Eingebettet in die beeindruckende Natur bietet Südtirols Süden zahlreiche Wanderwege, die durch dichte Wälder, blühende Wiesen und malerische Weinberge führen. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Touren – hier findest du die perfekte Route für dein Wanderabenteuer.
Der Voltruier Naturgenuss – mit allen Sinnen Familienwanderung im Naturpark Trudner Horn ist eine familienfreundliche Wanderung von Altrei über die Fraulalm nach Guggal und zurück nach Altrei. Längs des Weges stellen die Vereine des Dorfes altes Brauchtum und Handwerk vor, etwa das „Lergetsammeln“, das in Altrei und Umgebung immer noch praktizierte Gewinnen von Lärchenharz. Für die Verpflegung und Unterhaltung der Kleinen ist gesorgt.
Die Veranstaltung findt im 2 Jahresrhythmus statt.
Nähere Informationen und das genaue Programm sind im
Naturparkhaus Trudner Horn
T +39 0471 869247 oder unter www.gemeinde.altrei.bz.it erhältlich
Vom Dorfzentrum Altrei (1.222 m) führt ein alter, gepflasterter Weg (Markierung 5) teils über Wiesen, teils durch Wald zum Langen Moos (1.452 m). Über den Forstweg (Markierung 9) erreichen wir die Krabes Alm (1.540 m). Sie ist im Sommer bewirtschaftet. Von der Krabes Alm schlängelt sich ein fast ebener Steig (Weg 6, ab dem Forstweg Markierung 4) über blumenreiche Weiden, durch lichte Lärchenhaine vorbei an moorigen Mulden über die Hochfläche des Gampen zum Ziss-Sattel (1.439 m). Über einen bequemen Forstweg (Weg 3) kehren wir nach Altrei zurück.
Die Krabes Alm ist ab 1. Mai bis 2. November geöffnet. Ruhetag Dienstag, Juli und August kein Rugetag!
Diese gemütliche Rundwanderung führt Sie vom Dorfzentrum Aldeins aus am idyllischen Göllersee vorbei bis zur Göllerspitz und der Rotwand, einer Porphyrklippe, wo Sie ein atemberaubender Panoramablick auf Südtirols Süden erwartet. Außerdem werden Sie einen der ältesten Burgställe Südtirols sehen, die Ruine Burgstallegg, und eines der schönsten Biotope unseres Landes am Pigleider Moos.
"Vor dem Hotel “Zum Rössl“ folgen wir dem Hinweisschild „ Guggal“ (Nr.8). Durch herrliche Wiesenhänge steigen wir hinunter zum Guggalbach und hinauf zum Altreier Ortsteil Guggal. Von hier aus folgen wir der Markierung Nr.13 durch Lärchenwiesen zur Fraulalm.
Ein kurzer Abstecher auf den nahe liegenden „Schönblick“ lohnt sich auf alle Fälle. Wieder zurück zur Alm folgen wir dem Hinweisschild „Sportplatz“ Nr.7 und erreichen die Zufahrtstrasse nach Altrei. Nach ca. 200 m gelangen wir zum Sportplatz und zur Bar – Jausenstation „Ebnerrast“ (einzige Einkehrmöglichkeit). Nun folgen wir dem Hinweisschild „Altrei“."
Diese Wanderung führt uns von Aldein über die als Leiterburg bezeichneten Ruinenreste bis nach Auer ins Unterland. Auf dem Weg erwartet uns ein eindrucksvolles Bergpanorama über Südtirols Süden. In der Marktgemeinde Auer gibt es außerdem viele Einkehr- und auch Einkaufsmöglichkeiten.
Gestartet wird bei der Auerlegeralm nach Jochgrimm und sodann in Richtung Neuhüttalm. Hier stehen Sie inmitten der Natur. Die Almwiesen sind den ganzen Sommer über im Blühen und werden von Jungrindern beweidet. Umschlossen werden die Wiesen von Schwarzhorn, Zangen, Latemar, Rosengarten, Schlern, Rittner Horn und den Meraner Bergen. Im Frühsommer lassen den Jochgrimmpass Alpenrosen in rosa leuchten. Nach der Besichtigung der Kalkofen führt die Beschilderung wieder zurück zur Auerlegeralm.
Neben dem Hotel Jochgrimm folgen wir dem Wanderweg Nr. 4 bis zum Kugeljoch. Dort angelangt steigen wir zur Kugelalm ab (nicht bewirtschaftet). Dort folgen wir der Schotterstraße, die uns zu einigen Schupfen und die Forsstraße entlang bis zur Gurndinalm führt. Dort folgen wir der Forststraße Richtung Jochgrimm, der uns zum Ausgangspunkt führt.
Vom Sattel am Nordende von Truden im Naturpark zweigt von der Landesstraße der Forstweg Praglasir (Nr. 2) ab. Nach Nordwesten, bei der Linkskehre geradeaus (Nr. 2A) zur Hochwand (1.301m). Unvermittelt befinden wir uns in alpiner Szene: Almrosen, Latschen, Alpensilberwurz, Steinbrech und Alpenwaldrebe an den felsigen Steilhängen des Cislon. Das Panorama umspannt die Kette des Lagorai, Schwarzhorn und Weißhorn, die Zillertaler Alpen, die Texelgruppe und unten das Etschtal. Nun durch Tannenmischwald (Weg Nr. 2) zur Cisloner Alm (1.250 m, im Sommer und Winter bewirtschaftet). Zurück nach Truden auf Weg Nr. 1.
Mit Kinderwagen erreicht man die Cisloner Alm nur über den Forstweg von der Dorfmitte (am Anfang Markierung Weg Nr.1)!
Rundwanderung von der Schmiederalm zur Schönrastalm, Neuhütt und übers Kösertal wieder zurück zum Ausgangspunkt. Mit herrlichen Panoramablicken in die südöstlichen Alpen.
"Vor dem Hotel “Zum Rössl“ folgen wir dem Hinweisschild „ Guggal“ (Nr.8). Durch herrliche Wiesenhänge steigen wir hinunter zum Guggalbach und hinauf zum Altreier Ortsteil Guggal. Von hier aus folgen wir der Markierung Nr.13 durch Lärchenwiesen zur Fraulalm.
Ein kurzer Abstecher auf den nahe liegenden „Schönblick“ lohnt sich auf alle Fälle. Wieder zurück zur Alm folgen wir dem Hinweisschild „Sportplatz“ Nr.7 und erreichen die Zufahrtstrasse nach Altrei. Nach ca. 200 m gelangen wir zum Sportplatz und zur Bar – Jausenstation „Ebnerrast“ (einzige Einkehrmöglichkeit). Nun folgen wir dem Hinweisschild „Altrei“."