Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Geschäfte in der Region Bozen und Umgebung

    Ergebnisse
    Geschäfte
    Fotograf Gatti
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Als Gino Gatti mit der Schließung der Schuhfabrik, in der er angestellt
    war, seinen Job verlor, musste er nicht lange nachdenken: Seine
    jahrelange Leidenschaft für die Fotografie machte er 1960 zum
    Broterwerb und Lebensinhalt. Bereits zuvor hatte er seine Freizeitbeschäftigung
    als Nebenerwerb gepflegt, bei Anlässen fotografiert,
    um die Familienkassa aufzubessern. Nun machte er sich als Fotograf
    mit eigenem Fotogeschäft selbstständig. Sowohl der Vater als auch
    der Sohn Stefano haben das Fotografieren von der Pike auf gelernt
    und fotografierten auch in ihren Arbeitspausen, am Berg und in
    der Natur. Stefano hat seine Sommer im Laden und in der Dunkelkammer
    verbracht, mit 16 als Lehrling beim Vater angefangen, bis er
    1996 das Familienunternehmen übernommen hat, als Gino sich vom
    Erwerbsleben verabschiedete.
    Brot und Gebäck
    Bäckerei Lemayr
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Eine Leidenschaft, die sich erneuert und ihren Wurzeln treu bleibt. Seit 1801
    Geschäfte
    Oberrauch Zitt Modehaus
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Das Gebäude ist bereits Programm. Seit über 170 Jahren beherbergt
    es das Mutterhaus einer Dynastie, die anfangs mit Stoffen handelte
    (Gründer war der Tuchhändler Anton Oberrauch) und heute überregional
    mit Mode- und Sportartikeln erfolgreich ist. Die Wiederaufbaujahre
    der 1950er eigneten sich, um neue Wege zu beschreiten.
    Und das tat Seniorchef Heinrich Oberrauch (†2017), zuerst indem er
    den Stoffladen zu einem Konfektionsladen umwandelte und diesen
    mit dem Modegeschäft Zitt (seiner Mutter Julie Zitt in Meran)
    vereinte, daraus die Marke Oberrauch Zitt schuf. Später, indem
    er die Philosophie von Oberrauch Zitt begründete, nämlich auf
    Tradition zu bauen und diese neu zu interpretieren. Die Idee dazu
    hatte Heinrich auf seiner Hochzeitsreise in Skandinavien, als er
    beobachtete wie Norweger-Pullover als Souvenirs einen reißenden
    Absatz fanden. Das war der Anfang der Trachten- und Loden-Mode
    Oberrauch Zitt, mit Luis Trenker als einem der treuesten Kunden.
    Das Unternehmen wurde zum Inbegriff für Loden – ein Stoff, der
    Südtirol bald neben Äpfeln, Wein und Dolomiten auch touristisch
    vermarkten half. Vor allem in Italien wurde Oberrauch Zitt als
    „König des Lodens“ betrachtet und Loden sogar auf Durchreisen am
    Bozner Zugbahnhof geliefert. 1999 übernimmt einer der Söhne, der heutige Inhaber Heiner Oberrauch,
    die Geschäftsführung und gründet neben der Lodenwelt in
    Vintl (mit Museum) die Unternehmensgruppe Oberalp/SALEWA für
    Sportartikel, gemeinsam mit seinem Bruder Georg (siehe globus auf
    S. 47), auch das Unternehmen Sportler u.v.a.m.
    Geschäfte
    Enoteca Gandolfi
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Seit 1939 in der Weinwelt - Weine, Destillate und gastronomische Spezialitäten.

    Geschäfte
    Waldboth Kerzen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Seit über achtzig Jahren gibt es uns in der Bozner Laubengasse. Neben einem nostalgischen Ambiente und feinen Deko-Objekten finden Sie in unserem Geschäft natürlich auch unsere Kerzen und alle anderen sorgfältig ausgewählten Produkte. Wir warten auf Sie!
    Dienstleister
    Rittner Christbahnl
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Rittner Christbahnl: Wenn die Menschen sich besinnen, der Schnee leise vom Himmel rieselt, dann ist es Zeit für das Rittner Christbahnl, den besonderen Weihnachtsmarkt am Sonnenplateau Ritten. Aus kleinen Rittner Bahnln steigt der Duft von Lebkuchen und typischen Produkten, ein besinnlicher Markt, abseits des großen Trubels anderer Christkindlmärkte.

    Dieses Jahr gibt es diesen kleinen, aberfeinen Christkindlmarkt mit seinen „Rittner Bahnln“ wieder an drei Plätzen, nämlich am Bahnhof in Oberbozen und im Dorfzentrum von Klobenstein sowie beim Plattner Bienenhof in Wolfsgruben.
    Farben, Tapeten
    T. Gasser Kurzwaren
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Therese Gasser aus Milland bei Brixen übernahm 1873 mit nur 23
    Jahren den kleinen Kurzwaren-Laden ihrer Bozner Tante Zenz Öttl.
    Soweit die urkundliche Überlieferung. Zwei Lehrmädchen, die
    Schwestern Kreszenz und Anna Kaufmann, unterstützten sie ein
    Leben lang im Geschäft. Kinderlos geblieben, übergab Therese 1912
    ihren Laden und damit ihren Nachnamen an die „Gasser-Madln“,
    eben ihre Angestellten. 1972 übernahm Annas Nichte Gertraud
    Kaufmann, verheiratet Sauer, die Tätigkeit, nach einer Ehe- und
    Familienzeit in München und Erfahrung im Lederwarenverkauf.
    „Das Ladele“ wurde in vierter Frauengeneration auch ihre Passion.
    Erst mit 90 Jahren hörte sie auf, täglich ins Geschäft zu gehen, und
    erst 2011 hat ihr Sohn Wolfgang Sauer das Backoffice übernommen.
    Im Verkauf stehen nach wie vor zwei Frauen als Angestellte.
    Geschäfte
    Rizzolli Manufaktur 1870
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Tauchen Sie ein in das einzigartige Flair eines original erhaltenen Laubenhauses. Spezialisiert auf Damen- und Herrenschuhe von modisch bis klassisch, Handtaschen, Hüte und Pantoffeln. Eigene Produktion, 3 Etagen, 500 m² Verkaufsfläche. Qualität und Beratung sind die Säulen unseres Erfolges.

    Geschäfte
    Laboratorio Espresso
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Als die Mutter des heutigen jungen Kaffeemeisters Luca Pintimalli
    den Kaffeeladen mit Rösterei entdeckte, verliebte sie sich in die
    „erste exklusive Rösterei in Bozen, grüne Bohnen und ein Duft, der
    sich im ganzen Viertel verbreitete“. Die Eltern erwarben das Tropical
    Caffè 1981 im Stadtviertel Europa-Neustift von den ehemaligen
    Besitzern, die ihn bereits in zweiter Generation führten, und Luca
    wuchs zwischen Kaffeesäcken und Ladentheke auf. Als die Mutter
    Nadia schwer erkrankte, half er zunehmend im Familienbetrieb,
    brach nach ihrem Tod 2014 sein Studium in Padua und Trient ab, um
    sich ganz der Kaffeewelt zu widmen. Er hat es nie bereut, vertiefte
    sich in Kaffee-Latein, Rohstoff-Kunde und Lieferkette und wurde
    zum ausgewiesenen Kaffee-Experten.
    Der Eintritt in den winzigen Coffee Shop ist ein sinnliches Erlebnis:
    Eingehüllt in einer unwiderstehlichen Duftwolke wandert der
    Blick auf die Mahl- und Zubereitungs-Maschinen, die ausgewählten
    Schoko-Pralinen, die italienischen Confetti und seltenen Süßwaren,
    und er bleibt haften auf die erlesenen Kaffeebohnen aus aller Welt,
    von denen die Aromastoffe ausgehen. Der Laden ist ein Treffpunkt für Kaffeeliebhaber:innen nicht nur aus
    der Nachbarschaft, ist eigentlich eine Widmung an die Kaffeekultur.
    Wer den gleichen Kaffee in verschiedenen Zubereitungen ausprobieren
    möchte (von der Espressomaschine über French Press, Handfilter
    & Co.), ist hier goldrichtig, ebenso wer exklusive Kaffeegeschenke
    sucht oder wer die Philosophie der Kaffee-Vielfalt vertiefen will.
    Geschäfte
    Sportler
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Neuer SPORTLER Flagship Store Bozen

    Sieben Etagen Sport. Eine Verkaufsfläche von 4.500 Quadratmetern. Und natürlich die renommiertesten Marken aus der Sportwelt. All das bietet der neue SPORTLER Flagship Store am Bozner Rathausplatz. Doch damit nicht genug: Im gesamten Sporthaus gibt es kostenlosen Zugang zu WLAN und Ladestationen für Smartphones. Eine große Indoor-Lauf-Teststrecke mit der modernsten Video-Laufanalyse Europas, das Scott Bike-Fitting mit dem ersten Messgerät dieser Art in Italien, die Ertl Renz handge-SPORT – SPORT – SPORTS fertigten Maß-Skischuhe oder das Fischer Vacuum-Skischuhfitting runden das breit gefächerte Angebot perfekt ab. Besuchen Sie auch unsere SPORTLER-Alpin-Filiale unter den Lauben. Dort finden Sie alles für den Bergsport.

     

    Geschäfte
    Rubatscher Wäschefachgeschäft
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die Rubatscher Boutique ist eine historische Adresse im Zentrum von Bozen. Hier findet man die feinste und körperbetonteste Unterwäsche, die perfekten Strümpfe für Damen und Herren, Nachtwäsche für jede Intimität und die neueste und begehrteste Bademode der besten Marken.
    Geschäfte
    Fuganti Kurzwaren
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Es waren die Schwestern Fuganti, die Ende der 1950er Jahre den Laden
    aufsperrten, um das Stadtviertel mit dem nötigen Sortiment für
    Näh-, Strick-, Stick- und Häkelarbeiten zu versorgen. Kleidung wurde
    damals noch vielfach selbst angefertigt, und Anpassungs- und Flickarbeiten
    standen auf der Tagesordnung unserer Großmütter und
    vielfach noch Mütter. Das beliebte Kurzwarengeschäft wechselte
    zweimal seine Inhaber:innen bevor 2018 drei Freundinnen aus ihrem
    Hobby ihre Arbeit, vielmehr ein Unternehmen mit einer Teilzeitbeschäftigten
    machten.
    Neben dem Verkauf von Kurzwaren wie Knöpfen, Reißverschlüssen,
    Garnen & Co. vertreibt der Laden Nähmaschinen samt technischem
    Support, aber auch schonende Waschmittel mit Tensiden pflanzlichen
    Ursprungs, Haus- und Intimwäsche und eine riesige Auswahl
    an Strickwolle. Nachdem die drei Frauen selbst sehr aktiv beim
    Nähen, Stricken und Häkeln sind, ist die Beratung außergewöhnlich.
    Ein Steckenpferd im Zeichen der Nachhaltigkeit? Die Reparatur von
    Reißverschlüssen. Ihrer Leidenschaft folgend, organisieren die drei
    Freundinnen in ihrem Laden, und während der Pandemie auch auf den Talferwiesen im Freien, ein knit cafè und verschiedene Näh- und
    Filzwerkstätten – freitagnachmittags und abends, immer generationenübergreifend
    und als Treffpunkte für die Nachbarschaft.
    Geschäfte
    Eccel Decorona Bettenfachladen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Eccel Decorona - von 1907 bis heute

    Der tüchtige Tuchhändler Marius Eccel senior eröffnete gemeinsam mit seiner Frau Maria Eccel Schaller 1907 sein erstes Geschäft unter den Bozner Lauben. Seine Nachfahren sind und waren die geborenen Kaufleute.

    Jeder von Marius Eccel's Söhnen baute ein eigenes Unternehmen auf. Seit 1954 hat das Bettenfachgeschäft Eccel Decorona seinen Sitz im Decorona-Laubenhaus in Bozen.

    Walter Eccel leitete es bis 2003. Heute führt sein Sohn Andreas Eccel den Betrieb. In den Jahren wurden eine weitere Filiale in Bruneck und Meran eröffnet.

    Marius Eccel Senior, der Stammvater der Kaufmannsdynastie stammt aus Borgo di Valsugana. Damals, um die Jahrhundertwende, waren Kaufleute auch "Handels-Reisende". Mit der Kutsche fuhr man ins Land hinaus, nahm Bestellungen auf und belieferte die Kunden. Das Unternehmen wuchs, jeder Enkelsohn spezialisierte sich auf ein anderes Segment im textilen Bereich. Bei Eccel Decorona konzentrierte man sich auf Bettwäsche, Bettdecken und Frottierwaren.

    Geschäfte
    Tutzer Kinderbekleidung
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Tutzer Abbigliameno Junior seit 1864 in Bozen in der Via dei Portici 43. seit 1960 Erika Marchetti
    Geschäfte
    J. Mohr Nähmaschinen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Anfangs lief der Handel von Pfaff-Nähmaschinen von Tür zu Tür. So
    war es auch beim Schwaben Josef Mohr, Opa des heutigen Ladenbesitzers
    und gelernten Nähmaschinentechnikers Christian. 1911 wurde
    der Sitz unter den Lauben eröffnet, der auch Schreibmaschinen und
    später Grammophone und Schallplatten anbot. Die Söhne Alfred
    und Karl erweiterten das Geschäft zusammen mit ihren Frauen mit
    den Dienstleistungen Reparatur und Lieferung. Die heutige dritte
    Generation (Übernahme 1990) hat von Vater Karl und Mutter Maria
    den Fleiß und die Kundennähe übernommen, nach dem Umbau die
    rückläufige Musikabteilung mit den überholten CDs abgestoßen,
    auf Woll- und Strickutensilien verzichtet, um die Näh-Palette noch
    professioneller und tiefer zu bedienen.
    Brot und Gebäck
    Bäckerei Jakob's Stube
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Jakob’s Stube ist eine kleine, lokale Bäckerei, die sich auf täglich frischgebackenes Brot und Gebäck spezialisiert. Laut Einträgen ist das Angebot typisch südtiroler Natur: knusprige Brote, süße Teilchen, Kuchen und wahrscheinlich regionale Klassiker wie Schüttelbrot und Hefegebäck
    Geschäfte
    Optik Gianni
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Generationenfolgen & Geschichte
    Anfänglich spielte sich das Geschäft auf einem Drittel der heutigen
    Fläche im gleichen Laden ab. Gianni Guerra eröffnet Ende der
    1960er Jahre das Optikgeschäft mit seiner Frau Vanda. 1995 kommt
    Sohn Luca, der heutige Inhaber, hinzu und schließt bald darauf sein
    Hochschulstudium in Optometrie ab. Gleichzeitig verwirklicht auch
    Vater Gianni seinen Traum und erhält das Optiker-Meisterdiplom
    30 Jahre nach seiner Gesellenprüfung. Wenige Jahre später tritt
    auch Lucas Frau Arabella, ebenfalls vom Fach, in den Betrieb ein, der
    kontinuierlich wächst.
    Das Außergewöhnliche
    Das Optiker-Paar hat bereits vor drei Jahren auf einer Messe einen
    automatischen Phoropter erstanden, um hochpräzise Ergebnisse
    bei der Sehkraft-Messung und Brillenglasbestimmung zu bieten.
    Das smarte Sehprüfgerät nimmt eines der Räume im hinteren Teil
    des Ladens ein und ist vor allem bei Kindern und älteren Menschen
    eine große Hilfe. Außerdem ist das Optikgeschäft in ganz Südtirol
    der einzige Cartier-Konzessionär – für die Inhaber eine Auszeichnung,
    nachdem die Pariser Luxusmarke ihre Partner nach strengen
    Kriterien auswählt.
    Farben, Tapeten
    Tiozzo Tapezier- und Fachgeschäft
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Generationenfolgen & Geschichte
    Der erste Tiozzo war ein Tapeziermeister aus der Provinz Padua,
    Severino (*1923), der Großvater des heutigen Betreibers, der sich
    1946 als junger Handwerker in der Bozner Genuastraße mit der
    Produktion von Woll-Matratzen selbstständig machte - ein gefragtes
    Nischenprodukt, das in der Semirurali-Arbeitersiedlung von den
    italienischen Zugewanderten gerade in der Nachkriegszeit besonders
    gut ankam. 1959 zog der Großvater Severino in die Turinstraße
    und sattelte auf Vorhänge und Tapezierarbeiten um, indem er den
    heutigen Laden eröffnete. 1985 stiegen die Söhne Roberto und Silvano
    in die Tätigkeit ein, 2006 übernahm der Enkel Mirco nach dem
    Ausstieg seines Onkels die Tätigkeit.
    Das Außergewöhnliche
    Gegenüber der historischen Stahlwerke Valbruna und ganz in der
    Nähe des NOI Techparks öffnet sich der moderne und durch Glasfronten
    lichtdurchflutete Laden hin zu den geschäftigen Hauptachsen
    der Industriezone. Wer ihn aufsucht, hat Maße oder gleich einen
    Grundriss der eigenen Wohnung mit, denn hier werden Daunendecken
    und Haushaltswäsche verkauft, Vorhänge, Markisen und
    Sonnenschutz-Vorrichtungen, die im Labor im 1. Stock nach Maß angefertigt oder angepasst werden, während in der Keller-Werkstatt
    Tapezierarbeiten durchgeführt, vor allem Diwane, Sessel und Bänke
    neu überzogen werden. Handwerkliches Können zeichnet den Betrieb
    von Anfang an aus: Ehrenmedaillen und Preise zieren die Wand
    hinter der langen Theke. Tiozzo bestückt Haushalte genauso wie
    Hotelbetriebe und arbeitet dabei mit den anderen wenigen Tapezierern
    in Südtirol zusammen.
    Geschäfte
    Juwelier Bonaldi
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Vor über 60 Jahren, als Rosella Bonaldi ihr Schmuckgeschäft eröffnete,
    gab es gleich hinter ihrer modernen Hausreihe nur Grün, die
    Stadt hat sich in der Zwischenzeit mit Mehrfamilienhäusern dicht
    an dicht nach Süden hin entwickelt. Und die Viertelbewohner:innen
    sind mit ihr gewachsen. Frau Bonaldi war aus Bergamo nach Bozen
    gekommen, wollte hier ihr Glück versuchen und sich selbstständig
    machen. Und das gelang ihr rasch. Die Töchtergeneration führt heute
    den Laden nach dem Ausstieg der Mutter 1996. Damals arbeiteten
    insgesamt drei Geschwister mit, und das Geschäft mit Gold und
    Edelsteinen boomte. Der Juwelierladen ist in Frauenhand geblieben,
    hat inzwischen einen filmreifen Einbruch erlebt, vor allem aber
    den drastischen Wandel der Handelstätigkeit: das Entstehen des
    ersten Einkaufszentrums in Bozen vor etwa zehn Jahren mit einem
    Rückgang der Handelstätigkeit von 30% für die kleinen Läden, die
    Digitalisierung mit den daraus entstandenen neuen Einkaufsgewohnheiten.
    Die zwei Schwestern Elena und Silvia haben beschlossen, neben
    der Stammkundschaft aus mittlerweile drei Generationen neue
    Kundenkreise anzusprechen, die sich im weltweiten Netz bewegen.
    Darum setzen sie vermehrt auf soziale Medien und erzählen in
    youtube-Videos beispielsweise von der Geschichte der Diamanten,
    von der Reinheit des Goldes und davon, wie man hochkarätiges von
    14K Gold unterscheidet oder echte Perlen verlässlich erkennt. Auf
    TikTok und Instagram stellen sie Produkte vor und auf facebook
    präsentieren sie Neuigkeiten – im Zeichen der Kompetenz.
    Geschäfte
    Kuntner
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Als erstes Geschäft für Berufsbekleidung in Südtirol geboren, verbindet Kuntner – top for job seit 1964 eine breite Auswahl an professioneller Arbeitskleidung inklusive Sicherheitsschuhe und Zubehör mit Veredelung und zuverlässigem Service. In Gastronomie, Medizin und Pflege, Handwerk und Industrie liegt es uns am Herzen, verschiedenste Berufe von Kopf bis Fuß einzukleiden: Hierfür setzen wir auf unsere generationsübergreifende Erfahrung im täglichen Kundenkontakt sowie Qualitätsprodukte starker Marken. Neu im Sortiment: Teambekleidung und Freizeitkleidung für eine ausgeglichene Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Finden!
    Geschäfte
    Principe Schuhe
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Calzature Principe mit Sitz in Bozen ist nicht nur ein trendiges Schuhgeschäft, sondern eine echte Anlaufstelle für alle Schuhliebhaber. Wir verkaufen vor allem trendige Schuhe für Damen und Herren, die von den wichtigsten Marken der Branche stammen und sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. In unserem Geschäft bieten wir auch den Verkauf von Taschen und Handtaschen an, von denen einige aus echtem Leder und mit handwerklichen Techniken hergestellt sind.
    Geschäfte
    KIRO'S
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Im Herzen von Bozen befindet sich Kiro’s, eine historische Marke für Herrenbekleidung. Seit 1995, die Eleganz der Kleidungsstücke, die Qualität der Stoffe und die Sorgfalt bei den Details und der Herstellung der Produkte machen es ein beliebter und wichtiger Bezugspunkt für alle, die sich gut bekleiden wollen. Zu den Top-Produkten gehören Hemden in maßgeschneiderter und normaler Passform mit Größen von 38 bis 46. Die Geschäfte von Kiro's befinden sich in der Museumstraße 38.

    Geschäfte
    Buratti
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Ein Geschäft mit Geschichte und Tradition im Herzen der Altstadt. Alles für den Schuster: Leder, Felle, Utensilien, Gummi, Kleber und Produkte für die Leder- und Fellpflege. Außerdem Markenschuhe für die ganze Familie sowie Kleinlederwaren.

    Geschäfte
    Bozner Bier Hopfen & Co.
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Das Wirtshaus, mit eigener Bierbrauerei, hat an 360 Tagen im Jahr geöffnet.   Hier finden Sie kulinarische Köstlichkeiten aus der Tiroler- und der Italienischen Küche und dazu ein frisches Bier, gebraut nach dem deutschen "Reinheitsgebot" von 1516.
    Geschäfte
    Zanoni Eisenwaren
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Ario Selenati hieß der erste Besitzer, der aus Triest kam und mit
    seiner Frau und dem Onkel des heutigen Inhabers den Eisenwarenladen
    schmiss. 1970 übernahm der ehemalige Angestellte Albino
    Zanoni den Laden, von dem der heutige Geschäftsnamen stammt.
    Silvio Zanoni stieg 2014 ein, nachdem er viele Jahre beim Onkel ausgeholfen
    und gleich nach seiner technischen Matura den Beruf dort
    von der Pike auf gelernt hatte.
    Das Außergewöhnliche
    Der Kundenkontakt ist das A und O. Ob ein neuer Werkzeugkasten
    benötigt wird, ein Garten- oder Suppentopf, ein Mixer, zwei
    Schrauben oder etwa der Schlüsseldienst, die Freundlichkeit ist
    stets dieselbe.
    Geschäfte
    Juwelier Resia
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Generationenfolge und Geschichte
    Fabio Gambaroni ist ein waschechter Don Bosco Viertel-Bewohner,
    dort aufgewachsen und verwurzelt. Als Kind hatte er mit seiner
    Oma die erste Uhr beim Juwelier Resia gekauft. Damals stand die Inhaberin
    Elena Mittempergher hinter dem Ladentisch. Sie teilte sich
    das Geschäft mit einem Uhrenmacher. Das Sortiment war schlicht,
    Halsketten in Gelbgold, Armbänder für Männer in Silber, einige
    wenige Uhren zur Auswahl. Fabio Gambaroni übernahm 1993 mit
    nur 24 Jahren den Laden und steht seitdem allein und voller Leidenschaft
    hinter dem Tresen.
    Das Außergewöhnliche
    Der Besitzer liebt das Gespräch und die Beratung. Es gibt keine
    Wünsche, die er nicht erfüllen kann, unterstreicht Gambaroni mit
    einem Lächeln. Diese Tatsache, gepaart mit stilvoll schlichtem Interieur,
    schenkt dem Laden seinen Charme. Er möchte sich gar nicht
    mit den großen Händlern messen, sondern deren Lücken schließen:
    durch Tradition und das Außergewöhnliche. Zusätzlich zum Verkauf
    wird ein einfacher Service geboten, z.B. Batterien der Uhren wechseln
    oder bei Reparaturbedarf an die passende Fachstelle verweisen.
    Geschäfte
    Sorpresa
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Besuchen Sie das charmantes Ladengeschäft im Herzen von Oberbozen! Wir bieten eine handverlesene Auswahl an Souvenirs, Hüten, Mützen und vielem mehr – perfekt für Wanderer und Naturliebhaber. Entdecken Sie einzigartige Stücke, die Ihre Erinnerungen an die malerischen Landschaften Südtirols lebendig halten. Egal, ob Sie sich auf Ihre nächste Wanderung vorbereiten oder ein besonderes Andenken suchen, bei uns finden Sie das perfekte Stück. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität unserer Produkte inspirieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Oberbozen.

     

    Geschäfte
    Tabaktrafik Peter
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Peters Vater war einer der bedeutendsten Metzger der Stadt, seine
    Mutter ging ihren Weg als Unternehmerin und eröffnete 1955 nach
    dem Tod ihres Mannes – da war Peter erst 15 Jahre alt – ihren eigenen
    Tabakladen im vorwiegend italienischen Stadtteil Don Bosco.
    Von Anfang an hat Peter in den Schulferien im Verkauf ausgeholfen,
    und so war es schnell klar, dass er nach dem Schulabschluss Anfang
    der 1960er Jahre den Betrieb übernehmen würde.
    Beim Betrachten der dicht gestapelten Ware im ca. 60 m² großen
    Laden fragt man sich, was es in dieser Tabaktrafik denn nicht gibt.
    Neben Spiel- und Papierwaren, Glückwunsch- und sonstigen Karten
    für jeden Anlass liegt der Schwerpunkt auf Tabakwaren, insbesondere
    Pfeifen mit Zubehör und Tabaksorten jeder Art, und auf das
    Lottospiel natürlich.
    Geschäfte
    Optik Facincani
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Er kam mit seiner Familie in den 1930er Jahren aus dem Veneto nach
    Südtirol, als kleines Kind. Zuerst lebte die Familie in Innichen, wohin
    der Eisenbahner-Vater als Antifaschist strafversetzt wurde, um dann
    bald nach Bozen in die Turinstraße zu wechseln, wo Renzo Facincani
    ein Leben lang arbeitete und auch wohnte, gleich neben dem Stadtviertel-
    Optikergeschäft, das er 1960 eröffnete. Gelernt hatte er als
    Angestellter bei einem anderen stadtbekannten Optiker, der ihm
    seinen Laden gern übergeben hätte. Doch er wollte in seinem Stadtviertel
    selbstständig sein und seine Nachbar:innen bedienen. Und
    das tat er bis kurz vor seinem Tod 2020, und zwar sechs Tage die
    Woche. Einen Namen machte er sich vor allem als Optiker, der auch
    selbst Hand anlegte, reparierte und Linsen anpasste. Der Laden wird
    heute in zweiter Generation von Sohn Roberto Facincani geführt,
    offiziell seit 2000.
    Geschäfte
    Fill Schuhwaren (auch orthopädische)
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Generationenfolgen & Geschichte
    Die Schusterfamilie hat ihr Handwerk bereits im 19. Jahrhundert
    ausgeübt, in Klausen, wo die erste Schusterwerkstatt Fill 1871 eröffnet
    wurde. Im 20. Jahrhundert trennten sich die Familienzweige: Ein
    Sohn blieb in Klausen, der andere zog nach Bozen, zunächst auf den
    Grieserplatz in die Räumlichkeiten des heutigen Café Menz (siehe
    S. 147). 1961 baute Opa Karl Fill das Gebäude der heutigen Fill-Adresse
    und siedelte dort Geschäft, Schuhwerkstatt und Wohnung an.
    Heute ist mit den Geschwistern Patrizia und Horst die dritte Bozner
    Generation am Werk (seit 2002), die zweite Generation hilft mit
    Werner (Neffe des Karl Fill) und Waltraud noch tatkräftig mit.
    Das Außergewöhnliche
    Was Füße brauchen, um sich wohlzufühlen, findet sich hier: Spezialsocken,
    Einlagen, auch Schuhbänder und Schuhputzmittel, neben
    bequemen Schuhen für Frauen, Männer und Kinder, sogar Babys –
    Straßenschuhe, Hausschuhe und Bergschuhe mit Tragekomfort. Der
    heutige Inhaber Horst Steinhauser hat in Österreich die Ausbildung
    zum Orthopädie- und Schuhmacher absolviert und in Innsbruck und
    München Erfahrung gesammelt, bevor er vor 20 Jahren seine Werkstatt
    im Stadtteil Gries eröffnet hat und seitdem „Probleme mit den
    Füßen löst“.
    1 2 3 4 5