Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse im Schnalstal

    Das Schnalstal bietet eine einzigartige Kombination aus Natur und Geschichte. Wandere durch unberührte Landschaften, erkunde historische Sehenswürdigkeiten und lass dich von der Vielfalt dieser faszinierenden Region begeistern.
    Ergebnisse
    Sommer
    Vorderkas - Stettinerhütte
    Schnals, Vinschgau

    Bis zum Eishof einfacher, auch für Kinder und Senioren geeigneter Wanderweg. Im weiteren Verlauf ist mehr und mehr Trittsicherheit gefordert.
    Tipp: Interessant sind die Infotafeln des Almerlebnisweges entlang der Route. Unweit von Rableid befindet sich ein Kalkofen, in dem die Kalksteine der Hohen Weiße zu Baukalk gebrannt wurden, der wahrscheinlich auch zum Bau des Klosters in Karthaus diente.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1232 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zur Hohen Wiegenspitze (von Unser Frau)
    Schnals, Vinschgau

    Ausgangspunk: Unser Frau (1.508 m ü. M.)
    Aufstieg: 1.472 Höhenmeter, 4,5 Std.
    Günstige Zeit: Dezember bis Mai

    Die Hohe Wiegenspitze erhebt sich mit der nach Norden vorgeschobenen Kleinen Wiegenspitze zwischen dem Mastauntal und dem Penaudtal. Auffahrt von Unser Frau zum Parkplatz Mastaunhof, dann Aufstieg durch das Mastauntal, vorbei an der schön gelegenen Mastaun Alm (1.810 m ü. M.). Am Ende des Tales überwindet man den Steilhang und erreicht wieder flacheres
    Gelände. Der Weiterweg erfolgt dann, scharf links einbiegend, über Mulden eines breiten Tales und zuletzt steil ansteigend über den Westgrat zum Gipfel. Abfahrt über die Aufstiegsroute.

    Für gute Skifahrer mit alpiner Erfahrung.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1347 m Höhenmeter
    4h:52 min Dauer
    Bergsteigen
    Wanderung zur Ötzi Fundstelle
    Schnals, Vinschgau

    Anspruchsvollen Bergtour, die über die Similaunhütte zur Fundstelle des berühmten "Mannes aus dem Eis" führt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1607 m Höhenmeter
    8h:00 min Dauer
    Sommer
    Archäologische Wanderung Karthaus - Latsch (A5)
    Schnals, Vinschgau

    Die archäologische Wanderung A5 beginnt im Dorf Karthaus, wo man den Kreuzgang des alten Klosters der Kartause besichtigen kann. Der Weg führt dann in das Penaudtal bis zur Örtlichkeit "Karl Sumperer". Von hier aus kann man praktisch das gesamte Tal übersehen, mit prächtigem Panoramablick auf die Gipfel der Similaungruppe im Hintergrund. Das Niederjöchl, zu dem man kurz danach gelangt, bietet einen prächtigen Blick auf den Vinschgau, auf die eisbedeckten Gipfel des Cevedale und das Martelltal. Es folgt der lange Abstieg nach Sankt Martin am Kofel und dessen Wallfahrtskirche. Von dort aus gelangt man mit der Seilbahn in wenigen Minuten nach Latsch.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1528 m Höhenmeter
    6h:45 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zum Langgrubjoch
    Schnals, Vinschgau

    Die Skitour zum Langgrubjoch wird noch relativ begangen. Sie ist relativ einfach und nicht so anspruchsvoll wie auf die hohen Nachbargipfel. Allerdings führt sie auf über 3.000m Höhe und bietet gute Einsicht in die Bergwelt des Schnalstales.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1163 m Höhenmeter
    3h:42 min Dauer
    Bergsteigen
    Bergtour Finailspitze
    Schnals, Vinschgau

    Die Finailspitze (oder auch oft Fineilspitze geschrieben) ist eine faszinierende Tour im Schnalstal mit landschaftlichen und archäologischen Kostbarkeiten. Auf dem Gipfel hat man eine traumhafte Aussicht auf die Gletscherwelt der Ötztaler Alpen, im Osten auf den Niederjochferner mit Similaun, Marzellspitze und auf die Hintere Schwärze, im Süden auf das Tisental, das Schnalstal mit den gegenüberliegenden Schlandrauner Bergen, auf den Hochjochferner mit Blick bis zur Weißkugel. Man begibt sich auf die Spuren von Ötzi, dem Mann aus dem Eis.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1925 m Höhenmeter
    6h:01 min Dauer
    Stadtrundgang
    Via Monachorum - Weg der Stille von Katharinaberg nach Unser Frau
    Schnals, Vinschgau

    Gleich mehrere Wege der Stille führen nach Karthaus, dem ehemaligen Kartäuserkloster, dessen Mönche ein Schweigegelübde abgelegt hatten und das heute noch eine unendliche Ruhe auszustrahlen vermag. Dieser Themenweg, der von interessanten philosophischen Zitaten über die Stille und das Schweigen begleitet wird, ist bestens mit lebensgroßen Mönchsfiguren ausgeschildert. Er zeichnet die Wege nach, die die Mönche wohl damals schweigend zurückgelegt haben.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    606 m Höhenmeter
    3h:04 min Dauer
    Sommer
    Klosteralm & Saxalbsee
    Schnals, Vinschgau

    Die bewirtschaftete Klosteralm (Anfang Juni bis Mitte/Ende Oktober – je nach Wetter) auf 2.152 m. ü.M. wurde nach mündlichen Überlieferungen nach der Auflösung des Kartäuserklosters Allerengelsberg 1782 Eigentum einiger Karthäuser Familien, die eine Interessenschaft – über dreißig Mitglieder zählt sie heute – gründeten. Bis zum Bau einer Transportseilbahn im Jahre 1959 war die Alm nur über einen schmalen Fußweg erreichbar. Durch die Lawinenverbauung unterhalb der Kreuzspitze kam man „nebenbei“ zu einer Straßenverbindung. Aufgrund der steilen und steinigen Weideflächen wurde die Alm bis heute fast ausschließlich als typische Jungviehalm (Galtvieh) genutzt.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1152 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Sommer
    Grawand - Finailhof
    Schnals, Vinschgau

    Diese hochalpine Wanderung beschenkt den Wanderer mit fantastischen Ausblicken und landschaftlichen Höhepunkten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Große Rundwanderung Katharinaberg
    Schnals, Vinschgau
    Der große Rundweg startet und endet in Katharinaberg. Er verläuft über Wiesen, durch Wälder und ein Teilstück der Straße entlang, verspricht aber gemütliches Wandern inklusive wundervoller Aussichten.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    514 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zum Stotz
    Schnals, Vinschgau

    Ausgangspunkt: Kurzras, Koflhöfe (1.938 m ü.M.)
    Aufstieg: 949 Höhenmeter, 3 Std.
    Günstigste Zeit: Dezember bis April

    Eine schöne, nicht allzu schwierige Tour; lediglich das Waldstück entlang des schmalen Sommerweges ist ein wenig mühsam, speziell bei der Abfahrt. Der Aufstieg erfolgt von den Koflhöfen (0,7 km vor Kurzras) gegen Süden durch das Lagauntal. Vor der Talmulde steigt man nach rechts Richtung Nordwesten den Hang hinauf und kommt so auf den nördlich der Saldurgruppe vorgelagerten Stotz. Abfahrt sowohl auf der Aufstiegsroute als auch nach Norden über die Lazaunhütte nach Kurzras.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    968 m Höhenmeter
    3h:34 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Lafetzalm
    Schnals, Vinschgau

    Die Lafetzalm liegt auf einer Höhe von 2.015 m ü. M. mitten in einer prachtvollen Naturlandschaft. Dort werden Sie mit einer exklusiven Fernsichten auf den Similaun, die Ötztaler Alpen und die Ötzi Fundstelle belohnt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    489 m Höhenmeter
    2h:12 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zur Grubenspitze
    Schnals, Vinschgau

    Ausgangspunkt: Karthaus (1.327 m ü.M.)
    Aufstieg: 1.571 Höhenmeter, 4,5 Std.
    Günstige Zeit: Dezember bis Mai

    Orographisch rechts vom Penaudtal gelegen. Beliebt wegen der schönen und langen Abfahrt durch das Penaudtal. Aufstieg von Karthaus auf dem Fahrweg zum Sennhof und dann Richtung Penaudtal (auf Forstweg). Durch dieses südwärts ansteigen, bis es schon vor der Talstufe der Penauder Alm breiter wird (2.150 m ü.M.). Hier nach links abbiegen und das steiler werdende Seitental südostwärts hochsteigen. Zuletzt über einen Rücken mit einigen eher schwierigen Stellen auf den Gipfel (evtl. die Skier abschnallen). Abfahrt auf der Aufstiegsroute.

    Für gute Skifahrer.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1392 m Höhenmeter
    5h:25 min Dauer
    Sommer
    Unser Frau - Mastaunalm
    Schnals, Vinschgau

    Die bewirtschaftete Mastaunalm (Anfang Mai bis Ende Oktober) liegt im gleichnamigen Hochtal, das bei Unser Frau westlich vom Schnalstal abzweigt und sich bis zu einem Kranz mit über 3000 m hohen Bergen hinaufzieht. Durch das Tal fließt ein Bach mit kristallklarem Wasser. Der Mastaunhof, zu dem die Alm gehört, wurde bereits im Jahre 1356 urkundlich erwähnt und ist einer der größten Höfe des Schnalstals. Prächtig ist der ungewöhnlich gut gepflegte, umzäunte Almanger der Mastaunalm. Einige Anzeichen deuten darauf hin, dass die Alm vor etlichen Jahrhunderten noch ein ganzjährig bewohnter Hof war.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    319 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Pisten
    Piste Hintereis 2
    Schnals, Vinschgau

    Der Startpunkt der sonnenverwöhnten Hänge liegt auf 3.115 Meter ü.d.M., die mittel-schweren, roten Pisten führen an der Schutzhütte Schöne Aussicht vorbei und münden in die Talabfahrt nach Kurzras.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zur Vermoispitze
    Schnals, Vinschgau

    Ausgangspunkt: Karthaus (1.327 m ü.M.)
    Aufstieg: 1.602 Höhenmeter, 4,5 bis 5 Std.
    Günstige Zeit: Dezember bis Mai

    Ebenfalls orographisch rechts vom Penaudtal gelegen und nach Süden gegen den Vinschgau vorgeschoben. Aufstieg ebenfalls von Karthaus ins lange Penaudtal wie bei der Tour zur Grubenspitze aber hin bis zur Penauder Alm und noch weiter das Penaudtal hochgehen und erst auf Quote 2.500 m ü. M. nach links abbiegen und das Seitental süd-ostwärts hochsteigen. Man gelangt mit angeschnallten Skiern auf den Gipfel. Abfahrt über die Aufstiegsroute.

    Auch für mittelmäßige Skifahrer.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1414 m Höhenmeter
    6h:10 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zur Finailspitze
    Schnals, Vinschgau

    Ausgangspunkt: Bergstation Grawand (2.011 m ü. M.)
    Aufstieg: 646 Höhenmeter, 3 Std. ab dem Hochjochgletscher (Schutzhütte Schöne Aussicht 2.842 m ü. M.)
    Günstige Zeit Abfahrt A: Dezember bis Mai
    Günstige Zeit Abfahrt B und C: März bis Mai

    Schöne Tour auf diesen auf der Nordseite noch stark vergletscherten Berg, die auf einem Teilstück, in den „Brüchen“ östlich des Hochjochgletschers wegen Gletscherspalten nicht ungefährlich sein kann. Der Aufstieg mit der Schnalstaler Gletscherbahn auf den Hochjochgletscher; dessen Ostseite verlässt man, indem man durch den Gletscherbruch ansteigt.
    Es geht den Spalten ausweichend steil auf die obere Gletscherterrasse hinauf und westlich des Gipfels sehr steil auf die Gratschulter. Dann geht es auf kurzem aber ausgesetztem Grat zum Gipfel hinüber.


    Abfahrt A: Über die Aufstiegsroute zum Hochjoch und über die Talabfahrt bis nach Kurzras oder Rückfahrt mit der Schnalstaler Gletscherbahn.

    Abfahrt B: Den ersten Steilhang hinunter, dann rechts/Nordost und weiter südostwärts und südwärts zum Hauslabjoch (3.279 m ü. M.) weiter zur Ötzi Fundstelle mit Abfahrt zum Niederjochferner und kurzer Anstieg zur Similaunhütte.

    Abfahrt C: Nach Norden Richtung Hochjochhospitzhütte und Vent (A).

    Für gute Skifahrer mit alpiner Erfahrung.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    634 m Höhenmeter
    3h:16 min Dauer
    Sommer
    Karthaus - Penaudalm
    Schnals, Vinschgau

    Das Hochtal war seit jeher ein wichtiger Übergang von Latsch und Kastelbell im Vinschgau, in denen bereits in der Kupferzeit Siedlungen bestanden haben, was beispielsweise der Menhir von Latsch belegt. Neueste archäologische Funde auf den Böden rund um die Penaudalm bzw. der alten Alm lassen darauf schließen, dass dieses Gebiet nicht nur seit der Mittelsteinzeit als Jagdrevier genutzt wurde, sondern bereits eine saisonale Besiedlung der Hochebene ab der Bronzezeit stattgefunden hat. Analysen, ob die gefundenen Baulichkeiten bereits mit einer Milchverarbeitung, also der Käseherstellung, in Verbindung standen, stehen derzeit noch aus.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1037 m Höhenmeter
    3h:51 min Dauer
    Sommer
    Unterstell Naturns - Vorderkaser
    Naturns, Vinschgau

    Der gesamte Meraner Höhenweg (Nr. 24), einer der schönsten des gesamten Alpenraumes, umfasst insgesamt eine Strecke von 100 Kilometern, die zwischen vier und sechs Tage Zeit in Anspruch nimmt und von Anfang Juli bis Ende September (je nach Schneefall) begehbar ist. Auf relativ gleichbleibender Höhe vermittelt diese Wanderung gewissermaßen zwischen dem Hochgebirgsklima der Texelgruppe und dem submediterranen Klima des Etschtales.
    Auf den verschiedenen Etappen gewinnt man einen Einblick in die Welt der Bergbauern, die in jahrhundertelanger Arbeit diese Berg- und Kulturlandschaft geschaffen und erhalten haben.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    560 m Höhenmeter
    4h:19 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zum Saykogel
    Schnals, Vinschgau

    Eine tolle Tour von Kurzras auf einen herrlichen Gipfel mit fantastischer Aussicht.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2151 m Höhenmeter
    7h:01 min Dauer
    Bergsteigen
    Kurzras - Taschljöchl
    Schnals, Vinschgau

    Wandern durch das unberührte Lagauntal zur ehemaligen Heilbronner Hütte

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    857 m Höhenmeter
    4h:04 min Dauer
    Sommer
    Kurzras - Hochebene Lazaun
    Schnals, Vinschgau

    Die Lazaun-Hochebene ist geprägt von der Kraft der Gletscher, unter anderem einem aktiven Blockferner und einem Hochmoor. Hier trifft man auf eine ganz eigene alpine Flora, beispielsweise den kleinsten Baum der Welt, die Kraut-Weide (Salix herbacea). Aber auch die Fauna bietet dem aufmerksamen Beobachter mit etwas Glück Raritäten. Hier oben leben neben zahlreichen Murmeltieren auch Stein- und Schneehühner.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    430 m Höhenmeter
    2h:04 min Dauer
    Sommer
    Kurzras - Finailhof
    Schnals, Vinschgau

    Wanderung zu den einst höchsten Getreidehöfen Europas, dem Finailhof (1.973 m).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    274 m Höhenmeter
    1h:13 min Dauer
    Pisten
    Talabfahrt T2 - Steilhang
    Schnals, Vinschgau

    Die Talabfahrten ab den Gletscherseen sind anspruchsvolle Pisten und führen zur Talstation der Gletscherbahn in Kurzras.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Sommer
    Unser Frau - Lafetz Alm
    Schnals, Vinschgau

    Umgeben von einem wunderschönen Lärchen-und Zirbenwald, liegt auf 2.015 m.ü.M. die 2019 neu errichtete Lafetzalm in Unser Frau. Nach dem Aufstieg durch die idyllische Naturlandschaft, erleben Sie atemberaubende Fernsichten auf den Similaun, die Ötztaler Alpen und die Ötzi Fundstelle.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    500 m Höhenmeter
    1h:48 min Dauer
    Sommer
    Kurzras - Grawand
    Schnals, Vinschgau

    Herrliche und anspruchsvolle Wanderung bis auf 3.212 m ü. M.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1297 m Höhenmeter
    4h:54 min Dauer
    Bergsteigen
    Bergtour Similaun
    Schnals, Vinschgau

    Eine der anspruchsvollen Gletschertouren für erfahrene Alpinisten mit herrlichem Rundblick in die Ötztaler Alpen

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1909 m Höhenmeter
    9h:00 min Dauer
    Bergsteigen
    Bergtour Nockspitze
    Schnals, Vinschgau

    Die Nockspitze ist der zentrale Aussichtsberg im Schnalstal. Vom Gipfel, hoch über dem Vernagt Stausee, hat man einen atemberaubenden Blick über das gesamte Schnalstal. Den Abstieg kann man mit einer interessanten Almwanderung verbinden.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1232 m Höhenmeter
    4h:40 min Dauer
    1 2 3 4 5 6