Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in den Dolomitenregionen

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf unsere regionalen Produkte, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Sport
    Carezza bikeschool summer - MTB Techniktraining leicht und abenteuerreich
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Das Techniktraining mit dem Mountainbike für Kinder in der Carezza Bikeschool ist der ideale Einstieg in die Welt des Mountainbikens! Spielerisch werden Fahrtechnik, Balance und Bremstechnik geübt, während Hindernisparcours und kleine Sprünge das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken. Das Training ist abenteuerlich und macht Spaß – perfekt, um die Freude am Radfahren in der Natur zu wecken und gleichzeitig sicher unterwegs zu sein. Die MTB können im Verleih gemietet werden. Teilnahme möglich halbtags (40€), ganztags (65€ exkl. Mittagessen) oder ganze Woche (199€ exkl. Mittagessen). Das Programm ist für Kinder ab 5 Jahren vorgesehen. Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    01 September, 2025 - 02 September, 2025
    Sport
    Kommt zum Reiten auf den Bodnerhof!
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Statte uns einen Besuch ab und lerne unsere Pferde kennen. Sammle erste Erfahrungen und lerne den Umgang mit Pferden spielend. Wie führt man ein Pferd? Wie steigt man richtig auf? Kann man den Pferden Tricks beibringen? Das und noch vieles mehr werden wir dir zeigen. Du hast bereits etwas Erfahrung? Unser Parkour wartet auf dich! Je nach Reiterfahrung tasten wir uns an verschiedene Hindernisse heran, lernen sie kennen und werden anschließend einen kurzen Ausflug in den Wald machen. Die Preise sind auf Anfrage oder du findest sie auf der Homepage www.bodnerhof.com
    01 September, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Abenteuercamp für Kids (von 6 bis 12 Jahren)
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Ein Tag voller Abenteuer für Kids – Bogenschießen, Mountainboarden und viel mehr wartet auf euch! Teilnehmer: maximal 10 Kinder | 6 - 12 Jahre
    01 September, 2025 - 05 September, 2025
    Musik/Tanz
    Summer Classics - Klassische Konzerte
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Summer Classics in Seis am Schlern Für Liebhaber klassischer Musik bietet Seis am Schlern eine außergewöhnliche Konzertreihe an. Künstler, die vorwiegend aus Italien stammen und auf internationale Erfahrung bauen, spielen Werke großer Komponisten. Die Konzerte finden montags um 21:00 Uhr statt. > 23.06.2025 | Kulturhaus | Ensemble Windkraft > 30.06.2025 | Kulturhaus | QuinTirol > 07.07.2025 | Pfarrkirche | Capella Lanensis > 14.07.2025 | Kulturhaus | Trio Veris > 18.08.2025 | Kulturhaus | Unknown Brass > 25.08.2025 | Pfarrkirche | Arcadia Sonora > 01.09.2025 | Kulturhaus | Familie Ploner > 08.09.2025 | Pfarrkirche | Voxacord
    01 September, 2025 - 08 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    BIKE SPECIAL - Easy Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Genießen Sie eine entspannende Tour für Groß und Klein in unseren bezaubernden Bergen. Entdecken Sie die Wunder des Naturparks mit dem Komfort von E-Bikes.
    In Bei leichtem Regen wird die Tour trotzdem durchgeführt und bei Nichtteilnahme wird keine Rückerstattung gewährt. Eine Rückerstattung wird nur gewährt, wenn die Tour nicht durchgeführt wird.

    Teilnahme für Gäste von konventionierten Unterkünften zu begünstigten Preise. Die konventionierten Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, begünstigt an der geführten Exkursion/Veranstaltung teilnehmen können.

    01 September, 2025 - 08 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Ausstellungen/Kunst
    Bergmomente - Geschichten, Filme und Vorträge aus der Welt der Berge
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Erleben Sie die Faszination der Berge in all ihren Facetten: „Bergmomente“ ist eine Veranstaltungsreihe, die beeindruckende Filme und inspirierende Vorträge rund ums Thema Berg präsentiert. Ob spektakuläre Gipfelbesteigungen, bewegende Naturdokumentationen oder persönliche Erzählungen von Abenteurern und Alpinisten – hier kommen Bergliebhaber voll auf ihre Kosten. Am Montag, 01.09.2025, findet ein Filmabend statt. Hier wird im Haus der Berge der Film "Tränen der Sextner Dolomiten" gezeigt. 1915 werden die Dorf-Rivalen Franz und Peter als Standschützen an die Dolomitenfront einberufen – und lernen in Fels, Eis und Lawinen, dass ihr erbarmungslosester Gegner die Berge selbst sind. Zwischen Befehlen harter Vorgesetzter, der angehenden Krankenschwester Anna und der Frage nach Ehre wächst aus Feindschaft eine Freundschaft, die in den Hochalpen auf die härteste Probe gestellt wird. Tauchen Sie ein in emotionale Geschichten, atemberaubende Landschaften und spannende Einblicke in das Leben in und mit den Bergen während des 1. Weltkrieges. Der Film wird in deutscher Sprache gezeigt.
    01 September, 2025 - 08 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderung mit einer Geologin - Die Dolomiten wie du sie noch nie gesehen hast
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Was können Felsen erzählen? Und die horizontalen Schichtungen? Warum hat die Dolomitenlandschaft eine bestimmte Form? Eine wahrlich erstaunliche Geometrie? Auf diese und viele andere Fragen antwortet dir Rossana, eine erfahrene Geologin und Gebietskennerin, die dich auf einer unglaublichen und faszinierenden Zeitreise mit praktischen Experimenten gegenüber der Sellagruppe begleitet. Einfach herrlich. Wegverlauf: Grödnerjoch (2121 m) - Panoramaweg - Forceles - Colfosco (1645 m) Schwierigkeit: mittel Treffpunkt: 09:30 Uhr Tourismusbüro Colfosco (mit Bus zum Grödnerjoch - im Südtirol Guest Pass inbegriffen) Rückkehr: ca. 15:00 Uhr Höhenunterschied: ↑ ca. 85 m ↓ ca. 560 m Strecke: ca. 7 km Gehzeit: ca. 2 Stunden Mittagessen: Lunchpaket mitnehmen Die Wanderführerin spricht Italienisch und Englisch. Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    01 September, 2025 - 15 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kirchen- und Musuemsführung mit anschließendem Aperitif
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    16:00 Uhr – Kirche St. Margarethen, Obervöls Führung durch die gotische Kirche (erbaut um 1500), mit dem bedeutenden Flügelaltar von 1594 – einer der letzten Südtirols – und biblischen Wandbildern von Jakob Menn (um 1600). Besonderheit: ein tragbares Orgelpositiv von 1750. 17:00 Uhr – Pfarrkirche Völs Gotischer Bau (1520–1570) auf frühchristlichem Fundament, gestiftet von Leonhard von Völs. Sehenswert: Flügelaltar von 1488 (Meister Narziss), barocke Kanzel und Orgel. Besuch des Pfarrmuseums in der Michaelskapelle mit romanischem Kruzifix (um 1200) und gotischem Fresko. 17:30 Uhr – Archäologiemuseum In der Gruft der Michaelskapelle untergebracht. Dokumentiert die Geschichte von Völs ab der Jungsteinzeit. Highlight: Fundstücke vom Peterbühl und eine Video-Projektion zur Grabung von Elmar Perkmann. 18:00 Uhr – Aperitif beim Romantikhotel Turm Anmeldung in den Tourismusvereinen bis 10:00 Uhr des Veranstaltungstages
    01 September, 2025 - 15 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Fanes und der Charme seiner Gewässer
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Was man in San Vigilio nicht verpassen sollte: eine Wanderung von Pederü zur Fanes-Alm und zurück, bei der man einen Fluss, der plötzlich aus einem kraterförmigen Becken auftaucht, mehrere Seen, das Murmeltierparlament (ein mythischer Ort) und das Leben der Pices Fanes-Alm entdeckt. Es wird eine Verkostung von Bier geben, das mit Wasser aus über 2000 m Höhe hergestellt wird. Mittagessen: Es besteht die Möglichkeit, in der Hütte einzukehren (gegen 12.30 Uhr), oder eigenes Lunchpaket Empfohlen für: Erwachsene, Familien (mind. 8 Jahre), 4-beinige Freunde, die an der Leine geführt werden müssen (bitte bei der Buchung angeben) Schwierigkeitsgrad: der Aufstieg ist anfangs recht steil auf einem schmalen Pfad mit Schotterbelag, der Abstieg erfolgt über eine breite Schotterstraße
    01 September, 2025 - 15 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Geführter Dorfrundgang mit Aperitif
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der geführte Dorfrundgang in Kastelruth gibt Ihnen die Möglichkeit, die Geschichte und Kultur des Ortes zu erfahren. Die Tour führt Sie durch die malerische und lebendige Landschaft des Dorfes, das vor allem für seine malerischen Gassen und historischen Gebäude bekannt ist. Sie werden die Sehenswürdigkeiten und Denkmäler des Dorfes kennenlernen und die Geschichten der Gegend hören. Am Ende des Rundgangs haben die Teilnehmer die Gelegenheit, bei einem Aperitif im Hotel zum Turm über das Erlebte zu plaudern.
    01 September, 2025 - 15 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Speck & Wine
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Lieben Sie exquisiten Südtiroler Speck aber auch ein Glas Südtiroler Wein darf nicht fehlen? Dann sind Sie hier genau richtig! Entdecken Sie den Südtiroler Speck, sein traditionelles Herstellungsverfahren, sensorische Unterschiede und lassen Sie sich von einer einzigartigen Kombination mit Südtiroler Wein überraschen.
    01 September, 2025 - 22 September, 2025
    Sport
    Carezza bikeschool for adults - E-MTB Basis Techniktraining & Karersee Tour
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Ob auf flowigen Trails oder bei anspruchsvollen Technikpassagen – in unserem E-MTB-Programm für Erwachsene dreht sich alles um Fahrfreude, Landschaftserlebnis und persönliche Weiterentwicklung. Geführte Touren und gezielte Fahrtechniktrainings helfen dir dabei, deine Skills zu verbessern und die beeindruckende Bergwelt rund um Carezza in vollen Zügen zu genießen. Starte mit einem gezielten Fahrtechniktraining: Balance, Kurventechnik und kleine Hindernisse sicher meistern. Danach wendest du das Gelernte direkt auf einer traumhaften Tour im Gebiet Karersee an – mit großartigen Ausblicken und abwechslungsreichen Trails. Mit GuestPass 35,00 € | Ohne GuestPass 60,00 € Infos: Carezza Skischool | info@carezzaskischool.com | +39 0471 612 236 Anmeldung innerhalb 16:00 Uhr des Vortages. Das gesamte Wochenprogramm findest du auf der Homepage der Carezza Skischool unter www.carezzaskischool.com/de/summer/
    01 September, 2025 - 29 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Historische Dorfrunde St. Ulrich
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Storia y cultura -- Eine (geführte) Zeitreise. Durch St. Ulrich zu spazieren, ist, wie durch die Zeit zu reisen. Gründerzeitvillen von Künstlern und Unternehmern führen uns zurück in eine Ära, in der die Holzschnitzerei für Wohlstand in Gröden sorgte, Verlegerhäuser und Werkstätten erlauben einen Blick in die ehemalige Holzspielzeug-Industrie– und an historischen Gasthäusern und Hotels kann man den Weg Grödens vom Traumziel der Alpinisten zu einer gefragten Sommer- und Winterdestination nachzeichnen. Auf diese Zeitreise durch St. Ulrich kann man sich, sachkundig geführt, aufmachen. Der – je nach Teilnehmern – in deutscher, italienischer und englischer Sprache angebotene Rundgang dauert 1,5 Stunden und ist für Menschen jeden Alters und jeder Fitness machbar. _____ Treffpunkt: Museum Gherdëina Preis: 20€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 1,5 - 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 2,5 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 100m Höhenunterschied im Abstieg: 100m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: ja _____ WICHTIG: Die Führung findet in deutscher und italienischer Sprache statt. Eine englische Führung ist auf Anfrage möglich. *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    01 September, 2025 - 29 September, 2025
    Sport
    Bike Technik Training für Kinder und Erwachsene
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Im Bike Park von Völs zeigen dir unsere Profis, wie du dein Bike richtig beherrschst. Ob Kurventechnik, Gleichgewicht oder Bremsen, dieses Training macht dich fit für die Trails. Ideal für Einsteiger und alle, die ihre Skills verbessern wollen.
    01 September, 2025 - 29 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Sonnenuntergangswanderung
    Lajen
    Von Lajen nehmen wir den Linienbus nach St. Ulrich. Unsere Tour beginnt mit der Fahrt mit der Standseilbahn auf die Raschötz. Ab der Bergstation nehmen wir den Weg bis zur Saltner Schwaige, wo wir zu Abend essen (nicht inklusive). Nach dem Abendessen wandern wir mit unserem Guide Herbert bis zum Gipfelkreuz der Raschötz. Dort können wir einen traumhaften Sonnenuntergang genießen. Danach folgt der Abstieg nach St. Ulrich zur Martin Bushaltestelle, wo uns das Taxi zurück nach Lajen bringt. Höhenunterschied im Anstieg: 160 m Höhenunterschied im Abstieg: 780 m Strecke: 8 km
    01 September, 2025 - 29 September, 2025
    Ein königlicher Wanderweg: entlang des Friedrich-August-Weges
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Do Saslonch y Sasplat-- Nach einer Fahrt mit dem Bus zum Sellajoch, wandern Sie in Richtung Col Rodella – Sattel, den Sie nach etwa 50 Minuten erreichen. Nach weiteren 2 Stunden Fußmarsch gelangen Sie zur Plattkofelhütte, wo die Mittagspause geplant ist. Der wunderschöne Blick über das Fassatal, die Seiser Alm und den Plattkofel wird Sie faszinieren. Auch der Rückweg nach St. Christina wird von vielen malerischen Eindrücken geprägt sein. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 14 km Schwierigkeitsgrad: ●●●●○ Höhenunterschied im Anstieg: 350 m Höhenunterschied im Abstieg: 1100 m Benutzung der Liftanlage: nein* Periode: Juni - Oktober Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz, Mobil Card _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 10 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    01 September, 2025 - 29 September, 2025
    Verkostung
    Familienwanderung „Valtoi“ mit Käsedegustation in der lokalen Käserei Valin
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Jita dl Valtoi-- Eine einfache und für jeden geeignete Ortswanderung führt zunächst ins malerische Langental, wo kurz vor der Silvesterkapelle ein Kreuzweg abzweigt, der zum sonnigen Ortsteil Daunëi führt. Hier eröffnet sich ein Postkartenblick auf die Wintersporthochburg Wolkenstein und den Sellastock. Anschließend geht es weiter zum Valin-Hof, wo eine Verkostung von selbstgemachtem Käse stattfindet: schmackhaft und regional. _____ Treffpunkt: 14:00 Uhr Active & Events Büro – Wolkenstein Preis: 32€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3-4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 5 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 140 m Höhenunterschied im Abstieg: 140 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni - September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: ja (Trekking-Kinderwagen) Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    01 September, 2025 - 29 September, 2025
    Sport
    Fortgeschrittener MTB Kurs in der Trail Arena
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    --Trail Arena Val Gardena-- Trail Spaß pur auf 13,9 Km: die "Trail Arena Val Gardena" wartet mit insgesamt 6 Trails auf - 3 einfache und 2 mittelschwere Flow-Trails und 1 Freeride-Strecke. Alle Trails sind über Aufstiegsanlagen und diverse Wege miteinander verbunden. Tipps vom Profi gibt es bei der geführten Tour natürlich auch: im Rahmen eines kurzen Fahrtechnikkurses wird das Grundwissen für ein gutes Fahrgefühl und das gleichzeitig sichere Benutzen der Trails vermittelt. Genau das ist es, was ein wahres Biker-Herz begehrt. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 63€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4-5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 20 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 180 m Höhenunterschied im Abstieg: 1.240 m Benutzung der Liftanlage: ja (Tagesticket 53€) Periode: Juni – September Kleidung und Ausrüstung: Bike, Helm, Knieschützer Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), Fahrradverleih und Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 14 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    01 September, 2025 - 29 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Multivision: Latemar - wilde Schönheit
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    „LATEMAR – wilde Schönheit“ Multivisions-Präsentation mit Valentin Pardeller Der Latemar, ein eindrucksvoller Gebirgsstock am Rand der Dolomiten, fasziniert durch seine wilde Schönheit, seine geologischen Besonderheiten und seine kulturelle Vielfalt. In dieser atmosphärischen Multivisions-Präsentation bringt Valentin Pardeller die Einzigartigkeit dieser Region in eindrucksvollen Bildern auf die Leinwand. Die Reise beginnt mit der geologischen Entstehung des Latemar aus einem urzeitlichen Korallenriff, führt zu den alten Bergwerksstollen, die vom einstigen Bergbau zeugen, und thematisiert die besondere Rolle des Latemar als Sprachgrenze. Ebenso werden die spektakulären Felsformationen, die einzigartige Flora der Region und das wertvolle Instrumentenholz aus dem Latemarforst vorgestellt. Abgerundet wird die Präsentation durch die Sage der Nixe vom Karersee, die dieser Landschaft eine geheimnisvolle Note verleiht. Die Veranstaltung „LATEMAR – wilde Schönheit“ findet ausschließlich in deutscher und italienischer Sprache statt. Auf Deutsch an folgenden Terminen: 07.07., 21.07., 04.08., 18.08., 01.09., 15.09., 29.09.2025 Zweisprachig (Deutsch & Italienisch) an: 21.07., 04.08., 18.08.2025 Dauer: ca. 55 Minuten (einsprachig) bzw. ca. 65 Minuten (zweisprachig)
    01 September, 2025 - 29 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Museum "Frommerhof": Das Leben der Bergbauern im 19. & 20. Jahrhundert
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Führung durch eine private Sammlung über das Leben der Bergbauern in den vergangenen Jahrhunderten mit Einblick in die Geschichte der Hofkapelle und der Familie. Uhrzeit: 10:00- 11:30 Uhr | Treffpunkt: Frommerhof - Welschnofen | Preis: kostenlos; freiwillige Spende für die MS-Vereinigung | Anmeldung & Infos: bis 9:00 Uhr desselben Tages in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltung findet auch bei schlechter Witterung statt. Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden. ACHTUNG: Der Frommerhof ist nicht direkt mit dem Auto erreichbar. Eine Parkmöglichkeit gibt es 500 m vor dem Hof, anschließend geht es zu Fuß 15 Min. über den asphaltierten Nigertalweg zum Frommerhof. Parkmöglichkeit: Vom Dorfzentrum fährt man die Rosengartenstraße entlang, am Hotel Rechenmachers Rosengarten vorbei und noch 300 m die geteerte Straße weiter bis zur Holzbrücke. Gleich nach der Holzbrücke gibt es links eine Parkmöglichkeit, die ausschließlich für den Besuch beim Frommerhof berechtigt. Standort Parkmöglichkeit Google Maps
    01 September, 2025 - 29 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderung über die Via Artis
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Entdecke jeden Montag gemeinsam mit einem Wanderführer die Via Artis auf dem Kronplatz – die höchstgelegene Freilicht-Kunstgalerie der Welt auf 2.275 Metern. Der 6 Kilometer lange Rundweg präsentiert sechs Kunstwerke lokaler Künstler, gefertigt aus Schadholz, das durch Sturmschäden und Schneedruck in den Jahren 2018 und 2019 entstanden ist. Teilnehmer: max. 15 Pers. | ab 11 Jahren Das Bahnticket ist nicht in der Anmeldung enthalten und muss vor Ort an der Talstation bezahlt werden.
    01 September, 2025 - 29 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Familienwanderung auf die Olanger Almen
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Startet die Woche mit einem unvergesslichen Familienabenteuer! Bei unserer gemütlichen Wanderung auf die Angerer Alm (Einkehrmöglichkeit) erwarten euch herrliche Ausblicke, frische Bergluft und eine wohlverdiente Einkehr mit regionalen Schmankerln. Ideal für Groß und Klein – gemeinsam die Natur entdecken! Teilnehmer: max. 25 Pers. | ab 6 Jahren
    01 September, 2025 - 29 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Familienwanderung zu einem Bauernhof
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --L luech da paur -- Auf einem Bauernhof ist immer etwas los: hier kann die Vielfalt der Natur im wahrsten Sinne des Wortes gelebt werden. Am Tiscion-Hof besuchen Sie zusammen mit den Bäuerinnen die Pferde, Ponys, Kaninchen, Enten, Ziegen, Kühe und Schafe in ihren Ställen. Ein Erlebnis für Groß und Klein. Zum netten Abschluss, haben Sie die Möglichkeit einige Produkte wie Milch, Eier und Apfelsaft aus dem eigenen Hof zu verkosten. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Ulrich Preis: 30€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 150 m Höhenunterschied im Abstieg: 150 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Wanderschuhe, Windjacke, Getränk _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    01 September, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Panoramawanderung auf Raschötz im Naturpark Puez-Geisler
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Jita sun Resciesa-- Die einheimischen Alpin- und Wanderführer Catores begleiten Sie auf gepflegten Wanderwegen und zeigen Ihnen die faszinierendsten Plätze der Raschötzer Alm. Sie werden das Heilig Kreuz-Kirchlein entdecken und vom Gipfelkreuz aus die spektakuläre Aussicht auf die imposanten Geislerspitzen genießen, die sich inmitten des Naturparks Puez-Geisler im UNESCO Welterbe Dolomiten befinden. _____ Treffpunkt: Alpine Center Catores (St. Ulrich) Preis: 32€ | 0€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4-5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 7 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 250 m Höhenunterschied im Abstieg: 250 m Benutzung der Liftanlage: ja* Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Bergbahnen und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Mindestalter: 10 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    01 September, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Innichen Active: Wanderung zum Drauursprung und Besichtigung des Bunker Museum
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Diese leichte Wanderung führt über den Waldweg an der Talstation Haunold Richtung Toblach zum Drauursprung. Von dort am Schiessstand vorbei zum Baumonna-Hof, wo das neue Bunker Museum Werk 1 besichtigt wird. Rückkehr erfolgt entweder zu Fuß oder mit dem Linienbus ab Baumonnahof. Start: 13.00 Uhr Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz, warmen Pulli/Jacke denn im Bunker ist es kalt! Preis: Erwachsene: € 16,00 / U14: € 12,00 Eintritt Bunker nicht inklusive, aber reduziert: Erwachsene 6 € / Jugendliche 5-15 Jahre 3 € / Kinder bis 4,99 Jahre gratis SÜDTIROL GUEST PASS für Fahrt mit Linienbus nicht vergessen.
    01 September, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    Wandertechniken – sicheres Gehen und richtige Benutzung der Wanderstöcke
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Co jì da mont su -- Wollen Sie die Natur kennenlernen und erleben, indem Sie bewusst und sicher, aber vor allem unter Anwendung der richtigen Technik wandern? Haben Sie beobachtet, dass andere naturbegeisterte Wanderer Stöcke verwenden und würden diese gerne einmal ausprobieren? Dann ist diese kurze Nachmittagswanderung, inmitten des UNESCO-Welterbes Langen- und Chedultal, die in ihrer Art einzigartig sind, genau die richtige Wahl. In der Tat ist das Wandern in den Bergen eine sehr komplette körperliche Aktivität, die gesund und von großem Nutzen für die Stärkung der Gelenke und des Rückens ist. Dies alles in direktem Kontakt mit der Natur und gleichzeitig für jeden erschwinglich. Wandern hat sich auch als hervorragende Aktivität erwiesen, um ein paar überschüssige Kilos auf einfache Weise loszuwerden. Gehen ist eine natürliche, angeborene Bewegung, wobei das Gehen dennoch immer an die Gegebenheiten des Geländes angepasst werden sollte. Um in sehr steilem Gelände oder bei besonders rutschigem Untergrund hinauf- oder hinunterzugehen oder ein solches zu überqueren, reicht es nicht aus, einen Fuß vor den anderen zu setzen: es braucht ein Mindestmaß an Gehtechnik. Gemeinsam mit unserem ortsansässigen und zertifizierten Wanderführer Patrick werden Sie verschiedene Wandertechniken besser kennenlernen, die es Ihnen ermöglichen, die nächsten Wanderungen in größerer Sicherheit, aber vor allem mit geringerem Kraftaufwand zu bewältigen. Sie lernen auch den richtigen Umgang mit den Wanderstöcken und entdecken die großen Vorteile beim Auf- und Abstieg, die diese bei einer richtigen Anwendung bieten. Dieser "Full Immersion-Kurs” in einer einmaligen Bergumgebung, ist der schnellste Weg, sich die grundlegenden Techniken anzueignen, um sie bei Ihren zukünftigen Bergtouren und Wanderungen anzuwenden. Auf Wunsch widmen wir uns auch den Themen erfolgreiche Tourenplanung, Notfallmanagement und Wetterkunde im Gebirge. _____ Treffpunkt: Parkplatz Langental - La Ciajota (Wolkenstein) Preis: 27€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: ca. 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Mai – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Sonnenschutz (Wanderstöcke werden gestellt) _____ Target: Für alle, die Lust haben etwas Neues zu lernen bzw. die eigenen Techniken zu verbessern. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    01 September, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Sport
    Abenteuertour mit Guide inklusive Segway
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Mach mit bei der Abenteuer-Segway-Tour zum Spezialpreis! Jeden Montag von 15:30 bis 16:30 Uhr findet die Tour direkt bei der Cimaschool in Mitterolang statt. Anmeldung erfolgt direkt bei der Cimaschool. Teilnahme ab 10 Jahren möglich.
    01 September, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    E-Bike Tour zum Pragser Wildsee
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Gemeinsam mit unserem Bike Guide erkunden wir mit dem E-Bike den Weg bis zum Pragser Wildsee (ca. 530 m Höhenunterschied) Mit KRONPLATZ GUEST PASS: € 45.- (inkl. Bike & Helm) | € 10.- mit eigenem Bike Ohne KRONPLATZ GUEST PASS: € 65.- (inkl. Bike & Helm) | € 20.- mit eigenem Bike Teilnehmer: max. 10 Pers. | ab 10 Jahren Wenn ihr die E-Bike Tour inklusive Bikeverleih bucht, ist der Treffpunkt automatisch in Olang, da sich der einzige Bikeverleih dort befindet. Das E-Bike wird bei Rent and Go reserviert und muss dort vor Tourbeginn abgeholt werden.
    01 September, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Bergführer Strobl Luis - Fanes Wasserfälle
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Einfacher Klettersteig durch einen Canyon mit Wasserfällen, besonders als Einstiegstour für Familien mit Kindern geeignet. Anmeldungen und Informationen im Bergführerbüro Toblach Öffnungszeiten: 17.15 - 19.00 Uhr Tel. +39 335 5394900
    01 September, 2025 - 13 Oktober, 2025
    Kurse/Bildung
    KRON AKTIV MTB Technik Training
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Im MTB Basis Techniktraining im Technikpark bietet das Outdoorcenter Kronplatz eine intensive Einführung in die grundlegenden Fähigkeiten des Mountainbikens. Dabei erlernen die Teilnehmer das sichere Beherrschen von Schlüsseltechniken wie dem Balancehalten, dem kontrollierten Bremsen und dem präzisen Schalten. Diese erworbenen Fertigkeiten können sie anschließend im Gelände anwenden, um ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihre Mountainbike-Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben. Dauer: 3 h Schwierigkeit: leicht Höhenunterschied: 50 - 100 hm Tourenlänge: 4 - 6 km Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike und Ausrüstung 35,00 € Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    01 September, 2025 - 13 Oktober, 2025