Ladestation mit einer Ladekapazität von 2 x 22 kW auf dem Parkplatz unterhalb vom Hotel Rabenstein.
Die Ladesäulen funktionieren mit allen gängigen europäischen Kartensystemen.Ladestation mit einer Ladekapazität von 2 x 22 kW auf dem Parkplatz unterhalb vom Hotel Rabenstein.
Die Ladesäulen funktionieren mit allen gängigen europäischen Kartensystemen.Spiel, Satz, Sieg
Beherrschen Sie den richtigen Aufschlag oder wollen Sie dafür noch ein bisschen üben?
St. Martin bietet 4 Sandplätze, Tennislehrer und Trainer-Tennisschule sowie Verleih von Tennisartikeln von 9.00 - 23.00 Uhr durchgehend und ganzjährig geöffnet.
Kein Ruhetag!
An den ausgewiesenen Trinkwasser-Punkten kannst du deine mitgebrachte Wasserflasche befüllen. Brunnen mit der Plakette von „Achtsam am Berg“ werden aus einer geprüften Trinkwasserquelle gespeist. So kannst du sicher sein, dass du sauberes und frisches Wasser trinkst.
Die Kirche wurde 1116 dem Hl. Leonhard geweiht. Sehenswert sind der neugotische Hochaltar, der Taufstein von Andreas Hofer aus weißem Marmor und die wertvollen Wandgemälde oberhalb der Sakristeitür.
Seit über 50 Jahren finden Sie im größten Bekleidungshaus des Passeiertals Sportbekleidung, Freizeit- und Trachtenmode der besten Marken zu vorteilhaften Preisen. Änderungen werden in der hauseigenen Schneiderei durgeführt. Jeden 1. Samstag im Monat zusätzlich auch Nachmittag von 15:00 - 17:30 Uhr geöffnet.
Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Pircher.
Bei Schuhe Volgger in St. Leonhard erwartet euch eine große Auswahl an Damen-, Herren- und Kinderschuhen. Ob sportlich, elegant oder ausgefallen – hier findet ihr den Schuh, der am besten zu eurer Persönlichkeit passt. Das Sortiment beinhaltet Schuhe bekannter Marken wie NeroGiardini, Gabor, Tosca Blu, Stokton, Ara, Legero, Ecco, Lloyd und Sportschuhe der Marken Meindl, Lowa und vieles mehr. Eine hohe Qualität der Ware und eine gute Passform liegen den Inhabern am Herzen. Ihr sucht einen Schuh für einen besonderen Anlass? Bei Schuhwelt Volgger werden sie fündig, überzeugen Sie sich selbst!
Spielplatz in der A.-Hofer-Straße (gegenüber der Apotheke) in St. Leonhard.
Schlittschuhlaufen bei flotter Discomusik bietet der romantische Natureislaufplatz in Pfelders.
Es besteht die Möglichkeit zum Eislaufen, Eisstockschießen und Eishockey.
Schlittschuhe für Damen, Herren und Kinder in allen Größen können direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Preise Tageskarten:
- Eislaufplatz: € 4
- Schlittschuhe: € 2
Saisonskarten (inkl. Schlittschuhe):
- Erwachsene: € 45
- Jugend (2006-2009): € 35
- Kinder (2010>): € 25
Das Gotteshaus wird bereits 1178 erwähnt. In der zweiten Hälfte des 17. Jh. wurde die Kirche verlängert und mit Stuckaturen ausgeschmückt. Aus dieser Zeit stammt auch der Turmabschluss mit Zwiebeldach. Die vier schönen Barockaltäre und die Kanzel wurden von der Passeirer Malerschule errichtet.
Tipp: Kostenloses Faltblatt "Kunst und Kirchen in der Pfarrei St. Martin" in den Infobüros des Tales erhältlich.
Auf dem Felshang bei Stuls eröffnet sich ein spektakulärer Ausblick auf Moos und das hintere Passeiertal. Zwei Granaten – den geologischen Gesteinsformationen des Passeiers nachempfunden – dienen als Schauraum und Aussichtsplattform.
Erfahre mehr über ...
... die höchsten Wasserfälle Südtirols.
... das kinderreichste Dorf Europas.
... das Heuschießen.
Ladestation mit einer Ladekapazität von 2 x 22 kW auf dem Parkplatz beim Dorfeingang.
Die Ladesäulen funktionieren mit allen gängigen europäischen Kartensystemen.Die Einwohner von St. Martin haben in einem partizipativen Prozess mit den Planern das Dorfzentrum entwickelt, um den Zusammenhalt der Gemeinde zu stärken. Eine gute Vorraussetzung zur Akzeptanz einer Architektur, die zwar dörfliche Elemente in Dach- und Hausform sowie den Materialien Naturstein und unbehandeltes Kiefernholz aufnimmt, aber dennoch über den regionalen Kontext hinaus eine gültige Gestaltung unserer Zeit anbietet. Die neuen Formen des dörflichen Miteinanders wurden ganz bewusst mit modernen Details, Farbakzenten und Maßstabswechsel der Proportionen umgesetzt, um mit zeitgemäßer Architektur das neue Vereinsleben zu dokumentieren. Geschickt wurde die Baumasse überwiegend unterirdisch in die Hanglage eingefügt und der vielfältig nutzbare Bühnenraum öffnet sich so weit in den Dorfplatz, dass Schwellenangst gar nicht erst entstehen kann.
An den ausgewiesenen Trinkwasser-Punkten kannst du deine mitgebrachte Wasserflasche befüllen. Brunnen mit der Plakette von „Achtsam am Berg“ werden aus einer geprüften Trinkwasserquelle gespeist. So kannst du sicher sein, dass du sauberes und frisches Wasser trinkst.
Spielplatz beim Fischteich Sandwirt in St. Leonhard.
C&C Euromarkt
Bei uns finden Sie: Lebensmittel, Obst, Gemüse, Fleisch, Haushaltsartikel, Spielwaren, Tabak und Zeitschriften.
Für die im Winter gesperrte kühne Alpenstraße, mit dem Übergang am Timmelsjoch nach Österreich, wurden unter dem Namen „Die Timmelsjoch Erfahrung“ fünf markante Architektur-Skulpturen konzipiert, die jeweils ein Thema dieser Verkehrsverbindung aufnehmen. Die Stationen bestehen aus einer Art „Kapelle“ auf dem Timmelsjoch, bereits auf österreichischer Seite, mit dem weit herausragenden Steg ins „Nichts“, aus dem quadratischen Gehäuse für die Schmuggler, aus der geradezu halsbrecherisch wirkenden Auskragung des Passmuseums, aus den zwei riesigen Fenstern des „Fernrohrs“ zur Berglandschaft, die alle in Beton unterschiedlicher Einfärbung ausgeführt sind, sowie aus der Stahlkonstruktion „Granat“ der als Anklang an geologische Formationen einen Schauraum umhüllt. Wie Architektur ihre Umgebung aufwerten kann, zeigen diese gebauten Skulpturen eindrucksvoll.
An den ausgewiesenen Trinkwasser-Punkten kannst du deine mitgebrachte Wasserflasche befüllen. Brunnen mit der Plakette von „Achtsam am Berg“ werden aus einer geprüften Trinkwasserquelle gespeist. So kannst du sicher sein, dass du sauberes und frisches Wasser trinkst.
Spielplatz gegenüber dem Infobüro in St. Martin.
An den ausgewiesenen Trinkwasser-Punkten kannst du deine mitgebrachte Wasserflasche befüllen. Brunnen mit der Plakette „Trinkwasser“ werden aus einer geprüften Trinkwasserquelle gespeist. So kannst du sicher sein, dass du sauberes und frisches Wasser trinkst.
Das neue Steinlabyrinth liegt an der Bergstation Grünboden und lädt zum Entspannen ein. Es führt über einen kurzen Rundweg und besteht ausschließlich aus Naturmaterialien. Neben einem Teich, bietet es einen Brunnen mit Quellwasser und mehrere Aussichtspunkte. Auch bei schlechtem Wetter kann man sich dort aufhalten und unter einem der Felsen dem Regen lauschen.
Vor allem Naturliebhaber kommen hier auf Ihre Kosten und können am Steinlabyrinth die Artenvielfalt der der Bäume in Pfelders bewundern. Für Geschichtsinteressierte bietet das Steinlabyrinth mehrere Tafeln die die Lawinenabgänge im 19. und 20. Jahrhundert dokumentieren.
Das Steinlabyrinth ist über den Panoramaweg erreichbar!
An den ausgewiesenen Trinkwasser-Punkten kannst du deine mitgebrachte Wasserflasche befüllen. Brunnen mit der Plakette von „Achtsam am Berg“ werden aus einer geprüften Trinkwasserquelle gespeist. So kannst du sicher sein, dass du sauberes und frisches Wasser trinkst.
Der Sandwirt ist das Geburtshaus des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer. Heute ein Gasthaus, in welchem besonders die Bauernstube des alten Wirtsgebäudes sehenswert ist.
Die Sportarena verfügt über einen Granulat-Hallentennisplatz und 3 Sand-Freiplätze mit Flutlicht-Beleuchtung für kühle Abende. Wir empfehlen Tennisplätze zu reservieren. In der SportArena besteht nicht die Möglichkeit Tennisausrüstung auszuleihen.
Ladestation mit einer Ladekapazität von 2 x 22 kW auf dem Parkplatz unterhalb der Kirche.
Die Ladesäulen funktionieren mit allen gängigen europäischen Kartensystemen.