Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse an der Südtiroler Weinstraße

    Ergebnisse
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Linde
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Das Dorfgasthaus Linde wird nun schon in dritter Generation von Armin Dissertori geführt, welcher Sie als Chefkoch gerne sowohl mit traditionellen, saisonalen Gerichten, als auch eigenen Kreationen verwöhnen. Für die knusprige Pizza und den leckeren Speisen werden stets hochwertige und überwiegend regionale Produkte verwendet. Öffnungszeiten: 17–22.30 Uhr; Ruhetag: Di (ganzjährig) Sitzplätze: innen 70, außen 20
    Bars/Cafés/Bistros
    St. Justinahof - Bar-Cafe
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Im Justinahof steht der Hausherr selbst in der Küche und verwöhnt Sie mit köstlichen Gerichten der internationalen und der traditionellen Tiroler Küche. Bereits am Morgen erwartet Sie ein großzügiges Frühstücksbuffet für einen guten Start in den Tag. Freuen Sie sich also auf unvergessliche kulinarische Erlebnisse der besonderen Art. Und wenn der Service dann auch noch passt – sollte Ihr Urlaub unter günstigen Sternen stehen.
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Hofschank zur Pergola
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Inmitten von Weinbergen, einen kurzen aussichtsreichen Spaziergang vom Traminer Dorfzentrum entfernt liegt unsere Gastschenke. Im gemütlichen Lokal oder auf der Gartenterrasse mit schönem Ausblick auf das Südtiroler Unterland servieren wir Ihnen lokale Speisen und Getränke.
    Bars/Cafés/Bistros
    B28 Weinbar Goldener Stern
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Modernes Lounge-Ambiente im historischen Haus: So lädt die Weinbar im ersten Stock des Hotels Goldener Stern**** zum genüsslichen Verkosten einer Vielzahl edler Weine. Lassen Sie sich verführen – auf Wunsch organisieren wir für Sie gerne einen geführten Verkostungsabend. Beliebter Kaffee-Treff! Öffnungszeiten Ostern–Anfang November Mo–Sa 8–22 Uhr, So von 8–20 Uhr, Sitzplätze: innen 30, außen 12
    Gasthäuser & Gasthöfe
    Gasthof Lipp
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Beliebtes Ausflugslokal in Perdonig mit Blick auf das gesamte Etschtal, gutbürgerliche Küche. Familiär geführter Gasthof in herrlich ruhiger Panoramalage.
    Restaurants & Gasthäuser
    Prälatenhof Weingut Rohregger
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Ein kleiner, aber feiner Familienbetrieb in der Fraktion Unterplanitzing von Kaltern. Die Trauben aus den eigenen Weingärten werden mit viel Liebe und Professionalität zu hochwertigen Qualitätsweinen verarbeitet. Um die Eigenheiten der einzelnen Sorten aus den sonnenverwöhnten Lagen auch in der Flasche wiederzufinden, wird großer Wert auf eine nachhaltige Bearbeitung im Weinberg und eine schonende Verarbeitung im Keller gelegt.
    Bars/Cafés/Bistros
    Bar Bistrò Eisdiele @Heini's
    Salurn, Südtiroler Weinstraße
    Wir bieten hauseigene Eisspezialitàten, tiroler und italienische Küche, vegetarische Gerichte und eine Auswahl an lokalen Weinen.
    Restaurants
    Osteria Acquarol
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Acquarol ist eine zeitgenössische Taverne, die sich im historischen Zentrum von Sanct Michael in Eppan erhebt, einem kleinen Dorf vor Bozen in einem Weinanbaugebiet, das reich an gastronomischer Kultur und Heimat großer Keller ist. In Eppan nähert sich der Berg der Ebene und behält den Charme seiner Wälder und seiner Produkte.
    Bars/Cafés/Bistros
    Weisses Rössl St. Michael | Eppan
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Im Traditionsgasthof "Weißes Rössl" im Herzen von St. Michael, dem Hauptort der Großgemeinde Eppan an der Südtiroler Weinstraße. Genießen Sie bei uns Ihren wohlverdienten Urlaub und erleben Sie die Mischung aus Tiroler Gemütlichkeit und südlichem Flair, welche unser Land Südtirol kennzeichnet. Aber auch, wenn Sie sich für einen sonnigen Kurzurlaub oder ein verlängertes Wochenende entschlossen haben, sind Sie bei uns genau richtig.
    Weinkellereien
    Weingut Milla
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Zwei Weine entstehen am Weingut Milla in Kurtatsch. Nicht mehr. Beide sind Cuvées, beide enthalten dieselben drei Traubensorten, beide gären im offenen Holzbottich und beide dürfen lange reifen. Winzer Gert Pomella konzentriert sich also auf ein kleines Sortiment. Ein kleines, aber feines.

    Knapp vier Hektar Rebfläche bewirtschaftet Pomella am Weingut Milla in Kurtatsch. Sie ist auf sieben verschiedene Lagen aufgeteilt, die allesamt an steilen Hängen liegen und schwere Lehmböden aufweisen. Das macht sie zum idealen Standort von Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot, die am Weingut Milla in Kurtatsch angebaut werden. In unterschiedlichen Anteilen bilden diese drei Rebsorten auch das Fundament der beiden Weine von Gert Pomella: dem „Centa“ und dem „Milla“.

    Beim Ausbau beider Weine folgt Pomella seinem eigenen Weg. Die Gärung findet in offenen Holz- und Stahlbottichen statt, der Tresterhut wird mehrmals täglich umgewälzt – von Hand. „Den Presswein verwende ich, um die physiologische Reife der Weine zu verlängern“, erklärt der Weinbauer Schrägstrich Kellermeister. Reifen dürfen die beiden Weine in französischen Barriques, und zwar ganze 24 Monate. „Meinen Wein ,Centa‘ baue ich in gebrauchten, ,Milla‘ meist in hundertprozentig neuen Fässern aus“, so Pomella, der seine Weine schließlich noch mindestens ein Jahr in der Flasche reifen lässt.

    Viel Zeit, viel Aufwand, viel Arbeit für zwei Weine. Aber man schmeckt’s.
    Weinkellereien
    Praeclarus – Kellerei Sankt Pauls
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    1979, vor über 40 Jahren wurden in St. Pauls von einigen Pionieren die ersten Flaschen Praeclarus-Sekt abgefüllt. Heute produzieren wir jährlich rund 20.000 Flaschen des prickelnden Weins und lagern sie zur Reifung mehrere Jahre lang in einem alten Luftschutz-Bunker, der auch besichtigt werden kann.

    Streng ausgelesene Chardonnay-Trauben aus den Weinbergen oberhalb von St. Pauls (300-500m Meereshöhe) bilden die Grundlage für unseren Sekt. „In diesen Lagen finden die Reben optimale Bedingungen vor: zum einen tiefgründige Kalkböden, zum anderen ausgeprägte Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, die zum besonderen Aroma des Praeclarus beitragen“, erklärt Philipp Zublasing, Kellermeister der Kellerei St. Pauls.

    Produziert wird der Praeclarus streng nach der klassischen Methode, die zweite Gärung erfolgt in der Flasche. Die Reifezeit auf der Feinhefe beträgt mindestens 48 Monate, bei nahezu konstanter Temperatur hinter den meterdicken Mauern des Bunkers.  
    Restaurants
    Vinothek-Restaurant Ansitz Pillhof
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Immer wieder sind wir auch darauf bedacht, Weine mit gutem Preis/Leistungsverhältnis im Detailverkauf anzubieten. Feine Delikatessen wie Olivenöle, Aceto Balsamico, Schokolade und vieles mehr, runden unser Angebot ab. Blickfang unserer Vinothek ist das hohe Glasregal mit begehbarem Weinklimaschrank, wo allerlei Spitzenweine aus Südtirol, Italien und der restlichen Weinwelt in Szene gesetzt werden. Kathrin Oberhofer & Othmar Raich
    Restaurants & Gasthäuser
    Vinothek Von Braunbach
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Vinothek in der Sekt- und Weinkellerei Von Braunbach. Die Seele baumeln lassen in gemütlicher Atmosphäre bei netten Leuten. Genießen Sie jeden Augenblick unserer Gastfreundlichkeit bei einem edlen Glas Wein, begleitet von einigen traditionellen Köstlichkeiten aus unserer Küche.
    Pub / Disco
    Star Lounge
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Nachtschwärmern, die gerne einen Cocktail oder ein gutes Glas Wein mögen, verspricht unsere Star Lounge mit Live-Musik-Abenden oder Cocktail-Nights eine gelungene Abwechslung.
    Restaurants & Gasthäuser
    Bordeauxkeller
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Bordeauxkeller in Eppan Flair, Charme und eine anregende Atmosphäre - das ist es was uns auszeichnet. Wir verwöhnen euch mit einem umfangreichen Angebot an über 1000 verschiedenen Weinsorten und mehr als 200 Etiketten an Whisky, Rum, Gin&co. Schaut vorbei, überzeugt euch und lasst euch von der einmaligen Stimmung mitreisen. Montag bis Samstag ab 17Uhr Mittwoch&Sonntag geschlossen Auf euer Kommen freut sich Barbara&Philipp
    Weinkellereien
    Roverè della Luna - Kellerei Aichholz
    Südtiroler Weinstraße
    Einen Aichholzer Lagrein, der besser sei als jener der umliegenden Ortschaften, erwähnt der Reiseschriftsteller Max Sittich von Wolkenstein schon im 17. Jahrhundert. Die Latte für die Genossenschaftskellerei Aichholz, die nördlichste im Trentino, liegt also hoch. Für die heute 270 Mitglieder ist das mehr Ansporn als Bürde.

    Aichholz, italienisch Roverè della Luna, liegt unmittelbar südlich der Salurner Klause auf einem Kalksteinkegel. Obwohl das Etschtal für den Weinbau geradezu prädestiniert ist, sind die Voraussetzungen hier eher ruppig: „Kies und Kalksteinsubstrat können das Wasser nur sehr schwer halten, die Reben wachsen hier also nur mit Schwierigkeiten“, sagt Carlo Alberto Gasperi, Kellermeister der Kellerei Aichholz. Was für Weinreben und Weinbauern eine Herausforderung ist, ist für ihn ein Glücksfall: „Durch das langsame Wachstum entsteht ein besonders fruchtiger Wein“, so der Kellermeister.

    Gegründet wurde die Genossenschaftskellerei Aichholz schon 1919, damals von 24 Winzern mit Weitblick. Heute hat die Genossenschaft 270 Mitglieder, die nicht weniger als 420 Hektar Rebfläche bewirtschaften und neben dem bereits genannten, literarisch verewigten Aichholzer Lagrein auch Teroldego, Grau- und Blauburgunder, Vernatsch, Gewürztraminer, Chardonnay und Müller Thurgau anbauen.

    Aus allen Weinen und Schaumweinen der Kellerei Aichholz schmeckt man das Terroir und dessen Eigenheiten, die in einem modernen, rationellen Keller herausgearbeitet werden. Mit einem Blick nach vorn und einem zurück auf die Wurzeln der Genossenschaft. Wie es sich für Weine gehört, denen schon vor 400 Jahren ein literarisches Denkmal gesetzt wurde.
    Restaurants
    Ansitz Romani
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Im Ansitz Romani findet sich ein stimmungsvolles kleines Restaurant, in dem Sie aus delikaten Gerichten der verfeinerten regionalen Küche und aus raffinierten italienischen Spezialitäten auswählen können. Exquisite Gerichte, ein feines Glas Wein und die besondere Atmosphäre der historischen Räumlichkeiten und des malerischen Innenhofs machen einen Abend in der „Taberna Romani“ zu einem wunderbaren Genusserlebnis.
    Bars/Cafés/Bistros
    Bar Perlage
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Aperitiv-Bar white wine – sparkling – rosè & more Prickelnde Schaumweine, erlesene Weißweine, raffinierte Aperitiv-Mixgetränke. Einmal anders im stilvollen Ambiente mit Bluesmusik im Herzen von Kaltern.
    Bars/Cafés/Bistros
    Philiaz
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    New „all day eatery“ / Craft Cocktail Bar /Lounge Mit dem Food-Konzept „Die Welt, wie sie isst“ bringt Philiaz internationalen Flair & willkommene Abwechslung nach Kaltern. Legeres Ambiente, ideenreiche Kulinarik, coole Drinks, feine Beats & freie Blicke auf den Kalterer See machen Philiaz zum „hot spot“ für Genussmenschen. Im „Guest Chef Room“ kommen immer wieder Gastköche aus fernen Ländern zu Besuch und bekochen die Gäste mit kreativen Kreationen.
    Bars/Cafés/Bistros
    Burgschenke Hocheppan
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Burgschenke Hocheppan ist täglich zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr geöffnet (Mittwoch Ruhetag). Der Fokus der Speisekarte liegt auf den für Südtirol typischen Knödeln, passend zu den Fresken in der romanischen Burgkapelle, welche die sogenannte „Knödelesserin“ darstellen. Neben diesem schmackhaften Tiroler Gericht gibt es Klassiker wie Brettlmarende, Gulasch, Polenta und hausgemachte Kuchen. Verschiedene Themenwochen verwöhnen die Besucher mit saisonalen kulinarischen Schmankerln. Auch eine Auswahl an erlesenen Eppaner Weinen und erfrischenden Getränken für den durstigen Wanderer darf natürlich nicht fehlen.
    Weinkellereien
    Nicolussi Leck - Kreithof
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Kreithof unter der Ruine Leuchtenburg ist das Herzstück des Weinguts Nicolussi-Leck in Kaltern. Der Hof selbst stammt aus dem 13. Jahrhundert, der Weinkeller aber – mehrstöckig und perfekt in den Hang hineingebaut – ist hochmodern. Am Kreithof gelingt sie also, die Symbiose aus Altem und Neuem.
    Etwa 800 Jahre alt ist der Kreithof, seit etwas mehr als einem Jahrhundert ist er im Besitz von Familie Nicolussi-Leck, die ursprünglich aus Lusern im Trentino stammt. Sie zieht es während des Ersten Weltkrieges an den Kalterer See, wo sie die perfekten Bedingungen für den Weinbau nutzen, um das familieneigene Weingut aufzubauen. Heute bewirtschaften Jakob Nicolussi-Leck und seine Familie sechs Hektar Weinberge auf 350 Metern Höhe. „Unsere Lagen sind überaus vielfältig, wir können aus Ost-, Süd- und Westhängen die optimale Ausrichtung für jede Rebsorte wählen“, sagt Nicolussi-Leck.

    Zur optimalen Exposition kommen mildes Klima, eine konstante Südbrise, warme, lehmige Sandböden und nicht zuletzt das Know-how der Familie. Dieses mündet in den 2010er-Jahren in die Entscheidung, die hofeigenen Trauben selbst auszubauen. Dafür wird ein hochmoderner Weinkeller in den Hang integriert – mit allen Vorteilen, die Lage und Technik zu bieten haben.

    Der Jahrgang 2017 ist der erste, der am Kreithof eingekellert wird. „Die Verarbeitung der Trauben erfolgt allein mit Hilfe der Schwerkraft“, erklärt der Winzer am Weingut Nicolussi-Leck in Kaltern. Gelagert wird der Wein allerdings nicht im modernen, sondern im historischen Keller des Kreithofs. Tradition und Moderne: Am Weingut Nicolussi-Leck verschmelzen sie in Perfektion.

    Bäuerliche Schankbetriebe
    Berggasthof Gummererhof
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Berggasthof, Jausenstation und Weingut mit Eigenbaukellerei. Höchstgelegener Weinhof der Marktgemeinde Tramin mit Weinen aus eigenem Anbau. (Weissburgunder, Gewürztraminer und Diolinoir). E-Bike Ladestation. Abends Essen auf Anfrage. Wir bitten Sie bei größere Gruppen vorher sich bei uns zu melden.
    Bars/Cafés/Bistros
    Pomaria - Hofcafè und Hofladen
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Herzlich willkommen im Hofcafé Pomaria! Unser Café ist idyllisch zwischen Tramin und Auer gelegen und von malerischen Apfelgärten umgeben. Auf unserer großzügigen Gartenterrasse können Sie die Ruhe der Natur in vollen Zügen genießen und dabei den traumhaften Panoramablick von Tramin über Kaltern bis hin zur Leuchtenburg bewundern. Ob Wanderer, Radfahrer oder Genießer – bei uns ist jeder willkommen. Wir verwöhnen Sie mit duftendem Kaffee, hausgemachten Kuchen und feinen Spezialitäten. Dazu servieren wir unsere eigenen Säfte, erfrischende Cocktails und cremiges Eis von Hiesig. Auf Vorbestellung bieten wir auch ein liebevoll zubereitetes Frühstück an, das ideal für einen genussvollen Start in den Tag ist. Ein besonderes Highlight ist unser Kneippbecken, das sich perfekt für eine belebende Erfrischung zwischendurch eignet. In unserem Hofladen findest du Weine aus eigenem Anbau, Apfelsaft und während der Erntezeit knackige Ä