Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Loipen in Südtirol

    Mit rund 1.800 Loipenkilometern ist Südtirol ein wahres Langlauf-Paradies. Egal, ob du dich für Dolomiti Nordicski, Europas größtem Langlaufkarussell, oder dem westlich gelegenen nordic³ entscheidest: Das gesamte Langlaufnetz verfügt über Genussloipen für die ganze Familie, einsam gelegene Passagen, Höhenloipen mit spektakulärer Aussicht oder Flutlichtloipen für alle Schwierigkeitsgrade.

    Ergebnisse
    Klassisch und Skating
    Gsiesertal Loipe
    Welsberg-Taisten

    Die 50 km lange Langlaufloipe zieht sich von Welsberg über schneebedeckte Felder, durch romantisch verschneite Wälder, vorbei an malerischen Bauernhäusern und Gasthöfen bis zum Talschluss im Gsiesertal – St. Magdalena und zurück nach Taisten und Welsberg. Immer im Blick: das Panorama der Dolomiten. Ob sportlich ambitioniert oder gemütlich unterwegs – diese Loipe verbindet Bewegung mit Landschaftsgenuss und bietet jedem Langläufer ein Stück Winterglück.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    648 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Wölflrunde
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Mittelschwere Loipe ab Deutschnoofen zum Wölflhof mit spektakulärer Sicht auf Latemar und Rosengarten.

    Betrag zur Instandhaltung der Loipen

     Tagesbeitrag: Euro 5,00 / Wochenkarte: Euro 30,00 - Saisonskarte: Euro 60,00 / Saisonskarte mit Lavazé: Euro 180,00

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    190 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Schlinig - Loipe Rasass
    Mals, Vinschgau
    Bei der Rasass Loipe handelt es sich um eine Klassische und Skatingloipe im Langlaufzentrum von Schlinig.

    Länge: 2 km
    Höhenmeter bergauf: 30 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht/blau
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    65 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Schlinig - Almloipe
    Mals, Vinschgau
    Bei der Almloipe handelt es sich um eine Klassische und Skatingloipe im Langlaufzentrum von Schlinig.

    Länge: 9 km
    Höhenmeter bergauf: 150 m
    Schwierigkeitsgrad: schwierig/schwarz
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    178 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Sportplatz St. Martin – Preindl
    Gsies

    Dieses etwa 1,5 km lange Teilstück führt vom Sportplatz in St. Martin sanft ansteigend bis nach Preindl. Begleitet von weiten Ausblicken ins Tal und umgeben von offener Landschaft, bietet es eine angenehme Verbindung für genussvolle Langlaufmomente.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    11 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Talschluss St. Magdalena – Ackerle - Waldsamerhof
    Gsies
    Dieser rund 1,5 km lange Abschnitt verläuft vom Rundkurs bei St. Magdalena in Richtung Ackerle zum Waldsamerhof. Die Loipe steigt hier etwas an und führt mit herrlichem Dolomitenblick durch die ruhige Winterlandschaft – ein stimmungsvoller Übergang mit alpinem Charakter.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    59 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Schlinig - Loipe Sesvenna
    Mals, Vinschgau
    Bei der Sesvenna Loipe handelt es sich um eine Klassische und Skatingloipe im Langlaufzentrum von Schlinig.

    Länge: 6 km
    Höhenmeter bergauf: 125 m
    Schwierigkeitsgrad: mittel/rot
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    110 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Rundkurs Mooswald St. Magdalena 2,5 km
    Gsies

    Der 2,5 km lange Rundkurs bei St. Magdalena ist perfekt für Anfänger, Wiedereinsteiger und alle, die eine entspannte Runde mit traumhafter Aussicht genießen möchten. Wechsel aus sonnigen Abschnitten, Wald und offenen Flächen – eingebettet in die Stille des Talendes.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    17 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Nordic Hero Champ: Nordic Arena – Gsiesertal
    Toblach

    Nordic Hero Champ - für Sportler
    90 km in 2 Tagen

    1) Sexten, St. Veit – Talschluss Fischleintal – Toblach – rechts zum Dürrensee, bei der Rückfahrt links – Nordic Arena
    2) Nordic Arena – Niederdorf – Prags, Schmieden – Welsberg – Talschluss Gsiesertal.

    Pro Tag ist eine Strecke zu bewältigen; beide Strecken innerhalb 7 Tage. Insgesamt: 90 Langlaufkilometer müssen absolviert werden..

    Die Strecke und die Zeit müssen vom Läufer über eine GPX-App oder GPX-Uhr aufgezeichnet werden.

    Innerhalb desselben Tages muss der Link und Screenshot per Mail an info@gsieser-tal.com übermittelt werden.

    Hinweis: In Welsberg ist die Anschlussstrecke ins Gsiesertal nur zu Fuß durch das Dorf erreichbar. Die Zeitnehmung wird in Welsberg/Ausfahrt Mitte zwischenzeitlich gestoppt und wird wieder in Welsberg/Start Gsiesertal Loipe aktiviert.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    828 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Untersinnerhof – Brückenwirt
    Gsies

    Dieses ruhige Teilstück führt auf flacher Strecke durch den Wald vom Untersinnerhof bis zum Brückenwirt. Die Nähe zum Gsieserbach und die stille Atmosphäre verleihen diesem Abschnitt eine besondere Note – ideal für alle, die die Stille der Natur suchen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    5 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Kargruben – Sportplatz St. Martin
    Welsberg-Taisten

    Dieses etwa 1,7 km lange Teilstück verläuft zwischen Kargruben und dem Sportplatz in St. Martin. Die Loipe führt durch offenes Gelände, ist durchgehend eben und bietet einen leichten, angenehmen Übergang inmitten der winterlichen Tallandschaft – ideal für entspannte Einheiten mit Weitblick.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    23 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Durnwald – Untersinnerhof
    Gsies
    Ein besonders ruhiges Teilstück von rund 1,5 km Länge verbindet Durnwald mit dem Untersinnerhof. Es verläuft nahezu eben und begleitet den Gsieserbach durch eine stille Winterlandschaft – ideal für eine kurze Auszeit und Panoramagenuss.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    15 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Langlaufen
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Sportplatz St. Martin – Weider Brücke
    Gsies

    Dieses rund 1,5 km lange Teilstück führt vom Sportplatz in St. Martin geradewegs durch das Gsiesertal bis zur Weider Brücke. Auf der einen Seite begleiten urige Höfe den Weg, auf der anderen erstreckt sich ein ruhiger Waldstreifen – eine kurze, flache Verbindung mit ländlichem Charme.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    45 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Rundkurs Mooswald St. Magdalena 3 km
    Gsies

    Der 3 km lange Rundkurs bei St. Magdalena verläuft am sonnigen Talende, eingerahmt von Wäldern und beeindruckender Bergkulisse. Durch seine einfache Streckenführung ist er für alle geeignet, die eine abwechslungsreiche Runde mit Blick auf die Dolomiten genießen möchten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    23 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Verbindungsloipe Saltria - Monte Pana
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Loipe, die Saltria mit Monte Pana verbindet, ist technisch versierten Langläufern vorbehalten.

    Die Verbindungsloipe Saltria-Monte Pana führt zuerst bergab über ausgedehnte Almwiesen, schon bald aber durch den Wald und einen schmalen Bachlauf entlang. Weiter geht es in kontinuierlicher Steigung nach Monte Pana. Die Verbindungsloipe verläuft recht kurvenreich und aufgrund einer ausgesetzten Passage ist auf der Strecke Vorsicht geboten.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    147 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Langlaufen
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Weider Brücke – St. Magdalena – Talschluss
    Gsies
    Von der Weider Brücke verläuft dieses mittelschwere Teilstück vorbei an traditionellen Höfen, stetig leicht ansteigend entlang des Gsieserbachs bis nach St. Magdalena. Nach dem Ortskern führt die Loipe weiter zum Talschluss – ein naturnahes Erlebnis mit steter Bergkulisse.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    140 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Nordic Hero Champ: Sexten – Nordic Arena
    Toblach

    Nordic Hero Champ - für Sportler
    90 km in 2 Tagen

    1) Sexten, St. Veit – Talschluss Fischleintal – Toblach – rechts zum Dürrensee, bei der Rückfahrt links – Nordic Arena
    2) Nordic Arena – Niederdorf – Prags, Schmieden – Welsberg – Talschluss Gsiesertal.

    Pro Tag ist eine Strecke zu bewältigen; beide Strecken innerhalb 7 Tage. Insgesamt: 90 Langlaufkilometer müssen absolviert werden..

    Die Strecke und die Zeit müssen vom Läufer über eine GPX-App oder GPX-Uhr aufgezeichnet werden.

    Innerhalb desselben Tages muss der Link und Screenshot per Mail an info@gsieser-tal.com übermittelt werden.

    Hinweis: In Welsberg ist die Anschlussstrecke ins Gsiesertal nur zu Fuß durch das Dorf erreichbar. Die Zeitnehmung wird in Welsberg/Ausfahrt Mitte zwischenzeitlich gestoppt und wird wieder in Welsberg/Start Gsiesertal Loipe aktiviert.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    602 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Sportplatz St. Martin – Preindl – Hotel Tyrol
    Gsies

    Dieses etwa 5 km lange Teilstück verbindet den Sportplatz von St. Martin über Preindl mit dem Hotel Tyrol in Pichl. Auf und ab führt die Loipe durch offene Landschaften und vorbei an Waldrändern – stets begleitet von einem weiten Blick ins Gsiesertal. Eine abwechslungsreiche Verbindung zweier Orte.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    38 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Saltria
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Von Saltria aus führt diese kurvenreiche Rundloipe nach Süden Richtung Goldknopf und retour. Die tiefst gelegenste Loipe der Seiser Alm verläuft in einem abwechslungsreichen Auf und Ab. Kurze Abschnitte der Loipe führen durch den Wald, meist verläuft die Loipe aber sonnenreich über ausgedehnte Almwiesen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    74 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Binta Pub – Hotel Tyrol
    Gsies

    Dieses etwa 2,5 km lange Teilstück verbindet den Binta Pub mit dem Hotel Tyrol und verläuft durch offene Talabschnitte ohne Walddurchquerung. Die Strecke folgt dem Gsieserbach und wechselt zwischen flachen Passagen und sanften Wellen – ein besonders angenehmer Abschnitt mit ständigem Blick in die umliegende Winterlandschaft.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    17 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Hotel Tyrol – Steinegge – Kargruben
    Gsies

    Dieser rund 3 km lange Abschnitt beginnt beim Hotel Tyrol in Pichl und führt abwechslungsreich über offene Abschnitte, Waldränder und Felder bis Kargruben. Eine Unterführung ermöglicht den Seitenwechsel der Loipe – landschaftlich reizvoll und einfach zu befahren, mit Blick in Richtung St. Martin.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    50 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch
    Loipe Rifair
    Taufers im Münstertal, Vinschgau

    Die Langlaufloipe verläuft über den Wiesen des Weilers Rifair vor Taufers im Münstertal.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Nordisches Skizentrum Schlinig
    Mals, Vinschgau

    Skilanglauf, das heißt intensives Erleben, Spaß, Entspannung und ganzheitliche Körpererfahrung mitten in der Natur. Eine ganz eigene Faszination, die Sie auf den perfekt gespurten Loipen im intakten, sonnigen Schlinigtal entdecken können. Unser Nordic Schlinig, Austragungsort der Junioren-Langlauf- WM 2008 und der Italienmeisterschaften im Langlauf 2009, ist ganz auf diese tolle Sportart ausgerichtet. 22 km Loipen (skating und diagonal - Gesamthöhenmeter: 230 m) für Anfänger und Könner führen vom Dorf Schlinig bis zur Schliniger Alm, wo Sie auch einkehren können. Das Nordic Schlinig verfügt zudem über Umkleidekabinen, WC und Wachsservice. Unsere Langlauflehrer bringen Ihnen auch gerne die neuesten technischen Entwicklungen bei.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    110 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Brückenwirt – Untersinnerhof
    Welsberg-Taisten

    Zwischen dem Brückenwirt und dem Untersinnerhof führt dieses etwa 2 km lange Teilstück in Pichl direkt am Gsieserbach entlang. Der flache Verlauf, die Nähe zum Wasser und die umliegende Winterstille machen diesen Abschnitt zu einem besonders stimmungsvollen Erlebnis für jede Tageszeit.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    5 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Untersinnerhof – Binta Pub
    Gsies

    Dieses rund 1,5 km lange Teilstück verbindet den Untersinnerhof mit dem Binta Pub und verläuft  durch offene Talabschnitte. Die ebene Streckenführung und das freie Panorama machen diesen Abschnitt zu einem angenehmen, leicht zu laufenden Übergang mitten im Gsiesertal.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    5 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Schlinig - Loipe Monterodes
    Mals, Vinschgau
    Bei der Monterodes Loipe handelt es sich um eine Klassische und Skatingloipe im Langlaufzentrum von Schlinig.

    Länge: 1 km
    Höhenmeter bergauf: 15 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht/blau
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Roda de Börz
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Langlaufpiste am Würzjoch ist ein Muss für Sportliebhaber und Naturgenießer. Die täglich präparierte Loipe erstrecken sich auf über 2.000 Höhenmeter über die schneebedeckten Bergwiesen am Fuße des mächtigen Peitlerkofels und besteht aus reinem Naturschnee.

    Am Würzjoch besteht zudem die Möglichkeit Winterwanderungen zu unternehmen und bei der Hütte Cir einzukehren.

    Langlaufski können in Antermoia verliehen werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    146 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufvergnügen in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung

    Die Naturschneeloipe in Terenten liegt ideal im Dorfzentrum und bietet perfekte Bedingungen für Langlauf-Fans! Die Strecke umfasst zwei Varianten: eine 3 km mittelschwere sowie eine 2,5 km leichte Loipe. Beide Runden führen durch eine idyllische Winterlandschaft und sind perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Der Einstieg befindet sich bei der Sportzone Terenten.

    Falls du keine eigene Langlaufausrüstung hast, kannst du sie im Skiverleih Engl im Dorf ausleihen und direkt auf die Loipe starten.

    Bitte beachte, dass die Strecke je nach Schneelage angepasst wird und daher nicht immer genau mit den GPX-Datenübereinstimmt

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    62 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Schlinig - Loipe Fölla
    Mals, Vinschgau
    Bei der Fölla Loipe handelt es sich um eine Klassische und Skatingloipe im Langlaufzentrum von Schlinig.

    Länge: 4 km
    Höhenmeter bergauf: 70 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht/blau
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    96 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Hotel Tyrol – Durnwald
    Gsies
    Diese rund 3 km lange Loipe führt von Hotel Tyrol durch Pichl in Richtung Durnwald. Sie verläuft nahe dem Skilift, schlängelt sich in sanften Kurven durch die Landschaft und weist nur eine minimale Steigung auf – ideal für Genießer mit Blick auf das Gsiesertal.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    27 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7