Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Rennrad-Touren in Südtirol

    Südtirols Passstraßen lassen Rennradfahrer-Herzen höher schlagen. Es muss nicht immer die „Königin der Alpen“, das Stilfser Joch sein. Herausfordernd und lohnenswert sind auch die vielen anderen Passstraßen. 

    Ergebnisse
    E-Bikes
    Biketour nach Vernuer
    Riffian, Meran und Umgebung

    Biketour Riffian – Vernuer – Riffian

                                                               

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    944 m Höhenmeter
    17.9 Km Strecke
    Radfahren
    Valparola Joch Tour - Rennradtour
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Lassen Sie sich von den spektakulären Dolomitenstraßen faszinieren.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2901 m Höhenmeter
    90.8 Km Strecke
    Fernradwege
    Tagestour nach Trient
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Eine gemütliche Tagestour entlang des Etschradweges bis nach Trient.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    123 m Höhenmeter
    56.4 Km Strecke
    Radfahren
    Sellaronda Bike Tour gegen den Uhrzeigersinn - Rennradtour
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Kaum jemand der mit dem Rennrad auf Tour ist, kennt sie nicht – die Sellaronda in den Dolomiten. Sie ist zu Recht eine der beliebtesten Touren in den Alpen. Unter den Rennradtouren gilt die Strecke mit einer Länge von 58 km und knapp 1.800 Höhenmeter als mittelschwer. Zweimal im Jahr, im Juni und September, gehört die Ronda um die Sellagruppe ganz den Radlern.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2131 m Höhenmeter
    61.1 Km Strecke
    E-MTB
    288 Verbindung Eisacktal II
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Verbindung Eisacktal II verbindet den Talkessel und seinen Radweg nach Bozen und Brixen mit der Bikeregion Seiser Alm/Gröden und seinen 600 Streckenkilometern. Die Verbindung knüpft an die St. Oswald-Runde an, die wiederum entweder nach Seis oder Kastelruth führt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    176 m Höhenmeter
    1.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Tanaser Rennrad Tour
    Mals, Vinschgau
    Schöne Trainingseinheit mit Uphills am Schludernser und Laaser Sonnenberg
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1184 m Höhenmeter
    54.7 Km Strecke
    Radfahren
    Lange Rennradrunde zum Würzjoch
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Ab Gröden fährt man die Staatsstraße Nr. 242 Richtung Klausen bis Brixen auf dem Radfahrweg entlang der SS12. In Brixen fährt man nach St. Andrä wo es stetig bergauf zum Würzjoch (1996 m) geht. Vom Würzjoch geht es steil hinunter nach St. Martin in Thurn und durch das Gadertal nach Corvara. Rechts abbiegen und steil hinauf zum Grödnerjoch wo eine tolle Abfahrt hinunter nach Wolkenstein führt.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    3536 m Höhenmeter
    114.4 Km Strecke
    Radfahren
    Maratona dles Dolomites - Maratona Strecke
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Maratona-Strecke der Maratona dles Dolomites ist 138 km lang und hat eine Gesamthöhenmeterzahl von 4.230 Metern. Zu den legendären Anstiegen gehören der Campolongopass (1.875 m), Pordoijoch (2.239 m), Sellajoch (2.244 m), Grödnerjoch (2.121 m) und der anspruchsvolle Giau Joch (2.236 m) mit Steigungen bis zu 15%. Nach dem Valparolapass (2.200 m) wartet der steile Mür dl Giat (1.472 m), ein kurzer, aber sehr herausfordernder Abschnitt.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    5121 m Höhenmeter
    137.9 Km Strecke
    Radfahren
    Rennrad Tour zu den Drei Zinnen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Tour mit Start San Cassiano beschert dem RadfahrerInnen einmalige Ausblicke auf einige der schönsten Dolomiten-Gipfel.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    3552 m Höhenmeter
    108.8 Km Strecke
    Radfahren
    Rennrad Tour zum Giau-Pass
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Giau ist die große Herausforderung für alle, die sich jedes Jahr beim Maratona dles Dolomites Rennradmarathons messen. 10 km mit längeren Passagen mit bis zu 10,5% Steigung, mit den letzten Kilometern mit 10,2%. Anstiege, die für jeden Radsportler und jede Radsportlerin unvergesslich bleiben.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2285 m Höhenmeter
    77.0 Km Strecke
    Radfahren
    Stelvio Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Die Fahrt von Prad auf das Stilfserjoch gilt als Klassiker und Herausforderung in der Rennradszene. Als besonders reizvoll gelten nicht nur die 25 km und rund 1800 Höhenmeter, die es zurückzulegen gilt. Es sind dies auch die insgesamt 48 Spitzkehren, die sich von Prad ausgehend über Gomagoi, Trafoi und der Franzenshöhe zum zweithöchst gelegenen, asphaltierten Gebirgspass Europas hochschrauben. Nahe Trafoi eröffnet sich dem Radfahrer der uneingeschränkte Blick auf die Gletscher- und Felsformationen der Ortlergruppe, welche diesen bis zur Passhöhe des Stilfserjochs nicht mehr loslassen. Am höchsten Punkt und gleichzeitig Dreiländereck (2757 m) angekommen, können die Waden entspannen und das Panorama genossen werden. 
    Die Abfahrt führt kurz durch Italien und über den Umbrailpass in die Schweiz durch das wunderschöne Münstertal vorbei am Weltkulturerbe Kloster St. Johann in Müstair. Ein Stopp lohnt, um danach über Taufers und Glurns zurück nach Prad zu fahren.

    Hinweis: Stilfserjoch ist Etappe des Giro d’Italia von Bormio kommend ins Martelltal.
    Tipp: Autofreier Tag am Stilfserjoch

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1838 m Höhenmeter
    25 Km Strecke
    Mountainbike
    Vinschgauer Panoramatour
    Laas, Vinschgau

    Rennradrunde mit Aussicht auf den Marmorbruch, die Ortlergruppe und die Obstgärten vom Laaser und Schludernser Sonnenberg

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    837 m Höhenmeter
    39.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Auer - Kalterer See Runde
    Auer, Bozen und Umgebung
    Die Radtour von Auer zum Kalterer See führt durch Weinberge und Obstgärten. Nach einem leichten Anstieg erreicht man den See und kann die herrliche Aussicht genießen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    209 m Höhenmeter
    17.9 Km Strecke
    Radfahren
    Rennrad Tour Roda de Fodom
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Dolomites Bike Day Route ist eine panoramareiche Rundstrecke von etwa 50 km. Die Route führt auf einige der epischen Etappen des „Giro d’Italia“ und des Maratona dles Dolomites Radmarathons, auf legendären Bergpässen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe.

    Zur Verfügung stehen mehrere Strecken die sich zwischen Südtirol und Veneto erstrecken und die jeder Radfahrer und jede Radfahrerin je nach Können und Kondition selbständig auswählen kann.

    Einmal im Jahr, meist Mitte Juni, werden die Pässe Campolongo, Falzarego und Valparola von 9.00 bis 15.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt und somit sind die Straßen, die die ladinischen Täler Val Badia, Livinallongo und Ampezzo verbinden, ausschließlich für die Radfahrer reserviert.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1399 m Höhenmeter
    53.8 Km Strecke
    Radfahren
    Seiser Alm Tour - Rennradtour
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Diese tolle Radtour führt von St. Ulrich über Kastelruth bis nach Compatsch und Saltria.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1120 m Höhenmeter
    27.7 Km Strecke
    E-Bikes
    Biketour nach Breiteben - Christl
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung

    Biketour St. Martin – Breiteben – Christl – St. Martin

                                                               

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    682 m Höhenmeter
    17.5 Km Strecke
    E-Bikes
    Biketour nach Prenn
    St.Martin in Passeier, Meran und Umgebung

    Biketour Saltaus – Prenn – Meran – Saltaus

                                                               

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1254 m Höhenmeter
    32.9 Km Strecke
    E-Bikes
    Biketour nach Rabenstein
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung

    Biketour Moos – Rabenstein – Moos

                                                       

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    902 m Höhenmeter
    20.9 Km Strecke
    E-MTB
    St. Martin im Kofel Tour
    Latsch, Vinschgau

    Anstrengende Tour mit herrlichem Panoramablick.

    Start ist bei der Talstation St. Martin im Kofel in Latsch, von dort folgt man der MTB-Beschilderung „St. Martin im Kofel-Tour“ am Vinschger Radweg Richtung Kastelbell. Am Tourismusbüro die Hauptstraße queren und am Dorfplatz rechts halten um direkt auf die St. Martiner Straße zu gelangen. Nach ca. 12,5 km wohlverdiente Pause auf der Bergstation mit atemberaubendem Panorama Richtung Marteller-Erdbeertal, Ortlermassiv und dem berühmten Monte Cevedale (3.778 m).

    Abfahrts- bzw. Anschlussvarianten: Asphaltstraße St. Martin, Tschilli-Trail (S3), Montesole / Sunny Benny Trail (S2), Latscher Panorama Trail (S3).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1198 m Höhenmeter
    15.4 Km Strecke
    E-Bikes
    Rund um den Reschensee
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Diese Route eignet sich für einen gemütlichen Ausflug, für Familien sowie für eine Mountainbike- oder E-Bike Genusstour zum Einradeln. Die Reschenseerunde kann in beiden Richtungen geradelt werden. Fast ausschließlich auf Asphalt geht es auf dem Rad- und Schotterweg vom berühmten Kirchturm in Graun Richtung Norden nach Reschen – vorbei an den Segelbooten, welche auf Wind warten. Man radelt nicht gerade weiter zur österreichischen Staatsgrenze, sondern  folgt dem Radweg in Reschen Richtung Westufer, vorbei an der Talstation Schöneben und nimmt die kleine Steigung entlang des Sees gelassen in Angriff. Gemütlich geht es dahin - bis zum südlichen Ufer mit Staumauer und traumhafter Aussicht über die Malser Haide und König Ortler (3.905 m). Bei der Staumauer biegt man Richtung Norden ab und genießt das Panorama mit See und die näher kommende Bergwelt auf dem Weg zurück nach Graun. Bei entsprechendem Wind kann man Kiter und Segler auf dem Reschensee beobachten. Gemütliche Einkehr gibt es entlang des Sees beim Sciuri an der Talstation Schöneben, bei den Hofschänken Greinhof und Giernhof, bei der neuen Kitestation oder bei den Betrieben in Reschen und Graun.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    70 m Höhenmeter
    15.2 Km Strecke
    Radfahren
    Vilpianer Radrunde
    Tisens, Südtiroler Weinstraße

    Diese Radroute führt über vier Ortschaften im Etschtal durch Obstplantagen, Weinberge, am Waldrand entlang und bietet auch einige Aussichtspunkte.
    Die Strecke ist leicht zu befahren, da keine großen Höhenunterschiede zu bewältigen sind.
    Es gibt einige Einkehrmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen. Die Strecke führt nicht nur auf ausgewiesenen Radwegen, sondern auch auf nicht viel befahrenen Fahrstraßen. Sehr gut auch mit dem Rennrad befahrbar.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    47 m Höhenmeter
    10.9 Km Strecke
    E-MTB
    Steinwandhof Tour
    Martell, Vinschgau

    Der Weg zu einem der besten Kaiserschmarren des Martelltals ist mit dem E-, aber auch mit dem normalen Bike vom Dreh- und Angelpunkt des (Erdbeer-) Martelltals nicht weit. Vom Freizeit-, Sport- und Nationalparkzentrum Trattla starten wir Tal einwärts kurz auf der Straße und dann rechts über Weg Nr. 7 auf den Marteller Talweg (Erdbeerweg, Nr. 36) bis zur Brücke und dann Richtung Martell Dorf. Ab hier geht’s auf Asphalt erst bergauf und dann dem Sonnenhang Richtung Norden leicht bergauf- und ab. Vorbei an bereits recht steilen, bewässerten Wiesen und akrobatisch in den Hang gebauten Häusern wird die Straße enger und das Gelände rund um uns fällt weiterhin immer stärker ab. Wir kommen an einem Kirchlein vorbei, tauchen noch kurz in den Wald ein und erreichen unser Ziel, den über dem Martelltal thronenden Steinwandhof mit seinem wunderbaren Marteller Berg- und Talpanorama.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    362 m Höhenmeter
    6.7 Km Strecke
    E-Bikes
    Biketour Algund - Bozen (Etschtal Radweg)
    Algund, Meran und Umgebung

    Der Radweg von Meran nach Bozen bietet eine ganz besondere Attraktivität: Der Fahrradweg kommt fast ohne Steigungen aus. Auf die Länge der gesamten Strecke aufgeteilt macht der Höhenunterschied gerade einmal 75 Meter aus, die niemand spürt.

    Hat man die Kurstadt Meran hinter sich gelassen, beginnt südlich bei Sinich der Radweg nach Bozen. Zwischen den unendlichen wirkenden Apfelanlagen auf der Einen und der sich durchs Tal schlängelnden Etsch auf der Anderen bewegt man sich kontinuierlich in Richtung Landeshauptstadt Bozen. Auf stets ebener asphaltierter Straße lässt es sich ideal mit Familie oder Freunden Genussradeln, aber auch Rennradfahrer finden ideale Bedingungen vor.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    60 m Höhenmeter
    36.8 Km Strecke
    Radfahren
    Auf den Spuren des Giro d'Italia
    Latsch, Vinschgau

    Als Rennradfahrer darf man diesen Klassiker mittlerweile nicht mehr verpassen. Am 27. Mai 2014, gewann Nairo Quintana (MOV) diese Etappe und übernahm damit die Führung im Gesamtklassement, welche er bis zum Finish des Giro d'Italias in Triest nicht mehr abgab.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1952 m Höhenmeter
    45.2 Km Strecke
    Radfahren
    Sellaronda Bike Tour im Uhrzeigersinn - Rennradtour
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Kaum jemand der mit dem Rennrad auf Tour ist, kennt sie nicht – die Sellaronda in den Dolomiten. Sie ist zu Recht eine der beliebtesten Touren in den Alpen. Unter den Rennradtouren gilt die Strecke mit einer Länge von 58 km und knapp 1.800 Höhenmeter als mittelschwer. Zweimal im Jahr, im Juni und September, gehört die Ronda um die Sellagruppe ganz den Radlern.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2250 m Höhenmeter
    63.8 Km Strecke
    E-Bikes
    457 Von malerischen Höhen ins mittelalterliche Stadtflair – Von Kastelruth nach Sterzing
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Mittelschwere E-Bike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.Der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

    Kastelruth, idyllisch am Fuße der Dolomiten gelegen, zieht mit seinem historischen Ortskern und dem markanten Kastelruther Kirchturm in den Bann. Von hier hast du eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge. Dieser geschichtsträchtige Ort ist ein wahres Juwel der Region.

    Die Radtour führt dich hinab ins Eisacktal, wo du durch eine teils bergige Landschaft radelst und die herrlichen Ausblicke auf die Wälder und Wiesen genießt. An deinem Ziel, Sterzing, erwartet dich eine Altstadt mit prächtigen Bürgerhäusern und gotischen Kirchen, die die mittelalterliche Atmosphäre der Stadt unterstreichen. Sterzing ist nicht nur eine historische Besonderheit, es bietet auch zahlreiche kulturelle Entdeckungsmöglichkeiten, wie die sehenswerte Burg Reifenstein.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    984 m Höhenmeter
    65.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Biketour Algund - Vinschgau (Etschtal Radweg ab Mals)
    Algund, Meran und Umgebung

    Der Vinschger Radweg von Mals nach Meran ist ein abwechslungsreiches Teilstück der Via Claudia Augusta. Mit der Vinschgauer Bahn fahren Sie von Meran bis zur Endstation Mals im Vinschgau auf 1.050 Metern Meereshöhe. Am Bahnhof nehmen Sie die Straße nach Glurns, denn das kleine mittelalterliche Städtchen ist auf jeden Fall einen Besuch wert, schon aufgrund der vielen sehenswerten, alten und gut erhaltenen Gebäude. Glurns ist die kleinste Stadt Südtirols. Kaum aus dem Stadttor herausgefahren, biegen Sie links ab auf den Radweg, welcher entlang der Etsch verläuft. Das ist dann bereits der Fahrradweg, der Sie südlich von Schluderns in die Prader Sand führt. Dabei handelt es sich um eine geschützte Flussau, in der bedrohte Vogelarten und Wassertiere ein Rückzugsgebiet gefunden haben. Im Hintergrund können Sie die weißen Spitzen des mächtigen Ortlermassivs sehen. Nach der Durchquerung des Dorfes Prad geht es auf Feldwegen weiter in östliche Richtung. Am Rande des Nationalparks Stilfser Joch durchqueren Sie mehrmals geschützte Flussauen, in denen der Radweg keinen Asphaltbelag hat. Rennräder sind also nicht ideal für diese Tour. Nach einer Weile erreichen Sie das bekannte Marmordorf Laas. Der Laaser Marmor ist weltweit wegen seiner einzigartigen Reinheit bekannt. Nach der Durchfahrt von Laas geht es in Richtung Wald und es folgt wieder ein Schotterteilstück. Nach einem kurzen Anstieg führt der Vinschger Radweg bergab nach Göflan. Sie fahren weiter nach Latsch und Kastelbell.  Bei Kastelbell beginnt der wärmere Teil des Vinschgaus. Aufgrund des milderen Klimas sind hier auch die ersten Weingüter und Spargelfelder anzutreffen. Das Schloss Kastelbell kann man vom Radweg aus sehr gut sehen und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Einige Kilometer weiter kommen Sie nach Naturns und sind damit schon im Meraner Land.  Vorbei an Plaus und Partschins fahren Sie nach der Töll (Ortsteil von Partschins) nach links und von dort über Algund nach Meran.
    Beeindruckend an der Vinschgau-Tour ist die wechselnde Landschaft, nicht nur aufgrund der Höhenmeter, sondern auch aufgrund der kulturellen Eigenheiten und dem Kontrast der satten Nordhänge des Ortlers und Nörderbergs zu den kahlen, trockenen Wänden des Sonnenbergs sowie der wilden Flusslandschaft im Nationalpark zu den gepflegten Obst- und Weingärten. Wer den Etschtalradweg bzw. die Via Claudia Augusta in Richtung Bozen weiter fahren möchte, muss nun Meran durchqueren.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    110 m Höhenmeter
    58.7 Km Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Innichen-Bruneck
    Toblach, Brixen und Umgebung

    Der Pustertaler Fahrradweg von Innichen bis Bruneck bietet eine idyllische Tour durch malerische Landschaften, vorbei an Wiesen, Wäldern und Seen. Der Weg führt dich abseits des Verkehrs und ermöglicht es, die Natur in vollen Zügen zu genießen – perfekt für alle, die Ruhe und Erholung suchen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    239 m Höhenmeter
    33.6 Km Strecke
    Radfahren
    Sellaronda
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Die landschaftlich spektakuläre Rellaronda führt rund um das Sellamassiv und bietet herrliche

    Ausblicke auf die legendären Dolomitengipfel. Die Tour startet in San Vigilio und führt Richtung

    Corvara. Im Ortskern von Corvara biegt man rechts ab und man beginnt den Aufstieg zum

    Grödnerjoch. Nach einem kurzen Blick auf das Sellamassiv folgt man der asphaltierten Straße

    weiter bis zum Sellajoch. Vom Sellajoch fährt man weiter zum höchsten Pass, dem Pordoijoch,

    wo eine 10 km lange Abfahrt mit zahlreichen Kehren beginnt, die uns zum letzten Punkt der

    Tour dem Passo Campolongo bringt. Vom Campolongo Pass sind es noch 7 km bis nach Corvara

    von wo man über Zwischenwasser wiederum nach San Vigilio zurückkehrt.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2585 m Höhenmeter
    106.3 Km Strecke
    E-Bikes
    Biketour nach Walten
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung

    Biketour St. Leonhard – Walten – St. Leonhard

                                                               

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    773 m Höhenmeter
    18.9 Km Strecke
    1 2 3 4

      Mit seinen 48 Serpentinen ist die berühmt-berüchtigte Passstraße auf das Stilfser Joch ein „Muss“ für jeden Pässeradler. Kurvenreiche und anspruchsvolle Passstraße finden sich in Südtirol aber gleich mehrere, etwa auf den Jaufenpass, das Würzjoch oder das Timmelsjoch. Inmitten der Dolomiten können Rennradfahrer den Sella-Stock umrunden. Wer es lieber flach mag, findet auf der 71km langen Strecke entlang der Südtiroler Weinstraße Entspannung oder kann der Etsch und Eisack entlang von Castelfeder nach Brixen radeln.