Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Führungen & Besichtigungen in der Dolomitenregion Eggental

    Hinter die Kulissen geheimnisvoller Burgen blicken, die Dörfer und seine versteckten Besonderheiten mit den Augen eines lokalen Guides sehen oder bei einer Führung in Tradition und Brauchtum eingeweiht werden. So nah ran kommst du nur in Begleitung ortskundiger Expertinnen und Experten. Freue dich auf eine wissenswerte und außergewöhnliche Erfahrung.

    Ergebnisse
    Wanderungen/Ausflüge
    Faszination Nacht & Sternenhimmel - Nachtwanderung
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Was ist eigentlich ein Stern, wie entsteht er, warum leuchtet er, warum und wie stirbt er? Oder ist das gar kein Stern sondern ein Planet? Was sind Galaxien und können wir diese sehen? Was hat es mit unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße auf sich? Und wie gross und wie weit weg sind die Sterne, die wir mit bloßem Auge sehen? Wo findet man sein Sternzeichen, wo die wichtigsten Sternbilder? Eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen bekommst du auf dieser außergewöhnlichen Nachtwanderung mit der passionierten Amateur - Astronomin und Astrofotografin Steffi Wolters. Die kurze Wanderung führt vom Dorfzentrum Steinegg über den Pstosserbühl zur Dachterrasse des Hotel Steineggerhof. Dort tauchen die Teilnehmer in die Tiefen des Universums ein. Bei Bedarf zweisprachige Führung (DE & IT) Wichtige Infos: Reservierung bis am Tag der Führung um 12 Uhr erforderlich PREISE: Kinder von 6 - 13 Jahre 5,00 € Erwachsene ab 14 Jahre 10,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Sternenwanderung
    01 Mai, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Leben wie damals: Führung im Museum Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    „Wie lebten unsere Vorfahren? Bei einer Führung durch das Museum Steinegg tauchst du in den Alltag vergangener Jahrhunderte ein. Liebevoll eingerichtete Stuben, Kammern und Werkstätten erzählen von harter Arbeit, alten Bräuchen und einem Leben im Rhythmus der Natur. Erlebe über 1000 Jahre Tiroler Geschichte, Brauchtum und Traditionen auf 1000 m². Vor allem die Kunstschätze religiöser und weltlicher Herkunft geben dem Museum eine besondere Note und machen es einzigartig in Südtirol. Eine Tierausstellung bringt vor allem Kinderaugen zum Staunen. Neu ist die Möglichkeit sich direkt von Zeitzeugen erzählen zu lassen, wie sie die früheren Zeiten miterlebt haben. Diese spannenden Interviews können von verschiedenen Bildschirmen gezeigt werden. Wichtige Infos: Das Museum öffnet am Palmsonntag und bleibt bis Ende Oktober geöffnet. Eine Besichtigung ist nur mit Führung möglich. Diese finden von Dienstag bis Freitag um 10:10 und 11:10 Uhr statt und an den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen um 17 Uhr. Eine Reservierung ist erforderlich: +39 0471 619560 oder info@sternendorf.it An Werktagen ist eine Reservierung innerhalb 12 Uhr des Vortages nötig, an den Wochenenden ist eine Reservierung bis Donnerstag 16 Uhr verpflichtend und an den Feiertagen bis 48 Stunden vorher. Ein barrierefreier Besuch des Museums ist leider nicht möglich. PREISE: Erwachsene ab 14 Jahre 7,00 € Kinder von 6 - 13 Jahre 4,00 € Student mit gültigem Studentenausweis 4,00 € Mini - Familie ein Erwachsener und ein Kind bis 13 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 13 Jahre 14,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Museum Steinegg
    01 Mai, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch die Burg Karneid
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Erlebe die Faszination der Burg Karneid hautnah! Obwohl die Burg in Privatbesitz ist, hast du die Möglichkeit, sie zu bestimmten Terminen im Rahmen einer fachkundigen Führung zu besichtigen. Tauche ein in die mittelalterliche Geschichte Südtirols und entdecke beeindruckende Architektur sowie spannende Einblicke in vergangene Zeiten. Besonders sehenswert: -Historische Architektur: Die Burg, deren Ursprünge bis ins Jahr 1200 zurückreichen, wurde im Laufe der Jahrhunderte stetig erweitert und präsentiert sich heute weitgehend im Stil des 16. Jahrhunderts. -Prunkvolle Innenräume: Im Inneren erwarten dich kunstvoll gestaltete Räume mit bau- und kunstgeschichtlich bedeutenden Details. -Malerischer Innenhof: Ein Ort, der die Atmosphäre vergangener Zeiten atmet und zum Verweilen einlädt. Wichtige Informationen: -Führungstermine: April, Mai, Juni, September und Oktober, freitags um 15:00 Uhr -Anmeldung: Erforderlich bis spätestens Donnerstag, 12:00 Uhr, telefonisch unter +39 0471 361313. -Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. -Treffpunkt: Einfahrt zur Burg an der Abzweigung von der Landesstraße. -Eintrittspreise: Erwachsene: 7,00 € Ermäßigt (Schüler/Studenten bis 25 Jahre, Senioren ab 65 Jahren): 5,00 € -Auf Anfrage kann eine Führung für eine Gruppe mit mindestens 10 Personen auch an anderen Tagen zu gewünschten Uhrzeiten stattfinden Bitte beachte, dass die Führungen nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl stattfinden. Nutze diese Gelegenheit, ein Stück Südtiroler Geschichte hautnah zu erleben!
    02 Mai, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Abenteuer PLANETARIUM
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Das Planetarium Südtirol eröffnet einen einzigartigen Blick in die unendlichen Weiten des Weltalls – ganz ohne Fernrohr, aber dafür mit modernster Technologie und spannenden Erlebnissen. Unter der Kuppel des Planetariums tauchst du in eindrucksvolle 360-Grad-Projektionen ein, die die Wunder unseres Sonnensystems und ferne Galaxien lebendig werden lassen. Mitreißende Shows, die mit atemberaubenden Visualisierungen und packender Soundkulisse untermalt sind, entführen dich in neue Welten. Begleitet von Experten und mit verständlichen Erklärungen erhälst du Einblicke in die Geheimnisse von Sternen, Planeten und schwarzen Löchern. Ob du dich für Astronomie interessierst oder einfach nur die Schönheit des Sternenhimmels genießen möchtest – das Planetarium Südtirol präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das Groß und Klein begeistert. Klick dich ins aktuelle Wochenprogramm PREISE: Erwachsene ab 16 Jahre 7,00 € Schüler und Studierende 4,50 € Ermäßigtes Ticket Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrlinge unter 27 Jahren, Personen mit Beeinträchtigung, Zivildienstleistende, Personen über 65 Jahren, Gruppen ab 15 Personen 5,00 € Mini - Familie ein Erwachsener mit Kindern unter 16 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahre 14,00 €
    04 Mai, 2025 - 25 Mai, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Abenteuer BienenWald - Auf den Spuren von Honig- und Wildbienen
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Tauche ein in die faszinierende Welt der Bienen und entdecke ihre Bedeutung für unser Ökosystem auf einer geführten Tour im BienenWald in Steinegg. Dieser Erlebnisweg führt durch blühende Wiesen und schattige Wälder, vorbei an Kraftplätzen, die zum Innehalten und Spüren der Natur einladen. Begleitet von einem Experten lernst du nicht nur die emsigen Honigbienen, sondern auch die oft übersehenen Wildbienen kennen. An einem Wildbienenhotel erhälst du spannende Einblicke in deren Lebensweise und erfährst, warum sie für die Natur unverzichtbar sind. Ein besonderes Highlight ist das Imkerhaus mit Schauwabe und Bienenstöcken, die einen direkten Blick in das Innenleben eines Bienenstocks ermöglichen. Zum Abschluss erwartet dich eine Honigverkostung, bei der du die süßen Früchte der Bienenarbeit probieren kannst. Ein Erlebnis für alle Sinne – lehrreich, inspirierend und genussvoll! Wichtige Infos: Reservierung bis am Montag um 12 Uhr erforderlich PREISE: Kinder von 6 - 13 Jahre 5,00 € Erwachsene ab 14 Jahre 10,00 € Bei Bedarf finden die Führungen sowohl in deutscher als auch italienischer Sprache statt. Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Bienenwald
    13 Mai, 2025 - 30 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Internationaler Museumstag 2025 im MUSEUM STEINEGG
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Geschichte hautnah erleben! Zum Internationalen Museumstag 2025 öffnet das Museum Steinegg seine Türen für ein besonderes Programm, das Geschichte lebendig macht. Ein Museum mit Charakter Das Museum Steinegg ist weit mehr als eine Sammlung von Exponaten – es ist ein Fenster in die Vergangenheit. In den originalgetreu eingerichteten Stuben, Kammern und Werkstätten tauchst du ein in über 1000 Jahre Tiroler Geschichte, Brauchtum und Traditionen. Hier erzählen nicht nur Objekte, sondern auch echte Zeitzeugen ihre Erinnerungen und machen die Vergangenheit greifbar. Ein Tag voller Erlebnisse Zum Museumstag gibt es ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie: 🕵 11:00 – 16:00 Uhr: Das Museum spielerisch entdecken mit dem „Museums-Journalisten“ – ein interaktives Erlebnis für Kinder und Familien. 🎥 11:00 – 16:00 Uhr: Zeitzeugen-Interviews – bewegende Geschichten von Menschen aus der Region auf Bildschirmen. 🔨 14:00 – 16:00 Uhr: Alte Handwerksberufe live erleben – Traditionen, die einst das Dorfleben prägten, werden wieder lebendig. 💃 ab 15:00 Uhr: Auftritte der Volkstanzgruppe Steinegg – echte Tiroler Tanzkultur hautnah. Und als kleine Stärkung gibt es für alle Besucher einen echten Steineggner Kirchtagskrapfen! 🎟 Eintritt frei (freiwillige Spende) Nutze diese besondere Gelegenheit, das Museum Steinegg mit all seinen Geschichten, Traditionen und Erlebnissen zu entdecken!
    18 Mai, 2025 - 18 Mai, 2025
    Verkostung
    Ziegenkäsereibesichtigung und Verkostung am Biohof Oberwerkstatt
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Ein besonderes Augenmerk gilt auf dem Biohof Oberwerkstatt den Walliser Schwarzhalsziegen. Sie sind aber nicht nur schön anzusehen, sondern liefern auch einen Teil der Milch für die Ziegenmilchprodukte. Die braunen Edelziegen ergänzen die Herde nicht nur farblich. Ihr ruhiges Gemüt bringt die nötige Gelassenheit in die Ziegenherde. In der Ziegenkäserei auf 1400 m Seehöhe in Eggen wird dreimal wöchentlich Ziegenmilch verarbeitet. In der Schaukäserei erhalten Sie einen Einblick in die Herstellung des Ziegenkäses. Treffpunkt: Biohof Oberwerkstatt Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.30 Uhr
    20 Mai, 2025 - 02 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Altes Kräuterwissen und Lippenbalsam selbstgemacht
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Die Kraft der Kräuter begleitet uns seit Jahrhunderten – und genau dieses wertvolle Wissen steht im Mittelpunkt dieses besonderen Workshops in den historischen Räumlichkeiten im Museum Steinegg. Gemeinsam mit Kräuterexpertin Doris Schroffenegger tauchst du ein in die Welt der Heilpflanzen und erfährst, wie sie uns das ganze Jahr über unterstützen können. Unter fachkundiger Anleitung stellst du dein eigenes Lippenbalsam her – ganz nach deinen Vorlieben mit Lavendel, Zirbe oder Ringelblume. Schritt für Schritt lernst du, wie sich die natürlichen Inhaltsstoffe entfalten und was sie so besonders macht. Natürlich darfst du deinen selbst gemachten Balsam mit nach Hause nehmen. Wichtige Infos: Reservierung bis Mittwoch, 12 Uhr erforderlich PREIS: Erwachsene (ab 14 Jahren): 15,00 € Komm vorbei und entdecke das alte Wissen rund um die Kräuter – zum Riechen, Fühlen und Ausprobieren!
    22 Mai, 2025 - 22 Mai, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geologische Wanderung - Bletterbach
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wir fahren mit dem Bus von Deutschnofen zum Besucherzentrum GEOPARC Bletterbach. Dort beginnt unsere geführte Tour durch das Museum, bevor wir in die beeindruckende Schlucht hinabsteigen. Wir erkunden das klammartige Taubenleck und das Butterloch, bevor wir eine gemütliche Einkehr auf einer Alm genießen. Anschließend folgen wir dem Europäischen Fernwanderweg E5 in Richtung Weissenstein über das Kösertal (1696 m) bis nach Maria Weissenstein. Für die Rückkehr nach Deutschnofen kannst du entweder den Bus nehmen oder eigenständig zu Fuß zurückgehen (Gehzeit ca. 1,5 h). Die Ankunft mit dem Bus in Deutschnofen ist spätestens um 15:15 Uhr. Start: 08:50 Uhr | Rückkehr: 15:15 Uhr | Dauer: 6,5 h | Gehzeit: 3,5 h | Höhenunterschied: Aufstieg 400 m, Abstieg 400 m | Länge: 8 km. Mit Einkehrmöglichkeit – Mitnahme von Getränken und Snacks empfohlen. Nicht im Preis inbegriffen: Eintritt und Helm im GEOPARC Bletterbach: 9,00 €/Person, kostenlos für Kinder bis 11 Jahre
    23 Mai, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Führung durch die Permakultur Gärten
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Entdecke die Permakultur Gärten des Eisathhofs bei einer Führung mit Bauer Michael. Erfahre mehr über nachhaltige Anbaumethoden und lass dich von der Vielfalt alter Obst- und Gemüsesorten inspirieren. Erlebe, wie Tradition und Innovation miteinander harmonieren. Treffpunkt: 16:00 Uhr am Eisathhof, Schwarzenbach 12 | Deutschnofen Preise: 10,00€/Erwachsene, 5,00€/Kinder (6-13 Jahre)
    04 Juni, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Die Sonne, unser Stern
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Auch tagsüber lässt sich Astronomie betreiben. Mit speziellen Schutzfiltern ausgerüstet lässt sich am Teleskop der Sonnenwarte "Peter Anich" die Oberflächenstruktur und die Aktivität der Sonne beobachten. So erfährt der Besucher viel Wissenswertes rund um unseren Stern, die Sonne.
    06 Juni, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Einzigartiges Bauernhof-Erlebnis
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Erlebnis auf dem Begegnungshof Prennergut mit Lamas, Alpakas u.v.m. Vorstellung des Hofes, der Tiere, Kennenlernen der Tiere, Leben, Tätigkeiten und Alltag am Hof. Uhrzeit: 15:00-17:00 Uhr | immer mittwochs | Treffpunkt: Prennergut Hof - Welschnofen (Pretzenbergerweg 30D) | Familienpreis: 17,00 Euro/Erw., 12,00 Euro/Kind (6-13 Jahre) | Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen | Anmeldung: bis 2 Stunden online unter eggental.com/events, in den Informationsbüros oder unter Tel. +39 0471 619 500 (Infobüro) oder unter Tel. +39 348 339 9430 (Prennergut). Kinder müssen in Begleitung einer teilnehmenden erwachsenen Person sein. Ein Kinderticket kann man nur in Kombination eines Erwachsenentickets erworben werden. Für Kinder unter 6 Jahren bitte den Veranstalter Prennergut unter +39 348 339 9430 kontaktieren. Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    18 Juni, 2025 - 27 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Museum "Frommerhof": Das Leben der Bergbauern im 19. & 20. Jahrhundert
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Führung durch eine private Sammlung über das Leben der Bergbauern in den vergangenen Jahrhunderten mit Einblick in die Geschichte der Hofkapelle und der Familie. Uhrzeit: 10:00- 11:30 Uhr | Treffpunkt: Frommerhof - Welschnofen | Preis: kostenlos; freiwillige Spende für die MS-Vereinigung | Anmeldung & Infos: bis 9:00 Uhr desselben Tages in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltung findet auch bei schlechter Witterung statt. Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden. ACHTUNG: Der Frommerhof ist nicht direkt mit dem Auto erreichbar. Eine Parkmöglichkeit gibt es 500 m vor dem Hof, anschließend geht es zu Fuß 15 Min. über den Nigertalweg zum Frommerhof. Parkmöglichkeit: Vom Dorfzentrum fährt man die Rosengartenstraße entlang, am Hotel Rechenmachers Rosengarten vorbei und noch 300 m die geteerte Straße weiter bis zur Holzbrücke. Gleich nach der Holzbrücke gibt es links eine Parkmöglichkeit, die ausschließlich für den Besuch beim Frommerhof berechtigt. Standort Parkmöglichkeit Google Maps
    30 Juni, 2025 - 29 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Blumen- und Kräuterwanderung - Latemarium
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese Wanderung am Fuße des Latemar lädt dazu ein, die Vielfalt der Natur mit ihren Blumen und Kräutern zu entdecken. Wanderführerin Irene Eder führt die Gruppe mit fachkundigem Wissen durch die beeindruckende Landschaft und plant zur Mittagszeit eine gemütliche Einkehr in einer Alm der Region. Unterwegs erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die heilenden Eigenschaften der Kräuter, Bäume und Blumen sowie deren Verwendung. Im Mittelpunkt dieser entspannenden Wanderung stehen traditionelle Rezepturen und das Wohlbefinden inmitten der Natur. Route: Obereggen, Auffahrt mit dem Sessellift – Weg Nr. 22 – Mayrl Alm - auf dem Weg Latemar.Natura zurück zur Bergstation Oberholz und mit dem Lift nach Obereggen. Start: 10 Uhr, Tourismusbüro Obereggen | Rückkehr: 15 Uhr | Dauer: 5 Std. | reine Gehzeit: 2 Std. | Anforderung: gute Schuhe Höhenunterschied: 150 m bis Mayrl Alm | Schwierigkeit: leicht | mit Einkehr | Sessellift: kostenpflichtig | Mitnahme von Getränk wird empfohlen
    02 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Theater/Vorführungen
    Sagen & Geschichten im Museum Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Mächtige Burgherren, schlaue Bauern, unheimliche Gestalten und geheimnisvolle Orte – Geschichten und Sagen sind ein wertvoller Teil unserer Kultur. Sie wurden über Generationen hinweg weitergegeben und erzählen von den Menschen, ihren Ängsten, Hoffnungen und Wundern der Vergangenheit. Bei einem Rundgang durch das Museum Steinegg lassen wir diese Erzählungen wieder aufleben. In den liebevoll eingerichteten Stuben, Kammern und Werkstätten lauschen Kinder und Erwachsene den spannenden Erzählungen einer Geschichtenerzählerin. Die passenden historischen Räume machen die Geschichten noch lebendiger und sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Doch das Museum Steinegg bietet noch mehr: Hier erlebst du über 1000 Jahre Tiroler Geschichte, Brauchtum und Traditionen – originalgetreu nacherzählt und in einzigartigem Ambiente präsentiert. Wichtige Infos: Eine Reservierung ist innerhalb 12 Uhr des Vortages erforderlich: +39 0471 619560 oder info@sternendorf.it Ein barrierefreier Besuch des Museums ist leider nicht möglich. PREISE: Erwachsene ab 14 Jahre 7,00 € Kinder von 6 - 13 Jahre 4,00 € Student mit gültigem Studentenausweis 4,00 € Mini - Familie ein Erwachsener und ein Kind bis 13 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 13 Jahre 14,00 € Komm vorbei und tauche ein in eine Welt voller Mythen, Legenden und echter Tiroler Geschichte!
    11 Juli, 2025 - 22 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Altes Kräuterwissen und Tannensalbe selbstgemacht
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Die Kraft der Kräuter begleitet uns seit Jahrhunderten – und genau dieses wertvolle Wissen steht im Mittelpunkt dieses besonderen Workshops in den historischen Räumlichkeiten im Museum Steinegg. Gemeinsam mit Kräuterexpertin Doris Schroffenegger tauchst du ein in die Welt der Heilpflanzen und erfährst, wie sie uns das ganze Jahr über unterstützen können. Unter fachkundiger Anleitung stellst du deine eigene Tannensalbe her. Schritt für Schritt lernst du, wie sich die natürlichen Inhaltsstoffe entfalten und was sie so besonders macht. Natürlich darfst du deine selbst gemachte Salbe mit nach Hause nehmen. Tannenprodukte fördern die Hautregeneration, sind feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend, desinfizierend, antioxidativ, juckreizstillend und mineralisierend. Verwenden kannst du diese Salbe bei Juckreiz, trockener Haut, Hautirritationen, chronischen Erkrankungen wie Neurodormitis, Psoriasis und Akne. Wichtige Infos: Reservierung bis Mittwoch, 12 Uhr erforderlich PREIS: Erwachsene (ab 14 Jahren): 15,00 € Komm vorbei und entdecke das alte Wissen rund um die Kräuter – zum Riechen, Fühlen und Ausprobieren!
    11 September, 2025 - 11 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Die Kunst des Edelpilzanbaus - Besichtigung mit Pilzverkostung
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Am alten historischen „Hof im Thal“ in Aldein, zwischen Montan und Petersberg, befindet sich ein gar nicht so kleines, aber feines Pilz-Reich! Auf 1.500 hm wachsen in den speziell ausgestatteten Zellen Kräuterseitlinge, Shiitake und Austernpilze, welche nicht gewaschen werden müssen. Kirnig – was in der Mundart der beiden Regglberger standhaft und bodenständig bedeutet – mussten sie sein, um ein solches Projekt auf die Beine zu stellen. Nun wachsen Südtirols Edelpilze am „Hof im Thal“ im eigens dafür adaptierten Stadel unter den wachen Augen dieser beiden innovativen Junglandwirte. Geführte Besichtigung mit Pilzverkostung | Anmeldung erforderlich: online unter eggental.com oder in den Tourismusbüros 0471 61 95 00| Preis: 13 Euro / Erwachsene (ab 13 Jahren) 5 Euro/ Kinder (6-13 Jahre, unter 6 kostenlos), Beginn: 16.00 Uhr |Ende: 18.00 Uhr
    23 September, 2025 - 07 Oktober, 2025
    1