Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Kultur & Sehenswürdigkeiten in der Dolomitenregion Seiser Alm

    Auf den Spuren unserer Geschichte streifst du durch herrschaftliche Burgen und Schlösser, besuchst Kirchen und Klöster erkundest bei Führungen und Besichtigungen sehenswerte Zeitzeugen, Bauwerke und Plätze. Inspiriert von alten und neuen Meistern, überliefertem Brauchtum und Zeitgeschehen, laden dich die verschiedenen Kultur-Veranstaltungen wie Ausstellungen, Theater, Tanz und Musik zum Austausch mit Kunst und Kultur ein. 

    Ergebnisse
    Badeseen
    Völser Weiher
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Völser Weiher: Einen Sommerabend im Südtirol Urlaub beim Baden ausklingen lassen, eine Runde im Ruderboot drehen oder im Winter Schlittschuhlaufen gehen: der Völser Weiher, am Fuße des Schlerns, verspricht Erholung und Entspannung.

    Burgen & Schlösser
    Hexenquellen
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Hexenquellen sind ein Sinnes-Erlebnisweg mit Hexe Curadina zu den Schwefelquellen. Dieser Erlebnisweg ist ein Highlight für Familien in der Natur. Der abenteuerliche Weg ist 2km lang. Dort können sich Kinder auf Spurensuche begeben. Begeleitet wird man von der Hexe Curadina und der weißen Eule Emma, die Ihnen den richtigen Weg zeigen. Der Weg beginnt in Saltria beim Tirler und es besteht eine Gehzeit von ca. 1,5 Stunden. Entlang des Weges findet man immer wieder geschnitzte Figuren, Landart-Gebilde, Steinmonumente, Sumpflandschaften, Höhlen und Lichtungen. Diese machen aufmerksam auf die Schätze der Natur und auch der Seiser Alm. Der Weg kann teilweise barfuß beschritten werden und dies stärkt die Sinne der Erwachsenen und Kinder und verleiht den Familien einen magischen und inspirierenden Eindruck.

    Kirchen & Klöster
    Michaelskapelle
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Michaelskapelle Die Michaelskapelle, auch Friedhofskapelle genannt, liegt neben der Völser Pfarrkirche und stammt aus der romanischen Epoche. Sie beherbergt heute eine archäologische Sammlung und das Pfarrmuseum Völs.

    Burgen & Schlösser
    Ruine Salegg
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die sagenumwogene Ruine Salegg liegt unweit der Ruine Hauenstein verborgen im Wald am Fuße der imposanten Felswand des Santners. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und ging im 16. Jahrhundert in den Besitz der Wolkenstein-Dynastie über. Heute zeugen nur noch einige Mauerreste von ihrem einstigen Glanz. Dennoch strahlt sie eine besondere und geheimnisvolle Kraft aus.
    Glaubt man einer alten Legende, so soll es einen geheimen , unterirdischen Verbindungsgang zwischen den Burgen Hauenstein und Salegg geben.

    Angeln & Fischen
    Huber Weiher
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Beim Huber Weiher handelt es sich um einen künstlich angelegten Weiher, welcher zur Bewässerung und zur Ziegenzucht angelegt wurde. Der Weiher dient der Privat-Fischerei, doch auch Gäste können sich hier eine Tageskarte erwerben, um ihren Fisch selbst zu angeln.

    Fischen können Sie von April bis Oktober.

    Das Tagesticket (Preis 25,00€) kann man beim Parkplatz Völser Weiher, Restaurant Pizzeria Alpin Roof oder bei der Schwimmhütt erwerben , eine Lizenz fürs Fischen ist für den Huber Weiher nicht nötig.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Karlotten Kofel
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    In der Nähe von Seis am Schlern befindet sich ein Plätzchen der Stille mit einzigartiger Aussicht: der Karlotten Kofel. Am höchsten Punkt des vulkanischen Lavakissens und zu Füßen des rot schimmernden Porphyr-Felsens, eröffnet sich ein einzigartiger Blick auf das imposante Schlernmassiv - und auf nicht weniger als sieben Kirchtürme! Durch die thermischen Eigenschaften des Lavagesteins und die ausgesprochen sonnige Lage zeigt sich die Vegetation hier überraschend mediterran.

    Burgen & Schlösser
    St. Katharina Kapelle in Tisens
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen zur Sankt Katharina Kapelle und dem Wirtschaftsgebäude des Ansitz Gurten in Tisens.
    Kirchen & Klöster
    Schloss Prösels
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Das Schloss Prösels wurde um 1200 von den Herren von Völs, adeligen Dienstleuten der Bischöfe von Brixen, erbaut und im frühen 16. Jahrhundert vom damaligen Landeshauptmann von Tirol, Leonhard von Völs, zu einer Renaissance-Schlossanlage erweitert. Die heutige Schlossanlage ist fast ausschließlich das Werk Leonhards. 1981 wurde das Schloss vom KURATORIUM SCHLOSS PRÖSELS GmbH erworben.

    Führungen:

    Lernen Sie Rittersaal, Pfeilersaal, Kaminzimmer, Schlosskapelle und andere interessante Räume des Renaissance-Schlosses während einer Führung kennen. Zusätzlich zu den Führungen bietet Schloss Prösels ein besonderes Programm für Schulklassen und Familien an.

    Im Sommer finden im Schloss Prösels zahlreiche Konzerte im Schlosshof oder auf der Schlosswiese und bei schlechter Witterung im Rittersaal statt.

    SOMMERFÜHRUNGEN (1. Mai bis 31. Oktober | Ruhetag: Samstag):
    Die Führungen werden in Deutsch und Italienisch durchgeführt, für alle anderen Besucher werden begleitete Audio-Guide-Führungen in Englisch und Französisch angeboten. Das Schloss kann von Mai bis Oktober nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Für Gruppen werden auf Anfrage ganzjährig Schlossführungen durchgeführt.

    Preise:
    • Erwachsene 12,00€
    • Kinder (6-14 Jahre) 7,00€
    • Gruppen (pro Person) 9,00€
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Sonnenliege Rechter Leger
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Sonnenliege ist eine harmonisch geschwungene Holzliege, die perfekt in die natürliche Umgebung eingebettet ist. Diese Sitz- und Liegemöglichkeit bietet Besuchern die ideale Gelegenheit, inmitten der Natur zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Von dieser komfortablen Holzliege aus hat man zudem eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft.
    Egal ob für eine kurze Pause oder einen längeren Aufenthalt, die Sonnenliege bietet ein unvergleichliches Naturerlebnis.
    Burgen & Schlösser
    Ansitz Frankenberg
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen zum Ansitz Frankenberg in Tisens.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Spatzenmuseum
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    In Kastelruth, in der Dolomitenstraße 21 ist der Eingang zum Spatzenladen. In seinem Keller verbergen sich alle Auszeichnungen der Kastelruther Spatzen in einem einzigartigen Museum. 

    Der alte Laden in der Dolomitenstraße 3 wurde mit der Zeit zu klein und konnte die zahlreichen Trophäen nicht mehr fassen. So eröffneten Walter Mauroner und seine Familie im Dezember 2005 den neuen Laden und das neue große Museum. Dieses ist nun unterteilt in sieben Räume. Besuchen Sie selbst die neue Spatzen-Erlebniswelt. 
    Kirchen & Klöster
    Zallinger Kirchlein
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der ursprüngliche ladinisch-bajuwarische Name der Zallinger Alm war bis um 1860 „Sassegg“, das bedeutet „die Anhöhe am großen Sas“ also am Plattkofel. Ab 1854 erscheint Karl von Zallinger- Stillendorf aus Bozen, ursprünglich aus Südbayern, als Besitzer auf, der im Jahre 1857 das schlichte neugotische Zallinger Kirchlein, der unbefleckten Muttergottes geweiht, erbauen ließ. Es wurde ein Jahr danach, 1858 festlich eingeweiht. Zum 150 jährigen Jubiläum des Zallinger Kirchlein war nach 1993 wiederum eine Restaurierung nötig um das Kirchlein für das Fest schmuck und sauber dastehen zu lassen. Im Herbst 2007 wurden diese Arbeiten ausgeführt, dank der Hilfe von Nachbarn und Gönnern konnten alle Verpflichtungen beglichen werden. Am 28. Juli 2008 wurde ein rauschendes Fest gefeiert!

    1 2 3