Abendwanderung zur St. Helena Kirche mit kunsthistorischer Führung und herrlichem Ausblick. Fresken aus 1400, Bozner Schule.
von
Zentrum
Abendwanderung zum St. Helena Kirchlein mit kunsthistorischer Führung. Das malerisch gelegene Kirchlein beeindruckt vor allem durch seine Fresken, die um 1400 von der Bozner Malerschule geschaffen wurden. Die Fresken zeigen stilistische Parallelen zu jenen in der Pfarrkirche Terlan und St. Katharina in Völser Aicha. Besonders bemerkenswert ist das Niederthorische Wappen am Triumphbogen, das auf eine Stiftung durch die Familie Niederthor hinweist. Dieses war lange Zeit übermalt und wurde 1885 wiederentdeckt und 1938 restauriert. Nach der Besichtigung genießen wir den Ausblick und kehren gemeinsam zum Ausgangspunkt zurück.
Treffpunkt: 16:30 Uhr Parkplatz Bar Luise | Leichte Wanderung | Dauer ca. 2,5 Std.
Kalender
10 Juli 2025 – 28 Aug. 2025
Ticket und Registrierung erforderlich
10 Juli (Do.)
16:30 - 19:00
28 Aug. (Do.)
16:30 - 19:00
/Wählen Sie Datum und Uhrzeit aus
/Wählen Sie Ihre Tickets aus
/Erforderliche Ticketinformationen
1TicketTickets
Gesamtpreis:
ab0 €
Inkl. MwSt.
Bitte erst Zimmer auswählen
Du hast nur
zimmer fürzimmer fürgast ausgewähltgäste ausgewählt.
Möchtest du mit einer Teilbuchung fortfahren?
Alles, was Sie wissen müssen
Parkplatz Bar Luise
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen
- 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck, Stenk
- 184 von Eggen, Obereggen
- 181 oder 184 von Weissenstein, Petersberg
Haltestelle: Deutschnofen, Bar Luise
Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: suedtirolmobile
Mit dem PKW:
Zielort: Deutschnofen
Parken: Bar Luise
Bis 17.00 Uhr des Vortages online auf eggental.com/events oder Tel. +39 0471 619 500 in den Tourismusbüros
Die Tickets können 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn unter info@eggental.com oder telefonisch unter +39 0471 619 500 kostenlos storniert werden.
Im Falle einer Stornierung durch den Veranstalter werden 100 % des gezahlten Betrags rückerstattet.
Die Veranstaltung muss vorab online oder in einem der Infobüros bezahlt werden. Bezahlung vor Ort ist nicht möglich.