Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Events zum Thema Handwerk und Brauchtum in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:
    Ergebnisse
    Handwerk/Brauchtum
    Genusswanderung in Prissian
    Tisens, Meran und Umgebung
    Die Genusswanderung in Prissian durch die herrliche Landschaft im Tisner Mittelgebirge ist eine leichte Wanderung (reine Gehzeit ca. eineinhalb Stunden) in Begleitung von Naturführerin und Winzerin Irmgard Windegger. Begrüßung und genussvolle Einstimmung am Ansitz Unterpeck mit WINZER STEFAN HOLZNER und Verkostung von 2 Weinen. Wanderung zum WEINGUT GROßKEMAT, dort Weinbergführung und Verkostung von 3 Weinen mit WINZER MICHAEL KNOLL, begleitet mit einem hausgemachten Imbiss. Besichtigung und Vorstellung, der Versoaln-Rebe, der größten und wohl auch ältesten Rebe der Welt bei Schloss Katzenzungen und Verkostung eines „Versoaln-Weines“. Weiter geht’s über den Prissianerbach auf die andere Seite des Dorfes zu IRMIS BIO-GARTEN, dem Gartenparadies von WINZERIN IRMGARGD WINDEGGER. Dort Verkostung von Bio-Weinen und frische Gerichten mit saisonalen Zutaten aus dem Gemüsegarten, Bruschette, Ofenbrote (BAUERNBÄCKEREI TISENS | HANNES GASSER) und Käsespezialitäten (HOFKÄSEREI LAUGENSPITZ | GITTE GERHART). Den krönenden Abschluss macht MARKUS MAURACHER von der BRENNEREI FELSENRISS mit einer professionellen Verkostung seiner Liköre und Destillate. Ein unvergleichbares Erlebnis – Südtiroler Landschaft und Landwirtschaft Eine Zusammenarbeit von kleinen feinen Betrieben und dem Tourismusverein Tisens-Prissian. JEDEN FREITAG im Zeitraum vom 25.04.2025-27.06.2025 und vom 29.08.2025-31.10.2025 Treffpunkt: um 10 Uhr vor dem Infobüro in Prissian. Anmeldung: bis am Vortag (Donnerstag) um 12 Uhr unter Tel. +39 0473 920822 beim Tourismusverein Tisens-Prissian Achtung: Anmeldungen für die Genusswanderung am 02.05.2025 sind innerhalb 30.04.2025 erforderlich! Teilnahmegebühr: Euro 48 pro Person, die am Veranstaltungstag vor Ort und in bar direkt an Irmgard Windegger bezahlt werden Dauer: von 10-16 Uhr
    23 Mai, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    LanaLive - Commons of Connection
    Lana, Meran und Umgebung
    Zum Abschluss von LanaLive 2025 laden AMA und Forno Vagabondo auf die Falschauerwiesen ein – einen konsumfreien Raum, der seit Jahrzehnten Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Generationen zusammenbringt. Ein Ort gelebter Begegnung, des Austauschs und der Verbundenheit. Hier verweben sich zwei Rituale des Gemeinschaffens: Forno Vagabondo bringt mit seinem sozialen Wanderbackofen Menschen zusammen, die gemeinsam Brot backen, Wissen teilen und im Dialog über Nachhaltigkeit, Biodiversität und Gemeinschaft neue Verbindungen knüpfen. Das Brotbacken wird zu einer kollektiven Handlung, die Offenheit, Teilhabe und kreativen Austausch fördert. Diese kollektive Energie setzt sich in der Musik fort. Die Resident-DJs von AMA schaffen mit ihren Sets einen Raum, in dem Tanz und Musik als verbindende Sprache erlebt werden – als Ausdruck von Begegnung, Teilhabe und gemeinschaftlichem Feiern. Commons of Connection ist eine Einladung, öffentliche Räume als lebendige Netzwerke zu erleben – Orte, die durch gemeinsames Tun, kulturelle Praktiken und geteilte Rituale wachsen
    24 Mai, 2025 - 24 Mai, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Klausner Gartenschau: Brennende Liab & Co.
    Klausen, Brixen und Umgebung
    In der Vorsommerzeit bietet die Klausner Gartenschau mit rund 30 Ausstellerinnen und Ausstellern alles für Garten, Balkon und Terrasse: Samen und Jungpflanzen, Blumen und Kräuter sowie etliche weitere Pflanzen und Pflanzenraritäten, Hochbeete und Holzveranden, praktische Gartentechnik, Gartenmöbel, Steinbrunnen, Steinfiguren sowie verschiedenste Kunstwerke aus Stein, Stahl und Holz, Grillgeräte und Feuerstellen sowie Insektenhotels, Flechthandwerk, Dekorationen und Accessoires. Darunter auch eine große Auswahl an biologischen Produkten. An beiden Tagen bieten wir ein tolles Rahmenprogramm für die ganze Familie: Die Besucher erwartet Fachvorträge rund um das Thema Garten und Gartenarbeit, musikalische Unterhaltung sowie eine Bastelwerkstatt. Unsere Genuss- und Verkostungsecke bietet typische und selbstgemachte Produkte aus Südtirol. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt. Bei einem Eintritt von 4,00 € pro Person ist das gesamte Rahmenprogramm sowie der Eintritt in das Stadtmuseum Klausen und zu den ständigen Ausstellungen der Künstlerkolonie Klausen und dem Loretoschatz inklusive. Für Kinder bis 14 Jahren sowie für Menschen mit Behinderung ist der Eintritt frei.
    24 Mai, 2025 - 25 Mai, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    7. Nationales Korbflechtsymposium
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Im Rahmen der Veranstaltung "Brennende Liab" findet zum ersten Mal in Südtirol das 7. Nationale Korbflechtsymposium statt. Rund 30 Marktstände ziehen sich durch die Altstadt, wo Korbflechter aus ganz Italien ihre Werke präsentieren sowie Live-Vorführengen und Workshops anbieten.
    24 Mai, 2025 - 25 Mai, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Urbaniprozession
    Latsch, Vinschgau
    Traditioneller Urbaniprozession von Goldrain bis zur Pfarrkirche in Tiss im Rahmen des Urbani-Feiertages.
    25 Mai, 2025 - 25 Mai, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Ultental aktiv - Kräuter: Die sanfte Heilkraft des Bergwaldes
    Ulten, Meran und Umgebung
    Der Wald mit seinen Bäumen, Baumflechten und Heilkräutern wurde seit Generationen als wertvolle Nahrungsquelle und als Apotheke geschätzt und genutzt. Leider ging viel von dem Wissen, den Erfahrungen und dem Mut, sich der Natur anzuvertrauen, verloren. Das Gute ist, die Natur hält all ihre Schätze nach wie vor für uns bereit. Dieser kleine Exkurs in den Ultner Bergwald bietet einen vertrauensvollen Zugang zu den Schätzen und Pflanzenkräften der Natur. Entdecken Sie, was der Wald Ihnen Gutes tun kann, denn allein schon das Rauschen der Blätter, die Duftstoffe der Bäume, das Bachgeplätscher und der Vogelgesang heilen den Menschen und stärken seine Gesundheit. Kosten: 5 € (kostenlos mit der UltentalCard)
    27 Mai, 2025 - 10 Juni, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Auf Müllers Spuren - Vom Korn zum Mehl
    Naturns, Meran und Umgebung
    Diese spannende und erlebnisreiche Veranstaltung an der Runster Mühle, am Naturnser Sonnenberg, fasziniert Klein und Groß! In Begleitung wandern wir leicht ansteigend in ca. 30 Minuten zur Runster Mühle. Unterwegs werden uns spannende Geschichten und Sagen von Naturns erzählt. Wie setzt man die Mühle in Betrieb? Wo befindet sich die Wasserquelle? Wie kommt das Wasser bis zur Mühle? All diese Fragen werden Franz und Walter vom Heimatpflegeverein Naturns/Plaus euch beantworten. Schaut und staunt selbst… und lasst euch überraschen, wie die Mühle „klappert“. Wer möchte, kann auch gerne etwas vom frisch gemahlenen Mehl mitnehmen und so auch zuhause sein Brötchen backen. Geeignet für Familien mit Kinder ab 7 Jahren, bei Regen wird die Veranstaltung abgesagt. Die Führung findet nur in deutscher Sprache statt!
    27 Mai, 2025 - 02 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Pestprozession
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Pestprozession findet alljährlich am Tag nach Christi Himmelfahrt in größter Stille und noch vor Tagesanbruch statt. In den frühen Morgenstunden trifft man sich vor der Kirche in Kastelruth. Bereits um 03.30 Uhr läutet die große Kirchenglocke und „ruft“ die Einwohner auf den Kastelruther Dorfplatz, wo dann um 04.00 Uhr die Prozession startet. Geschichte: Die Pestprozession hat ihren Ursprung in den fernen Jahren 1636/37, als die letzte große Epidemie auch in der Gegend unter dem Schlern zahlreiche Opfer forderte. Damit sich solche nie wiederhole, zieht die Bevölkerung seither jedes Jahr bittend und betend vom Dorf über St. Michael, Tiosels und St. Valentin wieder zurück in die große Pfarrkirche. Übrigens werden entlang des Weges, auf dem die Prozession zieht, in den Fenstern Kerzen angezündet – wohl in Erinnerung an die Zeit der unheimlichen Seuche, als eine brennende Kerze im Fenster der Außenwelt signalisierte, dass in diesem Hause noch jemand am Leben war.
    30 Mai, 2025 - 30 Mai, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Ahrner Bittgang nach Ehrenburg
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Seit über 650 Jahren pilgern die Ahrner zur Kornmutter und bitten um eine reiche Ernte. Um 16.30 Uhr werden die Bittgänger in der Wolfesgrube mit der Fahne empfangen und in die Kirche begleitet. Um 17.00 Uhr wird die hl. Messe zelebriert. Am Samstag Bittgang zur Kornmutter in der Kirche von Ehrenburg.
    30 Mai, 2025 - 31 Mai, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Olls hondgmocht - Kunst & Genuss-Markt im Ansitz Gaudententurm
    Partschins, Meran und Umgebung
    Lassen Sie sich vom einzigartigen Ambiente im historischen Innenhof und herrlich duftenden Gartens des Ansitzes Gaudententurm verzaubern. Wie es der Name „Olls hondgmocht!“ schon verrät, gibt’s hier nur von Hand gefertigte Produkte aus Südtirol. Und das inmitten duftender Rosen und Weinreben. Die AusstellerInnen: lokale Produzenten, Kräuter-Experten, Kunsthandwerker, originelle Künstler, Näh-Feen und kreative Köpfe aus Südtirol. An über 30 Ständen werden handgemachte Waren und lokal angebaute Produkte präsentiert, darunter Geschnitztes aus Holz, Holzarbeiten aus Zirbe, Holzschmuck, Aufschneid-Bretter, Filzprodukte, Kräuterprodukte, Taschen aus unterschiedlichsten Materialien, Modeschmuck & Accessoires, Destillate, Wein, Genähtes aus Kunstleder, Unikate aus Südtirol, Karten, Kerzen, Teelichter und Leuchten aus Papier und Naturmaterialien, Hanfprodukte (Lebensmittel), Mützen, Kinderbekleidung, Kaminwurzn, Speck, Salami, Brot, Käse, Joghurt, Chutney, Pesto, Salze, Schokolade… Wer Liebhaber einzigartiger Unikate ist, ausgefallene Geschenke sucht, oder sich mit leckeren selbstgemachten Produkten eindecken möchte, der ist in Partschins genau richtig. Egal ob Holz, Glas, Beton, Keramik oder Filz – die kreativen Aussteller haben mit Herzblut viel Schönes aus den verschiedensten Materialien gezaubert und freuen sich auf die Besucher.
    31 Mai, 2025 - 31 Mai, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Flohmarkt Meran Wandelhalle
    Meran, Meran und Umgebung
    Dieser Flohmarkt findet normalerweise jeden letzten Samstag im Monat auf der Winterpromenade statt. Interessierte Aussteller können sich bei Herrn Hansi unter Tel. +39 338 224 2269 die notwendigen Informationen für eine Teilnahme einholen.
    31 Mai, 2025 - 27 Dezember, 2025
    Verkostung
    Gemeinsamer Brautag
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Hof- und Brauereiführung Gemeinsame Rezeptentwicklung und Brauen Vorträge über die Rohstoffe, Anbau und Bierherstellung Mittagessen und Merende Professionelle Bierverkostung 6 x 0,33er Flaschen des gebrauten Bieres Dauer: 09:00-17:00 Uhr Preis: 95 € pro Person Online reservieren unter https://www.guggenbraeu.com/home-de/veranstaltungen/
    01 Juni, 2025 - 16 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Die Barbianer Latschenölbrennerei
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Täglich zwischen 10–16 Uhr kann die urige Latschenölbrennerei auf der Barbianer Alm besichtigt werden. Familie Rabensteiner gibt Einblick in die traditionsbewusste Herstellung des Latschenöles. Die Brennerei liegt an der Südtiroler Himmelstour am Rittner Horn, Wanderweg Nr. 15, Gehzeit ab der Schwarzseespitze 1,5 Stunden. Seit dem Jahre 1912 betreibt die Familie Rabensteiner auf der Barbianer Alm die Latschenölbrennerei und stellt dabei hochwertiges Latschen– & Zirbelkieferöl her. Damals wie auch heute produzieren sie im Einklang mit der Natur und garantieren so für ein 100% biologisches Produkt. Info www.latschenkiefer.it
    01 Juni, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Erlebe die Latschenöl-Schaubrennerei auf der Villanderer Alm
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Nicht nur im Sarntal, im Tal der Latschenkiefern, wächst die Latsche, sondern auch auf den sauren Silikat-Böden der Villanderer Alm. Die Kraft der Gebirgspflanze ist enorm. Das wohltuende und wohlriechende ätherische Öl ist geeignet für Entspannungsbäder für Aufgüsse und Wickel oder als Zusatz in Peelings. In der Duftlampe trägt der Duft zur Verbesserung des Raumklimas bei. Montags wird schaugebrannt. Alle Interessierten bekommen so einen Einblick wie die Latsche zum ätherischen Öl verarbeitet wird.
    02 Juni, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Verkostung
    Slow Food Travel - Das weiße Gold der Dolomiten
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Thomas, der Käser von der Kaserillalm, lässt sich beim Käsemachen über die Schultern schauen. Im Anschluss erwartet Sie eine Käseverkostung aus der eigenen Käserei mit den dazu passenden Weinen. Treffpunkt: Kaserillalm, Alm 5 Uhrzeit: 10.30 - 11.00 Uhr PREIS: Teilnahmegebühr: 5,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene 20,00 € - Kinder (8–13 Jahre) 10,00 € Teilnehmer: min. 2 Personen
    03 Juni, 2025 - 02 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Besichtigung Rohrerhaus
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Besichtigung des historischen Bauernmuseums Rohrerhaus in Sarnthein.
    03 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Riffiner Dorfmarktl
    Riffian, Meran und Umgebung
    Entdecke auf dem Markt eine Vielzahl an einzigartigen, handgefertigten Produkten von lokalen Ausstellern und genieße die natürlichen Erzeugnisse von Bauern aus der Region. Während du durch das Angebot stöberst, sorgt stimmungsvolle Musik für die richtige Markt-Atmosphäre. Freu dich auf die Vielfalt und die hohe Qualität der angebotenen Waren!
    04 Juni, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    KÖRNER, MAHLSTEINE und SAUERTEIG: ein Brotbacktag an der Mühle
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Erleben sie die faszinierende Welt der Mühlentradition und entdecken Sie das Handwerk des Brotbackens beim Pichlerhof in Antholz Obertal. Unsere Veranstaltung beginnt mit einer fachkundigen Führung durch die historische Mühle, bei dem sie den Mahlprozesses kennenlernen und erfahren, wie aus Korn Mehl entsteht. Anschließend dürfen Sie selbst Hand anlegen und mit uns gemeinsam Brot backen: vom Kneten des Teiges bis zum Herausnehmen des duftenden Brotes aus dem Ofen. Verbinden Sie Kultur, Geschichte und kulinarisches Handwerk in einem unvergesslichen Erlebnis.
    04 Juni, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Besichtigung der Mühlen und des Rosariums in Pufels
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Mulins y rojules sa Bula-- Seiner günstigen Lage wegen war der Bergweiler Pufels einst die Kornkammer des Grödnertals. Jeweils drei bis sieben Höfe bauten und betrieben gemeinsam die Getreidemühlen in der Pufeler Schlucht. Kornanbau und Müllerhandwerk in alten Zeiten werden bei Besichtigungen der teilweise erhaltenen Gebäude aus dem 18./19. Jahrhundert erklärt. _____ Treffpunkt: Hotel Mea Via Pufels Preis: 32€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 100 m Höhenunterschied im Abstieg: 100 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – November Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, leichte Jacke, Getränk _____ WICHTIG: Die Mühlen sind NICHT in Betrieb! *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    04 Juni, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Segnungsfeier
    Lana, Meran und Umgebung
    des Bauhofes Völlan mit musikalischer Unterhaltung durch die Bauernkapelle Völlan
    05 Juni, 2025 - 05 Juni, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Garten und Kunsthandwerk am Haus Rosengarten - Gartenliebe Andrian & Terlan 2025
    Andrian, Südtiroler Weinstraße
    Durch einen privaten Garten schlendern, Ideen austauschen, Erfahrungen sammeln oder einfach nur bewundern, was man aus verschiedenen Gartensituationen gewinnen kann. Ob klein oder groß, es sind unsere bezaubernde Gärten hier im Etschtal, wo die besondere Beziehung und Liebe zu den Pflanzen gepflegt wird. Der Garten am Haus Rosengarten wird zu diesem Anlass wunderschönen Kunsthandwerksobiekten aus Makrameé geschmückt. Für den Gartenbesuch ist eine Anmeldung notwendig. Begrenzte Teilnehmerzahl.
    05 Juni, 2025 - 05 Juni, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Freilicht Tour
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung
    Der Rundgang im Freilichtbereich führt vorbei an den historischen Holzblockgebäuden wie Getreidemühle, Kornkasten, Backofen und Bauernhaus bis zu Lodenwalke, Bienenstand und Kegelbahn. Die Führung dauert eine Stunde und startet am Museumseingang.
    05 Juni, 2025 - 28 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Traditionelles Viehscheidfest der Freiwilligen Feuerwehr Algund
    Algund, Meran und Umgebung
    Traditonelles Fest des I. Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Algund am Gasthaus "Zur Traube" (Viehscheid) Für Musik, Speis und Trank ist bestens gesorgt. Im urigen, historischen Keller werden edle Eigenbauweine kredenzt.
    06 Juni, 2025 - 06 Juni, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Von der Milch zur Butter
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Nur wenige kennen noch die Kunst des Butterns wie in alten Zeiten. Christian nimmt uns mit auf seinen Hof, den Eggerhöfen, wo er uns das Buttermachen zeigt. Wir erfahren mehr über dieses regionale und nachhaltige Produkt. Anschließend verkosten wir die selbst hergestellte Butter auf frisch gebackenem Brot.
    06 Juni, 2025 - 10 Oktober, 2025
    highlights regionen
    Mit den Schafen hoch hinaus - Traditioneller Schafübertrieb im Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Seit vielen Jahrhunderten erreichen jedes Jahr, Anfang Juni etwa 1500 Schafe aus dem Schnalstal und Vinschgau über das Niederjoch die Weideflächen im Ötztal. Gemeinsam mit den Hirten und Treibern begleiten wir die Schafe von Kurzras hinauf bis zum Hochjoch. Bei dieser Wanderung können Sie diese alte Tradition hautnah erleben und erfahren vieles darüber. Auf der Schutzhütte Schöne Aussicht angekommen, stärkt sich die Gruppe mit einer traditionellen Gerstsuppe. Den Rückweg wird dann über dieselbe Route angetreten. Dauer: von 5.30 - 12.00 Uhr Zusatzinfo: mittelschwere Wanderung; Gehzeit: etwa 4-5 Std.; 834 hm im Auf- und Abstieg; Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute körperliche Konditionen sind Voraussetzung;, max. 20 Teilnehmer
    07 Juni, 2025 - 07 Juni, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Monatsmarkt
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Monatsmarkt von 08.00 bis 14.00 Uhr Der Monatsmarkt findet von März bis September jeweils am ersten Samstag im Monat statt. Er bietet eine vielfältige Plattform für Händlerinnen und Händler unterschiedlichster Bereiche. Zum Angebot zählen unter anderem regionale Erzeugnisse, Kunsthandwerk, Bekleidung, kulinarische Spezialitäten, Haushaltswaren und vieles mehr.
    07 Juni, 2025 - 06 September, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12