Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Sommerurlaub in luftiger Höhe – zwischen Natur, Stille und Wohlbefinden

Lass die Hitze der Stadt hinter dir und atme auf in der frischen Bergluft. Zwischen kristallklaren Seen, stillen Wäldern und sauberer Luft ist Südtirol der ideale Ort, um zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu tanken.

Stell dir einen Sommer fernab der Hitze vor – zwischen schattigen Wäldern, alpinen Seen und stillen Pfaden. Die Coolcation ist die neue Art, den Urlaub in der Frische zu genießen: regenerierend, schlicht, frei von Überfluss. Eine Besinnung auf das entschleunigte Reisen – so wie einst die Sommergäste in den Bergen. In Südtirol hat diese Tradition des Sommerurlaubs in luftiger Höhe tiefe Wurzeln. Sie ist inspiriert von der Sommerfrische des späten 19. Jahrhunderts: der alpinen Auszeit, die Adelige und das Bürgertum suchten – auf der Suche nach sauberer Luft, Ruhe und Natur. Damals wie heute ist die kühle Bergwelt die beste Antwort auf die Sommerhitze.

5 Vorteile eines Sommerurlaubs in der Frische Südtirols

  1. Angenehme Temperaturen im Sommer
    Weg von der Hitze: milde Tage und kühle Nächte – ideal, um gut zu schlafen und den Tag im Freien zu genießen, ohne ins Schwitzen zu geraten.

  2. Unberührte Natur und weite Räume
    Naturparks, Seen, Wanderwege und Gipfel über 1.000 Meter: die Berge schenken frische Luft, Stille und Ausblicke, die den Kopf frei machen.

  3. Langsames Tempo und natürliches Wohlbefinden
    Spaziergänge, Badeplätze an Bergbächen, Yoga in luftiger Höhe oder einfach entspanntes Nichtstun im Schatten.

  4. Nachhaltige und stressfreie Mobilität
    Seilbahnen, Züge und öffentliche Verkehrsmittel – alle im Südtirol Guest Pass inklusive – bringen dich entspannt in die Berge, ganz ohne Auto.

  5. Alpentradition und Authentizität
    Von historischen Städten in den Bergen bis zu den schönsten Dörfern Italiens: jeder Ort erzählt seine eigene Geschichte – mit Kultur, Geschmack und echter Urlaubsstimmung.

Sustainable Südtirol
IDM Südtirol-Alto Adige/Armin Terzer

Unterkünfte mit Südtirol Guest Pass inklusive

Wo auch immer du übernachtest: Mit dem Südtirol Guest Pass erreichst du die kühle Frische der Berge ganz entspannt. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind im Übernachtungspreis bereits enthalten und bringen dich bequem und nachhaltig in luftige Höhen. Wanderwege, Bergseen und traumhafte Aussichten liegen ganz nah. Buche eine der teilnehmenden Unterkünfte und erhalte deinen Südtirol Guest Pass per E-Mail oder direkt beim Check-in.

Hier ist Erfrischung garantiert

Tosende Wasserfälle, glasklare Seen und von Wasser geformte Schluchten: In Südtirol findest du Erfrischung mitten in der ursprünglichen Natur. Wege führen durch Stollen und Höhlen, Almen laden zu einer duftenden Strudelpause ein, und in den Hütten duftet die Nacht nach Holz. Genieße deinen frischen Bergsommer.

Die Kraft des Wassers

In Südtirol ist Wasser pure Energie. Am Partschinser Wasserfall ist die Luft mit 10.000 negativen Ionen pro cm³ angereichert – das schenkt Vitalität und Wohlbefinden. Die Wasserfälle von Barbian donnern durch Wälder und Kaskaden, die Körper und Geist erfrischen. In Sand in Taufers führt ein Wanderweg entlang der tosenden Reinbach-Wasserfälle. Der kleine Völser Weiher, umgeben von Wäldern, lädt zum Baden und Entspannen ein. Der in die Dolomiten eingebettete Toblacher See ist ideal für ruhige Spaziergänge und stille Momente. Der Antholzer See auf 1.600 Metern Höhe bietet frische Bergluft und ein kraftvolles Panorama. Nicht verpassen: ein erfrischendes Bad im Göllersee bei Aldein oder im Wolfsgrubner See auf dem Ritten.

TV Partschins
Höhlen und Bergwerke

Hast du schon einmal tief durchgeatmet – mitten im Inneren des Berges? Im Klimastollen von Prettau betrittst du einen Tunnel, in dem die Luft rein ist – frei von Pollen und Allergenen. Absolute Stille, tiefes Atmen: eine natürliche Therapie für Körper und Geist. Im Landesmuseum für Bergbau am Standort Schneeberg, dem höchstgelegenen Europas, wanderst du durch jahrhundertealte Stollen auf über 2.300 Metern Höhe. In Ridnaun hallt in den Tunneln noch immer das Geräusch der Maschinen: Erlebe den Bergbau wie ein echter Knappe. Auch das Bergwerk Villanders überrascht mit unterirdischen Wegen und alten Legenden. Unter Tage ist Frische garantiert. Und das Staunen ebenso.

Armin Terzer Photography
Das ewige Eis

In Südtirol erzählen die Gletscher die Geschichte der Berge – und führen über spektakuläre Wege voller Natur und Frische. Im Schnalstal, wo der Mann aus dem Eis – Ötzi – gefunden wurde, kannst du seinen Spuren auf Höhenwegen folgen und den archeoParc Schnalstal besuchen. Im Martelltal verläuft der Gletscherlehrpfad über Moränen und Felsformationen, während Schautafeln die Kraft des Eises veranschaulichen. Der Gletscherweg in Sulden führt noch höher hinauf – durch eine Landschaft geformt vom Eis, zu Füßen von Königspitze und Ortler. Für Skifans ist Schnee garantiert: In Sulden und im Schnalstal laufen die Lifte für die lange Skisaison von November bis Mai.

IDM Südtirol-Alto Adige/Benjamin Pfitscher
Hütten in Südtirol

In Südtirol bringt dich jeder Schritt näher an die Ruhe, an die frische Bergluft und an Panoramen, die sich ganz plötzlich auftun. Hütten sind nicht nur Ziele, sondern echte Bergerlebnisse. Dank der auch im Sommer geöffneten Seilbahnen erreichst höhere Lagen mühelos – und kannst sofort zu deiner Wanderung durch Wälder und Almen aufbrechen.
Wandere von der Seiser Alm auf einer Panoramatour hinauf zum Schlernhaus, entdecke die Langkofel Hütte unter den Felswänden zwischen Lang- und Plattkofel oder die energieeffiziente Schwarzensteinhütte im Ahrntal. Lass dich von der modernen Architektur der Tierser Alpl Hütte überraschen. Und wenn du wirklich hoch hinaus willst: Das Becherhaus ist mit 3.195 Metern die höchstgelegene Hütte Südtirols.

IDM Südtirol-Alto Adige/Harald Wisthaler
Frische Luft trifft echten Geschmack

Weit weg von Hitze und Trubel sind Almen in luftiger Höhe das ideale Ziel für alle, die Frische, Ruhe und typische Aromen suchen. Zwischen Wiesen und Wäldern ist die Luft leichter, die Temperaturen angenehm. Viele Almen sind leicht erreichbar, auch für Familien geeignet, und bieten traditionelle Küche mit lokalen Produkten.
Entdecke die Fane Alm, eingebettet in die Berge bei Vals oberhalb von Mühlbach, oder die Zallinger Alm am Fuße des Langkofels. Genieße die Gastfreundschaft auf der Lingeralm bei Mölten oder typische Südtiroler Küche auf der Klosteralm im Herzen des Naturparks Texelgruppe. Leichte Wanderwege führen zur idyllisch gelegenen Getrumalm im Sarntal, oder zur Schmiederalm bei Aldein – perfekt für eine traditionelle Einkehr. In der Nähe des Weißhorns verwöhnt die Neuhütt Alm mit Käse aus eigener Produktion und überraschenden Ausblicken.

IDM Südtirol-Alto Adige/Patrick Schwienbacher
Sustainable Südtirol

Wusstest du, dass über

40%

der Fläche Südtirols über 1.500 Meter liegt? Hier ist Erfrischung kein Zufall – sondern Geografie.

Wohin im Sommer, wenn du in Südtirol Frische suchst?

In der Höhe ist die Luft klarer, der Atem länger – und der Sommer vergeht langsamer zwischen Wäldern, Wegen und Bergpanoramen. Auf 907 Metern liegt Glurns, die kleinste Stadt Südtirols – und eine der charmantesten Italiens. Hinter den gut erhaltenen Stadtmauern erwarten dich Ruhe, Eleganz und ein mildes Sommerklima: Im Juli und August liegt die durchschnittliche Tagestemperatur bei 18–20 °C. Spaziere durch Kopfsteinpflastergassen, entdecke die Kunst von Paul Flora, die moderne Architektur von Werner Tscholl und den Geschmack der traditionellen Pala-Birne.
Auf 948 Metern liegt Sterzing, die nördlichste Stadt Italiens. Hier erlebst du Bergleben mit Stil: frische Luft und Sommertemperaturen zwischen 17 und 21 °C, Spaziergänge zu Burgen wie Schloss Reifenstein oder Schloss Sprechenstein, dazu historische Fassaden und Südtiroler Spezialitäten zum Genießen.

Ahrntal

Das Ahrntal gehört zu den ursprünglichsten Tälern Südtirols – ideal für alle, die einen frischen und stillen Sommer suchen. Mit über 80 Dreitausendern bedeutet eine Coolcation hier: frei wandern, reine Bergluft atmen und sich von unberührter Natur überraschen lassen.

TV Sarntal

Sarntal

Im Sarntal erlebt man die Sommerfrische zwischen stillen Wäldern, alten Höfen und dem stimmungsvollen Durnholzer See. Die Trachten erzählen von der lebendigen Identität des Tals – und die lokale Küche erreicht kulinarische Höhen.

IDM Südtirol-Alto Adige/Alex Filz

Ultental

Im Ultental duftet der Sommer nach Holz und Heu. Jahrhundertealte Lärchen – einige der ältesten Europas – bewahren die Stille eines ursprünglichen Tals. Ruhige Wege, traditionelle Höfe und unberührte Natur machen das Tal zum idealen Rückzugsort für eine regenerierende Coolcation, bei der jeder Schritt zurück zum Wesentlichen führt.

IDM Südtirol-Alto Adige/Frieder Blickle

Martelltal

Das Martelltal ist wie gemacht für alle, die die klare Höhenluft und die Ruhe der Berge lieben. Zwischen alpinen Seen, stillen Weiden und Ausblicken auf den Ortler verläuft der Sommer hier langsam und im Einklang mit der Natur. Eine Coolcation im Martelltal ist Zeit für dich – fern von Hitze und Lärm.

TV Gsieser Tal_Harald Wisthaler

Gsiesertal

Das Gsieser Tal ist weit, offen und unscheinbar. Hier vergeht der Sommer langsam – zwischen hohen Wiesen, lichten Wäldern und Wegen, die gemächlich ansteigen. Die Almen entlang des Weges laden zu einfachen, echten Pausen ein, die Gipfel schenken weite Horizonte. Ein Ort für alle, die Stille, gute Luft und Zeit zum Innehalten suchen.

(C) KOTTERSTEGER 2020

Antholzertal

Im Antholzertal duftet der Sommer nach Wald und spiegelt sich im tiefblauen See. Die Wege führen hinauf – zu Panoramahütten, Gletschern und mächtigen Gipfeln. Frische muss man hier nicht suchen – man lebt sie. Eine Coolcation steht für Ruhe, Hochgebirge und Natur pur.

©AlexFilz

Ritten

Der Ritten zählt zu den ersten Ferienorten Südtirols – ein sonniges, luftiges Hochplateau, auf dem sich der Sommer leicht anfühlt. Hier geht es autofrei in die Höhe, zu Fuß durch Wälder, Wiesen und mit Blick auf die Dolomiten. Die Luft ist frisch, das Tempo entspannt, die Schönheit echt. Eine Coolcation, in der Tradition auf Freiheit trifft.

© 2021 Michael Guggenberg

Jenesien

Jenesien liegt auf einem sonnigen Hochplateau oberhalb von Bozen. Ideal, wenn du Ruhe, frische Luft und Raum zum Durchatmen suchst. Die Seilbahn bringt dich in wenigen Minuten der Hitze der Stadt davon, hinein in üppige Wälder, weite Almwiesen und Ausblicke auf die umliegenden Berggipfel.

(C) KOTTERSTEGER 2022

Pflerschtal

Das Pflerschtal ist ein stilles, abgeschiedenes Tal am Fuße der Rätischen Alpen. Dichte Wälder, erfrischende Wasserfälle und Wege, die sich durch Wiesen und Felsen schlängeln, zeichnen eine klare, ursprüngliche Landschaft – fern vom Lärm. In der Höhe erwarten dich Almen und Hütten mit Blick auf die Gipfel. Eine Coolcation hier bedeutet: langsame Schritte, klare Höhenluft und ein Berg, der zur Stille einlädt.

0039 3473319723 Niederrasnerstr. 26 39030 Rasen-Antholz ITALY

Ratschings, Jaufen und Ridnaun

Die Täler Ratschings, Jaufental und Ridnaun verlaufen parallel – still und tief – durch schattige Wälder und hohe Weiden. Der Sommer folgt hier dem Rhythmus langer Wanderungen, gemütlicher Hüttenpausen und dem Klang des Wassers, das von den Bergen herabfließt. Die Täler bewahren alte Bergwerke, Almen und kaum begangene Pfade.

IDM Südtirol-Alto Adige/Frieder Blickle

Langtauferer Tal und Rojental

Das Langtauferer Tal und das Rojental öffnen sich still im Herzen des Vinschgaus. Es sind hochgelegene, wenig besiedelte Täler – durchzogen von sonnigen Wiesen, klaren Bächen und alten Steinhöfen. Hier wandert man in Ruhe – umgeben nur von Lärchen, Murmeltieren und weitem Horizont. Eine Coolcation für alle, die Stille, Höhe und Natur ohne Filter suchen.

PhotoGruenerThomas

Schnalstal

Das Schnalstal zieht sich von weiten Obstwiesen bis hinauf zu eisigen Gletscherkanten. Alte Höfe, schattige Wälder und der Blick auf Dreitausender prägen das Bild. Auf stillen Pfaden wanderst du durch Höhenlagen bis auf 3.200 Meter. Und im ArcheoParc begegnet dir Ötzis Welt – spannend, rau und ursprünglich. Eine Coolcation hier heißt: Höhenluft tanken, Geschichte spüren und Natur ganz nah erleben.

IDM Südtirol-Alto Adige/Stefan Mahlknecht

Sulden

Sulden liegt still und hoch am Fuße des Ortlers. Gletscherflüsse rauschen durch das Tal, alte Zirben säumen die Wege. Und die Luft? Glasklar. Beim Projekt Aria Pura lernst du, sie bewusst einzuatmen – mit ruhigen Schritten, bei stillen Momenten im Wald und auf Kraftplätzen oberhalb der Baumgrenze. Eine Coolcation in Sulden heißt Atmen in Stille.

Athesia-Tappeiner/Alex Filz

Pfelders

Pfelders liegt am Ende des Passeiertals – klein, ruhig, umgeben von Dreitausendern. Der Bach rauscht, die Luft ist kühl, die Wege führen durch Lärchenwälder auf stille Höhen. Eine Coolcation in Pfelders heißt: frische Bergluft atmen, bewusst langsamer werden und Natur in ihrer klarsten Form spüren.

Thomas Monsorno

Aldein, Altrei und Truden

Truden, Altrei und Aldein sind drei kleine Dörfer, eingebettet in die Wälder des Naturparks Trudner Horn. Der Sommer zeigt sich hier mit schattigen Wegen, kühlen Schluchten und Almen, an denen die Zeit eine Pause macht. In Altrei entdeckt man noch heute den Lupinenkaffee, geröstet nach alter bäuerlicher Tradition. Eine Coolcation, die nach Stille, klarer Luft und unberührter Landschaft schmeckt.

IDM Südtirol/Alex Moling

Dolomiten

Die Dolomiten sind der Inbegriff des alpinen Sommers: klare Tage, der Himmel zum Greifen nah und Felsen, die mit dem Licht ihre Farbe wechseln. Hier ist Frische ein tägliches Privileg. Geh in die Höhe, lass den Asphalt hinter dir und folge den gezackten Linien der Berge. Eine Coolcation aus Natur, Höhe und Stille.

Verlängere deinen Aufenthalt: aus Coolcation wird Workation

Du hast die Frische gefunden – bleib doch einfach länger! In Südtirol wird aus deinem Urlaub ganz leicht eine Workation: du arbeitest in luftiger Höhe, atmest saubere Bergluft und vor dir liegen nur Wälder und Berge.
Die Ruhe hilft beim Konzentrieren, die Natur beim Abschalten. Alles, was du brauchst: ein Tisch, eine stabile Verbindung und den richtigen Rhythmus zwischen Arbeit und Wanderpause.

Südtirol Guide App - die offizielle App für deinen Urlaub in Südtirol

Erlebe die schönsten Seiten Südtirols, jederzeit griffbereit. Mit der Südtirol Guide App kannst du:

  • Restaurants, Wanderungen, Events, Museen und Aktivitäten in ganz Südtirol finden – individuell abgestimmt auf deine Interessen und deinen Standort
  • Tickets für Erlebnisse wie Events, Führungen, Verkostungen, Wanderungen und Kurse direkt buchen und kaufen
  • die Geolokalisierung aktivieren – um immer zu wissen, was sich in deiner Nähe befindet, indem du dich mithilfe der Karte orientierst
  • auf deinen persönlichen Bereich zugreifen – wobei dich Wetterbenachrichtigungen und deine Favoriten beim Planen deiner Urlaubstage unterstützen

 

Jetzt gratis downloaden und Südtirol entdecken!

Eine erfrischende Auszeit

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten