Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Der Loipenspur entlang

    Langlaufen Deluxe: Am Fuße der Dolomiten und im größten Langlauf-Gebiet Europas. In den Dolomiten finden Sie ein wahres Langlauf-Eldorado: Der Verbund Dolomiti Nordicski umfasst ein Loipennetz von 1.300 Kilometern – das ist der größte Loipenverbund Europas! Mit dem grenzüberschreitenden Ticket können Sie auf Ihren Langlaufskiern sogar nach Osttirol laufen. 

    Ergebnisse
    Loipen
    Verbindung Taisten an die Gsieser Tal Loipe
    Welsberg-Taisten

    Verbindung von Taisten an die Gsieser Tal Loipe. Vom Kreuzungspunkt beim Brückenwirt/Brücke kann man entweder ins Gsieser Tal nach St. Magdalena laufen oder nach Welsberg und in Bahnhofsnähe weiter ins Gebiet 3 Zinnen Dolomites.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    6 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    18 SEXTEN - Rundloipe Fischleintal
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Durchs Fischleintal zieht sich die 4,5km lange "Rundloipe Fischleintal". Diese ist leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Bushaltestelle Fischleinboden). In der Nähe befindet sich auch ein kostenpflichtiger Parkplatz.

     

     

                                                                                                               

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    101 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Rundloipe Weißenbach
    Ahrntal, Ahrntal

    Durch die Bewegung in der frischen Gebirgsluft die Gesundheit fördern und die wundervolle Natur genießen. Die abwechslungsreiche Rundloipe im Alm – und Familiendorf Weißenbach auf 1300 m lockt jede Altersgruppe an.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    226 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Loipe Ritsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Rundloipe mit Start und Ziel in Ritsch verläuft nahezu eben um das Kleine Moos und ist daher perfekt für Einsteiger in den Langlaufsport geeignet. Einzigartige Ausblicke auf die nahen Dolomitengipfel Langkofel und Plattkofel machen die Ritsch-Loipe zum Erlebnis. Wer das erste Mal auf Langlaufskiern steht, kann hier ein Gefühl für das Langlaufen entwickeln, bevor es auf die anspruchsvolleren Rundloipen der Seiser Alm geht.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    15 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Loipe Hartl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Von Ritsch aus verläuft diese abwechslungsreiche Rundloipe über das Große Moos und über weitläufige Almwiesen gen Norden Richtung Seilbahn nach St. Ulrich. Die nahen Dolomitengipfel Langkofel und Plattkofel sind im Blick. Nach einem kurzen Anstieg geht es abwärts weiter durch ein Waldstück und über Almwiesen mit urigen Schwaigen. In Hartl macht die Loipe eine Wende. Wieder leicht ansteigend führt die Loipe dem Hang entlang über ausgedehnte Almwiesen. Kurz bevor die Loipe auf die Möser Loipe trifft, wartet ein steiler Anstieg auf den Langläufer. In einem leichten Auf und Ab geht es zurück zum Ausgangspunkt Ritsch.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    150 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Loipe Wolfsbühl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Diese einfache Rundloipe führt vom Langlaufzentrum Ritsch über ausgedehnte Almwiesen Richtung Norden. Mit Langkofel und Plattkofel bietet dieser Abschnitt der Loipe ein einzigartiges Dolomitenpanorama. Ein kurzer, fordernder Anstieg führt auf den Wolfsbühl, den höchsten Punkt der Rundloipe. Weiter geht es durch ein Waldstück leicht abwärts und in leichtem Auf und Ab zurück zum Startpunkt der Loipe.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    154 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Loipe Panorama
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Panoramaloipe zählt zu den anspruchsvollen Rundloipen der Seiser Alm, bietet aber mit Langkofel, Plattkofel und Schlern Landschaftsgenuss pur. Die Loipe startet beim Langlaufzentrum in Ritsch und führt bergauf zur Bergstation des Sessellifts Panorama. In zahlreichen Schleifen verläuft die Loipe durchs Ladinser Moos, macht bei der Abzweigung zur Laurinhütte eine Wende und führt zurück zum Ausgangspunkt der Loipe.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    308 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Loipe Joch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die längste und zugleich anspruchsvollste Loipe der Seiser Alm führt vom Langlaufzentrum Ritsch über ausgedehnte Almwiesen stark ansteigend hinauf zur Bergstation des Sessellifts Panorama. In zahlreichen Schleifen geht es über das Ladinser Moos, weiter Richtung Joch und Spitzbühl und vorbei an der Laurinhütte wieder zurück nach Ritsch. Mit den nahen Dolomitengipfeln Langkofel, Plattkofel, Rosszähne und Schlern bietet die Loipe ein einzigartiges Panorama.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    350 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Übungsloipe Ritsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der gemütliche Rundkurs liegt direkt beim Loipenzentrum Ritsch und führt von der Ritsch Schwaige ausgehend um das Große Moos. Eindrucksvolle Ausblicke auf Langkofel und Plattkofel machen die Übungsloipe zum Erlebnis für Groß und Klein. Anfänger können sich auf der Übungsloipe an den Langlaufsport herantasten und sich in Doppelstockschub, Diagonalschritt und Grätenschritt üben. Die Loipe eignet sich aber auch optimal zum Warmlaufen für längere Langlaufstrecken.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Verbindungsloipe Sonne
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Loipe verbindet das Hotel Sonne mit den Loipen Möser, Wolfsbühl und Hartl. Bei der Verbindungsloipe handelt es sich um eine einfache Loipe ohne nennenswerte Höhenunterschiede, die auch für Anfänger geeignet ist.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    39 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Loipe Compatsch - Ritsch - Compatsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Loipe startet in Compatsch und führt vorbei an der Franziskuskirche und links von der Straße über weite Almwiesen und durch eine kleines Waldstück zum Loipenzentrum in Ritsch. Für Anfänger weist diese einfache Loipe durchaus auch anspruchsvollere Passagen auf. Technisch versierteren Langläufern dient sie als Verbindungsstrecke zu den Loipen höheren Schwierigkeitsgrades, die ihren Startpunkt beim Loipenzentrum Ritsch haben. Zum Warmlaufen ist diese Loipe ideal.
    Die Loipe ist auch in umgekehrter Richtung empfehlenswert.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    57 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Rundloipe grün
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental verwandelt sich im Winter in einer Zauberwelt. Die einst grünen Wiesen werden vom Schnee weiß bedeckt und gibt den ganzen eine mystische Atmosphäre. Bis zum Ende des Tales kann man sich fortbewegen und sich von der stille und Ruhe des Waldes verzaubern lassen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    67 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Rundloipe rot
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental verwandelt sich im Winter in einer Zauberwelt. Die einst grünen Wiesen werden vom Schnee weiß bedeckt und gibt den ganzen eine mystische Atmosphäre. Bis zum Ende des Tales kann man sich fortbewegen und sich von der stille und Ruhe des Waldes verzaubern lassen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    134 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Rundloipe Pra da Rì
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental verwandelt sich im Winter in einer Zauberwelt. Die einst grünen Wiesen werden vom Schnee weiß bedeckt und gibt den ganzen eine mystische Atmosphäre. Bis zum Ende des Tales kann man sich fortbewegen und sich von der stille und Ruhe des Waldes verzaubern lassen. 

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    200 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Rundloipe blau
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental verwandelt sich im Winter in einer Zauberwelt. Die einst grünen Wiesen werden vom Schnee weiß bedeckt und gibt den ganzen eine mystische Atmosphäre. Bis zum Ende des Tales kann man sich fortbewegen und sich von der stille und Ruhe des Waldes verzaubern lassen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    20 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Verbindungsloipe Saltria - Monte Pana
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Loipe, die Saltria mit Monte Pana verbindet, ist technisch versierten Langläufern vorbehalten.

    Die Verbindungsloipe Saltria-Monte Pana führt zuerst bergab über ausgedehnte Almwiesen, schon bald aber durch den Wald und einen schmalen Bachlauf entlang. Weiter geht es in kontinuierlicher Steigung nach Monte Pana. Die Verbindungsloipe verläuft recht kurvenreich und aufgrund einer ausgesetzten Passage ist auf der Strecke Vorsicht geboten.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    147 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Verbindungsloipe Ritsch - Saltria
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Loipe verbindet das Langlaufzentrum Ritsch mit Saltria. Die Verbindungsloipe Ritsch-Saltria zählt zu den anspruchsvollen Loipen auf der Seiser Alm. Ihr Verlauf führt über ausgedehnte Almwiesen stets bergab Richtung Saltria. Im Frühling kann die Loipe teilweise vereist sein, weshalb hier besondere Vorsicht geboten ist. Wer diese ziemlich steile Loipe umgehen möchte, kann dieses Teilstück mit dem Almbus zurücklegen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Störes
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Langlaufloipe ist sowol für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    83 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Gran Ancëi
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Langlaufloipe ist sowol für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    42 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Conturines
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Langlaufloipe ist sowol für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet.

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    81 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Setsas
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Langlaufloipe ist sowol für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet.

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    79 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Sprint
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Langlaufloipe ist sowol für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    20 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Scotoni
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Langlaufloipe ist sowol für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet.

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    65 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Saré
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Langlaufloipe ist sowol für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    29 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    20 SEXTEN - Rundloipe Schönfelder
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die "Rundloipe Schönfelder"  hat mehrere Einstiegsmöglichkeiten und befindet sich in Moos. Ideal erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bushaltestelle Rotwand) oder gegebenfalls Parkplatzmöglichkeiten direkt vor Ort.                                                                                             

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    15 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    21 SEXTEN - Nachtloipe Waldheim - Moos
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Rundloipe Waldheim - Moso ist die perfekte Loipe für alle Anfänger.

                                                                                                     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    20 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    19 SEXTEN - Rundloipe Lärchenwiese
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die "Rundloipe Lärchenwiese" ist eine anspruchsvolle Piste mit ca.3,5 km Längsstrecke. Die Loipe befindet sich imitten unserer Lärchenwälder im Fischleintal.                            

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    97 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    1 2 3 4
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m

      Sie müssen nur noch wählen, auf welcher der abwechslungsreichen, täglich gespurten Loipen Sie die atemberaubende Landschaft der Dolomiten UNESCO Welterbe erkunden möchten: Soll es ein panoramareicher Rundkurs sein, eine anspruchsvolle Höhenloipe oder ist Ihnen eher nach einer gemütlichen Route auf der Alm samt Hüttengenuss?