Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Wanderungen in Südtirols Süden

    Eingebettet in die beeindruckende Natur bietet Südtirols Süden zahlreiche Wanderwege, die durch dichte Wälder, blühende Wiesen und malerische Weinberge führen. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Touren – hier findest du die perfekte Route für dein Wanderabenteuer.

    Ergebnisse
    Wanderung
    Jochgrimm - Geoparc Bletterbach - 6,5h
    Aldein
    Die Rundwanderung um die Bletterbachschlucht startet am Jochgrimm und führt um das Weißhorn über die Lahneralm in den unteren Teil der Bletterbachschlucht. Nach Überquerung des oberen Teils gelangt man über die Gurndinalm wieder zurück zum Ausgangspunkt.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    759 m Höhenmeter
    6h:30 min Dauer
    Wanderung
    Jochgrimm - Baita Pozzi
    Aldein
    Baita Pozzi ist ein ideales Ausflugsziel für Familien. Sie ist über eine einfache Wanderung durch die Wälder um das Schwarzhorn in knapp 1 Stunde zu erreichen. Unterwegs kann man das Panorama auf Rosengarten, Latemar, das Val di Fiemme und den Lagorai genießen. 
    Die von Wiesen umgebene Hütte ist ideal für Kinder, die dort frei spielen können, und für Erwachsene der perfekte Ort, um mit Freunden zu grillen.
    Die Hütte steht allen zur Verfügung, dort zu kochen und zu übernachten; aus diesem Grund ist ein Höchstmaß an Respekt und Sorgfalt erforderlich.
    Alle Werkzeuge sind in der Hütte vorhanden, aber es ist ratsam, Teller und Besteck von zu Hause mitzubringen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    190 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Naturparkquerung San Lugano - Neumarkt
    Truden
    Sattel von San Lugano (1097 m) – Trudner Bergwiesen – Paraschupf (1428 m) – Langes Moos (1448 m) – Krabesalm (1539 m) – Zissattel (1452 m) – Hornalm (1707 m) – Weißensee (1680 m) – Gfrillner Sattel (1408 m) – Gstoagerhof (889 m) – Mazon (365 m) – Neumarkt (257 m)
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    963 m Höhenmeter
    6h:35 min Dauer
    Wanderung
    Jochgrimm - Weißhorn Runde
    Aldein
    Auf dieser interessanten Rundwanderung können Sie die Bletterbachschlucht von einem ihrer spektakulärsten Aussichtspunkte aus bestaunen und dann weiter zum Gipfel des Weißhorns wandern, von wo aus Sie ein bezauberndes Panorama über das gesamte Etschtal und die umliegenden Gipfel genießen können.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    364 m Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Wanderung
    Leitenspitze (2027 m)
    Truden
    Von Kaltenbrunn über Radein auf die Leitenspitze (2027m) - eine wunderbare Bergtour in Südtirols Süden.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1045 m Höhenmeter
    7h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zur Cisloner Alm
    Truden
    Auf dieser präparierten Winterwanderung sind Sie als Wanderer sicher unterwegs. Mit guten Winterwanderschuhen oder Schneeschuhen können Sie diese ausgewiesenen Wege sehr gut selbstständig erkunden.  Vom Parkplatz am nördlichen  Dorfeingang folgt man der Markierung  Nr. 3 bis zum kleinen Parkplatz und über den Panoramaweg gelangt man der Markierung 1 folgend direkt zur Cisloner Alm (1.250 m) - im Winter von Donnerstag bis Sonntag geöffnet.  Von hier wandert man immer der Forststraße entlang der Markierung Nr. 2. Bei einer scharfen Rechtskurve die Markierung Nr. 2 (Hohe Wand) verlassen und weiter folgend der flachen Forststraße parallel dem bisherigen Aufstieg. Von hier geht es über die Reiterwiesen der Markierung Nr. 2-3 folgend um den Cislonberg zurück zum oberen Dorfeingang von Truden.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    327 m Höhenmeter
    2h:46 min Dauer
    Wanderung
    Altrei - Horn Alm im Winter
    Altrei
    Von Sandegg (Parkplatz nach Hotel Waldheim) folgen wir Weg Nr. 3 über den Ziss-Sattel und mit Markierung E5 weiter bis zur Horn Alm. Sie ist auch im Winter von Dienstag bis Sonntag bewirtschaftet. Bei schöner Fernsicht auf die Lagoraikette, das Fleimstal, Altrei, Truden, Latemar, Weiss- und Schwarzhorn, Schlern und Sarner Scharte genießen wir die Ruhe der Natur. Nach Einkehr in der gemütlichen Stube kehren wir über denselben Weg nach Altrei zurück.
    ACHTUNG: Winterausrüstung evt. auch  Schneeschuhe erforderlich, besonders bei großen Schneemengen!
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    501 m Höhenmeter
    3h:19 min Dauer
    Wanderung
    Voltruier Naturgenuss
    Altrei

    Der Voltruier Naturgenuss – mit allen Sinnen Familienwanderung im Naturpark Trudner Horn ist eine familienfreundliche Wanderung von Altrei über die Fraulalm nach Guggal und zurück nach Altrei. Längs des Weges stellen die Vereine des Dorfes altes Brauchtum und Handwerk vor, etwa das „Lergetsammeln“, das in Altrei und Umgebung immer noch praktizierte Gewinnen von Lärchenharz. Für die Verpflegung und Unterhaltung der Kleinen ist gesorgt.
    Die Veranstaltung findt im 2 Jahresrhythmus statt.

    Nähere Informationen und das genaue Programm sind im

    Naturparkhaus Trudner Horn

    T +39  0471 869247 oder unter  www.gemeinde.altrei.bz.it erhältlich

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    391 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Wanderung
    Jochgrimm - Kugeljoch
    Aldein
    Schöne, wenig frequentierte, Wanderung durch die Wälder von Oclini (Jochgrimm). Ziel ist das Kugeljoch mit seiner Selbstversorgerhütte.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    294 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Jochgrimm - Weißhorn
    Aldein
    Der Aufstieg zum Gipfel ist ein idealer Ausflug für Jung und Alt.
    Ein tolles Erlebnis für Familien mit Kindern, die den Nervenkitzel eines Gipfels erleben wollen, vielleicht zum ersten Mal.
    Der Weg, der im ersten Teil sehr deutlich zwischen den Weiden verläuft, beginnt in der Nähe des Berghotels Jochgrimm, gleich unterhalb des Hotels Schwarzhorn.
    In etwa einer Stunde Aufstieg erreicht man den Gipfel des Weißhorns, von dem aus man ein bemerkenswertes Panorama genießen kann: die Latemar-, Rosengarten- und Schlerngruppe umrahmen die darunter liegenden Täler, aus denen die Wallfahrtskirche Weißensteinhervorsticht.
    Beeindruckend und spektakulär ist die vom Bletterbach gebildete Erosionsschlucht, die die gesamte Nordseite des Berges durchschneidet und die gesamte geologische Abfolge der letzten 18.000 Jahre offenbart.
    Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg wie der Hinweg, wobei man den Schildern nach Oclini folgt.
    Das Weißhorn der ideale Gipfel, um den Sonnenaufgang oder den Sonnenuntergang über den Dolomiten zu bewundern.
    Es wird ein unvergessliches Erlebnis sein!
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    323 m Höhenmeter
    1h:19 min Dauer
    Wanderung
    Jochgrimm - Schwarzhorn
    Aldein
    Er ist der höhere der beiden Hörner des Oclini (Jochgrimm)und der Aufstieg ist daher etwas anstrengender als jener des Weißhorn, aber die Aussicht vom Gipfel entschädigt für die Mühe.
    Auf dem Gipfel, sehr breit und mit einem großen Kreuz, hat man einen herrlichen Blick auf das Fleimstal. Am südlichen Horizont bietet sich ein außergewöhnlicher Blick auf die Lagorai-Kette und weit im Südosten auf die Pale di S. Martino. Der hier vorgeschlagene Weg erfordert Trittsicherheit.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    448 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Altrei - Krabes Alm
    Altrei

    Vom Dorfzentrum Altrei (1.222 m) führt ein alter, gepflasterter Weg (Markierung 5) teils über Wiesen, teils durch Wald zum Langen Moos (1.452 m). Über den Forstweg (Markierung 9) erreichen wir die Krabes Alm (1.540 m). Sie ist im Sommer bewirtschaftet. Von der Krabes Alm schlängelt sich ein fast ebener Steig (Weg 6, ab dem Forstweg Markierung 4) über blumenreiche Weiden, durch lichte Lärchenhaine vorbei an moorigen Mulden über die Hochfläche des Gampen zum Ziss-Sattel (1.439 m). Über einen bequemen Forstweg (Weg 3) kehren wir nach Altrei zurück.

    Die Krabes Alm ist ab 1. Mai bis 2. November geöffnet. Ruhetag Dienstag, Juli und August kein Rugetag!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    403 m Höhenmeter
    3h:21 min Dauer
    Wanderung
    Winterrundwanderung Aldein - Göllerspitz
    Aldein

    Diese gemütliche Rundwanderung führt Sie vom Dorfzentrum Aldeins aus am idyllischen Göllersee vorbei bis zur Göllerspitz und der Rotwand, einer Porphyrklippe, wo Sie ein atemberaubender Panoramablick auf Südtirols Süden erwartet. Außerdem werden Sie einen der ältesten Burgställe Südtirols sehen, die Ruine  Burgstallegg, und eines der schönsten Biotope unseres Landes am Pigleider Moos.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    379 m Höhenmeter
    3h:38 min Dauer
    Wanderung
    Jochgrimm - Schwarzhorn Runde
    Aldein
    Ein Rundweg, der vom Jochgrimm zum Gipfel des Schwarzhorn führt, zum Kugeljoch absteigt und zum Ausgangspunkt zurückkehrt. Dabei durchquert man verschiedene Landschaften: von Wiesen mit weidenden Kühen über Wälder und Almen bis hin zu reinem Fels.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    641 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Wanderung
    Altrei - Fraulalm Winter
    Altrei

    "Vor dem Hotel “Zum Rössl“ folgen wir dem Hinweisschild „ Guggal“ (Nr.8). Durch herrliche Wiesenhänge steigen wir hinunter zum Guggalbach und hinauf zum Altreier Ortsteil Guggal. Von hier aus folgen wir der Markierung Nr.13 durch Lärchenwiesen zur Fraulalm.

    Ein kurzer Abstecher auf den nahe liegenden „Schönblick“ lohnt sich auf alle Fälle. Wieder zurück zur Alm folgen wir dem Hinweisschild „Sportplatz“ Nr.7 und erreichen die Zufahrtstrasse nach Altrei. Nach ca. 200 m gelangen wir zum Sportplatz und zur Bar – Jausenstation „Ebnerrast“ (einzige Einkehrmöglichkeit). Nun folgen wir dem Hinweisschild „Altrei“."

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    203 m Höhenmeter
    2h:21 min Dauer
    Wanderung
    Jochgrimm - Geoparc Bletterbach
    Aldein
    Die Rundwanderung um die Bletterbachschlucht startet am Jochgrimm und führt um das Weißhorn über die Lahneralm zur Schlucht und über die Gurndinalm wieder zurück zum Ausgangspunkt.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    590 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Wanderung
    Aldein - Ruine "Leiterburg" - Auer
    Aldein

    Diese Wanderung führt uns von Aldein über die als Leiterburg bezeichneten Ruinenreste bis nach Auer ins Unterland. Auf dem Weg erwartet uns ein eindrucksvolles Bergpanorama über Südtirols Süden. In der Marktgemeinde Auer gibt es außerdem viele Einkehr- und auch Einkaufsmöglichkeiten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    18 m Höhenmeter
    1h:46 min Dauer
    Wanderung
    Kalkofenwanderung am Weißhorn
    Aldein

    Gestartet wird bei der Auerlegeralm nach Jochgrimm und sodann in Richtung Neuhüttalm. Hier stehen Sie inmitten der Natur. Die Almwiesen sind den ganzen Sommer über im Blühen und werden von Jungrindern beweidet. Umschlossen werden die Wiesen von Schwarzhorn, Zangen, Latemar, Rosengarten, Schlern, Rittner Horn und den Meraner Bergen. Im Frühsommer lassen den Jochgrimmpass Alpenrosen in rosa leuchten. Nach der Besichtigung der Kalkofen führt die Beschilderung wieder zurück zur Auerlegeralm.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    109 m Höhenmeter
    1h:03 min Dauer
    Wanderung
    Jochgrimm — Kugelalm — Jochgrimm
    Aldein

    Neben dem Hotel Jochgrimm folgen wir dem Wanderweg Nr. 4 bis zum Kugeljoch. Dort angelangt steigen wir zur Kugelalm ab (nicht bewirtschaftet). Dort folgen wir der Schotterstraße, die uns zu einigen Schupfen und die Forsstraße entlang bis zur Gurndinalm führt. Dort folgen wir der Forststraße Richtung Jochgrimm, der uns zum Ausgangspunkt führt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    538 m Höhenmeter
    3h:01 min Dauer
    Wanderung
    Schönblick am Cisloner Berg
    Truden

    Vom Sattel am Nordende von Truden im Naturpark zweigt von der Landesstraße der Forstweg Praglasir (Nr. 2) ab. Nach Nordwesten, bei der Linkskehre geradeaus (Nr. 2A) zur Hochwand (1.301m). Unvermittelt befinden wir uns in alpiner Szene: Almrosen, Latschen, Alpensilberwurz, Steinbrech und Alpenwaldrebe an den felsigen Steilhängen des Cislon. Das Panorama umspannt die Kette des Lagorai, Schwarzhorn und Weißhorn, die Zillertaler Alpen, die Texelgruppe und unten das Etschtal. Nun durch Tannenmischwald (Weg Nr. 2) zur Cisloner Alm (1.250 m, im Sommer und Winter bewirtschaftet). Zurück nach Truden auf Weg Nr. 1.
    Mit Kinderwagen erreicht man die Cisloner Alm nur über den Forstweg von der Dorfmitte (am Anfang Markierung Weg Nr.1)!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    360 m Höhenmeter
    2h:23 min Dauer
    Wanderung
    Jochgrimm - Weißenstein
    Aldein
    Eine lange Wanderung durch schöne Wälder führt uns von Oclini (Jochgrimm) zu einem der ältesten und bedeutendsten Wallfahrtsorte Südtirols: dem Wallfahrtsort Pietralba (oder Maria Weißenstein).
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    591 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Wanderung
    Truden - Horn Alm
    Truden
    Von Truden im Naturpark aus folgen wir dem Europäischen Fernwanderweg E5. Durch herrlichen Nadelmischwald steigen wir auf der Forststraße hinauf zum Ziss-Sattel. Der Weg führt weiter hinauf zur Horn Alm (1.710 m),  Der Panorama belohnt den Aufstieg: die Lagoraikette, die Palagruppe, das Schwarz- und Weißhorn, der Zanggenberg, Latemar, Rosengarten, Schlern, Stubaier und Ötztaler Alpen. Nach Einkehr in der warmen Stube kehren wir auf dem Fernwanderweg wieder nach Truden im Naturpark zurück. Die Alm hat im Winter von Dienstag bis Sonntag geöffnet.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    685 m Höhenmeter
    4h:05 min Dauer
    Wanderung
    Jochgrimm - Auerleger
    Aldein
    Ein bequeme und einfache Familienwanderung, führt zu einem der gastronomischen Schmuckstücke von Oclini (Jochgrimm): der Malga Ora.
    Die Alm bietet einen kleinen Spielplatz, auf dem sich die Kinder vergnügen und die Alpakas im nahe gelegenen Gehege streicheln können.
    Es ist ratsam, eine Pause einzulegen und die sorgfältig zubereiteten traditionellen Gerichte zu genießen, von einer Platte mit Wurstwaren aus der Region bis hin zu einem Teller mit Knödeln und dem traditionellen Südtiroler Strauben.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    157 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Lerch - Weisshorn - Jochgrimm
    Aldein
    Mittelschwere Wanderung für geübte Wanderer ab Aldein/Lerch aufs Weißhorn und anschließend zum Jochgrimm.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    871 m Höhenmeter
    3h:21 min Dauer
    Wanderung
    Jochgrimm - Almenrunde
    Aldein
    Eine Wanderung durch blühende Almwiesen und Weiden. Panoramablick auf die fernen Brenta-Dolomiten und die nahen Latemar- und Rosengarten-Dolomite
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    160 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Jochgrimm - Schwarzhorn
    Aldein
    Der Rundwanderweg aufs Schwarzhorn am Jochgrimm verspricht eine Panoramasicht auf den Zillertaler Alpen am Alpenhaptkamm, den Dolomitengipfel der Rosengarten- und Latemargruppe, dem Pelmo und Palagruppe und den Lagoraigipfeln. Auch die Gardaseeberge, die Ortlergruppe und die Brentagruppe kommen ins Blickfeld.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    566 m Höhenmeter
    2h:25 min Dauer
    Wanderung
    Winterrundwanderung über die Aldeiner Almen
    Aldein

    Rundwanderung von der Schmiederalm zur Schönrastalm, Neuhütt und übers Kösertal wieder zurück zum Ausgangspunkt. Mit herrlichen Panoramablicken in die südöstlichen Alpen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    372 m Höhenmeter
    3h:10 min Dauer
    Wanderung
    Altrei - Fraulalm
    Altrei

    "Vor dem Hotel “Zum Rössl“ folgen wir dem Hinweisschild „ Guggal“ (Nr.8). Durch herrliche Wiesenhänge steigen wir hinunter zum Guggalbach und hinauf zum Altreier Ortsteil Guggal. Von hier aus folgen wir der Markierung Nr.13 durch Lärchenwiesen zur Fraulalm.

    Ein kurzer Abstecher auf den nahe liegenden „Schönblick“ lohnt sich auf alle Fälle. Wieder zurück zur Alm folgen wir dem Hinweisschild „Sportplatz“ Nr.7 und erreichen die Zufahrtstrasse nach Altrei. Nach ca. 200 m gelangen wir zum Sportplatz und zur Bar – Jausenstation „Ebnerrast“ (einzige Einkehrmöglichkeit). Nun folgen wir dem Hinweisschild „Altrei“."

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    203 m Höhenmeter
    2h:21 min Dauer
    Wanderung
    Jochgrimm - Neuhütt
    Aldein
    Unser Ziel ist die Neuhütt - Capanna Nuova, die wir in etwa einer Stunde gemütlicher Wanderung erreichen. Der Weg ist eben, führt über weite Wiesen und durch Lärchenwälder begleitet vom Klang der Kuhglocken der weidenden Kühe.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    238 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    1 2 3 4 5