Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Events zum Thema Handwerk und Brauchtum in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:
    Ergebnisse
    Handwerk/Brauchtum
    Traditioneller Handwerker- und Bauernmarkt in Gröden
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    In St. Christina findet jeden Dienstagabend der traditionelle Handwerker- und Bauernmarkt statt, auf dem Besucher die Vielfalt des Südtiroler Handwerks erleben können. Neben der Präsentation traditioneller Produkte besteht die Möglichkeit, verschiedenste Spezialitäten zu probieren und zu erwerben. Ein musikalisches Rahmenprogramm sorgt für die passende stimmungsvolle Begleitung. ___________________________________ Musik-, Tanz- und Handwerkervorführungen: 24.06.2025: Schuhplattler Lajen 01.07.2025: Alphornbläser und Klöppelvorführung 15.07.2025: Böhmische St. Christina und Trachtenherstellung 22.07.2025: Schuhplattlergitschn Pfunders 29.07.2025: Modellieren 05.08.2025: Cor Sasslong 12.08.2025: Alphornbläser und Filzvorführung 19.08.2025: Schuhplattler Latzfons 26.08.2025: Schusterhandwerk
    15 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    KRÄUTER - Wunderwerk: Kräuter, Wirkung und Selbermachen
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Zusammen mit der kräuterverrückten Tamara werdet ihr verschiedene Kräuter und ihre Wirkung kennenlernen und sie anhand Rezepte zur Produkten verzaubern: Cremen, Salben, Tinkturen, Saft, Salz,.... Sie gibt ihr Wissen an euch weiter und beantwortet gerne alle eure Fragen! Am Ende seid ihr reich an verschiedensten Rezepten und selbst gemachten Kräuter-Produkten. (Im Preis inkl.: Produkte, Rezepte, Materialkosten)
    15 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Kutschen-Nachmittag
    Hafling, Meran und Umgebung
    Erkunde die Gegend auf eine ganz besondere Art und Weise: bei einer Kutschenfahrt mit Haflinger Pferden. Zweimal wöchentlich spannt Sonja vom Reitstall Sulfner ihre gutmütigen Blondinen an und bietet so ein tierisches und zugleich romantisches Erlebnis für kleine und große Pferdeliebhaber. Dauer: jeweils 1 Stunde Bei Regen entfällt der Kutschen-Nachmittag.
    15 Juli, 2025 - 08 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Traditioneller Genuss Markt
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Vom 25. Juni bis 06. August findet am Nives Platz in Wolkenstein der traditionelle Genuss-Markt, auf dem Sie die Schönheit des lokalen Kunsthandwerks bewundern sowie regionale Feinkost verkosten und erwerbren können.
    16 Juli, 2025 - 06 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Traditioneller Tirolerabend: Volkstanz, Musik und Trachten
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Gröden legt seit jeher besonderen Wert darauf, den Gästen ein Programm mit Volksbräuchen, Tiroler Musik und traditionellen Tänzen zu bieten. Der Tiroler Abend bietet somit eine einmalige Gelegenheit, lokale Traditionen zu erleben.
    16 Juli, 2025 - 20 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Sarnar Virwitzmitte für Virwitzige
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    An jedem Mittwoch im Juli und August ist die Zeit der „Langen Einkaufsabende“ (Sarnar Virwitzmitte) im historischen Ortskern von Sarnthein, im „Dorf“, wie es die Einheimischen liebevoll nennen. Diese Abende sind ein Treffpunkt für Gäste und Einheimische, um durchgehend bis 22.00 Uhr zu flanieren und durch die Geschäfte zu bummeln. Das vielfältige Angebot in den zahlreichen Geschäften entdecken und heiße Sommerabende genießen. So wird Einkaufen zum Genuss. Für eine Pause zwischendurch laden gemütliche Cafès und Restaurants mit frischen Getränken und feinen Gerichten zum Verweilen ein.
    16 Juli, 2025 - 20 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Keramikabenteuer im Wald
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Ihr seid kreativ und möchtet mit Keramik experimentieren? Dann haben wir den passenden Kurs mit der Künstlerin Irina Tavella! Für Groß und Klein ab 3 Jahre. Geeignet für alle diejenigen, die gerne malen und töpfern, in einer einmaligen Waldwerkstatt in den Dolomiten.

    Preise: Erwachsene 25,00 € | Kinder (3 - 17 Jahre) 18,00 €

    16 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Sonns y tradiziuns - Heimatabend
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Wie klingt unsere traditionelle Musik? Wie sehen unsere Trachten aus? An diesem volkstümlichen Abend erfährst du vieles mehr darüber. Traditionelle Tänze mit der Volkstanzgruppe Uniun Bal Popolar Val Badia sowie lokale Klänge und musikalische Darbietungen werden dir unsere Tradition näher bringen. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    16 Juli, 2025 - 02 September, 2025
    AltaBadia - Essen und Trinken
    Marcé tradizional - Traditioneller Markt
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der traditionelle Markt von San Cassiano bietet eine gute Gelegenheit, einheimische Produkte zu entdecken und die lokale Kultur zu erleben. Hier können Besucher nicht nur frische Lebensmittel und köstliche gastronomische Spezialitäten genießen, sondern auch handwerkliche Erzeugnisse bewundern und kaufen. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    16 Juli, 2025 - 03 September, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Marcé tradizional - Traditioneller Markt
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der traditionelle Markt von San Cassiano bietet eine gute Gelegenheit, einheimische Produkte zu entdecken und die lokale Kultur zu erleben. Hier können Besucher nicht nur frische Lebensmittel und köstliche gastronomische Spezialitäten genießen, sondern auch handwerkliche Erzeugnisse bewundern und kaufen. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    16 Juli, 2025 - 03 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Einheimische Produkte aus Gröden
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Ein stimmiger kleiner Markt am kleinen Antoniusplatz ist genau der richtige Ort, um regionale Produkte näher kennenzulernen und sie mit nach Hause zu nehmen. Hier werden regionale Erzeugnisse angeboten, und zwar in einem ganz besonderen Rahmen. Die Verkaufsstände werden nämlich auf kleinen Pennen eingerichtet. Für sich selbst oder für liebe Menschen: Diese Geschenke kommen immer gut an. Verkaufsstände: - Blumen Inge Fiori - Dolomite Officinali - Elèna Kostner - Honey Hut - Lobis Adele - Merletto delle Dolomiti - Silvias Strickzeggerle - Zirm
    16 Juli, 2025 - 03 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Hof & Hand
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Besuch Hof&Hand und entdecke regionale Köstlichkeiten und handgemachte Schätze - alles unter dem Motto 0 Kilometer. Komm vorbei um Regionalität hautnah zu erleben und genieß ein kühles Getränk bei der Bauernjugend Olang.
    16 Juli, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Wilde Küche
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Bei diesem Kochkurs dreht sich alles rund um die einheimischen Wildkräuter. Im Garten werden Kräuter und Wildkräuter gesammelt, die anschließend gemeinsam mit Kräuterpädagogin Rosi Mangger Walder zu einem feinen Mittagessen verarbeitet werden.
    16 Juli, 2025 - 17 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    KÖRNER, MAHLSTEINE und SAUERTEIG: ein Brotbacktag an der Mühle
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben sie die faszinierende Welt der Mühlentradition und entdecken Sie das Handwerk des Brotbackens beim Pichlerhof in Antholz Obertal. Unsere Veranstaltung beginnt mit einer fachkundigen Führung durch die historische Mühle, bei dem sie den Mahlprozesses kennenlernen und erfahren, wie aus Korn Mehl entsteht. Anschließend dürfen Sie selbst Hand anlegen und mit uns gemeinsam Brot backen: vom Kneten des Teiges bis zum Herausnehmen des duftenden Brotes aus dem Ofen. Verbinden Sie Kultur, Geschichte und kulinarisches Handwerk in einem unvergesslichen Erlebnis.
    16 Juli, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Besichtigung der Mühlen und des Rosariums in Pufels
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Mulins y rojules sa Bula-- Seiner günstigen Lage wegen war der Bergweiler Pufels einst die Kornkammer des Grödnertals. Jeweils drei bis sieben Höfe bauten und betrieben gemeinsam die Getreidemühlen in der Pufeler Schlucht. Kornanbau und Müllerhandwerk in alten Zeiten werden bei Besichtigungen der teilweise erhaltenen Gebäude aus dem 18./19. Jahrhundert erklärt. _____ Treffpunkt: Hotel Mea Via Pufels Preis: 32€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 100 m Höhenunterschied im Abstieg: 100 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – November Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, leichte Jacke, Getränk _____ WICHTIG: Die Mühlen sind NICHT in Betrieb! *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    16 Juli, 2025 - 01 Oktober, 2025
    RittenCard
    Rittner Trachten
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Die Trachtensammlung bietet einen Einblick in über 130 Jahre Trachtengeschichte am Ritten. Zu besichtigen mittwochs und freitags zwischen 16–18 Uhr im 1. Stock der historische Kommende Lengmoos. Letzter Einlass um 17.30 Uhr. Eintritt: € 4, frei mit RittenCard. Die Tracht hat am Ritten eine lange Tradition, die bis heute von Vereinen und Organisationen gepflegt wird
    16 Juli, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung "Der Südtiroler Apfel...." Gargazon
    Gargazon, Meran und Umgebung
    Apfelführung "Der Südtiroler Apfel...knackig, saftig & frisch" mit anschließender Apfelverkostung in Gargazon (mit Anmeldung). Südtirol ist das größte zusammenhängende Obstbaugebiet Europas. Der Apfelanbau ist ein wichtiger Treiber für die lokale Wirtschaft. Erfahren Sie von unserer Apfelbotschafterin alles rund um die Vorteile der gesunden Inhaltsstoffe, das Anbaugebiet und alle Sorten und Marken des Südtiroler Apfels.
    16 Juli, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Tisner Bauernmarkt
    Tisens, Meran und Umgebung
    Lokale Produzenten aus Tisens und Umgebung verkaufen auf dem Tisner Bauernmarkt im Zentrum von Tisens ihre mit Liebe angebauten und produzierten regionalen Erzeugnisse. So sind beispielsweise neben saisonalem frischem Gemüse und Obst auch Eier, Säfte, Brot und Käse zu finden. Kommen Sie einfach vorbei, stöbern und verkosten Sie, während sie mit den Ausstellern fachsimpeln.
    16 Juli, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Tramin und der Gewürztraminer: Führung im Hoamet-Tramin-Museum
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sie erleben die spannende Geschichte des Gewürztraminers anhand von Ausstellungsstücken und Erläuterungen. Außerdem erwartet Sie die wohl größte G‘würzer-Ausstellung sowie ein Kurzfilm zum Weinbau früher. Am Ende verkosten Sie Gewürztraminer aus Übersee, Europa und Tramin. Voranmeldung erwünscht. Eintritt: 3.50€ /Person Frei für Inhaber der Museum-Card und Jugendliche bis 18 Führung (inklusive Eintritt und 3 Wein-Kostproben) 10€/Person 6.50€/Person für Inhaber der Museum-Card
    16 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Brotbacken auf dem Bauernhof
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Gemeinsam traditionelles Brot im Holzofen backen. Ein interessantes und spannendes Erlebnis für die ganze Familie. Während das Brot "aufgeht", ist Hühner füttern, Kälber im Stall streicheln oder Kartoffeln ernten angesagt. Treffpunkt: 09.00 Uhr beim Mineralienmuseum Teis (Zusatztermine bei großer Nachfrage um 14.00 Uhr) - halbtägig & auch bei Regen Der Bauernhof liegt 2 km außerhalb vom Dorf. Bitte melden Sie sich vor Beginn im Büro in Teis an und fahren anschließend mit dem Auto zum Bauernhof oder erscheinen Sie eine halbe Stunde früher, wenn Sie zu Fuß kommen. Preis: Erwachsene 30,00 € - Kinder (8-13 Jahre) 15,00 € - 50% Ermäßigung mit der Dolomiti Card! Teilnehmer: min. 2 Personen
    16 Juli, 2025 - 07 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Führung durch das schöne Weindorf Margreid mit Weinprobe
    Margreid an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Führung durch das schöne Weindorf mit Kostprobe und Besichtigung der ältest datierten Weinrebe Südtirols (1601), Treff beim Dorfbrunnen, Gertraudiplatz. Auf der rechten Seite der Etsch ist Margreid die südlichste Gemeinde Südtirols und eines der schönsten Weindörfer Südtirols.
    16 Juli, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Konzert der Musikkapelle San Martin de Tor
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben Sie einen zauberhaften Sommerabend voller Musik und lassen Sie sich von den wunderschönen Klängen der Musikkapelle San Martin de Tor verzaubern. Die talentierten Musiker werden Ihnen eine Vielzahl von Melodien und Rhythmen präsentieren, die Ihr Herz höher schlagen lassen werden und Ihnen eine Pause vom Alltag bieten.
    Bitte beachten Sie jedoch, dass das Konzert im Freien stattfindet und bei ungemütlichem Wetter aus Sicherheitsgründen abgesagt werden könnte
    17 Juli, 2025 - 31 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Kräuter im Garten und rund ums Haus
    Mühlwald, Ahrntal
    Ein Streifzug mit Kräuterpädagogin Ingrid: Heilkräuter kennenlernen, Kräutergärten kultivieren, heilkräftige & schmackhafte Produkte herstellen, sie richtig einsetzen. Und am Schluss: gemeinsam verkosten!

    Kinder: Mindestalter 11 Jahre
    Hunde: nicht erlaubt
    Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
    17 Juli, 2025 - 07 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Lana23°° - Spielen und Staunen
    Lana, Meran und Umgebung
    Im Sommer länger aufbleiben dürfen, ist schon etwas Schönes. Wenn es dann noch was zu erleben gibt, ist der Abend perfekt! Lana23°° schenkt den Kleinen große Momente: beim Basteln und Kreativsein, Geschminkt-Werden und Malen oder bei einer Kinderlesung. Jüngere und ältere Kinder, Austoben und Eintauchen treffen aufeinander – und wieder zeigt sich: Lana verbindet! Programm: 26 06 & 24 07 Figuren aus Knete 03 07 & 31 07 Armbänder und Ketten 10 07 & 07 08 Face-Painting 17 07 & 14 08 Malatelier
    17 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Lana23°° - Spielen und Staunen - Kinderprogramm
    Lana, Meran und Umgebung
    Im Sommer länger aufbleiben dürfen, ist schon etwas Schönes. Wenn es dann noch was zu erleben gibt, ist der Abend perfekt! Lana23°° schenkt den Kleinen große Momente: beim Basteln und Kreativsein, Geschminkt-Werden und Malen oder bei einer Kinderlesung. Jüngere und ältere Kinder, Austoben und Eintauchen treffen aufeinander – und wieder zeigt sich: Lana verbindet!
    17 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Lana23°° - Spielen und Staunen - Kinderprogramm
    Lana, Meran und Umgebung
    Im Sommer länger aufbleiben dürfen, ist schon etwas Schönes. Wenn es dann noch was zu erleben gibt, ist der Abend perfekt! Lana23°° schenkt den Kleinen große Momente: beim Basteln und Kreativsein, Geschminkt-Werden und Malen oder bei einer Kinderlesung. Jüngere und ältere Kinder, Austoben und Eintauchen treffen aufeinander – und wieder zeigt sich: Lana verbindet!
    17 Juli, 2025 - 14 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Freilicht Tour
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Der Rundgang im Freilichtbereich führt vorbei an den historischen Holzblockgebäuden wie Getreidemühle, Kornkasten, Backofen und Bauernhaus bis zu Lodenwalke, Bienenstand und Kegelbahn. Die Führung dauert eine Stunde und startet am Museumseingang.
    17 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Kräuterlabor für Einsteiger
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Mit Heilpflanzen, Wildkräutern sowie Rohstoffen aus Küche und Garten lassen sich Kräuterprodukte ganz leicht selbst herstellen. Unsere Kräuterexpertin Seyr Tamara zeigt Euch, wie man: * Sport- und Muskelsalbe * Vanille Lippenbalsam * Schneller Kräutersaft * Aromatischer Kräuteressig * und frisches Kräutersalz selbst macht.
    17 Juli, 2025 - 18 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Brotbacken für die Familie
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Gemeinsam mit unserem Bäckermeister Hans lernt ihr, wie das typische Schwarzbrot gemacht und in einem echten Brotofen gebacken wird. Teilnehmer: min. 4 Personen - max. 8 Personen WICHTIGE INFO: Wenn keine Plätze mehr verfügbar sind, kannst du auch gerne an der Butterbrotwanderung am Kronplatz teilnehmen. Hier alle Infos: https://www.olang.com/de/event/butterbrotwanderung_63009
    17 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Dolomiten: UNESCO-Welterbe
    Echo der Dolomiten: Wanderung im Naturpark Puez-Odle mit Alpenklängen
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --L rundenì dla Dolomites-- Wer kräftig in Richtung Berg ruft, erhält umgehend eine Antwort: Das Dolomiten-Echo ist faszinierend. Bei dieser spannenden Wanderung im Langental geht es an der idyllischen Silvesterkapelle vorbei bis nach Pra da Rì, einer zauberhaften Wiese, die eine optimale Gelegenheit bietet, sich auszuruhen und die Welt des Naturparks Puez-Geisler zu genießen. Begeben Sie sich auf eine akustische Wanderung und lauschen Sie dem Dolomiten-Echo und all den anderen wunderbaren Klängen der Natur. _____ Treffpunkt: Parkplatz Langental - La Ciajota (Wolkenstein) Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 5-6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 10 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 220 m Höhenunterschied im Abstieg: 220m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juli – Oktober Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 6 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    17 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11