Der Partschinser Waalweg ist einer der ältesten Waalwege im Burggrafenamt.
Dieser wurde bereits im 15. Jh. von den Stachelburger Grafen erbaut und ist somit ein halbes Jahrtausend alt. Er dient heute noch zur Bewässerung der Partschinser Obstgüter und ist umsäumt von lichten Birkenhainen, und einer reichen Vegetation.
Am östlichen Ende des Waalweges ist ein vorgeschichtlicher Wohnstein und ein prähistorischer Schalenstein (Kupferzeit) zu sehen. Diese „Urwaal-Runde“ ist auch für historisch Interessierte höchst spannend!
Start der Tour
Ortskern Partschins
Ziel der Tour
Ortskern Partschins
Vom Ortskern Partschins nach Westen in die Sonnenbergstraße, weiter durch Obstplantagen über die Hängebrücke zum Winklerhof. Von dort leicht ansteigend am Weg Nr. 1 am Zielbach entlang bis Salten zum Einstieg Waalweg. Weiter auf dem Waalweg in östlicher Richtung bis zum Ende des Waales, von wo der Weg 7A abwärts über Vertigen nach Partschins führt.
Varianten
- Variante mit Sagenweg und prähistorischen Kult-und Siedlungsstätten (Verlängerung der Wanderung um ca. 1 Stunde)
- Variante mit dem Bus Nr. 265 Richtung Wasserfall / Ausstieg Haltestelle Salten (Zeiteinsparung ca. 30 Minuten)
Unsere Highlights der Wanderung
- Sehenswürdigkeiten im Ortskern von Partschins mit Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer, Ansitz Stachlburg
- Prähistorische Siedlungs-und Kultstätten am Waalweg (oder mit Variante Sagenweg - siehe oben)
Fahrplansuche: https://www.suedtirolmobil.info/de/