Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Events in Brixen und Umgebung

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Krapfen & Tirtl-Showcooking
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Südtiroler Tirtl und Krapfen sind in heißem Fett frittierte Teigtaschen, die zumeist salzig oder süß gefüllt sind. Früher ein beliebtes Bergbauern-Essen, wird das traditionsreiche Südtiroler Gericht im Showcooking am Weihnachtsmarkt zubereitet und verkauft.
    08 Dezember, 2023 - 08 Dezember, 2023
    Musik/Tanz
    Da Pacem Domine
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Das Vorweihnachtliche Konzert des Domchores mit dem Titel "Da Pacem Domine" verspricht eine faszinierende musikalische Reise durch verschiedene Epochen und Stile. In dieser Veranstaltung erklingen sowohl Orgelmusik als auch Chormusik, die einen breiten zeitlichen Rahmen von der Gregorianik bis zu zeitgenössischen Komponisten abdeckt. Durch die harmonische Verschmelzung von Orgelklängen und den kraftvollen, ausdrucksstarken Stimmen des Domchores wird eine Atmosphäre geschaffen, die die Zuhörer auf eine Reise durch die verschiedenen Facetten der Adventszeit mitnimmt. "Da Pacem Domine" präsentiert somit ein Konzert, das die festliche Vorfreude auf die Weihnachtszeit in musikalischer Form zelebriert und die Zuhörer in eine besinnliche und klangvolle Welt entführt.
    08 Dezember, 2023 - 08 Dezember, 2023
    Musik/Tanz
    Adventskonzert - Ein Warten geht durch diese Zeit
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Der Kirchenchor von Feldthurns lädt alle herzlich zum Adventskonzert am 08. Dezember 2023 um 17.00 Uhr in die Pfarrkirche von Feldthurns ein, gestaltet vom Kirchenchor, Frauenchor, Feldthurner Weisenbläser, Streichquartett der Musikschule Klausen, Querflötenensemble und Kindersinggruppe.
    08 Dezember, 2023 - 08 Dezember, 2023
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung "ERDE & WASSER"
    Brixen, Brixen und Umgebung
    24.11.2023 - 09.12.2023 Eröffnung 24.11.2023 um 19.00 Uhr / Finissage 09.12.2023 Öffnungszeiten: Di-So | 10 - 13 Uhr und 17 - 20 Uhr
    08 Dezember, 2023 - 09 Dezember, 2023
    Theater/Vorführungen
    Kindertheater "Bär im Universum"
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Das Kindertheater "Bär im Universum" mit Matthias Gamper, Hanna Gfader, Lisi Kiebacher, Josefine Obermarzoner, Anna Oberrauch und Lara Sigmund. Inhalt: In ihrem ersten Kinderstück erzählt Dea Loher mit Witz und spitzem Feingespür von einem liebenswürdigen Klimaflüchtling auf Partnersuche. Sie erzählt von der Neugierde auf und vom Mut für das Unbekannte, von Freundschaft und Respekt füreinander auf der Reise in eine sich rasant verändernde Zukunft. Regie: Viktoria Obermarzoner Musik: Julia Unterhofer Bühne & Kostüm: Viktoria Obermarzoner Näharbeiten: Lara Sigmund Bühnenbau: Pepi Obermarzoner, Toni Piok & Team Reservierungen unter www.rotierendestheater.org
    08 Dezember, 2023 - 09 Dezember, 2023
    Handwerk/Brauchtum
    Krippenausstellung Klausen
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Vom Freitag, 08. Dezember bis Sonntag 10. Dezember 2023 werden die neuen Krippen der Kursteilnehmer 2023 und der Krippenfreunde Klausen kunstvoll in der Kunstgalerie in Klausen aufgestellt.
    08 Dezember, 2023 - 10 Dezember, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    Luis Stefan Stecher. Ut pictura poesis
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Wort und Farbe, Poesie und Malerei, Sprache und Bild. Luis Stefan Stecher verbindet, erweitert Ansichten, reißt Kategorien auf, lebt und denkt zwischen Welten, verbindet Gegensätze. Er schafft poetische Malerei und farbige Poesie – seine philosophische Gedankenwelt durchdringt sein Werk ebenso wie seine humane Sicht auf die großen Zusammenhänge des menschlichen Lebens.
    08 Dezember, 2023 - 28 April, 2024
    Messen/Märkte
    KLAUSNER GASSLADVENT: Die Nachtwächterin
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Jeden Sonntag vom 26. November bis 17. Dezember sowie am Freitag, 8. Dezember huscht die Nachtwächterin ab 15:30 Uhr durch die Altstadt von Klausen und entzündet Hunderte von Kerzen, welche einen Leuchtweg durch die verwinkelten Gassen bilden.
    08 Dezember, 2023 - 17 Dezember, 2023
    Führungen/Besichtigungen
    KLAUSNER GASSLADVENT: Stadtführung
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Stadtführung zur mittelalterlichen Stadtordnung und Gasthauskultur mit anschließender Möglichkeit zur Besichtigung des Stadtmuseum. Treffpunkt: um 10.00 Uhr vor dem Infobüro Klausen. Dauer: ca. 1,5 Std. Preis: 5,00€ pro Person inkl. Verkostung von 1 Glas Wein Anmeldung innerhalb 17.00 Uhr des Vortages im Infobüro Klausen Tel. 0472 847424
    08 Dezember, 2023 - 22 Dezember, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Natzna Advent
    Natz-Schabs, Brixen und Umgebung
    Erleben Sie ein gemütliches Ambiente bei stimmungsvollen Klängen inmitten leuchtender Christbäume mit vielen weihnachtlichen Überraschungen. Am 8. Dezember kommt sogar der Nikolaus vorbei. Für weihnachtliche Köstlichkeiten ist gesorgt.
    08 Dezember, 2023 - 22 Dezember, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Advent im Stift
    Brixen, Brixen und Umgebung
    In der Vorweihnachtszeit hat Kloster Neustift einiges zu bieten: Rorate in der Stiftskirche gefolgt von einem Frühstück im Stiftskeller, Krippenausstellung in der Engelsburg, abendliche Stiftsführung mit Laternen, Adventskonzert des Männerchors oder das Konzert der Turmbläsern von der Engelsburg. Oder einfach nur einen Punch im Weihnachtswald genießen? Programm: Rorate in der Stiftsbasilika täglich, beginnend am 3.12., ausgenommen mittwochs, um 6.30 Uhr; mit anschließendem Frühstück im Stiftskeller (außer Sonntags) Rorate im Kerzenschein gibt es am Mittwoch um 18 Uhr und am Freitag um 6.30 Uhr (gerne eine Laterne mitbringen) Winterzauber im Weihnachtswald Donnerstag bis Samstag von 15 Uhr bis 19 Uhr Weihnachtliche Stiftsführung für die ganze Familie 4., 5., 6. und 7. Dezember um 16 Uhr (Anmeldung erforderlich) Krippenausstellung der „Krippenfreunde Südtirol“ in der Engelsburg Vom 1. bis 3.12. & 8.-10.12. , jeweils von 10 bis 17 Uhr Adventskonzert des Männerchors Neustift Am 9. Dezember um 16 Uhr im Weihnachtswald Schülerheim: Musik im Weihnachtswald und Verkauf von handgefertigten Produkten für einen guten Zweck Am Mittwoch 6. & 13. Dezember instrumentale Darbietung um 16.30 Uhr Am 20. Dezember um 16.30 Uhr Konzert der Singknaben vom Schülerheim Konzert der Brixner Weisenbläser Am 16. Dezember. um 15 Uhr im Weihnachtswald Turmblasen vom Dach der Engelsburg Samstags um 17 Uhr mit verschiedenen Bläsergruppen
    08 Dezember, 2023 - 23 Dezember, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    Klausner Gassladvent
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Der KLAUSNER GASSLADVENT öffnet seine Tore vom 24.11. - 24.12.2023 jeweils Freitag bis Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr. Wenn am frühen Abend die Sonne langsam untergeht, erhellt das Kerzenlicht in den Laternen die Gassen der historischen Altstadt. In liebevoll dekorierten Holzhütten und Kellern bieten geschäftige Händler ihre meist mit Hand gefertigten Produkte zum Verkauf an. Süßer Duft liegt in der Luft und verleitet dazu, sich etwas Leckeres zu gönnen. Und da hält der Klausner Gassladvent einiges bereit: süße Krapfen, herzhafte Apfelküchlein, gebratene Mandeln und frischgebackenes Brot aus dem Backofen sorgen für herrliche Gaumenfreuden. Und dazu eine Tasse dampfenden Glühwein mit Zimt und Gewürznelken. Ein umfangreiches Rahmenprogramm erwartet dich an allen vier Adventswochenenden. HIGHLIGHTS: - Eröffnung mit Umzug: am Freitag, 24.11.2023 um 16.30 Uhr wird der Klausner Gassladvent mit einem Umzug feierlich eröffnet. Sei auch du dabei, wenn Engel und Chöre, Pferdekutschen, Nachtwächter und zauberhafte Gestalten die Weihnachtszeit einläuten. - Herbergssuche mit lebender Krippe: am 02.12, 09.12, 16.12, 23.12 um 14.00 und 17.00 Uhr mit Start am Tinneplatz. Hirten, Esel und Schäfchen begeben sich gemeinsam mit Maria, Josef und dem Jesukind auf Herbergssuche durch die malerischen Winkel von Klausen und erzählen die Geschichte von der Geburt Jesu. - Is Christkindl kimmp: am 03.12, 10.12, 17.12 zieht das Christkindl durch die Altstadt und verteilt kleine Glückwünsche von 16.00 – 17.00 Uhr. - Nachtwächterin: von 24.11 bis 17.12 jeden Sonntag (und am 8.12) von 15.30 – 17.30 Uhr zirkuliert die Nachtwächterin um die Kerzen zu entzünden.
    08 Dezember, 2023 - 24 Dezember, 2023
    Handwerk/Brauchtum
    Tearna Advent
    Terenten, Brixen und Umgebung
    "Tearna Advent" und Waldweihnacht: Urige Stände, heimische Spezialitäten, große Weihnachtskrippe und vieles mehr. Lasst euch überraschen…! Vom schön geschmückten Dorf führt der Weg zum Weihnachtsmarktl und Keksebacken. Am Spielplatz werden allerlei Handgefertigtes und gastronomische Spezialitäten angeboten. Weiter geht’s mit Fackellicht und einzigartiger Beleuchtung ins „Stockner-Waldile“, wo die urigen Hütten eine besondere Atmosphäre bieten. Bläser- und Gesangsgruppen stimmen auf die besinnliche Zeit ein. Tearna Weihnachtsmarktl: an den Veranstaltungstagen: 14 - 20 Uhr Tearna Waldweihnacht: samstags+08.+26.12.: 14 - 23 Uhr Feierliche Eröffnung: 03.12. um 17 Uhr Tanz mit dem Feuer: 03.+26.12. um 17 Uhr Keksbackstube: 03.+10.+17.12. von 14 - 18 Uhr Nikolausbesuch: 08.12. um 15 Uhr Pfalzner Nigglasspiel: 08.12. um 19 Uhr Laternenumzug: 09.12. um 17 Uhr Märchennacht am Lagerfeuer: 10.+17.12. von 17 - 19 Uhr Adventsingen in der Pfarrkirche: 17.12. um 15 Uhr
    08 Dezember, 2023 - 26 Dezember, 2023
    Ausstellungen/Kunst
    Double Trouble
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Double Trouble heißt soviel wie doppelter Ärger. Ein vielversprechender Titel. Ein Titel steht nie für sich allein, sondern ist stets ein Hinweis auf den Inhalt des Programmes oder in diesem Falle, der Ausstellung. Demnach können wir uns auf eine spannende und aufregende Ausstellung freuen. In welcher zwei Künstlerinnen, Julia Frank & Karin Welponer, aufeinandertreffen, vielleicht auch zwei Auffassungen von Kunst. Gewiss aber eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Werk des jeweiligen Gegenübers. Kernpunkt des Beitrages von Julia Frank ist ein ca. 10-minütiges Videoportrait über Karin Welponer. Inhaltlich ist es eine erzählerische Wanderung, die in der Vergangenheit beginnt und bis in die Gegenwart reicht, so beschreibt Julia Frank diese Arbeit. Kernpunkte oder Kerne haben auch die mehrteiligen Fotoarbeiten von Karin Welponer. Handelt es sich doch um „Baumfragmente“, oder „Baumdetails“. Wobei die Künstlerin hier sichtbare Verletzungen und deren Heilungen, also Überwucherungen zum Kunstwerk erklärt. So gesehen ist diese Ausstellung eine Wanderung, vielleicht sogar eine Reise, welche mit Veränderungen, Verkehrungen und Anspielungen spielt. So wird der ikonische Garderobenständer der Gebrüder Thonet von Julia Frank verfremdet und verändert, seiner ursprünglichen Aufgabe und auch Form enthoben und mit neuem Inhalt und neuer Form gefüllt. Auch hier ein Anknüpfungspunkt und eine Referenz zu den Baumbildern und zu den gefrästen Holzobjekten von Karin Welponer. Handelt es sich hier ja u.a. um von Borkenkäfern gestaltete Formen. Die Wege der Borkenkäfer, welche für einen geschwächten Baum den sicheren Tod bedeuten, werden zur schönen Form, zum Kunstwerk erklärt. Demnach ist Double Trouble eigentlich eine feine Auseinandersetzung und ein „Sich-Ergänzen“ mit dem Werk und den Auffassungen des Gegenübers. Trouble steht auch für das Wort Sorge. Doppelte Sorge. Die Ausstellung kann vielleicht auch als behutsames und sorgvolles Miteinander und Zueinander gelesen werden.
    08 Dezember, 2023 - 30 Dezember, 2023
    Musik/Tanz
    Boccaccio - Operette von Franz von Suppè
    Brixen, Brixen und Umgebung
    ZUM WERK Heuer steht zum ersten Mal eine Operette von Franz v. Suppè auf dem Programm der "Südtiroler Operettenspiele"; und mit "Boccaccio" ist es natürlich sein bekanntestes Meisterwerk. Suppè zählt, wie der um wenige Jahre jüngere Johann Strauß, zu den Begründern der klassischen Wiener Operette und ist stark von Jacques Offenbach beeinflusst worden. So verwendet er in seinen Operetten anstatt der großen Arie (siehe "Fledermaus") noch lieber das Couplet, auch weil dieses sängerisch nicht so anspruchsvoll ist und vor allem dem Possencharakter seiner Operette entgegenkommt. Viele seiner Rollen sind eigentlich für Schauspieler mit halbwegs sängerischen Fähigkeiten geschrieben und gedacht. Andererseits steht gerade Suppè der Oper viel näher als andere Zeitgenossen. Dies mag daran liegen, dass er viele Jahre in Italien lebte und ein großer Verehrer von Rossini, Bellini, Donizetti und auch dem jungen Verdi war. Und so war es für Suppè naheliegend, seinen "Boccaccio" mit viel solcher Italianità auszustatten. Gerade diese Kombination aus südländischer Melodik und Wiener Eleganz macht den besonderen Reiz dieser Partitur aus und sicherte dem Komponisten einen Welterfolg, welcher den meisten anderen Operetten von Suppè leider versagt bliebt. Weiterhin sehr beliebt und in allen Konzertsälen der Welt zu hören sind allerdings die vielen Ouvertüren zu seinen weiteren Operetten wie "Dichter und Bauer", "Leichte Kavallerie" oder "Pique Dame". Auch ihn diesen Paradestücken für Orchester zeigt sich immer wieder die kompositorische Genialität und seine Instrumentierungskunst. Die etwas turbulente Handlung von "Boccaccio" bedarf einer dramaturgischen Straffung, hat aber viel witziges Potential; die außerordentliche Schönheit der Melodien und das musikalische Temperament, mit welchen Suppé seine Figuren ausstattet, werden das Publikum sicherlich bezaubern, wenn sich am Donnerstag, 7. Dezember 2023 im Forum Brixen der Vorhang zu den 14. Südt. Operettenspiele hebt. Bis zum 30. Dezember folgen weitere Aufführungen. LEITUNG Regie: Leo Ploner Dirigent: Davide Lorenzato Besetzung: Giovanni Boccaccio Sabina Willeit 17./26.*/29. Nov. + 8.*/9./10.**/26.*/27./29. Dez. Anna Lucia Nardi 19./24./26.**Nov. + 7./8.**/10.*/12./26.**/28./30. Dez. Boccaccio's Ego Julian Pichler Pietro, Prinz von Palermo Jonas Pietersteiner Leonetto, ein Student Fabian Mutschlechner Fiametta Priska Malsiner 17./24./26.* Nov. + 8.*/9./10.**/12./26.**/28 Dez. Maria Theresia Platter 19./26.**/29. Nov. + 7./8.**/10.*/26.*/27./29./30. Dez. Scalza Martin Ganthaler 17./19./24. Nov. + 10.**/12./26.**/27./28. Dez. Michael Feichter 26.*+**/29. Nov. + 7./8.*+**/9./10.*/26.*/29./30. Dez. Beatrice, seine Frau Mirjam Gruber 17./26.**/29. Nov. + 8.*/9./10.**/12./26.**/27./29. Dez. Heidrun Mark 19./24./26.* Nov. + 7./8.**/10.*/26.*/28./30. Dez. Lottheringhi Georg Hasler 17./26.**/29. Nov. + 8.**/9./12./27./28./29. Dez. Renzo Huber 19./24./26.* Nov. + 7./8.*/10.*+**/26.*+**/30. Dez. Isabella, seine Frau Ira Winkler 17./29. Nov. + 7./8.*+**/9./10.*/26.*+**/30. Dez. Marika Rainer 19./24./26.*+** Nov. + 10.**/12./27./28./29. Dez. Lambertuccio Leo Ploner Petronella, seine Frau Valeria Gasser 17./24./26.*+** Nov. + 8.*+**/9./12./26.*/27./29./30. Dez. Verena Gruber 19./29. Nov. + 7./10.*+**/26.**/28. Dez. Frullaturgo Norbert Knollseisen Pirgamotto Joachim Mitterutzner Checco (Bettler), Buchhändler Benedikt Hinteregger Anselmo (Bettler), Haushofmeister Aaron Kerschbaumer Zitella Zita Brenninger Ausrufer Rui Ma Chor und Orchester der "Südt. Operettenspiele" Dirigent: Davide Lorenzato Zeichenerklärung: * 1. Vorstellung um 15.00 Uhr ** 2. Vorstellung um 19.00 Uhr Besetzungsänderungen vorbehalten Kartenvorverkauf ab Montag, 30. Oktober 2023: Mo-Fr 10-12 Uhr (Kartenbüro im Forum Brixen) T 0472 275522 Eine Stunde vor der Vorstellung sind Karten an der Abendkassa erhältlich! Weitere Infos zu den Tickets: M 333 4562645 leo.ploleo@gmail.com
    08 Dezember, 2023 - 30 Dezember, 2023
    Handwerk/Brauchtum
    Brixner Weihnachtsmarkt
    Brixen, Brixen und Umgebung
    In den Wochen vor Weihnachten verspürt man in Brixen ein besonderes Flair. Von den umliegenden Berggipfeln schimmert der Schnee ins Tal und auch die Pisten auf dem Hausberg der Plose stehen für die ersten Skischwünge bereit. Spätestens dann, wenn es langsam dunkler wird, kann man der Weihnachtsstimmung in Brixen nicht mehr entfliehen. Die stimmungsvollen Lichter in den Gassen und Straßen der Stadt und die festlich geschmückten Vitrinen der Geschäfte leiten die besinnliche Weihnachtszeit ein. Der Geruch von Glühwein, hergestellt aus regionalen Zutaten, warmer Suppe und Keksen führt Einheimische und Gäste an den Domplatz. Vom 24.11. 2023 bis 6.01.2024 findet dort bereits seit über 30 Jahren der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Hier findet man vorwiegend Produkte, welche in Südtirol hergestellt oder veredelt wurden. Egal ob individuelle Geschenkideen für Freunde und Familie oder einfach nur ein gemütliches Beisammensein bei hausgemachtem Glühwein, Knödelvariationen oder süßen Krapfen. Umgeben von den traditionellen Holzhütten, den festlich geschmückten Bäumen und dem Domkapitel kann man die besinnliche Weihnachtsstimmung am Brixner Weihnachtsmarkt genießen. ÖFFNUNGSZEITEN 24.11.2023–6.1.2024 Handels-Stände:  Montag – Donnerstag: 11.00 – 19.00 Uhr Freitag – Sonntag & Feiertage: 10.00 – 19.00 Uhr  Gastronomie-Stände:  Montag – Donnerstag: 11.00 – 20:30 Freitag – Samstag: 10.00 – 21.00 Sonntag & Feiertage: 10.00 – 20.30  Gastro-Abende: 23.11. (Eröffnung), 08.12. & 23.12. bis 22 Uhr  Sonderöffnungstage: 24.12.2023 & 31.12.2023: 10.00 – 16.00 Uhr  01.01.2024: 12.00 – 19.00 Uhr  06.01.2024 : 10.00 – 18.00 Uhr Am 25. Dezember bleibt der Markt geschlossen Eröffnung Brixner Weihnachtsmarkt 23.11.2023 17:00 Uhr Programm und Informationen: www.brixen.org/weihnachten
    08 Dezember, 2023 - 06 Januar, 2024
    Musik/Tanz
    Colors. A Homage to Peace
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Die Tradition der Licht- und Musikshow in Brixen lebt weiter: Brixen Tourismus präsentiert vom 24. November bis 7. Januar im malerischen Innenhof der Hofburg die Licht- und Musikshow „COLORS. A Homage to Peace“. Die französischen Lichtkünstler Spectaculaires verzaubern auch dieses Jahr wieder die Zuschauer*innen mit atemberaubenden Lichteffekten. Für musikalische Highlights wird ein Kinder-Friedenschor, bestehend aus jungen Sänger*innen aus allen Partnerstädten von Brixen unter der Leitung des Dirigenten Stephen Lloyd, sorgen. Der Chor wird am Premiere-Wochenende live singen.
    08 Dezember, 2023 - 07 Januar, 2024
    Ausstellungen/Kunst
    Via Illuminativa – ein zeitgenössisches Kunstparcours in Brixen
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Ein Zeichen gegen den Krieg, aber vor allem ein Zeichen für den Frieden stellt die Ausstellung von mehr als 10 zeitgenössischen Kunstwerken, die in Kirchen, Schaufenstern, Plätzen, Häuserfassaden und öffentliche Orten der Bischofsstadt vom 22. November 2023 bis zum 7. Januar 2024 zum Nachdenken anregen sollen. Der Kurator Hannes Egger hat dafür Kunstwerke von lokalen und internationalen Künstler*innen ausgesucht, wie z.B. Yoko Ono, Michelangelo Pistoletto, Sissa Micheli, sowie Karolina Gacke.
    08 Dezember, 2023 - 07 Januar, 2024
    Mein schönste Zier und Kleinod. Christkindln aus der Sammlung Johanna von Call
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Die Sammlung "Johanna von Call" gehört zu den umfangreichsten Privatsammlungen unseres Landes, die als beeindruckendes Zeugnis der vielfältigen Darstellungsvarianten des Jesuskindes angesehen werden kann. Die seit 1983 konstant anwachsende Sammlung enthält Christkindlfiguren, die vom 18. bis ins 20. Jahrhundert datieren und zum Großteil aus Südtirol, Österreich, Bayern und Italien stammen.
    08 Dezember, 2023 - 30 März, 2024
    Der Kalender für das Kirchenjahr 2023/2024
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Dezember 2023 Freitag, 8.: Mariä Empfängnis – 9.00 Uhr: Pontifikalamt – 18.00 Uhr: Pontifikalv. Dienstag, 12.: Seliger Hartmann - Gründer des Stiftes – 10.00 Uhr: Pontifikalamt mit Weihbischof Florian Wörner, Augsburg Sonntag, 24.: Heiliger Abend - 22.00 Uhr: Christmette - Pontifikalamt Montag, 25.: Geburt des Herrn – 10.00 Uhr: Pontifikalamt - 18.00 Uhr: Pontifikalv. Jänner 2024 Montag, 01.: Hochfest der Gottesmutter Maria - 10.00 Uhr: Hochamt Samstag, 06.: Erscheinung des Herrn - Dreikönig – 9.00 Uhr: Pontifikalamt 14.00 Uhr: Pontifikalvesper mit Sternsinger - Männerchor Sonntag, 21.: Sebastiani (Gelöbnis) – 8.30 Uhr: Rosenkranz Februar 2024 Freitag, 02.: Lichtmess – Darstellung des Herrn - 19.30 Uhr: Pontifikalmesse Mittwoch, 14.: Aschermittwoch – 18.00 Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, 18.: Andreas-Hofer-Freier – 9.00 Uhr: Hl. Amt März 2024 Sonntag, 24.: Palmsonntag – 9.00 Uhr: Einzug vom Stiftsplatz und Pontifikalamt Donnerstag, 28: Gründonnerstag - 19.30 Uhr: Pontifikalmesse Freitag, 29.: Karfreitag - 15.00 Uhr: Die Feier vom Leiden und Sterben Jesu Samstag, 30.: Karsamstag - 20.00 Uhr: Die Feier der Osternacht Sonntag, 31.: Ostersonntag - 10.00 Uhr: Pontifikalamt - 18.00 Uhr: Pontifikalvesper April 2024 Sonntag, 07.: Erstkommunion Montag, 08.: Verkündigung des Herrn – 19.30 Uhr: Pontifikalmesse Sonntag, 14.: Kassianssonntag – 7.45 Uhr: Prozession nach Brixen Mai 2024 Sonntag, 05.: Floriani – 9.00 Uhr: Hochamt und anschließend Fahrzeugsegnung Montag, 06.: 1. Bitttag (19.30 Uhr) Mittwoch, 08.: 2. Bitttag (19.30 Uhr) Freitag, 10.: 3. Bitttag (19.30 Uhr) Sonntag, 12.: Christi Himmelfahrt – 9.00 Uhr: Pontifikalamt - 18.00 Uhr: Pontifikalvesper mit Himmelfahrtsfeier und Kindersegnung Sonntag, 19.: Pfingsten – Loretto-Pfingstfest – Firmung Vahrn/Neustift in Neustift 10.00 Uhr: Pontifikalamt Sonntag, 26.: Dreifaltigkeitssonntag – Familiensonntag – 9.00 Uhr: Hochamt Juni 2024 Sonntag, 02.: Fronleichnam – 8.30 Uhr: Pontifikalamt und Prozession18.00 Uhr: Pontifikalvesper Sonntag, 09.: Herz-Jesu-Sonntag – 9.00 Uhr: Hochamt Donnerstag, 13.: Wallfahrt um geistl. Berufungen – 19.00 Uhr Juli 2024 Samstag, 13.: Wallfahrt um geistl. Berufungen – 19.00 Uhr Dienstag, 23.: Hl. Margareth – Patrozinium der Pfarrkirche – 19.30 Uhr: Hochamt August 2024 Donnerstag, 15.: Mariä Himmelfahrt - Patrozinium der Stiftskirche 8.30 Uhr: Pontifikalamt und Prozession - 18.00 Uhr: Pontifikalvesper Sonntag, 28.: Augustini: 10.00 Uhr Pontifikalamt September 2024 Freitag, 13.: Wallfahrt um geistl. Berufungen – 19.00 Uhr Sonntag, 22: Seniorensonntag – 9.00 Uhr: Hl. Amt Oktober 2024 Sonntag, 13.: Wallfahrt um geistl. Berufungen – 19.00 Uhr Sonntag, 20.: Kirchweih– Ernted. – Ehejub. – 9.00 Uhr Einz. v. Stiftsplatz z. Hochamt November 2024 Freitag, 01.: Allerheiligen – 9.00 Uhr: Pontifikala. - 14.00 Uhr: Andacht, Gräberseg. Samstag, 02.: Allerseelen – 17.00 Uhr: Eucharistiefeier und Gräbersegnung Sonntag, 17.: Welttag der Armen – Caritassonntag - 9.00 Uhr: Amt Sonntag, 24.: Christkönigssonntag – Cäciliensonntag - 9.00 Uhr: Hochamt
    08 Dezember, 2023 - 30 November, 2024
    Sport
    Tandemflüge mit Mast go Fly
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Sie wollten schon immer mal fliegen? Wir machen es möglich! Gleitschirmfliegen bedeutet Freiheit ohne Grenzen und die Natur mit allen Sinnen zu spüren. Erleben Sie dieses besondere Gefühl bei einem Tandem-Gleitschirmflug in der Region Gitschberg-Jochtal. Egal ob jung oder alt, jeder kann sich den Traum vom freien Fliegen erfüllen. Genießen Sie den Blick aus der Vogelperspektive ins Eisacktal, Pustertal oder in beide Richtungen! Ihre Sicherheit ist uns wichtig: Sie fliegen mit routinierten, staatlich geprüften Tandempiloten.
    08 Dezember, 2023 - 28 Dezember, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Apfelkiachln für den guten Zweck
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Bei Südtiroler Bauern eine Tradition: Die Apfelkiachln. Einfach, saftig und atemberaubend gut. Beim Weihnachtsmarkt werden sie auf der Bühne von der Kinderhilfsorganisatio
    09 Dezember, 2023 - 09 Dezember, 2023
    Ausstellungen/Kunst
    Weihnachtsschmuck aus recyceltem Papier - WiaNui
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Gestalte deinen eigenen Weihnachtsschmuck aus verschiedenen weihnachtlichen Motiven mit Hilfe der japanischen Papier Falttechnik Origami, um dein Zuhause zu dekorieren oder jemanden zu beschenken. Ob groß oder klein Origami falten macht allen Spaß. Zielgruppe: Grundschüler/innen und Mittelschüler/innen Anmeldung erforderlich.
    09 Dezember, 2023 - 09 Dezember, 2023
    Theater/Vorführungen
    PSYCH GROOVES: Ananda Mida & Humulus
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Doors: 20:30 Entry: 10€ / Students 6,50€ LIVE ON STAGE ANANDA MIDA: Ananda Mida ist ein Stoner- und Psychedelic-Rock-Kollektiv, das von Max Ear (Schlagzeuger von OJM und Art Director von Go Down Records) und Matteo Pablo Scolaro geleitet wird. Seit Beginn des Projekts spielt die grafische Darstellung dank der wertvollen Zusammenarbeit mit dem visuellen Künstler eeviac eine entscheidende Rolle. Seit 2015 treten sie in verschiedenen Besetzungen auf, von drei bis sechs Mitgliedern, entweder instrumental oder mit Sängern. Ihr Sound ist vom Rock der 70er Jahre inspiriert, gemischt mit Desert und psychedelischen Grooves. Im Jahr 2015 debütierten sie mit der doppelseitigen 7-Inch Aktavas/Passavas, aus der die Mythologie der Band hervorging, die aus einigen Fragmenten rätselhafter Lehren entwickelt wurde. Im Herbst 2016 veröffentlichten sie ihr erstes Full-Length-Album Anodnatius, das von Go Down Records und Vincebus Eruptum Recordings koproduziert wurde. Es erinnert uns an all die positiven Kräfte und leichten Schwingungen, die sich in und außerhalb von allem und jedem befinden. Im Januar 2019 wurde das zweite Kapitel Cathodnatius veröffentlicht, das all die gegensätzlichen Kräfte und obskuren Schwingungen beschreibt, in denen wir heute leben. Das Album mit Conny Ochs als Sänger erschien über Go Down und Vincebus Eruptum auf Vinyl, CD und digital. Im Juni 2021 veröffentlicht die Band die Live-EP Karnak auf einer Deluxe-Picture-Back-Disc mit einem besonderen Auftritt der Desert-Rock-Ikone Mario Lalli an der Gitarre. Im November 2023 wird ihr drittes Werk erscheinen, das die Trilogie "mythologisch" abschließen wird. HUMULUS: HUMULUS sind ein Psych-Stoner Power Trio aus Bergamo, dem Norden Italiens und in der internationalen Stoner Rock Szene seit 2009 aktiv. Nach mehreren Alben und EPs veröffentlichen HUMULUS im Februar 2020 ihr viertes Album „The Deep“. Die Albumspieldauer von 50 Minuten bei nur 6 Songs ist ein klares Zeichen, wo die Reise hingeht. HUMULUS Spezialität sind die ellenlangen, hypnotischen Stoner Jams, die sie in einsamen Jamsession im Proberaum reifen lassen. Von fuzzy-rockig, über tonnenschwer-doomig bis psychedelisch-spacig reichen dabei die konstrastreichen Ausdrucksformen des sympathischen Trios. Die drei Musiker, deren Bandname das lateinische Wort for Hopfen ist, pflegen auch eine Leidenschaft für das Bierbrauen: Seit 2014 brauen HUMULUS deshalb mit viel Liebe ihr eigenes Bier, ein dunkles „Stoner IPA“, welches sie auch extra mit auf Tour bringen!
    09 Dezember, 2023 - 09 Dezember, 2023
    Gastronomie/Typische Produkte
    GITSCHBERG JOCHTAL ROCKT
    Mühlbach, Brixen und Umgebung
    Es rockt der Berg! Auf den Hütten im Skigebiet heizen verschiedene Bands den Ski-und Musikfans ein. Für beste Unterhaltung ist gesorgt. Gitschhütte: Die Söhne Tirols & Jason Bergrestaurant Jochtal: Die Pfonnenflickar Pichlerhütte: Tiroler Stolz Bacherhütte: DJ Arry Nesselhütte: DJ Lucky Aprés Ski im Igloo mit DJ Arry
    09 Dezember, 2023 - 09 Dezember, 2023
    Musik/Tanz
    Advent im Bergwerk Villanders
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Je nach Vorliebe startet um 14:00 Uhr eine Kulturwanderung mit Sepp Kusstascher von Villanders zum Bergwerk. Die Gehzeit beträgt ca. 90 Minuten; Rückfahrt ins Dorf mit dem Shuttlebus. Alternativ direkte Anfahrt zum Bergwerk mit Führung um 15:00 Uhr durch den Elisabethstollen. Ab 17:00 Uhr beginnt dann im neuen Ausstellungsraum "Roatlahn" die musikalische Adventstunde mit dem Grödner Frauendreigesang, dem Musikduo Daniel und Florian Gasser und der offenen Singgruppe mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.
    09 Dezember, 2023 - 09 Dezember, 2023
    Tagungen/Vorträge
    Lichtbildervortrag über Barbian & Umgebung und seine Vogelwelten
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Lichtbildervortrag über Barbian & Umgebung und seine Vogelwelten am Samstag, den 09.12.2023 mit Beginn um 15.00 Uhr im Vereinshaus in Barbian. Referent: Georg Rabanser, Barbian. Die KVW Ortsgruppe Barbian freut sich auf Euer Kommen!
    09 Dezember, 2023 - 09 Dezember, 2023
    1 2 3 4 5 6
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m