Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Events zum Thema Handwerk und Brauchtum in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:
    Ergebnisse
    Handwerk/Brauchtum
    Manuart - Kunsthandwerksmarkt
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Der Verein Manuart APS in Bozen organisiert jeden Monat Veranstaltungen mit Handwerksmärkten, bei denen lokale Kreative ihre Werke präsentieren. Handwerker aus der Region arbeiten mit verschiedenen Materialien, wobei ein besonderer Fokus auf Recycling und Nachhaltigkeit gelegt wird. Die Besucher können eine Vielzahl von Produkten entdecken, die ausschließlich von Hand gefertigt werden, darunter Taschen, Schmuck, Papierarbeiten, Keramik, Holz, Filz, Häkeln, geschmolzenes Glas, Skulpturen, Gemälde, Arbeiten mit Draht, Leder, Stoff, Knöpfe, Dosen und vieles mehr. Außerdem werden im Laufe des Jahres besondere Tage für Kinder organisiert, um ihnen beizubringen, mit Recyclingmaterialien zu basteln. Eine einzigartige Gelegenheit, Kreativität zu fördern, handwerkliche Fähigkeiten zu entwickeln und die Jüngeren für die Bedeutung von Recycling und Umweltschutz zu sensibilisieren.
    10 Mai, 2025 - 10 Mai, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Basteln von Maienpfeifen
    Ulten, Meran und Umgebung
    Der Museumsverein Ulten lädt Interessierte zum Anfertigen von Wanderstöcken und Maienpfeifen im Museum Culten ein. Taschenmesser nicht vergessen. Anmeldung innerhalb 09. Mai unter: +39 388 884 2015
    10 Mai, 2025 - 10 Mai, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Conzert d'aisciöda - Frühjahrskonzert der Musikkapelle La Val
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Musikkapellen des Tales pflegen seit Jahrzehnten unsere wertvolle Tradition. Mit ihren vielfältigen Auftritten bei kirchlichen und weltlichen Feiern erfüllen sie eine wichtige gesellschaftliche Funktion im Dorf und geben auch vielen jungen Menschen die Möglichkeit, ihr musikalisches Talent zu entdecken und zu fördern. An diesem Abend wird die Musikkapelle La Val bei ihrem Frühjahrskonzert zu hören sein. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    10 Mai, 2025 - 10 Mai, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Cyanotypie Werkstatt
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Cyanotypie, auf Deutsch „Eisenblaudruck“, ist eine alte fotografische Drucktechnik gekennzeichnet durch das sich entwickelnde Blau. So stammt auch der name Cyanotypie aus dem griechischen Blau -Druck. Die Cyanotypie wurde 1842 in England entdeckt. Anna Atkins war der erste Mensch welche das Eisenblaudruck in der Fotografie verwendete und somit botanische Bücher zusammenstellte und veröffentlichte.Diese Veröffentlichungen galten als erstes Buch mit fotografischen Abbildungen in der Geschichte. Tagesablauf der Werkstatt: 10:00 - 11:00 Uhr: Einführung in die Cyanotypie und Vorbereitung der Materialien, Papier, Stoff, Chemikalien 11:00 - 16:00 Uhr: Individuelle Experimente mit der Cyanotypie in Begleitung von Laura 12:30 - 13:30 Uhr: Mittagspause 16:00 - 17:00 Uhr: Austausch über die Resultate
    10 Mai, 2025 - 17 Mai, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Ausstellung: Opal Schmuck Unikate und Schmuckstücke mit edlen Steinen
    Meran, Meran und Umgebung
    Die Augusto Zunin (Venezia) Schülerin Christine Kurzmann präsentiert gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen im Rahmen einer ansprechenden Ausstellung die neuesten Schmuckkreationen mit faszinierenden und teils seltenen Opalen sowie anderen edlen Steinen. Seit über 35 Jahren kombiniert das leidenschaftlich engagierte Team Goldschmiedehandwerk mit künstlerischer Fantasie. So entstehen formvollendete lebendige Unikate voller Harmonie und optischer Leichtigkeit. Mit der Natur als Vorbild umschmeichelt die fließende Art der Einfassung, welche mit offener Flamme ausgeführt wird, den Stein. Bei Kurzmann & Kurzmann sind keine konstruierten Formen zu finden, sondern lebendige, organisch anmutende Designs mit einem starken Ausdruck an Selbstverständlichkeit der diese Natürlichkeit noch unterstreicht und den Stücken ihren einmaligen und unverwechselbaren Charakter gibt. In einem Interview äußerte Christine Kurzmann:“ Mit unseren Schmuckpreziosen möchten wir ein gewisses Lebensgefühl zum Ausdruck bringen, wie es sich eigentlich ein jeder wünscht: leicht, unbeschwert, harmonisch, facettenreich. Die Begeisterung welche wir beim Schaffen unserer Schmuckstücke empfinden ist vielleicht das Geheimnis der ausstrahlenden Lebens-freude die ihnen nachgesagt wird.“ Mit seinen Kunstgegenständen wie z.B. „Laurin“ oder „Der Schlüssel zum Glück“ hat Jürgen Kurzmann bereits in Fachkreisen für Aufmerksamkeit gesorgt. Seine neueste Kreation, eine Handtasche aus einer Kakaonuß, Horn und Lapislazuli sorgt derzeit für Furore, die ebenfalls bei der Ausstellung zu sehen ist. Nach europaweiten Ausstellungen freuen wir uns das Künstlerehepaar auch bei uns begrüßen zu können. Lassen auch Sie sich begeistern.
    10 Mai, 2025 - 06 Juli, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Kutschen-Nachmittag
    Hafling, Meran und Umgebung
    Erkunde die Gegend auf eine ganz besondere Art und Weise: bei einer Kutschenfahrt mit Haflinger Pferden. Zweimal wöchentlich spannt Sonja vom Reitstall Sulfner ihre gutmütigen Blondinen an und bietet so ein tierisches und zugleich romantisches Erlebnis für kleine und große Pferdeliebhaber. Dauer: jeweils 1 Stunde Bei Regen entfällt der Kutschen-Nachmittag.
    10 Mai, 2025 - 08 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Flohmarkt in Lana - Stille Hilfe
    Lana, Meran und Umgebung
    Flohmarkt - Gebrauchtes aus Haushalt, Keller und Dachboden füllt den Flohmarktstand und macht Lust zum Stöbern und Feilschen in Oberlana, Parkplatz Raiffeisenhaus Lana, 6.00-19.00 Uhr (Anmeldung für Standbetreiber unter Mobil +39 335 612 708 9) Der Erlös der Standmieten geht an bedürftige Familien in Lana und Umgebung.
    10 Mai, 2025 - 08 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Bauernmarkt in Mitterlana
    Lana, Meran und Umgebung
    Bauernmarkt in Mitterlana - Bauern bieten ihre eigenen Erzeugnisse zum Verkauf an, wie Obst und Gemüse, Speck und Wurstwaren...., Parkplatz Angerweg Lana, 07.30 - 13.00 Uhr
    10 Mai, 2025 - 27 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Unikatops Showroom
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Handgefertigte Holzobjekte von einzigartiger Schönheit & Qualität. Unikate aus dem Holz der Wälder Südtirols, für Naturliebhaber und Ästheten die etwas Besonderes suchen.
    10 Mai, 2025 - 27 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Wildkräuter, Hexenzauber & Co
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Mit unserer zertifizierten Kräuterpädagogin längst verloren geglaubtes Wissen ausgraben. Gemütlich das sonnenverwöhnte Hochplateau erwandern. Interessante und unterhaltsame Informationen rund um heimische Kräuter, wunderbare Heilmittel und die wohltuende Wirkung von allem, was hier wächst und gedeiht, runden diese besondere Tour ab! The taste of nature – der Geschmack der Natur!
    12 Mai, 2025 - 29 September, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung am Ansitz Lidl in Prissian
    Tisens, Meran und Umgebung
    Südtirol gilt als das größte zusammenhängende Apfelanbaugebiet Europas und als ältestes Weinbaugebiet im deutschsprachigen Raum. Jene, die mehr über den Apfelanbau in Südtirol aus erster Hand erfahren möchten, sind bei einer Hofführung mit anschließender Apfelverkostung am Ansitz Lidl in Prissian genau richtig.
    12 Mai, 2025 - 03 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Slow Food Travel - Kräuterzauber
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Einfacher Spaziergang in St. Jakob mit Christine Pernthaler Gamberoni, geprüfte Natur-und Landschaftsführerin. „Vom magischen Holunder und dem Guten Heinrich“. Bräuche und Rituale rund um die Frühlings- und Sonnwendkräuter! Wir sammeln und räuchern heimische Kräuter und tauchen ein in eine Welt voller Düfte und Magie! Wie wir längst Vergessenes für unsere neue, hektische Zeit verwenden können, erfahren Sie in diesem Wildkräuterspaziergang ausgehend von der Kirche in St. Jakob. Als besonderes Erlebnis stellen Sie gemeinsam mit Christine eine persönliche Räucherkräutermischung zum Mitnehmen her. Treffpunkt: Kirche St. Jakob Uhrzeit: 14.00 Uhr - Dauer: ca. 3 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: 5,00 € pro Person - Kinder unter 14 Jahren kostenlos Teilnehmer: min. 2 - max. 10 Personen
    13 Mai, 2025 - 24 Juni, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Kräuterkarussell: Kräutergartenführung am Eichernhof
    Vöran, Meran und Umgebung
    Erika und Elisabeth vom Eichernhof in Vöran geben einen Einblick in die farbenprächtige und wohlriechende Welt der Wild- und Gartenkräuter. Mit ihrem fundierten Kräuterwissen erklären sie, wie oder woran man Frühlings- und Sommerkräuter sicher erkennen und die Kraft der Pflanzen in Küche, Gesundheit und Pflege nutzen kann. Erika und Elisabeth freuen sich auf dich! Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    13 Mai, 2025 - 29 Juli, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Bergsegen Sarner Latsche - Führung durch die Latschenölbrennerei Eschgfeller
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Dienstag von 10:00 bis 11:00 Uhr Bergsegen Sarner Latsche - Führung durch die Latschenölbrennerei Eschgfeller und ein Streifzug durch die Jahrhundertealte Tradition des Latschenölbrennens Kosten: 7,00 € pro Person, Kinder bis 14 Jahren kostenlos Eine Anmeldung ist erwünscht: 0471 625138 oder info@eschgfeller.eu
    13 Mai, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    MarmorErlebnisFührung
    Laas, Vinschgau
    Eindrucksvolle Filmpräsentation über Entstehung, Geschichte, Abbau und Verarbeitung des Marmors, den Profis über die Schulter schauen heißt es beim Besuch des traditionsreichen Steinmetzmeisterbetrieb Mayr Josef, Rundgang durch das Marmordorf, Besichtigung des Marmorwerks "Lasa Marmo". Besuch der "Laaser Marmorwelt" mit dem historischen Portalkran und wertvollen Skulpturen, hier können Sie nach der Führung noch gerne etwas verweilen, der Eintritt in das Freilichtmuseum ist bereits inklusive! Keine Anmeldung erforderlich
    13 Mai, 2025 - 06 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Filzgaudi mit Besichtigung des Schafwollmuseums
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Zuerst gibt's eine Besichtigung des urigen kleinen Schafwollmuseums, im Anschluss eine Bastelrunde: Wir filzen kleine Figuren zum Mitnehmen - und Helene hat eine Menge zu erzählen, über kleine Wasserfall-Nörggilan, über Geschichte und Gegenwart des Museums, der Schafwollgewinnung.

    Preis 8,00 €
    Anmeldung nur am Tag der Veranstaltung von 13.00 - 16.00 Uhr möglich - Tel. +39 0474 679581
    13 Mai, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Schnupper-Holzschnitzkurs
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    für Anfänger und Fortgeschrittene mit dem Holzschnitzer Herbert Kerschbaumer beim Thalerhof. Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Das Material wird zur Verfügung gestellt, die Teilnehmer dürfen Ihr erarbeitetes Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Mindestteilnehmerzahl 3 Personen.
    13 Mai, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Bauernmarkt in Oberlana
    Lana, Meran und Umgebung
    Bauernmarkt in Oberlana - Bauern bieten ihre eigenen Erzeugnisse zum Verkauf an, wie Obst und Gemüse, Speck und Wurstwaren...., Rathausplatz Lana, 7.30-13.00 Uhr.
    13 Mai, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Algund Balance: Atemzüge der Natur - Wandern mit Achtsamkeit
    Algund, Meran und Umgebung
    In Begleitung unserer Achtsamkeitstrainerin erlebt ihr die Natur bewusst durch langsames Gehen, verbunden mit gezielten Atemübungen und Stillephasen, um innere Ruhe zu finden. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise in die Kraft der Natur. Gezielte Übungen stärken unser Nervensystem und helfen Stress abzubauen. Entschleunigung ist hier das Zauberwort – denn das Glück versteckt sich oft in den kleinen Dingen des Lebens. Bitte nehmt genügend zum Trinken und ein Sitzkissen oder etwas zum Draufsitzen mit
    14 Mai, 2025 - 14 Mai, 2025
    Nachhaltige Erlebnisse
    Seiser Alm Balance: Weidenflechten
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Mit altem Handwerk zur mentalen Entspannung Das Arbeiten mit Weiden hat eine mehr als 10.000 Jahre alte Tradition und fasziniert noch heute. Weiden sind sehr biegsam und eigenen sich deshalb hervorragend zum flechten. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind unendlich. Windlichter, Kugeln, ein Herz oder eine Minilaterne werden schnell zu „Hinguckern“. Die Bäuerin-Dienstleisterin Monika Carli Battisti führt uns in die Kunst des Weidenflechtens ein und wir werden merken, welche entspannende Wirkung diese kreative Handarbeit auf uns hat. Wir flechten gemeinsam unsere eigene Haus- oder Gartendeko, die am Ende mit nach Hause genommen werden darf. EXPERTIN: Monika Carli Battisti aus St. Michael, Eppan ist Weidenflechterin und Bäuerin. Sie vermittelt in ihren Flechtkursen nicht nur die Fertigkeiten, sondern auch die Freude am gemeinsamen Tun und an einzigartigen Objekten. ACHTUNG: Bei einem Aufenthalt in einem der Balance-Partnerunterkünfte im Zeitraum zwischen 05.05. bis 27.06.2025 könnt ihr KOSTENLOS an der Veranstaltung teilnehmen. Hier findet ihr die Balance Partnerunterkünfte: www.seiseralm.it/balancepartner
    14 Mai, 2025 - 25 Juni, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführung "Der Südtiroler Apfel...." Burgstall
    Burgstall, Meran und Umgebung
    Apfelführung "Der Südtiroler Apfel....knackig, saftig& frisch" mit anschließender Apfelverkostung in Burgstall (mit Anmeldung). Südtirol ist das größte zusammenhängende Obstbaugebiet Europas. Der Apfelanbau ist ein wichtiger Treiber für die lokale Wirtschaft. Erfahren Sie von unserer Apfelbotschafterin alles rund um die Vorteile der gesunden Inhaltsstoffe, das Anbaugebiet und alle Sorten und Marken des Südtiroler Apfels.
    14 Mai, 2025 - 28 August, 2025
    RittenCard
    Rittner Trachten
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Die Trachtensammlung bietet einen Einblick in über 130 Jahre Trachtengeschichte am Ritten. Zu besichtigen mittwochs und freitags zwischen 16–18 Uhr im 1. Stock der historische Kommende Lengmoos. Letzter Einlass um 17.30 Uhr. Eintritt: € 4, frei mit RittenCard. Die Tracht hat am Ritten eine lange Tradition, die bis heute von Vereinen und Organisationen gepflegt wird
    14 Mai, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Tisner Bauern- & Handwerksmarkt
    Tisens, Meran und Umgebung
    Lokale Produzenten aus Tisens und Umgebung verkaufen auf dem Tisner Bauern- & Handwerksmarkt am Rathausplatz im Zentrum von Tisens ihre mit Liebe und handwerklichem Geschickt selbst hergestellten Waren, sowie regionale Erzeugnisse. So sind beispielsweise neben saisonalem frischem Gemüse und Obst auch Eier, Säfte, Brot und Käse zu finden. Kommen Sie einfach vorbei, stöbern und verkosten Sie, während sie mit den Ausstellern fachsimpeln.
    14 Mai, 2025 - 22 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Tramin und der Gewürztraminer: Führung im Hoamet-Tramin-Museum
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sie erleben die spannende Geschichte des Gewürztraminers anhand von Ausstellungsstücken und Erläuterungen. Außerdem erwartet Sie die wohl größte G‘würzer-Ausstellung sowie ein Kurzfilm zum Weinbau früher. Am Ende verkosten Sie Gewürztraminer aus Übersee, Europa und Tramin. Voranmeldung erwünscht. Eintritt: 3.50€ /Person Frei für Inhaber der Museum-Card und Jugendliche bis 18 Führung (inklusive Eintritt und 3 Wein-Kostproben) 10€/Person 6.50€/Person für Inhaber der Museum-Card
    14 Mai, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führung durch das schöne Weindorf Margreid mit Weinprobe
    Margreid an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Führung durch das schöne Weindorf mit Kostprobe und Besichtigung der ältest datierten Weinrebe Südtirols (1601), Treff beim Dorfbrunnen, Gertraudiplatz. Auf der rechten Seite der Etsch ist Margreid die südlichste Gemeinde Südtirols und eines der schönsten Weindörfer Südtirols.
    14 Mai, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Auf den Spuren der Wildkräuter
    Hafling, Meran und Umgebung
    Begib dich mit Wanderführerin Birgit auf eine Entdeckungsreise durch die Natur. Gemeinsam erkundet ihr die Welt der Wildkräuter, lernt ihre Heilwirkungen und kulinarischen Einsatzmöglichkeiten kennen. Unter fachkundiger Anleitung sammelt ihr essbare Schätze am Wegesrand und erfahrt, woran ihr sie sicher erkennt. Während der Wanderung verkostet ihr die gesammelten Kräuter.
    15 Mai, 2025 - 29 Mai, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Seiser Alm Balance: Töpfern mit Naturmaterialien
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Lerne mit Katja Battisti das Naturmaterial Ton besser kennen. Am Peterbühl in Völs, wo archäologische Funde aus verschiedenen Epochen, von der späten Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter gefunden wurden, streifen wir verschiedene Techniken und experimentieren mit Farbpigmenten aus der heimischen Umgebung, mit denen das Tonwerkstück verziert werden kann. Jede*r Teilnehmer*in hat die Möglichkeit einen Blumentopf oder eine dekorative Vase zu formen, die man am Ende mit nach Hause nehmen kann. Info: Wer möchte kann die Ware von Katja brennen lassen, was ca. eine Woche in Anspruch nehmen wird. EXPERTIN: Katja Battisti ist gelernte Floristin und hat anschließend in der Mal- und Gestaltungstherapie gearbeitet. Ihr Weg führte sie hin zur gesamten Vielfalt der Kunst, Natur- und Kräuterwissen, Handwerk und Spiritualität. ACHTUNG: Bei einem Aufenthalt in einem der Balance-Partnerunterkünfte im Zeitraum zwischen 05.05. bis 27.06.2025 könnt ihr KOSTENLOS an der Veranstaltung teilnehmen. Hier findet ihr die Balance Partnerunterkünfte: www.seiseralm.it/balancepartner
    15 Mai, 2025 - 03 Juli, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Wunderwelt Biene
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung
    Was ist der Unterschied zwischen Wildbienen und Zuchtbienen, wie setzt sich ein Bienenvolk zusammen und wie entsteht eigentlich Honig? Imker Walter beantwortet alle diese Fragen und gibt den Teilnehmern weitere interessante Informationen zu den fleißigen Helfern unserer Natur. Mit der passenden Schutzausrüstung, kann man das Innenleben eines Bienenstock bestaunen und hautnah miterleben, wie Honig entsteht, geerntet und verarbeitet wird. Zum Abschluss gibt es noch die hauseigenen Honigprodukte zu verkosten.
    15 Mai, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Verkostung
    Von der Milch zum Käse
    Vöran, Meran und Umgebung
    Bei der Hofführung am Lenkhof erfährst du allerlei Interessantes über die einzelnen Produktionsschritte bei der Herstellung von Käse und anderen Milchprodukten sowie Geschichtliches über die Hofstelle selbst. Dabei führt dich Jungbauer Georg durch den Stall, die Verarbeitungs- sowie Reiferäume und erzählt über die Haltung seiner Tiere. Zum Schluss dürfen die hofeigenen Produkte natürlich verkostet werden. Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen, begrenzte Teilnehmerzahl
    15 Mai, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Führung Schauplatz Drechslerei Fritz
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Jeden Donnerstag: lernen Sie das Sarner Handwerk kennen und schauen Sie dem Meister bei der Arbeit über die Schulter! Seit kurzem gibt es eine Neuheit bei der Drechslerei Fritz. Es ist dies ein Schauplatz, welcher Sie über interessante Details wie das Wachsen der Bäume, Fällen der Bäume und über die Produkte die daraus hergestellt werden können, informiert. Gerne nimmt sich Fritz Unterkalmsteiner persönlich Zeit, um Ihnen sein Handwerk näher zu bringen. Hier erfahren Sie, wie bereits vor 100 Jahren gedrechselt wurde. Vorführungsdauer: ca 20 Minuten
    15 Mai, 2025 - 30 Oktober, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12