Bäche, Flüsse und Gebirgsseen machen Südtirol zu einer attraktiven Region zum Angeln und Fischen. Der Großteil der Gewässer ist mit Forellen besetzt. Während Einheimische in Südtirol eine Fischerlizenz und die Fischerprüfung benötigen, dürfen Gäste im Südtirol-Urlaub die benötigte Lizenz käuflich erwerben. Diese hat zehn Jahre Gültigkeit. Dazu braucht jeder noch eine Fischwasser-Tageskarte. Entdecke hier die schönsten Gewässer zum Angeln und Fischen in Südtirol.
Angeln im Natursee: der Haidersee ist der Treffpunkt für Sportfischer am Reschenpass. Fischen im Haidersee von Ende April bis Ende Oktober. Der Haidersee liegt auf 1.450 Metern Höhe, direkt am Dorfe St. Valentin a.d.Haide. Der See in der Gemeinde Graun hat eine Oberfläche von 89 Hektar, eine maximale Tiefe von 15 Metern und ein Wasservolumen von ca. 6 Millionen Kubikmetern. Auf dem Haidersee herrscht ein Motorbootfahrverbot, d.h. treibstoffbetriebene Außenbordmotoren sind auf dem See nicht erlaubt. Elektromotoren können problemlos eingesetzt werden. (Strom - Auflademöglichkeit)
Beim idyllisch gelegenen Fischerteich in Antholz Niedertal wird der Sport zum Familienerlebnis. Es ist keine Fischerprüfung erforderlich.
Die Angelausrüchtung wird direkt beim Teich zum Verleih angeboten. Kinderspielplatz und Kiosk mit Sonnenterasse vorhanden.
Die Naherholungszone mit Fischteich beim Sandhof ist für Einheimische sowie auch für unsere Gäste zugänglich. Kinder versuchen spielerisch, den ersten Fisch zu fangen und werden dabei begeistert von Ihren Eltern unterstützt. Einige Touristen haben das Freizeitangebot bereits für sich entdeckt und genießen die Wohlfühlatmosphäre, welche beim Fischerteich herrscht. Die staatliche Fischerlizenz ist nicht notwendig.
Die Tageskarte kostet 20,00 € und man darf 4 Forellen entnehmen, eine Schachtel Köder kostet 3,50€, der Verleih der Angelausrüstung 2,00 €.
Feiertags von 10:00 - 19:00 Uhr geöffnet, darauffolgender Werktag bleibt geschlossen.
Der Sportfischerverein Bruneck wurde im Jahr 1963 gegründet und ist seit jeher Ansprechpartner für alle Sportfischer im Pustertal.
Beschaulich und ruhig, aber auch spannend: der Freizeitsport Angeln fasziniert gerade in einer hektischen Welt und bietet Entschleunigung für alle Sinne. In Stilfs finden Angler beste Bedingungen für entspannte Angelerlebnisse.
Öffnungszeiten:
09.00 - 20.00 Uhr
Montag Ruhetag
Wunderschöne Natur, glasklares Wasser, das ist es was Angler anzieht...
Damit Sie bei uns im Passeiertal angeln können, benötigen Sie die italienische Fischerlizenz. Diese ist in den Tourismusbüros Riffian, St. Martin und St. Leonhard um 40,00 € erhältlich (Personalausweis bzw. Reisepass erforderlich) und ist für 10 Jahre gültig. Zusätzlich zur Lizenz ist eine Fischwasserkarte (Tageskarte) zu 60,00 € erforderlich, mit welcher Sie in der Passer von St. Leonhard bis Quellenhof (vom 2. Sonntag im Februar bis 31. Oktober - ca. 10 km) angeln können. Gefischt werden darf ab einer Stunde vor Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenuntergang. Es dürfen keine „Marmorierten Forellen“ entnommen werden.
Auch in folgenden Seen bzw. Strecken dürfen Sie mit einer eigenen Tageskarte angeln:
- Fischteich Sandwirt (die staatliche Fischerlizenz ist nicht notwendig)
- Pfeldererbach (bis 30. September)
- Seebersee
- Großer Schwarzsee (Timmels)
- Kleiner Schwarzsee (oberhalb Schneeberg)
www.fliegenfischen-suedtirol.it
Entspannen am idyllischen Goldrainer See. Während die Kinder sich beim Fischen versuchen, können die Erwachsenen auf der großen Liegefläche oder bei einem leckeren Kaffe entspannen.
Beschaulich und ruhig, aber auch spannend: der Freizeitsport Angeln fasziniert gerade in einer hektischen Welt und bietet Entschleunigung für alle Sinne. In Prad am Stilfserjoch finden Angler mit den Fischerteichen beste Bedingungen für entspannte Angelerlebnisse.
Die gepflegte Anlage besteht aus drei Teichen, erstreckt sich über 47.000 Quadratmeter Wasserfläche und ermöglicht auch Gästen ohne Angelschein das Fischen. In den Teichen tummeln sich größtenteils See- und Regenbogenforellen, Spiegel-, Gras-und Schuppenkarpfen sowie Schleien, Barsche, Aale, Störe und Weißfische.
Geöffnet von 7.00 bis 20.00 Uhr.
Montag Ruhetag.
Es darf nur von Tagesanbruch bis zur Abenddämmerung geangelt werden.
Jeder Fischer hat die Pflicht, die Lizenz und die Fischwasserkarte beim Fischen mit sich zu tragen und auf Verlangen allen Aufsichtsorganen unverzüglich vorzuweisen. Der Fischereiaufseher ist zur Kontrolle von Dokumenten und Fanggut berechtigt.
Die Tageskarten und eine ausländische Fischerlizenz sind in den Tourismusvereinen Grödens erhältlich.
Die Tageskarten und eine ausländische Fischerlizenz sind in den Tourismusvereinen Grödens erhältlich.
Der Kalterer See bietet den Besuchern eine Vielzahl an Sport und Freizeitmöglichkeiten. Auch das Fischen ist am Kalterer See erlaubt. Angeln kann man allerlei: Hechte, Barschen, Karpfen, Schleie, Aale, Weiße Amur, Brassen und einige mehr.
Damit Sie am Kalterer See fischen dürfen, müssen Sie die italienische Fischerlizenz erwerben, welche Sie zum Lösen der Tageskarte ermächtigt (ab 8 Jahren, Voraussetzung ist das Vorlegen eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses). Erhältlich sind sowohl die Lizenz, als auch die Tageskarte im Tourismusbüro Kaltern (nur Barzahlung möglich).
Preise:
Italienische Fischereilizenz: 32 Euro (Gültigkeit für 10 Jahre)
Tageskarte für den Kalterer See: 15 Euro
Preise und Fischereiordnung finden Sie unter http://www.kaltern.com/de/fischen-am-kalterer-see.html
Angelmöglichkeiten ohne Lizenz (für alle) beim Angelteich Untersee in Vahrn.
Angelkarte direkt in der Fischerstube Untersee (Cafè, Bar mit Gartenterrasse, Eisbecher, warme Imbisse) erhältlich. Köder- und Angelrutenverleih. Angelmöglichkeit für Sport- und Hobbyfischer im Südtirol Urlaub auch ohne Fischereilizenz.
Fischen Wer zum Fischen nach Kastelruth kommt, ist beim Dosler Weiher richtig. Forellen, Karpfen oder Saiblinge können an die Angel geraten.
Die Aglsbodenalm im Talschluss des Ridnauntals bietet eine ganz besondere Angelmöglichkeit: Du kannst die Angel im hauseigenen Bergsee auswerfen und die Ruhe genießen, während dir die Sonne ins Gesicht scheint. Anschließend kannst du dir vom Hüttenwirt deine gefischte Forelle frisch zubereiten lassen!
Im Gaderbach und im Rio San Cassiano vom 01. Mai bis zum 30. September.
Die Genehmigung für die Gemeinde Abtei wird in den Tourismusbüros von La Villa, San Cassiano und Badia ausgestellt und kostet 25,00€ + 5,00€ Kaution.
Nur mit italienischer Lizenz.
Erlaubt sind nur künstliche Köder.
Die Region um den 6 km langen Reschensee im Dreiländereck zu Österreich und Schweiz besitzt eigene Fischereirechte. Vor allem Forellenfischer werden im Reschensee fündig. Angler können ihr Hobby mit 2 Angeln vom Ufer aus ausüben. Bootsfischerei ist nicht gestattet. Die Fischersaison beginnt Mitte Mai und endet Mitte September Der Fischbestand des Reschensees setzt sich aus Bach-, Regenbogen-, Marmorierte und Seeforellen, Saibling, Renken und Barsch zusammen.
Im Sport- & Freizeitzentrum Trattla, kommt jeder auf seine Kosten. Der Fischerteich im Herzen des Nationalparks Stilfser Joch ist für Familien und Ruhesuchende der perfekte Anlaufpunkt. Die Fischerausrüstung kann problemlos im nahe gelegenen Restaurant Trattla ausgeliehen werden.
Sportfischerei See-Lounge Thara in Kematen bei Sand in Taufers - entlang des Fahrradweges.
Angelrutenverleih
Gerne bereiten wir die von Ihnen gefangenen Fische für Sie auf dem Grill zu.
Der Stausee in Vernagt ist mit Bach- und Regenbogenforellen besetzt. Es sind zwei Angelruten erlaubt, es können bis zu 4 Fische (3 Tage pro Woche) entnommen werden, alle Köderarten sind erlaubt.
Voraussetzung für den Erwerb einer Tageskarte ist die italienische Staatslizenz für Fischerei.
Personen, welche Ihren Wohnsitz im Ausland haben, können diese im Hotel Vernagt in Vernagt (T +39 0473 676 063) oder
bei "Go-Fish" in Kastelbell (T +39 0473 624 464) zum Preis von € 32,00 (für 10 Jahre gültig) erwerben.
TAGESKARTEN (NUR ERHÄLTLICH MIT STAATSLIZENZ)
- Stausee Vernagt € 20,00 + € 5,00 Kaution oder Schnalser-Bach (von Staumauer Vernagt bis Karthauser Brücke) € 30,00 + € 5,00 Kaution
- erhältlich im Hotel Edelweiss in Vernagt, T +39 0473 669 633 und im Hotel Vernagt in Vernagt, T +39 0473 676 063
- Etsch vom Haidersee bis zur Naturnser Brücke inkl. aller Nebengewässer erhältlich bei Go-Fish in Kastelbell, T +39 0473 624 464 oder Landgasthaus Langwies in Naturns, T +39 0473 667 526
TAGESKARTEN (ERHÄLTLICH OHNE STAATSLIZENZ)
Fischerteich bei Goldrain, Prad und Stilfs erhältlich jeweils vor Ort