Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Führungen & Besichtigungen in der Dolomitenregion Eggental

    Hinter die Kulissen geheimnisvoller Burgen blicken, die Dörfer und seine versteckten Besonderheiten mit den Augen eines lokalen Guides sehen oder bei einer Führung in Tradition und Brauchtum eingeweiht werden. So nah ran kommst du nur in Begleitung ortskundiger Expertinnen und Experten. Freue dich auf eine wissenswerte und außergewöhnliche Erfahrung.

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Führung durch die Permakultur Gärten
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Entdecke die Permakultur Gärten des Eisathhofs bei einer Führung mit Bauer Michael. Erfahre mehr über nachhaltige Anbaumethoden und lass dich von der Vielfalt alter Obst- und Gemüsesorten inspirieren. Erlebe, wie Tradition und Innovation miteinander harmonieren. Treffpunkt: 16:00 Uhr am Eisathhof, Schwarzenbach 12 | Deutschnofen Preise: 10,00€/Erwachsene, 5,00€/Kinder (6-13 Jahre)
    01 Oktober, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Leben wie damals: Führung im Museum Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    „Wie lebten unsere Vorfahren? Bei einer Führung durch das Museum Steinegg tauchst du in den Alltag vergangener Jahrhunderte ein. Liebevoll eingerichtete Stuben, Kammern und Werkstätten erzählen von harter Arbeit, alten Bräuchen und einem Leben im Rhythmus der Natur. Erlebe über 1000 Jahre Tiroler Geschichte, Brauchtum und Traditionen auf 1000 m². Vor allem die Kunstschätze religiöser und weltlicher Herkunft geben dem Museum eine besondere Note und machen es einzigartig in Südtirol. Eine Tierausstellung bringt vor allem Kinderaugen zum Staunen. Neu ist die Möglichkeit sich direkt von Zeitzeugen erzählen zu lassen, wie sie die früheren Zeiten miterlebt haben. Diese spannenden Interviews können von verschiedenen Bildschirmen gezeigt werden. Wichtige Infos: Das Museum öffnet am Palmsonntag und bleibt bis Ende Oktober geöffnet. Eine Besichtigung ist nur mit Führung möglich. Diese finden von Dienstag bis Freitag um 10:10 und 11:10 Uhr statt und an den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen um 17 Uhr. Eine Reservierung ist erforderlich: +39 0471 619560 oder info@sternendorf.it An Werktagen ist eine Reservierung innerhalb 12 Uhr des Vortages nötig, an den Wochenenden ist eine Reservierung bis Donnerstag 16 Uhr verpflichtend und an den Feiertagen bis 48 Stunden vorher. Ein barrierefreier Besuch des Museums ist leider nicht möglich. PREISE: Erwachsene ab 14 Jahre 7,00 € Kinder von 6 - 13 Jahre 4,00 € Student mit gültigem Studentenausweis 4,00 € Mini - Familie ein Erwachsener und ein Kind bis 13 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 13 Jahre 14,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Museum Steinegg
    01 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Faszination Nacht & Sternenhimmel: Nachtwanderung
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Was ist eigentlich ein Stern, wie entsteht er, warum leuchtet er, warum und wie stirbt er? Oder ist das gar kein Stern sondern ein Planet? Was sind Galaxien und können wir diese sehen? Was hat es mit unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße auf sich? Und wie gross und wie weit weg sind die Sterne, die wir mit bloßem Auge sehen? Wo findet man sein Sternzeichen, wo die wichtigsten Sternbilder? Eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen bekommst du auf dieser außergewöhnlichen Nachtwanderung mit der passionierten Amateur - Astronomin und Astrofotografin Steffi Wolters. Die kurze Wanderung führt vom Dorfzentrum Steinegg über den Pstosserbühl zur Dachterrasse des Hotel Steineggerhof. Dort tauchen die Teilnehmer in die Tiefen des Universums ein. Bei Bedarf zweisprachige Führung (DE & IT) Wichtige Infos: Reservierung bis am Tag der Führung um 12 Uhr erforderlich PREISE: Kinder von 6 - 13 Jahre 5,00 € Erwachsene ab 14 Jahre 10,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Sternenwanderung
    02 Oktober, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Geologische Wanderung - Bletterbach
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wir fahren mit dem Bus von Deutschnofen zum Besucherzentrum GEOPARC Bletterbach. Dort beginnt unsere geführte Tour durch das Museum, bevor wir in die beeindruckende Schlucht hinabsteigen. Wir erkunden das klammartige Taubenleck und das Butterloch. Anschließend folgen wir dem Europäischen Fernwanderweg E5 in Richtung Weissenstein über das Kösertal (1696 m) bis nach Maria Weissenstein. Für die Rückkehr nach Deutschnofen kannst du entweder den Bus nehmen oder eigenständig zu Fuß zurückgehen (Gehzeit ca. 1,5 h). Die Ankunft mit dem Bus in Deutschnofen ist spätestens um 15:15 Uhr. Start: 08:50 Uhr | Rückkehr: 15:15 Uhr | Dauer: 6,5 h | Gehzeit: 3,5 h | Schwierigkeit: mittel |Höhenunterschied: Aufstieg 400 m, Abstieg 400 m | Länge: 8 km. Ausrüstung: Mitnahme von Jause und Getränken, gutes Schuhwerk. Nicht im Preis inbegriffen: Eintritt und Helm im GEOPARC Bletterbach: 9,00 €/Person, kostenlos für Kinder bis 11 Jahre
    03 Oktober, 2025 - 17 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch die Burg Karneid
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Erlebe die Faszination der Burg Karneid hautnah! Obwohl die Burg in Privatbesitz ist, hast du die Möglichkeit, sie zu bestimmten Terminen im Rahmen einer fachkundigen Führung zu besichtigen. Tauche ein in die mittelalterliche Geschichte Südtirols und entdecke beeindruckende Architektur sowie spannende Einblicke in vergangene Zeiten. Besonders sehenswert: -Historische Architektur: Die Burg, deren Ursprünge bis ins Jahr 1200 zurückreichen, wurde im Laufe der Jahrhunderte stetig erweitert und präsentiert sich heute weitgehend im Stil des 16. Jahrhunderts. -Prunkvolle Innenräume: Im Inneren erwarten dich kunstvoll gestaltete Räume mit bau- und kunstgeschichtlich bedeutenden Details. -Malerischer Innenhof: Ein Ort, der die Atmosphäre vergangener Zeiten atmet und zum Verweilen einlädt. Wichtige Informationen: -Führungstermine: April, Mai, Juni, September und Oktober, freitags um 15:00 Uhr -Anmeldung: Erforderlich bis spätestens Donnerstag, 12:00 Uhr, telefonisch unter +39 0471 361313. -Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. -Treffpunkt: Einfahrt zur Burg an der Abzweigung von der Landesstraße. -Eintrittspreise: Erwachsene: 7,00 € Ermäßigt (Schüler/Studenten bis 25 Jahre, Senioren ab 65 Jahren): 5,00 € -Auf Anfrage kann eine Führung für eine Gruppe mit mindestens 10 Personen auch an anderen Tagen zu gewünschten Uhrzeiten stattfinden Bitte beachte, dass die Führungen nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl stattfinden. Nutze diese Gelegenheit, ein Stück Südtiroler Geschichte hautnah zu erleben!
    03 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Die Kunst des Edelpilzanbaus - Besichtigung mit Pilzverkostung
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Am alten historischen „Hof im Thal“ in Aldein, zwischen Montan und Petersberg, befindet sich ein gar nicht so kleines, aber feines Pilz-Reich! Auf 1.500 hm wachsen in den speziell ausgestatteten Zellen Kräuterseitlinge, Shiitake und Austernpilze, welche nicht gewaschen werden müssen. Kirnig – was in der Mundart der beiden Regglberger standhaft und bodenständig bedeutet – mussten sie sein, um ein solches Projekt auf die Beine zu stellen. Nun wachsen Südtirols Edelpilze am „Hof im Thal“ im eigens dafür adaptierten Stadel unter den wachen Augen dieser beiden innovativen Junglandwirte. Geführte Besichtigung mit Pilzverkostung | Anmeldung erforderlich: bis 17.00 Uhr des Vortages - online unter eggental.com oder in den Tourismusbüros 0471 61 95 00| Preis: 13 Euro / Erwachsene (ab 13 Jahren) 5 Euro/ Kinder (6-13 Jahre, unter 6 kostenlos), Beginn: 16.00 Uhr |Ende: 18.00 Uhr
    07 Oktober, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Bauernhofbesichtigung beim Rösslhof
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Geführter Rundgang durch unseren liebevoll angelegten Gemüsegarten mit anschließender Besichtigung unserer tierischen Hofbewohner: Hühner, Wachteln, Schweine, Pferde mit Fohlen sowie Kaninchen. Termine: dienstags in DEUTSCHER Sprache 10:00–11:00 Uhr | Treffpunkt: Rezeption Romantik Hotel Post - Rösslhof - Welschnofen | Preis: Euro 10,00/Erw.; Euro 5,00/Kind (6-13 Jahre) | Teilnehmerzahl: min. 4, max. 15 | Anmeldung & Infos: bis zum Vortag innerhalb 17:00 Uhr in den Tourismusbüros, Tel. +39 0471 619 500 oder online unter eggental.com/events Die Veranstaltung findet auch bei schlechter Witterung statt. Das Kinderprogramm eignet sich für Kinder von 6-13 Jahren. Kinder unter 6 Jahren sind kostenlos. Bei ALLEN Programmpunkten muss das Kind von einer erwachsenen Person begleitet werden. Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    07 Oktober, 2025 - 14 Oktober, 2025
    1