Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Geschäfte in

    Ergebnisse
    Sommer
    Saubacher Rundweg
    Waidbruck, Brixen und Umgebung

    Als schöne Rundwanderung in Saubach kann der "Saubacher Rundweg" bewandert werden. Parkmöglichkeiten gibt es vor dem Gasthof "Saubacherhof" (Einkehrmöglichkeit). Von dort folgen wir den Hinweisschildern "Saubacher Rundweg" und steigen rechts hoch oberhalb Saubach, immer der Mark. folgend, abwärts an den Höfen Pardiller und Unterfaller vorbei bis wir wieder nach Saubach gelangen. Dann nehmen wir den Koflweg, der hinter dem Saubacherhof beginnt und folgen ihn. Bis wir an eine Abzweigung kommen und den Wanderweg Nr. 28 verlassen müssen. Dort ist auch ein Schild, das den "Saubacher Rundweg" anzeigt. Wenn man dem Weg folgt kommt man zurück auf die Straße, die nach Barbian führt und von dort aus kann man auf dem Gehsteig zurück zum Saubacherhof wandern. Es kann auch im Dorf Barbian gestartet werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Von Feldthurns nach Verdings
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Ein Teilabschnitt vom Keschtnweg von Feldthurns über Moar zu Viersch in Pardell nach Verdings.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    169 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dörferrunde Schnauders-Garn-Verdings
    Feldthurns, Brixen und Umgebung

    Vom Schloss Velthurns startet man über den Weg nr. 18 nach Schnauders. Dort folgt man den Weg Nr. 17 und 16 bis nach Garn, von wo man über den Weg Nr. 10 nach Verdings und schließlich über den Weg Nr. 3 zum Moar zu Viersch absteigt. Von dort führt der Keschtnweg nach Feldthurns zurück.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    Sommer
    Sonntagsweg - Besinnungsweg
    Feldthurns, Brixen und Umgebung

    Der "Sonntagsweg" ist ein Besinnungsweg von Feldthurns nach Schnauders. Er möchte dazu einladen, sich auf Angebote und Anliegen des Sonntags zu besinnen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    167 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    Bergsteigen
    Rundwanderung von Klausen über Albions nach Gufidaun bis Klausen
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Der Ausgangspunkt der Rundwanderung ist bei der Pfarrkirche von Klausen (512 m). Man überquert die Brücke über den Eisack und erreicht den Andreasplatz, bei dem der Weg (Markierung 5) zu einer Unterführung der Eisenbahnlinie führt und bis zum Dürerstein ansteigt. Nachdem man die Landesstraße nach Gröden überquert hat, geht es auf guten Wegen durch Wald und über steilere Wiesenhänge, bis man das kleine Dorf Albions (890m) erreicht. Von Albions wandert man in leichtem Gefälle in den Löchlgraben und steigt von dort zum Ansitz Fonteklaus hinauf (Weg Nr. 10). Über den asphaltierten Zufahrtsweg steigt man etwas steil zum Weg Nr. 4 ab und biegt scharf rechts in den Zickerbachgraben ab. Der Pfad führt durch den Wald bis nach Gufidaun. Ein Rundgang durch den historischen Ortskern ist empfehlenswert. Der Abstieg nach Klausen erfolgt über den Weg Nr. 7. Zunächst folgt man ein Stück der Landstraße, bis man an einer Kehre in ein Waldstück absteigt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    577 m Höhenmeter
    3h:37 min Dauer
    Sommer
    Winterwanderung zur Klausner Hütte
    Feldthurns, Brixen und Umgebung

    Wir fahren über Klausen und Feldthurns bis nach Latzfons zum Parkplatz Kühhof. Hier beginnt die Wanderung auf Mark. Nr.1 bis zur Klausner Hütte.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    370 m Höhenmeter
    1h:51 min Dauer
    Sommer
    Villanders - Sauders - Villanders
    Villanders, Brixen und Umgebung

    Ein kurzer Spaziergang in den Ortsteil Sauders und zurück. Vom Dorfzentrum steigen wir über den Keschtnweg nach Sauders ab. Dort lohnt ein Blick in die barocke Kirche, die dem heiligen Moritz geweiht ist. Von Sauders wandern wir dem Kirchsteig zurück ins Dorf.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    177 m Höhenmeter
    1h:08 min Dauer
    Sommer
    Zum Villanderer Bergwerk
    Villanders, Brixen und Umgebung
    Nicht nur für Hobbymineralogen ist diese Wanderung interessant, sondern sie ist auch landschaftlich sehr lohnend. Das Villanderer Bergwerk war eines der bekanntesten und ertragsreichsten Bergwerke in Tirol und es reicht urkundlich ins 12. Jh. zurück.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    790 m Höhenmeter
    3h:19 min Dauer
    Bergsteigen
    Villanderer Berg
    Villanders, Brixen und Umgebung

    Diese Wanderung führt am Totenkirchl, dem malerischen Totensee vorbei und auf die Bergspitze des Villanderer Berges.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    839 m Höhenmeter
    5h:37 min Dauer
    Sommer
    Törggelewanderung Klausen - Pardell
    Klausen, Brixen und Umgebung
    Gemütliche Wanderung zu Törggelebetrieben in Klausen mit Aussicht auf das Kloster Säben.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    385 m Höhenmeter
    2h:34 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Maders
    Feldthurns, Brixen und Umgebung

    Niemand drängelt an den Liften, die Piste ist erfreulich leer und eine Skihütte gleich daneben, wo die heiße Schokolade wartet: Obwohl sie im Schatten der bekannten Großraumskigebiete stehen, sind kleine Skigebiete und Dorflifte wie der Skilift Maders oft wahre Geheimtipps. Vor allem Familien und Genussfahrer können auf diese Weise Skivergnügen und Winterromantik gemütlich kombinieren.

    Die rote und blaue Abfahrt werden von einem Tellerlift bedient. Dieser verläuft im unteren Bereich auf Almwiesen und im oberen Bereich durch den Wald. Es ist der niedrigste Tellerlift in Südtirol.
    In den Ferien täglich geöffnet.

    Preise
    Tageskarte: Erwachsene 19,00 € - Kinder 13,00 €
    Halbtageskarte: Erwachsene 17,00 € - Kinder 11,00 €
    Familienkarte/Saison: 165,00 €

    Kostenlose Nutzung mit dem Südtirol Guest Pass Klausen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    Sommer
    Törggelewanderung Barbian
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Vom Dorfzentrum steigt man über den Weg Nr. 3 vorbei am Gostnerhof Richtung Waidbruck ab. Von dort wandert man über den Fahrradweg nach Kollmann. Kurz oberhalb des Dorfes erreicht man über Weg Nr. 8A den Reatlhof. Der Markierung Nr. 5 folgend geht es von Kollmann zurück nach Barbian, von wo aus man Weg Nr. 11A und 11B folgend, noch einen Abstecher zum Unteraichnerhof machen kann. Die Wanderung kann auch von Waidbruck aus in beide Richtungen gestartet werden. Gehzeit: 4 Stunden 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    502 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Villanders-Flor-Dreikirchen-Villanders
    Villanders, Brixen und Umgebung

    Bezaubernde Wanderung zum historischen Ort Dreikirchen: Sigmund Freud hat über diesen Ort geschrieben: „Es war eine entzückende Einsamkeit, Berg, Wald, Blumen, Wasser, Schlösser, Klöster und keine Menschen ... das Abendessen hat dann sehr geschmeckt.”


     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    638 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Saubach - Rampoldsteig - Heidrichsberg
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Vom Ortsteil Saubach ausgehend biegen wir nach dem Restaurant Saubacherhof (Einkehrmöglichkeit) nach rechts ab und marschieren aufwärts, der rot-weißen Markierung Nr. 28, Saubacher Koflweg folgend. Der Weg verläuft steil auf alten Plattenwegen über den Saubacher Kofl hinauf. Bei Nässe ist er ziemlich glatt und erfordert gutes Schuhwerk. Bei der ersten Wegkreuzung biegen wir nach links ab. Die Mark. 34 führt uns bis zum Saubacher Schritzenholz, bei Weggabelung rechts auf dem Rampoldsteig hochwandern. Er führt duch den Wald über Schlegeisen hinauf bis zum Heidrichsberg. Auf dem Rückweg bei der Wegkreuzung nach rechts abbiegen und der Markierung Nr. 27 bis Rastall folgen und von dort auf der Almstraße bis nach Pian weiterwandern. Von der Lukas-Alm abwärts bis zur Unteraichner-Alm gehen und weiter bis zum Nixenteich. An der nächsten Wegkreuzung halten wir uns nach rechts, Mark. Nr.3 und erreichen schließlich Kasserol. Dort biegen wir abermals nach rechts ab und folgen der Mark. 34 bis zur Katzenleiter und weiter bis zum Katzensprung. Ab hier begleitet uns die rot-weiße Markierung 28 wieder nach links abwärts über den Saubacher Kofel bis zum Ausgangspunkt in Saubach. Es handelt sich um eine Bergwanderung, die teilweise Trittsicherheit erfordert. Gutes Schuhwerk und Rucksack mit Verpflegung mitnehmen!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    5h:30 min Dauer
    Sommer
    Törggeleweg Villanders
    Villanders, Brixen und Umgebung

    Eine Wanderung durch bunt gefärbte Weinberge und Kastanienhaine, vorbei an urigen Bauernhöfen und im Hintergrund rot leuchtende Bergspitzen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    530 m Höhenmeter
    3h:37 min Dauer
    Sommer
    Auf der Villanderer Almhochfläche für Familien
    Villanders, Brixen und Umgebung

    Überwältigendes Dolomitenpanorama auf Wegen durch Latschenfelder hoch über dem Eisacktal.

    Rundwanderung mit Kinderwagen von Hütte zu Hütte auf der Villanderer Alm, zahlreiche Attraktionen für Kinder: Kleintierzoo, Kinderspielplatz und Märchenwald bereichern das Familienerlebnis.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    124 m Höhenmeter
    1h:53 min Dauer
    Sommer
    Villanders - Gasser Hütte
    Villanders, Brixen und Umgebung

    Anspruchsvolle Wanderung vom Dorfkern mit der berühmten Defreggergasse und dem einzigartigen Friedhof bis zur Villanderer Alm. Die Villanderer Alm ist eine ausgedehnte Hochalm zwischen Tinne- und Zargenbach.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    898 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Sommer
    Barbian-Dreikirchen
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Ausgangspunkt ist der Dorfplatz von Barbian. Von dort gehen wir Richtung Norden bis zur Raiffeisenkassa. Hier marschieren wir auf dem Weg Mark. 3, 11 bergan bis zum Ende der Asphaltstraße. Dann wandern wir auf einem alten, gepflasterten Weg weiter, überqueren die nächste Asphaltstraße und spazieren in den Wald hinein. Über den schön angelegten Steig mit Mark. 11 gelangen wir zur Sportzone und schließlich auf einen Forstweg. Dieser führt nach Dreikirchen (Einkehrmöglichkeit im Bad Dreikirchen und im Messnerhof). Für den Rückweg wählen wir den schönen Waldweg Mark. 6 und ab Feistegg Mark. 3 bis zum Wieserhof, auf der Straße auf Mark. 6A weiter bis zur Almstraße, abwärts bis zur Abzweigung. Von dort auf dem „Wasserfallweg“ bis nach Barbian ins Dorf.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    308 m Höhenmeter
    1h:06 min Dauer
    Sommer
    Villanders - Klausen - Villanders
    Villanders, Brixen und Umgebung

    Im Zentrum von Villanders folgen wir dem Keschtnweg bis ins mittelalterliche Städtchen Klausen. Nach einem Abstecher in der Stadt verlassen wir diese in westliche Richtung und folgen im Ortsteil Frag der Markierung Nr. 4 vorbei an den besten Villanderer Weinlagen zurück ins Dorf.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    404 m Höhenmeter
    2h:28 min Dauer
    Sommer
    Saltnerstein (Gasser Hütte) - Villanderer Berg
    Villanders, Brixen und Umgebung

    Vom Parkplatz Saltnerstein folgt man dem Wanderweg bis zur Mair in Plun Alm, gemütlich geht es nun bergauf auf den Gasteiger Sattel. Oben angekommen biegt man nach Rechts auf den Weg 3 ein. Dieser führt nun über weite Wiesen in einen wunderschönen Kessel. Allein dieser vor Pflanzen wild wuchernder Kessel rechtfertigt den etwas längeren Weg. Etwas steiler geht es nun an einem kleinen Wasserfall vorbei empor, oben angekommen eröffnet sich einem der Blick auf die Sarner Scharte und das Sarner-Schart-Biwak.

    Man wandert nun über eine Ebene auf die Scharte zu, rechts am Grat erkennt man jetzt auch das Gipfelkreuz des Villanderer Bergs. Oben über einen steilen Anstieg an der Scharte angekommen kann man nun auch einen Blick auf das darunterliegende Sarntal riskieren.

    Ein kleiner steiler Anstieg ist noch zu überwinden, schon hat man das erste Ziel erreicht, das Gipfelkreuz der Sarner Scharte (2460 m). Das eigentliche Ziel lässt noch etwas auf sich warten, dazu lässt man das Gipfelkreuz hinter sich, wandert einige Höhenmeter bergab um nun den Endspurt zum Gipfelkreuz des Villanderer Bergs in Angriff zu nehmen. Der Weg zweigt weiter oben etwas unscheinbar nach links zum Gipfel ab, diese Abzweigung kann man leicht übersehen.

    Für den Abstieg wandert man vom Gipfel aus am Weg weiter, dieser führt nach einiger Zeit steil zum Totensee hinab. Der Totensee und das dahinterliegende Dolomitenpanorama bilden eine herrliche Kulisse. Vorbei am Totenkirchl geht es nun über die Villanderer Alm zurück zum Parkplatz an der Gasserhütte.  

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    942 m Höhenmeter
    5h:19 min Dauer
    Sommer
    Villanderer Alm Runde
    Villanders, Brixen und Umgebung

    Die Villanderer Alm ist eine ausgedehnte Hochalm oberhalb der Ortschaft Villanders, zwischen Tinnebach und Zargenbach. Die Alm ist von sattgrünen Wiesen, Mooren, Seen und grasbewachsenen Bergkuppen gekennzeichnet. Zahlreich Almhütten sind hier auf der Alm verstreut und bieten jedem Wanderer herrliche traditionale Gerichte und erfrischende Getränke.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    498 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Sommer
    Samberger - Villanderer Alm - Samberger
    Villanders, Brixen und Umgebung

    Rundwanderung über eines der schönsten Moorgebiete im Ostalpenraum - vom Sambergerhof zur Rinderplatzhütte und zur Gasserhütte.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    393 m Höhenmeter
    3h:15 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10