Ein Highlight-Erlebnis für Ihren Urlaub in der Dolomitenregion 3 Zinnen!
Die Startzeit wird auf Sonnenstand und Einfallswinkel der -strahlen auf die Drei Zinnen optimiert.
Fahrt mit Kleinbus bis zur Auronzohütte (2.330 Meter), die Ankunft ist zur Morgendämmerung geplant. 50minütige Wanderung zum Paternsattel. Kurz vor Sonnenaufgang ist die Morgenstimmung am intensivsten, man nennt es die "blaue Stunde". Weiterweg rund um die Drei Zinnen zur Lang Alm.
Frühstück: mitbringen oder Einkehrmöglichkeit mit Frühstück in der Lang Alm
Anschließend gibt es drei Möglichkeiten:
a) zurück zur Auronzohütte und Rückfahrt (Rückkehr gegen 10.00 Uhr – lt. Programm)
b) selbständiger Weiterweg zur Dreizinnenhütte und Abstieg ins Fischlein- oder Innerfeldtal (Abstieg 3,5 Stunden)
c) selbständiger Weiterweg zur Büllejochhütte und Abstieg ins Fischleintal Sexten (4,5 Stunden)
Im Falle des selbstständigen Weiterweges:
Heimfahrt mit den öffentlichen Linienbussen.
mindestens 5 Personen
begrenzte Teilnehmerzahl!
Hunde nicht erlaubt!
Entdecke die faszinierende Welt der Dolomiten auf zwei Rädern, mit den E-MTB, elektrische Mountainbikes mit Tretunterstützung. Leichte und mittelschwere Routen auf atemberaubenden Wegen am Piz La Ila - Piz Sorega Plateau.
Anmeldung ab 14 Jahren
Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder Online - Anmeldung innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze).
Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
Mit der Vespa Südtirol in all seinen Facetten erleben!!…
…das wollen wir Vespa-Liebhabern aus Nah und Fern mit der 4. Südtiroler Genussrallye wieder ermöglichen.
Zwei Tage lang wollen wir Euch als unsere Gäste durch grüne Obstwiesen, durch idyllische Landstraßen mit atemberaubender Fernsicht und dieses Mal auch in die unvergessliche Bergkulisse der Dolomiten im Herzen der Alpen entführen.
Dabei sollen Euch vor allem kulinarische Highlights wieder unvergessliche Momente schenken!
Donnerstag 03.Juli, abends - Anmeldung im Zentrum von Algund
Freitag 04.Juli - Dolomiten-Tour mit Mittagessen unterm Rosengarten und abends Fest in Oberplars / Algund
Samstag 05.Juli - Vinschgau-Tour zu exklusivem Oldtimer-Museum, kulinarischen Highlights und Tagesabschluss im Biergarten Algund
Sonntag 06.Juli - Überregionales Vespatreffen Algund mit hunderten Teilnehmern, Rahmenprogramm und Rundfahrt durch Meran
Ein etwas detaillierteres Programm senden wiar rechtzeitig zu, wobei vorausgeschickt sei: ....auch diesmal werden wir nicht gleich alle Highlights verraten! 😉
Teilnahmegebühr 180,00€ pro Person (beinhaltet die komplette Organisation, Starterpaket, Eintritte und Verpflegung während der Touren)
Eine passende Unterkunft findet Ihr über unseren Partner Tourismusverein Algund (Link zur Unterkunftsseite).
Über eine Teilnahme freuen wir uns sehr!
ENTSPANNUNG PUR- MIT ALPAKAS DIE NATUR VON REINSWALD GENIESSEN
Kennst du das Gefühl, wenn sich die Welt an manchen Tagen gefühlt schneller zu drehen scheint?
Dann gönn dir eine Auszeit! Erlebe eine unvergessliche Wanderung mit flauschigen Alpakas. Gemeinsam mit ihnen zu wandern bedeutet, sich gemütlich fortzubewegen, und das in der wunderschönen Umgebung von Reinswald. Während der Wanderung erfährst du wissenswertes über Alpakas und kommst den liebevollen Tieren näher.
Gönn dir dieses entspannende Erlebnis.
Wir bieten unvergessliche Wanderungen mit flauschigen Alpakas an.
Ablauf der Wanderung (ca.1-2h):
Zu Beginn jeder Wanderung findet eine Einführung und das Kennenlernen der Tiere statt. Anschließend dürfen sich die Teilnehmer ein Lieblingsalpaka aussuchen und die Tour kann beginnen. Beim Spazieren kann die Natur von Reinswald genossen werden und dabei können einzigartige Schnappschüsse entstehen.
Preise: 50 € Einzelpreis (wenn man ein Alpaka alleine führt)
90 € ein Alpaka zu zweit
90 € Familienpreis
AUF ANFRAGE ALPAKATREKKING: info@hofmannanger.com
Zusätzlich bieten wir auch Sonderwanderungen (z.B. Geburtstagswanderung...) oder Aktivitäten für Schulgruppen an.
Diese Wanderungen können zu jeder Zeit gebucht werden, dazu können sie uns einfach via E-Mail oder telefonisch kontaktieren.
Wir haben die besten Trails am Enduro Weltcup-Ort für dich ausgewählt. Um diese anspruchsvollen Pfade zu bezwingen, ist nicht nur gute körperliche Fitness gefragt, sondern auch Geschicklichkeit und reichlich Erfahrung. Die Bergbahnen erleichtern dir zwar die meisten Aufstiege, aber es warten immer noch fast 3.000 Tiefenmeter darauf, von dir gemeistert zu werden. Wenn du dich für diese Route entscheidest, solltest du auf jeden Fall S2-Trails locker beherrschen und auch vor den S3-Passagen nicht zurückschrecken. Und denk dran: Es geht nicht nur um den Adrenalinkick auf dem Trail. Nimm dir Zeit, die atemberaubende Landschaft zu bewundern, die dich umgibt!
• Ausrüstungspflicht: Helm, Knie- und Ellbogenschoner; empfohlen: Rückenprotektor
• STS: S2 – S3 wichtig: sehr gute MTB-Kenntnisse erforderlich
• Kondition: 4/5
• Hm: ca. 200
• Tm: ca. 3.000
• Km: ca. 30
• Enduro Tour, Ganztagestour
Start Shuttle: Vahrn: Parkplatz Kloster Neustift 8.00 Uhr (P kostenlos); Brixen: Parkplatz Max – Sportzone Süd 8.15 Uhr (P kostenlos)
Hinweis: Das Ticket für die Aufstiegsanlagen der Tour kann vor Ort erworben werden.
Bergwanderung, ausgehend von Flading (1.485m), über den Weg Nr. 30 zur Gleckalm (2.265m - nicht bewirtschaftet). Der erste Teil im Aufstieg führt uns durch vorwiegend bewaldetes Gebiet über die sogenannten Stiegen bis auf die Höhenlage der Klammalm. Dann folgt eine kurze flachere Passage, ehe wir die zweite Höhenstufe angehen. Vorbei am imposanten Wasserfall des Gleckbaches gewinnen wir recht schnell an Höhe. Ein weiterer schöner Wasserfall, der in ein tiefes Wasserbecken fließt, zeigt sich im obersten Teil der zweiten Höhenstufe. Nach Erreichen des Geländekamms öffnet sich die Hochebene der Gleckalm mit toller Aussicht. Hier oder an der nahegelegenen Almhütte der Gleckalm erfolgt eine Picknickpause. Der Rückweg verläuft im oberen Teil auf dem Aufstiegsweg und führt uns dann an die Klammalm, wo eine Einkehr vorgesehen ist. Anschließend steigen wir über den Weg Nr. 12 nach Flading ab.
Gesamte Wegstrecke: 9,2 km
Höhenmeter im Aufstieg: 780 m
Gesamtdauer: 7 Stunden (Pausen inbegriffen)
Schwierigkeit: anspruchsvoll - kurze, leicht ausgesetzte Stellen, Trittsicherheit ist gefordert, gute Kondition ist unerlässlich.
Teilnahme für Personen ab 12 Jahren!
Begleiten Sie uns auf eine besondere Kräuterwanderung am Tscharser Nörderberg und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt heilkräftiger Pflanzen, Bäume und Sträucher.
Unter der fachkundigen Leitung von Melanie, Kräuterpädagogin und Phytotherapeutin, entdecken wir die Schätze der Natur und erfahren Spannendes über traditionelle Volksmedizin sowie moderne Wildkräuterküche. Auf unserem gemütlichen Weg zur Tablander Alm lernen wir, welche Heilpflanzen direkt vor unserer Haustür wachsen, wie wir sie erkennen und welche mythischen Geschichten sich um sie ranken.
Melanie gibt praktische Tipps, wie wir die Kraft der Pflanzen in unseren Alltag integrieren können- sei es für die Gesundheit oder Kulinarik. Wir verarbeiten die gesammelten Kräuter und Wildpflanzen zu einem Kräuterpesto.
Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt und Schönheit der Natur.
WICHTIG: Die Rückfahrt muss getrennt eingebucht werden: Shuttle Schartegg/Naturns (Rückfahrt) Ticket: Rückfahrt Kräuterwanderung.
Sagenhaft, gesund und von symbolischer Bedeutung für unser Hochplateau ist die farbenfrohe Frucht, die hier überall blüht und reift. Die geführte Apfelwanderung beinhaltet neben dem lehrreichen Ausflug zu den Apfelbäumen, die hier allerorts den Weg säumen, auch eine Filmvorführung und natürlich eine Apfelverkostung. Unser zertifizierter Apfelbotschafter beantwortet alle Fragen und serviert spannende Fakten rund um den Apfelanbau.
Teilnehmer: min. 6, max. 20 Personen
Ausrüstung: auf geeignete Ausrüstung achten
Frühstücks Trekking
Von April bis Oktober – Donnerstag Ruhetag
Wir starten um 8.00 Uhr mit unseren flauschigen Tieren am Bacherhof in Mölten und wandern auf dem Weg Nr. 13 abseits von Lärm und Hektik durch den Wald bis zum Bistro Schlaneiderhof. Dort genießen wir ein reichhaltiges Frühstück. Danach geht es wieder zurück zum Bacherhof.
Dauer: ca. 4 Stunden
Familien Trekking
1 Familie + 2 Lamas
Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten und wandern durch den Wald ohne Lärm und Hektik auf dem Weg Nr. 13 Richtung Schlaneid.
Am Schlaneider Spielplatz angekommen machen wir eine kleine Pause. Danach wandern wir wieder denselben Weg zurück zum Bacherhof.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Panorama Trekking
Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten. Wir wandern ohne Lärm und Hektik durch den Wald bis St. Ulrich, steigen nach Schlaneid ab und wandern anschließend wieder zum Bacherhof zurück.
Dauer ca. 3,5 Stunden
Die Wanderungen finden nur bei schönem Wetter statt.
Genauere Infos findet ihr im PDF.
Mache es dir in der bequem ausgestatteten VIP Gondel gemütlich und genieße das traumhafte Panorama und die umliegende Bergwelt. Champagner und Häppchen, liebevoll zubereitet vom Josef Mountain Resort, verwöhnen den Gaumen und machen die Zeit zu Zweit oder mit Freunden perfekt.
Die VIP Gondel ist an der Umlaufbahn Falzeben eingehängt, mit bequemen Ledersesseln ausgestattet und bietet Platz für maximal vier Personen. Die VIP Gondel ist für zwei Stunden buchbar und du kannst dir deine Zeit beliebig einteilen: zwei Stunden in der Kabine verweilen, an der Bergstation aussteigen, das Gebiet erkunden und zu einem späteren Zeitpunkt erneut in die Kabine einsteigen. Es gibt außerdem die Möglichkeit, am Ende der 2 Stunden an der Bergstation auszusteigen und bis zur Talstation zu wandern (ca. 45 Minuten).
Wanderbus Barbian – Lengstein
Täglich vom 17. Mai bis 9. November 2025
Abfahrtszeiten & Fahrtrichtung:
• 09:15 Uhr: Abfahrt in Barbian, Fahrt nach Lengstein
• 09:35 Uhr: Abfahrt in Lengstein, Rückfahrt nach Barbian
• 16:15 Uhr: Abfahrt in Barbian, Fahrt nach Lengstein
• 16:35 Uhr: Abfahrt in Lengstein, Rückfahrt nach Barbian
Ticketpreise:
• Gratis mit Südtirol Guest Pass Klausen oder RittenCard
• 3,00 € pro Strecke Normaltarif
• 1,50 € mit Südtirol Pass oder Abo+
Anmeldung bis spätestens am Vortag erforderlich:
Taxi Torggler – +39 339 505 0747
🐴 Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof!
Ob idyllische Waldrunde, atemberaubender Panoramaritt oder einen Tagesausflug zu den "Stoanerne-Mandln" – bei uns findet jeder Pferdefreund das passende Abenteuer!
Auch Anfänger sind herzlich willkommen beim geführten Schnupperreiten.
📅 Nur mit Voranmeldung
📞 Jetzt buchen bei Carmen: +39 340 54 61 835
Mehr Infos und Standorte per QR-Code!
Erlebe eine unvergessliche Wanderung mit flauschigen Alpakas.
Gemeinsam mit ihnen zu wandern heißt, sich gemütlich fortzubewegen - mit den Tieren am Halfter - und das in der wunderschönen Umgebung oberhalb von Feldthurns.
Während der Wanderung erfährst du Wissenswertes über Alpakas und kommst den außergewöhnlichen Tieren näher.
>Voraussetzung: gutes Schuhwerk; Hunde und Schirme nicht erlaubt, >Mindestteilnehmerzahl 2 Personen, ab ca. 6 Jahren geeignet
>Vormittags ab 9.00 Uhr
>Nachmittags nach Vereinbarung (je nach Jahreszeit)
>Dauer ca. 1 – 1,5 Std., leichte Wanderung
>Start: Stieberhof Feldthurns, Guln 33
>Kosten:
-Pro Person (ab 11 J.) MIT Tier 25,00€
-Pro Person (ab 11 J.) OHNE Tier 10,00€
>0-11 J. kostenlos (jedoch Begleitpersonen erforderlich)
Anmeldung erforderlich: ab 14.00 Uhr Tel. +39 349 7303328; bis spätestens 18.00 Uhr Vortag
Traditionelle Musik bei leckeren Spezialitäten und traumhaften Panorama
Das Pragser Almfest bei den Almhütten Plätzwiese, Rossalm, Stollaalm, Kaseralm und Grünwaldalm verbindet typische tiroler Klänge mit leckerem Essen.
Auf den Hütten singen und spielen verschiedene Musikgruppen so manch bekannte Weise, welche das zauberhafte Panorama noch zusätzlich untermalen.
Vier Jungköche, vier Holzherde und vier Taschen voll mit Südtiroler Produkten: das sind die Zutaten für die ungewöhnliche Koch-Challenge ohne Strom - unplugged eben. Die Jungköche bereiten ohne moderne technische Hilfsmittel, unter freiem Himmel, leckere Gerichte zu.
Eine Jury wählt den Gewinner aus!
Dazu gibt es Weine der Kellerei Meran-Burggräfler und Biere der Spezialbrauerei Forst!
Ein 4-Gänge flying Menü und alle Getränke sind inklusive!
Tickets erhältlich unter:
Am Sonntag, den13 . Juli 2025, laden wir alle Kinder und Familien herzlich zum großen Familienfest auf den Rosskopf ein!
Für musikalische Stimmung an der Kastellacke sorgt die Band Timbreroots!
🎉 Highlight: Kostenlose Berg- und Talfahrt für alle Kinder unter 14 Jahren!
🕙 Beginn: ab 10:00 Uhr
🎨 Station 1 | Basteln mit Naturmaterialien - Furlhütte
Bei der Furlhütte können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Gemeinsam mit Kräuterpädagogin Patrizia entstehen kleine Kunstwerke aus Naturmaterialien.
🕙 Die angemeldeten Kinder können den Workshop zwischen 10:00 und 14:00 Uhr frei besuchen!
📖 Station 2 | Die Welt der Märchen - Waldlabyrinth
Margareta Fuchs entführt die Kinder in die magische Welt der Märchen, entlang des neuen Rossy Walks beim Waldlabyrinth.
Jede Uhrzeit markiert den Beginn einer neuen Geschichte – lasst euch verzaubern!
🕙 Vorstellungen um: 10:00 | 10:30 | 11:00 | 11:30 | 12:30 | 13:00 Uhr
✨ Die angemeldeten Kinder können das Waldlabyrinth zu den angegebenen Zeiten besuchen - zu jeder Uhrzeit beginnt eine neue Geschichte!
🦙 Station 3 | Lamatrekking mit Albin - Rossy Park
Begleitet unsere sanften Lamas auf einem abwechslungsreichen Parcours neben dem Spielplatz. Ihr könnt sie streicheln, führen und ihr weiches Fell spüren – ein unvergessliches Erlebnis für alle Tierfreunde!
🕙 Die angemeldeten Kinder können das Lamatrekking
zwischen 10:00 und 13:00 Uhr frei besuchen!
🎶 Konzert Timbreroots - Kastellacke
Die Band Timbreroots ist eine Indie-Folk-Band aus Südtirol.
Sie vereint Indie Folk, Alternative Rock und Brit Pop zu einem mitreißenden Klangerlebnis – perfekt für Fans von Mumford & Sons, The Lumineers, Coldplay und Bon Iver!
🕚 11:00 bis 14:00 Uhr
📌 Anmeldung & Teilnahme
Eine Anmeldung ist notwendig! Die Teilnahme ist kostenlos.
👉 Nenne deinen Namen an der Kassa – und los geht’s!
Wir freuen uns auf euch!
Während dieser Präsentation stellt unsere Wanderführerin Sonja die geplanten Wanderungen der Woche vor und gibt Ihnen detaillierte Informationen zu den Routen, Schwierigkeitsgraden und Zeiten. Anschließend steht sie Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und hilft Ihnen, das passende Erlebnis für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Eine perfekte Gelegenheit, um Ihre Naturabenteuer optimal zu planen!
--La terassa dl Unesco--
Mit der Gondelbahn geht es auf den Col Raiser. Hier beginnt die erlebnisreiche Wanderung im Herzen des Naturparks Puez-Geisler. Von der Bergstation führt ein Waldpfad zur Dolomites UNESCO Welterbeterrasse Mastlé, die sich auf 2.200 Meter Meereshöhe befindet. Die Welterbeterrasse führt Ihnen vor Augen, was die Dolomiten so außergewöhnlich macht, nämlich ihre geologisch-landschaftlichen Besonderheit. Anschließend geht es zu Fuß wieder zurück zur Talstation Col Raiser.
_____
Treffpunkt: Bergbahn Col Raiser
Preis: 27€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner
Dauer: 3-4 Stunden
Teilnehmerzahl: min. 1
Strecke: 7 km
Schwierigkeitsgrad: ●●●○○
Höhenunterschied im Anstieg: 120m
Höhenunterschied im Abstieg: 660m
Benutzung der Liftanlage: ja
Periode: Juli – September
Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb)
Kinderwagen: nein
Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz
_____
*Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen.
Mindestalter: 8 Jahre
Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
--Stevia, a n var dal ciel --
Nach einer Fahrt mit der Umlaufbahn Col Raiser verläuft die Wanderung in leichtem Abstieg zur Regensburger Hütte, um dann steil bergauf über ein Schotterkar zur Pizascharte zu gelangen. Von hier geht es über eine satte Almwiese zur Steviahütte. Nach einer Mittagspause folgen Sie dem Wegverlauf in Richtung Silvesterscharte. Kurz vor Erreichen derselben wird in Richtung Steviola abgebogen, um dann auf dem Weg der Palota wieder nach Wolkenstein zu gelangen.
_____
Treffpunkt: Talstation Gondelbahn Col Raiser
Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner
Dauer: 6 Stunden
Teilnehmerzahl: min. 1
Strecke: 10 km
Schwierigkeitsgrad: ●●●●●
Höhenunterschied im Anstieg: 600 m
Höhenunterschied im Abstieg: 1.100 m
Benutzung der Liftanlage: ja*
Periode: Juli - August
Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb)
Kinderwagen: nein
Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz
_____
*Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen.
Mindestalter: 10 Jahre
Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
Live-Musik auf der Ausser Schwemmalm!
Jeden Sonntag von 29. Juni bis 7. September erwartet euch auf der Ausser Schwemmalm großartige Live-Musik inmitten einer atemberaubenden Panorama-Kulisse.
Von 12:30 bis 16:00 Uhr.
Das Team der Ausser Schwemmalm freut sich auf euren Besuch!
So funktioniert’s:
Schnapp dir im Tourismusbüro Sexten eine Cleanup-Bag und nimm ihn mit auf deine Wanderung. Sammle unterwegs Müll ein und mach drei coole Fotos als Beweis deiner Mission. Am Ende bringst du den Sack zurück und bekommst ein kleines Geschenk aus unserem Sexten-Shop – als Dankeschön für deinen Einsatz.
Mach mit – gemeinsam halten wir die Berge sauber!
Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten: die fünf Sinne, die es uns ermöglichen, mit der Welt um uns herum in Kontakt zu treten, mit anderen zu kommunizieren und das, was wir lernen, zu schätzen. Bei einem gemütlichen Waldspaziergang, bei dem wir auf die Geräusche, Gerüche und Sinneseindrücke achten, die uns die Natur bietet, können wir die Vorteile genießen, die diese Umgebung für unsere geistige und körperliche Gesundheit bietet.
Empfohlen für:
Erwachsene, Familien (Mindestalter 7 Jahre)
Schwierigkeitsgrad:
Keine besondere.
Dem Kriegsgeschehen in Eis und Schnee auf einer Rundwanderung zu Schauplätzen der Ortler-Cevedale Front im hinteren Martelltal nachspüren.
Dauer: ca. 7h, Gehzeit 5h, Aufstieg 600 Höhenmeter
-- L levé dl surëdl --
Der Start mit dem Taxi erfolgt am frühen Morgen vor dem Büro von „Active & Events“ in Wolkenstein. Die Fahrt verläuft in Richtung Grödner Joch, wo kurz darauf in Begleitung der Bergführer „Gardena Guides“ zur Großen Cir aufgebrochen wird. Schon der Aufstieg ist beeindruckend – doch es kommt noch besser: wenn die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel streifen, entsteht hier ein einzigartiges Farbschauspiel des Himmels. Ein hochalpiner Sonnenaufgang, der in all seiner Schönheit bestimmt ins Gedächtnis gemeißelt wird. Die Rückkehr erfolgt auf dem Hinweg.
_____
Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein)
Preis: 95€ | 35€ für Val Gardena Active Partner (Ausrüstung und Taxi inklusive)
Dauer: 4 - 5 Stunden
Teilnehmerzahl: min. 2
Strecke: 4 km
Schwierigkeitsgrad: ●●●●●+ (Klettersteig)
Höhenunterschied im Anstieg: 490m
Höhenunterschied im Abstieg: 490m
Benutzung der Liftanlage: nein
Periode: Juni – Oktober
Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Getränk und Snack, Mütze und Handschuhe, warme Jacke/Kleidung
_____
*Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen.
Mindestalter: 16 Jahre
Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
Von Mai bis Oktober laden die Hüttenwirte im Hirzergebiet an jedem ersten Sonntag im Monat zu besonderen Schmankerln und Stimmungsmusik. Vergünstigte Seilbahntarife bei der Seilbahn Hirzer, der Seilbahn Verdins-Tall und dem Sessellift Grube.
-- Stëila da mont --
Von der Bergstation der Gondelbahn Dantercepies führt ein malerischer Höhenweg mit tollem Panorama zuerst zur Forcelles- und dann zur Col Pradat Hütte. Nach einer Mittagspause folgt der Abstieg zur Edelweisshütte, um anschließend nach Kolfuschg zu gelangen. Von hier geht es mit dem Bus erneut hoch zum Grödnerjoch. Anschließend wird wieder gewandert, um Wolkenstein über Plan de Frea auf dem Fußweg zu erreichen.
_____
Treffpunkt: Bergbahn Dantercepies (Wolkenstein)
Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner
Dauer: 6 Stunden
Teilnehmerzahl: min. 1
Strecke: 14 km
Schwierigkeitsgrad: ●●●○○
Höhenunterschied im Anstieg: 100 m
Höhenunterschied im Abstieg: 1.270 m
Benutzung der Liftanlage: ja
Periode: Juni – Oktober
Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb)
Kinderwagen: nein
Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz, Val Gardena Guest Pass
_____
*Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen.
Mindestalter: 8 Jahre
Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
Täglich zwischen 10–16 Uhr kann die urige Latschenölbrennerei auf der Barbianer Alm besichtigt werden. Familie Rabensteiner gibt Einblick in die traditionsbewusste Herstellung des Latschenöles.
Die Brennerei liegt an der Südtiroler Himmelstour am Rittner Horn, Wanderweg Nr. 15, Gehzeit ab der Schwarzseespitze 1,5 Stunden.
Seit dem Jahre 1912 betreibt die Familie Rabensteiner auf der Barbianer Alm die Latschenölbrennerei und stellt dabei hochwertiges Latschen– & Zirbelkieferöl her. Damals wie auch heute produzieren sie im Einklang mit der Natur und garantieren so für ein 100% biologisches Produkt. Info www.latschenkiefer.it
Individuelle Touren in allen Schwierigkeitsgraden
Sie haben einen Traumgipfel, eine Wunschroute? Ich berate Sie gerne und führe sie sicher auf "Ihren Berg". Z.B.: Drei Zinnen, Falzaregotürme, Averau, Tofana, Col de Bos, Cadini Gruppe, Cinque Torri, ...
Preis: auf Anfrage
Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach
Öffnungszeiten: 17.15 - 19.00 Uhr
Tel. +39 335 5394900
Dort wo mediterranes Klima vorherrschend ist im Süd-Westen der Dolomiten, begeben wir uns auf einzigartige Bergtouren; erleben Sie die Dolomiten hautnah.
Info:
- Tagestour
- Preis: Pro Person 37,00 €