Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Erlebnisse im Obervinschgau

    Ergebnisse
    Sommer
    Schludernser Au
    Schluderns, Vinschgau

    Wanderung durch das Feuchtgebiet von Schluderns, auch als Schludernser Au oder Schludernser Erlenwaldbiotop bekannt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    19 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung zur Bruggeralm
    Vinschgau

    Rundwanderung zur Bruggeralm im idyllischen Zerzertal mit seinem kleinen Kirchlein.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    490 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung Familienwanderung Watles
    Mals, Vinschgau

    Eine gemütliche Wanderung auf dem Erlebnisberg Watles. Perfekt geeignet für Familien führt diese Runde, ausgehend von der Plantapatschhütte, durch die malerischen Wälder des Watles.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    132 m Höhenmeter
    1h:19 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung Almen Panorama Tour
    Mals, Vinschgau

    Im Schliniger Tal startet die fantastische Almen Panorama Tour und führt über die Planatapatschhütte auf dem Erlebnisberg Watles weiter bis zur Schutzhütte Sesvenna. In ständiger Begleitung von einem wunderbaren Panorama ist diese Tour ein wahrer Schatz für alle Wander- und Naturbegeisterten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    665 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Fernwanderwege
    Weitwanderung 4. Etappe: Schutzhütte Sesvenna - Mals
    Mals, Vinschgau

    Von der Schutzhütte des Alpenvereins Südtriols - der Sesvennhütte, durch kleine Bergdörfer und vorbei an wichtige Kulturstätten, ins romanisch geprägte Hauptdorf des Obervinschgaus nach Mals. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    5 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zur Schliniger Alm „Alp Planbell“
    Mals, Vinschgau

    Eine leichte Winterwanderung für die ganze Familie von Schlinig zur Schlinigeralm mit Einkehrmöglichkeit. Die einfache Route führt durch eine idyllische Landschaft mit Blick auf den Sesvenna Pass.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    154 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung entlang des Sonnensteigs
    Mals, Vinschgau

    Der Sonnensteig - Themenwanderweg in der Ferienregion Obervinschgau

    Entlang des Themenweges wird Wissenswertes über den Hl. Benedikt, die Waale, die Natur und die Sagen im Oberen Vinschgau anhand von Tafeln erklärt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    392 m Höhenmeter
    7h:00 min Dauer
    Sommer
    Turnaunawaal
    Taufers im Münstertal, Vinschgau

    Entlang des Sonnenhangs im ruhigen Grenzdorf Taufers im Münstertal verlaufend, wartet dieser Waalweg neben Ruhe und Ausblicken auch mit Burgruinen, Romanik und Opfersteinen in kurzer Entfernung auf. 

    Wasserführung: ab Mai
    Einkehrmöglichkeit: in den Gasthäusern in Taufers im Münstertal

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    290 m Höhenmeter
    2h:10 min Dauer
    Fernwanderwege
    Weitwanderung 3. Etappe: Ardez - AVS Schutzhütte Sesvenna
    Mals, Vinschgau

    Die Königsetappe der Weitwanderung beginnt mit der Busfahrt nach S-Charl. Hier beginnt der lange und steile Aufstieg zwischen des Piz Cotschen und des Piz d’Immez. 

    Die anspruchsvollste Etappe startet im kleinen Weiler S-Charl an der Grenze das Schweizer Nationalparkes. Nach einem kurzen flachen Abschnitt beginnt der rund steile Anstieg über die Fora da l’Aua zwischen dem Piz Cotschen und dem Piz d’Immez. Auf der Seenplatte zwischen dem Lajet de Laschana und dem Lai d’Immez gelangt man über die Grenze zur AVS Schutzhütte Sesvenna.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1213 m Höhenmeter
    5h:45 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung zu den Saldurseen
    Mals, Vinschgau

    Anspruchsvolle aber lohnende Hochgebirgswandertour zum höchstgelegensten Seenplateau Südtirols mit grandioser Bergkulisse.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1251 m Höhenmeter
    7h:00 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung Seppele Steig Tour
    Mals, Vinschgau

    Die Seppelesteig Tour ist ein gemütlicher Rundwanderweg, bei der man die Idylle in Schlinig und die grünen Wälder des Watles genießen kann.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    320 m Höhenmeter
    2h:49 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung Watles Panoramatour
    Mals, Vinschgau

    Die Watles Panoramatour ist, wie es der Name schon verrät, eine schöne Panorama-Rundwanderung, bei der man einen besonderen Rundum-Einblick vom Erlebnisberg Watles, samt atemberaubender Aussichten, bekommt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    530 m Höhenmeter
    3h:45 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Zum Faulen See ab Burgeis im Winter
    Mals, Vinschgau
    Eine besonders schöne Schneeschuhwanderung mit Blick über die Malser Haide von Burgeis bis zum Faulen See.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    490 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Fernwanderwege
    Weitwanderung 2. Etappe: Chamonna Tuoi CAS - Ardez
    Vinschgau

    Die zweite Etappe startet auf der Chamonna Tuoi CAS führt über den Lai Blau zur Alp Sura und entlang der Baumgrenze in das Dorf Ardez, mit seinem markanten Steinsberg.

    Unterhalb des mächtigen Piz Buin startet die Route in Richtung des malerischen Lai Blau (2'613 m ü. M), wo sich bereits eine kleine Pause lohnt. Entlang der Westflanke gelangt man zur Alp Sura, welche die ideale Aussicht bietet für eine kleinere Mittagspause. Oberhalb der Waldgrenze mit einer herrlichen Aussicht auf das Unterengadin und die einzigartigen Dörfern wandert man via dem Weiler Munt d’Ardez bis nach Ardez, dem zweiten Etappenziel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    435 m Höhenmeter
    4h:19 min Dauer
    Fernwanderwege
    Weitwanderung 1. Etappe: Guarda – Chamonna Tuoi CAS
    Vinschgau
    Start der Weitwanderung ist Guarda, die Heimat des «Schellen-Ursli» und führt durch das bezaubernde Dorf Guarda, welches an sich schon ein Ausflug wert ist.
    Nach der Ankunft in Guarda und einem Rundgang im Heimatdorf des Schellen-Ursli, beginnt die Wanderung in Richtung des Val Tuoi. Oberhalb des Bachlauf der Clozza führt die Wanderung zur Alp Suot. Oberhalb der Waldgrenze führt die Wanderung weiter taleinwärts zum Fusse des mächtigen Piz Buin mit dem Ziel der Wanderung der Chamonna Tuoi CAS. (2250 m ü. M).
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    617 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Zur Kälberalm in Schlinig im Winter
    Mals, Vinschgau
    Eine Einsteigertour mit einer schönen Aussicht auf das Schlinigertal und auf die Sesvennagruppe.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    414 m Höhenmeter
    1h:28 min Dauer
    Fernwanderwege
    Weitwanderung 5. Etappe: Mals/Matsch - Oberetteshütte
    Schnals, Vinschgau
    Der Bergsteigerbus bringt Sie hoch nach Matsch. Ein idyllischer Waalweg führt ins schöne Matschertal. Während der Weg durch den Lärchenwald im ersten Abschnitt des Tages einfach ist, haben es die letzten zwei Kilometer dieser Etappe in sich. In Serpentinen schlängelt sich der Pfad hoch zur Oberetteshütte.
    Vom Dorfzentrum aus (mehrere Haltestellen möglich) fährt der Citybus stündlich ins Bergsteigerdorf Matsch – Ausgangspunkt für diese Etappe, sogar die Fahrt nach Matsch bietet besondere Aussichten über den Obervinschgau und König Ortler. Vom romanisch geprägten Haufendorf Matsch startet die Wanderung mit dem Ackerwaal (Nr. 11) einen einfachen 7km langen Waalweg durch blühende Bergwiesen bis ans Talende den Glieshöfen, welche zu einer kurzen Rast einladen. Weiter geht es über den Herrensteig Nr. 1 durch Lärchenwald immer ansteigend und später über Serpentinen, ca. 6 km und 870 Höhenmeter hoch zur 2670 hochgelegenen Oberetteshütte und somit dem Ziel dieser Etappe.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1109 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zum Glurnser Köpfl
    Mals, Vinschgau

    Die Wanderung beginnt beim Parkplatz hinter der Pfarrkirche von Glurns und führt über die Glurnser Alm weiter zum Glurnser Köpfl auf 2.395 m Meereshöhe. Der Berg selbst ist nicht spektakulär, lohnt sich aber allemal, denn der Weg zum Glurnser Köpfl ist eine Wald-, Wiesen- und Almwanderung mit fantastischem Panorama. Nicht erfahrene Alpinisten sollten eine Bergtour nur mit einem Bergführer unternehmen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1479 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Sommer
    Talstation Watles - Höferalm - Plantapatschhütte
    Mals, Vinschgau

    Wanderung zur Plantapatschhütte mit schönem Bergpanorama und Blick ins Tal

    Vom oberen Parkplatz der Talstation des Familienskigebietes Watles
    (1750 m) in Richtung der Höfegruppe Prämajur, dem gut beschilderten
    Wanderweg durch den winterlichen Lärchen- und Zirbenwald folgend bis
    hinauf zur Höferalm (2010 m, Ausschank). Weiter bis zur
    Plantapatschhütte (2150 m, Ausschank). Auf gleichem Weg zurück zum
    Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    420 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Zur Bruggeralm im Zerzertal im Winter
    Mals, Vinschgau
    Die verschneite Winterlandschaft im idyllischen Zerzertal zur Bruggeralm hin erkunden. Eine schöne, mittelschwere Schneeschuh- oder Winterwanderung mit malerischen Ausblicken.
    Keine Einkehrmöglichkeit auf der Bruggeralm.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    504 m Höhenmeter
    2h:47 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung Watles Kreuz Tour
    Mals, Vinschgau

    Die Watles Kreuz Tour ist die ideale Tour um den Erlebnisberg Watles und all seine verschiedenen Facetten zu entdecken. Von der Berghütte Plantapatsch verläuft diese Wanderung bis hoch zum Gipfelkreuz und über den Pfaffensee wieder zurück.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    415 m Höhenmeter
    2h:45 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung zum Pfaffensee
    Mals, Vinschgau

    Rundwanderung vorbei am romantischen Bergsee ins Wanderparadies Watles und über Prämajur zurück.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1033 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Sommer
    Uinaschlucht nach Sur-En
    Vinschgau

    Auf Schmugglers Pfaden - faszinierende Wanderung auf dem Schliniger Höhenweg zur Uinaschlucht, einmaliger von 1908 - 1910 in Fels gehauener ca. 900 m langer Steig.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    339 m Höhenmeter
    6h:30 min Dauer
    Sommer
    Uinaschlucht
    Mals, Vinschgau

    Auf Schmugglers Pfaden - faszinierende Wanderung auf dem Schliniger Höhenweg zur Uinaschlucht, einmaliger von 1908 - 1910 in Fels gehauener ca. 900 m langer Steig.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    832 m Höhenmeter
    7h:00 min Dauer
    Bergsteigen
    Sesvennascharte
    Mals, Vinschgau

    Die Sesvennascharte befindet sich inmitten einer wunderschönen Landschaft, umgeben von faszinierenden Bergkulissen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1112 m Höhenmeter
    3h:46 min Dauer
    Fernwanderwege
    Weitwanderung 6. Etappe: Oberetteshütte - Mals
    Mals, Vinschgau

    Der Weg von der Oberetteshütte über den Tabernackel hinauf zum höchsten Punkt „klein Tibet“ zu den Saldurseeen mag anstregend sein ist aber jede Mühe wert. Der Ausblick ist grandios die stille und unberührtgheit tut gut. Den Weg Nr. 4 über dem höchstgelegenen Seenplateau der Alpen vorbei an mehreren kleinen und großen Saldurseen. Nach dem letzten See geht’s steil hinunter ans Talende zu den saftigen Wiesen der alten Matscher Alm. Hier kann man über dem „Hearasteig“ durch den Lärchenwald hinaus wandern oder den einfacheren Forstweg nehmen.

    Vom Glieshof fährt regelmäßig der Wanderbus Nr. 281 hinaus ins Bergsteigerdorf Matsch und von dort geht’s mit dem Citybus hinunter nach Mals und damit zum Ende der Tour.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    388 m Höhenmeter
    5h:30 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12