Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Winterwanderungen in Meran und Umgebung

    Beim Winterwandern auf gespurten Wegen lernst du Südtirols ruhige Seite kennen. Entdecke bezaubernde Aussichtspunkte, verschneite Wälder in ruhigen Seitentälern und genieße in absoluter Stille nur dich selbst und die Natur. Auf den Schneeschuhen geht es abseits der Skipisten und Lifte in unberührte Wälder. So wird Schneeschuhwandern und Winterwandern zum Erlebnis.

    Ergebnisse
    Sommer
    Knottnkino in Vöran - ausgehend von der Haltestelle "Alpenrose"
    Burgstall, Meran und Umgebung

    Auf dem Knottnkino erlebt man zu jeder Tageszeit einen anderen „Film“, den man in den Freiluft-Kinosesseln genießen kann. Zu sehen ist ein herrlicher Panorama-Rundblick über das Etschtal und die alpine Bergwelt, auf die Ötztaler Alpen, und von der Texelgruppe bis zur Brentagruppe im Süden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    187 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    Sommer
    Ein Nachmittagsausflug nach Prenn zur Mountain Lodge Prennanger
    Schenna, Meran und Umgebung
    Diese einfache und leichte Familienwanderung führt in ca. 20 Minuten zum Gasthof Mountain Lodge Prennanger, das über eine moderne Panoramaterasse mit Lounge-Sesseln und Liegen verfügt. Der neue, schöne, öffentliche Kinderspielplatz neben der Kirche in Prenn (100 m vom Gasthof entfernt) sorgt für Spiel, Spaß und beste Unterhaltung bei den Kindern.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    92 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Auf der Sonnenseite
    Lana, Meran und Umgebung

    Start: Bergstation Seilbahn Vigiljoch, 1.486 m
    Gehzeit: ca. 1 Stunde 15 Minuten
    Länge: 3.424 m, Aufstieg 322 m

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    371 m Höhenmeter
    1h:22 min Dauer
    Sommer
    Mühlwaal Rundwanderweg – Wanderung an historischen Wasserläufen
    Partschins, Meran und Umgebung

    Der Mühlwaal entlang des Wasserfallweges und des Pröfingweges wurde 2011 von den Partschinser Waalern saniert. Er bezieht sein Wasser aus dem Zielbach, vom bekannten Zieltal kommend und dient zur Bewässerung der Rablander Obstwiesen, die sich an der Ost- und Südseite des Dorfes ausbreiten. Im Winter dient der historische Waal zur Brandbekämpfung der Freiwilligen Feuerwehren.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    128 m Höhenmeter
    1h:22 min Dauer
    Sommer
    Knottnkino in Vöran
    Vöran, Meran und Umgebung

    Das Knottnkino (Knott = Felsen) ist eines der schönsten Aussichtspunkte und befindet sich auf dem Rotstein Knott in Vöran. In den vom Künstler Franz Messner vom Ritten entworfenen und positionierten Sesseln aus Stahl und Kastanienholz, genießt man die einzigartige Rundsicht auf die Texelgruppe bis zum Penegal und weiter bis zum Weißhorn, gemütlich wie in einem Kino. Aber der Film wechselt ständig im Knottnkino: mit den Jahreszeiten, den Tageszeiten, dem Klima, dem Wetter, täglich, stündlich ist ein neues Programm zu sehen…

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    300 m Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Sommer
    Rablander Waalweg-Runde
    Partschins, Meran und Umgebung

    Der Rablander Waalweg bezieht sein Wasser aus dem Zielbach, vom bekannten Zieltal kommend. Er dient zur Bewässerung der Rablander Obstwiesen, die sich an der West- und Südseite des Dorfes ausbreiten. Birken, Pappeln, Erlen, dichtes Gebüsch und eine vielfältige Flora und Fauna säumen den rund 800 m langen Wanderweg.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    84 m Höhenmeter
    0h:55 min Dauer
    Barrierefrei
    "Kul-Tour"- Runde
    Partschins, Meran und Umgebung

    Einfache Familienwanderung von Töll, über Partschins und Vertigen und wieder zurück zum Startpunkt.
    Für Kinderwagen geeignet!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    155 m Höhenmeter
    2h:07 min Dauer
    Sommer
    Knottnkino in Vöran - kurze Wanderung
    Vöran, Meran und Umgebung

    Auf dem Knottnkino erlebt man zu jeder Tageszeit einen anderen „Film“, den man in den Freiluft-Kinosesseln genießen kann. Zu sehen ist ein herrlicher Panorama-Rundblick über das Etschtal und die alpine Bergwelt, von den Ötztaler Alpen, der Texelgruppe bis zur Brentagruppe im Süden.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    190 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung Sonnenberg
    Naturns, Meran und Umgebung
    Diese Wanderung verläuft vorbei an mehreren, seit Jahrhunderten bewohnten Bergbauernhöfen. Ein Großteil davon wurde in den vergangenen Jahrzehnten modernisiert und dem heutigen Zeitalter angepasst. Die Bergbauern sind auch heute noch Südtirols „Landschaftsgärtner“
    und haben maßgeblich Anteil am Erhalt dieser typischen, unverwechselbaren Kulturlandschaft.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    284 m Höhenmeter
    1h:23 min Dauer
    Sommer
    Knottnkino - Wanderung von Hafling ausgehend
    Hafling, Meran und Umgebung

    Im Freiluftkino "Knottnkino" in Vöran ist mit jeder Tageszeit ein anderer "Film" zu sehen, den man in den Freiluft-Kinosesseln genießen kann. Zu sehen ist ein herrlicher Panorama-Rundblick über das Etschtal und die alpine Bergwelt, von den Dolomiten bis zu den Ötztaler Alpen, von der Texelgruppe bis zur Brentagruppe im Süden. Diese Tour ist familienfreundlich mit den viefältigen Wegbeschaffenheiten, bietet eine schöne Einkehrmöglichkeit auf der Leadner Alm, sowie einen Picknickplatz am Weiher Bruggen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    477 m Höhenmeter
    3h:25 min Dauer
    Barrierefrei
    Bad Egart - Runde
    Partschins, Meran und Umgebung

    Bad Egart gilt als ältestes Badl Tirols. Die Quelle wurde nachweislich seit 1430, vermutlich aber schon in der Römerzeit für Trink- und Badekuren benutzt.
    Heute beheimatet Bad Egart eines der außergewöhnlichsten Museen der K.u.K Zeit sowie ein Freilichtmuseum mit vielen Kuriositäten.
    Für Kinderwagen geeignet!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    35 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Barrierefrei
    Apfelgärten-Runde
    Partschins, Meran und Umgebung

    Gemütlicher Spaziergang für die ganze Familie durch die Partschinser und Rablander Apfelwiesen!

    Für Kinderwagen geeignet!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    134 m Höhenmeter
    1h:13 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Im Winter von St. Felix nach Schönegg und zum Felixer Weiher
    U.L.Frau i.W.-St. Felix, Meran und Umgebung

    Erlebnisreiche Wanderung von St. Felix über die Tillwiesen zum 1775 m hoch gelegenen Schönegg mit herrlicher Aussicht und weiter zum idyllischen Felixer Weiher.
    Achtung: der Weg wird im Winter nicht geräumt und kann stellenweise eisig bzw. auch tief verschneit sein. Immer auf gutes Schuhwerk und entsprechende Ausrüstung achten!



    Schwierigkeitsgrad: mittel
    519 m Höhenmeter
    3h:47 min Dauer
    Sommer
    Andreas-Hofer-Rundweg
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung

    Leichter Spazierweg mit Ausgangspunkt beim Tourismusbüro in St. Leonhard. Man läuft über die Stahlbrücke (oberhalb der Bushaltestelle) und rechts den St.-Barbara-Weg hoch bis zur Kirche. Danach verläuft der Weg am Gasthof Brühwirt vorbei und nach der Grundschule in den Happergweg. Am Ende des Weges befindet sich der Schildhof Happerg, hinter welchem das Waldstück beginnt. Dort folgt man der Beschilderung bis zum Gerlosweg, hinter welchem man rechts die Hauptstraße überquert und weiter bis zum geschichtsträchtigen MuseumPasseier geht. Der Rückweg nach St. Leonhard erfolgt dann entlang des Gandellenweges.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    102 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Sommer
    Familien-Wanderweg Quadrat
    Partschins, Meran und Umgebung

    Leichter Rundwanderweg für die ganze Familie in Quadrat!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    110 m Höhenmeter
    0h:46 min Dauer
    Sommer
    Leichte Wanderung von Vöran nach Hafling
    Hafling, Meran und Umgebung

    Die Wanderung durch die unberührte Natur bietet viele schöne Aussichtspunkte und führt am schönen Weiher Bruggn mit seiner einmaligen Fauna und Flora vorbei. Auf dem Weg liegen einige Einkehrmöglichkeiten, die alle über Terrassen verfügen, auf denen man die Aussicht genießen kann.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    158 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Sommer
    Nörderberger Hochwald-Wanderung
    Plaus, Meran und Umgebung

    Den Partschinser Nörderberg mit der ganzen Familie entdecken!
    Geeignet als Familienwanderweg und mit Kinderwagen!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    213 m Höhenmeter
    1h:28 min Dauer
    Winterwandern
    Partschinser Waalweg - Zielbach Runde
    Partschins, Meran und Umgebung

    Der Partschinser Waalweg ist einer der ältesten Waalwege im Burggrafenamt.
    Dieser wurde bereits im 15. Jh. von den Stachelburger Grafen erbaut und ist somit ein halbes Jahrtausend alt. Er dient heute noch zur Bewässerung der Partschinser Obstgüter und ist umsäumt von lichten Birkenhainen, und einer reichen Vegetation. 
    Am östlichen Ende des Waalweges ist ein vorgeschichtlicher Wohnstein und ein prähistorischer Schalenstein (Kupferzeit) zu sehen. Diese „Urwaal-Runde“ ist auch für historisch Interessierte höchst spannend!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    223 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Erlebnisweg Vorbichl im Winter
    Tisens, Meran und Umgebung

    Der Erlebnisweg "Vorbichl" hat seinen Beinamen "Vorbichl" vom Hügel auf dem er sich befindet. Entlang des Rundwanderwegs durch den Wald laden viele Stationen zum Erleben und Lernen ein. Über Rollrutschen, Kletternetz und vieles mehr freuen sich die Kinder. Informationstafeln zu den Themen Geschichte und Natur des Vorbichls laden vor allem die Erwachsenen zum Lesen und Lernen ein.

    Achtung: der Weg wird im Winter nicht geräumt und kann stellenweise eisig sein. Immer auf gutes Schuhwerk achten!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    162 m Höhenmeter
    1h:13 min Dauer
    Sommer
    Marlinger Waalweg ab Töll
    Partschins, Meran und Umgebung

    Zu den schönsten Waalwegen im Meraner Land zählt auch der Marlinger Waalweg. Er ist mit 12 km Länge der längste Waalweg in Südtirol.
    Er führt ausgehend von Töll (Gemeinde Partschins) über die Ortschaften Forst (Gemeinde Algund), Marling, Tscherms und Lana. Der Weg verläuft fast eben entlang des Bewässerungskanals und ist für Familien und Kinder bestens geeignet. Zwischen Kastanien-Hainen und weitläufigen Obstanlagen begeistern die grandiosen Ausblicke auf das Meraner Becken. Die ideale Wanderzeit für diesen Waalweg ist das Frühjahr (zur Baumblüte) und der Herbst.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    252 m Höhenmeter
    2h:58 min Dauer
    Sommer
    Familien-Besinnungsweg in Vöran
    Vöran, Meran und Umgebung

    Die acht von Oswald Kröss entworfenen Stationen laden ein, mit offenen Sinnen zu gehen, über das eigene Leben zu reflektieren, Altes und Gewohntes zu bedenken und Neues in den Blick zu nehmen.

    Besonders für Familien mit Kindern soll der Weg ein Erlebnis sein, daher wurden bei den einzelnen Stationen bewegliche Elemente miteingebaut.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    18 m Höhenmeter
    0h:25 min Dauer
    Sommer
    Partschinser Waalweg - Zielbach Runde
    Partschins, Meran und Umgebung

    Der Partschinser Waalweg ist einer der ältesten Waalwege im Burggrafenamt.
    Dieser wurde bereits im 15. Jh. von den Stachelburger Grafen erbaut und ist somit ein halbes Jahrtausend alt. Er dient heute noch zur Bewässerung der Partschinser Obstgüter und ist umsäumt von lichten Birkenhainen, und einer reichen Vegetation. 
    Am östlichen Ende des Waalweges ist ein vorgeschichtlicher Wohnstein und ein prähistorischer Schalenstein (Kupferzeit) zu sehen. Diese „Urwaal-Runde“ ist auch für historisch Interessierte höchst spannend!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    203 m Höhenmeter
    1h:23 min Dauer
    Sommer
    Algunder Waalweg
    Algund, Meran und Umgebung

    Der Algunder Waalweg, einer der schönsten und panoramareichsten Waalwege in Südtirol, führt über Algund hinweg und bietet beeindruckende Ausblicke bis Meran. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀                                                                                                      

    Der Algunder Waalweg ist ein zweiteiliger, 5 bis 6 Kilometer langer Wanderweg, welcher am Waal (Wasserrinne) entlang führt. Der Waalweg verläuft fast eben. Belohnt werden die Wanderer, ob jung oder alt, mit einem atemberaubenden Ausblick auf Algund sowie das gesamte Meraner Land.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    29 m Höhenmeter
    1h:08 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Ruhevoller Winterwald
    Lana, Meran und Umgebung

    Schneeschuhwanderung
    Start: Bergstation Seilbahn Vigiljoch, 1.486 m
    Gehzeit: ca. 3 Stunden 30 Minuten
    Länge: 9.452 m, Aufstieg: 414 m, Abstieg 415 m

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    414 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Sommer
    Quadrater Höfe-Weg
    Partschins, Meran und Umgebung

    Im Einklang mit der Natur: wer in Partschins Urlaub macht, für den ist eine Wanderung zu den jahrhundertealten Bauernhöfen am Partschinser Nörderberg in Quadrat ein absolutes Muss! Mit Kinderwagen begehbar!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    144 m Höhenmeter
    0h:55 min Dauer
    Sommer
    Der Sagenweg
    Schenna, Meran und Umgebung

    In einem Waldstück auf dem Wiesenweg zwischen Thurnerhof und Schloss Schenna hausen  schaurig schöne Schenner Sagengestalten. Beim Spaziergang über Stock und Stein und der  Begegnung mit den geschnitzten Figuren kommt die Fantasie der Kinder so richtig in Schwung. Mildes Licht durchflutet den Mischwald mit Kastanienbäumen, Äste knacken und im Gestrüpp raschelt es: Schlägt man den Weg vom Thurnerhof aus ein, wo ein hohler, uralter Keschtbam (Südtirolerisch für Kastanienbaum) zum Versteckspielen einlädt, beginnt das Sagenabenteuer.  Vielleicht wohnen hier scheue Waldfeen oder gar ein schelmisches Nörggele. Stefan Kröll vom Oberpircherhof in Verdins hat die Skulpturen geschaffen, und zwar – man höre und staune – mit der Motorsäge. Für sein Abitur-Abschluss-Projekt an der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg in Burgeis arbeitete er den ganzen Winter lang an den Figuren, löste Riesen und Teufel, Nörggelen und ein Kirchlein aus dem Zirbenholz. Aus dem Dorf-Buch von Schenna wählte Stefan sechs Sagen aus, so auch „St. Oswald unterm Ifinger“, „Das Thaller Nörggele“ und „Der Teufel holt den Maineidigen“. Auf den ansprechend gestalteten Schautafeln sind die Schenner Sagen auf Deutsch, Italienisch und Englisch zu lesen. Zugegeben, einige davon sind schon ziemlich gruselig und inhaltlich eher für ältere Kinder geeignet, doch an den Figuren hat jedes Kind seine Freude, kann darin sehen, was es will oder gar seine eigene Geschichte erfinden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    50 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Kulturwanderweg Peter Mitterhofer
    Partschins, Meran und Umgebung

    Einfache Familienwanderung von Töll, über Partschins und Vertigen und wieder zurück zum Startpunkt.
    Für Kinderwagen geeignet!

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    180 m Höhenmeter
    2h:13 min Dauer
    1 2 3