Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Der Loipenspur entlang

    Langlaufen Deluxe: Am Fuße der Dolomiten und im größten Langlauf-Gebiet Europas. In den Dolomiten finden Sie ein wahres Langlauf-Eldorado: Der Verbund Dolomiti Nordicski umfasst ein Loipennetz von 1.300 Kilometern – das ist der größte Loipenverbund Europas! Mit dem grenzüberschreitenden Ticket können Sie auf Ihren Langlaufskiern sogar nach Osttirol laufen. 

    Ergebnisse
    Klassisch und Skating
    Loipe Panorama
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Panoramaloipe zählt zu den anspruchsvollen Rundloipen der Seiser Alm, bietet aber mit Langkofel, Plattkofel und Schlern Landschaftsgenuss pur. Die Loipe startet beim Langlaufzentrum in Ritsch und führt bergauf zur Bergstation des Sessellifts Panorama. In zahlreichen Schleifen verläuft die Loipe durchs Ladinser Moos, macht bei der Abzweigung zur Laurinhütte eine Wende und führt zurück zum Ausgangspunkt der Loipe.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    308 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Seeloipe
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Einfache und sonnige Loipe auf dem zugeschneiten Antholzer See.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Joch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die längste und zugleich anspruchsvollste Loipe der Seiser Alm führt vom Langlaufzentrum Ritsch über ausgedehnte Almwiesen stark ansteigend hinauf zur Bergstation des Sessellifts Panorama. In zahlreichen Schleifen geht es über das Ladinser Moos, weiter Richtung Joch und Spitzbühl und vorbei an der Laurinhütte wieder zurück nach Ritsch. Mit den nahen Dolomitengipfeln Langkofel, Plattkofel, Rosszähne und Schlern bietet die Loipe ein einzigartiges Panorama.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    350 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Verbindung Taisten an die Gsiesertal Loipe
    Welsberg-Taisten

    Verbindung von Taisten an die Gsiesertal Loipe. Vom Kreuzungspunkt beim Brückenwirt/Brücke kann man entweder ins Gsiesertal nach St. Magdalena laufen oder nach Welsberg und in Bahnhofsnähe weiter ins Gebiet 3 Zinnen Dolomites.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    6 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch
    Loipe San Cassiano - Störes
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Langlaufloipe ist sowohl für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    83 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    21 SEXTEN - Rundloipe Waldheim (beleuchtet)
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Rundloipe Waldheim - Moos ist die perfekte Loipe für alle Anfänger. Man hat nicht nur einen wunderschönen Blick auf die Sextner Sonnenuhr sondern auch auf den Helm.

    Diese Loipe ist am Montag und Donnerstag von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet und beleuchtet.

    Bei Schneemangel nur Skating möglich.

                                                                                                     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    20 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Compatsch - Ritsch - Compatsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Loipe startet in Compatsch und führt vorbei an der Franziskuskirche und links von der Straße über weite Almwiesen und durch eine kleines Waldstück zum Loipenzentrum in Ritsch. Für Anfänger weist diese einfache Loipe durchaus auch anspruchsvollere Passagen auf. Technisch versierteren Langläufern dient sie als Verbindungsstrecke zu den Loipen höheren Schwierigkeitsgrades, die ihren Startpunkt beim Loipenzentrum Ritsch haben. Zum Warmlaufen ist diese Loipe ideal.
    Die Loipe ist auch in umgekehrter Richtung empfehlenswert.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    57 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch
    Loipe San Cassiano - Saré
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Langlaufloipe ist sowohl für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    29 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Langlaufen
    Toblach: Schluderbach - Plätzwiese (Skiwanderweg)
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Skiwanderweg von Schluderbach zur Plätzwiese ist nur für geübte und ausdauernde Langläufer geeignet, da ca. 550 Höhenmeter zu überwinden sind.
    Der Skiwanderweg wird nicht nur von Langläufer, sondern auch von Winterwanderer und Skitourengeher genützt.

    Die Plätzwiese ist ein wunderschönes Hochplateau auf 2.000m Meereshöhe auf dem sich eine herrliche Panoramarundloipe mit Blick auf die Dolomitengipfel befindet.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    574 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    20 SEXTEN - Rundloipe Schönfelder
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die "Rundloipe Schönfelder"  hat mehrere Einstiegsmöglichkeiten und befindet sich in Moos. Mit direktem Blick auf die Rotwand und die Sextner Sonnenuhr. Ideal erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bushaltestelle Rotwand) oder gegebenfalls Parkplatzmöglichkeiten direkt vor Ort.    

    Bei Schneemangel nur Skating möglich.                                                                                         

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    15 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch
    Lopie San Cassiano - Sprint
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Langlaufloipe ist sowohl für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    20 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Vedl Verzon
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Vedl Verzon ist eine anspruchsvolle Trainingsloipe mit dynamischem Profil. Nach einem ersten steilen Anstieg verläuft sie durch weitere leicht hügelige Auf- und Abstiege, welche von kleineren Waldinseln unterbrochen werden.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    111 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Wolfsbühl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Diese einfache Rundloipe führt vom Langlaufzentrum Ritsch über ausgedehnte Almwiesen Richtung Norden. Mit Langkofel und Plattkofel bietet dieser Abschnitt der Loipe ein einzigartiges Dolomitenpanorama. Ein kurzer, fordernder Anstieg führt auf den Wolfsbühl, den höchsten Punkt der Rundloipe. Weiter geht es durch ein Waldstück leicht abwärts und in leichtem Auf und Ab zurück zum Startpunkt der Loipe.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    154 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch
    Lopie San Cassiano - Gran Ancëi
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Langlaufloipe ist sowohl für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    42 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch
    Zentrum
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die ideale Strecke für die ersten Versuche im flachen Gelände mit leichten Auf- und Abfahrten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    65 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    19 SEXTEN - Rundloipe Lärchenwiese
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die "Rundloipe Lärchenwiese" ist eine anspruchsvolle Piste mit ca.1,5 km. Die Loipe befindet sich imitten unserer Lärchenwälder im Fischleintal mit Ausblick auf die Sextner Sonnenuhr.             

    Bei Schneemangel nur Skating möglich.               

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    97 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Verbindungsloipe Sonne
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Loipe verbindet das Hotel Sonne mit den Loipen Möser, Wolfsbühl und Hartl. Bei der Verbindungsloipe handelt es sich um eine einfache Loipe ohne nennenswerte Höhenunterschiede, die auch für Anfänger geeignet ist.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    39 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Sonnenloipe Kasern
    Prettau, Ahrntal

    Klassisch oder skatend – auf der Sonnenloipe Kasern durch die Winterlandschaft gleiten

    Erleben Sie den Winterzauber auf der Sonnenloipe Kasern, wo Sie von Dezember bis Anfang/Mitte April auf schneesicheren Loipen durch eine majestätische Winterlandschaft gleiten können. Diese Langlaufloipe, eingebettet im sonnenverwöhnten Bergdörfchen Kasern, bietet eine unvergessliche Kulisse für Ihre Wintersport-Abenteuer.

    Mit einer Länge von 3 bis 10 km und drei verschiedenen Varianten – leicht, mittel und schwierig – ist die Sonnenloipe Kasern für jedes Alter und jedes Können geeignet. Die Loipen können flexibel kombiniert werden, sodass Sie Ihr individuelles Erlebnis in dieser einzigartigen Naturkulisse genießen können.

    Perfekt für Langlauf-Fans – entdecken Sie die Schönheit der Winterlandschaft auf der Sonnenloipe Kasern!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    190 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Val Scura
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die Loipe Val Scura ist mit seinen 7,5 km Länge und 270 Höhenmetern ideal für anspruchsvollen Langläufer. Mit seinen langen Steigungen und atemberaubenden Abfahrten ist sie die ideale Piste für den leidenschaftlichen Langläufer.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    254 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Palusc
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die wunderschöne Palusc Loipe, die durch sanftes Auf und Ab bis zur sonnig gelegenen Paluscwiese führt, ist für Hobbylangläufer die perfekte Wahl. Aufgrund der ungewöhnlich milden Temperaturen wurde die Palusc variante und die Loipe von "Palusc" richtung "la Buja" geschlossen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    195 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Mont Dessot
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Die Loipe Mont Dessot ist mit seinen leichten Aufstiegen und Abfahrten durch ruhige Wälder und Wiesen die ideale Loipe für Anfänger und ungeübte Langläufer. Mit seinen 2,5 km Länge ist sie auch für das Einwärmen bestens geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    69 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    22 SEXTEN - Rundloipe Kreuzberg
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Kleine Rundloipe am Kreuzbergpass mit wunderschönem Panorama- Grenzübergang zur italienischen Provinz Belluno.

    Bei Schneemangel nur Skating möglich                                                                                

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    16 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Mühlwald Lappach
    Mühlwald, Ahrntal

    Wer Ruhe liebt und sich sportlich anspruchsvoll betätigen will, ist im Mühlwaldertal genau richtig. Die 16 km lange und recht abwechslungsreiche Loipe verläuft von Mühlwald parallel zur Straße taleinwärts bis nach Lappach. Sie führt durch verschneite Wald- und Wiesenlandschaften, bietet dabei ein herrliches Bergpanorama und gilt, dank der günstigen Lage, als sehr schneesicher. Ein Eldorado für Romantiker und Naturliebhaber, aber vor allem auch für sportlich ambitionierte klassische Läufer und Skater.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    222 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch
    Loipe San Cassiano - Setsas
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Langlaufloipe ist sowohl für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet.

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    79 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch
    Loipe San Cassiano - Scotoni
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Langlaufloipe ist sowohl für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet.

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    65 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Hartl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Von Ritsch aus verläuft diese abwechslungsreiche Rundloipe über das Große Moos und über weitläufige Almwiesen gen Norden Richtung Seilbahn nach St. Ulrich. Die nahen Dolomitengipfel Langkofel und Plattkofel sind im Blick. Nach einem kurzen Anstieg geht es abwärts weiter durch ein Waldstück und über Almwiesen mit urigen Schwaigen. In Hartl macht die Loipe eine Wende. Wieder leicht ansteigend führt die Loipe dem Hang entlang über ausgedehnte Almwiesen. Kurz bevor die Loipe auf die Möser Loipe trifft, wartet ein steiler Anstieg auf den Langläufer. In einem leichten Auf und Ab geht es zurück zum Ausgangspunkt Ritsch.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    150 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Rundloipe Weißenbach
    Ahrntal, Ahrntal

    Durch die Bewegung in der frischen Gebirgsluft die Gesundheit fördern und die wundervolle Natur genießen

    Die Langlaufloipe Weißenbach führt Sie durch eine atemberaubende Winterlandschaft im Alm- und Familiendorf Weißenbach auf 1300 m. Die abwechslungsreiche Rundloipe bietet für jedes Alter und jede Fitness-Stufe das ideale Langlauferlebnis. Genießen Sie die frische Gebirgsluft und die unberührte Natur bei jeder Bewegung und fördern Sie dabei Ihre Gesundheit.

    Ideal für Familien, Anfänger und Fortgeschrittene, bietet diese Loipe einen unvergesslichen Genuss der Winterlandschaft. Das idyllisch gelegene Weißenbach lädt Sie ein, die Schönheit der Natur zu erleben und gleichzeitig aktiv zu bleiben.

    Eine perfekte Möglichkeit, sich fit zu halten und gleichzeitig die Ruhe und Schönheit der Umgebung zu genießen – die Langlaufloipe Weißenbach erwartet Sie!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    226 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Verbindung Welsberg–3 Zinnen Dolomites
    Welsberg-Taisten

    Die Strecke startet südwestlich vom Bahnhof (ca. 10 Gehminuten) in Welsberg. Anbindung in das Gebiet von 3 Zinnen Dolomites: Pragser Tal, Niederdorf, Toblach und Innichen.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    69 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Übungsloipe Ritsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der gemütliche Rundkurs liegt direkt beim Loipenzentrum Ritsch und führt von der Ritsch Schwaige ausgehend um das Große Moos. Eindrucksvolle Ausblicke auf Langkofel und Plattkofel machen die Übungsloipe zum Erlebnis für Groß und Klein. Anfänger können sich auf der Übungsloipe an den Langlaufsport herantasten und sich in Doppelstockschub, Diagonalschritt und Grätenschritt üben. Die Loipe eignet sich aber auch optimal zum Warmlaufen für längere Langlaufstrecken.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    1 2 3

      Sie müssen nur noch wählen, auf welcher der abwechslungsreichen, täglich gespurten Loipen Sie die atemberaubende Landschaft der Dolomiten UNESCO Welterbe erkunden möchten: Soll es ein panoramareicher Rundkurs sein, eine anspruchsvolle Höhenloipe oder ist Ihnen eher nach einer gemütlichen Route auf der Alm samt Hüttengenuss?