Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Geschäfte in

    Ergebnisse
    Sommer
    Wasserfall Dreikirchen-Runde 2
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Vom Dorf Barbian wandern wir über den "Wasserfallweg" bis zum unteren Wasserfall. Von dort steigt wir bis zum oberen Wasserfall (gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich). Von dort Mark. 34 weiter bis zur "Katzenleiter" und über Kasserol bis Stangen. Wir folgen den Wanderschildern mit Mark. 27 und steigen bis Briol ab und Mark. 4 bis Dreikirchen. Dann auf Mark. 6 Richtung "Schlernbank", Mark. 3 bis Feistegg und abwärts auf Mark. 3 bis ins Dorf Barbian.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Sommer
    Keschtnweg von Feldthurns nach Klausen
    Feldthurns, Brixen und Umgebung

    Der markierte Weg führt durch farbenprächtige Mischwälder in Südtirol, sattgrüne Wiesen und imposante Alleen – ein Naturerlebnis der besonderen Art. Ein einziges Band von Kastanienhainen erstreckt sich von Vahrn bei Brixen längs der Hänge des Eisacktals bis hin zum Rittner Hochplateau und hinunter in den Bozner Talkessel. Der Weg soll nicht nur als Wanderweg für den Herbst verstanden werden, denn die vielfältige Vegetation bietet einen unvergleichbaren Reiz.

    Am "Keschtnweg" bieten außerdem Direktvermarkter regionale Produkte an. Kunst- und Naturdenkmäler entlang des „Keschtnweges“ zeugen von einer jahrhundertealten Kultur, sagenumwobene Orte erzählen von Hexen, Feen und Geistern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    95 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Sommer
    Wasserfall Dreikirchen-Runde
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Vom Dorf Barbian wandern wir auf Mark. 3-11 zum Sportplatz und weiter bis Dreikirchen. Zurück gehen wir Mark. 6 bis Feistegg, Mark. 3 bis Wieserhof und weiter auf Mark. 6A bis zum Sägewerk. Auf dem "Wasserfallweg" wandern wir bis ins Dorf Barbian.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Gasserhütte - Stöfflhütte
    Sarntal, Brixen und Umgebung
    Fernab von der Hektik in den Skigebieten können Sie auf unseren Almen ruhige und erholsame Stunden verbringen. Abseits der Pisten durch die Winterlandschaft stapfen und sich von der verschneiten Natur berühren lassen. Die schönsten Winterwanderwege führen auf präparierter Schneeunterlage durch eine von weißgezuckerten Gipfeln und Wäldern gesäumte Landschaft. Unterwegs erleben Sie die Schönheiten des Winters und am Ziel oder zwischendurch wärmen Sie sich in einer Gaststube bei Südtiroler Spezialitäten auf.
    Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit der Landschaft bezaubern und erwandern Sie den Winter auf der Villanderer Alm.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    344 m Höhenmeter
    1h:37 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung von der Villanderer Alm zum Rittner Horn
    Villanders, Brixen und Umgebung

    Die Villanderer Alm weit oberhalb des Eisacktals und der Brennerautobahn ist eines der weniger bekannten Wintersportgebiete in Südtirol. Das dürfte wohl daran liegen, dass es hier keine Lifte, sondern nur Loipen und Winterwanderwege gibt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    548 m Höhenmeter
    3h:55 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung vom Huber Kreuz zum Unterhorn
    Barbian, Brixen und Umgebung

    Die Winterwanderung quer über die Barbianer Alm startet beim Huber Kreuz (1621 m). Von dort aus geht es vorerst zum „Merlboden“ auf Weg Nr. 4. Dann geht es weiter um das Obere Horn herum bis hin zum Unteren Horn (2044 m). Dort wird dann eingekehrt, entweder in der Feltuner Hütte oder im Unterhornhaus. Nach der Einkehr in einem der beiden Betriebe beginnt der Abstieg. Es geht hinunter zum „Pennleger“ (1847 m) und auf Weg Nr. 3B weiter bis zu unserem Ausgangspunkt, dem Huber Kreuz.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    640 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung von der Villanderer Alm zum Rittner Horn
    Villanders, Brixen und Umgebung

    Der Start der Winterwanderung zum Rittner Horn erfolgt bei der Gasserhütte. Auf dem gespurten Winterwanderweg zuerst nach Mair in Plun und von dort um Gasteiger Sattel. Immer dem Winterwanderweg folgend bis zum Rittner Horn (für das letzte Teilstück sind Schneeschuhe erforderlich). Am Wegverlauf laden die Mair in Plun Hütte, das Obere Horn Haus und die Gasserhütte zu einer Einkehr ein. Der Rückweg erfolgt über dem Hinweg.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    586 m Höhenmeter
    4h:46 min Dauer
    Sommer
    Von Villanders zum Totensee
    Villanders, Brixen und Umgebung

    Wanderung zum Totenkirchl am Toten und zum Totensee am Villanderer Berg.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    690 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10