Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse im Schnalstal

    Das Schnalstal bietet eine einzigartige Kombination aus Natur und Geschichte. Wandere durch unberührte Landschaften, erkunde historische Sehenswürdigkeiten und lass dich von der Vielfalt dieser faszinierenden Region begeistern.
    Ergebnisse
    Aufstiegsanlagen
    Skilift Finail 1
    Schnals, Vinschgau

    Schlepplift am Gletscherrand mit Zugang zur sonnigen, flachen und breiten Piste Finail (blaue Piste).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zur Hohen Wiegenspitze (von Unser Frau)
    Schnals, Vinschgau

    Ausgangspunk: Unser Frau (1.508 m ü. M.)
    Aufstieg: 1.472 Höhenmeter, 4,5 Std.
    Günstige Zeit: Dezember bis Mai

    Die Hohe Wiegenspitze erhebt sich mit der nach Norden vorgeschobenen Kleinen Wiegenspitze zwischen dem Mastauntal und dem Penaudtal. Auffahrt von Unser Frau zum Parkplatz Mastaunhof, dann Aufstieg durch das Mastauntal, vorbei an der schön gelegenen Mastaun Alm (1.810 m ü. M.). Am Ende des Tales überwindet man den Steilhang und erreicht wieder flacheres
    Gelände. Der Weiterweg erfolgt dann, scharf links einbiegend, über Mulden eines breiten Tales und zuletzt steil ansteigend über den Westgrat zum Gipfel. Abfahrt über die Aufstiegsroute.

    Für gute Skifahrer mit alpiner Erfahrung.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1347 m Höhenmeter
    4h:52 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zum Zerminiger
    Schnals, Vinschgau

    Ausgangspunkt: Karthaus (1.327 m ü.M.)
    Aufstieg: 1.780 Höhenmeter, 5-6 Std.
    Günstige Zeit: Dezember bis Mai

    Ein schöner Doppelgipfel als südwestlicher Eckpfeiler zwischen dem Penaudtal und dem Schlandrauntal. Aufstieg von Karthaus durch das lange Penaudtal bis zur Penauder Alm (2.319 m ü. M.). Nun eher rechts durch das Tälchen hochsteigen und dann eher linkshaltend der zwischen Roßkopf (2.891 m ü. M.) und Zerminiger (rechts) gelegenen Zerminigerscharte (2.850 m ü. M.) zustreben. Nun entweder westlich gegen den leicht erreichbaren Westgipfel (3059 m ü. M.) mit Gipfelkreuz oder nordwestlich zum Hauptgipfel, wo man zuletzt die Skier abschnallen muss. Die
    Abfahrt erfolgt ungefähr wie der Aufstieg.

    Für gute Skifahrer.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1778 m Höhenmeter
    7h:37 min Dauer
    Pisten
    Piste Hintereis 1
    Schnals, Vinschgau

    Der Startpunkt der sonnenverwöhnten Hänge liegt auf 3.115 Meter ü.d.M., die mittel-schweren, roten Pisten führen an der Schutzhütte Schöne Aussicht vorbei und münden in die Talabfahrt nach Kurzras.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Pisten
    Piste Hintereis 2
    Schnals, Vinschgau

    Der Startpunkt der sonnenverwöhnten Hänge liegt auf 3.115 Meter ü.d.M., die mittel-schweren, roten Pisten führen an der Schutzhütte Schöne Aussicht vorbei und münden in die Talabfahrt nach Kurzras.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Sommer
    Klosteralm & Saxalbsee
    Schnals, Vinschgau

    Die bewirtschaftete Klosteralm (Anfang Juni bis Mitte/Ende Oktober – je nach Wetter) auf 2.152 m. ü.M. wurde nach mündlichen Überlieferungen nach der Auflösung des Kartäuserklosters Allerengelsberg 1782 Eigentum einiger Karthäuser Familien, die eine Interessenschaft – über dreißig Mitglieder zählt sie heute – gründeten. Bis zum Bau einer Transportseilbahn im Jahre 1959 war die Alm nur über einen schmalen Fußweg erreichbar. Durch die Lawinenverbauung unterhalb der Kreuzspitze kam man „nebenbei“ zu einer Straßenverbindung. Aufgrund der steilen und steinigen Weideflächen wurde die Alm bis heute fast ausschließlich als typische Jungviehalm (Galtvieh) genutzt.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1152 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Pisten
    Talabfahrt T2 - Steilhang
    Schnals, Vinschgau

    Die Talabfahrten ab den Gletscherseen sind anspruchsvolle Pisten und führen zur Talstation der Gletscherbahn in Kurzras.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Sommer
    Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 4: Vom Eishof nach Pfelders
    Schnals, Meran und Umgebung

    Forststraße, alter, gleichmäßig ansteigender Militärweg (einfache Strecke), hochalpines Gelände (einzelne Schneefelder möglich)

    Die Querung des Eisjöchls wird erst dann angeraten, wenn Stettiner Hütte geöffnet ist (normalerweise 1. Juli – Ende September – je nach Wetterverhältnissen). Informationen zu den Öffnungszeiten erhalten Sie beim TV Schnalstal oder TV Passeiertal, welche Sie außerdem über die aktuellen Verhältnisse am Eisjöchl informieren.

    Die Stettiner Hütte wurde 2013/2014 von einer Lawine weggerissen. Sie wurde 2020/2021 neu errichtet und ist seit Sommer 2022 in Betrieb . 

     

    Gehzeiten:
    Eishof–Eisjöchl–Stettiner Hütte · 3 Std.
    Stettiner Hütte–Pfelders · 3 Std.

    (4 Std. im Aufstieg)

    Gesamtgehzeit: ca. 6–7 Std.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    848 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Sessellift Hintereis
    Schnals, Vinschgau

    Skifahrer erreichen mit dem Sessellift Hintereis eine Höhe von 3.115m ü.d.M. - der Ausblick auf die umliegenden 3.000er ist einzigartig. Ab der Bergstation eröffnen sich zwei rote Abfahrten, entlang derer das Schutzhaus Schöne Aussicht mit Iglus, Sauna und dem höchstgelegenen Außenpool Europas liegt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Pisten
    Piste Teufelsegg 2
    Schnals, Vinschgau

    Die Teufelseggpisten bieten anspruchsvolle Abfahrten mit grandiosen Ausblicken. Am Pistenende lädt die Teufelsegghütte zur Einkehr.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Sommer
    Obere Mairalm "Moar"
    Schnals, Vinschgau

    Wo heute der Turm der Pfarrkirche von Katharinaberg in den Himmel ragt, stand ehedem die Burg der Herren von Schnals. Die Kartäuser ließen sie jedoch im Jahr 1350 schleifen. Noch früher fand sich hier wohl eine frühgeschichtliche menschliche Siedlung, Ein bronzezeitliches Sichelelement mit Silex und eisenzeitliche Keramikfunde zeigen, dass dieses Gebiet bereits seit Jahrtausenden genutzt wird. Vermutlich verlief hier oben ein uralter Weg entlang des Vinschgaus.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    865 m Höhenmeter
    2h:42 min Dauer
    Stadtrundgang
    Via Monachorum - Weg der Stille von Katharinaberg nach Unser Frau
    Schnals, Vinschgau

    Gleich mehrere Wege der Stille führen nach Karthaus, dem ehemaligen Kartäuserkloster, dessen Mönche ein Schweigegelübde abgelegt hatten und das heute noch eine unendliche Ruhe auszustrahlen vermag. Dieser Themenweg, der von interessanten philosophischen Zitaten über die Stille und das Schweigen begleitet wird, ist bestens mit lebensgroßen Mönchsfiguren ausgeschildert. Er zeichnet die Wege nach, die die Mönche wohl damals schweigend zurückgelegt haben.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    606 m Höhenmeter
    3h:04 min Dauer
    Sommer
    Penauder Höhenweg
    Schnals, Vinschgau

    Penauder Höhenweg, der mit wunderbaren Ausblicken belohnt.

    Seit Jahrhunderten pilgern Mitte Juni die Bewohner von Sankt Martin im Kofel oberhalb von Latsch über das Niederjöchl (2.662 m ü.M.) zum Wallfahrtsort Unser Frau, um gemeinsam mit den Schnalsern um eine gute Ernte zu beten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1400 m Höhenmeter
    5h:16 min Dauer
    Sommer
    Kurzras - Vernagt
    Schnals, Vinschgau

    Diese vom Frühjahr bis zum Spätherbst – je nach Witterung – durchführbare Wanderung führt entlang der höchsten Kornhöfe Europas. Bis in die zweite Hälfte des letzten Jahrhunderts – der Stausseebau veränderte auch das Klima im Schnalstal – wurde auf dieser Höhe Getreide angebaut. Auf diesem Weg findet man archaische Strukturen, die sich in der Entwicklung der vieltausendjährigen bergbäuerlichen Kultur nur minimal verändert haben.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    233 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Skilift Finail 2
    Schnals, Vinschgau

    Schlepplift am Gletscherrand mit Zugang zur sonnigen, flachen und breiten Piste Finail (blaue Piste).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zur Grubenspitze
    Schnals, Vinschgau

    Ausgangspunkt: Karthaus (1.327 m ü.M.)
    Aufstieg: 1.571 Höhenmeter, 4,5 Std.
    Günstige Zeit: Dezember bis Mai

    Orographisch rechts vom Penaudtal gelegen. Beliebt wegen der schönen und langen Abfahrt durch das Penaudtal. Aufstieg von Karthaus auf dem Fahrweg zum Sennhof und dann Richtung Penaudtal (auf Forstweg). Durch dieses südwärts ansteigen, bis es schon vor der Talstufe der Penauder Alm breiter wird (2.150 m ü.M.). Hier nach links abbiegen und das steiler werdende Seitental südostwärts hochsteigen. Zuletzt über einen Rücken mit einigen eher schwierigen Stellen auf den Gipfel (evtl. die Skier abschnallen). Abfahrt auf der Aufstiegsroute.

    Für gute Skifahrer.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1392 m Höhenmeter
    5h:25 min Dauer
    Sommer
    Lagauntal, Taschenjöchl & Berglalm
    Schnals, Vinschgau

    Das noch völlig unberührte Lagauntal zählt zu den schönsten Tälern Südtirols. Der Anstieg zur ehemaligen Heilbronner Hütte und dem Tascheljöchl bietet eine atemberaubende Fernsicht zu zahlreichen Dreitausendern. Auf dem Weg zur Berglalm durchwandert man eine idyllische Hochgebirgslandschaft mit ausgedehnten Lärchenwäldern.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    847 m Höhenmeter
    4h:13 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zur Hohen Wiegenspitze (von Karthaus)
    Schnals, Vinschgau

    Ausgangspunk: Karthaus (1.327 m ü.M.)
    Aufstieg: 1653 Höhenmeter, 4,5 Std.
    Günstige Zeit: April und Mai

    Die Hohe Wiegenspitze erhebt sich mit der nach Norden vorgeschobenen Kleinen Wiegenspitzen zwischen dem Penaudtal und dem Mastauntal. Aufstieg von Karthaus ins lange Penaudtal wie bei den Touren zur Grubenspitze, Vermoispitze und zum Zerminiger. Bei der Penauder Alm (2.319 m ü. M.) biegt man rechts ab und steigt den eher steilen und sonnigen Südhang empor bis auf den Gipfel. Die Abfahrt erfolgt sowohl über die Aufstiegsroute als auch über das Mastauntal (Tour zur Hohen Wiegenspitze mit Ausgangspunkt Unser Frau).

    Für geübte Skifahrer.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1677 m Höhenmeter
    6h:45 min Dauer
    Sommer
    Kurzras - Grawand
    Schnals, Vinschgau

    Herrliche und anspruchsvolle Wanderung bis auf 3.212 m ü. M.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1297 m Höhenmeter
    4h:54 min Dauer
    Sommer
    Karthaus - Penaudalm
    Schnals, Vinschgau

    Das Hochtal war seit jeher ein wichtiger Übergang von Latsch und Kastelbell im Vinschgau, in denen bereits in der Kupferzeit Siedlungen bestanden haben, was beispielsweise der Menhir von Latsch belegt. Neueste archäologische Funde auf den Böden rund um die Penaudalm bzw. der alten Alm lassen darauf schließen, dass dieses Gebiet nicht nur seit der Mittelsteinzeit als Jagdrevier genutzt wurde, sondern bereits eine saisonale Besiedlung der Hochebene ab der Bronzezeit stattgefunden hat. Analysen, ob die gefundenen Baulichkeiten bereits mit einer Milchverarbeitung, also der Käseherstellung, in Verbindung standen, stehen derzeit noch aus.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1037 m Höhenmeter
    3h:51 min Dauer
    Pisten
    Piste Grawand Nr. 1
    Schnals, Vinschgau

    Auf dem breiten Gletscherhang Grawand finden sich eine leichte und zwei mittel-schwierige Pisten. Auf einer Länge von 850 Metern lassen sich hier breite Schwünge zum Start in den Skitag ziehen. Am Ende der Grawandpisten gehört eine Einkehr ins Ötzi Biwak mit großzügiger Sonnenterrasse dazu.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Pisten
    Talabfahrt - Transhumanz
    Schnals, Vinschgau
    Die Skipiste startet unterhalb der Teufelsegg-Hütte mit einer Querpassage, bietet einen wunderschönen Blick auf Kurzras und endet an der Talstation der Gletscherbahn. „Transhumanz“: benannt ist die Piste nach der Tradition der Fernweide; ziehen doch in unmittelbarer Nähe seit mehr als 600 Jahren im Frühjahr und Herbst Tausende Schafe über den Gletscher. Die „Transhumanz“-Piste ist 1.562 Meter lang,
    im Schnitt 28 Meter breit; sie weist eine maximale Neigung von 42 Prozent und einen Höhenunterschied von 303 Metern auf.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Sommer
    Im Hinteren Eis
    Schnals, Vinschgau

    Dieser nicht vergletscherte Gipfel am südlichen Rand der Ötztaler Alpen befindet sich an der Grenze zwischen Italien und Österreich und ist einer der am leichtesten zu besteigenden Dreitausen der der Gebirgsgruppe. Er bietet einen herrlichen Panoramablick in Richtung südliches Schnalstal und Richtung Weisskugel (3.739 m ü. M.).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1716 m Höhenmeter
    5h:52 min Dauer
    Sommer
    Archäologische Wanderung Kurzras - Kortsch (A4)
    Schnals, Vinschgau

    Die archäologische Wanderungen A4 führt von Kurzras vorbei an einigen idyllischen Bergseen bis hinunter ins Tal Vinschgau. Auf einen bequemen Forstweg, vorbei an einem alten Sägewerk erreicht man im Abstieg das hübsche Dörfchen Kortsch.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    874 m Höhenmeter
    3h:23 min Dauer
    Pisten
    Kinderland
    Schnals, Vinschgau

    Im Kinderland machen Kids ihre ersten Erfahrungen auf zwei Brettern. Ausgestattet mit einem Indianer Tipi Zelt, zwei Zauberteppichen und dem Ski-Karussell lässt es sich auf dem Spielplatz im Schnee herrlich rumtoben.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Lazaun Umlaufbahn
    Schnals, Vinschgau

    Die 2017 neu gebaute Umlaufbahn gegenüber vom Gletscher führt auf das Hochplateau Lazaun (2.430m). Die Förderleistung der Bahn, welche 430 Höhenmeter überwindet, liegt bei 1.980 Personen in der Stunde. In einer der 27 Gondeln erreichen Skifahrer, Rodler und Winterwanderer in knapp vier Minuten bequem und geschützt die Lazaun-Bergstation. Vom Start (2.430 m) weg bieten sich Skifahrern zwei mittelschwere Pisten mit einer Gesamtlänge von rund 3,5 km an sowie eine Rodelbahn mit 3,3 km Länge. 

    Einkehr: Die Lazaun Hütte an der Bergstation verfügt über eine weitläufige Sonnenterrasse.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Pisten
    Piste Teufelsegg 1
    Schnals, Vinschgau

    Die Teufelseggpisten bieten anspruchsvolle Abfahrten mit grandiosen Ausblicken. Am Pistenende lädt die Teufelsegghütte zur Einkehr.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Pisten
    Piste Gletschersee 1
    Schnals, Vinschgau

    Die Gletscherseepiste ist eine leichte, blaue Piste und bringt vom Gletscher zu den Gletscherseen. Von dort kann man über die Talabfahrt nach Kuzras weiterfahren, mit den Sesselliften wieder den Gletscher erreichen oder mit dem Sessellift Hintereis die dem Gletscher gegenüberliegende Piste erreichen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zur Vermoispitze
    Schnals, Vinschgau

    Ausgangspunkt: Karthaus (1.327 m ü.M.)
    Aufstieg: 1.602 Höhenmeter, 4,5 bis 5 Std.
    Günstige Zeit: Dezember bis Mai

    Ebenfalls orographisch rechts vom Penaudtal gelegen und nach Süden gegen den Vinschgau vorgeschoben. Aufstieg ebenfalls von Karthaus ins lange Penaudtal wie bei der Tour zur Grubenspitze aber hin bis zur Penauder Alm und noch weiter das Penaudtal hochgehen und erst auf Quote 2.500 m ü. M. nach links abbiegen und das Seitental süd-ostwärts hochsteigen. Man gelangt mit angeschnallten Skiern auf den Gipfel. Abfahrt über die Aufstiegsroute.

    Auch für mittelmäßige Skifahrer.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1414 m Höhenmeter
    6h:10 min Dauer
    1 2 3 4 5 6