Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in Sterzing und Umgebung

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben. 

    Ergebnisse
    Wanderung
    Rundwanderweg Grubbergalm
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Die Rundwanderung zur Grubbergalm verläuft durch die malerische Berglandschaft des Pfitscher Hochtales. Von Kematen geht der Rundweg durch den Wald hinauf zur Grubbergalm (nicht bewirtschaftet), in herrlicher Lage unterhalb des Wolfendorns. Von der Almhütte bietet sich ein sehr anspruchsvoller Panoramablick auf die gegenüberliegende Pfitscher Bergwelt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    747 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Wanderung
    Ridnauner Höhenweg
    Sterzing, Sterzing und Umgebung

    Atemraubender Höhenweg mit spektakulärer Aussicht. Von der Bergstation der Rosskopf - Seilbahn in Sterzing geht es auf Weg Nr. 23 westlich Richtung Kuh- und Ochsenalm. Nach der Ochsenalm Weg Nr. 23b (Ridnauner Höhenweg) folgen: Unterhalb der Telfer Weißen, der Seeber- und Wetterspitze vorbei Richtung Talschluss von Ridnaun. Nach rund vierstündiger Gehzeit erreicht man die Prischeralm. Von hier Abstieg nach Maiern im Ridnauntal und Rückfahrt mit dem öffentlichen Bus (Linie 312) nach Sterzing.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    558 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Wanderung
    Von Stilfes nach Burgstall
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung

    Angenehme Waldwanderung von Stilfes zur Waldkuppe Burgstall. Von Stilfes der Straße nach Niederried folgen und nach dem Dorfausgang rechterhand auf Wanderweg Nr. 17 hinauf nach Burgstall. Einkehrmöglichkeit: Restaurant Hotel Wieser.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Über die Lotterscharte zum Rosskopf
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Von der Bergstation Richtung Edelweißhütte, kurz davor links ab auf dem schmalen Steig Nr. 34, den steiler werdenen Anstieg über eine Geröllhalde zur Lotterscharte (2258m). Weiter auf Bergweg Nr. 24 zur Ochsenscharte und links über den grat zum Rosskopf Köpfl (2189m). Abstieg zur Bergstation Rosskopf und Rückkehr nach Ladurns mit öffentlichem Bus (313).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1318 m Höhenmeter
    5h:55 min Dauer
    Wanderung
    Über die Lotterscharte nach Vallming
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Von der Bergstation Richtung Edelweißhütte, kurz davor links ab auf dem schmalen Steig Nr. 34, den steiler werdenen Anstieg über eine Geröllhalde zur Lotterscharte (2258m). Weiter mäßig steiler Abstieg zum Almendorf Vallming. Rückkehr zur Bergstation von Vallming über ein Teilstück des Dolomieu-Wegs.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    898 m Höhenmeter
    3h:28 min Dauer
    Wanderung
    Zur Sternhütte am Rosskopf
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Ausgangspunkt: Bergstation Rosskopf (1.860 m)
    Die Seilbahn (Talstation neben dem Nordparkplatz in Sterzing) bringt Sie auf den Sterzinger Hausberg, den Rosskopf. Sie verlassen die Bergstation zu Ihrer Rechten und folgen einer dieser Wegmarkierungen: „Kastellacke“, „Flaner Jöchl“ oder „Vallminger Almen“.
    Nach ca. 15 Minuten Gehzeit erreichen Sie die Sternhütte oberhalb der Bergstation. Variante: zu Fuß auf den Rosskopf: Ausgangspunkt Talstation Rosskopf Seilbahn, Weg Nr. 19 oder Weg Nr. 23. Durch den schattigen Wald über einen Serpentinenweg hin zu einem Forstweg, weiter bis zur Bergstation. Hier den Wanderwegen „Kastellacke“, „Flaner Jöchl“ oder „Vallminger Almen“ folgen bis zur Sternhütte. Hüttentipp: Kinderspielplatz und Liegewiese, Sonntags Spareribs

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    72 m Höhenmeter
    0h:16 min Dauer
    Wanderung
    Von Platz zur Europahütte
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Von Platz nordwärts auf dem Traktorweg den Bach entlang und weiter auf Weg Nr. 3A. Durch den Wald und über den Kamm in freies Gelände. Leicht links des Kammes über Schutt- und Blockwerk in Serpentinen zur Europahütte (2.693 m). Einkehrmöglichkeiten: Europahütte, Gasthof Pfitscherhof.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1387 m Höhenmeter
    5h:30 min Dauer
    Wanderung
    Über den Lottersteig zum Gschließegg
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung

    Die Wanderung führt vom malerischen Wallfahrtsort Maria Trens über teilweise ausgesetzte und felsige Waldpassagen hinauf zum Aussichtspunkt Gschließegg, wo sich ein ansprechender Panoramablick über den Sterzinger Talkessel eröffnet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    633 m Höhenmeter
    3h:45 min Dauer
    Wanderung
    Rundwanderung Hintertalweg
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Die Wanderung auf dem Hintertalweg führt durch das naturbelassene Pfitscher Hochtal. Auf einem angenehmen Spazierweg mit geringer Steigung umrundet die Wanderung den Pfitscher Talschluss und gibt herrliche Ausblicke auf die Spitzen der Zillertaler Bergwelt. Für Kinderwagen geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    228 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Rundweg Stilfes-Reifenstein
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung

    Der Rundweg ist ein angenehmer Talrundgang von Stilfes zur Burg Reifenstein mit Ausblick auf den Wipptaler Talkessel. Auf dem Burghügel bei Sterzing lohnt sich eine Besichtigung der gut erhaltenen Burganlage sowie die Besichtigung der naheliegenden St. Zenokirche.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    228 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    Wanderung
    Rundweg Ritzail-Jochtal
    Mühlbach, Sterzing und Umgebung

    Der Rundweg im Maulser Tal führt vom Weiler Ritzail über das Valler Jöchl ins Almengebiet von Jochtal, vorbei an den vielfältigen Almhütten mit ihren Delikatessen. Auf dem Joch erwartet ein wunderbarer Ausblick über das Eisacktal und gleich daneben eine Ansammlung von „Stoanernen Mandln”.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    689 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Wanderung
    Mittagsspitze
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Ausgangspunkt der Wanderung auf die Mittagspitze ist der kleine Weiler Schluppes am Ende des Jaufentales. Von hier zuerst etwa 600 Meter auf dem Forstweg mit der Markierung Nr. 12 weiter hinein ins Jaufental. Dann bei dem Hinweisschild (Mittagsspitze und Markierung Nr. 16) links ab und teilweise recht steil durch den Bergwald hoch. Man gelangt auf dem markierten Steig über die Waldgrenze und hin zur Lawinenverbauung unter der Mittagspitze. Das letzte Stück wiederum steiler den Grat entlang, bis zum Gipfelkreuz auf 2.052m. Der Rückweg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    710 m Höhenmeter
    2h:53 min Dauer
    Wanderung
    Über Vallming nach Gossensass
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Wanderung vom Sterzinger Hausberg Rosskopf in den ehemaligen Luftkurort Gossensass. Von der Rosskopf Bergstation dem Weg Nr. 19 und 19A am Biotop Kastellacke vorbei nach Vallming folgen. Vom urigen Almendorf Vallming rechts über den Forstweg talauswärts weiter und später über Wanderweg Nr. 19A weiter zur Talsohle des Pflerschertals. Im Tal angekommen über die Uferpromenade weiter nach Gossensass (werktags Busverbindungen nach Sterzing ab Bahnhof Gossensass - Linie 313).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    190 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Zur Prantneralm
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung

    Oberhalb des Braunhofs bei Schmuders dem Weg Nr. 3 folgen, den Strobelgraben überquerend Richtung Weißspitz. Zuletzt der Forststraße folgen und links hinab zur Jausenstation Prantneralm (1.780 m). Alternative: Aufstieg über die Forsstraße vom Braunhof weg, auch mit Kinderwagen möglich. Einkehrmöglichkeiten: Prantneralm, Braunhof.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    541 m Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Wanderung
    Rundwanderung Viedalm
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Die Rundwanderung zur nicht bewirtschafteten Viedalm ist ein herrlicher Ausflug in die Pfitscher Bergwelt und führt Sie unter die Felbe und die Grabspitze.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    783 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Wanderung
    Zum Rofis Boden
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung

    Angenehme Familienwanderung von Stilfes zum Waldspielplatz Rofis Boden. In Stilfes folgen wir der Straße nach Niederried und kurz nach der Dorfausfahrt rechts ab auf Weg 17 hoch zum Rofis Boden. Über den Forstweg bei der Abzweigung ist der Rofis Boden auch für Kinderwagen erreichbar. Einkehrmöglichkeiten: Restaurant Hotel Wieser

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    138 m Höhenmeter
    1h:45 min Dauer
    Wanderung
    Über die Prantneralm zur Ruine Strassberg
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung

    Die Wanderung führt von der Sterzinger Talsohle über Schmuders zur Prantneralm, die zu einem tollen Ausblick auf die umliegende Bergwelt einlädt. Von der Alm steigt die Wanderung ab zum Weiler Ried und passiert die Burgruine Straßberg, wo vor Jahrhunderten das hiesige Berggericht angesiedelt war.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    983 m Höhenmeter
    6h:30 min Dauer
    Wanderung
    Zur Drosbergalm
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung

    Vom Weiler Fußendras über den Weg Nr. 17 durch das Drosbergtal in gleichmäßiger Steigung hinauf zur Alm (1.933 m, nicht bewirtschaftet).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    602 m Höhenmeter
    2h:04 min Dauer
    Wanderung
    Rundwanderung am Flaner Jöchl
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Von der Bergstation der Rosskopf - Seilbahn, hoch über Sterzing, dem Weg Nr. 19 zum Biotop Kastellacke folgen. Hier rechts ab dem gut sichtbaren Weg auf dem Kamm des Vallmingtales folgend bis zur Antennenanlage. Rückweg auf der Forststraße an der Furlhütte vorbei direkt zur Bergstation der Rosskopfseilbahn. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    172 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Rundwanderung Hochplateau Platschjoch
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Von St. Anton ausgehend führt ein am Anfang steiler Waldweg an der Gringer Wiese vorbei zum Platschjoch, wo er dann nur noch leicht aufwärts am Gostjöchl vorbei bis zur kleinen Kapelle "Mariä Heimsuchung" unterhalb des Jaufenpasses läuft. Sehr schöne Aussichten in das Jaufental und Ratschingstal. Vom dort aus kann man Richtung Schluppes wieder ins Tal herabsteigen und zum Ausgangspunkt zurückwandern.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1000 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Wanderung
    Romedisteig
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung

    Kurzer Waldspaziergang am südlichen Hang von Mauls an der Gesteinsverwerfung Geluege vorbei zum Weiler Flans und Rückkehr zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    183 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Zur Riedbergalm
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung

    Ausgangspunkt: Parkplatz ein paar m nach dem Braunhof (1.350 m)
    in Schmuders bei Wiesen Vom Braunhof bei Schmuders führt der Wanderweg Nr. 3 auf guten Steigen und Forstwegen hoch bis zur Prantneralm. Von da führt Sie die Forststraße bis zur Riedbergalm.
    Hüttentipp: hausgemachtes Joghurt, Almkäse, Kinderspielplatz, mit dem Auto erreichbar

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    601 m Höhenmeter
    2h:04 min Dauer
    Wanderung
    Zur Landshuter Europahütte
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Vom Weiler Stein auf dem Weg Nr. 3 durch den Wald aufwärts, in steilen Serpentinen in flacheres Gelände und Querung der Pfitscher-Joch-Straße bis hinauf zum Pfitscher-Joch-Haus. Von hier über den Tiroler bzw. Landshuter Höhenweg (Markierung Nr. 3) mit herrlichem Panorama bis zur Europahütte (2.693 m). Einkehrmöglichkeiten: Europahütte, Pfitscherjochhaus, Gasthof Stein.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1718 m Höhenmeter
    8h:30 min Dauer
    Wanderung
    Rundweg Trens-Niederflans-Mauls
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung

    Dieser Rundweg verläuft entlang der Freienfelder Sonnenseite vom Wallfahrtsort Maria Trens über Valgenäun und Niederflans bis nach Mauls. Sehenswert entlang der Mittelgebirgswanderung sind u.a. die St. Valentinskirche bei Valgenäun, die malerisch auf einem Hügelrücken über das Eisacktal wacht, und die kunsthistorisch wertvolle St. Oswaldkirche in Mauls.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    693 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Wanderung
    Rundwanderung Trens-Valgenäun
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung

    Die Rundwanderung führt vom Wallfahrtsort Maria Trens über einen angenehmen Spazierweg zum Weiler Valgenäun mit seiner kulturhistorisch interessanten Kirche zum hl. Valentin. Für Kinderwagen geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    186 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Wanderung
    Rundweg Afens
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung

    Der Rundweg führt vom Weiler Afens am Eingang des Pfitscher Hochtales auf die Wiesen der Pfammes Alm (nicht bewirtschaftet) und weiter zum Pfitscher Stausee. Von hier öffnet sich ein weitläufiger Blick über das traditionelle, naturbelassene Hochtal.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    397 m Höhenmeter
    1h:26 min Dauer
    Wanderung
    Über Gschließegg nach Sprechenstein
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung

    Vom malerischen Dorf Wiesen führt der Wanderweg durch schattigen Wald hinauf zum Aussichtspunkt Gschließegg und weiter bis zur Burg Sprechenstein, wo sich ein herrlicher Ausblick über den Sterzinger Talkessel eröffnet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    755 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Wanderung
    Abstieg vom Rosskopf nach Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung

    Von der Rosskopf Bergstation rechts auf Weg Nr. 19 vorbei am nahe gelegenen Panoramalift bis zum Thaler-Wetterkreuz. Danach weiter auf der Ramingerstraße und nach der kleinen Kapelle rechts ab über angeneheme Serpentinen nach Sterzing.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Mareiter Stein
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Ausgehend von Pardaun entlang dem breiten Weg Nr. 25, der am Beginn des Bergwaldes in einen schmalen, bis zur Waldgrenze relativ steilen Steig mündet. Dann bei herrlicher Rundsicht entlang dem breiten, grasigen, mit vielen Blumen bestandenen Rücken des Berges bis zum großen Gipfelplateau mit Gipfelkreuz. Der Rückweg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.

    Variante: Vom Weiler Gasse im Ridnauntal auf Weg Nr. 24 und wenig später auf Weg Nr. 25 hinauf zur Wurzeralm. Stets auf dem Weg Nr. 25 geht es hinauf zum Mareiter Stein. Der Rückweg erfolgt ein Stück auf Weg Nr. 25 und dann auf Weg Nr. 25B zur Kerschbaumeralm. Weiter auf Weg Nr. 23 bis zur Joggelealm und im Abstieg kurz auf Weg 24B und dann 24A hinunter nach Gasse. Gesamtgehzeit 5 Stunden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1104 m Höhenmeter
    6h:30 min Dauer
    Wanderung
    Von St. Jakob zur Europahütte
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Vom Parkplatz in St. Jakob an der Pfarrkirche im Ortskern vorbei und dahinter rechts die Straße entlang am Rainhof vorbei. Vor der Brücke links ab auf Weg Nr. 3B am bewaldeten Hang aufwärts zur Beilsteinalm (nicht bewirtschaftet). Weiter über die Almböden bis zum Landshuter Höhenweg (Markierung Nr. 3) und links weiter bis zur Europahütte (2.693 m). Einkehrmöglichkeiten: Europahütte, Restaurant Hotel Hofer, Gasthof Neuwirt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1379 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    1 2 3 4 5 6