Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Führungen & Besichtigungen im Vinschgau

    Hinter die Kulissen ehrwürdiger Klöster oder geheimnisvoller Burgen blicken, die Stadt und seine versteckten Besonderheiten mit den Augen eines lokalen Guides sehen oder bei einer Führung durch die Weinkellerei in die uralte Weinbautradition Südtirols eingeweiht werden. So nah ran kommst du nur in Begleitung ortskundiger Expertinnen und Experten. Freue dich auf eine wissenswerte und außergewöhnliche Erfahrung.

    Ergebnisse
    Führungen/Besichtigungen
    Mit der Bäuerin durch die Obstwiese
    Latsch, Vinschgau
    Sie wollten immer schon mehr vom Apfelanbau erfahren? Die junge Bäuerin Julia führt den Hof gemeinsam mit ihrem Vater mit sehr viel Liebe und Hingabe. Im Rahmen dieses besonderen Frühlingserlebnis erklärt Sie Ihnen beim Streifzug durch die Apfelwiesen in Latsch und Umgebung alles, was Sie über den Apfelanbau und die Arbeit der Bauern wissen wollten. Bei einer gemütlichen „Marende“ tauschen wir uns aus und es bleibt auch noch Zeit, Julias Geheimnisse über den Apfelanbau zu erfahren.
    18 Juni, 2025 - 18 Juni, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch die Obstgenossenschaft MIVOR
    Latsch, Vinschgau
    Tauchen Sie ein in die Welt des Apfels und erfahren Sie Wissenswertes rund um die Ernte, Verarbeitung, Verpackung und den Vertrieb der Vinschger Äpfel. Mindestteilnehmer: 6 Personen
    18 Juni, 2025 - 09 Juli, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    St. Johann Kirche in Taufers im Münstertal
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Die St.-Johann-Kirche in Taufers wurde um das Jahr 1220 errichtet. Der romanische Kirchenbau hat die Form eines griechischen Kreuzes. Das vollständig ausgemalte Kreuzgratgewölbe zeigt byzantinische Einflüsse, sehenswert sind auch die Fresken aus der Spätromanik. Öffnungszeiten: täglich von 9:30 – 17:00 Uhr Ausstellung mit Führung, immer mittwochs um 16.00 Uhr: Leben an der Straße Gezeigt werden archäologische Funde von der Bronzezeit bis zum Mittelalter aus Taufers, Puntweil und Rotund. Anmeldung: online oder unter +39 0473 831 190 bis 17:00 Uhr am Vortag Preis Führung: € 4,00 pro Person Reschensee Guest Pass Inhaber haben den Eintritt zur Ausstellung mit Führung inkludiert. Der gültige Reschensee Guest Pass muss vorgezeigt werden, um diese Leistung als Inklusivleistung nutzen zu können.
    18 Juni, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Unterwegs mit dem Lorgg - Familien Erlebniswanderung
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Bei dieser spannenden Erlebniswanderung mit dem Kastelbeller Lorgg lernt ihr so einiges über mittelalterliche Burgen und geheimnisvolle Orte. Begleitet von Sagenerzählungen und verschiedenen Spielen, taucht ihr gemeinsam in die Welt der Sagen und Burgen ein. Im Mai und Oktober wandern wir gemeinsam entlang des Burgenweges. Von Juni-September wandern wir gemeinsam entlang des Kalkofenweges. Treffpunkt Juni-September: 14.30 Uhr Sportzone Schlums
    18 Juni, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kultureller Dorfrundgang in Latsch
    Latsch, Vinschgau
    Besichtigung der Nikolauskirche, Pfarrkirche Hl. Peter & Paul, Spitalkirche zum Hl. Geist und der Kirche Unsere Liebe Frau auf dem Bühel.
    18 Juni, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Vinschgau verstehen, Vinschgau erleben
    Schluderns, Vinschgau
    Die Führung im Vintschger Museum lässt Sie eintauchen in die Besonderheiten des Tales und gibt Impulse, das Tal und dessen Bevölkerung in seiner Eigenheit zu verstehen. Erhalten Sie einen Überblick über die Ur- und Frühgeschichte des Vinschgaus, das immaterielle Kulturerbe der Waale sowie das Schicksal der Schwabenkinder und die Armut im Tal.
    18 Juni, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung in der PUNI Whisky Destillerie
    Glurns, Vinschgau
    Führung in der Whisky-Destillerie PUNI in Glurns. Nehmen Sie teil an den öffentlichen Führungen der Destillerie, erfahren Sie alles über die Produktion ihres Whiskys und verkosten Sie zwei Italian Malt Whiskies in ihrem Verkostungskeller. Dauer: ca. 60 min Kosten: 15 € pro Person
    18 Juni, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    MarmorErlebnisTour
    Laas, Vinschgau
    Eindrucksvolle Filmpräsentation, Besuch der einzigartigen "Laaser Marmorwelt", Werksbesichtigung Lasa Marmo. Wanderung zum Maschinenhaus der historischen Schrägbahn. Aufstieg, tief im Inneren der Berge, über die 365 Stufen des Brüchlerstollen hinauf bis vor den Weißwasserbruch, dem Ort an dem das "Weiße Gold" abgebaut wird. Shuttles bringen Sie, nach der Mittagspause wieder zurück. Erleben Sie eine einmalige Tour inkl. Verkostung von feinen, lokalen Gaumenfreuden. Dauer: ca. 7 Std., reine Gehzeit ca. 3,5-4 Std. Schwierigkeitsgrad: mittel (ca. 700 Hm), Voraussetzung sind ausreichend Kondition, Trittsicherheit, entsprechende Kleidung, Wanderausrüstung, Mittagsproviant, Getränke! (Der Marmorbruch selbst kann aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden)
    18 Juni, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Flora&Fauna
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Erlebt eine unvergessliche Flora- und Fauna-Wanderung mit dem Natur-Experten Hubert Joos in der Ferienregion Reschenpass. Während der zweistündigen Wanderung werden Sie durch die malerische Landschaft über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt aufgeklärt und von den atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Berglandschaft verzaubert Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Dauer: ca. 2h Tiere erlaubt: ja
    18 Juni, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    St. Benedikt Kirche
    Mals, Vinschgau
    Besichtigen Sie eine der ältesten bis heute erhaltenen Kirchen Europas. Die kleine St. Benedikt-Kirche aus dem 8. Jh. n. Chr. birgt in ihrem Inneren karolingische Wandmalereien, die zu den ältesten Fresken Westeuropas zählen. Ein Bau aus dem 8. Jahrhundert. Der romanische Turm stammt aus dem 12. Jahrhundert. Die Malereien und karolingischen Fresken im Inneren zählen zu den ältesten im gesamten deutschen Sprachraum. Die Kirche birgt weltweit das einzige Portrait eines fränkischen Grundherren. Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Samstag von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen Führungen: Montag und Mittwoch um 14:00 Uhr Freitag um 10:00 Uhr Preis: 1,80€ pro Person; mit Führung 3,00€ pro Person Reschensee Guest Pass Inhaber haben den Eintritt in die Kirche jeden Samstag inkludiert. Der gültige Reschensee Guest Pass muss vorgezeigt werden, um diese Leistung als Inklusivleistung nutzen zu können. Informationen: Informationsbüro Mals, Tel. +39 0473 831 190
    18 Juni, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung Rundgang (Krypta, Bibliothek, Schaudepot)
    Mals, Vinschgau
    Die Krypta von Marienberg wurde im Jahr 1160 vom sel. Adalgott, Bischof von Chur, geweiht und diente den Mönchen als erster Gottesdienstraum für das Chorgebet und die Feier der Heiligen Messe. Nach Umbauarbeiten im Jahre 1643 wurde die Krypta zum Bestattungsort für die Mönche. 1980 wurden die Grufteinbauten entfernt und die über Jahrhunderte verdeckten Fresken freigelegt, sodass diese in ihrer ganzen Leuchtkraft zum Vorschein kamen. Im neuen Bibliotheksbau können nun die wertvollen Bücherbestände und die z.T. einzigartigen Archivalien des Klosters Marienberg dauerhaft, sicher und fachgerecht aufbewahrtwerden. Der Gesamtbestand der Bibliothek umfasstca. 135.000 Titel, ein beachtlicher Teil davon stammt aus der Zeit vor dem 18. Jh. Schaudepot In den ehemaligen Bibliotheksräumen des Klosters wurde im Jahr 2021 das neue Schaudepot eingeweiht. Dort befndet sich die historisch umfangreiche Lehrmittelsammlung des ehemaligen Benediktinergymnasiums aus Meran, wie beispielsweise physikalische Gerätschaften, präparierte Tiere, Mineralien und auch andere Gegenstände, die zu Unterrichtszeiten als Anschauungsmaterial für die Schüler des Klosters verwendet wurden.
    18 Juni, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Fotoausstellung von Simone Santer - im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Neben den permanenten Ausstellungen „Der Ötzifund“ und „Flora, Fauna, Mensch“ zeigt der archeoParc in Unser Frau jedes Jahr eine kleine Fotoausstellung in der Cafeteria des Museums. Die diesjährige Edition stellt Arbeiten der jungen Jägerin Simone Santer vor: Tier-, Pflanzen- und Landschaftsaufnahmen. AUSSTELLUNGSZEITRAUM im archeoParc vom 30.04.2025 - 02.11.2025 von 12:00 - 16:30 Uhr.
    18 Juni, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Glaciers and Me - Ausstellung im archeoParc Schnalstal
    Schnals, Vinschgau
    Neben den permanenten Ausstellungen „Der Ötzifund“ und „Flora, Fauna, Mensch“ zeigt der archeoParc in Unser Frau jedes Jahr eine kleine Sonderausstellung. Die diesjährige Edition nennt sich „Glaciers and Me“ und widmet sich anlässlich des Jahrs der Gletscher zwei künstlerischen Positionen zum Thema: Malereien von Jessie Pitt (Melbourne/Längenfeld) und Fotografien von Daniela Brugger (Karthaus) laden zusammen mit Texten des Glaziologen Georg Kaser (Karthaus) zum Entdecken und Nachdenken ein. AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „GLACIERS AND ME“ im archeoParc am 12.04.2025 um 18:00 Uhr. täglich geöffnet von 10:00-17:00 Uhr
    18 Juni, 2025 - 02 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Zeitreise ins Mittelalter: Entdecke die Schlossruine Lichtenberg
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Spürst du die Geschichte? Hoch über Lichtenberg wacht die Schlossruine Lichtenberg über das Tal – ein Ort voller Geschichten, Geheimnisse und atemberaubender Ausblicke.

    Begleite unsere Schlossführerinnen auf eine Reise ins Mittelalter und entdecke, wie das Leben auf der Burg einst war.

    Du wanderst durch alte Gemäuer, erfährst Spannendes über die einst mächtigen Grafen von Lichtenberg und lässt den Blick über den Vinschgau schweifen.

    Ein Erlebnis, das dich mitten in die Vergangenheit versetzt – zum Staunen, Entdecken und Eintauchen.

    Das erwartet dich:

    · Faszinierende Einblicke in das Burgleben

    · Sagen und Legenden rund um die Ruine

    · Großartige Fotokulisse

    Mach dich auf den Weg und erlebe Geschichte hautnah!

    18 Juni, 2025 - 05 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    MarmorGenussFührung
    Laas, Vinschgau
    Nach einem eindrucksvollen Film besichtigen wir die nahegelegene "Laaser Marmorwelt", wo Sie alles über die Entstehung, die Geschichte, den Abbau und die Verarbeitung des "weißen Goldes", dem Laaser Marmor erfahren. Anschließend spazieren wir gemütlich entlang der neu gepflasterten weißen Marmor-Gehsteige durch's Dorf bis zu Venustis. Dort verwöhnen wir Sie bei unserer Schokoladen- und Pralinenverkostung mit unseren Köstlichkeiten. Information, Genuss und Spaß ist garantiert. Keine Anmeldung erforderlich!
    18 Juni, 2025 - 12 November, 2025
    Verkostung
    Von der Rebe in den Weinkeller-Wanderung und Weinverkostung am Weingut Rebhof
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    "Ein edler Tropfen darf in keiner Lebenssituation fehlen" dies ist das Motto vom Weingut Rebhof. Ob Weißwein, Rosè oder Rotwein- auf dem Rebhof kommt jeder auf seinen Geschmack. Bei einer Wanderung im Weinberg erfahren Sie so einiges über den einheimischen Weinbau und die Anbauweise. Anschließend geht es in das "Heiligtum" des Winzers, seinen Weinkeller. Dort werden verschiedene Vinschger Weine, bei Schüttelbrot und Käse, verkostet werden.
    18 Juni, 2025 - 12 November, 2025
    IDM - Apfelführungen
    Besichtigung der Obstgenossenschaft Juval
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Begeben Sie sich auf die Spur des Südtiroler Apfels! Bei der geführten Besichtigung durch die Obstgenossenschaft Juval erfahren Sie Wissenswertes rund um den Südtiroler Apfel. Gemeinsam mit unserer Apfelbotschafterin Maria besichtigen Sie die Genossenschaft und verfolgen die Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung des Südtiroler Apfels. Zum Abschluss wartet eine kleine Apfelverkostung auf Sie.
    18 Juni, 2025 - 13 November, 2025
    Verkostung
    Kurzführung mit Verkostung „Schnalstal kulturell und kulinarisch“ im archeoParc
    Schnals, Vinschgau
    Spätestens seit der Entdeckung von Ötzi ist das Schnalstal weit über die Grenzen Europas bekannt. Die geführte Besichtigung der Ausstellung „Das Tal, in dem man Ötzi fand“ im archeoParc-Erdgeschoss gibt Einblick in die Geschichte des Schnalstals von Ötzi bis heute. Mit Verkostung und Verkauf von Produkten aus dem Schnalstal und passender Weinbegleitung in der Panorama-Cafeteria des Museums. Anmeldung: innerhalb Dienstag, direkt beim archeoParc
    19 Juni, 2025 - 19 Juni, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch die Obstgenossenschaft MIVOR
    Latsch, Vinschgau
    Tauchen Sie ein in die Welt des Apfels und erfahren Sie Wissenswertes rund um die Ernte, Verarbeitung, Verpackung und den Vertrieb der Vinschger Äpfel. Mindestteilnehmer: 6 Personen
    19 Juni, 2025 - 19 Juni, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    avimundus - Die Welt der Vögel im Nationalpark Stilfserjoch
    Schlanders, Vinschgau
    Führung - Das Besucherzentrum „avimundus“ in der Fußgängerzone von Schlanders ist ganz der Vogelwelt gewidmet. Es bietet den Besuchern einen Überblick über die Welt der Vögel im Nationalpark Stilfserjoch, ausgewählte Vogelarten werden anschaulich präsentiert und den jeweiligen Lebensräumen zugeordnet. Die Besucher erhalten dabei umfassende Informationen zu Brut und Aufzucht, zu Stimme und Gesang der Vögel.
    19 Juni, 2025 - 10 Juli, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Obstbauernhof Fohlenhof - ein Erlebnis der besonderen Art
    Laas, Vinschgau
    Unser geschichtsträchtiger Hof wurde vor etwa 200 Jahren vom österreichischen Kaiser erbaut. Dementsprechend viel hat er zu erzählen. So erhalten Sie Einblick in die Geschichte der Haflingerpferde, dem Marmor und der Landwirtschaft. Sie lernen den Werdegang eines edlen Destillates vom Anbau bis zum trinkfertigen Genuss kennen und erfahren, wie man richtig degustiert und wie man die Frucht und eventuelle „Fehlstoffe“ erkennt. Teilnehmer: min. 4 Personen Anmeldung bis 17 Uhr am Vortag!
    19 Juni, 2025 - 28 August, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Auf Entdeckungsreise am Flussdelta "Prader Sand"
    Stilfs, Vinschgau
    Eine Fülle an zoologischen und botanischen Besonderheiten gibt es in der Prader Sand zu entdecken. Der Spaziergang durch den ursprünglichen Schwemmfächer der Prader Sand führt Ihnen die unterschiedlichsten Lebensräume vor Augen. Anmeldung: Bis 18.00 des Vortages Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Treffpunkt/Zeit: um 16.30 vor dem Nationalparkhaus aquaprad Preis, zu bezahlen in bar vor Ort: 5,00 € Erwachsene Kostenlos Kinder unter 15 Jahren
    19 Juni, 2025 - 28 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Naturwerkstatt Wuschlpuschl ... im Sommer
    Stilfs, Vinschgau
    Fichtenzapfen, Steine und Nüsse: In der Naturwerkstatt Wuschlpuschl verwandeln sich die von den Kindern selbst gesammelten Materialien in fantasievolle kleine Kunstwerke.
    19 Juni, 2025 - 29 August, 2025
    Verkostung
    Das Leben auf dem Bergbauernhof - Hofführung Niederhof
    Martell, Vinschgau
    Hoch über dem Martelltal liegt auf 1.650 m Höhe der Niederhof. Auf einer Führung durch das urtümliche Hofmuseum erhalten Sie Einblicke in das Leben der Bergbauern von einst und jetzt. Im Anschluss können mit Aufpreis hausgemachte Hofprodukte verkostet werden.
    19 Juni, 2025 - 25 September, 2025
    Green Event
    Führung in der St. Veit Kirche
    Mals, Vinschgau
    Auf dem Tartscher Bühel steht die St. Veit Kirche. Die romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert beherbergt im Inneren zum Teil stark beschädigte Fresken. Die gesamte Westwand ist ausgefüllt von einem Gemäldezyklus (fragmentiert), welcher aus dem 16. Jahrhundert stammt. Treffpunkt: 17:00 Uhr vor der Pfarrkirche in Tartsch (im Dorf) Dauer: ca. 1 Stunde Preis: € 3,00 pro Person
    19 Juni, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Zwischen Wasser und Wiederaufbau
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Das Museum informiert im Rahmen einer umfangreichen Fotodokumentation über den Untergang und den Wiederaufbau der Dörfer Graun und Reschen. Zudem präsentiert die Ausstellung sowohl sakrale Gegenstände als auch historische Objekte des einstigen bäuerlichen Alltags Wichtig: Wenn das Ticket nicht online gekauft wird, bringen Sie bitte das Geld in Bar zur Veranstaltung mit Nur mit Anmeldung Dauer: ca. 1,5h Tiere erlaubt: nein
    19 Juni, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Kryptaführung
    Mals, Vinschgau
    Das Wort Krypta bedeutet verborgener Raum, Gruft, ein halbunterirdischer Raum, in dem Reliquien aufbewahrt und Stifter von Kirchen und Klöstern bestattet wurden. Die Krypta von Marienberg wurde im Jahr 1160 vom sel. Adalgott, Bischof von Chur, geweiht und diente als erster Gottesdienstraum für das Chorgebet und die Feier der Heiligen Messe. Nach Umbauarbeiten im Jahre 1643 diente die Krypta als Bestattungsort für die Mönche. 1980 wurden die Grufteinbauten entfernt und die über Jahrhunderte verdeckten Fresken kamen in ihrer ganzen Leuchtkraft zum Vorschein. Es ist dies eines der größten Zeugnisse romanischen Kunstschaffens im Alpenraum. Aber nicht nur die künstlerische Qualität der Fresken besticht, auch der spirituelle Ausdruck dieses Werkes ist einzigartig.
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung zur Kirche St. Stefan
    Mals, Vinschgau
    Das Kirchlein St. Stefan mit seinem Klosterfriedhof liegt 10 Gehminuten südlich von Marienberg entfernt. Im Zuge von Restaurierungsarbeiten der letzten Jahre, kamen im Kirchlein St. Stephan spätgotische Wandmalereien (1498) zum Vorschein. Der Friedhof ist ganzjährig öffentlich zugänglich. Die Führung kostet 10,50 € pro Person der Treffpunkt ist im Klosterladen/Museum zu den angegebenen Terminen (mit Voranmeldung).
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Marmor E-BikeTour
    Laas, Vinschgau
    Wir radeln über Tarnell zum Göflaner Marmorbruch. Nach einer Rast auf der Göflaner Alm (Einkehrmöglichkeit) und Besichtigung des Alpbruch geht’s zurück nach Laas. Dort werden wir bei Venustis mit lokalen Gaumenfreuden verwöhnt. Schwierigkeitsgrad: mittel, 1200 hm, Voraussetzung sind E-Mountainbike Anmeldung innerhalb 18 Uhr am Vortag über das online Anmeldeformular oder telefonisch.
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Bunkerführung: Festung, Versteck & Wehrburg
    Mals, Vinschgau
    Besuchen Sie mit unseren erfahrenen Führern die geheimnisumwitterten Bunker des oberen Vinschgau, architektonische Relikte aus der Zwischenkriegszeit, monumentale Abwehranlagen und letzte Zufluchtsorte. Eingebettet in den Fleckenteppich der Obervinschger Kulturlandschaft und gut getarnt durch Wiesenbewuchs und Bäume sind diese Festungsanlagen kaum mehr als Teil des Alpenwalls zu erkennen. Trittsicherheit erforderlich! Treffpunkt: 14.00 Uhr Informationsbüro Mals, St. Benediktstr. 1 (wenn die Tour nicht online gebucht wurde, muss hier der Führungspreis bezahlt werden) Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: € 12,00 Erwachsene, € 6,00 Kinder von 8-14 Jahren Anmeldung: online, oder unter +39 0473 831190 bis 17.00 Uhr am Vortag!!
    19 Juni, 2025 - 30 Oktober, 2025
    1 2 3 4