Mit seinen 48 Serpentinen ist die berühmt-berüchtigte Passstraße auf das Stilfser Joch ein „Muss“ für jeden Pässeradler. Kurvenreiche und anspruchsvolle Passstraße finden sich in Südtirol aber gleich mehrere, etwa auf den Jaufenpass, das Würzjoch oder das Timmelsjoch. Inmitten der Dolomiten können Rennradfahrer den Sella-Stock umrunden. Wer es lieber flach mag, findet auf der 71km langen Strecke entlang der Südtiroler Weinstraße Entspannung oder kann der Etsch und Eisack entlang von Castelfeder nach Brixen radeln.
Die Fahrt von Prad auf das Stilfserjoch gilt als Klassiker und Herausforderung in der Rennradszene. Als besonders reizvoll gelten nicht nur die 25 km und rund 1800 Höhenmeter, die es zurückzulegen gilt. Es sind dies auch die insgesamt 48 Spitzkehren, die sich von Prad ausgehend über Gomagoi, Trafoi und der Franzenshöhe zum zweithöchst gelegenen, asphaltierten Gebirgspass Europas hochschrauben. Nahe Trafoi eröffnet sich dem Radfahrer der uneingeschränkte Blick auf die Gletscher- und Felsformationen der Ortlergruppe, welche diesen bis zur Passhöhe des Stilfserjochs nicht mehr loslassen. Am höchsten Punkt und gleichzeitig Dreiländereck (2757 m) angekommen, können die Waden entspannen und das Panorama genossen werden.
Die Abfahrt führt kurz durch Italien und über den Umbrailpass in die Schweiz durch das wunderschöne Münstertal vorbei am Weltkulturerbe Kloster St. Johann in Müstair. Ein Stopp lohnt, um danach über Taufers und Glurns zurück nach Prad zu fahren.
Hinweis: Stilfserjoch ist Etappe des Giro d’Italia von Bormio kommend ins Martelltal.
Tipp: Autofreier Tag am Stilfserjoch