Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen an der Südtiroler Weinstraße

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Seminar Südtiroler Spezialitäten
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für lokale und hochwertige Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Kaminwurzen, Äpfel, Säfte und Grappa wider. Bei diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen. Dauer ca. 1,5 Stunden.
    10 April, 2025 - 06 November, 2025
    Musik/Tanz
    Orgelkonzert - Bläserquartett & Orgel
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Forum Musik Kaltern präsentiert das Orgelkonzert in der Pfarrkirche Kaltern. Bläserquartett & Orgel Mi, 03. September 2025 Amos Quartett Viktor Veit (Orgel) Pfarrkirche - 20.30 Uhr
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Geführte Sonnenaufgangswanderung auf das Weißhorn
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Ein unvergessliches Bergerlebnis: Wir treffen uns schon früh morgens im Tal und fahren gemeinsam mit unsrem Wanderführer nach Jochgrimm. Vom Ausgang der Tour schlängelt sich der Pfad durch malerische Landschaften, vorbei an Almwiesen und Latschenwald, hinauf bis zum steinigen Gipfel des Weißhorn (2316 m). Dank des 360° Bergpanoramas mit Sicht auf die mächtigen Bergmassive des Rosengartens, Schlern und Latemar bis weit ins Brennta-Massiv, können Sie sich auf eine außergewöhnliche Erfahrung gefasst machen. Die Stille und Ruhe im Dunkel der Nacht genießen, leise Tritte, kalter Atem und Schritt für Schritt im Licht unserer Lampen: Das ist die morgendliche Ruhe weit abseits des geschäftigen Treibens im Tal. Am Berggipfel erleben wir die einzigartigen Farbenspiele am Horizont, wenn zaghaft das erste Sonnenlicht inmitten des Dolomiten UNESCO-Welterbe die Bergwelt erhellt.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    impastare - Kunstausstellung
    Neumarkt, Südtiroler Weinstraße
    Das Kunstforum Unterland lädt herzlichst in die Galerie der Bezirksgemeinschaft Überetsch - Unterland in Neumarkt, zur Eröffnung der Ausstellung impastare- Sara Di Nasso am Samstag, den 30. August um 18:00 Uhr herzlichst ein. 30.08. - 13.09.2025 Einführung: Brigitte Matthias
    03 September, 2025 - 27 September, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung der Künstler Martin Kargruber und Willi Verginer
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    in_prison Sculpture Vernissage: Donnerstag 28. August a 2025 - 19 Uhr Anschließend finden im nahegelegenen Klostergarten die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Galerie statt. Im Gefängnis und / oder gefangen: Der Titel der Ausstellung verweist inhaltlich, aber auch technisch, was die Künstler in ihren Arbeiten fesselt: Sie sind vom Material Holz gefangen, beide in unverkennbarer Art und Weise. In ihrer gemeinsamen Begegnung reflektieren sie auch ihre Herkunft und Identität, die eng in der Natur und Landschaft einer Umgebung mit Baum und Holz verwurzelt ist. Sie widmen sich mit ihren größeren und kleinen Skulpturen trotz aller Figürlichkeit und Eindeutigkeit der Bildsprache einer fast aus den Fugen geratenen Welt und fordern zu Fantasie und Assoziationen auf. Martin Kargruber formt aus kompakten Holzstücken Architekturen und landschaftliche Ensembles zu skulpturalen Objekten, erschafft Gebautes, wo Technik mit Natur ein metaphorisches Zusammenspiel ergeben. Über die traditionelle Holzschnittkunst hinaus verwirklicht Kargruber die eigenen atmosphärischen Visionen seiner kleinen Welt. Auch Willy Verginer macht ohne Worte seine Gedanken klar. Die überraschenden, oft skurrilen Objekte verweisen auf intensive Beobachtung von Natur und Umwelt und ebenso eigene Träume. Vordergründig ist bei Willy Verginer die Farbe, der Schnitt, der alle Werke kennzeichnet, während bei Martin Kargruber die Naturfarbe des Holzes bestimmend bleibt. Bei beiden werden die mit ihrer Biografie verbundenen ortsspezifischen Erfahrungen zum wiederkehrenden Ausgangspunk ihrer Kunst. In ihrer „in prison-Welt“, die geheimnisvoll und offen zugleich wirkt, unterstreichen sie ihre besondere Stellung innerhalb der zeitgenössischen Holzbildhauerei, die Ideen verdichtet und einen spannenden Dialog zwischen Architektur und Skulptur ermöglicht. Haus, Baum, Antenne, Wucherung, Container, Mensch, Erde: Zwischen Realität und Traum, Idylle und Sachlichkeit öffnen sich die Gefängniszellen und machen einer gedanklichen Freiheit Platz, um die Geschichten, die in den Holzbildwerken schlummern, zu entdecken. BIOGRAFIE Martin Kargruber wurde 1965 in Gsies/Südtirol (IT) geboren. Er absolvierte von 1980–1985 seine Ausbildung in St. Jakob/Ahrntal und Wolkenstein/Gröden.1987 – 1992 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München, Bildhauerei bei Hans Ladner.Er lebt und arbeitet heute in Petzenhofen/Geltendorf (DE) und lehrt seit 2009 an der Städtischen Berufsfach- und Meisterschule für das Holzbildhauerhandwerk München. Der Künstler wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, u.a. erhielt er 2002–2004 die Bayerische Atelierförderung für bildende Künstler 2022 den Anerkennungspreis, Martin Rainer-Preis „Kunst und Raum“, Brixen (IT) & 2024 Bayerischer Staatspreis 2024. Zahlreiche Einzelausstellungen, u.a. 2017 im Kunstforum Unterland, Neumarkt, 2023 im Kuturverein Tubla da Nives in Wolkenstein Gröden, 2024 im Bayerischen Kunstgewerbeverein in München. Willy Verginer wurde 1957 in Brixen geboren. Er besuchte die Kunstschule von St. Ulrich, wo er Malerei studierte. Nach seinem Abschluss arbeitete er in verschiedenen Holzbildhauerateliers im Grödnertal. In den 1980er Jahren versuchte er, ausgehend von der Tradition seines Tals, sich durch autodidaktisches Lernen von konventionellen Methoden zu distanzieren. Nach ersten abstrakten Werken findet der Künstler zu seiner ganz eigenen Bildsprache. Er wurde 2011 zur 54. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia eingeladen, um Trentino-Südtirol zu vertreten. Er nahm an der Biennale Italia – China in der Villa Reale in Monza teil und ist international in Galerien in Holland, Belgien und Kanada präsent. Zwischen 2021&2022 nimmt er an einer Wanderausstellung in drei Museen in China teil: dem Zhejiang Art Museum, dem Hangzhou Wuhan Art Museum & dem Guangdong Museum of Art. 2025 fand seine große Einzelausstellung in den Räumen des Südtiroler Künstlerbundes ARTES statt. Verginer lebt und arbeitet in St.Ulrich
    03 September, 2025 - 28 September, 2025
    Wochenprogramm
    Weinbergführung in der Vigna Castel Ringberg (Elena Walch) in Kaltern
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In den Sommermonaten werden geführte kleine Wanderungen durch die umliegenden Weinterrassen der Vigna Castel Ringberg in Kaltern angeboten. Erfahren Sie mehr über die Arbeit im Weinberg ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, mit anschließender Weinverkostung auf der Schlossterrasse. Dauer ca. 2 Stunden. Nur bei guter Witterung.
    03 September, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Kellerführung im Weingut A. V. Elzenbaum
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Fachkundig geführte Degustation verschiedener Weine. Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Südtiroler Wein in gemütlicher, lockerer Atmosphäre.
    03 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Sport
    Bike Shuttle Vinschgau
    Andrian, Südtiroler Weinstraße
    Mit dem Fahrrad in den Vinschgau Möchtest du den Vinschgau mit dem Fahrrad erleben? An Schlössern, Obstwiesen und kleinen Dörfern vorbeiradeln? Unser Shuttle bringt dich bequem nach Glurns, Mals und Kastelbell oder sogar bis zum Reschensee. Vom Zielort deiner Wahl führt dich der Etsch-Radweg entlang der Via Claudia Augusta bis nach Andrian. Wann: jeden Mittwoch Beitrag: 20 € pro Person für Gäste der Andrianer Mitgliedsbetriebe, andernfalls 30 € pro Person. Mind. 4 Pers. - max 8 Pers. Treffpunkt & Start der Touren ist um 8.30 Uhr beim Tourismusverein Andrian; bitte bis 8.15 Uhr vor dem Tourismusbüro eintreffen! Anmeldung: innerhalb 15 Uhr am Vortag (Dienstag) beim Tourismusverein Andrian Tel. +39 0471 510100
    03 September, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Verkostung
    Tramin und der Gewürztraminer: Führung im Hoamet-Tramin-Museum
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Sie erleben die spannende Geschichte des Gewürztraminers anhand von Ausstellungsstücken und Erläuterungen. Außerdem erwartet Sie die wohl größte G‘würzer-Ausstellung sowie ein Kurzfilm zum Weinbau früher. Am Ende verkosten Sie Gewürztraminer aus Übersee, Europa und Tramin. Voranmeldung erwünscht. Eintritt: 3.50€ /Person Frei für Inhaber der Museum-Card und Jugendliche bis 18 Führung (inklusive Eintritt und 3 Wein-Kostproben) 10€/Person 6.50€/Person für Inhaber der Museum-Card
    03 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Erlebnis Weinverkostung Kellerei Kaltern
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert. Anmeldung: innerhalb Dienstag, 17 Uhr im Tourismusbüro Kaltern
    03 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weinsinneswanderung über den Kurtatscher Weinlehrpfad
    Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Unsere Wanderbegleiter/innen vermitteln Ihnen an verschiedenen Stationen Wissenswertes rund um Weinbau, Landschaft und Geschichte. Unterwegs werden beim Weingut Baron Widmann, im Weinberg, in der Schlosskellerei Turmhof Tiefenbrunner und in der Kellerei Kurtatsch insgesamt 5 typische Weine verkostet. Dauer ca. 3,5 bis 4 Std. davon reine Gehzeit ca. 50 Min. inkl. Führung, Verkostung von 5 Weinen, Weinglas | Min. 4 Personen
    03 September, 2025 - 05 November, 2025
    Sport
    Geführte Mountainbike Tagestour
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Mit den qualifizierten Guide Roberto, radeln Sie mit Genuss durch die bekanntesten Weinberge, Seen und typischen Dörfern. Dank der kraftvollen KTM E-Bikes, können Sie dabei in der Natur entspannen und emotionsvolle Eindrücke sammeln. Tour ca. 50km. Kosten: 110,00 € /Pers. ( inklusive Führung, KTM E-Bike und Helm). Ab 2 bis max. 5 Personen Dauer 3-4 Stunden
    03 September, 2025 - 07 November, 2025
    Verkostung
    Besichtigung Brennerei L. Psenner mit Verkostung
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die Geschichte der Familienbrennerei begann begann im Jahr 1947 als Ludwig Psenner aus Tramin seine erste Brennblase in Betrieb nahm, um aus Weintresternder nahen Umgebung seine eigene Grappa zu destillieren. Bald darauf folgten die ersten Obstbrände und aromatischen Liköre, bis hin zum eRètico - Italiens ersten Single Malt Whiskey. Hier können Sie die faszinierende Welt der Spirituosen entdecken. Ohne Anmeldung für Gruppen unter 10 Personen
    03 September, 2025 - 12 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Erlebnis Weinverkostung Weingut Steflhof
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert. Anmeldung: innerhalb Dienstag, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    03 September, 2025 - 12 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    WeinTalk in gemütlicher Runde
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Auf Anfrage: Lassen Sie sich in gemütlicher Runde durch die Welt der vielfach prämierten Weine von Klaus Lentsch führen. Keine Lust auf eine klassische Weinverkostung? Dann buchen Sie unseren Wein Talk! In gemütlicher Runde, plaudern und philosophieren Sie mit Winzer Klaus Lentsch über seine Weine und alles was dazu gehört. Dazu genießen Sie 3 seiner Weine mit feinen Spezialitäten. Inklusivleistungen: • 3 Gläser Wein aus den Linien Klassik und Identität • Spezialitäten aus Südtirol und Italien • Wasser
    03 September, 2025 - 30 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kalterer Weintage
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In Kaltern dreht sich alles um die Kalterer Weine. Am Marktplatz von Kaltern werden am 4. und 5. September 2025 die Kalterer Weinproduzenten ihre Weine zur Verkostung anbieten. Die BesucherInnen und WeinliebhaberInnen können die verschiedenen Weine verkosten, sich an den einzelnen Ständen beim Produzenten, Kellermeister oder Weinfachmann informieren und sich in netter, stimmungsvoller Runde unter Weinfreunden unterhalten. Nähere Informationen unter https://www.kaltern.com/weintage
    04 September, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kaltern mit den Sinnen der Biene schmecken und erleben
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Am Vereinsbienenstand des Imkervereins Kaltern kann man mit einem Kalterer Imker die Arbeit in der Imkerei in Kaltern kennenlernen sowie die einzelnen Schritte der Honigernte sehen. Die Demokratie und das Zusammenleben im Bienenvolk könnten Vorbild für die Menschheit sein und können im Bienenvolk beobachtet werden. Je nach Jahreszeit werden wir in ein Bienenvolk hineinschauen und natürlich leckeren Honig aus Kaltern verkosten und so erleben wie Kaltern schmeckt. Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr im Tourismusverein Kaltern
    04 September, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Gin, Whisky & more...
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Besichtigung mit Verkostung der Edelbrand Manufaktur St. Urban in Girlan. Teilnahmebeitrag 20,00€ pro Person.
    04 September, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung im Mendelgebirge
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Mendelpass auf 1.363 m Höhe vereint alpine Naturkulisse mit historischem Flair. Bereits im 19. Jahrhundert war dieser Pass eine beliebte Sommerfrische für hochrangige Gäste wie Kaiserin Sissi – die adelige Gesellschaft genoss hier oben die kühle Bergluft und grandiose Aussicht. Noch heute spürt man den Charme vergangener Zeiten, während sich ein weiter Panoramablick über das Südtiroler Unterland bis hin zu fernen Bergspitzen eröffnet. Bequem erreichbar ist der Mendelpass dank moderner Technik: Mit der Mendelbahn, der längsten Standseilbahn Europas, schweben Sie in nur 12 Minuten von Kaltern hinauf zum Pass – schon die Fahrt ist ein Erlebnis, und oben erwartet Sie pure Natur mit traumhafter Fernsicht. Anmeldung bis 17:30 Uhr des Vortags im Tourismusbüro. Anfahrt mit dem eigenen PKW bis zur Talstation der Mendelbahn (ca. 15 Min. ab Tramin). Kostenlos für Traminer Gäste. Mindestteilnehmer: 2 Personen.
    04 September, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Apfelführungen am Oberharbhof in Andrian
    Andrian, Südtiroler Weinstraße
    Möchtest du die Welt des Südtiroler Apfels entdecken? Verbringe einen Vormittag mit Justina, sie ist die Bäuerin vom Oberharbhof in Andrian. Mit ihr spazierst du durch die Apfelplantagen und lernst viel über die Äpfel und deren Anbau. Du wirst auch verschiedene Apfelsorten verkosten und herauszufinden können, welche Sorte dir am besten schmeckt.
    04 September, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Sport
    Canyoning im Fennerbach
    Margreid an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Natürliche Felsrutschen, Sprünge und Abseilstrecken erlauben es uns, eine ansonsten verborgene und spektakuläre Naturkulisse zu sehen. Anmeldung bis am Vortag. Bei einer Online-Anmelung muss der Rabattcode "guestpass-sts" angegeben werden. Ansonsten kontaktieren Sie den Veranstalter und vereinbaren Sie die Zahlung vor Ort vor Beginn der Aktivität.
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Bio.Weingut Sanin - Führung durch den Dorfkern von Margreid mit Weinverkostung.
    Margreid an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Wir erleben mit dem ortskundigen Winzer Othmar Sanin beim Rundgang den mittelalterlichen Dorfkern von Margreid. Wir steigen hinab in tiefe Keller und verkosten ortstypische Weine der hiesigen Kellereien und Weingüter. Mindestteilnehmer 6 Personen
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Genuss für Feinschmecker - Verkostung von Südtiroler Spezialitäten
    Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für schmackhafte und gesunde Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Äpfel, Säfte und Grappa wieder. Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen.
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Besichtigung der Frubona Obstgenossenschaft Terlan
    Terlan, Südtiroler Weinstraße
    Besichtigung der Frubona Obstgenossenschaft Terlan. Sie bekommen einen Einblick in die Südtiroler Apfelwirtschaft und sehen wie die Äpfel angeliefert, sortiert und gelagert werden. Termin: jeden Donnerstag um 10 Uhr - Kostenlos Anmeldung erforderlich im Tourismusverein Terlan.
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Verkostung
    Live dabei im Weinkeller
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Live dabei im Weinkeller während der Ernte und Einkellerungszeit. Das Highlight: Besondere Weinverkostung vom Jungwein bis zur Rarität.
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Radelfreude entlang der ehemaligen Fleimstalbahn
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Ausgehend vom Ortszentrum von Auer verläuft diese Radtour auf der Trasse der ehemaligen Fleimstalbahn und mitten durch unberührte Naturschutzgebiete, wie das prähistorische Castelfeder, oder den kleinsten und artenreichsten Naturpark Südtirols, den Naturpark Trudner Horn. Begleitet von einem professionellen Wine-Bikeguide erfahren Sie allerlei spannende Geschichten und Erzählungen rund um diese charmante Gegend.
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Sport
    Ora & Amore YOGA mit Linda Schwarz
    Auer, Südtiroler Weinstraße
    Ora & Amore YOGA mit Linda Schwarz jeden Donnerstag, 08-09 Uhr 15€ inkl. einem Heißgetränk Voranmeldung unter +39 0471 810053 oder hello@hotel-amadeus.it Bei gutem Wetter im Garten, sonst im Sala Cinema
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Verkostung
    Visit Pfitscher / Trekking: Weinberg-Wanderung
    Montan, Südtiroler Weinstraße
    Ob Groß oder Klein, flanieren Sie mit uns am Blauburgunderhimmel der Weindörfer Pinzon und Glen. Lernen Sie verborgene, historische Schätze am Wegesrand kennen, erfahren Sie allerlei spannende Geschichten rund um den Weinanbau im Südtiroler Unterland und genießen Sie edle Tropfen unseres Exzellenzprodukts, den Blauburgunder. Der Weg ist interaktiv und familienfreundlich gestaltet und zeigt zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die archäologische Fundstellen von Castelfeder, die Fleimstalbahn, Castel Kaldiff oder Kichelberg. Schöne Aussichtspunkte auf das gesamte Etschtal und den Naturpark Trudner Horn belohnen die Wanderer auf ihrem Weg. Was ist inbegriffen - Wanderbegleiter; - Geführte Besichtigung der Keller; - Geführte Verkostung von 4 Weinen.
    04 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9