Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Wandern & Bergsteigen in den Dolomiten

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

    Ergebnisse
    Wanderung
    Familienwanderung von der Paolina Hütte zur Rotwand Hütte und Pederiva Hütte
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Leichte Wanderung für die ganze Familie auf malerischen Bergpfaden. Der Höhepunkt der gesamten Route ist der Besuch des Christomannos-Denkmals - ein Bronzeadler, der zu Ehren von Theodor Christomannos errichtet wurde - einem Pionier des Tourismus in den Dolomiten. Von dort hat man einen herrlichen Blick über das Fassatal und das Eggental bis hin zur Latemar-Gruppe.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    208 m Höhenmeter
    1h:13 min Dauer
    Fernwanderwege
    Viertageswanderung Rosengarten/Schlern - 2. Etappe
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die zweite Etappe führt über den Cigolade Pass weiter zur Preuss Hütte und Vajolet Hütte. Nach dem Einquartieren bietet sich als kleiner Ausflug mit leichtem Gepäck der Aufstieg zum Santner Pass an.


    Schwierigkeitsgrad: schwer
    909 m Höhenmeter
    4h:04 min Dauer
    Themenwanderungen
    MINDFUL.LATEMAR
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Geh deinen Weg. Entschleunige, atme, finde deine Mitte:
    Eine besondere Aussicht verspricht der neue „Mindful.Latemar“-Achtsamkeitspfad in Obereggen. Er ist der erste Mindfulness-Weg in den Alpen und befindet sich entlang des Rundweges auf dem Golfrion-Berg, am Fuße der Dolomiten auf 1872 Metern. Im Zuge des Vaia-Sturms 2018 wurden hier fast alle Bäume entwurzelt, dadurch bietet er Blicke auf das eindrucksvolle Latemar-Gebirge, aber gleichzeitig Ruhe, weil er ein Stück abseits der anderen Themenwege liegt. Jetzt können Gäste ihn mit 18 verschiedenen Mindfulness-Übungen erwandern: Entweder in einer geführten Gruppe oder individuell, indem man kostenlos die dafür vorgesehene App herunterlädt, um die Anleitungen von Dr. Thomas Bernagozzi auf das eigene Handy zu erhalten. Der Psychologe und Mindfulness-Trainer gestaltete den Parcours – er hat bereits in Großstädten vergleichbare Wege und Übungen in Parks konzipiert und jetzt zum ersten Mal einen Pfad in den Alpen, der selbstständig entdeckt werden kann. Einfach Kopfhörer und Matte oder Decke einpacken, von Obereggen aus die Kabinenbahn Ochsenweide nehmen und das Tor zum “Jetzt” öffnen. Mittels der geführten Übungen lernt man, sich selbst mehr wahrzunehmen und auf die Gegenwart einzulassen, aber auch die Umwelt und die natürlichen Elemente unvoreingenommen zu betrachten.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    47 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung über den Hirzelsteig zum Christomannos Denkmal
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Dieser Höhenweg am Rosengarten führt zu einem Bronzeadler, dem Christomannos-Denkmal, der an Theodor Christomannos erinnert. Sein Lebenswerk war der Ausbau der berühmten Dolomitenstraße von Welschnofen nach Cortina.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    399 m Höhenmeter
    2h:37 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung in Obergummer
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Eggental

    Diese winterliche Wanderung, ausgehend vom Parkplatz neben dem Landgasthof Lärchenwald, zum Schillerhof beginnt auf 1.400 Metern Höhe im idyllischen Ort Obergummer. Der gut präparierte Weg [1] führt durch eine ruhige, verschneite Landschaft und erreicht nach etwa 6 Kilometern den Schillerhof auf 1.570 Metern Höhe. Die Strecke kann in rund 3 Stunden und 30 Minuten bewältigt werden und bietet eine leichte bis mittelschwere Wanderung mit sanften Anstiegen und flachen Abschnitten. Ideal für Familien und Wanderer jeden Alters, bietet die Tour beeindruckende Ausblicke auf die winterliche Bergwelt.

    Achtung: Schillerhof dauerhaft geschlossen!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    391 m Höhenmeter
    3h:27 min Dauer
    Fernwanderwege
    Fünftageswanderung Perlenrundwanderweg - 2. Etappe
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Auf dieser Etappe tauchst du tief in die sagenhafte Bergwelt der Dolomiten ein. Der Weg führt dich durch das idyllische Tierser Tal und eröffnet dir immer wieder atemberaubende Blicke auf das majestätische Rosengartenmassiv, welches bekannt für das sogenannte "Enrosadira" - Alpenglühen ist. Besonders beeindruckend ist der Übergang zum Nigerpass, von wo aus sich die Sicht auf das Latemarmassiv und die umliegenden Almen öffnet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1138 m Höhenmeter
    5h:31 min Dauer
    Fernwanderwege
    Viertageswanderung im Rosengarten- und Schlerngebiet
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Anspruchsvolle und einzigartige Mehrtages-Wanderung vom Rosengarten- bis ins Schlerngebiet.

    Achtung: einzelne Schneefelder vorhanden. Für die Begehbarkeit sind Bergerfahrung und die entsprechende Ausrüstung vorausgesetzt (gute Wanderschuhe, Wanderstöcke und evtl. Steigeisen).




    Schwierigkeitsgrad: schwer
    4209 m Höhenmeter
    17h:49 min Dauer
    Wanderung
    Kaiserstein Tour
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Einfache Wanderung unterhalb des Rosengartens über blühende Bergwiesen zu einem ganz besonderen Panoramapunkt am Fuße der Rotwand, welcher nach Kaiserin Sissi benannt wurde - dem Kaiserstein.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    113 m Höhenmeter
    1h:45 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zum St. Agatha Kirchlein
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Schneeschuhwanderung in Deutschnofen bietet ein unvergessliches Wintererlebnis mit atemberaubendem Panoramablick. Nur etwa eine Wegstunde vom Ortszentrum entfernt, führt der Weg durch verschneite Wälder und weite Winterlandschaften zur idyllisch gelegenen St.-Agatha-Kirche, die auf einem Hügel in abgeschiedener Stille thront. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    150 m Höhenmeter
    1h:25 min Dauer
    Wanderung
    Rundwanderung vom Karerpass ins Felslabyrinth des Latemar
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese Wanderung führt über die blühenden Latemarwiesen zum Eggentaler Bergkino, von wo man die Aussicht genießen kann, bevor man sich ins Felsenlabyrinth gibt - ein wahres Abenteuer am Fuße des Latemar.

    Achtung: Auf dem Weg [21] sind einzelne liegende Bäume vorzufinden.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    427 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zum Wölflhof
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die leichte Winterwanderung zum Wölflhof führt Groß und Klein über waldreiche Hochflächen.

    Der Wanderweg [E5] ist der Europäische Fernwanderweg, der von Konstanz über die Alpen nach Venedig führt. Einen kleinen Abschnitt dieses Weges erlebt der Wanderer mit dieser Wanderung.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    75 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Fernwanderwege
    Fünftageswanderung Perlenrundwanderweg - 5. Etappe
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die letzte Etappe beginnt in Deutschnofenund führt auf einem malerischen Pfad bis zum Wölflhof. Von dort geht es weiter talwärts durch idyllische Landschaften bis zum Gasthof Sonne im Eggental. Über den Perlenweg wandert man vorbei an St. Veit und Karneid, stets bergab durch das schöne Tal zurück nach Kardaun.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    495 m Höhenmeter
    5h:22 min Dauer
    Wanderung
    Familienwanderung vom Karerpass zum Mitterleger und zu den Latemarwiesen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese Wanderung führt am Fuße des Latemar durch den berühmten Karerwald. Beim Mitterleger lässt es sich herrlich verweilen, während man beim Eggentaler Bergkino auf den Latemarwiesen einen herrlichen Blick auf den Rosengarten und die Rotwand genießen kann.

    Achtung: Auf dem Weg [21] sind einzelne liegende Bäume vorzufinden.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    383 m Höhenmeter
    2h:31 min Dauer
    Wanderung
    Eggentaler Bergkino - Latemar
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    In kurzer Zeit erreichen Sie die herrlichen Latemarwiesen und das Eggentaler Bergkino. Wanderer können auf dieser Route, am Fuße des Latemar mit seinen bizarren Felsformationen, die Ruhe und die herrliche Aussicht auf den Rosengarten genießen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    163 m Höhenmeter
    0h:36 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung vom Karer See nach Obereggen über den "Templweg"
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese malerische Winterwanderung beginnt am berühmten Karer See, dessen tief verschneite Ufer eine besondere Ruhe ausstrahlen. Von hier aus folgt man dem sogenannten Templweg.
    Der Templweg ist eine beliebte Strecke für Wanderer, die eine ruhige und naturnahe Wanderung suchen. Der präparierte Pfad führt durch stille Winterlandschaften, dichte Wälder und bietet immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Dolomitengipfel. Dem weiteren Wegverlauf folgend, gelangt man schließlich nach Obereggen, einem bekannten Wintersportort, der sich perfekt für eine wohlverdiente Rast oder eine Weiterführung der Tour anbietet. Die Wanderung verläuft auf angenehm begehbaren Wegen und eignet sich für alle Erfahrungsstufen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    127 m Höhenmeter
    1h:55 min Dauer
    Wanderung
    Spazierweg nach St. Leonhard
    Dolomitenregion Eggental

    Der gemütliche Spazierweg führt von Maria Weissenstein zur Einsiedelei St. Leonhard, wo ein kleines Kirchlein steht. An diesem wichtigen Ort in der Geschichte des Wallfahrtsorts Maria Weissenstein hat Leonhard, nachdem er aus einer lebensgefährlichen Situation errettet wurde, die Muttergottesstatue gefunden, die heute in der Kirche von Weissenstein aufbewahrt wird.

     

      

     

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung von Obereggen zum Karer See über den "Templweg"
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Dieser ideale Familienwanderweg führt Sie von Obereggen durch den Karerwald zum sagenumwobenen Karer See. Die Wanderung kann auch von Eggen oder in umgekehrter Richtung vom Karer See begangen werden.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dolomites World Heritage Geotrail II - 2. Etappe: Vom Lavazèjoch zum Karerpass
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    In dieser zweiten Etappe des Dolomites World Heritage Geotrail II wandert man entlang der Überreste eines triassischen Atolls: dem Latemar. Dieser zweite Abschnitt verläuft am Rande der Westflanke des einstigen Atolls und erweckt den Eindruck, als wandere man auf dem Meeresgrund jener Unterwasserböschung, die damals zur Wasseroberfläche emporstieg.

    Erfahren Sie mehr unter: https://www.dolomitiunesco.info/attivita/dolomites-world-heritage-geotrail/?lang=de

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    842 m Höhenmeter
    6h:24 min Dauer
    Fernwanderwege
    Viertageswanderung Rosengarten/Schlern - 4. Etappe
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Eggental

    Der vierte Tag beginnt mit dem Abstieg über den Tschafatschsattel durch die Bärenfalle bis nach St. Zyprian. Die Rückkehr nach Welschnofen erfolgt über den Nigertalweg zum Niger Pass. Von dort führt derselbe zurück zum Ausgangspunkt Welschnofen

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    772 m Höhenmeter
    6h:24 min Dauer
    Wanderung
    Highlight-Rundwanderung: Karer See - Felslabyrinth Latemar - Eggental Mountain Cinema Latemarwiesen - Karerpass
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese tolle Rundwanderung führt an so manchen Highlights vorbei: man überquert die im Jahr 2018 errichtete Hängebrücke, bestaunt den türkisblauen Karer See, durchforstet den Latemar Wald, klettert über Stock und Stein im Felslabyrinth, erkundet das Eggental Mountain Cinema auf den Latemarwiesen und gelangt sogar bis zum Karerpass.
    Und dazu kommt noch das unvergleichbar wunderschöne Panorama auf die Dolomitenriesen Rosengarten und Latemar.
    Eine Erlebniswanderung inmitten von Natur pur!

    Achtung: Auf dem Weg [21] sind einzelne liegende Bäume vorzufinden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    607 m Höhenmeter
    3h:40 min Dauer
    Fernwanderwege
    Viertageswanderung Rosengarten/Schlern - 3. Etappe
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Eggental

    Bei der dritten Etappe geht es über den Grasleiten Pass bis zur Tierser-Alpl-Hütte und weiter zum Schlernhaus. Ein letzter Aufstieg zum Petz eröffnet ein wunderschönes Panorama auf die umliegende Bergwelt.


    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1038 m Höhenmeter
    4h:22 min Dauer
    Themenwanderungen
    Hike & Bike | Vom Karerpass über Labyrinthsteig nach Obereggen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Hike & Bike Eggental. Du kannst dich nicht entscheiden, ob du das Eggental lieber zu Fuß oder mit dem Rad erkunden möchtest? Dann mach am besten beides! Das E-Bike Sharing Eggental in Kombination mit unseren unzähligen Wanderrouten machen es möglich. 


    Mit dem Bus fahren wir bequem zum Karerpass. Dort beginnt die Wanderung, die ins beliebte Felslabyrinth führt, welches seinen Namen von haushohen Felsbrocken erhalten hat, die von einem rießigen Felsturtz vom Latemar stammen.


    Schwierigkeitsgrad: mittel
    606 m Höhenmeter
    4h:34 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Maria Weißenstein - Petersberger Leger Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Winterwanderung von Maria Weißenstein zur Petersberger Leger Alm ist ein unvergessliches Erlebnis durch verschneite Wälder und idyllische Landschaften. Der etwa 1,5-stündige Weg führt vorbei an der malerischen Kirche Maria Weißenstein und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Die Wanderung ist ideal für Familien, Winterwanderer und Naturfreunde, die eine ruhige und zugleich beeindruckende Winterlandschaft genießen möchten. Die Strecke eignet sich für alle Altersgruppen und beinhaltet auch gemütliche Rastplätze an der Leger Alm.

     

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    170 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung vom Karer See ins Felslabyrinth des Latemar
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Durch ein riesigen Bergsturz vom Latemar vor langer Zeit, hat sich am Fuße des Latemar ein geheimnisvolles Felslabyrinth gebildet. Diese Abenteuerwanderung beginnt am Karer See und führt Sie über das Mitterleger in das Felsenlabyrinth des Latemar.

    Achtung: Auf dem Weg [21] sind einzelne liegende Bäume vorzufinden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    457 m Höhenmeter
    2h:55 min Dauer
    Wanderung
    König Laurin Tour
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Bergpanorama, Erlebnis und türkisblaues Wasser- diese abenteuerliche Wanderung mitten in der sagenumwobenen Bergwelt des König Laurin ist ein absolutes Highlight für die ganze Familie. Die Höhenmeter werden gemütlich mit den Bergbahnen überwunden, so dass man das Panorama von oben ohne gar zu großer Anstrengung genießen kann. Hütten mit Panoramaterasse laden zum Verweilen ein während der Karer See mit seinen Regenbogenfarben Groß und Klein verzaubert.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    100 m Höhenmeter
    3h:40 min Dauer
    Wanderung
    Rosengartenumrundung
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Wer sich für eine Wanderung im Eggental entscheidet, kann das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten mit seinen markanten Bergen wie dem Rosengarten und dem Latemar auf vielfältige Weise erleben. Sei es bei gemütlichen Spaziergängen entlang der Almen, wo sich am Horizont die imposante Bergkulisse abzeichnet, oder bei anspruchsvollen Bergtouren, bei denen man die Dolomiten hautnah und mittendrin erleben kann.

    Wer die einzigartige Pracht der Region auf eigene Faust erkunden möchte, begibt sich auf die zauberhafte Rundtour um die Rosengartengruppe. Auf den Spuren des Zwergenkönigs Laurin, dem die Dolomiten der Sage nach ihr magisches Leuchten in der Dämmerung verdanken, beginnt die eindrucksvolle Höhenwanderung bei der Kölner Hütte. Auf einer Gesamtstrecke von 12 Kilometern werden rund 800 Höhenmeter überwunden.

    Unterwegs überquert man das Tschagerjoch und den Cigoladepass sowie den Hirzelweg, der nach seinen Leipziger Verleger benannt ist. Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt bieten sich immer wieder freie Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Täler, die die Schönheit der Landschaft in ihrer ganzen Pracht zeigen.

    Achtung: noch einzelne Schneefelder vorhanden. Für die Begehbarkeit sind Bergerfahrung und die entsprechende Ausrüstung vorausgesetzt (gute Wanderschuhe, Wanderstöcke und evtl. Steigeisen).

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    800 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer