Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Echter Genuss in traditionellem Ambiente

Bäuerliche Schankbetriebe sind seit jeher Teil der Südtiroler Gastlichkeit. In den urigen Stuben der Bauernhöfe kannst du hausgemachte Spezialitäten genießen – von Gerstsuppe und Speckknödel bis hin zu erfrischenden Säften und erlesenen Weinen. Manches davon stammt aus eigenem Anbau von den Feldern und Weinbergen direkt am Hof. Je nach dem was die Jahreszeit hergibt, verarbeiten die Bäuerinnen und Bauern die Zutaten zu außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen im Glas und auf dem Teller. Eine Einkehr in diesen mit großer Wertschätzung und Liebe geführten Genussplätzen bringt dir die Tradition und das tiefe Wissen rund um unsere lokalen Produkte näher.

Ein wissenswerter Unterschied

Die Lage bestimmt die Bezeichnung

Kennst du den Unterschied zwischen Hof- und BuschenschänkenHofschänken liegen außerhalb unserer sieben Weinbaugebiete und bieten daher keinen eigenen Wein an. Auf deinen Weingenuss musst du dort natürlich nicht verzichten. Deine Gastgeberinnen und Gastgeber kredenzen dir ausgewählte Südtiroler Weine aus unseren Kellereien und Weingütern.

Buschenschänke liegen innerhalb unserer Weinregionen, keltern ihre eigenen Weine und bieten dir deshalb hauseigene Weine an. Hier hat auch unsere beliebte Tradition „Törggelen" ihren Ursprung. Früher luden die Bäuerinnen und Bauern nach der Weinlese im Herbst zur Weinverkostung in ihre Weinkeller. Dort trafen sich Weinhändler, Genießerinnen und Genießer sowie Winzer, um die neuen Jahrgänge zu probieren. Eine Marende mit Bauernspeck, Käse und auch warmen Gerichten aus der Bauernküche bereichertern im Lauf der Zeit diese geselligen Treffen. Heutzutage lebt das Törggelen jedes Jahr von Oktober bis Ende November in den Buschenschänken wieder auf.

Roter Hahn - Schankbetriebe

Urige Stuben, herzliche Gastfreundschaft und der Geschmack traditioneller Bauernküche. In den bäuerlichen Roter Hahn - Schankbetrieben erwarten dich hofeigene Produkte, überlieferte Rezepte und geprüfte Qualität – eben ein Stück echtes Südtirol auf dem Teller. Blättere durch den Katalog „Bäuerlicher Feinschmecker" mit allen Hof- und Buschenschänken und entdecke die Vielfalt bäuerlicher Genüsse.

Bäuerliche Schankbertribe

Bäuerliche Schankbetriebe in Südtirol

Duftende Speckknödel, lokale Weine und ein Service, der von Herzen kommt. In Südtirols Bäuerlichen Schankbetrieben bewirten dich die Gastgeberfamilien noch höchstpersönlich. Freue dich auf eine gemütliche Einkehr mit hausgemachten Genüssen.

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.

Bauernküche im Wandel der Jahreszeiten

Im Frühling sprießen frische Kräuter und zarte Gemüsesorten, im Herbst duften Kastanien und reife Trauben. Die bäuerliche Küche in Südtirol verwandelt saisonale Schätze in echte Genussmomente – von leichten Frühlingsgerichten bis hin zu herzhaften Herbstspezialitäten.

Frühlingserwachen für die bäuerliche Küche

Sobald die Hof- und Buschenschänke im Frühjahr wieder ihre Türen öffnen, spiegelt sich die erwachende Natur auch auf dem Teller wider. Frische, saisonale Zutaten prägen die bäuerliche Küche: Brennnessel-Knödel, Löwenzahnsalat und Spargelgerichte bringen frische Aromen auf den Tisch. Ob herzhafte Hausmannskost oder leichte, aromatische Gerichte – die Auswahl an regionalen Spezialitäten ist im Frühling besonders groß. Wie wäre es, selbst mit den Frühlingsboten wie Zigori, Bärlauch und jungen Salaten zu experimentieren? In der Küche der Roter Hahn Kochschule erhältst du tiefe Einblicke in die überlieferte Kochkunst. Hier trifft Tradition auf Moderne, wenn Küchenprofis zeigen, wie du Südtirols saisonale Schätze kreativ und authentisch in köstliche Gerichte verwandelst.

Törggelen wie damals 

Weißt du, was es bedeutet, wenn ein Strauß – in unserem Dialekt „Buschen“ genannt – verziert mit einem roten Band an einer Südtiroler Haustür hängt? Es ist das Erkennungsmerkmal von „Törggelen am Ursprung“: Alle Höfe mit diesen „Buschen“ erfüllen die Qualitätskriterien der Marke Roter Hahn – und du entdeckst das „Törggelen" wie es früher war. Bei Führungen durch die Kastanienhaine und beim Verkosten vom neuen Wein bekommst du einen Vorgeschmack auf die gelebte Tradition. Hier kannst du auch den beliebten „Sußer“, den frischen Traubenmost, oder den hauseigenen Bauernspeck aus der Selchkammer probieren. Am Schluss entfachen die Bauern das „Keschtnfeuer“ und endlich werden die ersten Kastanien der Saison über dem Feuer gebraten.

IDM Südtirol/Alex Filz

Bäuerliche Feinkost

Aromatische Bergkräuter, frisch gebackenes Bauernbrot, goldgelber Honig, würziger Käse und bester Südtirol Wein – in unseren Hofläden kaufst du die kulinarischen Schätze Südtirols direkt vom Erzeuger. Alle Hofläden im Überblick.

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.

Das könnte dich auch interessieren

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten