Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Loipen in Südtirol

    Mit rund 1.800 Loipenkilometern ist Südtirol ein wahres Langlauf-Paradies. Egal, ob du dich für Dolomiti Nordicski, Europas größtem Langlaufkarussell, oder dem westlich gelegenen nordic³ entscheidest: Das gesamte Langlaufnetz verfügt über Genussloipen für die ganze Familie, einsam gelegene Passagen, Höhenloipen mit spektakulärer Aussicht oder Flutlichtloipen für alle Schwierigkeitsgrade.

    Ergebnisse
    Klassisch und Skating
    Schlinig - Loipe Rasass
    Mals, Vinschgau
    Bei der Rasass Loipe handelt es sich um eine Klassische und Skatingloipe im Langlaufzentrum von Schlinig.

    Länge: 2 km
    Höhenmeter bergauf: 30 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht/blau
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    65 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    38 Höhenloipe Plätzwiese
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Auf dem 2000 m hohem Hochplateau Plätzwiese mitten im Naturpark, wo sich schon mancher Langlaufstar auf olympisches Gold vorbereitet hat, bietet sich dir eine ausgezeichnete Schneelage und  wunderschöne Stunden auf den Langlaufskiern. Dieser einmalige Rundkurs ist auch für Anfänger und Genießer zu empfehlen. Genieße die Stille und Natur kombiniert mit einem umwerfenden Blick auf einige berühmte Gipfel der Dolomiten (Hohe Gaisl, Monte Cristallo und Tofane)! 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    197 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe Pensertal
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Echte Schmalbrettlfreunde sollten die knapp 19 Kilometer lange Langlaufloipe Pensertal zwischen Weißenbach, Pens und Asten unbedingt kennenlernen und einen Tag an der frischen Luft inmitten der Sarner Berge genießen. Schwierigkeit: Leicht-mittel-schwer. Loipen-Card: Unser Einsatz für die optimale Präparierung der Langlaufpisten bedeutet für Sie ungetrübten Langlaufspaß. Holen Sie sich die Langlauf-Card an den Langlaufstationen! Tageskarte: 7,00 € Wochenkarten: 25,00 € Saisonkarte Erwachsene: 70,00 €. (Kinder von 09-14 Jahre 30,00 €). Die Wochenkarte ist als Leistung in die Sarntal Card integriert.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    220 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Rundkurs Mooswald St. Magdalena 2,5 km
    Gsies

    Der 2,5 km lange Rundkurs bei St. Magdalena ist perfekt für Anfänger, Wiedereinsteiger und alle, die eine entspannte Runde mit traumhafter Aussicht genießen möchten. Wechsel aus sonnigen Abschnitten, Wald und offenen Flächen – eingebettet in die Stille des Talendes.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    17 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Rundkurs Angerle
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Langlaufen in Karersee auf der Sonnenseite mit traumhaften Blick auf die Dolomitenriesen Rosengarten und Latemar.                                

     

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Pfösl
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Egal ob klassischer oder Skatingstil, diese Übungsloipe ist idal für Anfänger.

     

    Beitrag zur Instandhaltung der Loipen

    Tagesbeitrag: Euro 5,00 / Wochenkarte: Euro 25,00 - Saisonskarte: Euro 50,00 / Saisonskarte mit Lavazé: Euro 100,00

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    27 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Langlaufen
    36A Säge - Altprags (Skilifte)
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Den Loipeneinstieg findest du direkt neben dem Gasthof Tuscherhof. Die leicht ansteigende Loipe führt dich direkt durch den verschneiten Winterwald bis zu den Pragser Skiliften in Altprags.
    Von dort aus, kannst du noch weiter bis nach Brückele laufen.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    263 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Kesselmoos
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Einfache Loipe von Deutschnofen bis Kesselmoos, in sonniger Lage mit Blick auf die Dolomiten.

     

    Beitrag zur Instandhaltung der Loipen:

    Tagesbeitrag: Euro 5,00 / Wochenkarte: Euro 30,00  Saisonskarte: Euro 60,00 / Saisonskarte mit Lavazé: Euro 180,00

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    80 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    05 Teilstück Gsiesertal Loipe: Binta Pub – Hotel Tyrol
    Gsies

    Dieses etwa 2,5 km lange Teilstück verbindet den Binta Pub mit dem Hotel Tyrol und verläuft durch offene Talabschnitte ohne Walddurchquerung. Die Strecke folgt dem Gsieserbach und wechselt zwischen flachen Passagen und sanften Wellen – ein besonders angenehmer Abschnitt mit ständigem Blick in die umliegende Winterlandschaft.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    17 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Talloipe Ratschingstal
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Die Talloipe Ratschingstal startet von Bichl in Innerratschings und verläuft bis in das Ende des Ratschingstals, nach Flading.

    MEERESHÖHE: 1.350 m
    STRECKE: Rundkurs zwischen Bichl und Flading
    LÄNGE: 12 km
    SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht bis mittelschwer

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufvergnügen in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung

    Die Naturschneeloipe in Terenten liegt ideal im Dorfzentrum und bietet perfekte Bedingungen für Langlauf-Fans. Die Strecke umfasst zwei Varianten: eine 3 km mittelschwere sowie eine 2,5 km leichte Loipe. Beide Runden führen durch eine idyllische Winterlandschaft und sind perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Der Einstieg befindet sich bei der Sportzone Terenten.

    Falls du keine eigene Langlaufausrüstung hast, kannst du sie im Skiverleih Engl im Dorf ausleihen und direkt auf die Loipe starten.

    Bitte beachte, dass die Strecke je nach Schneelage angepasst wird und daher nicht immer genau mit den GPX-Datenübereinstimmt

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    62 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    16a SEXTEN - Gasthaus Alte Säge - Schmieden
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Ausgehend vom Taleingang führt diese Loipe durch stille, naturnahe Abschnitte und verbindet mehrere idyllische Orte in Sexten.
    - Abwechslungsreiche Strecke 
    - Beeindruckendes Panorama mit Sicht auf die Dreischusterspitze
    - Aussicht auf die imposante Sextner Sonnenuhr
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    21 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufen auf der Höhenloipe Sulden
    Stilfs, Vinschgau

    Langlaufen auf 1.900m über dem Meeresspiegel mit Blick auf Ortler, Zebru und Königsspitze - so schlicht und dennoch faszinierend lässt sich die Loipe in Sulden charakterisieren. Schneesicher den ganzen Winter hindurch begeistert die 4,8 km lange Höhenloipe in Sulden sowohl Skating als auch Klassik-Fans. Die Höhenloipe in Sulden ist von Mitte Dezember bis Mitte April gespurt. Das Ticket kann man direkt an der Talstation des Kanzellifts, an der Talstation der Seilbahn, beim Übungshang Cevedale, bei Sport Thöni oder im Informationsbüro erwerben. Parkplätze finden Sie direkt beim Kanzellift oder am Ortseingang.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    120 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe Rodenecker-Lüsner Alm
    Rodeneck, Brixen und Umgebung
    Auf der Rodenecker-Lüsner Alm erwartet euch beim Langlauf in Südtirol Loipenspaß pur: Die 25 Kilometer lange Loipe für den klassischen und Skating-Stil führt in sanftem Auf und Ab (insgesamt 300 Höhenmeter) vom Parkplatz Zumis zur Roner Alm und weiter an der Kapelle Pianer Kreuz vorbei zur Starkenfeldhütte. Beide Hütten sind auch im Winter geöffnet und bieten euch stärkende Gaumenfreuden. Unterwegs genießt ihr einen fantastischen Ausblick über die glitzernden Almwiesen und zum Peitlerkofel.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    441 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Campiol Große Runde
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Auf dem  Lavazé – Pass in 1.800 Metern Höhe führen die Loipen durch Wälder und Wiesen bis ins Fiemme-Tal, Italiens Langlaufzentrum. Insgesamt sind es etwa 100 Kilometer bestens präparierte Pisten, auf denen sowohl Anfänger als auch Könner Passendes für sich finden.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    10 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Panoramaloipe Jochgrimm - lang
    Aldein

    Idealer Ausgangspunkt für weite Rundkurse mit herrlicher Sicht auf das Schwarzhorn und Weißhorn ist das Jochgrimm. Auf 1.800 Metern Höhe führen die Loipen durch Wälder und Wiesen bis ins Fiemme-Tal, Italiens Langlaufzentrum.  Insgesamt sind es etwa 100 Kilometer bestens präparierte Pisten, auf denen sowohl Anfänger als auch Könner Passendes für sich finden. Auch für Anfänger geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    118 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Verbindungsloipe Sonne
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Loipe verbindet das Hotel Sonne mit den Loipen Möser, Wolfsbühl und Hartl. Bei der Verbindungsloipe handelt es sich um eine einfache Loipe ohne nennenswerte Höhenunterschiede, die auch für Anfänger geeignet ist.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    39 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Niederrasen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Talloipe in Niederrasen nach Oberrasen mit Rundkurs.
    Leichter Abschnitt mit geringer Steigung. Ideal für Anfänger (Naturschnee)

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    33 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Höhenloipe Platschjoch
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Die Höhenloipe Platschjoch startet unter der Bergstation der Kabinenbahn Ratschings-Jaufen bei der Talstation des Sessellifts Rinneralm (3 Min. Fußmarsch). Es geht in Richtung Kalcheralm und dann stets auf Forstraße weiter bis zur Jaufenpassstraße. Diese wird überquert und es geht noch ein Stück weiter bis ins Gebiet des Platschjoches. Auf einer Schleife geht es dann wieder zurück und auf dem Hinweg bis zur Rinneralm.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    440 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Panoramaloipe Jochgrimm - kurz
    Aldein

    Idealer Ausgangspunkt für weite Rundkurse mit herrlicher Sicht auf das Schwarzhorn und Weißhorn ist das Jochgrimm. Auf 1.800 Metern Höhe führen die Loipen durch Wälder und Wiesen bis ins Fiemme-Tal, Italiens Langlaufzentrum.  Insgesamt sind es etwa 100 Kilometer bestens präparierte Pisten, auf denen sowohl Anfänger als auch Könner Passendes für sich finden. Auch für Anfänger geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    106 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Maria Weißenstein - Schmiederalm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Loipe für klassische Langläufer und Skater mit Blick auf die nahegelegenen verschneiten Berge, ausgehend vom bekannten Wallfahrtsort Maria Weißenstein.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    176 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langtaufers - La Venosta Loipe
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Die Langlaufloipe im winterlichen Langtauferer Tal ist die gleiche Strecke wie die Rennstrecke für den Langlaufwettbewerb der Ski Classics Serie La Venosta. Auf dieser etwa 7 km langen Strecke können Langläufer sich wie die Profis fühlen und die Herausforderung der anspruchsvollen Strecke meistern. Die Loipe ist gut markiert und präpariert und bietet ein Terrain mit einigen steilen Anstiegen und Abfahrten, die den Athleten alles abverlangen. Die Strecke bietet zudem einen herrlichen Blick auf die verschneiten Berge und Wälder des Langtauferer Tals. Die Langlaufloipe verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Herausforderung suchen und sich wie die Weltklasse-Langläufer fühlen möchten.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    153 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Rundloipe Biotop
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Naturschneeloipe von Oberrasen ins Biotop (Richtung Antholz Niedertal) - Rundkurs

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    3 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Torbiera
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Auf dem  Lavazé – Pass in 1.800 Metern Höhe führen die Loipen durch Wälder und Wiesen bis ins Fiemme-Tal, Italiens Langlaufzentrum. Insgesamt sind es etwa 100 Kilometer bestens präparierte Pisten, auf denen sowohl Anfänger als auch Könner Passendes für sich finden.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    186 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Panorama
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Panoramaloipe zählt zu den anspruchsvollen Rundloipen der Seiser Alm, bietet aber mit Langkofel, Plattkofel und Schlern Landschaftsgenuss pur. Die Loipe startet beim Langlaufzentrum in Ritsch und führt bergauf zur Bergstation des Sessellifts Panorama. In zahlreichen Schleifen verläuft die Loipe durchs Ladinser Moos, macht bei der Abzweigung zur Laurinhütte eine Wende und führt zurück zum Ausgangspunkt der Loipe.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    308 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Lavazè Pass - Lieg Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Auf dem  Lavazé – Pass in 1.800 Metern Höhe führen die Loipen durch Wälder und Wiesen bis ins Fiemme-Tal, Italiens Langlaufzentrum. Insgesamt sind es etwa 100 Kilometer bestens präparierte Pisten, auf denen sowohl Anfänger als auch Könner Passendes für sich finden.             

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    180 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Biathlonzentrum 4B
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Das Langlauf- und Biathlonzentrum Südtirol Arena befindet sich direkt am Antholzer See auf 1.600m. Nicht nur im Winter bietet es eine atemberaubende Kulisse während den Weltcups oder während den Langlaufkursen, sondern auch im Sommer kann man hier den Urlaub genießen. Umrahmt von den Rieserfernern ist das Biathlonzentrum der richtige Ort, um sich wie ein Biathlonprofi zu fühlen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    83 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7