Bäche, Flüsse und Gebirgsseen machen Südtirol zu einer attraktiven Region zum Angeln und Fischen. Der Großteil der Gewässer ist mit Forellen besetzt. Während Einheimische in Südtirol eine Fischerlizenz und die Fischerprüfung benötigen, dürfen Gäste im Südtirol-Urlaub die benötigte Lizenz käuflich erwerben. Diese hat zehn Jahre Gültigkeit. Dazu braucht jeder noch eine Fischwasser-Tageskarte. Entdecke hier die schönsten Gewässer zum Angeln und Fischen in Südtirol.
Das Fischen in diesem Gewässerabschnitt ist nur mit einem gültigen Fischerschein (Typ B für italienische Staatsbürger und Typ D für Gäste), einer Fischwasserkarte, der Fischereiordnung des Ultner Fischervereins und der Bewilligung des Nationalpark Stilfserjoch erlaubt.
Es darf nur von Tagesanbruch bis zur Abenddämmerung geangelt werden.
Jeder Fischer hat die Pflicht, die Lizenz und die Fischwasserkarte beim Fischen mit sich zu tragen und auf Verlangen allen Aufsichtsorganen unverzüglich vorzuweisen. Der Fischereiaufseher ist zur Kontrolle von Dokumenten und Fanggut berechtigt.
Die Aglsbodenalm im Talschluss des Ridnauntals bietet eine ganz besondere Angelmöglichkeit: Du kannst die Angel im hauseigenen Bergsee auswerfen und die Ruhe genießen, während dir die Sonne ins Gesicht scheint. Anschließend kannst du dir vom Hüttenwirt deine gefischte Forelle frisch zubereiten lassen!
Beim idyllisch gelegenen Fischerteich in Antholz Niedertal wird der Sport zum Familienerlebnis. Es ist keine Fischerprüfung erforderlich.
Die Angelausrüchtung wird direkt beim Teich zum Verleih angeboten. Kinderspielplatz und Kiosk mit Sonnenterasse vorhanden.
Hinweis: Um den Fischbestand zu fördern und aufzuwerten, ist im Sommer 2024 der Forellenfang im Grödnerbach nicht zugänglich!
Forellenfang im Grödnerbach: Tageskarte in den Tourismusvereinen bei Vorweisung einer gültigen Lizenz erhältich. Falls diese nicht vorhanden, kann der ausländische Gast biem Vorweisen einer ausländischen Fischerlizenz eine Südtiroler Lizenz (Gültigkeit 10 Jahre) im Tourismusverein St.Christina erwerben.
Das Fischen in diesem Gewässerabschnitt ist nur mit einem gültigen Fischerschein (Typ B für italienische Staatsbürger und Typ D für Gäste) und einer Fischwasserkarte erlaubt.
Beschaulich und ruhig, aber auch spannend: der Freizeitsport Angeln fasziniert gerade in einer hektischen Welt und bietet Entschleunigung für alle Sinne. In Prad am Stilfserjoch finden Angler mit den Fischerteichen beste Bedingungen für entspannte Angelerlebnisse.
Die gepflegte Anlage besteht aus drei Teichen, erstreckt sich über 47.000 Quadratmeter Wasserfläche und ermöglicht auch Gästen ohne Angelschein das Fischen. In den Teichen tummeln sich größtenteils See- und Regenbogenforellen, Spiegel-, Gras-und Schuppenkarpfen sowie Schleien, Barsche, Aale, Störe und Weißfische.
Geöffnet von 7.00 bis 20.00 Uhr.
Montag Ruhetag.
Allen begeisterten Hobby-Fischern steht die Sportfischerei in Branzoll zur Verfügung.
Voraussetzung ist die Mitgliedskarte, welche direkt vor Ort erwerbbar ist.
Das Fischen in diesem Gewässerabschnitt ist nur mit einem gültigen Fischerschein (Typ B für italienische Staatsbürger und Typ D für Gäste) und einer Fischwasserkarte erlaubt.
Beim Huber Weiher handelt es sich um einen künstlich angelegten Weiher, welcher zur Bewässerung und zur Ziegenzucht angelegt wurde. Der Weiher dient der Privat-Fischerei, doch auch Gäste können sich hier eine Tageskarte erwerben, um ihren Fisch selbst zu angeln.
Fischen können Sie von April bis Oktober.
Das Tagesticket (Preis 22,00€) kann man beim Parkplatz Völser Weiher oder Restaurant Pizzeria Alpin Roof erwerben , eine Lizenz fürs Fischen ist für den Huber Weiher nicht nötig.
Im Bergsee neben der Edelweisshütte in Ladurns leben zahlreiche Fische. Eine Angelausrüstung kann bei der Edelweisshütte geliehen werden.
Entspannen am idyllischen Goldrainer See. Während die Kinder sich beim Fischen versuchen, können die Erwachsenen auf der großen Liegefläche oder bei einem leckeren Kaffe entspannen.
Das Fischen in diesem Gewässerabschnitt ist nur mit einem gültigen Fischerschein (Typ B für italienische Staatsbürger und Typ D für Gäste), einer Fischwasserkarte, der Fischereiordnung des Ultner Fischervereins und der Bewilligung des Nationalpark Stilfserjoch erlaubt.
Weitere Informationen beim Ultner Fischerverein unter www.fischerei-ulten.com.
Im Gemeindegebiet von San Martin kann man an folgenden 2 Orten fischen:
in San Martin: Lech Vistles
in Lungiarü: Lech Punt da Rü Fosch
Infos und Tageskarten: Tourismusverein San Martin
Torstr. 18/c | Tel. (+39) 0474 523 175 | Preis: ab € 20,00
Im Gaderbach und im Rio San Cassiano vom 01. Mai bis zum 30. September.
Die Genehmigung für die Gemeinde Abtei wird in den Tourismusbüros von La Villa, San Cassiano und Badia ausgestellt und kostet 25,00€ + 5,00€ Kaution.
Nur mit italienischer Lizenz.
Erlaubt sind nur künstliche Köder.
Das Fischen in diesem Gewässerabschnitt ist nur mit einem gültigen Fischerschein (Typ B für italienische Staatsbürger und Typ D für Gäste) und einer Fischwasserkarte erlaubt.
Wunderschöne Natur, glasklares Wasser, das ist es was Angler anzieht...
Damit Sie bei uns im Passeiertal angeln können, benötigen Sie die italienische Fischerlizenz. Diese ist in den Tourismusbüros Riffian, St. Martin und St. Leonhard um 40,00 € erhältlich (Personalausweis bzw. Reisepass erforderlich) und ist für 10 Jahre gültig. Zusätzlich zur Lizenz ist eine Fischwasserkarte (Tageskarte) zu 50,00 € oder 70,00 € erforderlich, mit welcher Sie in der Passer von St. Leonhard bis Quellenhof (vom 2. Sonntag im Februar bis 31. Oktober - ca. 10 km) angeln können. Gefischt werden darf ab einer Stunde vor Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenuntergang. Es dürfen keine „Marmorierten Forellen“ entnommen werden.
Auch in folgenden Seen bzw. Strecken dürfen Sie mit einer eigenen Tageskarte angeln:
- Fischteich Sandwirt (die staatliche Fischerlizenz ist nicht notwendig)
- Pfeldererbach (bis 30. September)
- Seebersee
- Großer Schwarzsee (Timmels)
- Kleiner Schwarzsee (oberhalb Schneeberg)
www.fliegenfischen-suedtirol.it
Angelmöglichkeiten ohne Lizenz (für alle) beim Angelteich Untersee in Vahrn.
Angelkarte direkt in der Fischerstube Untersee (Cafè, Bar mit Gartenterrasse, Eisbecher, warme Imbisse) erhältlich. Köder- und Angelrutenverleih. Angelmöglichkeit für Sport- und Hobbyfischer im Südtirol Urlaub auch ohne Fischereilizenz.
Im Sport- & Freizeitzentrum Trattla, kommt jeder auf seine Kosten. Der Fischerteich im Herzen des Nationalparks Stilfser Joch ist für Familien und Ruhesuchende der perfekte Anlaufpunkt. Die Fischerausrüstung kann problemlos im nahe gelegenen Restaurant Trattla ausgeliehen werden.