Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Radfahren in Meran und Umgebung

    Auf zwei Rädern kommst du weit, fühlst dich frei und bereit für Abenteuer. Schon ab März beginnt hier die Radsaison, die dir unvergessliche Bike-Erlebnisse verspricht. Auf Passstraßen bist du mit dem Rennrad in deinem Element, auf dem Talradweg hast du freie Fahrt für familienfreundliche Ausflüge durch die einzigartige Kulturlandschaft und mit dem E-Bike machst du auch vor ausgedehnten Fahrradtouren nicht Halt. 

    Ergebnisse
    Mountainbike
    Bike-Highline-Meran
    Meran, Meran und Umgebung

    Die Bike-Highline-Meran verbindet die einzelnen Almen auf dem Nörderberg. Somit haben die Biker die Möglichkeit in einer Höhe von 1.450 m bis 1.900 m den Nörderberg sowohl in westliche als auch in östliche Richtung zu queren. Die Bike- Highline Meran erreicht man über die verschiedenen Uphills oder mit der Bergbahn Aschbach oder den Shuttle-Services. Von der Bike- Highline-Meran führen dann die verschiedenen Trails wieder zurück ins Tal, oder man nutzt die Forstwege um wieder ins Tal zu gelangen. Der Teil zwischen der Tablanderalm und der Mauslochalm ist technisch anspruchsvoll. Die anderen Verbindungen sind meist ohne Probleme zu bewältigen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    840 m Höhenmeter
    18.4 Km Strecke
    E-MTB
    Naturnser Alm - Aschbach - Algund
    Algund, Meran und Umgebung

    Los geht's auf dem Radweg am Freibad Algund, nach rechts bis Naturns. Bei Naturns über die Brücke zum Sportplatz. Nun beginnt die Steigung auf den Naturnser Nörderberg. An einigen Berghöfen vorbei bis hin zur Forststraße, der man bis zum Parkplatz Kreuzbrünnl folgt. Dem Steig 9a entlang der direkt hinter der Alm rechts abzweigt. (Achtung der 30er Steig ist nicht empfehlenswert!). Nach einem kurzen Aufstieg führt ein alter Karrenweg, dem Hochplateau entlang, bis zur Kreuzung mit dem Weg Nr. 9. Dem teils steilen Weg bis zum Vigiljoch folgen. Vom Kirchlein geht es über einen Forstweg abwärts Richtung Aschbach und der Teerstraße entlang hinunter bis Töll und zurück nach Algund.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1706 m Höhenmeter
    47.6 Km Strecke
    E-MTB
    Uphill Seespitz
    Partschins, Meran und Umgebung

    Startpunkt: Töll Etschbrücke (525 m)
    Endpunkt: Gasthaus Seespitz (1.750 m)

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1251 m Höhenmeter
    13.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Radtour von Dorf Tirol ins Passeiertal
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung

    Diese landschaftlich reizvolle Radtour führt von Dorf Tirol ins malerische Passeiertal

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    322 m Höhenmeter
    19.1 Km Strecke
    Downhills
    Naturnser Runde
    Naturns, Meran und Umgebung

    Naturnser Runde (Naturns – Plon – Kreuzbrünnl über die Bike Highline Meran/o zum Ötzi-Trail –Platzgumm – Ötzi Flow Trail - Naturns), Variante: Shuttle Kreuzbrünnl

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1250 m Höhenmeter
    23.9 Km Strecke
    E-MTB
    Mohlboch-Trail
    Partschins, Meran und Umgebung
    ACHTUNG: nicht zugelassen für Downhill Biker!

    Streckenlänge in km: 6,9
    Höhenmeter: Aufstieg 6m – Abfahrt 693m
    Wegbeschaffenheit: Karrenweg, loses Geröll, mäßig steil, kein Geländer, Abzäunung
    Technische Anforderung: S0/S1 überwiegend leicht

    ACHTUNG! Mohlboch-Trail: Etappenabschnitt der Family-Tour!
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    19 m Höhenmeter
    6.7 Km Strecke
    E-MTB
    Uphill Leiter Alm
    Algund, Meran und Umgebung

    Strecke: Algund Zentrum – Vellau – Oberplatzer – Leiteralm –

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1227 m Höhenmeter
    13.4 Km Strecke
    Downhills
    Naturnser Nörderberg Tour
    Naturns, Meran und Umgebung

    Shuttle Parkplatz Kreuzbrünnl – Uphill Naturnser Alm bis Kreuzung Zufahrt Brand- Trail – Brandhof – Plon – Platzgumm – Ötzi-Trail - Ötzi Flow Trail - Naturns

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    426 m Höhenmeter
    18.4 Km Strecke
    Downhills
    Lupo Trail
    Naturns, Meran und Umgebung

    Startpunkt des Lupo-Trails ist unterhalb des Parkplatzes Schartegg. Technisch einfacher Waldboden-Trail (S1) der vom Tscharser Nörderberg nach Tabland führt. Es gibt die Möglichkeit verschiedener Zwischeneinstiege.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    4.9 Km Strecke
    Downhills
    Mausloch Panorama Flow Trail
    Naturns, Meran und Umgebung

    Der Mausloch Panorama Flow Trail ist ideal für Einsteiger und beginnt an der urigen Mausloch Alm. Er schlängelt sich 900 m flowig und landschaftlich abwechslungsreich hinunter auf die Merano Highline zum Einstieg des Ötzi Trail und stellt somit die Verbindung zum anspruchsvollen Ötzi Trail her.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    745.0 m Strecke
    E-Bikes
    Bike-Highline-Meran/o ab Partschins
    Algund, Meran und Umgebung

    Die Meraner Highline kombiniert Forstwege und kurze Trails und verbindet die Almen am Nörderberg. Sportliche und kulinarische Highlights sind garantiert!
    Die Etappe zwischen Tablanderalm und Mausloch Alm ist die technisch anspruchsvollste.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1098 m Höhenmeter
    44.7 Km Strecke
    Downhills
    Leichte Abfahrt Aschbach – Mohlboch-Trail
    Algund, Meran und Umgebung
    Streckenlänge in km:  16 km
    Höhenmeter Aufstieg: 86m
    Höhenmeter Abfahrt: 1088m
    Technische Beschreibung: S1 - leicht
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    119 m Höhenmeter
    16.1 Km Strecke
    E-MTB
    Sümpf-Tour
    Partschins, Meran und Umgebung

    Streckenlänge in km: 36,4
    Höhenmeter: Aufstieg 1.522m – Abfahrt 1.521m (Fahrt mit Seilbahn Aschbach spart 800m in der Auffahrt)
    Wegbeschaffenheit: Asphalt, Forstweg, Karrenweg
    Technische Anforderung: S0/S1/S2 – überwiegend leicht mit 2 kurzen Single-Trail-Abschnitten S1/S2

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1601 m Höhenmeter
    34.6 Km Strecke
    E-Bikes
    Meranerland entdecken
    Algund, Meran und Umgebung
    Algund und die Umgebung im Fahrrad beradeln
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    292 m Höhenmeter
    37.0 Km Strecke
    E-MTB
    Uphill Naturnser Alm
    Naturns, Meran und Umgebung

    Naturns - Uphill Naturnser Alm - Naturnser Alm - Aschbach - Töll

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1452 m Höhenmeter
    18.5 Km Strecke
    E-Bikes
    Von Marling nach Bozen
    Marling, Meran und Umgebung

    Radtour durch das Etschtal - von Marling bis Bozen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    110 m Höhenmeter
    33.4 Km Strecke
    E-MTB
    Uphill Vigiljoch
    Partschins, Meran und Umgebung

    Startpunkt: Bergstation Seilbahn Aschbach (1.342 m)
    Endpunkt: Vigiljoch (1.743 m)

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    425 m Höhenmeter
    5.1 Km Strecke
    Downhills
    Naturnser Bike Highline Meran/o Tour
    Naturns, Meran und Umgebung

    Naturns – Kreuzbrünnl – Bike Highline Meran/o nach West– Marzoner Alm – zurück über Highline bis Einstieg Lupo Trail - NAturns (Variante über Fontana Trail) – Tschars - Naturns

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1679 m Höhenmeter
    37.0 Km Strecke
    E-Bikes
    Tour zu den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
    Nals, Meran und Umgebung

    Vom Rathausplatz in Nals führt die Tour am Apfelradweg entlang bis zum Golfplatz in Lana, weiter durch Lana bis nach Sinich und dann hinauf zum Schloss Trauttmansdorff (Besichtigung möglich). Zurück geht es durch die Kurstadt Meran mit hervorragenden Einkehrmöglichkeiten. Durch die Etschtaler Obstgärten führt die Route zurück nach Nals.

    • Gesamtlänge: 36 km
    • Fahrzeit: 3 Stunden
    • Höhenunterschied: 260 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    179 m Höhenmeter
    36 Km Strecke
    E-Bikes
    Biketour Algund - Bozen (Etschtal Radweg)
    Algund, Meran und Umgebung

    Der Radweg von Meran nach Bozen bietet eine ganz besondere Attraktivität: Der Fahrradweg kommt fast ohne Steigungen aus. Auf die Länge der gesamten Strecke aufgeteilt macht der Höhenunterschied gerade einmal 75 Meter aus, die niemand spürt.

    Hat man die Kurstadt Meran hinter sich gelassen, beginnt südlich bei Sinich der Radweg nach Bozen. Zwischen den unendlichen wirkenden Apfelanlagen auf der Einen und der sich durchs Tal schlängelnden Etsch auf der Anderen bewegt man sich kontinuierlich in Richtung Landeshauptstadt Bozen. Auf stets ebener asphaltierter Straße lässt es sich ideal mit Familie oder Freunden Genussradeln, aber auch Rennradfahrer finden ideale Bedingungen vor.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    60 m Höhenmeter
    36.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Radweg Passeiertal (Meran-St. Leonhard)
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung

    Leichte Radwanderung auf naturbelassener Strecke im Passeiertal (Meran-St. Leonhard). Länge: ca. 20 km. Höhenunterschied: ca. 370 m.

    Vom Zentrum Merans aus (Sissi-Statue/Sissi-Park, Sommerpromenade) führt ein leicht ansteigender und großteils naturbelassener Radweg entlang der Passer bis nach St. Leonhard. Der Weg führt nicht direkt durch die Ortschaften entlang der Strecke, man kann aber in alle Dörfer abzweigen.

    Bitte beachten Sie, dass mit den Bussen der Linie 240 (Meran-St. Leonhard-Meran) keine Fahrräder transportiert werden können. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    20 Km Strecke
    E-Bikes
    Von Mals nach Marling
    Marling, Meran und Umgebung

    Radtour für die ganze Familie von Mals nach Marling.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    168 m Höhenmeter
    60.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Von Marling nach Mals
    Marling, Meran und Umgebung

    Aussichtsreiche Radtour von Marling nach Mals.   

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    892 m Höhenmeter
    63.3 Km Strecke
    Radfahren
    Mit dem Rennrad auf das Timmelsjoch
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung

    In den ersten Teilmetern verläuft die Rennradtour ohne nennenswerte Steigung, jedoch am Ortsausgang von St. Leonhard müssen zahlreiche Höhenmeter bewältigt werden. Durch einige Tunnels und Serpentinen erreicht man auf Kilometer 18 das Gasthaus Schönau. Nach einer kurzen Verschnaufspause geht es auf den furchterregenden Steilhang ab der Timmelsbach-Brücke - mit zahllosen Serpentinen. Überlebt man die letzten 10 km der Rennradtour muss man nach den letzten unbeleuchteten Tunnels noch 1 Kilometer überstehen bis man die Passhöhe erreicht. Vom Timmelsjoch aus führt die Strecke entweder weiter nach Österreich oder zurück ins Passeiertal entlang der Aufstiegsstrecke. Das Timmelsjoch gehört wohl zu den härtesten Pässen im Alpenraum - mit 30 km zieht es sich sehr lang und bietet unangenehme Steigungsprozente. Der Straßenbelag ist hervorragend und die Qualen werden durch eine schöne Aussicht entschädigt. (Quelle: bikemeran.it)

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2228 m Höhenmeter
    29.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Von Marling nach Kaltern
    Kaltern an der Weinstraße, Meran und Umgebung

    Schöne Radtour entlang des Etschradwegs von Marling bis zum Kalterer See.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    309 m Höhenmeter
    41.8 Km Strecke
    E-MTB
    Mountain Bike Tour zur Wurzer Alm
    Hafling, Meran und Umgebung

    Diese genussvolle, mittelschwere Radtour Nr. 262 führt von Hafling durch Wiesen und Wälder bis zur Wurzer Alm auf 1.707m Meereshöhe.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    524 m Höhenmeter
    15 Km Strecke
    Radfahren
    Mit dem Rennrad auf den Jaufenpass
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung

    Der Jaufenpass verbindet das Passeiertal mit dem Eisacktal und ist somit die kürzeste Verbindung von der Passerstadt Meran nach Sterzing am Brenner.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1419 m Höhenmeter
    20 Km Strecke
    E-MTB
    Uphill Aschbach
    Partschins, Meran und Umgebung

    Startpunkt: Töll Etschbrücke (525 m)
    Endpunkt: Bergstation Seilbahn Aschbach (1.342 m)

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    903 m Höhenmeter
    10.3 Km Strecke
    1 2 3