Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in den Dolomitenregionen

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf unsere regionalen Produkte, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Musik/Tanz
    Kirchtag in St. Lorenzen
    St.Lorenzen, Dolomitenregion Kronplatz
    Bei Pavillon in St. Lorenzen findet der alljährliche Kirchtag statt. Geboten werden Blasmusik, Tanzmusik, Speis und Trank.
    06 September, 2025 - 07 September, 2025
    Musik/Tanz
    Teiser Tanzlmusigfest
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Aus Begeisterung für alpenländische Volksmusik und aus Freude am gemeinsamen Musizieren haben Musikanten der Musikkapelle Teis 1997 die „Teiser Tanzlmusig“ gegründet. Im Jahr 2002 wurde dann zum ersten Mal ein, bis heute in Südtirol einzigartiges Fest, das „Teiser Tanzlmusigfest“ veranstaltet. Traditionelle, bodenstände Volksmusik, geselliges Beisammensein, einheimische Spezialitäten und Köstlichkeiten und eine angenehme Zeit auf dem wunderschönen Festplatz von Teis stehen Mittelpunkt und begeistern Besucher aus nah und fern. Am Samstag, 6. September findet das Teiser Musigfest ab 17.00 Uhr statt. Freuen Sie sich auf Konzerte des Musikvereins Stadtkapelle Baunach und Musikkapelle Latzfons. Anschließend Party und Unterhaltung mit "The Waydlee". Am Sonntag, 7. September findet das traditionelle Tanzlmusigfest statt. Beginn um 10.00 Uhr mit dem Gottesdienst auf dem Festplatz in Teis. Anschließend Auftritt der verschiedenen Musikgruppen.
    06 September, 2025 - 07 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kirchtag in Mitterolang
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Am 6. und 7. September 2025 lädt die Musikkapelle Peter Sigmair zum Mitterolanger Kirchtag in den Park von Mitterolang ein. Freuen Sie sich auf ein festliches Wochenende mit traditioneller Musik, regionalen Spezialitäten und geselligem Beisammensein. Ein Fest voller Brauchtum, Genuss und bester Unterhaltung – kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!
    06 September, 2025 - 07 September, 2025
    Anspruchsvolle Trekkingtour auf Anfrage
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Vom 15. Juni bis zum 15. September kannst du ein einzigartiges Trekking-Erlebnis im Herzen des Naturparks Fanes-Senes-Braies, einem UNESCO-Welterbe, erleben. Jede Tour wird auf Anfrage organisiert, sodass du zusammen mit dem Führer die Route, die Dauer und den Schwierigkeitsgrad festlegen kannst. Ob du eine entspannte Wanderung oder eine intensivere Herausforderung bevorzugst, jede Wanderung wird speziell für dich geplant. Der Treffpunkt und die Uhrzeit sind flexibel und werden deinen Bedürfnissen angepasst. Ein erfahrener Führer begleitet dich und erzählt dir Geschichten und interessante Fakten entlang des Weges. Lass dich von der Natur verzaubern und genieße jeden Schritt in völliger Freiheit und Harmonie.
    06 September, 2025 - 13 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    E-Bike Tour: Kronplatz Runde
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Geführte E-Bike Tour rund um den Kronplatz (Höhenunterschied: 1000 m) Tour: Olang/Rasen - Geiselsberg - Furkelpass - Enneberg - Maria Saalen - St.Lorenzen - Bruneck mit Stadtbummel - Percha - Olang/Rasen Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren Wenn ihr die E-Bike Tour inklusive Bikeverleih bucht, ist der Treffpunkt automatisch in Olang, da sich der einzige Bikeverleih dort befindet. Das E-Bike wird bei Rent and Go reserviert und muss dort vor Tourbeginn abgeholt werden.
    06 September, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Daksys Kreativwerkstatt
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Hier dreht sich alles rund um die Natur! Gemeinsam entdecken wir die Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks, spielen und basteln mit Natur- und Recycle-Materialien, verarbeiten Wildkräuter zu Köstlichkeiten und lernen dabei die Natur um uns Schritt für Schritt kennen. Teilnahme kostenlos, Anmeldung bis 17.00 Uhr am Vortag erforderlich, möglich via Telefon oder E-Mail
    06 September, 2025 - 18 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    Sexten Mountain&Music
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Sexten Mountain&Music „Sexten Mountain & Music“ geht in die zweite Runde. Es ist ein einzigartiges Event, das in den Sextner Dolomiten stattfindet und Musikliebhaber sowie Naturfreunde gleichermaßen begeistert. Die Veranstaltung vereint die Faszination der Berge mit der Magie der Musik. Das Konzept von „Sexten Mountain & Music“ ist einfach und doch besonders: In verschiedenen Bars, Restaurants und Hütten in Sexten finden an mehreren Terminen Auftritte statt, die von einer Vielzahl an Musikgruppen aus unterschiedlichen Genres gestaltet werden. Dabei kommt jeder Musikgeschmack auf seine Kosten. Die Veranstaltungen sind nicht nur ein Genuss für die Ohren, sondern bieten auch die Möglichkeit, die regionale Gastfreundschaft zu erleben und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. In den stilvollen Lokalitäten, die von rustikal bis modern reichen, kann man inmitten der traumhaften Bergkulisse entspannen und die Musik in vollen Zügen genießen. 15.06.2025 – 13.30H TALSTATION HELMJET – QUEEN LAURIN – ROCK 26.06.2025 – 17.00H ZUR POST – GÜNTHER PFEIFHOFER – JAZZ 05.07.2025 – 14.00H BISTRO BERGSTEIGER – NINA DUSCHEK – ROCK/POP/SOUL 18.07.2025 – 18.00H WEINSTUBE MÜHLE – THE MIDNIGHT BOOGALOOS – ROCK 27.07.2025 – 18.00H BIWAK – MAGDALENA OBERSTALLER UND DAVID FRANK – BLUES MEETS ALPINE FOLK 24.08.2025 – 10.00H HELMRESTAURANT – THE TIMBREROOTS – FOLK 06.09.2025 – 14.00H S’GRILLHITTL – AARON UND HEINI – TRADITIONAL 19.09.2025 – 18.30H ZIN FUX – MARC UND DAMIAN – TRADITIONAL 28.09.2025 – 12.30H BÜLLELEJOCHHÜTTE – NOUKANOME – FOLK/POP 05.10.2025 – 14.00H BISTRO BERGSTEIGER – COSE DI FAMIGLIA – FOLK/POP 19.10.2025 – 12.00H HELMHANGHÜTTE – EGON UND STEFAN – TRADITIONAL
    06 September, 2025 - 19 Oktober, 2025
    Musik/Tanz
    LAURINS APERO VIBES – Der Aperitivo mit Dolomiten-Flair!
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Genieße jeden Samstag auf der Laurins Lounge ab 11:00 Uhr alpinen Lifestyle, mediterrane Aperitivi und atemberaubendes Panorama. Lass dich von den warmen Sonnenstrahlen am Rosengarten verwöhnen und genieße die Atmosphäre mit einem spritzigen Drink in der Hand. Entspannte Beats, exklusive Drinks und gute Gesellschaft – genau das sind die Laurins Apero Vibes! Jeden Samstag ab 11:00 Uhr | Laurins Lounge Carezza
    06 September, 2025 - 01 November, 2025
    Sport
    E-Bike Tour Puflatsch - Seiser Alm
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Cun la roda sun Mont Sëuc -- Diese E-Bike Tour ist für Biker mit etwas Erfahrung geeignet. Von St. Ulrich fahren wir auf der Schotterstraße über das Jendertal nach Saltria auf der Seiser Alm. Auf der asphaltierten Straße geht es weiter nach Kompatsch, von dort steigen wir über die kleine Puflatsch-Hochebene zum Fillner Kreuz auf 2.175 m Höhe. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf das Grödnertal und seine Berge. Nach einer kurzen Mittagspause geht die Fahrt über das Jendertal wieder zurück nach St. Ulrich. _____ Treffpunkt: MTB Verleih Talstation Seceda Seilbahn Preis: 79€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4-5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 | max. 8 Strecke: 25 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 1200 m Höhenunterschied im Abstieg: 1200 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Mai – November Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Helm, Windjacke, Getränk _____ ACHTUNG: Der Verleih des E-Bikes muss separat bezahlt werden!!! E-BIKE NICHT INBEGRIFFEN, DAS E-BIKE SCHON FRÜHZEITIG RESERVIEREN MINDESTALTER 16 JAHRE Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    06 September, 2025 - 01 November, 2025
    Messen/Märkte
    Flohmarkt
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Kleiner Flohmarkt, große Schätze! Jeden ersten Samstag im Monat erwartet Sie hinter der Mittelschule Kastelruth ein Flohmarkt.
    06 September, 2025 - 06 Dezember, 2025
    Messen/Märkte
    Kleiner Bauernmarkt in Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Am kleinen Bauernmarkt im Zentrum von Steinegg gibt es jeden Samstag frisch geerntetes Gemüse, Obst der Saison, Milchprodukte und Käse von der Hofkäserei Ebenhof. Alle Waren stammen direkt von den Produzenten, also den Bauern.
    06 September, 2025 - 22 August, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Santa Mëssa - Heilige Messe auf dem Pralongiá
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Heilige Messe in der naheliegenden Kapelle des Berggasthofes Pralongiá. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    07 September, 2025 - 07 September, 2025
    Musik/Tanz
    Matinée - Upcycling Band
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Upcycling Band – Nachhaltige und kreative Musik Die Upcycling Band ist ein faszinierendes Ensemble aus vier professionellen Schlagzeugern und Multiinstrumentalisten aus der Region Trentino-Südtirol. Die Band vereint alle drei Sprachgruppen der Region – Deutsch, Italienisch und Ladinisch – und nutzt Musik als universelle Form der Kommunikation. Im Sinne der Nachhaltigkeit spielen sie ausschließlich auf handgefertigten Instrumenten und Klangobjekten, die von Max Castlunger aus recycelten Materialien gebaut wurden. Dies sorgt nicht nur für ein einzigartiges Klangerlebnis, sondern bereichert auch die visuelle Wirkung ihrer Auftritte. Ihre Musik ist von verschiedenen globalen Musikkulturen inspiriert und nimmt das Publikum mit auf eine klangliche Reise in ferne Länder. Auf der Bühne kommen über 50 originelle Musikinstrumente zum Einsatz, die aus recycelten Materialien gefertigt sind und unerwartete Klänge erzeugen. Die Band hat bereits auf zahlreichen renommierten Veranstaltungen gespielt, darunter die Sustainability Days Bozen, der 10. Bayerische CSR-Tag München, das Ambria Jazz Festival, der Sella Ronda Hero, Schloss Runkelstein, das Euregio Kulturzentrum Grand Hotel Toblach, das 2. Festival der Regionen in Turin, das Haus der Museen Olten (CH), das Naturmuseum Thurgau (CH), das Historische Musikmuseum Basel (CH) und viele weitere. Ihre Auftritte sind ein eindrucksvolles Beispiel für Kreativität und Nachhaltigkeit in der Musik.
    07 September, 2025 - 07 September, 2025
    Musik/Tanz
    Bierfest
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Am Haunold wird am 07.09.2025 das Bierfest gefeiert.
    07 September, 2025 - 07 September, 2025
    Musik/Tanz
    Sarah Chaksad Large Ensemble
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Seit über zehn Jahren bereichert die Schweizer Saxophonistin und Komponistin Sarah Chaksad mit verschiedenen Formationen die europäische Jazzszene. Ihr Projekt mit dem Large Ensemble versteht sie als Plädoyer für Zusammenhalt über politische Grenzen hinweg. „Together“ vereint den Klangfarbenreichtum, die Tiefenschärfe und Dynamik einer Großformation mit eindrücklichen Soli. Sopran-, Altsaxophon: Sarah Chaksad Flöte: Christoph Bösch Gesang: Sissel Vera Pettersen Tenorsaxophon, Bassklarinette: Fabian Willmann Bassetthorn, Klarinette: Catharine Delaunay Trompete, Ziegenhorn: Hildegunn Øiseth Ventilposaune, Euphonium: Paco Andreo Posaune: Lukas Wyss Tuba: Sophia Nidecker Gitarre: Fabio Gouvea Klavier: Julia Hülsmann Bass: Dominique Girod Schlagzeug: Eva Klesse Event Sponsor: Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia Programm: Together
    07 September, 2025 - 07 September, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Buabmfest - Frühshoppen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Eine gelebte Tradition und Genuss pur erleben Sie beim "Buambfest" mitten den historischen Dorffassaden von Kastelruth. Die jungen Burschen von Kastelruth unterhalten das Dorf in musikalischer und lustiger Stimmung nach der heiligen Messe um 11:00 Uhr, zusätzlich leiten sie die Messe in melodischen Klängen. Anschließend findet das Fest im Schulhof der Mittelschule Kastelruth statt. Ein tolles und abenteuerliches Event für jung und alt.
    07 September, 2025 - 07 September, 2025
    Musik/Tanz
    Kinderfest - 30 Jahre Anjoka
    Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz
    Das größte Kinderfest Südtirols bietet kostenloses Vergnügen für alle: Kinder erleben spannende Spiele und Aktionen, Jugendliche und Erwachsene genießen Musik, Shows und kulinarische Highlights. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm am Pavillon und in der Sportbar sorgt für beste Stimmung - so ist für jeden etwas dabei, um den Tag in vollen Zügen zu genießen. 20 verschiedene Hüpfburgen - Mini Conad - Gleitschirmflüge - Autogrammstunde HCP - Human Soccer - Ponyreiten - Streichelzoo - Kinderdisco - Event Bühnen mit Live Programm.
    07 September, 2025 - 07 September, 2025
    Musik/Tanz
    Abendkonzert der Musikkapelle Stegen
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Musikkapelle Stegen lädt zum Abendkonzert im Pavillon Stegen ein. Freue dich auf ein abwechslungsreiches Konzertprogramm.
    07 September, 2025 - 07 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Mondfinsternis an der Sternwarte "Max Valier"
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Wenn sich am 7. September der Erdschatten langsam über den Mond legt, öffnet die Sternwarte Max Valier ihre Tore – und lädt Dich ein zu einer ganz besonderen Nacht der offenen Tür. Erlebe die Mondfinsternis gemeinsam mit den Amateurastronomen Max Valier, die ihre Leidenschaft für den Himmel mit Dir teilen. Durch leistungsstarke Teleskope blickst Du direkt ins Universum – auf den verdunkelten Mond, ferne Planeten und leuchtende Sternhaufen. Fachkundige Erklärungen, spannende Geschichten aus der Welt der Astronomie und der Blick hinter die Kulissen der Sternwarte machen den Abend zu einem echten Erlebnis. Ob Du zum ersten Mal durch ein Teleskop schaust oder schon selbst Himmelskenner bist – diese Nacht wird Dich zum Staunen bringen. Die besondere Atmosphäre der Sternwarte, das gemeinsame Beobachten und der magische Moment der Finsternis schaffen Erinnerungen, die bleiben. Komm vorbei und entdecke den Himmel neu – bei freiem Eintritt und klarem Blick aufs Weltall!
    07 September, 2025 - 07 September, 2025
    Musik/Tanz
    Konzert der Musikkapelle Sexten
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die Musikkapelle Sexten laden Gäste und Einheimische zu verschiedenen Sommerkonzerten herzlich ein. Das Konzertprogramm ist individuell und schwungvoll gestaltet. Bestimmt ist auch für Sie etwas dabei! Der Eintritt ist frei.
    07 September, 2025 - 16 November, 2025
    Musik/Tanz
    Traditioneller Almmarkt
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Traditioneller Almmarkt in Compatsch ab 08:00 Uhr. Festbeginn um 10:00 Uhr mit Musik von Niki und seinen Originalen Oberkrainern aus Begunje ab ca. 10:30 Uhr. Krämermarkt Bauernmarkt
    08 September, 2025 - 08 September, 2025
    Kurse/Bildung
    Heilen mit Sonnenkraft – Wenn Himmel und Medizin sich begegnen (IT)
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Wusstest Du, dass jedes Lichtteilchen, das Dich heute berührt, 100.000 Jahre lang durch das Innere der Sonne gereist ist, bevor es bei Dir angekommen ist? Und hast Du schon einmal darüber nachgedacht, dass die moderne Medizin – trotz Hightech und Laboren – auch nur ein Nachklang jener „Sonnenmedizin“ ist, die vor Tausenden von Jahren in Griechenland entstanden ist? Astronomie und Heilkunst: Zwei Welten, die viel enger miteinander verbunden sind, als wir glauben. Damals, als Menschen in den Himmel blickten, suchten sie nicht nur nach Sternbildern, sondern nach Antworten auf Leid, Krankheit und Heilung. Und auch heute noch lässt sich vieles entdecken – wenn wir bereit sind, hinzuschauen. Gemeinsam mit Matteo (Astronom und Publizist) und Stefano (Autor, Ausbilder und Physiotherapeut) begibst Du Dich auf eine spannende Reise: Von uralten Mythen zur modernen Forschung, von Sonnenstürmen bis zu Körpertherapien. Was passiert, wenn ein gewaltiger Sonnenausbruch die Welt lahmlegt? Was können wir vom Himmel lernen, wenn es ums Gesundwerden geht? Ein Abend zwischen Wissenschaft, Philosophie und Faszination. Komm vorbei, wenn Du Lust hast, neue Verbindungen zu entdecken – zwischen Dir, der Sonne und der Kunst des Heilens. Diese Veranstaltung findet nur in ITALIENISCHER Sprache statt. Veranstaltungsreihe: 14.07.2025 21:00 - 23:59 SONNE, WER BIST DU? Apollo und die Physik der Sterne mit Sternenbeobachtung in der Sternwarte 21.07.2025 19:30 - 22:30 SONNE, WO KOMMST DU HER? Chiron und die Geschichte der Sternenkunde mit Beobachtung der Sonne in der Sonnenwarte 08.09.2025 21:00 - 23:59 SONNE, WOHIN GEHST DU? Asklepios und die Geheimnisse unseres Sterns mit Sternenbeobachtung in der Sternwarte Reservierung erforderlich! Preis für Erwachsene: € 25,00 Preis bei Besuch aller 3 Veranstaltungen: € 60,00
    08 September, 2025 - 08 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Multivision: DOLOMITEN - UNESCO Welterbe
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    „DOLOMITEN – UNESCO Welterbe“ Multivisions-Präsentation mit Valentin Pardeller Die Dolomiten wurden aufgrund ihrer monumentalen Schönheit zum Weltnaturerbe erklärt. In dieser eindrucksvollen Multivisions-Präsentation nimmt Valentin Pardeller das Publikum mit auf eine visuelle Reise durch die faszinierende Gebirgswelt der Dolomiten. Dabei beleuchtet er die geologische Entstehung des Gebirges unter dem Meeresspiegel, zeigt die beeindruckende Vielfalt der Pflanzenwelt – von der Feuerlilie bis zum Edelweiß – und porträtiert die heimische Tierwelt, darunter Murmeltiere und Steinböcke. Auch die charakteristischen Bergmassive wie der Schlern oder die Drei Zinnen werden eindrucksvoll dargestellt, ebenso wie stimmungsvolle Impressionen aus allen vier Jahreszeiten. Die Veranstaltung „DOLOMITEN – UNESCO Welterbe“ findet ausschließlich in deutscher und italienischer Sprache statt. Auf Deutsch an folgenden Terminen: 14.07., 28.07., 11.08., 25.08., 08.09., 22.09.2025 Zweisprachig (Deutsch & Italienisch) an: 28.07., 11.08., 25.08.2025 Dauer: ca. 55 Minuten (einsprachig) bzw. ca. 65 Minuten (zweisprachig)
    08 September, 2025 - 22 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Herbst³zeit: Biketour zu den Sextner Bergalmen
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Erleben Sie die herbstliche Almpracht während einer E-Mountainbiketour gemeinsam mit der Bike Academy Sextner Dolomiten. Nach einigen leichten Anstiegen werden Sie mit einem traumhaften Ausblick auf die Drei Zinnen belohnt. Nach einer wohlverdienten Pause geht es dann zurück ins Dorf Sexten. Gestartet wird bei der Bike Academy Sextner Dolomiten – die ersten 4 km auf der Forststraße zur Rotwandwiesen (1.950 m) bringen die Wadeln auf Touren und den Puls auf Panorama. Oben angekommen geht es über die Schellab-Alm hinunter zum Kreuzbergpass, wo der legendäre Weg Nr. 146 zur Coltrondoalm führt. Die Tour führt weiter über die Nemesalm zur Klammbachalm (1.950 m). Zum Abschluss geht’s zurück nach Sexten. Tourfacts im Überblick - Start: 10:00 Uhr bei der Bike Academy Sextner Dolomiten - Charakter: Traumhafte E-MTB-Panorama-Tour – perfekter Wochenstart - Höhenmeter: ca. 1.000 hm - Strecke: ca. 30 km - Fahrtechnik: S1 – einfach bis mittel, Grundkenntnisse reichen - Ausrüstung: Helm & Handschuhe Pflicht, Knieschoner empfohlen - Einkehr: Klammbachalm – regionaler Genuss mit Zinnenblick - Rückkehr: ca. 15:00 Uhr
    08 September, 2025 - 03 November, 2025
    Musik/Tanz
    Auftritt der Alphornbläser
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Auftritt der traditionellen Alphornbläser bei der Sanon Hütte
    09 September, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Die Welt der Bienen - Bienenführung
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Das Lebenswerk der Bienen Eine ruhige, herzliche Frau, die ganz genau davon zu erzählen weiß, mit viel Hintergrundwissen und Wertschätzung, was die fleißigen, gelb-schwarz gestreiften Flügeltierchen leisten – und dem Menschen geben können. Wellness im Bienenhaus Duft: Wohlbefinden durch die Bienenstockluft, welche reich an Propolis, Pollen, Honig, Nektar und Bienenwachs ist. Regenerierend für Lunge und Bronchien und energetisierend für den gesamten Organismus. Dem Summen der Bienen lauschen, das rege Treiben durch das Fenster beobachten und die Vibration spüren, welche entspannend wirkt und in enger Verbindung zur Natur steht. Tauchen Sie ein in die Welt der Bienen... Preis: 10€ MIT VERKOSTUNG!!
    09 September, 2025 - 09 September, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Showtime mit der Vollmondband Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Da bleibt kein Auge trocken - die Show der Vollmondband verspricht musikalischen Höchstgenuss in Kombination mit einem Angriff auf die Lachmuskeln. Mit dabei auch der Show-Entertainer Sax Martl - bekannt durch seine Auftritte am Münchner Oktoberfest. Gastauftritte gibt es immer wieder von lokalen MusikerInnen und Gruppen.
    09 September, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Kräuterwanderung
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Auf dem Weg durch die Natur werden Kräuter und Heilpflanzen erklärt und über deren gesundheitsfördernden Wirkungen berichtet. Aus den gesammelten Kräutern wird mit Hilfe der Expertin Rosa Stegerwalder ein leckerer Snack zubereitet, den alle TeilnehmerInnen genießen können.
    09 September, 2025 - 09 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung: Friedrich August Weg
    Lajen
    Unsere Reise beginnt mit der Fahrt durch das Grödnertal bis zum Sellajoch. Angekommen, starten wir unsere Wanderung in Richtung Plattkofelalm. Der Weg führt leicht ansteigend auf einer Almstraße, die atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Dolomiten bietet. Danach wandern wir durch sanfte, grüne Almwiesen und erreichen schließlich die Friedrich August Hütte, wo wir eine Rast einlegen. Danach geht es eben weiter bis zur Plattkofelalm, von wo aus der Abstieg nach Monte Pana erfolgt. Höhenunterschied im Anstieg: 250 m Höhenunterschied im Abstieg: 800 m Strecke: 13,2 km
    09 September, 2025 - 23 September, 2025