Unsere Genussmanufaktur für edle Säuren ist ein Erlebnis für alle Sinne. Bereits im exquisiten mediterranen Genussgarten eröffnen sich eine Vielzahl von herrlichen Düften und Eindrücken. Unsere Gourmet-Balsamicos begeistern renommierte Küchenmeister und anspruchsvolle Genießer. In italienischer oder englischer Sprache auf Anfrage.
Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Nach einer kurzen technischen Einführung von Seiten eines kundigen E-Bike Guides wird die facettenreiche Landschaft rund um den Kalterer See, den Montiggler Seen und die Umgebung gemeinsam erradelt. Das E-Mountainbike und der Helm sind selbst mitzubringen (E-Mountainbike-Verleih und Helm-Verleih im Tourismusbüro möglich, Reservierung erforderlich). Im Bedarfsfall werden die Führungen zweisprachig durchgeführt. Die Teilnahme ist ab 14 Jahre zugelassen.
Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Kommen Sie in die Vineria von Castel Sallegg und lernen Sie das Weingut kennen! Dreimal wöchentlich gibt es eine Kellerführung mit Weinprobe. Mit unserer Sommelier Evelyn gehen Sie auf eine Zeitreise in unsere Weinwelt. Sie führt Sie tief in unsere Vergangenheit, tief in unseren 1000-jährigen Schlosskeller. Hören Sie Geschichten über das Schloss, das Weingut und kosten Sie erlesene Weine aus unseren drei historischen Weinhöfen.
Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Tief in die Welt des Weines eintauchen und die hohe Kunst des Destillierens kennenlernen. Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl der hofeigenen Weine und Destillate verkostet. Beim gemütlichen Beisammensein im Buschenschank genießen die Teilnehmer*innen eine typisch Südtiroler Bauernmarende mit sorgfältig ausgewählten Produkten von Südtiroler Bauern. Lernen Sie den Winzer und seinen Betrieb besser kennen und erörtern Sie gemeinsam die Betriebsphilosophie und Kellertechnik.
Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Aktiv und Genuss vereinen sich bei dieser Wanderung zu einem stimmigen Gesamterlebnis. Gemeinsam mit einer geprüften Natur- und Landschaftsführerin führt die Wanderung bis zum Kalterer See mit kulinarischem Ausklang in den Weinreben.
Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Die Südtiroler Weinbaugeschichte, Kalterns Weinkultur, Brauchtum, Rebsorten, Geologie, Pflanzen und Vermarktung - dies alles ist Kaltern und der Wein. Gemeinsam mit einem Weinexperten und geprüften Natur- und Landschaftsführer wird der Wein im Weindorf Kaltern entlang des wein.weges, inmitten der Weinberge gemeinsam erwandert. Im Anschluss steht der Genuss bei einer Auswahl typischer Weine in einem wein.kaltern Partnerbetrieb im Mittelpunkt.
Anmeldung: innerhalb Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Tauchen Sie ein in die Welt von Pfitscher und erleben Sie eine faszinierendes Weinerlebnis. Umgeben von sanften Weinbergen und mit atemberaubendem Blick auf das Bozner Unterland erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit bei uns eine zentrale Rolle spielt. Zum Abschluss genießen Sie unsere Weine bei einer exklusiven Verkostung.
Die Besichtigung ist für Kinder nicht geeignet.
Hunde sind nicht erlaubt.
Tauchen Sie ein in die Welt von Pfitscher und erleben Sie eine faszinierendes Weinerlebnis. Umgeben von sanften Weinbergen und mit atemberaubendem Blick auf das Bozner Unterland erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit bei uns eine zentrale Rolle spielt. Zum Abschluss genießen Sie unsere Weine bei einer exklusiven Verkostung.
Die Besichtigung ist für Kinder nicht geeignet.
Hunde sind nicht erlaubt.
Eine geführte Verkostung von fünf Weinen der Familie Pfitscher, die einen tiefen Einblick in ihren einzigartigen Stil und ihre Weinbauphilosophie bietet.
Eine geführte Verkostung von fünf Weinen der Familie Pfitscher, die einen tiefen Einblick in ihren einzigartigen Stil und ihre Weinbauphilosophie bietet.
Mit den qualifizierten Guide Roberto, radeln Sie mit Genuss durch die bekanntesten Weinberge, Seen und typischen Dörfern. Dank der kraftvollen KTM E-Bikes, können Sie dabei in der Natur entspannen und emotionsvolle Eindrücke sammeln. Tour ca. 50km.
Kosten: 110,00 € /Pers. ( inklusive Führung, KTM E-Bike und Helm). Ab 2 bis max. 5 Personen Dauer 3-4 Stunden
Die Ausstellung untersucht verschiedene Ansätze und Reflexionen rund um die Themen Aneignung und Wert – sowohl im künstlerischen als auch im ökonomischen Sinne – anhand einer neuen, in Auftrag gegebenen Arbeit von Jonathan Monk (UK, 1969). Shine Bright Like a Diamond, präsentiert von Ar/Ge Kunst, markiert eine der ersten institutionellen Einzelausstellungen des Künstlers in Italien. Zu diesem Anlass verknüpft Monk Hommage, Parodie und (Re-)Aneignung und tritt in einen Dialog mit dem Werk von Chris Burden sowie mit den Dynamiken der zeitgenössischen visuellen Kultur. Ausgangspunkt des Projekts ist ein virales Bild: Kim Kardashian fotografiert vor Urban Light (2008), ohne Nennung des Künstlers. Von diesem Schnappschuss ausgehend, entwickelt Monk eine Reflexion über das Schicksal des Kunstwerks im heutigen Kontext, in dem sich dieses in eine reine reflektierende Oberfläche verwandelt – zu einer stummen Ikone einer Gesellschaft, die von Bildkultur und identitätsbezogener Selbstinszenierung dominiert wird. In einer Zeit, in der das Simulakrum dazu tendiert, die Realität zu ersetzen, untersucht der Künstler mit feinem Gespür die Spannungen zwischen Authentizität und Repräsentation, zwischen Originalität und Reproduktion.
Jonathan Monk wurde 1969 in Leicester geboren und lebt und arbeitet in Berlin. Er hat einen BFA vom Leicester Polytechnic (1988) und einen MFA von der Glasgow School of Art (1991) erworben. Derzeit stellt er Limited Company im Belvedere 21 in Wien, Österreich aus. Zu seinen jüngsten institutionellen Einzelausstellungen zählen: S L bei der Mahler & LeWitt Residency, Torre Bonomo, Spoleto, Italien (2024); Exhibit_Model Four im Kindl, Berlin, Deutschland (2019); The Sound Of Laughter Isn't Necessarily Funny in The Gallery, De Montfort University, Leicester, Großbritannien (2017); Exhibit Model One im Kunsthaus Baselland, Muttenz, Schweiz (2016); Anything by the Smiths im CAN Neuchâtel, Schweiz (2015); COLOURS SHAPES WORDS (pink, blue, square, circle) im CAC Málaga, Spanien (2013); Rew – Shay Hood Project Part II bei Artpace, San Antonio, Texas, USA (2009); Time Between Spaces im Palais de Tokyo und Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris, Frankreich (2008). Demnächst: Something To See Something To Hide / Nothing To See Nothing To Hide im Museum Landskrona, Schweden.
Auf Anfrage: Lassen Sie sich in gemütlicher Runde durch die Welt der vielfach prämierten Weine von Klaus Lentsch führen.
Keine Lust auf eine klassische Weinverkostung?
Dann buchen Sie unseren Wein Talk!
In gemütlicher Runde, plaudern und philosophieren Sie mit Winzer Klaus Lentsch über seine Weine und alles was dazu gehört. Dazu genießen Sie 3 seiner Weine mit feinen Spezialitäten.
Inklusivleistungen:
• 3 Gläser Wein aus den Linien Klassik und Identität
• Spezialitäten aus Südtirol und Italien
• Wasser
Majestätisch thront Burg Hocheppan auf einem Felssporn oberhalb von Eppan an der Weinstraße und zählt zu den bedeutendsten Wehrburgen Südtirols. Errichtet um 1130 von den Grafen von Eppan, beeindruckt die Anlage mit mächtigen Ringmauern, einem markanten Bergfried und dem gut erhaltenen Palas. Besonders sehenswert ist die romanische Burgkapelle, deren Innenwände mit außergewöhnlichen Fresken geschmückt sind. Diese stammen aus dem 13. Jahrhundert und zeigen sowohl biblische Szenen als auch seltene weltliche Darstellungen – darunter die berühmte „Knödelesserin“, ein humorvolles Zeugnis mittelalterlicher Alltagskultur. Nach Jahren des Verfalls wurde die Burg restauriert und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel mit Einkehrmöglichkeit und einzigartiger Aussicht auf das Etschtal. Sie verbindet Geschichte, Kunst und Natur zu einem eindrucksvollen Erlebnis.
Die Burg Hocheppan und ihre Kapelle können im Rahmen geführter Besichtigungen im 30-Minuten-Takt von 11:00 bis 16:30 Uhr an folgenden Tagen besucht werden:
• 5. April – Juli: Donnerstag bis Sonntag
• August: Donnerstag bis Montag
• September – 9. November: Donnerstag bis Dienstag
Zu folgenden Uhrzeiten:
• Zur vollen Stunde: Burgführung
• Zu jeder halben Stunde: Kunsthistorische Kapellenführung
Sonderführungen für größere Gruppen oder außerhalb dieser Zeiten sind auf Anfrage möglich. Die Führungen finden in deutscher, italienischer und englischer Sprache statt.
Nähere Informationen zu den Führungen erhalten Sie beim Tourismusverein Eppan unter info@eppan.com oder telefonisch unter der Nummer +39 0471 662206.
Öffnungszeiten:
Burg Hocheppan sowie die Burgschenke ist täglich außer Mittwoch von 10 bis 18 Uhr geöffnet, warme Küche gibt es von 11 bis 15.30 Uhr.
Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert.
Anmeldung: innerhalb Montag, 11 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Genussliebhaber:innen aufgepasst! Im Bioweingut St. Quirinus steht nicht nur eine Weinbergführung samt Kellerbesichtigung auf dem Programm, sondern auch die Verkostung einer Auswahl an verschiedenen Weinen samt passenden kulinarischen Häppchen.
Anmeldung: innerhalb Montag, 11 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Von Zauberern und Wasserfräuleins erzählen die Sagen rund um den Kalterer See. Entlang des Friedensweges nach Altenburg erläutert unsere Sagenerzählerin spannende Geschichten aus der Sagen-Schatztruhe Südtirols. Sitzunterlage, etwas zum Trinken und ev. eine kleine Jause oder Obst sind selbst mitzubringen.
Anmeldung: innerhalb Montag, 11 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Prickelnder Start in die Woche bei einer Sektverkostung in der Kellerei Kettmeir. Eintauchen in die Welt der Südtiroler Sekte und dabei erfahren, was es mit den Bezeichnungen Brut, Flaschengärung Methode, remuage auf sich hat und was ein Rüttelpult ist. Besichtigungen auf Anfrage.
Anmeldung: innerhalb Samstag, 12 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
Bilderaustellung des Rainer Kainrath
Im Palas der Burg erwartet euch ein weiteres echtes Highlight: die Austellung des Eppaner Künstlers Rainer Kainrath. Seine fantasievollen Werke rund um Burgen, Ritter und das mittelalterliche Leben - darunter auch seine Interpretation der bekannten "Knödelesserin" und der "törichten Jungfrauen" - laden zum Staunen und Mitmachen ein. Die Austellung wird am Tag der Veranstaltung eröffnet und bleibt bis Saisonsende zugänglich.
Wir starten mit einem Rundgang durch die Weinberge und erklären, was unsere Lagen besonders macht und wie wir im Einklang mit der Natur arbeiten. In der Kellerei zeigen wir Ihnen die wichtigsten Schritte der Weinbereitung und geben Einblicke in unsere Arbeitsweise.
Im Anschluss verkosten wir unsere Produkte gemeinsam. Dabei sprechen wir über die Unterschiede der einzelnen Weine, ihre Herkunft und was sie besonders macht. So bekommen Sie einen echten Eindruck von unserem Handwerk – direkt dort, wo der Wein entsteht.
Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
TerrAromen - Der Geschmack des goldenen Herbstes
Vom 26. Oktober bis zum 11. November finden die kulinarische Wochen mit Herbstgerichten in Kurtatsch, Margreid und Kurtinig statt.
Kulinarische Leckerbissen passend zu lokalen Sauvignon, Rotweine und dem Kurtatscher Olivenöl finden Sie in den folgenden Restaurants:
Gasthof Terzer | Kurtatsch
Gasthof Goldener Adler | Graun (Kurtatsch)
Barduskeller | Kurtinig
Gasthof Caroline | Graun (Kurtatsch)
Buschenschank Chardonnay | Entiklar (Kurtatsch)
Programm:
Montag, 27.10.
Weinverkostung Bio.Weingut Sanin | Margreid
Wildspezialitäten mit Weinbegleitung im Restaurant Schwarz Adler | Kurtatsch
Mittwoch, 29.10.
Sauvignon global - Wild regional im Gasthof Caroline | Graun (Kurtatsch)
Donnerstag, 30.10.
Olivenölverkostung mit Massimo Fia im Ansitz Freienfeld | Kurtatsch
Freitag, 31.10.
Wir l(i)eben Wein & Olivenöl - Weinbergwanderung | Kurtatsch
Montag, 03.11.
Weinverkostung Bio.Weingut Sanin | Margreid
Mittwoch, 05.11.
Herbstwanderung durch die Weinberge | Kurtatsch
Donnerstag, 06.11.
Wildspezialitäten mit Weinbeglietung im Restaurant Schwarz Adler | Kurtatsch
Lagrein im Vergleich zum Teroldego im Gasthof Goldener Adler | Graun (Kurtatsch)
Freitag, 07.11.
Wir l(i)eben Wein & Olivenöl - Weinbergwanderung | Kurtatsch
Olivenölausgabe in der Kellerei Kurtatsch
Samstag, 08.11.
Weinexpedition GeoVino | Kellerei Kurtatsch
Dienstag, 11.11.
Martini Kirchtag | Kurtinig
Anna Anvidalfarei „Selbstgenügsame Orte des Sinns“
In der Ausstellung der aus dem Gadertal stammenden und in Wien lebenden Künstlerin Anna Anvidalfarei (*1996) wird der Körper zum Schauplatz. Sein Gesamtbild wird fragmentiert, einzelne Bereiche treten hervor und dienen ihr als Bühne verschiedener Inszenierungen. Die Körperteile lösen sich vom Ganzen und werden zu eigenständigen und bedeutungsgeladenen Momenten: zu selbstgenügsamen Orten des Sinns.
Ohren, Hände, Bäuche – sie fungieren als doppelte Projektionsflächen, denn sie sind sei es Körperteile als auch Träger eines inneren Geschehens. Die Künstlerin öffnet den Körper, blickt in sein Inneres, wobei sie dies keineswegs als einen rein physischen Eingriff versteht; es ist eine existentielle Geste, die nach dem Verborgenen sucht und Erzählräume erschließt, wobei sie den Körper als Resonanzraum für Empfindungen nutzt. Anna Anvidalfarei dazu: „Für mich ist ein grundlegendes Hineinschauen in sich selbst von Bedeutung. Durch meine Werke analysiere ich verschiedene Zustände, oft unruhige Zustände, die durch den Körper, die Organe verursacht werden“. Inspirieren lässt sie sich von alltäglichen Gegenständen, Körperhaltungen, aber auch von den Wachsmodellen oder den anatomischen Illustrationen im Wiener Josephinum. Ihre Objekte wirken realistisch, zugleich aber sind es unnatürliche Gebilde, die unsere Vorstellung herausfordern.
In Neumarkt zeigt Anna Anvidalfarei Fotografien, analoge Abzüge und textile Objekte, in denen sie die inneren Landschaften des Körpers sowie dessen physiologischen Umfang erkundet. Besonders der Bauch, bei dem ein Loch Einblicke ins Innere gewährt, verdeutlicht das Verhältnis zwischen Tragendem und Getragenem, zwischen Bühne und Spiel. „Die Öffnung ermöglicht mir, ein Geschehen direkt mit einem bestimmten Ort zu verbinden“, sagt die Künstlerin.
Vernissage: 18.10.2025 um 18 Uhr
Einführung: Jakob Goubran
Ein gutes Gläschen Wein in netter Gesellschaft, ein bisschen Fachsimpeln über den guten Tropfen im Glas vor sich und nebenbei ein paar Häppchen für den kleinen Hunger … genau das, was ein Sommelier oder Weinliebhaber genießt: ein gemütlicher Abend mit Gleichgesinnten.
Kommen Sie zu unserem „Weinstammtisch“ an (fast) jedem ersten Montag im Monat. Jeder Abend steht unter einem anderen Motto und wer möchte, darf auch gerne eine gute Flasche mitbringen um mit den anderen darüber zu fachsimpeln.
Ein Sommelier wird Ihnen zur Seite stehen und Ihnen die wichtigsten Informationen über die Weine geben.
Wein ist ein Kulturgut – Weingenuss ein Vergnügen! Das kannst du bei einer unserer Führungen durch unser Gebäude spüren – einem Ort, an dem zeitgenössische Architektur und jahrhundertealte Weintradition miteinander verschmelzen.
Auf deinem Rundgang durch die Kellerei Bozen begleitest du den Weg des Weins: von der Anlieferung der Trauben über die schonende Verarbeitung bis zur Reifung in Edelstahl und Barriquefässern. Unterwegs erfährst du auch Geschichten über unsere Winzer, die mit viel Erfahrung und Hingabe in den Weinbergen arbeiten und so die Grundlage für unsere Weine schaffen. Dabei bekommst du einen Blick hinter Türen, die sonst verschlossen bleiben, und erlebst, wie Handwerk, Technik und Leidenschaft zu einem harmonischen Ganzen werden.
Gleich im Anschluss erlebst du eine Verkostung ausgewählter Weine – von frischen, aromatischen Weißweinen mit feiner Mineralität bis hin zu vollmundigen, charakterstarken Rotweinen aus unseren besten Lagen.
Ein Erlebnis, das im Glas beginnt und lange in Erinnerung bleibt.
Am Wochenmarkt in Terlan bieten verschiedene Stände allerlei Produkte an: Lebensmittel, Obst, Gemüse, Blumen, Bekleidung, Schuhe, Wäsche usw.
Immer montags - außer an Feiertagen.
NUR FÜR INHABER DER BOLZANO BOZEN CARD UND BOLZANO BOZEN CARD MOBILITY
Eintritt in das Merkantilgebäude Bozens
Sonderpreis von 4,00 € für Erwachsene, kostenlos für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren
Öffnungszeiten:
von Montag bis Samstag von 10 bis 12.30 Uhr
am Donnerstag von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr
Öffnungszeiten vom 5.10 - 31.10:
Mo-Sa 10:00 - 13:00 14:00 - 18:00
Geschlossen an Sonn- und Feiertagen, sowie am 16. August und 27. Dezember 2025
TICKETVERKAUF NUR ONLINE
Eine geführte Verkostung von vier Weinen der Familie Pfitscher, die einen tiefen Einblick in ihren einzigartigen Stil und ihre Weinbauphilosophie bietet.
Was ist inbegriffen
- Geführte Verkostung von 4 Weinen
- Wasser und Grissini
Tauchen Sie ein in die Welt von Pfitscher und erleben Sie eine faszinierendes Weinerlebnis. Umgeben von sanften Weinbergen und mit atemberaubendem Blick auf das Bozner Unterland erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit bei uns eine zentrale Rolle spielt. Zum Abschluss genießen Sie unsere Weine bei einer exklusiven Verkostung.
Was ist inbegriffen
- Geführte Besichtigung der Keller;
- Verkostung von 8 Weinen;
- Einblick in die Kriterien und Vorteile des Qualitätssiegels KlimaHaus Wine;
- Wasser und Grissini.
Die Besichtigung ist für Kinder nicht geeignet.
Hunde sind nicht erlaubt.
Tauchen Sie ein in die Welt von Pfitscher und erleben Sie eine faszinierendes Weinerlebnis. Umgeben von sanften Weinbergen und mit atemberaubendem Blick auf das Bozner Unterland erfahren Sie, warum Nachhaltigkeit bei uns eine zentrale Rolle spielt. Zum Abschluss genießen Sie unsere Weine bei einer exklusiven Verkostung.
Was ist inbegriffen
- Geführte Besichtigung der Keller;
- Verkostung von 8 Weinen;
- Einblick in die Kriterien und Vorteile des Qualitätssiegels KlimaHaus Wine;
- Wasser und Grissini.
Die Besichtigung ist für Kinder nicht geeignet.
Hunde sind nicht erlaubt.
Öffne die E-Mail, klick auf den Bestätigungslink und schließe die Anmeldung ab. Du hast keine E-Mail erhalten? Schau bitte auch im Spam-Ordner nach.
Du erhältst bereits unsere exklusiven Angebote, nützliche Tipps und besondere Erlebnisse, um deinen Urlaub bestmöglich zu genießen.
Du hast dich bereits für unseren Newsletter angemeldet, aber noch nicht bestätigt. Wir haben dir die E‑Mail soeben erneut geschickt. Prüfe bitte deinen Posteingang und Spam-Ordner und bestätige jetzt.