Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Schwierigkeitsgrad
Dauer
Entfernung in km

Wandern & Bergsteigen in den Dolomiten

Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben.

Ergebnisse
Sommer
Über Mitterberg nach Einsberg (Elemente-Wege)
Gais, Dolomitenregion Kronplatz

Erde, Wasser, Luft und Feuer - die vier Elemente begleiten Natur- und Wanderfreunde auf den sieben Themenwegen in Gais. Von der leichten Talwanderung über den familienfreundlichen Rundweg mit Spielsationen, bis hin zum anspruchsvolleren Parcours über den Dächern der Dörfer ist für jede Vorliebe der passende Weg dabei. Unterwegs erzählen Infotafeln vom Einfluss der vier Elemente auf Mensch, Natur und Kulturlandschaft und veranschaulichen ihre Bedeutung von der Geschichte bis in die Gegenwart.

Schwierigkeitsgrad: mittel
107 m Höhenmeter
0h:46 min Dauer
Sommer
Trattesrunde
Olang, Dolomitenregion Kronplatz

Die Wanderung startet beim Gasthof Bad Bergfall. Von dort geht es auf dem Weg Nr. 3 gemütlich hinauf zum Gasthaus Trattes. Für den Rückweg folgt man dem Weg Nr. 4A und anschließend dem Weg Nr. 4 zurück zum Ausgangspunkt.
Ein besonderes Highlight unterwegs: Die Oberegger Alm liegt direkt am Weg Nr. 4A und lädt mit regionalen Schmankerln zur Einkehr ein – ideal für eine genussvolle Pause mitten in der Natur.

Schwierigkeitsgrad: mittel
305 m Höhenmeter
1h:07 min Dauer
Sommer
Wanderung Bad Bergfall - Marchner - Furkelpass
San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

Diese abwechslungsreiche Wanderung beginnt in Bad Bergfall, das bequem mit dem Trekking-Bus Nr. 435.2 erreichbar ist. Von dort führt der Wanderweg Nr. 4 bergauf bis zur Furkelstraße. Nach der Straßenüberquerung verläuft der Weg in der Nähe des Marchnerlifts und mündet dort in den Wanderweg Nr. 13A. Dieser schlängelt sich entlang des Hangs des Kronplatzes und bietet herrliche Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft. Im weiteren Verlauf führt der Weg stetig talwärts und endet schließlich am Furkelpass, wo sich Pustertal und Gadertal begegnen.

Schwierigkeitsgrad: mittel
582 m Höhenmeter
2h:02 min Dauer
Sommer
Von Niederolang auf den Kronplatz
Olang, Dolomitenregion Kronplatz

Diese anspruchsvolle Bergwanderung startet im Zentrum von Niederolang. Nach der Kirche folgt man der Straße mit dem Namen „Feldweg“. Beim Bauernhof geht die Straße in den Wanderweg mit der Markierung Nr. 2 über. Der Steig führt in mehreren Kurven stetig bergauf. Man wandert links am Speichersee vorbei und erreicht schließlich das Spitzhorn, ein lohnenswerter Aussichtspunkt. Von dort geht es weiter auf dem Corones Rundweg, der direkt bis zum Gipfel des Kronplatzes führt. Am Gipfel erwarten die Wanderer mehrere Einkehrmöglichkeiten, die zu einer wohlverdienten Pause mit Panoramablick einladen.

Der Rückweg erfolgt auf derselben Route zurück nach Niederolang. Aufgrund der Länge und des kontinuierlichen Anstiegs ist diese Wanderung als anspruchsvoll einzustufen – aber die Aussicht und das Gipfelerlebnis machen jede Anstrengung wett.

Schwierigkeitsgrad: schwer
1340 m Höhenmeter
6h:39 min Dauer
Sommer
Vier-Kirchen-Weg - Variante Hofern Bushaltestelle
Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz

Der Vier-Kirchen-Weg führt durch die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft der Pustertaler Mittelgebirgsterrasse. Als besondere Wegweiser treten die Kirchen St. Valentin in Greinwalden, St. Cyriak in Pfalzen, St. Nikolaus in Issing und St. Johannes in Hasenried in Erscheinung. Diese Kraftplätze bieten spirituelle Impulse für den weiteren Weg.

Schwierigkeitsgrad: leicht
233 m Höhenmeter
2h:23 min Dauer
Sommer
Wanderung Bad Bergfall - Furkelpass
San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

Diese Wanderung verbindet Naturerlebnis mit einem Hauch Kulturgeschichte. Der Startpunkt liegt in Bad Bergfall, das bequem mit dem Trekking-Bus Nr. 435.2 erreichbar ist. Von dort führt der Weg zunächst auf dem Wandersteig Nr. 4 bergauf, ehe man auf den Weg Nr. 4A wechselt, der durch ruhige Waldpassagen Richtung Trattes verläuft.

Weiter geht es auf dem Wanderweg Nr. 3 bis zum Furkelpass – einem symbolträchtigen Übergang, an dem sich zwei Sprach- und Kulturräume begegnen: das deutschsprachige Pustertal und das ladinisch geprägte Gadertal.

Schwierigkeitsgrad: leicht
455 m Höhenmeter
1h:37 min Dauer
Sommer
Steinzger Alm
Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

Ab Antholzer See > am Ende vom See > rechts abbiegen > Weg Nr. 7 > Steinzgeralm (Montalalm) > kurzer Aufstieg über den Almsteig; Abstieg über die Forststraße.

Tipp: Von der Alm weiter zur "Oberen Steinzgeralm" > Weg Nr. 7a > Staller Sattel.

Schwierigkeitsgrad: mittel
284 m Höhenmeter
1h:13 min Dauer
Sommer
Themenweg: Tres la Val
La Val, Dolomitenregion Kronplatz

Der Wanderweg „Tres la Val” beginnt in Mantëna (App. Sorapunt) und führt, wie bereits der ladinische Name (übersetzt „dem Tal entlang“) ankündigt, auf dem Talboden an San Vigilio, Ciamaor, Lé dla Crëda, Fodara Masaronn und Tamersc vorbei bis zum Zielpunkt, Pederü. Selbstverständlich kann man auf der Strecke nach Belieben ein- bzw. aussteigen.

Schwierigkeitsgrad: leicht
497 m Höhenmeter
4h:02 min Dauer
Sommer
Wanderung Bad Bergfall - Schüssels - Furkelpass
Olang, Dolomitenregion Kronplatz

Ausgangspunkt dieser landschaftlich reizvollen Wanderung ist Bad Bergfall, das bequem mit dem Trekking-Bus Nr. 435.2 erreichbar ist. Von dort führt der Wanderweg Nr. 3 in südlicher Richtung bis zur Ortschaft Schüssels. Ab hier verläuft die Route auf dem Wanderweg Nr. 3B weiter, der sich entlang des Hangs der Olanger Dolomiten schlängelt. Der Weg bietet immer wieder schöne Ausblicke auf das Tal und die umliegende Bergwelt. Schließlich erreicht man den Furkelpass, wo sich die Sprach- und Kulturräume des Pustertals und des Gadertals begegnen.

Schwierigkeitsgrad: mittel
643 m Höhenmeter
2h:15 min Dauer
Sommer
Sommerwanderung von Lungiarü nach Seres über Val di Morins nach Miscì und zurück
La Val, Dolomitenregion Kronplatz

Von der Kirche in Lungiarü ausgehend führt die Straße nach Südwesten in Richtung Frëina/Seres bis zur Brücke. Von dort verläuft rechts ein schmaler Weg durch den Wald bis Frëina. Der asphaltierten Straße rechts folgend, biegt man nach der Brücke auf der Kurve links in den schmalen Weg ein (Nr. 4). Am Hof Vanc vorbei gelangt man zum Weiler „Seres“. Beim Bach vor der Brücke beginnt das Mühlental. Den Bach überquerend erreicht man zunächst die Häusergruppe „Miscì“ (Nr. 5). Bergab geht’s durch einen schönen Lärchenwald bis zu einer kleinen Kapelle und zum Kalkofen. Dort den Waldweg folgend kommt man nach Lungiarü zurück.

Schwierigkeitsgrad: leicht
238 m Höhenmeter
1h:31 min Dauer
Sommer
Von St. Martin über Piculin und Gran Ju bis Col dl' Ancona
San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

SAN MARTIN › PICOLIN › GRAN JÚ -
Dem Gehsteig Richtung „Picolin“ folgen. Biegen Sie am Kruzifix rechts ab, an der Kapelle vorbei und gleich nach der Brücke, rechts hinauf, folgen Sie der Asphaltstraße für etwa 1 km. Dort führt rechts der Weg Nr.21 bis „Gran Ju“. Hier kann man dann weiter nach „Col dl‘Ancona“ oder „Piz de Plaies“ wandern. Einkehrmöglichkeiten am „Col dl‘Ancona“. 

Schwierigkeitsgrad: mittel
530 m Höhenmeter
1h:53 min Dauer
Sommer
Von Gassl auf den Kronplatz
Olang, Dolomitenregion Kronplatz

Diese abwechslungsreiche, aber anspruchsvolle Wanderung startet an der Talstation der Kabinenbahn Olang 1+2. Direkt vor der Aufstiegsanlage biegt man links auf den Wanderweg Nr. 3 ein. Der Steig führt zunächst durch bewaldetes Gelände, anschließend überquert man eine asphaltierte Straße und folgt weiter der Markierung Nr. 3. In zahlreichen Kurven geht es stetig bergauf, vorbei an der Oberegger Alm und der Lorenzihütte – beide laden unterwegs zur Einkehr ein. Der Weg führt weiter bis zur Mittelstation der Bahn. Oberhalb dieser wechselt man auf den Rundweg Corones, dem man nach rechts folgt, bis man schließlich den Gipfel des Kronplatzes erreicht.

Am Gipfel bieten sich verschiedene Einkehrmöglichkeiten, außerdem können hier zwei sehenswerte Museen besucht werden: das LUMEN – Museum für Bergfotografie und das MMM Corones von Reinhold Messner.

Variante: Wer es gemütlicher angehen möchte, kann mit der Bahn bis zum Gipfel fahren und den beschriebenen Weg in umgekehrter Richtung talwärts bis ins Gassl zurückwandern.

Schwierigkeitsgrad: schwer
1123 m Höhenmeter
4h:49 min Dauer
Sommer
Sommerwanderung: Vì - Open Air Museum - Göma
San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

Vom Parkplatz am Ende der asphaltierten Straße ausgehend folgt man dem Forstweg (Nr. 9) bis zu den „Vaciara“ Wiesen. Unterwegs kommen Sie am „Open Air Museum“ vorbei, einer besonderen Ausstellung eines lokalen Künstlers. Vor der Vaciara Hütte führt der Weg weiter nach rechts zum Göma Joch.

Schwierigkeitsgrad: mittel
473 m Höhenmeter
1h:31 min Dauer
Sommer
Vom Furkelpass auf den Kronplatz
Olang, Dolomitenregion Kronplatz

Ausgangspunkt dieser schönen Gipfelwanderung ist der Parkplatz an der Kabinenbahn Ruis am Furkelpass. Von dort folgt man dem Wanderweg Nr. 1. Nach zwei langgezogenen Kurven zweigt der Weg links in den Wald ab. Der schattige Steig führt stetig bergauf – immer weiter Richtung Gipfel des Kronplatzes.

Oben angekommen, erwarten Wanderer nicht nur ein beeindruckender Rundumblick, sondern auch mehrere Einkehrmöglichkeiten, die zur wohlverdienten Pause einladen – ideal, um das Panorama bei einer Stärkung zu genießen.

Schwierigkeitsgrad: mittel
537 m Höhenmeter
1h:43 min Dauer
Sommer
Vier-Kirchen-Weg
Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz

Der Vier-Kirchen-Weg führt durch die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft der Pustertaler Mittelgebirgsterrasse. Als besondere Wegweiser treten die Kirchen St. Valentin in Greinwalden, St. Cyriak in Pfalzen, St. Nikolaus in Issing und St. Johannes in Hasenried in Erscheinung. Diese Kraftplätze bieten spirituelle Impulse für den weiteren Weg.

Schwierigkeitsgrad: leicht
184 m Höhenmeter
1h:52 min Dauer
Sommer
Sommerwanderung von San Martin über Piculin und Gran Ju bis zum Piz de Plaies
San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

SAN MARTIN › PICOLIN › GRAN JÚ - Markierung Nr.21a: Ausgehend vom Dorf spaziert man auf dem Gehsteig Richtung Picolin. Dort biegt man beim Kruzifix rechts ab, geht an der Kapelle vorbei und sofort nach der Brücke rechts hinauf entlang der geteerten Straße für ca. 4 Kilometer bis „Jú“. Oben angekommen liegt links „Pice Jú“, rechts „Gran Jú“. Links von Gran Jú führt die geschotterte Forststraße Richtung „Piz de Plaies“.

Schwierigkeitsgrad: mittel
614 m Höhenmeter
2h:13 min Dauer
Sommer
Talbodenweg von Gais über Uttenheim nach Mühlen (Elemente-Wege)
Gais, Dolomitenregion Kronplatz

Erde, Wasser, Luft und Feuer - die vier Elemente begleiten Natur- und Wanderfreunde auf den sieben Themenwegen in Gais. Von der leichten Talwanderung über den familienfreundlichen Rundweg mit Spielsationen, bis hin zum anspruchsvolleren Parcours über den Dächern der Dörfer ist für jede Vorliebe der passende Weg dabei. Unterwegs erzählen Infotafeln vom Einfluss der vier Elemente auf Mensch, Natur und Kulturlandschaft und veranschaulichen ihre Bedeutung von der Geschichte bis in die Gegenwart.

Schwierigkeitsgrad: mittel
190 m Höhenmeter
1h:40 min Dauer
Sommer
Roda dles Viles - Weilerrundgang
San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
Erleben Sie echte ladinische Tradition bei einem Spaziergang durch die ladinischen Viles und bewundern Sie den alten Baustil einer vergangenen Epoche. Bei den Viles handelt es sich um Gruppen von Holz- oder gemauerten Häusern und Holzscheunen, die dicht nebeneinander in der Mitte eines Hangs oder am Rande von grünen Terrassen stehen. Sie sind kompakte, der Sonne ausgesetzte Kerne, die so gebaut sind, dass sie sich gegenseitig schützen und mit den landwirtschaftlichen Produkten, die jeder erzeugt, ob Milch, Eier oder Fleisch, aber auch mit den verschiedenen handwerklichen Tätigkeiten, die jeder ausführt, helfen und gleichzeitig das wenige verfügbare Ackerland erhalten. 
Lassen Sie sich auf dieses ländliche Leben ein, das aber so wertvoll ist, dass es noch immer erzählt und hier und da wieder erlebt werden kann.
 
Schwierigkeitsgrad: mittel
478 m Höhenmeter
2h:47 min Dauer
Sommer
Wanderung durch das Biotop in Rasen
Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

Der Biotop-Rundweg in Rasen startet bei der Feuerwehrhalle in Oberrasen und ist eine ideale Wanderung für Familien. Der Weg führt durch ein wunderschönes Naturbiotop, das eine reiche Flora und Fauna beherbergt. Die Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden und bietet eine entspannte Möglichkeit, die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt der Region zu entdecken. Der Weg ist gut markiert, leicht begehbar und ohne große Steigungen, was ihn perfekt für Kinder und ältere Menschen macht. Unterwegs gibt es informative Tafeln, die mehr über die Bedeutung des Biotops und seine Bewohner erklären. Ein Ausflug, der Naturerlebnis und Bildung auf angenehme Weise verbindet.

Schwierigkeitsgrad: leicht
16 m Höhenmeter
0h:40 min Dauer
Sommer
Vier-Kirchen-Weg - Variante St. Martin Kirche in Hofern
Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz

Der Vier-Kirchen-Weg führt durch die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft der Pustertaler Mittelgebirgsterrasse. Als besondere Wegweiser treten die Kirchen St. Valentin in Greinwalden, St. Cyriak in Pfalzen, St. Nikolaus in Issing und St. Johannes in Hasenried in Erscheinung. Diese Kraftplätze bieten spirituelle Impulse für den weiteren Weg.

Schwierigkeitsgrad: leicht
409 m Höhenmeter
3h:01 min Dauer
Sommer
Themenrundweg: "A Soredl"
San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

Von der Talstation der Umlaufbahn Miara schlängelt sich der Weg durch die sonnigen Hänge von Ras und Costa hinauf. Immer der Beschilderung „A Sorëdl“ folgend, gelangt man über Val bis
zum Hof Torpëi. Von dort aus links der asphaltierten Straße entlang, bis schließlich das Dorf auf der Höhe des Hotels Monte Paraccia wieder erreicht wird.

Schwierigkeitsgrad: leicht
226 m Höhenmeter
1h:38 min Dauer
Sommer
Rienzpromenade nach Bruneck
St.Lorenzen, Dolomitenregion Kronplatz

Dieser gemütliche Spaziergang entlang der Rienz führt von St. Lorenzen nach Bruneck.

Schwierigkeitsgrad: leicht
30 m Höhenmeter
1h:30 min Dauer
Sommer
St. Lorenzen – Maria Saalen
St.Lorenzen, Dolomitenregion Kronplatz

Gemütliche Wanderung zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte im Pustertal, dessen Kirchlein "Unserer Lieben Frau von Loreto" um die Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut wurde.

Schwierigkeitsgrad: leicht
170 m Höhenmeter
1h:00 min Dauer
Sommer
Themenweg: Tru dal Ega
La Val, Dolomitenregion Kronplatz

Vom Besucherzentrum des Naturparks in San Vigilio geht man zum Hotel Aqua Bad Cortina und folgt dem Fluss in Richtung „Tres la Val“. Nach etwa 1 Stunde sehen Sie auf der linken Seite eine kleine Brücke, die zu den 40 Quellen „Les Fontanes“ führt. Zurück auf dem Weg kann man nach einer kurzen Asphaltstrecke einen Abstecher zu den Ciastlins“-Wasserfällen machen. Wenn Sie den Waldweg nach Pederü weitergehen, sehen Sie Schilder zu den Quellen „Ega de San Vì“. Entlang des Weges veranschaulichen mehrere Lehrstationen die Eigenschaften des Wassers.

Schwierigkeitsgrad: leicht
225 m Höhenmeter
1h:52 min Dauer
Sommer
Panoramaweg: Niederrasen - Redensberg - Raut
Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

Ab Niederrasen > Pfaffingerhöfe > Burgfriedenhof > Markierung Nr. 4 > Redensberg > Markierung Nr. 22 > Schweinberg > Rauterhöfe > Abstieg über den Kirchsteig Nr. 8 nach Niederrasen > oder auf Markierung Nr. 22 vom Rauterhof nach Neunhäusern > weiter zum Camping > zurück nach Rasen.

Schwierigkeitsgrad: mittel
426 m Höhenmeter
3h:00 min Dauer
Schneeschuhwandern
Schneeschuhwanderung Voppichl Hof - Lanzwiesen Alm
Olang, Dolomitenregion Kronplatz

Die Schneeschuhwanderung zur Lanzwiesenalm über den Weg Nr. 7, der beim Voppichl Hof startet, ist eine idyllische Tour durch die verschneite Winterlandschaft. Der Weg führt dich durch ruhige Wälder und sanfte Hügel, während du die unberührte Natur der Dolomiten genießt. Vom Voppichl Hof aus folgst du dem gut markierten Pfad, der sich stetig bergauf zur Lanzwiesenalm schlängelt. Oben angekommen, wirst du mit einem herrlichen Panoramablick auf die umliegenden Berge belohnt. Diese Tour ist ideal für Schneeschuhwanderer, die eine ruhige, naturverbundene Winterwanderung suchen.

Schwierigkeitsgrad: mittel
731 m Höhenmeter
2h:58 min Dauer
Sommer
Über den Panoramaweg nach Bruneck
Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

Von der Pfarrkirche in Niederolang führt der Weg Nr. 15 in Richtung Riedlerhöfe und weiter durch den Riedwald zur Lamprechtsburg. Ab dort folgt man dem Weg Nr. 14 bis nach Bruneck.
Die Strecke ist leicht, etwa 8,5 km lang, mit rund 200 Höhenmetern – ideal für eine gemütliche Wanderung in rund 2 Stunden.
Für die Rückfahrt nach Olang kann man bequem die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, die mit dem Kronplatz Guest Pass kostenlos sind.

Schwierigkeitsgrad: leicht
226 m Höhenmeter
2h:08 min Dauer
Sommer
Val dl'Ert - Themenweg
San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

Val dl‘Ert, aus dem Ladinischen Künstlertal, ist die Daueraustellung der erworbenen Skulpturen aus den letzten Ausgaben des SMACH-Kunstwettbewerbs. Etwa 200 m oberhalb des Museum Ladin Ciastel de Tor startet der Weg rechts im Wald hinein und erreicht nach 1 km das Künstlertal.

Schwierigkeitsgrad: leicht
36 m Höhenmeter
0h:25 min Dauer
Sommer
Vier-Kirchen-Weg - Variante Ansitz Sichelburg
Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz

Der Vier-Kirchen-Weg führt durch die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft der Pustertaler Mittelgebirgsterrasse. Als besondere Wegweiser treten die Kirchen St. Valentin in Greinwalden, St. Cyriak in Pfalzen, St. Nikolaus in Issing und St. Johannes in Hasenried in Erscheinung. Diese Kraftplätze bieten spirituelle Impulse für den weiteren Weg.

Schwierigkeitsgrad: leicht
207 m Höhenmeter
2h:04 min Dauer
Sommer
Themenweg: Tru dles Liondes
San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

Wir laden alle herzlich dazu ein, den Lehrpfad über die sagenhaften Legenden des „Fanesreiches” zu bewandern. Der Start erfolgt beim Aqua Bad Cortina Hotel - strada Fanes. Mitmachen lohnt sich: im Tourismusbüro bzw. im Naturparkhaus wartet auf Euch ein lustiges Quiz.

Schwierigkeitsgrad: leicht
60 m Höhenmeter
0h:46 min Dauer