Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen im Vinschgau

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

    Ergebnisse
    Sommer
    Vorderkas - Stettinerhütte
    Schnals, Vinschgau

    Bis zum Eishof einfacher, auch für Kinder und Senioren geeigneter Wanderweg. Im weiteren Verlauf ist mehr und mehr Trittsicherheit gefordert.
    Tipp: Interessant sind die Infotafeln des Almerlebnisweges entlang der Route. Unweit von Rableid befindet sich ein Kalkofen, in dem die Kalksteine der Hohen Weiße zu Baukalk gebrannt wurden, der wahrscheinlich auch zum Bau des Klosters in Karthaus diente.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1232 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung Familienwanderung Watles
    Mals, Vinschgau

    Eine gemütliche Wanderung auf dem Erlebnisberg Watles. Perfekt geeignet für Familien führt diese Runde, ausgehend von der Plantapatschhütte, durch die malerischen Wälder des Watles.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    132 m Höhenmeter
    1h:19 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Stierberg Alm
    Kastelbell-Tschars, Vinschgau
    Erlebnisreiche Wanderung mit toller Aussicht zur Stierberg Alm am Kastelbeller Sonnenberg
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    379 m Höhenmeter
    1h:15 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung Almen Panorama Tour
    Mals, Vinschgau

    Im Schliniger Tal startet die fantastische Almen Panorama Tour und führt über die Planatapatschhütte auf dem Erlebnisberg Watles weiter bis zur Schutzhütte Sesvenna. In ständiger Begleitung von einem wunderbaren Panorama ist diese Tour ein wahrer Schatz für alle Wander- und Naturbegeisterten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    665 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Sommer
    Zur Kälberalm
    Stilfs, Vinschgau

    Der Wanderweg zur Kälberalm ist ein wunderschöner Wanderweg von ca. 6,3 km Länge. Der Weg verläuft gleichmäßig, fast ohne Höhenunterschied und hat ein atembraubendes Panorama. Zudem ist die Kälberalm Ausgangspunkt von Wanderungen zum Hinteren Schöneck, sowie zur Düsseldorferhütte.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    509 m Höhenmeter
    2h:28 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung Seppele Steig Tour
    Mals, Vinschgau

    Die Seppelesteig Tour ist ein gemütlicher Rundwanderweg, bei der man die Idylle in Schlinig und die grünen Wälder des Watles genießen kann.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    320 m Höhenmeter
    2h:49 min Dauer
    Sommer
    Kräuterweg Flora TraFul
    Stilfs, Vinschgau
    Vor unserer Haustür wächst eine einzigartige Fülle an heilbringenden und wohlschmeckenden Kräutern. 

    Der Wildkräuterlehrpfad Flora TraFul vermittelt den Besuchern Informationen und Hintergrundwissen über die einzigartige Welt der alpinen Pflanzen und deren Verwendung. Ziel des Lehrpfades Flora TraFul ist es, althergebrachtes und überliefertes Wissen der Kräuterheilkunde anschaulich weiterzugeben. Auf einer rund zwei km langen Wanderung werden dabei die Grundlagen der Pflanzenbestimmung erklärt, die wichtigsten Aspekte beim Sammeln besprochen, erste Einblicke in die Verarbeitung gegeben und die Wirkungsweisen einiger Kräuter vorgestellt.

    Startpunkt ist entweder das Besucherzentrum naturatrafoi des Nationalparks Stilfserjoch oder die Bushaltestelle.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Sommer
    Zur Payer Hütte
    Stilfs, Vinschgau

    Die Julius Payer Hütte wurde nach Julius Payer, dem berühmten Kartographen und Polarforscher benannt, welcher als erster das gesamte Ortlergebiet kartographisch erfasst hat. Seit über 20 Jahren wird die Hütte von der Fam. Wöll Hermann bewirtschaftet. Sie liegt in extrem exponierter Lage am Tabarettakamm auf 3.029m Höhe.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1560 m Höhenmeter
    5h:22 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung im Avingatal
    Taufers im Münstertal, Vinschgau

    Abwechslungsreiche Rundwanderung durch Weiden und Wald mit schönen Ausblicken.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    384 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Wurzelweg
    Stilfs, Vinschgau

    Der Wurzelweg ist ein steiler, fast senkrecht nach oben verlaufender Pfad in einem schönen Bergwald im Nationalpark Stilfserjoch. Die Holzskulpturen entlang des Weges wurden im Jahre 2010 von Toni Reinstadler angebracht. Der Weg führt zur Bergstation Langenstein, wobei man 400 Höhenmeter überwindet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    470 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Göflaner Scharte
    Martell, Vinschgau

    Wanderung im Nationalpark Stilfserjoch mit abwechslungsreicher Aussicht auf das Tal, den Sonnenberg, das Martelltal und den Göflaner Marmorbruch.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    943 m Höhenmeter
    4h:25 min Dauer
    Sommer
    Hängebrücke Sulden
    Stilfs, Vinschgau

    Die Hängebrücke Sulden ist 44 Meter lang und befindet sich 22 Meter über dem Grund. Sie verbindet den Weg Nr. 2, der zur Hintergrathütte führt, mit dem Weg Nr. 1, der zur Schaubachhütte/Madritschhütte führt. Die tosenden Wassermassen unter der Brücke geben der Überquerung das gewisse Etwas.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    185 m Höhenmeter
    0h:54 min Dauer
    Sommer
    Zur Düsseldorferhütte
    Stilfs, Vinschgau

    Auf der Düsseldorfer Hütte in Sulden findet jeder das besondere Etwas. Für viel Spaß für Groß und Klein sorgt der kleine Spielplatz, die Brücke über den kleinen See neben der Hütte und das Floss auf dem Bergsee weiter hinten aus heimischem Holz. Seit 5 Generationen schon bewirtet die Familie Reinstadler ihre Gäste auf der Düsseldorfer Hütte. Auf heimische Produkte aus Südtirol und nach Verfügbarkeit vom eigenen Heimathof in Sulden wird großer Wert gelegt. Die Wanderung bietet einen herrlichen Blick auf das Dreigestirn Ortler, Cevedale und Zebrù.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    381 m Höhenmeter
    3h:10 min Dauer
    Sommer
    Rosimboden
    Stilfs, Vinschgau

    Die Wanderung von Sulden zum Rosimboden hat eine Länge von ca. 6,3 km. Diese traumhafte Wanderung sollte man sich nicht entgehen lassen. Neben dem atemberaubenden Panorama, erfordert die Tour nicht besonders viel Kondition, somit kann man den Ausblick wunderbar genießen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    554 m Höhenmeter
    2h:45 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung Watles Panoramatour
    Mals, Vinschgau

    Die Watles Panoramatour ist, wie es der Name schon verrät, eine schöne Panorama-Rundwanderung, bei der man einen besonderen Rundum-Einblick vom Erlebnisberg Watles, samt atemberaubender Aussichten, bekommt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    530 m Höhenmeter
    3h:45 min Dauer
    Sommer
    Zur Tabarettahütte
    Stilfs, Vinschgau

    Die Tabarettahütte ist ein beliebtes Wanderziel, ein angenehmer Rast- und Aussichtsplatz und ein wichtiger Stützpunkt für die Begeher der Ortler–Nordwand. Von der Sonnenterrasse aus hat man einen herrlichen Ausblick auf die Ötztaler Alpen. Auch der Reschen- und Haidersee scheinen zum Greifen nahe.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    735 m Höhenmeter
    3h:16 min Dauer
    Sommer
    Goldseeweg
    Stilfs, Vinschgau

    Hoch über Trafoi schlängelt sich der Goldseeweg (Weg Nr. 20) durch eine karge Felswüste. Der Wanderweg bietet nicht nur einen herrlichen Blick auf König Ortler, sondern auch Informationen zur Region. Entlang des Weges erklären Thementafeln die Geschichte der Gebirgsfront im Ersten Weltkrieg und geben Einblick in die Vegetation und der Geologie.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    105 m Höhenmeter
    3h:19 min Dauer
    Sommer
    Zur Madritschhütte
    Stilfs, Vinschgau

    Der Wanderweg zur Madritschhütte hat eine Länge von ca. 5 km. Der anfangs etwas steile Weg lohnt sich mit der Ankunft auf der Hütte. Die Madritschhütte bietet leckere typische Südtiroler-Gerichte. Auch der Ausblick ist unbezahlbar, denn die Madritschhütte liegt genau gegenüber dem Ortlermassiv.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    942 m Höhenmeter
    3h:04 min Dauer
    Sommer
    Archäologische Wanderung Vernagt - Vent (A2)
    Schnals, Vinschgau

    Die archäologische Wanderung führt von Vernagt zum Niederjoch mit der prächtigen Aussicht bis zum Tisenjoch, das an die Fundstelle von Ötzi erinnert, über die Grenze bis zum Dorf Vent.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1850 m Höhenmeter
    7h:04 min Dauer
    Sommer
    Kurzras - Grawand
    Schnals, Vinschgau

    Herrliche und anspruchsvolle Wanderung bis auf 3.212 m ü. M.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1297 m Höhenmeter
    4h:54 min Dauer
    Sommer
    Parcours in Trafoi
    Stilfs, Vinschgau
    Der Parcourweg in Trafoi ist ca. 1,8 km lang und führt großteils durch den schattigen Wald. Der zentrale Zugang befindet sich unterhalb des Hotels Madatsch. Von da aus bewegt sich der Weg durch den Wald oberhalb Trafoi bis zum Parkplatz 1. Auf dem Weg befinden sich mehrere Stationen und Anleitungen für diverse sportliche Übungen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    142 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Grawand - Finailhof
    Schnals, Vinschgau

    Diese hochalpine Wanderung beschenkt den Wanderer mit fantastischen Ausblicken und landschaftlichen Höhepunkten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Zu den Wasserfällen Trafoi
    Stilfs, Vinschgau

    Der Rundweg zu den Wasserfällen führt an den Heiligen drei Brunnen vorbei. Der gemütliche Wanderweg, mit leichten Steigungen, ist ca. 6,4 km lang und bietet neben kulturellen Erlebnissen auch einen Stopp an den wunderschönen Wasserfällen. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    280 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Im Hinteren Eis
    Schnals, Vinschgau

    Dieser nicht vergletscherte Gipfel am südlichen Rand der Ötztaler Alpen befindet sich an der Grenze zwischen Italien und Österreich und ist einer der am leichtesten zu besteigenden Dreitausen der der Gebirgsgruppe. Er bietet einen herrlichen Panoramablick in Richtung südliches Schnalstal und Richtung Weisskugel (3.739 m ü. M.).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1716 m Höhenmeter
    5h:52 min Dauer
    Sommer
    Archäologische Wanderung Pfossental - Grubalm (A8)
    Schnals, Vinschgau

    Eine überaus interessante und schöne Wanderung durch das Pfossental, Teil des Naturparks "Texelgruppe". Er ist der größte Naturpark Südtirols und wenn man Glück hat, erblickt man einige der verschiedenen Tierarten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1431 m Höhenmeter
    5h:46 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung Watles Kreuz Tour
    Mals, Vinschgau

    Die Watles Kreuz Tour ist die ideale Tour um den Erlebnisberg Watles und all seine verschiedenen Facetten zu entdecken. Von der Berghütte Plantapatsch verläuft diese Wanderung bis hoch zum Gipfelkreuz und über den Pfaffensee wieder zurück.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    415 m Höhenmeter
    2h:45 min Dauer
    Sommer
    Zur Hintergrathütte
    Stilfs, Vinschgau

    Der Wanderweg zur Hintergrathütte ist ein wunderschöner Rundweg von ca. 12 km Länge, mit einer atemberaubender Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Die Hintergrathütte hat insgesamt drei Stockwerke und ist der Ausgangspunkt für die Besteigung des Ortlers. Neben der Berghütte befindet sich auch der sogenannte Hintergratsee auf 2652 m Höhe.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    801 m Höhenmeter
    3h:45 min Dauer
    Sommer
    Archäologische Wanderung Kurzras - Vernagt (A1)
    Schnals, Vinschgau

    Die archäologische Wanderung führt von Kurzras mit der Gletscherbahn zur Bergstation, über einen kurzen Aufstieg zur Grawand und dem beherrschenden Gipfelkreuz, über dem Kamm hinunter zum kleinen Finailsee bis zum ehemalig höchstgelegenen Kornhof "Finailhof", gemütlich vorbei am Raffeinhof bis zum Tisenhof und dann ins Dorf Vernagt mit seinem wunderschönen Stausee.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1375 m Höhenmeter
    4h:19 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12