Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Skiverleihe in Dolomitenregion Eggental

    Ergebnisse
    Geschäfte und Dienstleister
    Achtsam am Berg - Wasserhahn im Zentrum von Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Dieser Wasserhahn mit trinkbarem Wasser befindet sich im Ortszentrum von Steinegg gegenüber vom Tourismusverein - Kirchweg 5.

    Im Zuge des Projektes "Achtsam am Berg" wurden die zertifizierten Brunnen des Gemeindegebietes Karneid gesammelt und veröffentlicht. Der Wasserhahn im Zentrum von Steinegg ist einer der sechs Brunnen in der Gemeinde Karneid, welcher dieses Projekt wiederspiegelt. Die Brunnen laden ein, wiederverwendbare Flaschen mit frischem und hochwertigem Trinkwasser aufzufüllen.

    Alles zum Projekt "Achtsam am Berg" finden Sie unter: www.eggental.com/achtsamamberg

    Bausektor, Handwerk
    Südtiroler Wohlfühlnest Nido Neulichedl Living
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Neulichedl Living in Welschnofen fertigt hochwertige und stilvolle Natur- und Biomöbel, die nicht nur Tradition und Design vereinen, sondern auch die Lebensqualität steigern und den vier Wänden eine Extraportion Wohlfühlcharakter verleihen. Vor allem Möbel aus Zirbenholz unterstützen die Schlafqualität und wirken beruhigend, schädlingshemmend und antibakteriell.
    Fleisch und Wurstwaren
    Metzgerei Pattis
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Das Familienunternehmen bietet in seiner Verkaufsstelle im Zentrum von Welschnofen ein großes Sortiment aus Wurst- und Fleischwaren, darunter auch hausgemachter Speck in hochwertiger Qualität sowie Knödeln und verschiedenen Fertiggerichten.
    Alle Produkte werden hier mit Können, Verantwortung und Liebe hergestellt – es wird auch noch regelmäßig selbst geschlachtet.

    Skiverleih
    Ski Depot Frommer Alm
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Nutze das Ski Depot an der Bergstation der Kabinenbahn Welschnofen und der Kabinenbahn Tiers, direkt bei der Frommer Alm und am Nani Land. Kein lästiges Schleppen mehr: Starte deinen Skitag bequem und beende ihn stressfrei. Deine Skischuhe oder Snowboard-Boots sind über Nacht trocken und warm, damit du morgens direkt durchstarten kannst.

    Und das Beste: Als Kunde von Ski & Bike Rent kannst du diesen Service völlig kostenlos genießen!

    Geschäfte und Dienstleister
    Achtsam am Berg - Wasserhahn Spielplatz Karersee
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Dieser Wasserhahn befindet sich auf dem Spielplatz bei der Karersee Siedlung. Das Trinkwasser ist frei und kostenlos zugänglich. 

    Im Zuge des Projektes "Achtsam am Berg" wurden die zertifizierten Brunnen des Gemeindegebietes Welschnofen gesammelt und veröffentlicht. Der Wasserhahn auf dem Spielplatz ist einer der sechs Brunnen in Welschnofen, welcher dieses Projekt widerspiegelt. Die Brunnen laden ein, wiederverwendbare Flaschen mit frischem und hochwertigem Trinkwasser aufzufüllen. Alles zum Projekt "Achtsam am Berg" finden Sie unter: https://eggental.com/de/Sommer/Wandern-Klettern/Achtsam-und-sicher-am-Berg/Achtsam-am-Berg

    Geschäfte
    Sport Monny
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Mit all unserer Erfahrung in den ganzen Jahren sind wir kompetente Berater in all Ihren Fragen zu den neuesten Materialien, Schnitten und Farben.
    Bei uns finden Sie das perfekte Skioutfit von den namhaftesten Herstellern.

    Guides Schulen
    Trekking mit Lama und Alpaka
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Lama- & Alpakatrekking in Südtirols Eggental: Dann geht’s mit einem tierischen Rucksackträger über Wiesen und durch Wälder gen Dolomitengipfel. Aber vorher steht erst noch ein Kennenlernen mit den zahmen Vierbeinern an! Tipps zur Pflege und Wissenswertes zur Geschichte und Haltung der Tiere gibt’s obendrein. Lama- und Alpakatrekking im Eggental: Das ist was für kleine Tierstreichler und große Abenteurer – oder umgekehrt!
    Kurse, Angebote und Infos: Übungen im Paddock, Spaziergänge, Schnupper-, Halbtages- oder Ganztagestrekking werden am Hof „Prennergut“ angeboten. Außerdem werden sogar Mehrtagestouren nach Absprache organisiert! In den Wintermonaten und im Hochsommer findet kein Lama- und Alpakatrekking statt. Bei Interesse an geführten Touren oder dem Besuch des Begegnungshofes nehmen Sie bitte direkt Kontakt auf: Tel. +39 348 339 9430 (Prennergut).

    Guides Schulen
    Yeti Kinderpark Obereggen
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Etwas größere Kleine – ab 4 Jahren – werden ihren Schneespaß ohne Zweifel im Yeti-Park finden! Der Park darf nur in Begleitung eines Skilehrers betreten werden: Drin gibt’s ein Förderband, eine Piste mit unterschiedlichen Hangneigungen und verschiedene Parcours – so werden aus Skineulingen kleine Skikönner!
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Sternwarte "Max Valier"
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Die Sternwarte Max Valier in Gummer befindet sich in der Nähe der Landeshauptstadt Bozen und ist ein Tor zu den Sternen und ein Ort, an dem die Faszination des Universums lebendig wird. Benannt nach dem Südtiroler Astronomen und Raumfahrtpionier Max Valier, lädt die Anlage dazu ein, die Tiefen des Weltalls zu erkunden. Das Herzstück der Sternwarte ist ein beeindruckendes 80-cm-Spiegelteleskop, das dir detaillierte Blicke auf ferne Galaxien, strahlende Sterne und die Planeten unseres Sonnensystems ermöglicht.

    Während einer Führung mit den engagierten Amateurastronomen des Vereins "Max Valier" kannst du dem hektischen Alltag entfliehen und die unendlichen Weiten des Kosmos entdecken. Egal, ob du gerade erst deine Leidenschaft für die Astronomie entdeckt hast oder bereits ein erfahrener Sternengucker bist – die Sternwarte bietet dir spannende Einblicke und ein unvergessliches Erlebnis unter dem klaren Himmel Südtirols.

    Wichtige Informationen:
    Ein Besuch bzw. eine Besichtigung der Sternwarte ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Führungen finden jeden Donnerstag und Freitag statt.
    Dafür ist eine Anmeldung erforderlich!
    Telefon: 0039 371 6761428 (werktags von 9 - 12 und 15 - 18 Uhr)
    E-Mail: info@sternwarte.it

    Kosten der Führung:
    Erwachsene (ab 14 Jahre): 8,00 €
    Kinder (von 6 bis 14 Jahre): 4,00 €

    Einkehren kannst du beim anliegenden Gasthaus Untereggerhof


    Hier noch ein kurzer Einblick in unsere Sternwarte:
    Video Sternwarte Max Valier

    Geschäfte und Dienstleister
    Trinkwasser Festplatz Welschnofen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese Trinkwasserstelle befindet sich auf den Festplatz Welschnofen. Das Trinkwasser ist frei und kostenlos zugänglich.

    Beim Parkplatz neben dem Tourismusverein gelangt man über die Holzbrücke zum Festplatz, wo sich öffentliche Toiletten befinden.

    Im Zuge des Projektes "Achtsam am Berg" wurden die zertifizierten Brunnen des Gemeindegebietes Welschnofen gesammelt und veröffentlicht. Die Trinkwasserstelle auf dem Festplatz  ist einer der sechs Stellen in Welschnofen, welche dieses Projekt widerspiegelt. Die Brunnen laden ein, wiederverwendbare Flaschen mit frischem und hochwertigem Trinkwasser aufzufüllen. Alles zum Projekt "Achtsam am Berg" finden Sie unter: https://eggental.com/de/dolomiten_natur/achtsam-und-sicher-am-berg/achtsam-am-berg

    Guides Schulen
    Ski- & Snowboardschule Carezza
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Skischule Carezza spezialisiert sich seit mehr als 20 Jahren auf den Unterricht von Kindern und Anfängern. Schnelles lernen und Spaß ist dabei ihre Devise. Für jeden gibt es dir richtigen Pisten: Anfänger können in Ruhe ihre ersten Schwünge auf den zahlreichen Blauen Pisten ziehen und gute Skifahrer finden in unmittelbarer Nähe anspruchsvolle rote und schwarze Abfahrten. Ein großes sonnig gelegenes Kinderland bietet ideale Voraussetzungen für ein guten lernen.

    Skiverleih
    Ski Rent Service Frommeralm
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Ski Rent Service ist Ihr Partner für Ski- und Snowboardausrüstung.
    Direkt beim Nani-Land der Skischule Carezza und an der Bergstation der Kabinenbahn Welschnofen Laurin I und der Seilbahn Tiers.

    Neu: Großes Depot

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Erlebnisweg "BienenWald"
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Auf dem Erlebnisweg „BienenWald“ kannst du in die geheimnisvolle Welt der Bienen eintauchen.

    Der rund 2 Kilometer lange Weg führt Dich vorbei an Wiesen und durch Wälder zu verschiedenen Kraftplätzen mit Stationen und Bildtafeln bis hin zu einem Imkerhaus mit Schauwaben und Bienenstöcken - diese sind von Mitte Mai bis Ende September dort zu sehen.

    An diesen Stationen erfährst Du Spannendes über das Leben im Bienenstock, die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem und die Herausforderungen, denen diese kleinen, fleißigen Insekten heute gegenüberstehen. Für Kinder und Erwachsene bietet der Weg ein ebenso lehrreiches wie sinnliches Erlebnis: Lausche dem Summen der Bienen, sieh ihre Flugbahnen und spüre, wie wichtig ihre Arbeit für unsere Umwelt ist.

    Dabei geht es nicht ausschließlich um die Honigbiene - auch in das spannende und ganz andere Leben der Wildbiene bekommt der Besucher einen Einblick.

    Am Imkerhaus hat jeder dann die Möglichkeit, sich das rege Treiben in einem Bienenstock an der Schauwabe genauer unter die Lupe zu nehmen.

    Praktische Infos:

    • Streckenlänge: ca. 2 km, ideal für einen entspannten Rundgang
    • Dauer: etwa 1 bis 1,5 Stunden
    • Barrierefreiheit: Der Weg ist nur teilweise barrierefrei gestaltet, sodass mit Kinderwagen und Rollstühle nicht die ganze Strecke bewältigt werden kann
    • Beste Besuchszeit: Frühling bis Herbst, wenn die Natur in voller Blüte steht und die Bienen am aktivsten sind

    Tauche ein in die Welt der Bienen und entdecke die Geheimnisse dieser kleinen Superheldinnen – komm und sieh selbst, wie faszinierend und wertvoll ihr Wirken ist.

    Hier ein kurzer Einblick:
    Video Bienenwald

    Guides Schulen
    Alpinzentrum Rosengarten
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Ob Sommer oder Winter – bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreiches Outdoor-Erlebnis:
    Klettersteige, Klettertouren, Kletterkurse, Sportklettern, Skitouren, Schneeschuhwandern – und vieles mehr!

    Geschäfte und Dienstleister
    Trinkwasser Besucherzentrum Karer See
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Dieser Wasserhahn mit Trinkwasser befindet sich beim Besucherzentrum Karer See. Das Trinkwasser ist frei und kostenlos zugänglich. 

    Direkt am Zugang zum Karer See befindet sich in der Unterführung ein öffentlich zugängliches WC mit Trinkwasser.

    Im Zuge des Projektes "Achtsam am Berg" wurden die zertifizierten Brunnen des Gemeindegebietes Welschnofen/Karersee gesammelt und veröffentlicht. Der Wasserhahn ist einer der sechs Brunnen in Welschnofen, welcher dieses Projekt widerspiegelt. Die Brunnen laden ein, wiederverwendbare Flaschen mit frischem und hochwertigem Trinkwasser aufzufüllen. Alles zum Projekt "Achtsam am Berg" finden Sie unter: https://eggental.com/de/dolomiten_natur/achtsam-und-sicher-am-berg/achtsam-am-berg

    Brot und Gebäck
    Bäckerei/Konditorei Aldeiner Bergbrot GmbH
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Bäckerei/Konditorei backt mit Freude und der Überzeugung, dass nur das Beste für unsere Kunden gut genug ist. Genau aus diesem Grunde versuchen wir ohne künstlich hergestellte Geschmacksverstärker zu arbeiten, um Ihnen ein möglichst naturbelassenes gesundes Produkt anzubieten. Wir bieten eine große Auswahl an Brotsorten, Vollkornbrote, Schüttelbrote, Grissini, Brezen sowie Konditoreiwaren – Gebäck, Faschingskrapfen, Schnitten, Torten für alle Anlässe, Kastanienherzen, Kekse, Stollen, Zelten, Panettoni/Pandori, Osterbrote/Tauben, Strudel. Ab Frühjahr/Sonmer bieten wir in unseren Geschäften in Aldein und Deutschnofen auch selbstgemachtes Eis an.

     

    Kirchen & Klöster
    Pfarrkirche Welschnofen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die erste Kirche in Welschnofen soll bereits im 11. Jahrhundert erbaut worden sein. Der Sage nach hatten sich die ersten Welschnofner „im Loch“ und auf dem „Zischgl“ angesiedelt, und dort oben hätten sie auch ihre Kirche bauen wollen. Letztlich zogen sie es aber vor, den alten Heidentempel, der an dem Platz der heutigen Kirche stand, in eine Kirche umzuwandeln.
    Erst im Jahre 1298 tritt die Kirche ins Licht der Geschichte, und im Jahr 1365 wird eine „Kapelle zum hl. Ingenuin“ genannt, der nun als Patron dieser Kirche aufscheint. Umbauarbeiten an der Kirche sind in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nachweisbar.

    In der Zeit zwischen 1827 und 1828 wurde eine neue Kirche gebaut, die dann 1965 bis auf den Turm vollständig abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt wurde. Die heutige Pfarrkirche wurde nach einer Bauzeit von zwei Jahren im Mai 1967 eingeweiht: eine moderne Kirche mit einem niedrigen Seitenschiff unter einem spitzgiebeligen Dach.

    Der 37 m hohe Pfarrturm ist das älteste bauliche Zeugnis des Ortes. Der Unterbau stammt aus dem 13. Jh. und 1741 wurde er von der Glockenstube aufwärts erneuert. Sein Oktogon mit Zwiebelhaube erhielt der Turm im Jahre 1741.

    Zugang: immer zugänglich

    Geschäfte
    Petras Naturstube
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wir bieten Ihnen in unserem Geschäft eine Vielfalt von naturbelassenen Produkten
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Rosengarten
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Der berühmte Rosengarten im UNESCO Welterbe Dolomiten ist seit jeher sagenumwoben und geheimnisumwittert: die Sage besagt, dass sich dort einst ein Garten voller Rosen des Zwergenkönigs Laurin befand. Eines Tages im Kampf gegen Ritter benutzte König Laurin seine magische Tarnkappe, welche ihn unsichtbar machte. Die Ritter erkannten jedoch an den Bewegungen der Rosen, wo der Zwergenkönig sich verbarg. Sehr verärgert darüber belegte König Laurin den Rosengarten, der ihn verraten hatte, mit einem Fluch. Er beschloss, dass weder bei Tag noch bei Nacht je ein Mensch mehr seinen Rosengarten zu Gesicht bekommen sollte. Jedoch vergaß er die Dämmerung und so kann man heute noch das magische Alpenglühen (Enrosadira) bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang bewundern.

    Am Rosengarten gilt es unzählige Wanderwege unterschiedlichen Niveaus zu erkunden: der Hirzelsteig zum Christomannos Denkmal, die Rosengartenumrundung u.v.m. Der Rosengarten lockt außerdem abenteuerlustige Kletterer zum Alpinklettern oder um die aufregenden Klettersteige zu erkunden.

    Skiverleih
    Ski & Bike Service Siegfried
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Wir verleihen nur Qualitäts- Ausrüstung der größten Markenhersteller in einwandfreiem Zustand. Unsere Station ist sehr gut erreichbar und befindet sich direkt bei der Aufstiegsanlage. Alle Ski sind regelmäßig gewartet, geschliffen und gewachst. Die Skischuhe sind immer getrocknet und desinfiziert. Professionalität steht bei uns an erster Stelle. Spezialisten mit langjähriger Erfahrung beraten Sie gerne. Für uns ist es selbstverständlich jeden Ski und jedes Board nach dem Verleih einem Servicecheck zu unterziehen, die Kanten werden geschliffen und der Belag neu gewachst. Zudem verfügen wir über ein großes Skidepot mit modernster Technik.

    Burgen & Schlösser
    Burg Karneid
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Hoch über dem Talkessel von Bozen beim Eingang ins Eggental thront die majestätische Burg Karneid. Die Burg, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, war einst das stolze Heim des Adelsgeschlechts der Greifensteiner. Im 14. Jahrhundert gelangte die Burg in den Besitz der Herren von Völs, dann an den späteren Landvogt Heinrich Gessler und schließlich an die Grafen Lichtenstain. Heute ist die Burg im Privatbesitz  und eines der schönsten Beispiele mittelalterlicher Baukunst in Südtirol.

    Abgesehen von wenigen Kleinigkeiten ist die ursprüngliche Form aus dem 16. Jahrhundert bis heute unverändert geblieben, und dies ist gerade eine der Besonderheiten. Das Innere der Burg bietet eine Fülle schöner bau- und kunstgeschichtlich hoch interessanter Einzelheiten.

    Bei einer Führung durch die Burg tauchst du in die Geschichte ein: Prunkvolle Rittersäle, eine alte Kapelle mit wertvollen Fresken und geheimnisvolle Ecken, die dir das Leben im Mittelalter näherbringen. 

    Die Burg kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
    Führungen werden in den Monaten April, Mai, Juni und September, Oktober angeboten. Diese finden immer an den Freitagen um 15 Uhr statt.
    Eine Anmeldung ist erforderlich: +39 0471 361313
    Mindestteilnehmeranzahl: 10 Personen

    Eintrittspreis:   
    Normalpreis: 7,00 Euro
    Reduzierter Preis: 5,00 Euro (Schüler/Studenten bis 25 Jahre, Senioren ab 65 Jahren)
    Sport und Freizeit
    Tennisplatz Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Der Tennisplatz befindet sich in der Sportzone Steinegg zwischen Steinegg und Gummer

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Mini - Sternenweg in Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Der Mini - Sternenweg ist eine Kunstinstallation und gleichzeitig ein kurzer Themenweg, der nachts speziell beleuchtet wird.
    Auf einer kurzen Strecke von 105 m im Zentrum von Steinegg treffen wir auf 11 ausgesuchte Sterne. Von der Sonne weg sind diese im richtigen Maßstab angelegt. Ein Lichtjahr liegt hier bei 4 cm. Dabei muss man sich vorstellen, dass ein Lichtjahr die gewaltige Strecke ist, die das Licht in einem Jahr zurücklegt. Dabei muss man bedenken, dass das Licht bereits in einer Sekunde knappe 300.000 km zurücklegt. Das sind in einem Jahr 9,46 Billionen Kilometer.

    Aber was ist eigentlich ein Stern?
    Ein Stern ist eine gigantische brennende Gaskugel. Diese besteht aus Wasserstoff und Helium. Durch das Verbrennen von Wasserstoff wird Energie frei, die wir als Licht und Wärme empfinden.

    Wie groß ist ein Stern überhaupt?
    Es gibt viele Sterne, die bedeutend größer sind als unser Stern, die Sonne. So ist zum Beispiel der Stern Antares 820-mal so groß wie die Sonne. Um diese Dimensionen besser verstehen zu können, finden wir an den jeweiligen Stationen des Mini – Sternenweges einen Größen-Vergleich des Sterns mit der Sonne.

    Wieso leuchten Sterne in verschiedenen Farben?
    Beim genauen Beobachten des Sternenhimmels können wir auch mit freiem Auge erkennen, dass Sterne in unterschiedlichen Farben leuchten: rötlich, bläulich, weiß usw. Dies hat mit den unterschiedlichen Oberflächentemperaturen zu tun.

    Am Abend und in der Nacht werden auch die Sterne am Mini – Sternenweg von innen mit der richtigen Lichtmischung beleuchtet.
    So ist es jetzt möglich am Abend entlang des romantisch beleuchteten Mini – Sternenweges im Zentrum von Steinegg zu flanieren und genau diese Eigenheiten des Sternenhimmels kennenzulernen.
    Der Mini - Sternenweg ist auch barrierefrei zugänglich.

    Finanziert wurde dieser Themenweg über das Interregprojekt Skyscape. Die Maßnahmen des Interreg Projektes „Skyscape“ werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Museum Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Das Museum Steinegg bietet einen unvergesslichen Ausflug in die Tiroler Geschichte. Das bäuerliche Leben, deren Verwurzelung in der Religion, die verschiedenen fast vergessenen Handwerksberufe, sowie die schmerzhaften Erinnerungen an die Kriege sind nur ein Teil der liebevoll gesammelten Exponate. Bei einem geführten Rundgang durch die originalgetreu nachgebauten Stuben, Kammern und Arbeitsräume verspürst du den Esprit des einfaches Leben hautnah und kannst dich von fast vergessenen Lebens - und Arbeitsgewohnheiten faszinieren lassen.
    Eine Ausstellung von einheimischen Tierarten lässt besonders Kinderherzen höher schlagen.

    Neu ist die Möglichkeit sich direkt von Zeitzeugen erzählen zu lassen, wie sie die früheren Zeiten miterlebt haben. Diese spannenden Interviews können von verschiedenen Bildschirmen gezeigt werden.

    Wichtige Infos:
    Das Museum öffnet am Palmsonntag und bleibt bis Ende Oktober geöffnet.
    Eine Besichtigung ist nur mit Führung möglich. Diese finden von Dienstag bis Freitag um 10:10 und 11:10 Uhr statt und an den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen um 17 Uhr.

    Eine Reservierung ist erforderlich: +39 0471 619560 oder steinegg@eggental.com
    An Werktagen ist eine Reservierung innerhalb 12 Uhr des Vortages nötig, an den Wochenenden ist eine Reservierung bis Donnerstag 16 Uhr verpflichtend und an den Feiertagen bis 48 Stunden vorher.
    Sonderführungen für Gruppen ab 10 Personen sind auf Voranmeldung möglich.

    Ein barrierefreier Besuch des Museums ist leider nicht möglich.

    Hier ein kurzer Einblick:
    Video Museum Steinegg

    Geschäfte
    Schuhe Wolfgang
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Wir führen: Damen-, Herren-, Jugend und Kinderschuhe. Wander-, Freizeitschuhe.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Freiluftausstellung am Pstosser Bühl
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Diese faszinierende Freiluftausstellung mit 10 Bildtafeln zu astronomischen Themen findest du am Wanderweg 2B um den Hügel "Pstosser Bühl", nur wenige Schritte vom Zentrum von Steinegg entfernt.

    Seit Mai 2022 lädt dich die Ausstellung "Fly to the Universe" dazu ein, in die Tiefen des Weltalls einzutauchen. Die beeindruckenden Deep-Sky-Aufnahmen wurden von Stephanie Wolters, Brigitte Lintner und Dieter Seiwald vom Verein der Amateurastronomen „Max Valier“ erstellt. Mit jedem Schritt entlang des Weges entdeckst du neue Perspektiven – vom Sternenhimmel über der Sternwarte Max Valier bis hin zu den entlegensten Galaxien.

    Auf diesem Rundweg gibt es noch ein weiteres Highlight: ein Mountain-Cinema. Nimm auf den praktischen Holzstühlen platz, schaue durch den Holzrahmen und entdecke wunderbare Ausblicke auf den Schlern, die Erdpyramiden und auch auf den Rosengarten.

    Während die Erwachsenen entfernte Galaxien entdecken, können sich die Kinder auf dem Waldspielplatz am Pstosser Bühl austoben.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Aussichtspunkt "Spitzköfele"
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Der Aussichtspunkt Spitzköfele oberhalb von Steinegg in der Gemeinde Karneid ist ein lohnendes Ziel für eine kurze Wanderung. Über einen gut ausgeschilderten Weg leicht zu erreichen, bietet dieser Platz eine besondere Kombination aus Naturgenuss und Erlebnis.

    Die Holzplattform am Spitzköfele ist mit einem Tisch, einer Bank und mehreren Hockern ausgestattet. Sie lädt dazu ein, eine Pause einzulegen und das einzigartige Panorama zu genießen. Von hier aus hast du einen freien Blick auf das Dorf Steinegg sowie auf die beeindruckenden Bergmassive des Schlern und Rosengartens.

    Ein besonderes Highlight ist das fest installierte Fernrohr. Es ist direkt auf den Polarstern ausgerichtet und zeigt somit die Himmelsrichtung Norden an. Dieser Standort ist Teil des Wegs der Sterne, der die beiden Sternendörfer Steinegg und Gummer miteinander verbindet.

    Wegbeschreibung - eine Möglichkeit von mehreren:
    Ausgangspunkt der Wanderung ist der Dorfplatz von Steinegg. Von dort führt der Weg [2/3] am Café Christl vorbei ins Oberdorf. Beim Haus Tirol biegst du rechts auf Weg [6] ab, der dich über den Kummerhof bis zum Abstieg zum Spitzköfele bringt.
    Für den Rückweg kannst du Weg [7] nehmen, der rechts in Weg [2/7/8] übergeht und zurück ins Dorf führt.

    Gehzeit: Die gesamte Rundwanderung dauert etwa eine Stunde.

    Der Aussichtspunkt Spitzköfele ist ein idealer Ort für eine kurze Wanderung, ein Picknick oder einfach eine kleine Auszeit inmitten der Natur. Durch die Nähe zum Dorf und die gute Erreichbarkeit ist er ein beliebtes Ziel für Einheimische und Gäste gleichermaßen.

    Der Aussichtspunkt ist nicht barrierefrei zugänglich.
    Geschäfte und Dienstleister
    Achtsam am Berg - Brunnen Dorfplatz Eggen
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Dieser Trinkwasserbrunnen befindet sich am Dorfplatz in Eggen. Der Brunnen ist frei und kostenlos zugänglich.

    Am Kreisverkehr am Ortsteingang von Deutschnofen nimmt man die Auffahrt in Richtung Dorfzentrum. Nach ca. 1 km direkt gegenüber der Pfarrkirche befindet sich auf der rechten Seite der Dorfplatz.

     

    Im Zuge des Projektes "Achtsam am Berg" wurden die zertifizierten Brunnen des Gemeindegebietes Deutschnofen gesammelt und veröffentlicht. Der Brunnen auf dem Dorfplatz ist einer der drei Brunnen in Eggen, welcher dieses Projekt wiederspiegelt. Die Brunnen laden ein, wiederverwendbare Flaschen mit frischem und hochwertigem Trinkwasser aufzufüllen. Alles zum Projekt "Achtsam am Berg" finden Sie unter: https://eggental.com/de/Sommer/Wandern-Klettern/Achtsam-und-sicher-am-Berg/Achtsam-am-Berg

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21