Unsere Veranstaltungsreihe vereint Musik und Genuss im Dorfzentrum. Die Besucher erwartet während eines traditionellen Konzertes unserer örtlichen Blaskapellen auch eine Verkostung von alpinen und mediterranen Köstlichkeiten.
Ob Groß oder Klein, flanieren Sie mit uns im Blauburgunder-Paradies der Weindörfer Pinzon und Glen. Lernen Sie verborgene, historische Schätze am Wegesrand kennen, erfahren Sie allerlei spannende Geschichten rund um den Weinanbau im Südtiroler Unterland und genießen Sie lokale Köstlichkeiten passend zu einem Tropfen unseres Exzellenzprodukts, den Blauburgunder. Der Weg ist interaktiv und familienfreundlich gestaltet und passiert zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die archäologischen Fundstellen von Castelfeder, die Fleimstalbahn, oder Kiechlberg und verläuft vorbei an dem prächtigen Wasserfall vom Schwarzenbach. Schöne Aussichtspunkte auf das gesamte Etschtal und den Naturpark Trudner Horn belohnen die Wanderer auf ihrem Weg.
Bei der Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die heimische Frucht. Nach einem kurzen Einführungsfilm besichtigen Sie gemeinsam mit unserem Apfelexperten Franz die gesamte Genossenschaft und verfolgen die Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung des Südtiroler Apfels. Unser Apfelfachmann verrät Ihnen allerhand Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, Sorten und der Lagerung des Apfels zuhause. Zum Abschluss wartet eine kleine Apfelverkostung auf Sie.
Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 16:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl!
Zwei Besonderheiten des Südtiroler Unterlandes: eine Reise durch Jahrmillionen
unternehmen Sie bei Ihrer Wanderung durch die Bletterbachschlucht.
Das UNESCO-Welterbe gewährt einen Blick in das Innere der Berge, in die Welt der Gesteine und in den Aufbau der Dolomiten. Was das alles mit den renommierten Südtiroler Weinen zu tun hat erfahren Sie bei der anschließenden Weinverkostung.
Eintritt in die Bletterbachschlucht exklusive.
Exklusive Weinverkostung beim Weingut Spitlerhof in Klausen.
Der Preis pro Person beträgt 20€. Reduziert mit dem Südtirol Guest Pass Klausen.
Anmeldung erforderlich.
*Weitere Weinverkostungen auf Anfrage möglich.
Historische Weinhöfe mit sehenswerten tiefen Weinkellern, edle Tropfen, Gaumenfreuden, Musik und eine laue Sommernacht sind die Zutaten für diesen unvergesslichen Weinsommer in Girlan, dem ältesten Weindorf Südtirols. Am Freitag, 22. August 2025 sperren die historischen Weinhöfe ihre Tore und Weinkeller auf und laden zur Verkostung und zum Genuss des edlen Traubensaftes von Eppaner Kellereien und Weinproduzenten.
In jedem Hof tischt ein Gastronomiebetrieb zu den Weinen passende Gerichte auf und Musikgruppen & Bands sorgen für die musikalische Umrahmung.
Heute Haben Sie die Gelegenheit verschiedenen Produkte der Metzgerei Steiner in Niederrasen kennen zu lernen und zu verkosten.
Uhrzeit: 15.00-18.00 Uhr
NiLa Events und der Tourismusverein Dorf Tirol präsentieren voller Vorfreude:
Summer Nights in Dorf Tirol – zwei Abende, die den Sommer unvergesslich machen. Musik, Genuss und laue Nächte im Burglehenpark – seid dabei!
Was eure Sinne erwartet?
Ein Schluck Urlaub, ein Hauch Dolce Vita und ganz viel guter Geschmack: Über 20 kleine Winzer und kreative Bierbrauer schenken ein, was das Herz begehrt – von spritzigem Weißwein über verführerischen Rosé bis hin zu charaktervollem Rotwein, prickelndem Sekt und handgebrautem Craft-Bier. In der stilvollen NiLa Lounge fließen nicht nur gute Gespräche, sondern auch erfrischende Spritz-Variationen, Longdrinks und Gin-Kreationen. Dazu gibt’s feine Snacks und kleine Speisen – perfekt, um sich durch den Abend zu kosten.
Musik und Stimmung – das Line-Up:
Freitag, 22. August ab 18 Uhr:
Verschiedenste Weine aus dem Burggrafenamt & lokales Bier führen durch den Abend - Bazement Acoustic sorgt mit lässigem Sound für sommerliche Leichtigkeit und den passenden Rhythmus zum Anstoßen.
Samstag, 23. August ab 18 Uhr:
Weine aus ganz Südtirol entfalten ihr volles Aroma und auch einheimisches Bier kommt nicht zu kurz. Dazu bringt die energiegeladene Santoni Family musikalische Fülle auf die Bühne.
Eintritt:
• Im Vorverkauf: 30,00 € – online unter ticket.dorf-tirol.it
• Abendkasse: 35,00 €
Entdecke die Kunst des Knödelmachens! In unserem Knödelkochkurs zeigt dir Alexandra vom Lechnerhof, wie du die traditionellen Südtiroler Spezialitäten zubereitest. Gemeinsam formt ihr leckere Knödel und genießt sie anschließend in gemütlicher Runde – serviert mit frischem Salat und einem Getränk deiner Wahl.
Ein Erlebnis voller Genuss und Tradition, das du nicht verpassen solltest!
19. Nationaler Rieslingwettbewerb: Alles Riesling heißt es bei den Rieslingtagen. Eine Fachjury aus nationalen und internationalen Experten kürt die TOP5 Nationalen Riesling 2023 sowie die besten Rieslinge pro Weinregion!
Bei dieser Veranstaltung sind nur geladene Verkoster und Weinkenner dabei.
Die Verleihung der Auszeichnung des besten, nationalen Rieslings 2023 sowie des Regionensiegers erfolgt im November 2025 zu der alle herzlich eingeladen sind. Infos hierzu folgen.
Entdecke die Weine der Kellerei Andrian in der stimmungsvollen Atmosphäre eines Chardonnay-Weinguts.
Verkostung von 5 Weinen der klassischen Linie der Kellerei Andrian im Weingut gegenüber der Kellerei. Jeder Wein wird von einem kleinen Häppchen begleitet. Bei schlechtem Wetter wird die Verkostung im Winestore der Kellerei abgehalten.
♣ Beitrag: 25 € pro Person, Mindestteilnahme 6 Personen
♣ Treffpunkt: Tourismusverein Andrian um 18:00 Uhr vor der Kellerei Andrian
Anmeldung bis am Vortag im Tourismusverein Andrian,
Tel. +39 0471 510100
Die Tradition musikalisch erleben... mit der Böhmischen St. Christina, der Schuhplattlergruppe Ciampedel und dem Männersextett "I Rujins".
Im Anschluss können Grödner Süßspeisen der Grödner Bäuerinnen verkostet werden.
In Gröden sind Tradition und Brauchtum des ladinischen Volkes ein lebendiges Volksgut. Wichtige Elemente der Traditon sind neben der ladinischen Sprache und dem Kunsthandwerk auch die charakteristischen Grödner Trachten.
Südtiroler Weinmomente – bei The Taste of Sexten
Tauchen Sie ein in die Welt der Südtiroler Weine und genießen Sie einen Abend voller Geschmack, Charakter und Geselligkeit. In entspannter Atmosphäre schenken wir Ihnen feine Tropfen aus der Region ein – ideal, um neue Favoriten zu entdecken oder einfach den Moment zu genießen.
Bitte beachten Sie: Im Mittelpunkt stehen die Weine – begleitet werden sie lediglich von knusprigem Schüttelbrot und Grissini. Kleine, feine Begleiter – ganz im Zeichen des puren Weingenusses.
Weitere Termine:
02.07.2025: Weinabend
09.07.2025: Kochkurs
16.07.2025: Kostprobenrunde
06.08.2025: Kochkurs
20.08.2025: Kostrpobenrunde
27.08.2025: Weinabend
03.09.2025: Kochkurs
Erwandern Sie mit dem Natur- und Landschaftsliebhaber Martin den WeinKulturWeg und entdecken Sie den traditionsreichen Weinanbau von Marling.
Auf dieser etwa 1 ½ -stündigen Wanderung erwarten Sie überlebensgroße Weinbauobjekte, historische Weinhöfe und atemberaubende Ausblicke auf die Weinanbaugebiete des Meraner Landes.
Zum Abschluss der Wanderung können Sie in einem Marlinger Weingut oder in der Kellerei Meran die hofeigenen Weine verkosten – begleitet von einem Winzer oder Kellermeister. Dazu genießen Sie ein traditionelles Marendbrettl (Brettljause) mit Südtiroler Spezialitäten.
Lassen Sie sich dieses besondere Erlebnis nicht entgehen und entdecken Sie die Welt des Marlinger Weinbaus! 🍷
Rückkehr ins Ortszentrum: ca. 12:30 Uhr
Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Dienstag, 17:00 Uhr, online oder in der Tourismusinformation Marling.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Exklusive Weinverkostung beim Weingut Radoar in Feldthurns.
Der Preis pro Person beträgt 20€. Reduziert mit dem Südtirol Guest Pass Klausen.
Anmeldung erforderlich.
*Weitere Weinverkostungen auf Anfrage möglich.
Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr wird im Freigelände nach original Passeirer Rezept gebacken. Man kann den routinierten Museumsbäckern bei der Arbeit zusehen und manche Insider-Infos zum Brotbacken erfahren. Kinder dürfen mitkneten und ein Paarl formen.
Die Teilnahme mit Verkostung und Miniführung ist im Eintrittspreis enthalten.
Freuen sie sich auf einen prickelnden Abend! Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Herstellung von Sekt und wie man mit welchen Speisen Sekt am besten kombinieren kann.
Beim Verkosten von Südtiroler Sekten lernen Sie die Unterschiede und Feinheiten der edlen Schaumweine kennen.
Die Barbianer Zwetschke ist schon seit dem späten Mittelalter wichtiger Bestandteil der Barbianer Anbaukultur. Deshalb widmet das „Dorf mit dem schiefen Turm“ zwei Wochen der köstlichen blauen Frucht. Vom 30. August bis 14. September 2025 verwöhnen Sie die Barbianer Gastbetriebe mit Gerichten rund um die Barbianer Zwetschke und in den Geschäften erhalten Sie besondere Produkte wie Zwetschkenbrot, Marmelade, Zwetschkenstrudel und vieles mehr.
Während der Zwetschkenwochen finden in Barbian auch geführte Zwetschkenexkursionen statt: Am 02., 09. und 16. September 2025 erfahren Sie auf dem Zwetschkenweg allerhand Wissenswertes über Barbians Köstlichkeit und genießen tolle Zwetschkengerichte bei einer Einkehr.
Die Barbianer Zwetschke kann auf dem Zwetschkenwanderweg auch individuell erlebt werden.
Teilnehmende Betriebe bei den Barbianer Zwetschkenwochen:
- Gasthof Briol-Einäugl
- Gasthof Messnerhof
- Gasthof Rösslwirt
- Gasthof Saubacherhof
- Gasthof Zur Traube
- Gasthof Zum Englwirt
- Gemischtwarenhandlung Despar Rabanser Karin
- Bioladele Rabanser Karin
Ein gutes Gläschen Wein in netter Gesellschaft, ein bisschen Fachsimpeln über den guten Tropfen im Glas vor sich und nebenbei ein paar Häppchen für den kleinen Hunger … genau das, was ein Sommelier oder Weinliebhaber genießt: ein gemütlicher Abend mit Gleichgesinnten.
Kommen Sie zu unserem „Weinstammtisch“ an (fast) jedem ersten Montag im Monat. Jeder Abend steht unter einem anderen Motto und wer möchte, darf auch gerne eine gute Flasche mitbringen um mit den anderen darüber zu fachsimpeln.
Ein Sommelier wird Ihnen zur Seite stehen und Ihnen die wichtigsten Informationen über die Weine geben.
Unsere Veranstaltungsreihe vereint Musik und Genuss im Dorfzentrum. Die Besucher erwartet während eines traditionellen Konzertes unserer örtlichen Blaskapellen auch eine Verkostung von alpinen und mediterranen Köstlichkeiten.
Thomas, der Käser von der Kaserillalm, lässt sich beim Käsemachen über die Schultern schauen. Im Anschluss erwartet Sie eine Käseverkostung aus der eigenen Käserei mit den dazu passenden Weinen.
Treffpunkt: Kaserillalm, Alm 5
Uhrzeit: 10.30 - 11.00 Uhr
PREIS:
Teilnahmegebühr: 5,00 € - kostenlos mit DolomitiCard
Verkostungsgebühr*: Erwachsene 20,00 € - Kinder (8–13 Jahre) 10,00 €
Teilnehmer: min. 2 Personen
Möchtest du mehr zum knackigen Allrounder Apfel erfahren? Dann ist eine Apfelführung durch die Obstwiesen genau das Richtige für dich. Unser/e Obstbauer- bäuerin begleitet dich dabei und erzählt dir alles Wissenswerte zur vielfältigen Frucht. Als kulinarischer Abschluss erwartet dich eine Verkostung von leckeren Äpfeln und Apfelsaft.
Entdecken Sie das malerische Weindorf Margreid bei einer kurzen Dorfführung, schlendern Sie durch die charmanten Gassen und erfahren Sie mehr über die reiche Geschichte und Kultur des Weinanbaus in dieser Region. Unterwegs durch die Weinberge erleben Sie Weinbaukultur hautnah, verkosten exquisite Weine und tauchen ein in die entspannte Atmosphäre der Weindörfer, die von Tradition und Genuss geprägt ist. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Weinliebhaber!
Dauer ca. 4,5 Stunden | Min. 4 Personen
Sie haben die Gelegenheit verschiedenen Weine näher kennen zu lernen, zu verkosten und sich von einem fachkundigen Sommelier in die Welt des Südtiroler Weinbaus entführen zu lassen.
Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern.
Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Gump Hof.
Taxiservice:
Start: Tourismusbüro Völs 16.40 Uhr (nur mit vorhandener Taxireservierung)
Für jene die selbst mit dem Auto zum Weingut fahren ist der Treffpunkt dort um 16:50 Uhr!
*nicht geeignet für Kinder
Wanderung entlang eines uralten Weges, den Naturgöttinnen gewidmet. Zum Wahrnehmen der Heilkräfte und Kreisläufe der Natur. Mit Abstecher ins Ahornacher Mooseum.
Schwierigkeit: leicht - mittelschwierig
Höhenunterschied: ca. 220 Höhenmeter
Treffpunkt: Bushaltestelle Tobl, Ahornach
Retour: mit dem Bus von Ahornach nach Sand in Taufers
Hunde: erlaubt
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar