Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Fernwanderwege

Auf den Spuren von A. Dürer: Der Dürerweg

Laag, Neumarkt, Südtiroler Weinstraße
von Zentrum

Dieser Wanderweg wurde nach dem bedeutenden deutschen Maler Albrecht Dürer (1471 – 1528) benannt. Auf seiner ersten Reise nach Venedig 1494 musste er wegen einer Überschwemmung des Etschtales einen Umweg über Buchholz bis ins Cembratal machen. Auf Albrecht Dürers Spuren wandern wir vom Klösterle in St. Florian in mehreren Etappen vorbei an der Römerbrücke und Mühle in Buchholz bis hin zu den Erdpyramiden und dem Schloss von Segonzano. Seine Reise verewigte Dürer in seinen Gemälden.

Etappen der Route:
1. Klösterle St. Florian - Neumarkt, Fraktion Laag (3,2 km; Höhenunterschied -20 m; Zeit: 1 Stunde)
2. Laag - Buchholz (4,4 km; Höhenunterschied + ca. 400 m; Zeit: 1 Stunde 40 min)
3. Buchholz - Sauch-Hütte (6,3 km; Höhendifferenz + ca. 450 m; Gehzeit 2 Std. 20 Min.)
4. Sauch-Hütte - Heiliger See (3 km; Höhenunterschied +305 m; Zeitdauer 1 Std. 10 min) 
Alte Dürer-Route: (4,6 km; Höhenunterschied +292; 1 Std. 45 min)
5. Lago Santo - Cembra (4 km; Höhenunterschied -539 m; Dauer 1 h 20 min)
6. Cembra - Cantilaga (4 km; Höhenunterschied -180 m; Dauer 1 Stunde und 20 min)
7. Cantilaga - Schloss Segonzano - Segonzano-Pyramiden (2-4 km; Höhenunterschied +100 m; Dauer 50 min)

Wegbeschreibung

Der Dürerweg startet beim Klösterle in St. Florian in Laag. Von hier geht es Richtung Zentrum von Laag. Auf Weg Nr. 7 geht es weiter Richtung Süden durch das Dorf am Tennisplatz vorbei. Der etwas steile Anstieg wird mit einer einmaligen Aussicht auf das Südtiroler Unterland belohnt. Auf einem Pflasterweg führt der Weg weiter bis zur Römerbrücke, der über die Schlucht des Laukusbaches weitergeht. Dann rechts dem breiten Weg bis nach Buchholz folgen. Dort den Weg Nr. 8 nehmen. In Buchholz kann der Skulpturengarten der Künstlerin Sieglinde Tatz-Borgogno besichtigt werden. Dieser liegt unterhalb der St. Ursula Kirche und zeigt über 200 beeindruckende Bronze- und Marmorfiguren. Der Skulpturengarten ist ganzjährig frei zugänglich. 

Auf Weg Nr. 8 und dann Nr.1 geht es durch den prächtigen Naturpark Trudner Horn Richtung Sauchhütte (Einkehrmöglichkeit) und zum Heiligen See / Lago Santo (Bademöglichkeit). Dann weiter ins Cembratal (Cembra, Ponte di Cantilaga) bis nach Segonzano. Dort sind die Erdpyramiden und das Schloss sehr sehenswert. 

Strecke 28.2 Km
Dauer 9h:31 min
Aufstieg 1992 m
Abstieg 1636 m
Höchster Punkt 1214 m
Tiefster Punkt 212 m
Details
Der Ausgangspunkt der Tour bzw. die Sehenswürdigkeit ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Anfahrtsbeschreibung

Anfahrt über Brenner: Autobahn A22 - Ausfahrt Neumarkt/Auer, Richtung Neumarkt auf der SS 12 bis nach Laag fahren

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten