein besonderes Highlight ist die Wanderung zum Komponierhäuschen mit musikalischer Umrahmung. Die Konzerte finden im Gustav-Mahler-Saal des Kulturzentrums Grand Hotel Toblach statt – umgeben von der beeindruckenden Kulisse der Dolomiten. Während des Festivals wird das Gustav Mahler Komponierhäuschen für Besucher geöffnet sein: www.gustavmahlerkomponierhaeuschen.com
    12 Juli, 2025 - 05 August, 2025
    Musik/Tanz
    Divinerinnen
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Seit 2021 verschreiben sich die Divinerinnen der Wiener Musik und legen den Fokus auf unentdeckte Archivschätze und moderne Kompositionen. Gustav Mahler erinnerte der Wiener Klangteppich an seine Kindheit in Iglau, das musikalische Treiben beschrieb er als Hexensabbat. Die Divinerinnen greifen dies auf – vom beglückenden Wienerlied über „harbe Weana Tanz“ zur Adaptierung Mahlers. Die Solistinnen sind Mitglieder und Gastmusikerinnen renommierter Ensembles – die Südtiroler Klarinettistin Andrea Götsch etwa im Wiener Staatsopernorchester und bei den Wiener Philharmonikern. Violine, Gesang: Theresa Aranya Aigner Violine: Julia Brunner Kontragitarre, Gesang: Erna Ströbitzer Wiener Knopfharmonika: Pia Madlener B-, D-, G-Klarinette: Andrea Götsch Viola: Selina Pilz Violoncello: Anna Aigner Programm: Schrammelmusik und Mahler
    13 Juli, 2025 - 13 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Mario Brunello
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Unmöglich kann man sich der Meisterschaft entziehen, mit der Bach in seinen Suiten für Solocello das Gesagte und Ungesagte zum Ausdruck bringt. In Weinbergs Musik hingegen spricht das Cello von Verzweiflung und Hoffnung zugleich. In den vier Sonaten für Violoncello solo vermeidet es Weinberg, sich in die traditionelle Huldigung der Suiten Bachs einzureihen und erfindet ein neues Modell der Ausdruckskraft für das Instrument. Mario Brunello gewann 1986 als erster Europäer den Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau. Dank seines leidenschaftlichen Spiels eröffnete sich ihm die Zusammenarbeit mit den renommiertesten Dirigenten und Orchestern weltweit. Sowohl seine Aufnahme der Bach-Suiten als auch der Weinberg-Sonaten fanden bei der Kritik große Anerkennung. Violoncello: Mario Brunello Programm: BACH – WEINBERG Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 1 in G-Dur, BWV 1007 / Suite n. 1 in sol maggiore, BWV 1007 Mieczysław Weinberg: Sonate Nr. 1, op. 72 / Sonata n. 1, op. 72 Mieczysław Weinberg: Sonate Nr. 4, op. 140bis / Sonata n. 4, op. 140bis Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 4 d-Moll, BWV 1010 / Suite n. 4 in re minore, BWV 1010
    14 Juli, 2025 - 14 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Benjamin Appl & James Baillieu
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Ein Liederabend voller Melancholie und musikalischer Brillanz, der in Gustav Mahlers Welt entführt. Neben den berühmten Rückert-Liedern und weiteren Kompositionen Mahlers erklingen Werke seiner Zeitgenossen Erich Wolfgang Korngold, Alma Mahler sowie jüdischer Komponisten, die in Theresienstadt ums Leben kamen. Auch der britische Komponist George Butterworth wird gewürdigt. Seine „Six Songs from A Shropshire Lad“ treten in einen Dialog mit Mahlers Musik. Der Bariton Benjamin Appl wurde als BBC New Generation Artist, ECHO Rising Star und Gramophone Award Young Artist of the Year international bekannt. Der Pianist James Baillieu ist als Kammermusiker, Solist und Begleiter gefragt. Er trat u. a. in der Wigmore Hall und im Wiener Musikverein auf. Bariton: Benjamin Appl Klavier: James Baillieu Programm: Liederabend: Gustavs Welt – „Warum hast du gelebt?” Lieder von: Gustav Mahler, George Butterworth, Alma Mahler, E. W. Korngold, Gesänge von Theresienstadt von: Ilse Weber, Adolf Strauss
    15 Juli, 2025 - 15 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Kräuterwanderung
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Auf dem Weg durch die Natur werden Kräuter und Heilpflanzen erklärt und über deren gesundheitsfördernden Wirkungen berichtet. Aus den gesammelten Kräutern wird mit Hilfe der Expertin Rosa Stegerwalder ein leckerer Snack zubereitet, den alle TeilnehmerInnen genießen können.
    15 Juli, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Innichen Active: Wanderung Stiergarten - Sextner Almen - Kreuzbergpass
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Fahrt mit dem Linienbus zur Signaue, dort mit der Drei Zinnen Kabinenbahn zum Stiergarten. Wanderung erfolgt auf den Spuren von alten Schmugglerwegen über die Klammbach und Nemesalm Richtung Kreuzbergpass. Dort wird der Linienbus zurück zum Startpunkt genommen. Schwierigkeitsgrad: mittel Start: 08.30 Uhr Büro Tourismusverein Rückkehr: 16.00 Uhr ca. Gehzeit: 5 Std. ca. Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Essen (Möglichkeit Mittagessen in einer Hütte), Regenschutz Kabinenbahn nicht inklusive: Bergfahrt: Erwachsene: € 27,50 / U18: € 18,50 / U8: gratis SÜDTIROL GUEST PASS für Fahrt mit Linienbus nicht vergessen.
    15 Juli, 2025 - 23 September, 2025
    Musik/Tanz
    Camerata Vienna-Milano
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Camerata Vienna-Milano wurde 2024 gegründet und vereint Mitglieder aus zwei der renommiertesten Orchester der Welt: den Wiener Philharmonikern und dem Orchestra del Teatro alla Scala. Mit diesem Konzert gibt das Spitzenensemble sein Debüt. Der künstlerische Leiter Jurek Dybal ist u. a. Dirigent und Musiker der Wiener Philharmoniker. Die Mezzosopranistin Ulrike Helzel ist seit 2024/25 Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin. Zuvor war sie Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin und der Wiener Staatsoper. Neben Mahlers berühmten „Adagietto“ aus der 5. Symphonie erklingen seine „Kindertotenlieder”, sowie Franz Schuberts „Der Lindenbaum” und Frédéric Chopins „Życzenie G-Dur”. Den Abschluss bildet Nino Rotas „Concerto per Archi“. Dirigent: Jurek Dybal Mezzosopran: Ulrike Helzel Programm: Gustav Mahler: Adagietto aus der Symphonie Nr.5 cis-Moll Gustav Mahler: „Kindertotenlieder“ Franz Schubert: „Der Lindenbaum“ Frédéric Chopin: „Życzenie“ G-Dur Nino Rota: Concerto per Archi
    16 Juli, 2025 - 16 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    The taste of Sexten - Kostprobenrunde
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Drei lokale Betriebe – Metzgerei, Käserei und Bäckerei – bringen das Beste aus ihrer Produktion direkt zu uns ins Haus der Berge. In persönlicher Atmosphäre teilen sie nicht nur ihre köstlichen Produkte, sondern auch spannende Einblicke, Geschichten und Hintergründe aus ihrem Handwerk. Ein authentisches Genusserlebnis mit echten Geschmacksmomenten aus Sexten!
    16 Juli, 2025 - 20 August, 2025
    Musik/Tanz
    Fauré Quartett
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Das Fauré Quartett aus Deutschland ist eines der weltweit führenden Klavierquartette. Es gastiert regelmäßig auf renommierten Festivals und in Konzertsälen weltweit und tourt durch die USA, Südamerika und Asien. Die Diskografie des Ensembles umfasst unter anderem die beiden Mozart-Klavierquartette, Werke von Brahms und Mendelssohn, Werke von Mahler und Strauss mit der Sopranistin Simone Kermes, eine Bearbeitung von Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ und Rachmaninows „Études-Tableaux“ sowie eine Einspielung mit Werken von Fauré. Die im Programm präsentierten drei Meisterwerke von Schubert, Fauré und Brahms machen die Vielfalt der Klavierquartett-Literatur erlebbar. Violine: Erika Geldsetzer Viola: Sascha Frömbling Violoncello: Konstantin Heidrich Klavier: Dirk Mommertz Programm: Franz Schubert: Adagio und Rondo concertante in F-Dur, D 487 Gabriel Fauré: Klavierquartett Nr. 1 in c-Moll, op. 15 Johannes Brahms: Klavierquartett Nr. 1 in g-Moll, op. 25
    17 Juli, 2025 - 17 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Gustav Mahlers Klang: Zwischen Schaffensprozess, Interpretation und Rezeption
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die jährliche Konferenz des Gustav Mahler Research Centre Innsbruck/Toblach widmet sich 2025 dem Thema „Mahler und Humor“. Die zentrale Rolle von Humor und Ironie in Mahlers Kompositionspraxis und Weltsicht ist unbestritten, dennoch bedürfen einige Aspekte einer genaueren wissenschaftlichen Betrachtung. Keynotes: Christine Lubkoll-Klotz (FAU Erlangen-Nürnberg): Laughter theories from a literary perspective Federico Celestini (Universität Innsbruck): Gustav Mahler’s Musical Humor: Between Constraint and Subversion Referent:innen: Jeremy Barham (University of Surrey), Christian Glanz (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), Milijana Pavlović (Universität Innsbruck), Lóránt Péteri (Liszt Ferenc Academy of Music), Morten Solvik (Mahler Foundation), Renate Stark-Voit (Internationale Gustav Mahler Gesellschaft) Organisation: Anna Stoll Knecht (Universität Freiburg), Alice Verti (Universität Innsbruck) Komitee: Anna Stoll Knecht, Alice Verti, Morten Solvik, Lóránt Péteri
    17 Juli, 2025 - 19 Juli, 2025
    Musik/Tanz
    Sexten, Mountain & Music - Weinstube Mühle
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Am Freitag, den 18. Juli 2025, beginnt um 18:00 Uhr in der Weinstube Mühle ein weiterer musikalischer Höhepunkt der Reihe „Sexten, Mountain & Music“. Die Band The Midnight Boogaloos begeistert mit ihrem schwungvollen Rocksound und schafft eine mitreißende Live-Musik-Performance sowie eine energiegeladene Stimmung. Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Alle Events: 15.06.2025 – 13.30H TALSTATION HELMJET – QUEEN LAURIN – ROCK 26.06.2025 – 17.00H ZUR POST – GÜNTHER PFEIFHOFER – JAZZ 05.07.2025 – 14.00H BISTRO BERGSTEIGER – NINA DUSCHEK – ROCK/POP/SOUL 18.07.2025 – 18.00H WEINSTUBE MÜHLE – THE MIDNIGHT BOOGALOOS – ROCK 27.07.2025 – 18.00H BIWAK – MAGDALENA OBERSTALLER UND DAVID FRANK – BLUES MEETS ALPINE FOLK 24.08.2025 – 10.00H HELMRESTAURANT – THE TIMBREROOTS – FOLK 06.09.2025 – 14.00H S’GRILLHITTL – AARON UND HEINI – TRADITIONAL 19.09.2025 – 18.30H ZIN FUX – MARC UND DAMIAN – TRADITIONAL 28.09.2025 – 12.30H BÜLLELEJOCHHÜTTE – NOUKANOME – FOLK/POP 05.10.2025 – 14.00H BISTRO BERGSTEIGER – COSE DI FAMIGLIA – FOLK/POP 19.10.2025 – 12.00H HELMHANGHÜTTE – EGON UND STEFAN – TRADITIONAL
    18 Juli, 2025 - 18 Juli, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8