Die zinnengekrönten Fassaden, breiten Erker und althergebrachten Wirtshausschilder in der Klausner Altstadt verraten die Affinität der Stadt zur Kunst: In einem der schönsten Orte Italiens, der „Borghi più belli d'Italia" machte bereits Albrecht Dürer während seiner Italienreise Halt und schuf hier einige Werke. Einige Arbeiten der Klausner Künstlerkolonie (1874-1914) mit ihrem Vertreter Alexander Koester sind im Stadtmuseum Klausen zu sehen. Dominiert wird die Stadt vom Säbener Berg, einer der ältesten Wallfahrtsziele Tirols mit dem Kloster Säben aus dem 12. Jahrhundert. Die vielen warmen Tage zwischen Frühling und Herbst kannst du nicht nur im Freischwimmbad auskosten, sondern auch auf den sonnigen Terrassen am Mittelgebirge: Beispielsweise auf der weitläufigen und aussichtsreichen Villanderer Alm mit ihren zahlreichen Almen und Schutzhütten. Am Panoramaweg in Feldthurns mit Blick auf das Dolomiten-UNESCO Welterbe. Oder auf einem Rundweg vorbei an den Barbianer Wasserfällen. In den Restaurants, auf Märkten oder in ausgewählten Geschäften begegnen dir immer wieder die lokalen Qualitätsprodukte: der hochkarätige Südtirol Wein, traditionell angebaute Äpfel mit g.g.A.-Zeichen, Südtiroler Milch und der bekannte Südtiroler Speck g.g.A. Zur Törggelezeit, der fünften Jahreszeit in Südtirol, schmecken die Eisacktaler Weißweine und saisonalen Köstlichkeiten wie Kastanien, Surfleisch und Krapfen besonders gut.