Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Der Loipenspur entlang

    Langlaufen Deluxe: Am Fuße der Dolomiten und im größten Langlauf-Gebiet Europas. In den Dolomiten finden Sie ein wahres Langlauf-Eldorado: Der Verbund Dolomiti Nordicski umfasst ein Loipennetz von 1.300 Kilometern – das ist der größte Loipenverbund Europas! Mit dem grenzüberschreitenden Ticket können Sie auf Ihren Langlaufskiern sogar nach Osttirol laufen. 

    Ergebnisse
    Guides Schulen
    Langlaufzentrum Wolkenstein
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Im ersten flachen Teil befinden sich die 1, 2 und 3 Km Langlaufloipen (blaue und grüne Beschilderung) für den Anfänger sehr ideal und empfehlenswert. Für geübten Langläufer bietet sich die 5 Km, in (rote Beschilderung) Trainings – Loipe; homologiert auch für Nationale Langlaufrennen. Für eine längere Langlauftour (schwarze Beschilderung), kann man das gesamte Tal in einer 10 km langen Schleife durchqueren, inmitten einer fantastischen Bergkulisse, der Stevia und der Chedul Gruppe, bis zur "Pra da Ri" Wiese.
    Langlaufschule und Verleih am Anfang der Loipen.

    Klassisch und Skating
    Rundloipe Biotop
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Naturschneeloipe von Oberrasen ins Biotop (Richtung Antholz Niedertal) - Rundkurs

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    3 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Verbindungsloipe Ritsch - Saltria
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Loipe verbindet das Langlaufzentrum Ritsch mit Saltria. Die Verbindungsloipe Ritsch-Saltria zählt zu den anspruchsvollen Loipen auf der Seiser Alm. Ihr Verlauf führt über ausgedehnte Almwiesen stets bergab Richtung Saltria. Im Frühling kann die Loipe teilweise vereist sein, weshalb hier besondere Vorsicht geboten ist. Wer diese ziemlich steile Loipe umgehen möchte, kann dieses Teilstück mit dem Almbus zurücklegen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    15 Innichen Hotel Brandl - Vierschach
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Sonnige Loipe entlang der Drau bis nach Vierschach, flache Loipe, ideal für Anfänger.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    47 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    11 Langlaufstadion Toblach – Gemärk
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Lange, phantastische Runde durch das gesamte Höhlensteintal.
    "Gemärk“ lautet die deutsche Bezeichnung für eine Passhöhe, die sich auf 1.530 m befindet. Kurz vor der Passhöhe verläuft die Provinzgrenze zwischen den Provinzen Südtirol und Belluno.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    398 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Niederrasen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Talloipe in Niederrasen nach Oberrasen mit Rundkurs.
    Leichter Abschnitt mit geringer Steigung. Ideal für Anfänger (Naturschnee)

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    33 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    13b Innichen Hotel Walter- Toblach
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Loipe ist vor allem für eisige Wintertage geeignet, da sie total der Sonne ausgesetzt ist; nur bei sehr guten Schneeverhältnissen geöffnet!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    49 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Verbindungsloipe Monte Pana - Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Gröden

    Diese Verbindung verläuft über das Jendertal bis nach Saltria zur Seiser Alm und ist nur für den anspruchsvollen Langläufer zu empfehlen. Durch das Erreichen der Seiser Alm kann man bis zu 50 Loipenkilometer zurücklegen. Für weniger geübte Langläufer gibt es auch eine Busverbindung zwischen Monte Pana und Saltria.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    154 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch
    Loipe San Cassiano - Scotoni
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Langlaufloipe ist sowohl für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet.

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    65 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Langlaufen
    Toblach: Schluderbach - Plätzwiese (Skiwanderweg)
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Skiwanderweg von Schluderbach zur Plätzwiese ist nur für geübte und ausdauernde Langläufer geeignet, da ca. 550 Höhenmeter zu überwinden sind.
    Der Skiwanderweg wird nicht nur von Langläufer, sondern auch von Winterwanderer und Skitourengeher genützt.

    Die Plätzwiese ist ein wunderschönes Hochplateau auf 2.000m Meereshöhe auf dem sich eine herrliche Panoramarundloipe mit Blick auf die Dolomitengipfel befindet.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    574 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    16 Innichen - Richtung Sexten (Restaurant Alte Säge)
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Am Sextnerbach entlang führt diese Loipe durch eine idyllische Landschaft in durchgehend leichter Steigung bis nach Sexten. Der Bach verleiht dieser Strecke ein besonderes Flair; im Volksmund bezeichnet man sie daher gerne auch als „die Genussloipe“. Ziel ist das Restaurant & Pizzeria "alte säge", der auf jeden Fall eine Einkehr wert ist. Sollte man bei der Ankunft noch ausreichend Kräfte besitzen, empfiehlt sich ein Weiterlaufen über Sexten und Moos bis hinein ins Fischleintal. Dort wartet eine wunderbare Loipe und die Talschlusshütte, die umgeben von den imponierenden Sextner Dolomiten im Naturpark Drei Zinnen zu begeistern weiß.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    105 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Langlaufen
    Langlaufstadion Nordic Arena
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Nordic Arena in Toblach ist eines der größten Sportzentren im Pustertal und bietet im Sommer und Winter zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten und Unterhaltung. Im Winter werden in der Arena und über dem Dach des Gebäudes die Langlaufloipen gespurt. Im Sommer finden Sie eine professionell angelegte Rollerskating-Bahn. Weiteres Highlight der Nordic Arena ist die Kletterhalle. Außerdem sind in der Nordic Arena Tennisplätze mit Flutlicht (1 Sandplatz und 1 Kunstrasenplatz), ein Konferenz- und Pressebereich, Restaurant & Bar, Langlaufschule & Langlaufverleih und WC untergebracht.

    Toblach verfügt als Austragungsstätte von internationalen Weltcuprennen über top-präparierte Langlaufloipen von 120 km Länge.

    Ob Sie nun auf Skimarathons trainieren, auf den FIS-homologierten Loipen Ihre Grenzen testen wollen oder lieber zu später Stunde auf beleuchteten Nachtloipen dahingleiten - hier finden Sie garantiert die passende Strecke.
    Die Nordic Arena bietet sich als Übungsgelände für Anfänger, vor allem aber als Ausgangspunkt für die Langlaufrouten an.           

    Klassisch und Skating
    Vedl Verzon
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Vedl Verzon ist eine anspruchsvolle Trainingsloipe mit dynamischem Profil. Nach einem ersten steilen Anstieg verläuft sie durch weitere leicht hügelige Auf- und Abstiege, welche von kleineren Waldinseln unterbrochen werden.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    111 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Langlaufen
    Langlaufzentrum Alta Badia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Das Langlaufzentrum - Zënter de paslunch Alta Badia befindet sich in der Ortschaft Sciaré/Armentarola, 3 km von San Cassiano. Die Loipen erstrecken sich auf etwa 26 km über Wiesen und Wälder am Fuße der Gebirgskette des Conturines, Lavarella und Settsass. Am Ausgangspunkt der Loipe finden Sie ein Servicezentrum mit Skischule, Skiverleih, Toiletten, Umkleidekabinen, Bar und Restaurant mit durchgehend warmer Küche.

    Die Langlaufloipe ist sowohl für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet und bietet zusätzlich zur gelb gekennzeichneten Übungsloipe, acht Routen verschiedenen Schwierigkeitsgrades: Sas Dlacia, Sciaré, Pinais, Pre de Costa, Störes und Conturines. Die letzten zwei sind als Renn- bzw. Trainingsloipe vorgesehen. Bei unzureichenden Schneebedingungen werden etwa 4 Km Loipe künstlich beschneit.

     

    Langlaufen
    36A Säge - Altprags (Skilifte)
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Den Loipeneinstieg findest du direkt neben dem Gasthof Tuscherhof. Die leicht ansteigende Loipe führt dich direkt durch den verschneiten Winterwald bis zu den Pragser Skiliften in Altprags.
    Von dort aus, kannst du noch weiter bis nach Brückele laufen.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    263 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch
    Loipe San Cassiano - Sas Dlacia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Langlaufloipe ist sowol für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    52 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Verbindungsloipe Sonne
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Loipe verbindet das Hotel Sonne mit den Loipen Möser, Wolfsbühl und Hartl. Bei der Verbindungsloipe handelt es sich um eine einfache Loipe ohne nennenswerte Höhenunterschiede, die auch für Anfänger geeignet ist.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    39 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    37 Rundkurs Altprags
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Ein einfacher Loipenrundkurs in Altprags, welcher vor allem sonnig gelegen ist. Der Rundkurs ist nahezu ohne Steigung und somit ideal für Anfänger und Kinder.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    38 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Panorama
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Panoramaloipe zählt zu den anspruchsvollen Rundloipen der Seiser Alm, bietet aber mit Langkofel, Plattkofel und Schlern Landschaftsgenuss pur. Die Loipe startet beim Langlaufzentrum in Ritsch und führt bergauf zur Bergstation des Sessellifts Panorama. In zahlreichen Schleifen verläuft die Loipe durchs Ladinser Moos, macht bei der Abzweigung zur Laurinhütte eine Wende und führt zurück zum Ausgangspunkt der Loipe.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    308 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipen Biathlonzentrum Antholz
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Das Langlauf- und Biathlonzentrum Südtirol Arena befindet sich direkt am Antholzer See auf 1.600m. Nicht nur im Winter bietet es eine atemberaubende Kulisse während den Weltcups oder während den Langlaufkursen, sondern auch im Sommer kann man hier den Urlaub genießen. Umrahmt von den Rieserfernern ist das Biathlonzentrum der richtige Ort, um sich wie ein Biathlonprofi zu fühlen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    184 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    12 Toblacher Dorfrunde
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Langlaufvergnügen auf der bestens präparierten Rundloipe durch das schöne Toblacher Dorf.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    36 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Dolomiten Panorama Region – Anbindung Taisten – Gsiesertal Loipe
    Welsberg-Taisten

    Das Teilstück beginnt in Taisten und verläuft durch weite Wiesen und lichte Waldabschnitte. Die Strecke ist leicht zu befahren und bildet eine besonders komfortable Verbindung ins Gsiesertal sowie in Richtung Welsberg – ideal für Genießer, Einsteiger oder entspannte Runden mit Panorama.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    23 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Rundloipe Rein in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Im weiten Talkessel von Rein in Taufers verlaufen die Loipen in verschiedenen Varianten und weiten Schleifen über offenes, stimmungsvolles Gelände. Rein in Taufers mit seinem Langlaufzentrum und seinen vier verschiedenen Spuren von 3 bis 15 km in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, bietet Ihnen zahlreiche optimal präparierte Loipen. Die Loipen führen durch Wiesen und Wälder und sind für Profis wie Anfänger geeignet. Der Langläufer kann die verschiedenen Loipen nach Belieben kombinieren. Umkleidemöglichkeit und Toiletten im Langlaufzentrum. Rein in Taufers ist von Dezember bis März schneesicher.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    188 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Mühlwald Lappach
    Mühlwald, Ahrntal

    Wer Ruhe liebt und sich sportlich anspruchsvoll betätigen will, ist im Mühlwaldertal genau richtig. Die 16 km lange und recht abwechslungsreiche Loipe verläuft von Mühlwald parallel zur Straße taleinwärts bis nach Lappach. Sie führt durch verschneite Wald- und Wiesenlandschaften, bietet dabei ein herrliches Bergpanorama und gilt, dank der günstigen Lage, als sehr schneesicher. Ein Eldorado für Romantiker und Naturliebhaber, aber vor allem auch für sportlich ambitionierte klassische Läufer und Skater.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    222 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    02 Langlaufstadion Toblach Fisloipe - Stephanie
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.

     

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    95 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch
    Lopie San Cassiano - Gran Ancëi
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Langlaufloipe ist sowohl für die klassische Laufart als auch für das Skating geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    42 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Rundloipe Weißenbach
    Ahrntal, Ahrntal

    Durch die Bewegung in der frischen Gebirgsluft die Gesundheit fördern und die wundervolle Natur genießen

    Die Langlaufloipe Weißenbach führt Sie durch eine atemberaubende Winterlandschaft im Alm- und Familiendorf Weißenbach auf 1300 m. Die abwechslungsreiche Rundloipe bietet für jedes Alter und jede Fitness-Stufe das ideale Langlauferlebnis. Genießen Sie die frische Gebirgsluft und die unberührte Natur bei jeder Bewegung und fördern Sie dabei Ihre Gesundheit.

    Ideal für Familien, Anfänger und Fortgeschrittene, bietet diese Loipe einen unvergesslichen Genuss der Winterlandschaft. Das idyllisch gelegene Weißenbach lädt Sie ein, die Schönheit der Natur zu erleben und gleichzeitig aktiv zu bleiben.

    Eine perfekte Möglichkeit, sich fit zu halten und gleichzeitig die Ruhe und Schönheit der Umgebung zu genießen – die Langlaufloipe Weißenbach erwartet Sie!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    226 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Langlaufen
    Langlaufzentrum Monte Pana - PanaStua
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Insgesamt stehen über 30 km sehr gut beschilderte Loipen zur Verfügung.

    Die moderne 8 km lange Schleife bis hin zu den Palusc-Wiesen erweist sich als ideale Loipe für Freizeitlangläufer. Darüber hinaus werden dem geübten Langläufer dank herausfordernder Anstiege, abenteuerlicher Abfahrten und zahlreicher Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen 2,5 km, 3,3 km, 3,75 km, 5 km und 7,5 km langen Loipen immer wieder neue Anreize geboten. Über eine anspruchsvolle Loipe (oder den Bus) besteht eine Verbindung zur Seiser Alm.

    1 2 3

      Sie müssen nur noch wählen, auf welcher der abwechslungsreichen, täglich gespurten Loipen Sie die atemberaubende Landschaft der Dolomiten UNESCO Welterbe erkunden möchten: Soll es ein panoramareicher Rundkurs sein, eine anspruchsvolle Höhenloipe oder ist Ihnen eher nach einer gemütlichen Route auf der Alm samt Hüttengenuss?