Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse in Sexten

    Ergebnisse
    Sommer
    Bergtour: Karnischer Höhenweg
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Lange, aber unschwierige und landschaftlich großartige Wanderung über den Karnischen Kamm. Der markierte Höhenweg, der Ausdauer verlangt, führt in wiederholtem Auf und Ab stets über den Kammverlauf und überschreitet dabei auch mehrere Gipfel; da und dort erfreut ein Seelein unser Auge. Die Tour bietet eine prachtvolle Aussicht über die Bergwelt Süd-und Osttirols und insbesondere auf die Sextner Dolomiten. Am Kamm begegnet man noch vielen Resten aus dem Ersten Weltkrieg, einem Kriegerfriedhof und sonstigen Grenzbauten. Der Weg verläuft teils in Italien und teils in Österreich.


    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1000 m Höhenmeter
    8h:30 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung: Sexten Kirche – Gasthof Panorama
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Gemütlicher Spaziergang von Sexten über den Mitterberg bis zum Gasthof Panorama mit wunderbarem Ausblick auf die Sextner Sonnenuhr.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    256 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung: Moos - Kreuzbergpass
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Schöne, wenig anstrengende Wanderung von Moos zum Kreuzbergpass mit wunderschönem Ausblick auf die Sextner Dolomiten.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    294 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Spazierweg: Sexten - Alte Säge
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Angenehmer Spaziergang von Sexten, entlang des Baches mit wunderschöner Aussicht.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    4 m Höhenmeter
    0h:55 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Trailrunning: Sextner Rundweg
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Einmal um Sexten und dabei vieles über Flora, Fauna und das Dorf kennenlernen. Groß und Klein können am Sextner Rundweg erste Eindrücke gewinnen. Die Halbtagestour eignet sich für die ganze Familie, ist aber nur an einigen Stellen auch mit dem Kinderwagen begehbar.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    282 m Höhenmeter
    1h:49 min Dauer
    Wanderung
    Themenweg: Helmjet Sexten – Jägerhütte – Gasthof Waldruhe - Sexten
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Schon seit vielen Jahren werden in Sexten Sagen und Geschichten rund um das Sextner Tal und das Hochpustertal erzählt und weitergegeben. Nun entstand aus dieser Vielzahl an Märchen und Geschichten ein eigener Fabelweg in Sexten. Figuren aus den verschiedensten Sagen sind entlang des Weges aufgestellt und gewähren den Besuchern einen Einblick in eine andere Welt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    7 m Höhenmeter
    1h:34 min Dauer
    Wanderung
    Spazierweg mit Kinderwagen: Sexten– Fischleintal – Talschlusshütte
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Es gibt tatsächlich Energieorte, deren mystische Kraft nicht erklärbar ist. Ein solch besonderer Ort ist das Fischleintal, vor allem dann, wenn man im Winter von der Fischleinbodenhütte zur Talschlusshütte wandert. Die weite, verschneite Ebene inmitten der schroffen Berggipfel, die links und rechts emporsteigen, vermittelt eine unglaubliche Ruhe und scheint eine Art Geheimnis zu bergen, das es zu entdecken gilt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    226 m Höhenmeter
    1h:45 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung: Moos – Gasthaus Froneben
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Schöne Wanderung von Moos bis nach Froneben mit herrlichem Blick auf die Sextner Dolomiten.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    208 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    Sommer
    Bergtour: Sextner Stein, Drei Zinnen
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Mittelschwere Tour vom Fischleintal aus mit herrlichem Blick auf die Drei Zinnen. Startpunkt: Parkplatz Fischleintal Höchstgelegener Punkt: 2539

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1097 m Höhenmeter
    3h:49 min Dauer
    Sommer
    Bergtour: Überschreitung Innerfeldtal - Fischleintal
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Er wird auch als Maultierweg bezeichnet, weil er ein sehr langer, aber landschaftlich großartiger Wanderweg - erleben Sie den unbeshreiblichen Blick auf die Drei Zinnen sobald Sie das Gwengaljoch erreichen. Der Weg dahin ist fast menschenleer und so können Sie den Aufstieg in Ruhe genießen. Gehgewohnte Wanderer können auch den längeren Weg Richtung Wildgrabenjoch und den Morgenkopf umrunden. Dabei müssen Sie eine kleine gesicherte Schlucht hochklettern und anschließend erheben sich vor Ihnen die mächtigen Spitzen der Drei Zinnen.


    Schwierigkeitsgrad: schwer
    210 m Höhenmeter
    4h:25 min Dauer
    Sommer
    Themenweg: Sextner Rundweg
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Sextner Rundweg kann überall in Sexten begonnen werden. Eine kurze aber sehr schöne Wanderung, die ideal ist das Sextental zu erkunden und um einen sehr guten ersten Eindruck zu gewinnen. Der gesamte Weg ist mit der Nummer 1 markiert. Der Sextner Rundweg führt vorbei an 
    Höfen, über Wiesen und durch dichte Nadelwälder. Meist auf schmalen Waldwegen, zwischendurch aber auch auf breiten Forststraßen. Am Weg entlang laden Stationen zum Rasten und Erkunden ein

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    352 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung: Sexten - Kreuzbergpass
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Schöne, wenig Anstrengende Wanderung von Sexten zum Kreuzbergpass mit wunderschöner Aussicht auf die Berglandschaft der Sextner Dolomiten.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    355 m Höhenmeter
    2h:25 min Dauer
    Sommer
    Bergtour: Knieberg
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Knieberg springt aus dem vom Helm nach Südosten ziehenden Karnischen Kamm etwas vor und bietet deshalb eine mehr als lohnende Aussicht sowohl auf die südöstlichen Sextner Dolomiten als auch in das Cadore – Piavetal hinab. Auch dieser Weg trägt noch viele Spuren des 1. Weltkrieges.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    883 m Höhenmeter
    6h:58 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung: In das Innerfeldtal
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Wenig anstrengende Wanderung durch das wunderschöne und landschaftlich sehr reizvolle Innerfeldtal. Eine Besonderheit ist der Ausblick auf die mächtige Felskulisse der Dreischusterspitze

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    362 m Höhenmeter
    1h:45 min Dauer
    Klettern
    Klettersteig: Dolomiten ohne Grenzen - Etappe 3 - Drei Zinnen - Zsigmondyhütte
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    „DOLOMITEN OHNE GRENZEN“ - Das Projekt wurde aus der Idee heraus geboren, dass die Dolomiten nicht länger eine Barriere, sondern ein Ort der Zusammenkunft und Freundschaft sein sollen. Ein Höhenweg der 12 Klettersteige - jeder von ihnen besonders, sei es aus alpinistischer oder historischer Sicht - aneinanderreiht und Italien mit Österreich verbindet. Er erstreckt sich über die Gebiete des Cadore und dem Hochpustertal im Bereich der Drei Zinnen bis hin zum Tiroler Gailtal. „DOLOMITEN OHNE GRENZEN“ verläuft zum Teil entlang alter Kriegssteige, Schützengräben und Galerien, ein "Friedensweg" auf ehemaligen Kriegsschauplätzen. Ein alpinistischer Genuss für alle Bergbegeisterte!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    750 m Höhenmeter
    8h:00 min Dauer
    Wanderung
    Themenweg: Besinnungsweg zur Waldkapelle
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Entlang des Weges laden 14 Stationen mit verschiedenen Texten aus der Bibel und den passenden Reliefschnitzereien zum Innehalten ein. Sowohl das Lordesstöckl am Weg zur Waldkapelle als auch der klare Brunnen bei der 9. Station des Besinnungsweges werden immer wieder gerne aufgesucht, von Gästen und Einheimischen gleichermaßen.
    Interessant ist die Geschichte rund um die Waldkapelle: erbaut wurde die Kirche, die fast ausschließlich aus Holz besteht, um 1917, da die Pfarrkirche von Sexten durch den Ersten Weltkrieg sehr beschädigt war. 14 Tage lang bauten die Bauern und der damalige Pfarrer von früh morgens bis zum Einbruch der Dunkelheit an der Kirche. Das Holz dafür stammte von einem Heuschuppen, der vom Schnee erdrückt wurde. In den Jahren 1917 und 1918 wurde jeder Gottesdienst dort gefeiert und vor allem während der Faschistenzeit diente die Waldkapelle als Versteck zur Abhaltung von Messfeiern in deutscher Sprache. Die Kapelle wird heute auch Friedenskapelle genannt und wurde im Jahre 1974 restauriert. Im Jahre 1988 wurde der Besinnungsweg zur Kapelle, auf Anregung des damaligen Pfarrers Markus Küer und in Zusammenarbeit mit dem Sextner Holzschnitzer Georg Lanzinger, angelegt. Nahe der Kapelle befinden sich Schalensteine, welche zu den ältesten Siedlungsspuren in Sexten zählen und gleichzeitig auch die letzte der biblischen Stationen entlang des Besinnungsweges sind.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    198 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Wanderung
    Spazierweg: Gasthof Panorama – Helmhanghütte
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Angenehmer Spaziergang von der Festung Mitterberg - Gasthof Panorama - bis zur Helmhanghütte. Wunderbare Aussicht auf das Dorf Sexten, mit Kinderwagen befahrbar.

     

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    53 m Höhenmeter
    0h:19 min Dauer
    Wanderung
    Spazierweg: Helmrestaurant - Hahnspielhütte
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Wandern an Sextens Sonnenseite
    Der Karnische Kamm und die Dolomiten- zwei Gebirgsketten mit Gegensätzen, die sich in Sexten anziehen. Entlang des Helms zu wandern bedeutet den Tag mit den schönsten Panoramablicken zu erleben. Kurze und auch ausgiebige Wanderungen bietet der Helm, der durch die Kabinenbahn Helmjet Ausflugsziel für die ganze Familie ist.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    99 m Höhenmeter
    0h:25 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung: Sexten - Lärchenhütte
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Angenehmer Spaziergang von der Kirche in Sexten bis zur Lärchenhütte. Wunderbare Aussicht auf die Sextner Dolomiten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    542 m Höhenmeter
    1h:55 min Dauer
    Klettern
    Klettersteig: Dolomiten ohne Grenzen - Etappe 6 – Rifugio Berti- Obstanserseehütte
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    „DOLOMITEN OHNE GRENZEN“ - Das Projekt wurde aus der Idee heraus geboren, dass die Dolomiten nicht länger eine Barriere, sondern ein Ort der Zusammenkunft und Freundschaft sein sollen. Ein Höhenweg der 12 Klettersteige - jeder von ihnen besonders, sei es aus alpinistischer oder historischer Sicht - aneinanderreiht und Italien mit Österreich verbindet. Er erstreckt sich über die Gebiete des Cadore und dem Hochpustertal im Bereich der Drei Zinnen bis hin zum Tiroler Gailtal. „DOLOMITEN OHNE GRENZEN“ verläuft zum Teil entlang alter Kriegssteige, Schützengräben und Galerien, ein "Friedensweg" auf ehemaligen Kriegsschauplätzen. Ein alpinistischer Genuss für alle Bergbegeisterte!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1252 m Höhenmeter
    7h:30 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung: Die Sextner Almwanderung
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Weg ist landschaftlich ein sehr reizvoller Höhenweg mit den Hauptdarstellern: Sextner Dolomiten. Bei dieser langen, aber unschwierigen Rundwanderung ist kein Auto notwendig; wegen des dichten Wegnetzes, aber dafür eine gute Wanderkarte!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    556 m Höhenmeter
    3h:40 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Wanderung: Moos - Nemesalm
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Es ist eine wunderbare Winterwanderung mit einer schönen Hütte als Einkehrmöglichkeit.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    537 m Höhenmeter
    3h:45 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Wanderung: Sexten - Innerfeldtal
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Wenig anstrengende Wanderung durch das wunderschöne und landschaftlich sehr reizvolle Innerfeldtal. Eine Besonderheit ist der Ausblick auf die mächtige Felskulisse der Dreischusterspitze (3 145m).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    362 m Höhenmeter
    1h:45 min Dauer
    Sommer
    Bergtour: Dolomitenhöhenweg Nr. 5
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Dolomiten-Höhenweg Nr. 5, auch Tiziano-Höhenweg, ist eine Herausforderung für ausdauernde, erfahrene und klettergewandte Bergsteiger.
    Der Wanderweg beginnt in Sexten, in der Region Drei Zinnen Dolomiten im Hochpustertal, und endet in Pieve di Cadore.
    Die Route verläuft auf einer Strecke von etwa 90 km, die in 7 Etappen unterteilt ist und in drei verschiedene Teile unterteilt werden kann, die den gekreuzten Dolomitengruppen entsprechen: erster Teil, Croda dei Tòni und Popèra; zweiter Teil, Marmaròle; dritter Teil, der Antelao.

    Die meisten Hütten haben von Anfang Juli bis Ende September geöffnet.
    Es empfiehlt sich, die Schlafplätze rechtzeitig zu reservieren.

    Empfohlene Jahreszeit für diese Wanderung ist ab Ende Juni bis Ende September
    Der Höhenweg ist mit einer rot-weiß-roten Markierung gekennzeichnet.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    8019 m Höhenmeter
    44h:49 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13