Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen an der Südtiroler Weinstraße

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Seminar Südtiroler Spezialitäten
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für lokale und hochwertige Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Kaminwurzen, Äpfel, Säfte und Grappa wider. Bei diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen. Dauer ca. 1,5 Stunden.
    10 April, 2025 - 06 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Wein-, Sekt- und Olivenölverkostung Weingut Lieselehof
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Führung durch unser biologisches Weingut mit einer einzigartigen Rebsorten-Bibliothek von 360 Reben aus aller Welt. Anschließend geht es weiter in unseren Weinkeller, wo Sie eine exklusive Verkostung unserer Weine und Sekte genießen können. Zum Abschluss laden wir Sie ein, unser hochwertiges biologisches Olivenöl zu verkosten. Führung und Verkostung wird von einem Diplom-Sommelier oder dem Winzer begleitet. Wir freuen uns darauf, Ihnen ein unvergessliches Genusserlebnis zu bieten! Anmeldung: innerhalb Donnerstag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    11 April, 2025 - 14 November, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Dolomitenwanderung im Rosengarten
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Dolomitentour vom Karerpass zur Pederivahütte und rund um die Rotwand Die Dolomitentour startet am Karerpass, einem beliebten Ausgangspunkt in den Dolomiten. Von dort führt ein sanfter bis mittelschwerer Anstieg zur Pederivahütte, die nach etwa 510 Höhenmetern erreicht wird. Der Weg ist technisch nicht schwierig und weist keine ausgesetzten Stellen auf, allerdings bewegt man sich in hochalpinem Gelände, was Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzt. Nach der gemütlichen Pause in der Hütte geht es über den Panoramaweg weiter, der eine beeindruckende Umrundung der markanten Rotwand ermöglicht. Die Route bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Täler und verbindet Naturgenuss mit sportlicher Herausforderung. Die Gesamtlänge der Tour beträgt etwa 7,5 Kilometer, die reine Gehzeit liegt bei circa 3,5 Stunden. Wer den Abstieg nicht zu Fuß machen möchte, kann stattdessen eine Talfahrt mit dem Sessellift wählen und sich so etwas Kraft für den Rückweg sparen. Alternativ ist auch die Besichtigung des malerischen Karersees auf der Rückfahrt möglich, der mit seinem türkisfarbenen Wasser und der umgebenden Bergkulisse zu den schönsten Seen der Region zählt. Für die Verpflegung empfiehlt es sich, einen Rucksack mit Snacks und Getränken mitzunehmen. Gegen 13 Uhr ist eine Hüttenrast geplant, bei der die Pederivahütte Verpflegungsmöglichkeiten bietet. Die Rückkehr nach Tramin ist vor 18 Uhr vorgesehen, sodass die Tour gut in einen Tagesausflug passt. Diese Dolomitentour ist ideal für Wanderer mit mittlerer Kondition und Bergerfahrung, die eine abwechslungsreiche, landschaftlich reizvolle Runde suchen.
    10 Juli, 2025 - 21 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Strick und Häkeltreff im Kräutergarten
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    - Strick und Häkeltreff - Für Anfänger und Fortgeschrittene - Jeden Donnerstag ab 19 Uhr im Juli & August - Bei jedem Wetter
    10 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Verkostung
    Genuss für Feinschmecker - Verkostung von Südtiroler Spezialitäten
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für schmackhafte und gesunde Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Äpfel, Säfte und Grappa wieder. Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen.
    10 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Canyoning im Fennerbach
    Margreid an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Natürliche Felsrutschen, Sprünge und Abseilstrecken erlauben es uns, eine ansonsten verborgene und spektakuläre Naturkulisse zu sehen. Anmeldung bis am Vortag. Bei einer Online-Anmelung muss der Rabattcode "guestpass-sts" angegeben werden. Ansonsten kontaktieren Sie den Veranstalter und vereinbaren Sie die Zahlung vor Ort vor Beginn der Aktivität.
    10 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Seminar Südtiroler Spezialitäten
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für lokale und hochwertige Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Kaminwurzen, Äpfel, Säfte und Grappa wider. Bei diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen. Dauer ca. 1,5 Stunden.
    10 Juli, 2025 - 06 November, 2025
    Sport
    Geführte Mountainbike Tagestour
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Mit den qualifizierten Guide Roberto, radeln Sie mit Genuss durch die bekanntesten Weinberge, Seen und typischen Dörfern. Dank der kraftvollen KTM E-Bikes, können Sie dabei in der Natur entspannen und emotionsvolle Eindrücke sammeln. Tour ca. 50km. Kosten: 110,00 € /Pers. ( inklusive Führung, KTM E-Bike und Helm). Ab 2 bis max. 5 Personen Dauer 3-4 Stunden
    10 Juli, 2025 - 07 November, 2025
    Wochenprogramm
    Gassen - Weinhöfe - Keller
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Geführter Streifzug durch das historische Weindorf St. Pauls mit Einblick in Geschichte, Architektur, Weinkultur und Alltagsleben. Abschließend lassen Sie die gewonnenen Eindrücke bei einem Glas Wein in der Kellerei St. Pauls auf sich wirken.
    10 Juli, 2025 - 20 November, 2025
    Wochenprogramm
    WeinTalk in gemütlicher Runde
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Auf Anfrage: Lassen Sie sich in gemütlicher Runde durch die Welt der vielfach prämierten Weine von Klaus Lentsch führen. Keine Lust auf eine klassische Weinverkostung? Dann buchen Sie unseren Wein Talk! In gemütlicher Runde, plaudern und philosophieren Sie mit Winzer Klaus Lentsch über seine Weine und alles was dazu gehört. Dazu genießen Sie 3 seiner Weine mit feinen Spezialitäten. Inklusivleistungen: • 3 Gläser Wein aus den Linien Klassik und Identität • Spezialitäten aus Südtirol und Italien • Wasser
    10 Juli, 2025 - 30 November, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung der Künstler Viktor Lundgaard & Elisa Bergmann
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Vernissage: Donnerstag, 10. Juli 2025 - 19 Uhr ember days ist eine gemeinsame Ausstellung von Elisa Bergmann und Viktor Lundgaard. Ausgangspunkt sind die sogenannten "Ember days" – alte, heute fast vergessene Fast- und Gebetstage im Rhythmus der Jahreszeiten. Sie standen einst in enger Verbindung mit Wetter, Landwirtschaft, Aussaat und Ernte – mit Zyklen des Wachsens, Wartens und Übergangs. Besonders inspirierend war für beide die Figur der Benandanti: Frauen und Männer im Friaul des 16. und 17. Jahrhunderts, die im Schlaf mit Geisterkörpern gegen Hexen kämpften, um die Fruchtbarkeit der Felder zu sichern. Vorstellungen von Durchlässigkeit, Ohnmacht und Zwischenzuständen durchziehen auch die Arbeiten von Bergmann und Lundgaard. Elisa Bergmann arbeitet mit transparenter Malerei, mit Schichtungen, Abdrücken und dem bewussten Spiel zwischen Fiktion und Abstraktion. Ihre Werke kreisen um die körperliche Geste des Malens sowie um das Zusammenspiel von Material, Oberfläche und Prozess. Übergänge und Überlagerungen stehen im Zentrum – als poetisches Gefüge permanenter Transformation. Viktor Lundgaard setzt sich mit dem Verschwinden von Form und der Auflösung von Präsenz auseinander. Seine Drucke erscheinen durchlässig und beinahe körperlos – wie in einem Schwebezustand zwischen Sichtbarkeit und Auflösung. Ergänzt werden sie durch Objekte aus Salzteig, die unter anderem als Lichtquellen ein fragiles Kontinuum aus Erinnerung, Leere und flüchtiger Präsenz bilden. In der Gefängnisgalerie Kaltern treffen diese Arbeiten auf eine Architektur, die selbst von Eingeschlossensein, Auslöschung und Erinnerung erzählt. Biografien Elisa Bergmann In ihrer künstlerischen Praxis widmet sich Elisa Bergmann der Malerei und dem kontinuierlichen Hinterfragen des Mediums sowie seiner Mittel. Überlegungen zu den Produktionsbedingungen von Kunst, insbesondere zur Koexistenz von künstlerischer Praxis und Care-Arbeit, spielen ebenso eine zentrale Rolle sowie Themen der Skalierbarkeit. Diese Aspekte spiegeln sich sowohl in den gewählten Motiven, Techniken und Materialien als auch in ihren räumlich-installativen Übersetzungen wider. Bergmann integriert zudem Elemente einer halbfiktionalen Sprache in ihren Arbeiten, die zum Teil beschreibend, abstrakt und fiktional ist, aber immer auf das private Leben und die Umwelt Bezug nimmt. Elisa Bergmann, geboren 1990, lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte Objektbildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Fakultät für Kunst und Design in Bozen und am Institut für Technologie und Design in St.Petersburg. Ihre Arbeiten wurden unter anderem in Avlskarl Gallery (Kopenhagen, Dänemark), Kunstraum Schwaz (Schwaz, Österreich), KünstlerhausVereinigung (Wien, Österreich), wasserwasser (Wien, Österreich), Galerie 5020 (Salzburg, Österreich), Exhibit Studio (Wien, Österreich), Kunsthalle Bozen (Bozen, Italien), Plan-Raum für Kunst (Hamburg, Deutschland) und Galerie Prisma (Bozen, Italien) ausgestellt. Viktor Lundgaard Auf der Grundlage von sozialistischem Realismus, Science-Fiction und anarchistischer Literatur analysiert Viktor Lundgaard subjektive und umständliche Erzählungen und vertieft Themen wie Politik, Ideologie und Widerstand sowie Begriffe wie Zeit und Raum durch eine Praxis, die Malerei, Klang und Installation umfasst. Lundgaards Werke, die oft aktuelle Bezüge und historische Einflüsse enthalten, schweben irgendwo zwischen dem Individuum und der Welt, als wäre es Lundgaards unbändiger Drang, seine Werke von einer intrinsischen Lesbarkeit zu befreien und die Tiefen menschlicher Sehnsucht durch die Abdrücke einer Welt am Abgrund zu enthüllen. Viktor Lundgaard (geb. 1989, Dänemark) ist ein dänischer Künstler, der in Wien, Österreich, lebt und arbeitet. Lundgaard studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Österreich. Seine Arbeiten wurden in der Secession , Halle für Kunst Lüneburg (Hamburg, Deutschland), Industra Brno (Brno, Tschechische Republik), Heiligenkreuzerhof und bei Garrett Gri
    11 Juli, 2025 - 16 August, 2025
    Wochenprogramm
    Betriebsbesichtigung im Weingut Elena Walch
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Erleben Sie den einzigartigen Charme und die Geschichte Elena Walchs. Besichtigen Sie architektonisch innovative Räumlichkeiten mit avantgardistischer Technik und erleben Sie die Atmosphäre des historischen Weinkellers mit seinen kunstvoll geschnitzten Holzfässern, gefolgt von einer Weinverkostung. Während der Lese findet stattdessen eine Weinbergführung in Castel Ringberg, Kaltern statt.
    11 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Wochenprogramm
    Einblick in die Welt eines Freien Weinbauers
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Lernen Sie Klaus Lentsch bei einer Kellerführung kennen, mit anschließender Weinkellerbesichtigung mit anschließender begleitender Verkostung von fünf Weinen aus den Linien Klassik und Identität.
    11 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Traminer Dorfführung
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Stellen Sie sich auf eine spannende Entdeckungstour durch Tramin mit Besichtigung der Pfarrkirche und des historischen Dorfzentrums ein. Hierbei erhalten Sie Information über die Geschichte, Baukunst, Wein- und Destillateproduktion und einen Einblick in einzigartige Bräuche des Dorfes. Anschließend spazieren Sie entlang der Weinberge bis nach St. Jakob, wo in der gleichnamigen Kapelle faszinierende Fresken aus der Zeit der Romanik und Gotik wie z.B. die Darstellung dämonischer Mächte und Fabelwesen zu sehen sind.
    11 Juli, 2025 - 24 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Radelfreude entlang der ehemaligen Fleimstalbahn
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Ausgehend vom Ortszentrum von Auer verläuft diese Radtour auf der Trasse der ehemaligen Fleimstalbahn und mitten durch unberührte Naturschutzgebiete, wie das prähistorische Castelfeder, oder den kleinsten und artenreichsten Naturpark Südtirols, den Naturpark Trudner Horn. Begleitet von einem professionellen Wine-Bikeguide erfahren Sie allerlei spannende Geschichten und Erzählungen rund um diese charmante Gegend.
    11 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führung durch das Museum Zeitreise Mensch
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Eine lebendige Führung, aufgelockert durch multimediale Animationen und der Vorführung vieler funktionsfähiger Geräte, machen den Besuch zu einem spannenden und einzigartigen Erlebnis mit allen Sinnen. Führungen: jeden Freitag um 10 Uhr von April bis Oktober. November bis März und Sonderführungen auf Anfrage +39 3382032429
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    E-Bike Dreams Tramin - E-Bike genießen mit Roberto
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Mit den qualifizierten Guide Roberto, radeln Sie mit Genuss durch die bekanntesten Weinberge, Seen und typischen Dörfern. Dank der kraftvollen KTM E-Bikes, können Sie dabei in der Natur entspannen und emotionsvolle Eindrücke sammeln. Tour ca. 50km. Kosten: 110,00 € /Pers. ( inklusive Führung, KTM E-Bike und Helm). Ab 2 bis max. 5 Personen Dauer 3-4 Stunden
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führung und Verkostung im Weingut Castelfeder
    Kurtinig an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Lernen Sie das Familienweingut Castelfeder und seine Top-Weine kennen. Wir freuen uns, Sie durch die Welt der Chardonnays, Blauburgunder und mehr zu führen und Sie verschiedene Weine verkosten zu lassen.
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Almen-Glück: Ein Wandertraum durch die Berge
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Geführte Wanderung im Naturpark Trudner Horn und zu den schönsten Almen im Südtiroler Unterland. Lernen Sie die Geschichte und Kultur des Landes Südtirol kennen und tauchen Sie ein in die Vielfalt und Schönheit der Natur. Die Wanderziele variieren wöchentlich.
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch die Parkanlage des Weingutes Tiefenbrunner
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Führung durch die Parkanlage des Weingutes Tiefenbrunner. Erleben Sie die von Johann Tiefenthaler im 19 Jh. geschaffene Teichlandschaft voller Berge, Höhlen und Inseln, bevölkert von kunstvollen Figuren.
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Verkostung
    Visit Pfitscher / Trekking: Weinberg-Wanderung
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Ob Groß oder Klein, flanieren Sie mit uns am Blauburgunderhimmel der Weindörfer Pinzon und Glen. Lernen Sie verborgene, historische Schätze am Wegesrand kennen, erfahren Sie allerlei spannende Geschichten rund um den Weinanbau im Südtiroler Unterland und genießen Sie edle Tropfen unseres Exzellenzprodukts, den Blauburgunder. Der Weg ist interaktiv und familienfreundlich gestaltet und zeigt zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die archäologische Fundstellen von Castelfeder, die Fleimstalbahn, Castel Kaldiff oder Kichelberg. Schöne Aussichtspunkte auf das gesamte Etschtal und den Naturpark Trudner Horn belohnen die Wanderer auf ihrem Weg. Was ist inbegriffen - Wanderbegleiter; - Geführte Besichtigung der Keller; - Geführte Verkostung von 4 Weinen.
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Kutschenfahrt mit Adolf Mayer
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Kutschenfahrten mit dem "Pferdemayer" durch Obstgärten und Weinberge und rund um Tramin. Unterwegs gibt es verschiedene Kostproben und viele nützliche Tipps und Informationen von Herrn Mayer über Land und Leute und über Ihren Urlaubsort Tramin. Voranmeldung bis zum Vortag, bzw. Mittag im Tourismusbüro. Mind. 8, max. 12 Personen. Für Gruppen bestehend aus mind. 8 Personen werden die Kutschenfahrten auf Vereinbarung auch an anderen Tagen durchgeführt.
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Weinwanderung über den Weinlehrpfad - Entiklar bis ins schöne Weindorf Margreid
    Margreid an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Weinwanderung über den Weinlehrpfad von Entiklar bis ins schöne Weindorf Margreid. Verkostungen beim Weingut Schlosskellerei Tiefenbrunner, mitten in den Weinbergen von Alois Lageder, Besuch bei der ältest-datierten Weinrebe Europas (1601) und abschließende Verkostung in Margreid. Dauer ca. 2,5 Stunden | Min. 4 Personen
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Führung und Verkostung im Weingut Kornell
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Besuchen Sie uns: ein "junges altes" Weingut - historischer Ansitz - junges ehrgeiziges Team - die Einzigartigkeit des Bodens und Mikroklimas... Preis pro Person: 25 Euro Anmeldung erforderlich bis Freitag 12 Uhr: info@kornell.it oder +39 0471 917 507
    11 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Apfelführungen am Leitnhof
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Apfelführungen in St. Pauls mit unserem Experten Hans, bieten eine einzigartige Möglichkeit, die faszinierende Welt des Apfelanbaus und der Apfelverarbeitung kennenzulernen. Eppan ist stolz auf seine reiche Apfeltradition und lädt Besucher dazu ein, mehr über diesen beliebten Obstbau zu erfahren. Während der Apfelführungen haben Sie die Gelegenheit, direkt in die Apfelplantagen einzutauchen und von Hans alles über den Anbau, die Pflege und die Ernte der Äpfel zu erfahren. Sie werden erstaunt sein, wie viel Wissen und Sorgfalt hinter jedem einzelnen Apfel steckt.
    11 Juli, 2025 - 07 November, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ainst auf Hocheppan...
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Bilderaustellung des Rainer Kainrath Im Palas der Burg erwartet euch ein weiteres echtes Highlight: die Austellung des Eppaner Künstlers Rainer Kainrath. Seine fantasievollen Werke rund um Burgen, Ritter und das mittelalterliche Leben - darunter auch seine Interpretation der bekannten "Knödelesserin" und der "törichten Jungfrauen" - laden zum Staunen und Mitmachen ein. Die Austellung wird am Tag der Veranstaltung eröffnet und bleibt bis Saisonsende zugänglich.
    11 Juli, 2025 - 10 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Erlebnis Weinverkostung Weingut Unterhofer
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert. Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr beim Tourismusverein Kaltern
    11 Juli, 2025 - 13 November, 2025
    Wochenprogramm
    Genussradtour zum Kalterer See
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sie fahren auf verkehrsarmen Wegen zum Kalterer See. Unterwegs kehren Sie bei Bäuerin Marta ein, die Ihnen einige landwirtschaftliche Produkte vorstellt. Am Rückweg erwartet Sie ein Weinbauer mitten im Weinberg zur Verkostung seiner Eigenbauweine. HELMPFLICHT!
    11 Juli, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Wein- und Sektverkostung Weingut Seeperle und Sektgut Montris FR
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die spannende Welt des Weines und der Sekte gemeinsam mit einem passionierten Winzer erleben. Auf die Betriebsbesichtigung folgt die Verkostung verschiedener Weine und Sekte mit dem Ziel Kellertechniken und Betriebsphilosophien genauer auf den Grund zu gehen. Anmeldung: innerhalb Donnerstag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    11 Juli, 2025 - 14 November, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10