Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in der Dolomitenregion Alta Badia

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Segra da La Ila - Kirchweihfest in La Villa
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Dorfes La Villa, denn hier wird Kirchweih gefeiert! Der Tag beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche und geht mit kulinarischen Spezialitäten und musikalischer Unterhaltung bis zum Abend weiter. Für beste Unterhaltung sorgen heute diese Gruppen: 11:30 Uhr - Musikkapelle La Ila 13:00 Uhr - Musikkapelle Catarina Lanz St. Vigil 15:30 Uhr - Gipfelblech 18:00 Uhr - Jugendkapelle Gadertal 19:30 bis 23:00 Uhr: Odlesound Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    31 August, 2025 - 31 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    4 Peaks Alta Badia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Abenteuer, Adrenalin und atemberaubende Ausblicke: Das erwartet dich bei der spannenden Herausforderung 4 Peaks Alta Badia. Ziel der Challenge ist es, die vier Gipfel Sas dla Crusc - Heiligkreuzkofel 2.907 m, Piza dales Diesc - Zehnerspitze 3.026 m, Lavarela 3.055 m und Conturines 3.064 m, am Rande des Naturparks Fanes-Sennes-Prags in den Dolomiten UNESCO Welterbe zu erobern. Die Besteigung der vier Berge ist in erster Linie etwas für erfahrene Kletterer. Die Gipfel erreicht man nämlich nicht nur auf leichten, gut markierten Wanderwegen, sondern auch auf Steigen mit teilweise sehr exponierten Passagen. Zeuge deiner Leistung wird ein Pass sein, der jedes Mal abgestempelt werden muss, wenn du einen der vier Gipfel erreichst. Wer die Tour in zwei oder mehr Tagen abschließt, wird den Titel „Alta Badia Finisher“ tragen dürfen. Wer an einem einzigen Tag alle vier Gipfel erklimmen kann, der gewinnt den begehrten und höchstverdienten Titel „Alta Badia Mountaineer“. In beiden Fällen erhält man dazu einen Ehrenplatz an der „Wall of Fame“, die online einsehbar ist.
    31 August, 2025 - 05 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderung zum Col Plö Alt im Naturpark Puez-Geisler
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Zuerst üppige Wälder, dann majestätische Felstürme und blumenreiche Wiesen. Wir befinden uns im Naturpark Puez-Geisler, einem wahren Wunderland. Schon von der Schutzhütte Gardenacia aus kannst du die Marmolata, den Sassongher und den Para dai Giai bewundern. Und einmal auf dem Col Plö Alt, einem wenig begangenen und leicht zu erreichenden Ort, öffnet sich vor dir ein herrliches, grenzenlos schönes Panorama mit wohlriechender Luft. Poesie pur. Wegverlauf: La Villa (1433 m) - Auffahrt mit dem Gardenaccia Sessellift (gegen Gebühr) - Gardenacia Hütte (2051 m) - Col Plö Alt (2332 m) - Gardenacia Hütte - Abfahrt mit dem Gardenaccia Sessellift (gegen Gebühr) - La Villa Schwierigkeit: mittel Treffpunkt: 09:00 Uhr Tourismusbüro La Villa Rückkehr: ca. 16:30 Uhr Höhenunterschied: ↑ ca. 588 m ↓ ca. 940 Strecke: ca. 11 km Gehzeit: ca. 4,5 Stunden Mittagessen: Lunchpaket mitnehmen oder Einkehrmöglichkeit Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    01 September, 2025 - 01 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderung mit einer Geologin - Die Dolomiten wie du sie noch nie gesehen hast
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Was können Felsen erzählen? Und die horizontalen Schichtungen? Warum hat die Dolomitenlandschaft eine bestimmte Form? Eine wahrlich erstaunliche Geometrie? Auf diese und viele andere Fragen antwortet dir Rossana, eine erfahrene Geologin und Gebietskennerin, die dich auf einer unglaublichen und faszinierenden Zeitreise mit praktischen Experimenten gegenüber der Sellagruppe begleitet. Einfach herrlich. Wegverlauf: Grödnerjoch (2121 m) - Panoramaweg - Forceles - Colfosco (1645 m) Schwierigkeit: mittel Treffpunkt: 09:30 Uhr Tourismusbüro Colfosco (mit Bus zum Grödnerjoch - im Südtirol Guest Pass inbegriffen) Rückkehr: ca. 15:00 Uhr Höhenunterschied: ↑ ca. 85 m ↓ ca. 560 m Strecke: ca. 7 km Gehzeit: ca. 2 Stunden Mittagessen: Lunchpaket mitnehmen Die Wanderführerin spricht Italienisch und Englisch. Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    01 September, 2025 - 15 September, 2025
    Musik/Tanz
    Sonns y tradiziuns - Heimatabend
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Wie klingt unsere traditionelle Musik? Wie sehen unsere Trachten aus? An diesem volkstümlichen Abend erfährst du vieles mehr darüber. Traditionelle Tänze mit der Volkstanzgruppe Uniun Bal Popolar Val Badia sowie lokale Klänge und musikalische Darbietungen werden dir unsere Tradition näher bringen. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    02 September, 2025 - 02 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderung zum Aussichtspunkt Crëp de Sela
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Diese mittelschwere Wanderung verläuft durch malerische Wiesen und Wälder und führt zu einem besonders ruhigen Aussichtspunkt, von dem du die Dörfer Corvara und Colfosco umrahmt vom majestätischen Sassongher Berg bewundern kannst. Wegverlauf: Colfosco (1645 m) - Crëp de Sela (1868 m) - Crëp de Munt (2152 m) - Crëp de Munt Hütte (2000 m) - Corvara Schwierigkeit: mittel Treffpunkt: 09:30 Uhr Tourismusbüro Colfosco Rückkehr: ca. 16:00 Uhr Höhenunterschied: ↑ ca. 530 m ↓ ca. 630 m Strecke: ca. 10 km Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Mittagessen: Lunchpaket mitnehmen oder Einkehrmöglichkeit Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    02 September, 2025 - 30 September, 2025
    AltaBadia - Essen und Trinken
    Marcé tradizional - Traditioneller Markt
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der traditionelle Markt von San Cassiano bietet eine gute Gelegenheit, einheimische Produkte zu entdecken und die lokale Kultur zu erleben. Hier können Besucher nicht nur frische Lebensmittel und köstliche gastronomische Spezialitäten genießen, sondern auch handwerkliche Erzeugnisse bewundern und kaufen. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Vins alaleria - Weinverkostung im Freien
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Stell dir vor, du befindest dich an einem der schönsten Orte in Alta Badia. Stell dir vor, nur du, eine kleine Runde leidenschaftlicher Weinliebhaber und der erfahrene Sommelier André Senoner begleiten diesen besonderen Moment. Stell dir vor, du verkostest einige der besten Weine Südtirols – umgeben von atemberaubender Natur und unter freiem Himmel. Das ist Vins Alaleria – ein exklusives Erlebnis für Genießer wie dich, die das Beste unseres Tals zu schätzen wissen. Vives, prosit! Sommelier André Senoner startete seine Karriere im drei-Sterne-Michelin-Restaurant St. Hubertus in San Cassiano, wo er die Kunst des Sommelierhandwerks meisterte. Parallel dazu sammelte er renommierte Auszeichnungen, darunter Master Pinot Noir 2021 und Bester Sommelier Italiens 2022 (Vinoway). Heute zählt André zu den führenden Wine & Beverage Consultants und wurde 2023 zum Berater des Jahres gekürt – ein Beleg für seine Exzellenz und Innovationskraft in der Weinwelt. In Zusammenarbeit mit dem Weinkonsortium und der Sommelier Vereinigung Südtirol. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Spëisa Ladina - Kochkurs ladinischer Gerichte
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Basierend auf einfachen Zutaten, bieten wir ladinische Kochkurse an, die mit den lokalen Traditionen verbunden sind. In wenigen Stunden wirst du die ladinische Küche kennenlernen, zubereiten und schließlich genießen. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Marcé tradizional - Traditioneller Markt
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der traditionelle Markt von San Cassiano bietet eine gute Gelegenheit, einheimische Produkte zu entdecken und die lokale Kultur zu erleben. Hier können Besucher nicht nur frische Lebensmittel und köstliche gastronomische Spezialitäten genießen, sondern auch handwerkliche Erzeugnisse bewundern und kaufen. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderung im Naturpark Fanes-Senes-Prags zwischen Lagazuoi und Fanes
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Eine Wanderung durch die Zeit, in einer faszinierenden Umgebung, die Millionen von Jahren zurückreicht. Du befindest dich zwischen Lagazuoi und Fanes im Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Hier werden die Gipfel zu majestätischen Felstürmen und der herrliche türkisfarbene See unterhalb der Seescharte ist ein Spektakel. Du wirst die naturwissenschaftliche Bedeutung der Dolomiten nachvollziehen und bewundern können und dich in der Gegenwart von Mutter Natur klein fühlen. Wegverlauf: Capanna Alpina (1726 m) - Col de Locia - Gran Plan - Dolomiten-Höhenweg Nr. 1 - Forcela dl Lech Scharte (2486 m) - Lech de Lagació See (2182 m) - Ütia Scotoni Hütte - Capanna Alpina Schwierigkeit: mittel/anspruchsvoll Treffpunkt: 08:45 Uhr San Cassiano - Capanna Alpina Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Höhenunterschied: ↑↓ ca. 800 m Strecke: ca. 10 km Gehzeit: ca. 5 Stunden Mittagessen: Lunchpaket mitnehmen Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    03 September, 2025 - 03 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Entdecke den Alltag auf der Almhütte Munt Planfistí
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Mit einer leichten Wanderung kommst du zur Planfistí-Almhütte, wo die Zeit stillzustehen scheint. In dieser wunderschönen ländlichen Architektur kannst du der Zubereitung von Butter durch die Besitzerin Maria beiwohnen und bei anderen typischen Almtätigkeiten dabei sein. Das Bergleben im Kontakt mit der Natur aus der Nähe. Emotion pur. Wegverlauf: Campolongo Pass (1875 m) - Bec de Roces (2160 m) - Munt Planfistí Alm (1990 m) - Campolongo Pass - Corvara Schwierigkeit: leicht/mittel Treffpunkt: 08:50 Uhr Tourismusbüro Corvara (mit Bus zum Campolongo Pass - im Südtirol Guest Pass inbegriffen) Rückkehr: ca. 16:00 Uhr Höhenunterschied: ↑ ca. 285 m ↓ ca. 600 m Strecke: ca. 15 km Gehzeit: ca. 4 Stunden Mittagessen: Munt Planfistí Alm (nicht inbegriffen) Parkplatz (gebührenpflichtig) hinter der Pfarrkirche, an der Gondelbahn Boé und am Marktplatz. Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder Online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    03 September, 2025 - 10 September, 2025
    Musik/Tanz
    Conzert - Soundwave Project
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Eine Gruppe von lokalen Musikliebhabern möchte mit diesem Projekt ihre Leidenschaft für die Musik zum Ausdruck bringen. Inspiriert von großen Live-Konzerten, die Musikgeschichte geschrieben haben, begleitet uns die Gruppe durch den Abend mit Pop, Rock und anderen Musikgenres und einer beeindruckenden Licht- und Videoshow. Diese Show solltest du auf keinen Fall verpassen! Informationen und Ticket Vorverkauf: https://linktr.ee/SoundWaveProject Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    04 September, 2025 - 07 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderung über die Heilkräuter der Alpenflora
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Natur teilt überall kostbare Geschenke und Schätze aus. Zusammen mit einer erfahrenen Kräuterpädagogin lernst du Bergkräuter und Pflanzen mit beruhigenden, heilenden, kosmetischen und kulinarischen Eigenschaften kennen. Entlang des einfachen Weges verrät dir Helga einige Tricks, wie du gesammelte Kräuter in schmackhafte Gewürze und Naturheilmittel verwandeln kannst. Wohlgerüche überall und abschließend eine kleine Verkostung von Helgas Produkten. Wegverlauf: Badia - Oies - Rainé - Ütia L'Tamá Hütte Schwierigkeit: leicht Treffpunkt: 09:15 Uhr Badia - Parkplatz Kirche Rückkehr: ca. 11:30 Uhr Höhenunterschied: ↑↓ ca. 150 m Strecke: ca. 3 km Gehzeit: ca. 1 Stunde Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder Online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    04 September, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderung zur Bärenhöhle
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Die 1987 entdeckte Conturines Höhle ist gut 200 Meter lang und liegt auf einer Höhe von 2750 Metern. In ihr wurden die Knochen einer neuen Höhlenbärenart gefunden, die später den Namen Ursus ladinicus erhielt. Bislang handelt es sich dabei um den höchstgelegenen Fund der Welt. Um diesen wahrhaft faszinierenden Ort zu erreichen, musst du tausend Höhenmeter überwinden, zum Teil auf steilem Geröll. Aber das Spektakel ist garantiert. Wegverlauf: Capanna Alpina (1726 m) - Col de Locia - Conturines Höhle (2750 m) - Capanna Alpina Schwierigkeit: anspruchsvoll Treffpunkt: 08:00 Uhr San Cassiano - Capanna Alpina (Parkplatz gegen Gebühr) Rückkehr: ca. 15:30 Uhr Höhenunterschied: ↑↓ ca. 1100 m Strecke: ca. 9 km Gehzeit: ca. 7 Stunden Mittagessen: Lunchpaket mitnehmen P.S.: Gute physische Kondition und Trittsicherheit in den Bergen erforderlich! Höhlen-Temperatur: 0°C. Wichtig: Teilnahme ab 12 Jahren. Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    04 September, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Festa dl pan - Der Brotpfad: Vom Feld zum Ofen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    In diesem Jahr feiern wir zum ersten Mal das Brotfest, ein Fest, das einem der einfachsten und zugleich wertvollsten Nahrungsmittel unserer Tradition gewidmet ist. Während der Veranstaltung wirst du von den Hütten und Betrieben der Region La Crusc / Heiligkreuz verwöhnt. Reise heute in unsere Tradition während einer geführten Wanderung vorbei an Feldern, um gemeinsam mit Helga, unserer Kräuterexpertin, die Geschichte des Brotes zu entdecken. Wir besuchen eine alte Mühle und einen historischen Backofen, wo uns Matteo, Bauer auf dem Alfarëi-Hof, zeigt und erklärt, wie damit gearbeitet wurde. Währenddessen genießen wir den authentischen Geschmack von Brot. Kostenlose Anmeldung online oder in unseren Tourismusbüros. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Marcé tradizional - Traditioneller Markt
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Kleiner Markt im Herzen von Colfosco, auf dem sich Händler, Handwerker und Landwirte treffen, um ihre Produkte zum Verkauf anzubieten. Termine: 18.07.2025 01.08, 08.08, 15.08, 22.08. e 29.08.2025 05.09.2025 Teilnehmende Stände: Arte Costa - Colfosco/Alta Badia (+39) 0471 836099 Kunsthandwerkliche Produkte: Seifen, Körperpflegeprodukte, Modeschmuck und Hausschuhe. Azienda Agricola Katy Sartor – Cison di Valmarino (TV) (+39) 329 6988390 Hausgemachte Konfitüren und süß-saure Kompotte. Belvire - Badia Geschenke und Accessoires aus Stoff Delizie di Lucia - Longiarü/Val Badia (+39) 338 9918326 Hausgemachte Produkte: Konfitüren, Sirupe, Säfte, Kräutertees, Kräutersalze, Abkochungen. Flusdemunt Emilio Terza - La Val/Alta Badia (+39) 333 2773371 Honig aus eigener Produktion. Irmisart Flower & Décor - Badia/Alta Badia (+39) 338 4696912 Geschenkartikel aus Holz und Textil. La Tradiziun - La Villa/Alta Badia (+39) 0471 844143 Regionale Lebensmittel, lokale Textilien, Kleidung und Accessoires. Maso Colcuchof - Colle Santa Lucia (BL) (+39) 340 7196717 Ziegenmilchprodukte: Eis, Jogurt, Käse. Hausgemachte Kuchen. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    ATIRA - Verantwortungsvolle Wanderung
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Wie sieht die aktuelle Abfallsituation auf den Wanderwegen in Alta Badia aus? Welche Folgen hat das Liegenlassen von Abfällen für die Umwelt? Welche bewährten Methoden gibt es für die Abfallentsorgung beim Wandern und anderen Outdoor-Aktivitäten? Wie können wir individuell und kollektiv die Auswirkungen von Abfällen in den Bergen reduzieren? Eine sehr lehrreiche Wanderung, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Mit Alessia, einer Wanderführerin und Botschafterin von Alta Badia, wirst du über den Müll sprechen, den auf den Wanderwegen hintergelassen wird. Das Wichtigste: verstehen, wie bestimmte Verhaltensweisen der alpinen Umwelt schaden können. Alessia lädt dich ein, auf den meist begangenen Wegen in Alta Badia den Müll, den andere achtlos liegen lassen, einzusammeln. Dabei erzählt sie kuriose Anekdoten, die zum Nachdenken anregen und das Bewusstsein schärfen. Das Erlebnis endet mit einem gemütlichen und entspannenden Picknick am Fuße der Wasserfälle des Pisciadú. Das Picknick wird von Alessia organisiert, und als Andenken an dieses Erlebnis und als Dankeschön für dein Engagement für die Umwelt erhältst du eine umweltfreundliche Box, die dazu beiträgt, den Verbrauch von Verpackungen bei der Verpflegung in den Bergen zu reduzieren. Dieses Erlebnis ist Teil von ATIRA, einer Reihe von wöchentlichen Begegnungen und Wanderungen zur Sensibilisierung für Themen, die für eine nachhaltige territoriale Entwicklung entscheidend sind. Mit ATIRA wirst du zum Hüter der Dolomiten: du erfährst nicht nur faszinierende Fakten über die Berge, sondern auch, wie du aktiv zum Schutz unseres Gebietes beitragen kannst. Eine Gelegenheit, sich mit der Natur der Dolomiten zu verbinden, die unser aller Erbe ist und daher von allen respektiert werden muss. Wegverlauf: Talstation Gondelbahn Boé - Pisciadú Wasserfälle - Colfosco - Pescosta - Corvara Schwierigkeit: leicht Treffpunkt: 09:30 Uhr Corvara - Talstation Gondelbahn Boé Rückkehr: ca. 14:30 Uhr Höhenunterschied: ca. 250 m Strecke: ca. 9 km Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Musik/Tanz
    Festa dl pan - Brotfest
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    In diesem Jahr feiern wir zum ersten Mal das Brotfest, ein Fest, das einem der einfachsten und zugleich wertvollsten Nahrungsmittel unserer Tradition gewidmet ist. Während der Veranstaltung wirst du von den Hütten und Betrieben der Region La Crusc / Heiligkreuz verwöhnt. Der Festtag am Sonntag gipfelt in einem Tag voller Feierlichkeiten, typischen Gerichten, Musik, Begegnungen und Aktivitäten für die ganze Familie – alles rund ums Brot und die damit verbundenen Traditionen. Ein offenes Fest für alle – um gemeinsam den Wert von Erde, Handwerk und Gemeinschaft neu zu entdecken. Hier das detaillierte Programm vom Sonntag in allen Hütten und bei den Höfen: Ütia L'Tamá Gericht: Roggenbrot-Ravioli mit Brennnesseln und Brotkleebutter Besonderheit: Entdecke im Garten neben der Hütte das Getreide, das für das eigene Brot angebaut wird Für die Kids: Lass uns Bergkräutersalz für das Brot machen! Ütia Lé Gericht: Getreidemix mit Rote-Bete-Creme, Almkäsemousse und knusprigem Speck, serviert in einem Schälchen aus hausgemachtem Bergkräuterbrot Besonderheit: 11:00 Uhr - Brotbacken im traditionellen Ofen mit Bäckermeister Nikolas Seppi. Danach werden traditionelle „Crosti" gebacken. Für die Kids: von 14:00 bis 17:00 Uhr kannst du Brotkörbe selbst flechten – so wie früher! Und das zusammen mit den Handwerkern der Werkstatt La Spona. Ütia Nagler Gericht: „Muas“ – ein traditionelles Bauerngericht Besonderheit: Die Bauernjugend des Dorfes bereitet Muas in einer großen Pfanne zu, genau wie früher. Ütia La Crusc Gericht: Kalbsschnitzel mit “Pücia”-Panade und Kartoffelsalat Besonderheit: Historische Bilder erzählen die Geschichte vom Brot und den Händen, die es mit Sorgfalt geknetet haben. Ütia Ranch da André Gericht: Schwarzbrotsuppe Besonderheit: Erfahre Geschichten, Bilder und Werkzeuge der bäuerlichen Tradition. Für die Kids: Back dein eigenes Stockbrot! Alfarëi Hof Gericht: Jause mit lokalem Brot und Produkten vom Bauernhof Besonderheit: Die alte Mühle dreht sich wieder und zeigt ein Stück lebendige Geschichte. Erfahre so wie Mehl hergestellt wurde. Du wirst auch alte landwirtschaftliche Geräte aus nächster Nähe entdecken. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    05 September, 2025 - 07 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderung zu den Rit Wiesen in La Val, einer verborgenen Ecke in den Dolomiten
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Eine verborgene Ecke in den Dolomiten wo Wunder auf Natur trifft La Val ist das charakteristischste und ruhigste Dorf von Alta Badia. Auf den Wiesen mit Blick auf den Sas de Pütia gelegen, kann man hier noch die ländliche Luft einatmen, die einst über den ganzen Dolomiten schwebte. Die Wanderung beginnt in Biei, einem kleinen Ortsteil, und führt zu den Rit Wiesen, die durch das Kreuz Crusc da Rit, dem Ziel der Wanderung, gekennzeichnet sind. Von hier aus genießt man nicht nur eine spektakuläre Aussicht auf das Dorf La Val, sondern auch auf die umliegenden Berge wie den Sas dla Crusc mit den Gipfeln Sas dales Nü und Sas dales Diesc (Neuner und Zehner) und den Sas de Pütia. Eine Möglichkeit, die Schönheit der Dolomiten aus einer abgelegenen und etwas märchenhaften Perspektive zu entdecken und zu betrachten. Wegverlauf: Biei - Biotop Lech da Rit - Crusc da Rit (2.021 m) - Ütia da Rit Hütte - Ramëi Schwierigkeit: leicht/mittel Treffpunkt: 08:30 Tourismusbüro La Val (Shuttle bis Biei - im Preis inbegriffen) Rückkehr: ca. 15:00 Uhr (Shuttle von Ramëi - im Preis inbegriffen) Höhenunterschied: ↑↓ ca. 400 m Strecke: ca. 7 km Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Mittagessen: Lunchpaket mitnehmen Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    05 September, 2025 - 26 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Natur, Kunst und Kultur: das Val dl'Ert-Tal und das Museum Ladin entdecken
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Ausgehend vom Ladinischen Museum machen wir uns gemeinsam auf den Weg, um das SMACH. Val dl'Ert (Kunsttal) zu entdecken, einen Skulpturenpark im Freien, der 2023 eine besondere Erwähnung beim Nationalen Landschaftspreis erhielt, der vom italienischen Kulturministerium gefördert wurde. Auf dem Weg wirst du über 25 Kunstwerke in einem alpinen Wald sehen, zwischen Tannen und unberührten Wiesen. Dies ist eine permanente Ausstellung von Skulpturen, die im Rahmen des Kunstwettbewerbs SMACH, der Biennale der Dolomiten, erworben wurden. Nach der geführten Tour im Val dl'Ert haben Sie die Möglichkeit, das Ladinische Museum eigenständig zu besuchen, wo du in die Geschichte, Kultur und Traditionen des ladinischen Volkes eintauchen kannst. Reiseroute: Ladinisches Museum Ciastel de Tor - SMACH. Val dl'Ert Schwierigkeitsgrad: einfach Treffpunkt: 10:00 Uhr San Martino - Ladinisches Museum Ciastel de Tor Dauer: ca. 2 Stunden Höhenunterschied: ↑↓ ca. 260 m Entfernung: ca. 4 km
    05 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Santa Mëssa - Heilige Messe auf dem Pralongiá
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Heilige Messe in der naheliegenden Kapelle des Berggasthofes Pralongiá. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    07 September, 2025 - 07 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Nos Ladins - Kochkurs in den Bergen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Begegnungen mit den Botschaftern der ladinischen Tradition. Ein Erlebnis, das Natur und traditionelle Küche vereint. Nach einer geführten Wanderung durch die wunderschöne Berglandschaft erreichen wir eine gemütliche Berghütte inmitten der Natur. Dort zeigt Davide, wie man ein typisches ladinisches Gericht zubereitet, und gibt wertvolle Tipps für das perfekte Ergebnis. Nach dem Kochkurs genießen wir gemeinsam das frisch zubereitete Essen, umgeben von einer atemberaubenden Kulisse. Ein Erlebnis, das Herz und Gaumen erfreut! Wegverlauf: Piz Sorega (Bergstation 2002 m) – Berghütte von Davide – San Cassiano (Talstation Piz Sorega 1544 m) Schwierigkeit: leicht Treffpunkt: 09:30 Uhr Bergstation Piz Sorega Rückkehr: ca. 14:30 Uhr Höhenunterschied: ↓ ca. 458 m Gehzeit: ca. 1,5 Stunden Mittagessen: im Preis inbegriffen in der Berghütte von Davide Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    11 September, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Zum Sas Ciampac zwischen fossilen Abdrücken und bezaubernden Ausblicken
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Vom Grödnerjoch zum Gipfel des leicht erreichbaren Sas Ciampac, inmitten einer herrlichen Blumenpracht und auf den Spuren fossiler Muschelabdrücke, die daran erinnern, dass die Dolomiten vor Millionen von Jahren ihren Ursprung im Meer hatten. Das Cierjoch und das Puez-Hochplateau machen diesen Ausflug zum Ciampac, der mit seinen 2672 Metern Höhe eine spektakuläre Aussicht bietet, noch faszinierender. Wegverlauf: Grödnerjoch (2121 m) - Forcela Cier Scharte - Forcela Crespëina Scharte (2528 m) - Sas Ciampac Gipfel (2672 m) - Edelweißtal - Colfosco (1645 m) Schwierigkeit: mittel Treffpunkt: 08:30 Uhr Tourismusbüro Colfosco (mit Bus zum Grödnerjoch - im Südtirol Guest Pass inbegriffen) Rückkehr: ca. 17:00 Uhr Höhenunterschied: ↑ ca. 550 m ↓ ca. 1.000 m Strecke: ca. 10 km Gehzeit: ca. 5 Stunden Mittagessen: Lunchpaket mitnehmen Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    11 September, 2025 - 25 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderung durch die legendären Hochebenen von Fanes
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Das Reich der Fanes mutet märchenhaft an. Dank erstaunlicher Karstphänomene wanderst du zwischen faszinierenden, vom Wasser in den Fels gehauenen Skulpturen und weidest deine Augen an Weiten von Latschenkiefern, spektakulären Bächen, Seen und Wiesen. In diesem Paradies fehlt es an nichts, auch nicht an Murmeltieren und in der Sommersonne grasenden Gämsen. Rucksack schon gepackt? Wegverlauf: Capanna Alpina (1726 m) - Col de Locia (2069 m) - Fanes (2104 m) - Pederü (1545 m) Schwierigkeit: mittel/anspruchsvoll Treffpunkt: 08:00 Uhr Tourismusbüro La Villa (mit dem Bus nach Sciaré/San Cassiano - im Südtirol Guest Pass inbegriffen) Rückkehr: ca. 18:00 Uhr (mit dem Bus von Pederü - im Südtirol Guest Pass inbegriffen) Höhenunterschied: ↑ ca. 320 m ↓ ca. 720 m Strecke: ca. 15,5 km Gehzeit: ca. 5,5 Stunden Mittagessen: Lunchpaket mitnehmen oder Einkehrmöglichkeit Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    12 September, 2025 - 12 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Esaltaziun dla Santa Crusc - Fest der Kreuzerhöhung
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Erlebe gemeinsam mit uns unsere religiösen Traditionen. Heute führt die religiöse Prozession zur Wallfahrtskirche La Crusc/Heiligkreuz wo der Gottesdienst um 09:30 Uhr abgehalten wird. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Sport
    Sellaronda Bike Day
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Jeder kann nach Belieben teilnehmen, es ist keine Anmeldung erforderlich. Man kann an jedem Punkt der Strecke starten – wichtig ist nur, den Rundkurs gegen den Uhrzeigersinn zu fahren und die einzigartige Atmosphäre zu genießen. Die verkehrsfreien Straßen rund um die Sellagruppe bieten ein unvergessliches Erlebnis: Radfahren inmitten der Stille der Dolomiten. Die Tour ist 53 km lang und hat insgesamt 1.600 Höhenmeter, aber jeder kann den Tag nach eigenem Rhythmus gestalten, Pausen einlegen oder die Strecke jederzeit abbrechen. Die Veranstaltung findet am 07. Juni und am 13. September statt. Die Straßen sind von 8:30 bis 16:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Während der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Werbezwecken des Events und der Region gemacht werden. Diese Aufnahmen können unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen auf Websites, sozialen Netzwerken und in den Medien veröffentlicht werden.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Verkostung
    Ütia L'Tamá - Kräuter der Höhe
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Auf über 2.200 Metern, wo der Wind über die Grate streicht, wächst der Latschenkiefer – eine kraftvolle Bergpflanze mit intensivem Duft und heilenden Eigenschaften. Gemeinsam mit Helga, einer Expertin für Wild- und Heilkräuter, begibst du dich auf eine geführte Wanderung und tauchst ein in die faszinierende Welt der alpinen Pflanzen. Begleitet wird das Erlebnis von der stimmungsvollen Live-Musik des Duos Hilda & Paul, die mit ihren Klängen die Kraft der Natur hörbar machen.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    La munt de Boé in festa - Sommerend-Fest
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Almfest rund um das Boé Gebiet. Von Corvara bis zum Fuße der Sellagruppe und hinunter Richtung Campolongo Pass: in den Hütten wird mit Musik und köstlichen Spezialitäten gefeiert. Die Teilnehmerhütten: - Crëp de Munt - Franz Kostner - Munt Planfistí Alm - Piz Boé Alpine Lounge Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Lass uns gemeinsam einen Baum pflanzen
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Schließe dich uns am Sonntag, den 14. September 2025, am Campolongo-Pass an – für einen Tag an der frischen Bergluft, ganz im Zeichen der Wiederaufforstung unserer Wälder. Die einst prachtvollen Wälder von Alta Badia wurden im Jahr 2018 vom Sturm Vaia schwer getroffen: Tausende Bäume wurden entwurzelt, und das Landschaftsbild hat sich tiefgreifend verändert. Hinzu kommt die massive Ausbreitung des Borkenkäfers – eines Schädlings, der vor allem Fichten befällt – und in einigen alpinen Gebieten die Zahl abgestorbener Bäume um bis zu 200 % steigen ließ. Der 14. September wird ein Tag der Gemeinschaft und des Engagements: Zusammen mit Bürger:innen, Gästen, Unternehmen und allen, die unsere Berge lieben, pflanzen wir neue Bäume – gemeinsam mit WOWnature, um die Regeneration dieser wundervollen Wälder weiter voranzutreiben. Dank der Unterstützung von Menschen wie dir konnten wir schon Tausende Bäume pflanzen. Aber unser Einsatz ist noch nicht zu Ende: Gemeinsam mit WOWnature wollen wir so lange weiter aufforsten, wie es unsere Berge brauchen – und solange Menschen und Unternehmen bereit sind, dieses Projekt mitzutragen. Dabei setzen wir nicht nur auf Fichten, sondern auch auf Birken, Erlen, Lärchen und andere Laubbäume – um ein widerstandsfähigeres, vielfältigeres Ökosystem zu schaffen, das besser gegen Schädlinge, Krankheiten und den Klimawandel gewappnet ist. So einfach geht’s: Adoptiere oder verschenke einen Baum mit WOWnature unter folgendem Link: https://www.wownature.eu/areewow/alta-badia-corvara/ und sei am Pflanztag persönlich dabei! Etwa einen Monat vor dem Event erhältst du eine E-Mail mit allen Details sowie dem Anmeldeformular. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt – also am besten frühzeitig anmelden. Wichtig: Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf Sonntag, den 20. September verschoben. Was ist WOWnature? WOWnature ist eine Initiative, die Bürger:innen, Unternehmen und Organisationen dazu einlädt, sich aktiv an wissenschaftlich fundierten Projekten zur Wiederherstellung der Natur zu beteiligen. Sie bietet die Möglichkeit, Aufforstungs- und Naturschutzprojekte auf transparente, konkrete und wirkungsvolle Weise zu unterstützen. Ins Leben gerufen wurde WOWnature von Etifor | Valuing Nature, einem Spin-off der Universität Padua und zertifizierten B-Corp, das sich für den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen einsetzt.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    1 2