Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Sehenswürdigkeiten
    Geschäfte
    Golf

    Alle Kulturangebote in Südtirol

    Finde alle Kulturangebote in Südtirol auf einen Blick und plane deine Aktivitäten.

    Ergebnisse
    Burgen & Schlösser
    Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Im ältesten Südtiroler Landesmuseum begegnen die Besucher den verschiedenen sozialen Schichten der ländlichen Gesellschaft der letzten Jahrhunderte. Kernstück des Museums bildet der barocke Ansitz Mair am Hof, der am Ende des 17. Jahrhunderts erbaut wurde. Im Inneren des Ansitzes können die herrschaftlichen Räume des Landadels und die Sammlungen des Museums besichtigt werden. Das ca. 3 ha große Freigelände mit den alten, originalen Bauernhäusern, Handwerksstätten und den Bauerngärten lädt zum Verweilen ein und entführt die Besucher in die Alltagswelt der verschiedenen bäuerlichen Schichten: vom selbstversorgenden Bauern über ländliche Handwerker bis hin zu Kleinhäuslern und Tagelöhnern.

    Burgen & Schlösser
    Kunstbunker Matthias Schönweger
    Partschins, Meran und Umgebung

    Mekka für Kunst und Künstler
    Die Kunst zu Leben und die Kunst zu Lieben. Dies ist der Titel eines der letzten Buchtitel des Partschinser Künstlers Matthias Schönweger. Sein Statement: Bäume sind der Stoff, aus dem die Bücher sind.
    Matthias Schönweger ist ein Sammler. Zu seinen Sammlungen zählen mittlerweile 50 Bunker, die Reste aus dem letzten Krieg, die heute noch überall in Südtirol, südlich der Brennergrenze zu finden sind.
    Einer seiner KunstBunker steht in Töll. Geschichtsträchtig sind diese Hallen allemal, da sie in Kriegszeiten als Ort der Sicherheit galten. Matthias Schönweger haucht den brach liegenden Höhlen Friedfertigkeit ein und stattet sie mit sinn-behafteten Themen aus. Der Kunstbunker ist nicht öffentlich zugänglich.

    BIN
    WIE VIELE ANDERE MEHR
    ODER WENIGER
    V E R T R E T E R
    (DER SPEZIES MENSCH)
    V E R T R E T E
    (MIR DIE FÜSSE
    GELEGENTLICH UND)
    MEINE MEINUNG AUCH
    DIE DEINE
    (SELBST)
    WENN SIE
    MIT DER MEINEN
    ÜBEREINSTIMMT
    IN WORT UND BILD
    GESANG UND TANZ
    UND
    WERWEISSWASSONSTNOCHPASSIERT
     
    EIN
    H A N D L U N G S
    R E I S E N D E R
     
    IN ACTION LIVE
     
    Matthias Schönweger

    Sehenswerte Plätze
    Venezianische Säge
    Lüsen, Brixen und Umgebung

    Venezianische Säge - gebaut 1847 und 2003 als Schaumühle restauriert worden

    Burgen & Schlösser
    Bergbaumuseum im Kornkasten
    Ahrntal, Ahrntal

    ... ein kleines Juwel im Herzen des Ahrntals ...

    In Prettau im Ahrntal wurde über ein halbes Jahrhundert lang nach Kupfer geschürft. Das Verwaltungszentrum des Bergwerks lag in Steinhaus. Im dortigen Kornkasten befindet sich heute das Bergbaumuseum.

    Das Konzept des Museums setzt auch auf künstlerische Interventionen im Museumsparcours. Die fotografische Spurensuche des Künstlers Walter Niedermayr verknüpft das landschaftliche Umfeld der Knappen mit der Erzählung im Museum, während die Installation von Martin Pohl die Besucher bereits in der Eingangshalle des Museums mit dem allseits begehrten Prettauer Erz konfrontiert. Die Filme und Hörbilder von Carmen Tartarotti zeichnen sensible Bilder vom Bergbau geprägter Menschen des Ahrntals und beleben die gezeigten Erinnerungsträger mit Geschichte.

    Ausstellungen zu verschiedenen Themen aus Kunst, Handwerk und Musik runden das vielfältige Angebot des Bergbaumuseums im Kornkasten ab.

    Letzter Einlass 45 Minuten vor Schließung

    Montag geschlossen (außer an Feiertagen) 

    In den Wintermonaten geschlossen (bis Ostern). 

    Burgen & Schlösser
    Wasserkran und Wasserpumpe Bahnhof Töll
    Partschins, Meran und Umgebung

    Der letzte in Südtirol original erhaltene und noch funktionierende Wasserkran aus der K.u.K. Zeit befindet sich im Freilichtmuseum K.u.K. Museum Bad Egart in Töll. Der Wasserturm wurde im Jahr 1910 gebaut und der dazugehörende Wasserkran aufgestellt. Wasserkräne dienten im 19. Jh. der Versorgung von Dampflokomotiven mit großen Wassermengen.
    Das Museum erwarb den Wasserkran am historischen Bahnhof an der Töll in den 80er Jahren von der italienischen Eisenbahngesellschaft „Ferrovie dello Stato". Gemeinsam mit dem dazugehörigen Wasserturm wurde er von der Autonomen Provinz Bozen aufwendig renoviert. Der Wasserkran ist vier Meter hoch, besteht aus einem gusseisernen senkrecht freistehenden Rohr mit Verzierungen im Jugendstil und einem drehbaren Ausleger, der über das Gleis seitlich ausgeschwenkt werden kann. Er wiegt 2000 Kilogramm. An der Spitze des Krans ist eine 80 Zentimeter hohe Laterne angebracht, die mit Gas betrieben wurde. In Zukunft soll er wieder an den dazugehörigen Wasserturm angebracht werden. Im obersten Stock des Wasserturmes befindet sich ein Tank aus Eisen, in den das Wasser von dem daneben sich befindlichen Wasserzickel gepumpt wurde. Mit Hilfe des Wasserturms und dem eingebauten Tank konnte man die benötigte Wassermenge und den erforderlichen Wasserdruck regulieren.
    Solche Wasserversorgungsanlagenbefanden sich im 19. Jh. etwa alle 25 bis 30 km entlang der Eisenbahnstrecke, im Mittelgebirge auch in kürzeren Abständen.

    Burgen & Schlösser
    Schloss Runkelstein, die Bilderburg
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Schloss Runkelstein steht am Eingang des Sarntals im Norden der Stadt. Es wurde 1237 auf einem Felsvorsprung erbaut, später mehrmals erweitert und restauriert. Seine Gemäuer bergen prächtige Fresken mit Szenen aus dem höfischen Leben, erzählen von der Jagd, von Ritterturnieren und vom mittelalterlichen Alltag. Auch fehlt es nicht an literarischen Anspielungen, z.B. jene an die Abenteuer von Tristan und Isolde, jene an König Arthus und den Rittern der Tafelrunde.

    Beim Freskenzyklus von Schloss Runkelstein handelt es sich um den weltweit umfangreichsten gut erhaltenen profanen Bilderzyklus des Mittelalters.

    Die Burg ist zu Fuß über die Talferpromenade oder mit dem Fahrrad auf dem entsprechenden Radweg leicht erreichbar. Busverbindungen erleichtern einen Besuch: die städtische Linie Nr. 12 (Sonntags Nr. 14) und der kostenlose Schuttle-Dienst ab dem Waltherplatz (Infos im Verkehrsamt der Stadt Bozen). Am Fuß der Schlossanlage befindet sich ein Parkplatz für PKWs und Fahrräder.

    Regelmäßig beleben interessante Veranstaltungen und Ausstellungen den Innenhof und die Säle des Schlosses. Die Burgschänke bietet darüber hinaus die Möglichkeit, typische Gerichte der Südtiroler Küche in einem mittelalterlichen Ambiente zu genießen.

    Mehr über Schloss Runkelstein

     

    Burgen & Schlösser
    Messner Mountain Museum Firmian
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Das Schloss wird als eines der Wahrzeichen Südtirols betrachtet. Es liegt an der südwestlichen Stadtgrenze über dem Flusslauf der Etsch. Sein ursprünglicher Name "Formigar" stammt vom Lateinischen "formicaria", in Abwandlung entstand später der Name "Firmian". Ab dem 10. Jh. war die Burg im Besitz der Fürstbischöfe von Trient. In der zweiten Hälfte des 15. Jh. wurde sie unter Herzog Siegmund dem Münzreichen von Tirol zu einer der prächtigsten Burgen im Land und trug fortan den Namen "Sigmundskron" (Krone von Sigismund). Heute ist das Schloss Sitz des Bergmuseums von Reinhold Messner - Messner Mountain Museum Firmian.

    Burgen & Schlösser
    Brunnenburg
    Tirol, Meran und Umgebung

    Die Brunnenburg thront auf einem Glazialschuttkegel zwischen Dorf und Schloss Tirol. Die recht eigenartig anmutende Burganlage verdankt ihren Namen vermutlich einer nah gelegenen Quelle.
    Die Wehranlagen der Brunnenburg stammen aus der Zeit zwischen 1241 und 1253. Die Reste dieser Wehranlagen bildeten auch die Grundlage der Restaurierung. Die Brunnenburg wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in ganz ungewöhnlicher Weise erneuert. Heute beherbergt sie das Südtiroler Landwirtschaftsmuseum und dient als Zentrum kultureller Begegnungen.

    Burgen & Schlösser
    Messner Mountain Museum Juval
    Naturns, Vinschgau

    Schloss Juval, der Sommerwohnsitz von Bergsteigerlegende Reinhold Messner und das Messner Mountain Museum.

    Das mittlelalterliche Schloss Juval befindet sich an einem prähistorischen Kultplatz auf einem Hügel am Eingang des ursprünglichen Schnalstales. Die Burganlage wurde um das Jahr 1278 von Hugo von Montalban erbaut und gelangte im Jahre 1368 in den Besitz der Herren von Starkenberg. 1540 wird das Schloss nach einigen Besitzerwechseln von der Familie Sinkmoser erworben und erreicht in jenen Jahren ihre Blütezeit. Jahrhunderte später, im Jahr 1913, ersteht der holländische Kolonialherr William Rowland die nunmehr baufällige Burg und lässt sie fachgerecht sanieren. Seit 1983 ist Schloss Juval der Sommerwohnsitz von Bergsteigerlegende Reinhold Messner, hier schreibt er Bücher und tüftelt an neuen Ideen. Schloss Juval ist einer von sechs Standorten des MMM Messner Mountain Museum. Auf Schloss Juval hat Reinhold Messner mehrere Kunstsammlungen untergebracht. Sehenswert ist sowohl die umfangreiche Tibetika-Sammlung, als auch die Bergbildergalerie und die Maskensammlung mit Exponaten aus fünf Kontinenten. Auch Fresken aus der Epoche der Renaissance gibt es auf Schloss Juval zu bestaunen. Rund um Schloss Juval betreibt Reinhold Messner einen Bergtierpark sowie eine kleine Landwirtschaft mit Weinbau. Das an Schloss Juval angeschlossene Weingut „Unterortl“, der Biohof „Oberortl“ und der „Schlosswirt“ sind Teil eines Gesamtkonzeptes, das geschaffen wurde, um diese kleinräumige Südtiroler Kulturlandschaft zu beleben und zu erhalten.

    Burgen & Schlösser
    Glurnser Stadtmühle
    Glurns, Vinschgau

    Wahrscheinlich zeitgleich mit der Gründung der Stadt Glurns entstand südlich außerhalb der damaligen Stadtmauer eine Gewerbezone, galt es ja dieser städtischen Neugründung neben dem Handel ein weiteres wirtschaftliches Standbein zu verschaffen. Dazu wurde unmittelbar an der alten Etschbrücke der Mühlbach abgeleitet und diente fortan (spätestens seit 1330) als Energiequelle für die Stadtmühle. Welche Bedeutung dem Müllerhandwerk ehemals zukam beweist die Tatsache, dass die Müller über eine eigene Handwerksordnung verfügten und in der Barockzeit hier eine eigene Bruderschaft der Müller bestand. Immer wieder zerstört und beschädigt wurde die Stadtmühle im Laufe der Jahrhunderte stets wieder aufgebaut - war eine funktionierende Mühle ja im Interesse der Allgemeinheit. Unter dem jetzigen Besitzer wurde das Mühlrad erneuert und 2004 die Mühle vollständig restauriert.

    Sehenswerte Plätze
    Burg Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Der besondere Wohncharakter der ehemaligen Dynastenburg Taufers zieht alljährlich rund 70.000 Besucher in ihren Bann.
    Es sind die Toranlage mit den ehemaligen Zugbrücken, der reizvolle Burggarten, der große Innenhof mit "Schmiede" und Eiskeller zugänglich. Informationstafeln erklären die einzelnen Bauteile. Ebenfalls ohne Führung können der Bergfried mit Filmvorführungsraum (Dokumentarfilm zur Burg), die Wehrgänge und das Dachgeschoß des ehemaligen Palas ("Kasten") besichtigt werden. Letzteres ist besonders eindrucksvoll.
    Um einen geringen Aufpreis zur gewöhnlichen Eintrittskarte können zusätzlich auch die Schauräume der Burg mit Führung besichtigt werden. Dabei werden über zwanzig eingerichtete Räume gezeigt, darunter der Gerichtssaal, die Bibliothek, die Kapelle, der Rittersaal, das Krankenzimmer, die spätgotische Amtsstube, das "Geisterzimmer", die Rüstkammer, das Kardinalszimmer und die übrigen wohnlichen Gästezimmer. Beeindruckend wirken das Verlies und die "Folterkammer". Eine Sammlung von Schülerporträts aus dem 16. Jahrhundert stellt eine außerordentliche Rarität dar.

    Führungen DEUTSCH

    • 04.11.2024-05.12.2024: täglich 11 Uhr
    • 06.12.2024-17.04.2025: täglich 11 Uhr und 15 Uhr
    • 18.04.-05.07.2025: täglich 10, 11, 14 und 15 Uhr
    • 06.07.2025-31.08.2025: täglich 10.00, 11.10, 12.20, 13.55, 15.05, 16.15 Uhr & Di, Do zusätzlich 21 Uhr (Nachtführung)
    • 01.09.-02.11.2025: täglich 10, 11, 14 und 15 Uhr
    • 03.11.-05.12.2025: täglich 11 Uhr
    • 06.12.-02.04.2026: täglich 11 Uhr und 15 Uhr

    Ausnahme: Am 24. Dezember bleibt die Burg nachmittags und am 25. Dezember und 1. Januar bleibt die Burg vormittags geschlossen.

    Preise:
    Erwachsene:
    10€/Person
    13€/Person (18.04.2025 - 02.11.2025 inkl. Ausstellung)

    Studenten/Senioren (ab 65 J.):
    7€/Person
    9€/Person (18.04.2025 - 02.11.2025 inkl. Ausstellung)

    Kinder (6-16 J.):
    5€/Person
    6€/Person (18.04.2025 - 02.11.2025 inkl. Ausstellung)

    ACHTUNG: Guest Pass Museum ist NICHT gültig!!

    Alle Angaben ohne Gewähr

    Burgen & Schlösser
    Freilicht-Museum/Felstunnel am Lagazuoi Berg

    Die Wanderung durch den Felstunnel am Lagazuoi ist von der Bergstation der Seilbahn Lagazuoi in 10 Minuten auf leichtem, gut ausgeschildertem Weg erreichbar. 

    Der Haupttunnel im Fels und die Seitentunnels, mit Utensilien aus dem I. Krieg, wurden im 1996 mit der Zusammenarbeit des italienischen und österreichischen Militärs perfekt wiederhergestellten und mit Informationstafeln ausgestattet.

    An der Talstation können auch Tonbandgeräte mit deutschen Kommentaren ausgeliehen werden.

    Burgen & Schlösser
    Menhir Ausstellung
    Schlanders, Vinschgau
    Im Zuge eines Umbaus einer Gärtnerei kamen 2013 in Vetzan bei Schlanders zwei Figurenmenhire aus Vinschger Marmor zum Vorschein. Die Menhire sind seit März 2017 in der Schlandersburg im Rahmen einer umfassenden Menhir-Ausstellung zu sehen. Neben diesen beiden Originalen sind achtzehn abstrahierte Bildstelen aus Metall zu sehen. Sie bilden die achtzehn Menhire ab, die im Verlauf der letzten Jahrzehnte in Südtirol und Trentino gefunden wurden.

    Die beiden einzigartigen Bildsteine aus der Kupferzeit vermitteln uns Einblicke in das Leben der Vorzeit. Einer der Menhire weist männliche Attribute auf, der andere weibliche. Der männliche besitzt eine Höhe von über 3 m. Er trägt einen Gürtel, oberhalb davon befindet sich der Griffteil eines Dolches. Der weibliche Menhir ist mit einem Gewand, einem Halsgehänge und mit Brüsten versehen. Wie die Steinstelen ursprünglich aufgestellt waren, lässt sich heute nicht mehr erschließen. Mit großer Wahrscheinlichkeit waren die beiden Teil einer Gruppe von Figurenmenhiren.

    Burgen & Schlösser
    Schloss Wolfsthurn - Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Auf einem Hügel oberhalb von Mareit bei Sterzing thront Schloss Wolfsthurn, von dem der Tiroler Historiker Johann N. Tinkhauser im 19. Jahrhundert behauptete, es sei das „schönste Schloss von Tirol“.

    Die barocke Anlage befindet sich seit ihrer Erbauung im Besitz der Familie Sternbach und beherbergt seit 1996 das Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei.

    Das Museum zeigt die original eingerichteten Prunkräume und eine reiche kulturhistorische Sammlung zur Jagd- und Fischereigeschichte.

    Zum Schloss führt ein abwechslungsreicher Themenweg: Mitmach-Stationen und Schautafeln vermitteln Wissenswertes über die Lebensräume „Wald und Wasser“.

    Burgen & Schlösser
    Ganglegg
    Schluderns, Vinschgau

    Ganglegg, die am besten erforschte und befestigte Höhlensiedlung der Bronze- und Eisenzeit im gesamten Alpenraum.

    Burgen & Schlösser
    Burg Heinfels
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Geschichte und Geschichten aus der Burg und der Region, ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

    Eintritt:

    siehe: www.burg-heinfels.com

    Für spezielle Anfragen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung!

    Burgen & Schlösser
    Schloss Juval von Reinhold Messner
    Naturns, Meran und Umgebung

    Vom Himalaja über Afrika zum Buschenschank so oder so: Juval ist immer einen Ausflug wert. Die Innenhöfe mit Himalaja-Zedern und ein Dutzend Räume können besichtigt werden. Darunter die Hauskapelle mit religiösen Symbolen aus drei Jahrtausenden, die „Höhle der Erleuchtung“ oder das „Haus der Trolle und Gnome“. Zu sehen gibt's die umfangreichste Tibetika-Sammlung der Welt, eine Bergbild-Galerie über mehrere Etagen und Reinhold Messners Maskensammlung aus fünf Kontinenten. Auch Einblicke in private Wohnbereiche und den Expeditionskeller mit Original-Ausrüstung für Extremtouren werden gewährt.

    Burgen & Schlösser
    Abenteuer-Bunker-Museum Werk 1
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Tief unter der Erde wird die Geschichte Südtirols und der Dolomitenfront in diesem bis zum Ende des Kalten Krieges aktiven Bunker für Jung und Alt abenteuerlich dargestellt. Der Bunker spiegelt die Konflikte der Region wieder und gibt unverfälschte Einblicke in die Geschichte. Bei verschiedenen Stationen werden interessante Inforamtionen über den Verlauf des Krieges auferlegt und lassen jeden Besucher staunen. 

     

    Burgen & Schlösser
    Museum Schloss Moos-Schulthaus
    Eppan an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

    Schloss Moos-Schulthaus liegt in St. Michael | Eppan nahe dem Gleifhügel oberhalb des Weilers Pigenó, gehört aber bereits zum Ortsteil Eppan | Berg. Moos beherbergt ein kleines, äußerst sehenswertes volkskundliches Museum. Das Bauwerk als solches, in sehr reizvoller Gegend gelegen, ist ein absoluter Geheimtipp. Die aus einem mittelalterlichen Wohnturm entstandene Anlage bietet einen authentischen Einblick in die spätmittelalterliche Wohnkultur wie kaum ein anderes Schloss. So lohnt jede Minute in diesem wohnlich eingerichteten Gebäude die Besichtigung.

    Die Umgebung ist gesäumt von den Pigenoer Ansitzen, Burgen, Schlössern und von schönster Natur: Der reizvolle Ausblick auf das Überetsch vereint die Ruine Altfirmian mit den Schlössern Gandegg und Englar sowie die hübschen Kapellen St. Sebastian, St. Katharina und der Schmerzhaften Muttergottes auf der Gleif. Dort, am Kalvarienberg der Gleif, befinden sich auch das Trockenrasengebiet mit Porphyrgletscherschliff und der sagenumwobene "Teufelssessel". Nur wenige Gehminuten entfernt ist das außergewöhnliche Naturphänomen der "Eislöcher" in idyllischen, ja, märchenhaften Wäldern zu entdecken.

    Der Besuch von Schloss Moos in Verbindung mit leichten Wanderungen ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.

    Schloss Moos und der Ansitz Schulthaus bilden zusammen ein Ensemble, das am besten die Schönheit der historischen Bauten in Eppan veranschaulicht. Ergänzt von der Katharinenkirche unterhalb des Gebäudes, integriert sich die Häusergruppe perfekt in die Weinberge und bietet auch demjenigen, der sich nicht so für Kultur interessiert, ein wunderbares Alternativprogramm. Beachten Sie bitte die Öffnungszeiten und angebotenen Führungen, damit die Kombination von Wanderung und kultureller Bildung auch wirklich gelingt!

    Geschichte

    Schloss Moos und der Ansitz Schulthaus bilden einen Komplex aus nahe aneinandergebauten Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. Eine interessante Ergänzung bildet die Katharinenkirche unterhalb davon.

    Bereits um 1270 standen an diesem Ort eine kleine Burg sowie zwei Anwesen, allesamt bewohnt. Die Burg, wohl nur ein Wohnturm, wurde später in den größeren Bau des Schlosses Moos integriert. Moos und Schulthaus waren nicht im Besitz desselben Herren und wurden jeweils im 14. und 15. Jahrhundert ausgebaut. Nach einigem Wechsel starb das Geschlecht der Herren von Firmian zu Moos aus, das Anwesen ging durch eine Heirat von den Herren Lanser von Moos an die Herren von Schulthaus über.

    1958 kaufte der Bozner Walther Amonn den Ansitz und restaurierte ihn. Das Museum Schloss Moos-Schulthaus ist Teil der Walther-Amonn-Stiftung, die seit 2013 vom Südtiroler Burgeninstitut verwaltet wird. Seit 1983 ist das Museum Schloss Moos-Schulthaus öffentlich zugänglich.

     

    Burgen & Schlösser
    Jaufenburg in St. Leonhard
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung

    Die Burganlage aus dem späten Mittelalter bewachte einst den Weg auf den Jaufenpass. Der älteste Teil, der frei stehende Bergfried, ist der einzige Teil der alten Burganlage, der erhalten geblieben ist. Er war Mitte des 13. Jahrhunderts von den Herren von Passeier als Wohnturm gebaut worden. Alle späteren Zubauten, darunter mehrere Gebäude und eine Wehrmauer, sind vom 18. Jahrhundert an zerfallen.

    Der fünfstöckige Turm ist schön renoviert und seit 2003 eine Außenstelle des MuseumPasseier. In den einzelnen Stockwerken befinden sich kleine Ausstellungen über die Geschichte der Burg, über die für das Passeiertal typischen Schildhöfe und über zwei einflussreiche Familien, die Herren von Passeier und Grafen Fuchs. Sie stellten Richter, Gerichtsherren und Kirchenvögte und bestimmten über Jahrhunderte das Leben im Tal. Im vierten Stock beeindrucken die Renaissance-Malereien des bekannten Maler Bartlme Dill Riemenschneider aus dem Jahr 1538. Im obersten Stock schließlich, mit beeindruckender Sicht über das ganze Tal bis Meran, gibt es eine Hörstation mit zahlreichen Sagen, die sich um die Jaufenburg ranken.

    Etwas unterhalb der Jaufenburg steht die kleine Kirche zum Heiligen Kreuz, ein zierlicher spätgotischer Bau, von den Herren der Jaufenburg in Auftrag gegeben. Die Fresken stammen aus der Zeit um 1550.

    Hinkommen: Vom Ortszentrum St. Leonhard zu Fuß in ca. 30 Minuten eher steil bergauf. Schmale Zufahrt auch von der Jaufenstraße.

    Burgen & Schlösser
    Schludernser Torturm
    Glurns, Vinschgau

    Seit 2011 beherbergt der Schludernser Torturm in Glurns die Ausstellung "Stationen einer kleinen Stadt". Gezeigt wird die Geschichte der Stadt anhand von Handel und Verteidigung, Markt und Berufswesen. Im Fokus steht die Geschichte des Alltags, aber auch Besonderheiten und Kuriosa des historischen Städtchens. Ein Teil des Wehrgangs ist ebenfalls von diesem Torturm aus begehbar. Ebenfalls besichtigt werden kann dabei ein Eckrondell.

    Burgen & Schlösser
    Museum Ladin Ciastel de Tor
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Gang durch das Museum Ladin greift aus Geschichte und Gegenwart der Dolomitenladiner signifikante Situationen heraus, beleuchtet einschneidende Einflüsse des überregionalen Geschehens auf deren Leben und lenkt den Blick auf die Wechselbeziehung zwischen Landschaftsformen und Lebensweisen. Nur unter den besonderen Bedingungen dieser Gebirgslandschaft konnte sich diese älteste Sprache der Region - eingezwängt zwischen dem italienischen und deutschen Sprach- und Kulturraum - bis heute lebendig erhalten. Das Museum ist im Ciastel de Tor untergebracht, einer Burg aus dem Jahr 1230, die als Lehen der Bischöfe von Brixen errichtet wurde.

    Das Schloss steht als Hochzeitslocation für Paare zur Verfügung, die einen unvergesslichen Tag krönen und einen märchenhaften Moment in einer mittelalterlichen Burg erleben möchten.

    Burgen & Schlösser
    Der Rochelehof und sein Erlebniskeller
    Marling, Meran und Umgebung

    Der Rochelehof liegt im Zentrum von Marling. Hausherr Walter Mairhofer ist ein leidenschaftlicher Sammler von historischen Arbeitsgeräten und Werkzeugen aus Großvaters Zeiten. Dabei hat er sich auf den Wein- und Obstbau spezialisiert.
    Mit Begeisterung werden die Besucher über Bauernregeln, alte Rechte und Pflichten und das Einkellern informiert. Technische und raumgestalterische Details bereichern die Führung.
    Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung: Tel. +39 366 11 45753.

    Burgen & Schlösser
    Schloss Tirol
    Tirol, Meran und Umgebung

    Schloss Tirol ist das historisch bedeutendste Schloss Südtirols. Seine Entstehungsgeschichte reicht bis ins späte 11. Jahrhundert zurück.

    Seit 2003 beherbergt Schloss Tirol das Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte. Der Schwerpunkt des musealen Parcours liegt auf der Darstellung der Geschichte des Landes von den Anfängen bis in die heutige Zeit.

    Die ältesten Bauteile liefert die Kirchengrabung in der Vorburg (drei Bauphasen, Dreiapsidensaal aus dem 9. Jh.). Im Südpalas liegen die beiden romanischen Portale. Die Burgkapelle zum Hl. Pankratius ist als Doppelkapelle errichtet; bedeutsam ist ihr gotischer Freskenschmuck. Das vermeintliche Hochzeitszimmer von Gräfin Margarethe von Tirol, genannt Maultasch, liegt im Mushaus. Im Bergfried, der erst nach 1902 fertiggestellt wurde, findet sich auf 20 Ebenen eine beeindruckende Darstellung zur Geschichte Südtirols im 20. Jahrhundert. Das historische Wirtschaftsgebäude dient als Sonderausstellungsbereich.

    Sehenswerte Plätze
    Gampenbunker
    U.L.Frau i.W.-St. Felix, Meran und Umgebung

    In den Jahren 1940 und 1941 wurde vom faschistischen Regime aus verteidigungstechnischen Gründen diese Bunkeranlage am Gampenpass errichtet. Der auf Grund seines Ausmaßes beeindruckende unterirdische und mehrstöckige Bau besteht aus einem breiten Netz von Tunnels, die Schießscharten und innere Räume verbinden. Im Anfangsbereich ist eine Bilderausstellung (Gampen Gallery) untergebracht, während im Inneren der Struktur unter anderem eine wertvolle Mineraliensammlung zu sehen ist.   

    Sehenswerte Plätze
    Siegesdenkmal in Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung

    Die im Juli 2014 eröffnete Dokumentations-Ausstellung "BZ '18–'45. Ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen" beschäftigt sich mit der Geschichte des Bozner Siegesdenkmals. Dieses wurde vom faschistischen Regime in den Jahren 1926–1928 nach einem Entwurf von Marcello Piacentini errichtet. Am Bau waren auch zahlreiche italienische Künstler beteiligt.

    Vor dem Hintergrund der Denkmalgeschichte nimmt die Ausstellung auch den Zeitabschnitt 1918–1945 in regionaler und überregionaler Hinsicht in den Blick und thematisiert insbesondere den italienischen Faschismus und die Zeit der nationalsozialistischen Besetzung.

    Besonderes Augenmerk wird überdies auf die tiefgreifenden städtebaulichen Umgestaltungen gelegt, die Bozen seit den späten 1920er-Jahren erfuhr.

     

    Burgen & Schlösser
    Hausmuseum Villa Freischütz
    Meran, Meran und Umgebung

    Wie lebte die Familie des Kaufmanns und Sammlers Franz Fromm 1921-1941 in Meran? Was bewegte sie in diesen turbulenten Jahrzehnten? Wie wohnten Familienmitglieder und Angestellte in der für die Kurstadt typischen Villa? Was bedeutete ihnen die Sammlung von Kunst und Kunstgewerbe?

    All dies erfahren die Besucher im Meraner Hausmuseum „Villa Freischütz“.

    Eintrittspreise
    Erwachsene: 10 €
    Ermäßigt (Senioren 65+, Kinder bis 18 Jahre, Studenten, Menschen mit Behinderung): 8 €
    2. Stock Führungen: 10 € / ermäßigt 8 €

    Zu besichtigen sind die Räume im ersten Stock. Die Räume im zweiten Stock sind nur mit einer Führung zu besichtigen. Die Führungen werden nach Voranmeldung für kleine Gruppen angeboten. Die Räume sind aufgrund baulicher Gegebenheiten und zum Schutz besonders empfindlicher Objekte nicht frei zugänglich. Eine Führung kostet 10 € bzw. 8 € pro Person, dauert 1,5 Stunden und findet auf Deutsch, Italienisch oder Englisch statt.

    Im Winter geschlossen. 

    Burgen & Schlösser
    Rathaus in Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung

    Das Rathaus von Sterzing gilt als eine wahre Perle im gesamten Tiroler Raum. Es wurde in den Jahren 1468 - 1473 erbaut, der markante Erker wurde 1524 im Zuge eines Umbaus eingefügt. Der gotische Ratssaal, mit einfachem Wandgetäfel und Balkendecke, gilt als der schönste in ganz Tirol. Die Räume des Rathauses wurden wiederholt bei historischen Versammlungen genutzt: 1525 tagte im Ratssaal der Notstandsrat während des Bauernaufstandes, vom 15.-17. Jh. wurden mehrere Sitzungen des Tiroler Landtages abgehalten, des weiteren wurden Mitglieder des Kaiserhauses empfangen (Kaiser Maximilian, König Philipp von Spanien, Erzherzog Ferdinand, Maria Theresia, Josef II, u.v.m.). 

    Im Lichthof, welcher durch Flachbogenfenster an der Südwand geflutet wird, sind diverse museale Objekte zur Stadtgeschichte ausgestellt. Das Rathaus ist mit einem Bürgersaal verbunden, der nach dem in Sterzing geborenen Vigil Raber, dem ersten Theaterverleger im deutschsprachigen Raum, benannt ist. 

    Im Innenhof am Ende der ebenerdigen Galerie finden sich Fundstücke der römischen Besiedlungsgeschichte. Eine Kopie des in Mauls in Freienfeld gefundenen "Mithrassteins" ist Zeuge des bekannten Mysterienkults, der von vielen römischen Soldaten praktiziert wurde. Der nebenstehende römische Meilenstein (ca. 200 n. Chr.) belegt den Ausbau der römischen Straße entlang der BrennerRoute unter Septimius Severus. 

    Der Innenhof und der historische Ratssaal sind zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigbar. 

    Burgen & Schlösser
    Kommende Lengmoos
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Die Geschichte der Kommende Lengmoos – einer ländlichen Niederlassung des Deutschen Ordens – hängt eng zusammen mit dem Hospiz, das im Jahre 1200 errichtet wurde, als die Straße für den Alpenübergang noch quer über den Ritten führte. Das Hospiz diente als Unterkunft für Reisende, Wechseln der Pferde, Pflege der Kranken. Die heutige Form des Baues als mächtiger Mauerkubus mit Pyramidendach entstand um 1650. Die prächtigen „Reiteröfen“ in den Prunkräumen sind Zeugnisse der heimischen Hafnerkunst.

    Sehenswert sind die Stuckdecken und Tapeten mit biblischen Szenen und Episoden aus der Geschichte des Deutschen Ordens. Heute ist die Kommende der kulturelle Strahlpunkt für den gesamten Ritten. Das Kuratorium der Kommende Lengmoos betreibt ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm von Mai bis Oktober.

    Die Trachtensammlung in der Kommende Lengmoos bietet einen Einblick in über 130 Jahre Trachtengeschichte am Ritten. Die Tracht hat am Ritten eine lange Tradition, die bis heute von Vereinen und Organisationen gepflegt wird. 

    Burgen & Schlösser
    Schloss Naudersberg
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Schloss Naudersberg wurde 1330 im Auftrag des Landesfürsten erbaut und diente als Stützpunkt und war Sitz eines Gerichtes. 1499 wurde das Schloss erstürmt und angezündet. Nach der Teilung Tirols 1919 wurde das Gericht aufgelöst. Schloss Naudersberg ist jetzt Privatbesitz und beinhaltet ein Museum.