Die Route startet in St. Gertraud (Bushaltestelle) und führt über eine Forststraße zur Kirchberg Alm (1.887 m), welche von Mitte Juni bis Anfang September bewirtschaftet ist und weiter bis Bärhapp (2.296 m). Dort endet die Forststraße und die Route wird über den Wanderweg Nr. 108 bis zum Rabbijoch fortgesetzt.
Die Außerschwemmalm (2.142) liegt auf der Sonnenseite des Ultentales mit herrlichen Panoramablick in die Südtiroler Bergwelt. Bequem mit der Umlaufbahn Kuppelwies-Schwemmalm oder über mehrere schöne Wanderwege von St. Nikolaus, St. Moritz, Dreierfenster, Kuppelwieser Alm oder den Schwaigerhöfen aus, erreichen Sie die Außerschwemmalmhütte. Hauseigener Käse, Butter und Joghurt sowie
hausgemachte Nudelgerichte
Spezialitäten: Saisonale und traditionelle Almgerichte
mit Produkten aus der Region
26. Dezember bis 6. Jänner, Fasching und Ostern durchgehend geöffnet. Abends auf Vorbestellung. Weitere Öffnunszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag von 11.30 bis 17.00 Uhr.
Die Steinrast (1.723m) liegt im wohl schönsten Seitental des Ultentals. Im Sommer idealer Ausgangspunkt für leichte Wanderungen bis anspurchsvolle Gipfeltouren. Erreichbar auch über die Umlaufbahn Schwemmalm als Geheimtipp für Mountainbiker. Im Winter verwandelt sich die Steinrast zum romantischen Schneeschuhwanderparadies. Die zahlreich gespurten und markierten Rundwanderwege bieten Spaß pur. Schneeschuhe können direkt vor Ort geliehen swerden. Wir verwöhnen unsere Gäste mit einheimischer Küche, welche mit feinen hausgemachten Kräutergerichten ergänzt wird. Auf Vorbestellung auch abends warme Küche. Unsere kleinen Gäste finden auf unserer Spielwiese viel Platz zum herumtollen.
Die Stafler Alm ist eine sonnige Aussichtswarte hoch über St. Pankraz.
Von St.Pankraz (736 m) Markierung 3, 6A , 6 hinauf zur Stafler Alm (1886 m; ab St. Pankraz 3 1/2 Std., ab Gamphof knapp 1 1/2 Std.).
Wandervorschlag 2:
Vigiljoch – Stafler Alm Gehzeit 2h 15min
Die Route startet an der Bushaltestelle Falschauern (zwischen St. Nikolaus und St. Gertraud) in Richtung Klapfbergtal. Die Fahrradtour führt über eine Forststraße bis zur Hinteren Klapfbergalm(1946 m), welche von mitte Juni bis mitte September bewirtschaftet ist.
Die Fiecht Alm liegt oberhalb von Weißbrunn in St. Gertraud im Ultental.
Ausgangspunkt: Weißbrunn (1.884 m), Wanderweg Nr. 101, Endpunkt: Fiechtalm, Gehzeit: 40 min, Höhenunterschied: 179 m (leichte Bergtour)
Gemütlich verweilen in der sea.wies Bar mit integriertem Bauernladen. Alle Produkte und Zutaten stammen weitestgehend von Bauern aus dem Tal oder der Region.
Genießen Sie hausgemachte Kuchenvariationen und Imbisse oder frühstücken Sie auf unserer Sonnenterrasse.
Nach einer Wanderung zur Schusterhütte werden Sie mit einem herrlichen Panoramablick auf die umliegenden Berge und traditionellen Almgerichten belohnt.
Die Route startet direkt am Weißbrunnsee und führt in leichtem Anstieg über die Forststraße bis zur Fiechtalm, die von Anfang Juni bis Ende Oktober geöffnet ist.
Im Winter haben wir nur auf Vorbestellung geöffnet Tel. +39 333 3562074
Auf unserer Brauanlage experimentieren wir mit verschiedensten Rohstoffen und Rezepten. Kurz gesagt: Alles an kreativen Ideen wird versucht! Die Ergebnisse sind vielseitig: vom Fichten-Bock, Käuter-Ale, Holunder-Weizen, Whisky-Vanille-Stout, Hibiskus-Saison bis hin zum klassischen Hellen und Doppelbock.
Unser Bierkeller ist bis oben hin gefüllt und wir freuen uns sehr auf ein geselliges Bier auf unser Sonnenterasse mit unseren Freunden.
Die Route startet am Zoggler Stausee in St. Walburg (Staumauer) und führt über eine Forststraße bis zur Spitzner Alm (1.856 m), welche von Mitte Juni bis Anfang September bewirtschaftet ist.
Auf den Pisten der Schwemmalm im Ultental treffen Genießer und Anfänger auf Skiprofis, die für den nächsten Weltcup trainieren. Neben 25 abwechslungsreichen Pistenkilometern sorgen urige Hütten mit regionalen Köstlichkeiten für eine reizvolle Kombination aus sportlichem und kulinarischem Genuss. Freestyler lieben das Skigebiet Schwemmalm für seine Tiefschnee-Hänge. Für Skitourengeher gibt es im Ultental unzählige Routen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, anspruchsvoll wird es rund um den Gletscher im Talschluss. Entlang der gespurten Langlaufloipen oder unzähligen Winterwanderwege, die an jahrhundertealten Bauernhöfen mit traditionellen Schindeldächern vorbeiführen, lässt sich das ursprüngliche Ultental am individuellsten erleben. Oder Sie wandern zum Startpunkt der Naturrodelbahn „Moscha“ und flitzen auf zwei Kufen den Hang hinab?
Das Bergrestaurant Weissbrunn liegt am Talschluss des Ultentales im Nationalpark Stilfserjoch und ist leicht mit dem Auto, Linienbus oder auch Fahrrad zu erreichen. Im Frühjahr, Sommer und Herbst ist es ein Idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge, leichte Wanderungen bis hin zu anspruchsvolleren Gipfeltouren. Gerne laden wir Sie ein sich auf unseren Terrassen und in den Stuben gemütlich zu machen, dort verwöhnt Sie Johannes und sein Team mit traditionellen Südtirol Speisen und Haus gemachten Kuchen.
Öffne die E-Mail, klick auf den Bestätigungslink und schließe die Anmeldung ab. Du hast keine E-Mail erhalten? Schau bitte auch im Spam-Ordner nach.
Du erhältst bereits unsere exklusiven Angebote, nützliche Tipps und besondere Erlebnisse, um deinen Urlaub bestmöglich zu genießen.
Du hast dich bereits für unseren Newsletter angemeldet, aber noch nicht bestätigt. Wir haben dir die E‑Mail soeben erneut geschickt. Prüfe bitte deinen Posteingang und Spam-Ordner und bestätige jetzt.