Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Loipen in Südtirol

    Mit rund 1.800 Loipenkilometern ist Südtirol ein wahres Langlauf-Paradies. Egal, ob du dich für Dolomiti Nordicski, Europas größtem Langlaufkarussell, oder dem westlich gelegenen Venosta Nordic entscheidest: Das gesamte Langlaufnetz verfügt über Genussloipen für die ganze Familie, einsam gelegene Passagen, Höhenloipen mit spektakulärer Aussicht oder Flutlichtloipen für alle Schwierigkeitsgrade.

    Ergebnisse
    Loipen
    Panorama-Rundloipe "Schönalm"
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Die Panorama-Rundloipe "Schönalm" startet an der Mittelstation der Bergbahn Rittner Horn. Ist perfekt gespurt mit einer Länge von ca. 3 km und 40 Höhenmetern. Durch die geringe Steigung kann sie als leicht bezeichnet werden. Wunderbarer Blick auf die Bergwelt der Dolomiten!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    40 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Verbindung Taisten an die Gsieser Tal Loipe
    Welsberg-Taisten

    Verbindung von Taisten an die Gsieser Tal Loipe. Vom Kreuzungspunkt beim Brückenwirt/Brücke kann man entweder ins Gsieser Tal nach St. Magdalena laufen oder nach Welsberg und in Bahnhofsnähe weiter ins Gebiet 3 Zinnen Dolomites.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    6 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Pineta

    Die Langlaufl oipe „Pineta“ liegt in der Gemeinde Lorenzago di
    Cadore (BL), auf 1056 m ü.d.M., einst Sommeraufenthaltsort von
    Papst Johannes Paul II. Sie ist von der SS 52 Carnica aus erreichbar,
    die über den Mauria-Pass Venetien mit dem Friaul verbindet. Die
    Loipe hat eine Länge von 2.5, 3, 4 und 5 km und eignet sich sowohl
    für die Ausübung der klassischen als auch der freien Technik. Sie
    verfügt über eine Beschneiungsanlage, über Beleuchtung für den
    2.5 km langen Ring, über einen großen Parkplatz und einen
    Skiverleih.





    Schwierigkeitsgrad: leicht
    169 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    18 SEXTEN - Rundloipe Fischleintal
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Durchs Fischleintal zieht sich die 4,5km lange "Rundloipe Fischleintal". Diese ist leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Bushaltestelle Fischleinboden). In der Nähe befindet sich auch ein kostenpflichtiger Parkplatz.

     

     

                                                                                                               

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    101 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Langlaufloipe Rodenecker-Lüsner Alm
    Rodeneck, Brixen und Umgebung
    Auf der Rodenecker-Lüsner Alm erwartet euch beim Langlauf in Südtirol Loipenspaß pur: Die 15 Kilometer lange Loipe für den klassischen und Skating-Stil führt in sanftem Auf und Ab (insgesamt 300 Höhenmeter) vom Parkplatz Zumis zur Roner Alm und weiter an der Kapelle Pianer Kreuz vorbei zur Starkenfeldhütte. Beide Hütten sind auch im Winter geöffnet und bieten euch stärkende Gaumenfreuden. Unterwegs genießt ihr einen fantastischen Ausblick über die glitzernden Almwiesen und zum Peitlerkofel.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    441 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Langlaufloipe Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Naturschneeloipe im Dorfzentrum. 3 km mittelschwer und 2,5 km leicht. Einstieg bei der Sportzone Terenten.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    62 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Rundloipe Weißenbach
    Ahrntal, Ahrntal

    Durch die Bewegung in der frischen Gebirgsluft die Gesundheit fördern und die wundervolle Natur genießen. Die abwechslungsreiche Rundloipe im Alm – und Familiendorf Weißenbach auf 1300 m lockt jede Altersgruppe an.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    226 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Loipe Ritsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Rundloipe mit Start und Ziel in Ritsch verläuft nahezu eben um das Kleine Moos und ist daher perfekt für Einsteiger in den Langlaufsport geeignet. Einzigartige Ausblicke auf die nahen Dolomitengipfel Langkofel und Plattkofel machen die Ritsch-Loipe zum Erlebnis. Wer das erste Mal auf Langlaufskiern steht, kann hier ein Gefühl für das Langlaufen entwickeln, bevor es auf die anspruchsvolleren Rundloipen der Seiser Alm geht.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    15 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Loipe Saltria
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Von Saltria aus führt diese kurvenreiche Rundloipe nach Süden Richtung Goldknopf und retour. Die tiefst gelegenste Loipe der Seiser Alm verläuft in einem abwechslungsreichen Auf und Ab. Kurze Abschnitte der Loipe führen durch den Wald, meist verläuft die Loipe aber sonnenreich über ausgedehnte Almwiesen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    74 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Loipe Hartl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Von Ritsch aus verläuft diese abwechslungsreiche Rundloipe über das Große Moos und über weitläufige Almwiesen gen Norden Richtung Seilbahn nach St. Ulrich. Die nahen Dolomitengipfel Langkofel und Plattkofel sind im Blick. Nach einem kurzen Anstieg geht es abwärts weiter durch ein Waldstück und über Almwiesen mit urigen Schwaigen. In Hartl macht die Loipe eine Wende. Wieder leicht ansteigend führt die Loipe dem Hang entlang über ausgedehnte Almwiesen. Kurz bevor die Loipe auf die Möser Loipe trifft, wartet ein steiler Anstieg auf den Langläufer. In einem leichten Auf und Ab geht es zurück zum Ausgangspunkt Ritsch.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    150 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Loipe Wolfsbühl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Diese einfache Rundloipe führt vom Langlaufzentrum Ritsch über ausgedehnte Almwiesen Richtung Norden. Mit Langkofel und Plattkofel bietet dieser Abschnitt der Loipe ein einzigartiges Dolomitenpanorama. Ein kurzer, fordernder Anstieg führt auf den Wolfsbühl, den höchsten Punkt der Rundloipe. Weiter geht es durch ein Waldstück leicht abwärts und in leichtem Auf und Ab zurück zum Startpunkt der Loipe.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    154 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Loipe Panorama
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Panoramaloipe zählt zu den anspruchsvollen Rundloipen der Seiser Alm, bietet aber mit Langkofel, Plattkofel und Schlern Landschaftsgenuss pur. Die Loipe startet beim Langlaufzentrum in Ritsch und führt bergauf zur Bergstation des Sessellifts Panorama. In zahlreichen Schleifen verläuft die Loipe durchs Ladinser Moos, macht bei der Abzweigung zur Laurinhütte eine Wende und führt zurück zum Ausgangspunkt der Loipe.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    308 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Loipe Joch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die längste und zugleich anspruchsvollste Loipe der Seiser Alm führt vom Langlaufzentrum Ritsch über ausgedehnte Almwiesen stark ansteigend hinauf zur Bergstation des Sessellifts Panorama. In zahlreichen Schleifen geht es über das Ladinser Moos, weiter Richtung Joch und Spitzbühl und vorbei an der Laurinhütte wieder zurück nach Ritsch. Mit den nahen Dolomitengipfeln Langkofel, Plattkofel, Rosszähne und Schlern bietet die Loipe ein einzigartiges Panorama.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    350 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Übungsloipe Ritsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der gemütliche Rundkurs liegt direkt beim Loipenzentrum Ritsch und führt von der Ritsch Schwaige ausgehend um das Große Moos. Eindrucksvolle Ausblicke auf Langkofel und Plattkofel machen die Übungsloipe zum Erlebnis für Groß und Klein. Anfänger können sich auf der Übungsloipe an den Langlaufsport herantasten und sich in Doppelstockschub, Diagonalschritt und Grätenschritt üben. Die Loipe eignet sich aber auch optimal zum Warmlaufen für längere Langlaufstrecken.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Verbindungsloipe Sonne
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Loipe verbindet das Hotel Sonne mit den Loipen Möser, Wolfsbühl und Hartl. Bei der Verbindungsloipe handelt es sich um eine einfache Loipe ohne nennenswerte Höhenunterschiede, die auch für Anfänger geeignet ist.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    39 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Reischach
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Langlaufen ist für viele Wintersportfreunde eine Alternative zum Skifahren. Am Fuße des Kronplatzes, in der Nähe der Sportzone Reischach, führt eine wunderschöne Rundloipe durch schneebedeckte Felder und Wiesen. Ob Anfänger oder fortgeschrittene Läufer, die Langlaufloipe in Reischach eignet sich für alle.

    Du kannst zwischen 3 verschiedenen Varianten wählen:

    1. Loipe Reiperting - 2,2 km - leicht

    2. Loipe Reischach - 3,6 km - leicht

    3. Loipe Stefansdorf (kompletter Rundkurs) - 5,5 km - leicht

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    145 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Waldloipe
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Neue Waldloipe hinter dem Fischteich in Antholz Niedertal.
    Schwierigkeit: mittel
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    26 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Martell - Loipe Schmelz 2 Kilometer
    Martell, Vinschgau

    Die Loipe in Schmelz, mit Start beim Hotel Waldheim auf 1520m, ist eine Wald-Wander-Loipe. Hier ist es gestattet auf der Loipe zu wandern, mit dem Schlitten zu fahren und Hunde sind ebenfalls erlaubt, müssen aber an der Leine gehalten werden.

    Bitte den Langläufern Vorrang geben!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Martell - Loipe 3 Kilometer
    Martell, Vinschgau

    Gilt für alle Loipen im Biathlonzentrum: Für Klassisch und Skating geeignet
    Startpunkt: im Biathlonzentrum Grogg aus 1700 m

    Anspruchsvolle Runde mit dem legendären Fragolino, der mit seinem langen Anstieg und der technisch schwierigen Abfahrt, zu einem der schwierigsten Teilstücke im Biathlonzirkus gehört.Nur für Fortgeschrittene Langläufer zu empfehlen! Höhenunterschied: 60 m

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    33 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Martell - Loipe Schmelz 1 Kilometer
    Martell, Vinschgau

    Die Loipe in Schmelz, mit Start beim Hotel Waldheim auf 1520m, ist eine Wald-Wander-Loipe. Hier ist es gestattet auf der Loipe zu wandern, mit dem Schlitten zu fahren und Hunde sind ebenfalls erlaubt, müssen aber an der Leine gehalten werden.

    Bitte den Langläufern Vorrang geben!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    17 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Martell - Loipe 2 Kilometer
    Martell, Vinschgau

    Gilt für alle Loipen im Biathlonzentrum: Für Klassisch und Skating geeignet
    Startpunkt: im Biathlonzentrum Grogg aus 1700 m

    Die 2 km Schleife führt vom Biathlonstadion zunächst 1km flach auf der orographisch linken Seite der Plima entlang, wo man dann gleich rechts abbiegt. Nach einer weiteren flachen Passage folgt dann ein steiler und anspruchsvoller Anstieg. Danach verläuft die Loipe wieder flach bis zum Schneedepot, wo dann eine leichte Abfahrt folgt. Anschließend läuft man wieder flach mit zwei kurzen knackigen Anstiegen Richtung Biathlonstadion.

    Höhenunterschied: 50 m

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    27 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Martell - Loipe St.Maria i. d. Schmelz
    Martell, Vinschgau

    Die Loipe in Schmelz, mit Start beim Hotel Waldheim auf 1520m, ist eine Wald-Wander-Loipe. Hier ist es gestattet auf der Loipe zu wandern, mit dem Schlitten zu fahren und Hunde sind ebenfalls erlaubt, müssen aber an der Leine gehalten werden.

    Bitte den Langläufern Vorrang geben!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    133 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Martell - Loipe Biathlonzentrum Grogg
    Martell, Vinschgau

    Gilt für alle Loipen im Biathlonzentrum: Für Klassisch und Skating geeignet

    Startpunkt: im Biathlonzentrum Grogg aus 1700 m

     

    1 km:

    Weitestgehend flache Loipe, ohne technisch schwierige Anstiege und Abfahrten. Ideal für Anfänger. Höhenunterschied: 20 m

     

    2 km:

    Die 2 km Schleife führt vom Biathlonstadion zunächst 1km flach auf der orographisch linken Seite der Plima entlang, wo man dann gleich rechts abbiegt. Nach einer weiteren flachen Passage folgt dann ein steiler und anspruchsvoller Anstieg. Danach verläuft die Loipe wieder flach bis zum Schneedepot, wo dann eine leichte Abfahrt folgt. Anschließend läuft man wieder flach mit zwei kurzen knackigen Anstiegen Richtung Biathlonstadion.

    Höhenunterschied: 50 m

     

    3,3 km:

    Anspruchsvolle Runde mit dem legendären Fragolino, der mit seinem langen Anstieg und der technisch schwierigen Abfahrt, zu einem der schwierigsten Teilstücke im Biathlonzirkus gehört.

    Nur für Fortgeschrittene Langläufer zu empfehlen!

    Höhenunterschied: 60 m

     

    4 km:

    Die längste Runde im Biathlonzentrum für fortgeschrittene Langläufer mit technisch anspruchsvollen Anstiegen und Abfahrten, aber auch flachen Gleitpassagen.

    Höhenunterschied: 60 m

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    48 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Rundloipe in Vals
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Die Langlaufloipe in Vals ist eine wunderschöne Strecke, die sich perfekt zum Langlaufen eignet. Sie bietet eine abwechslungsreiche Landschaft und ist gut gepflegt. Die Loipe ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade. Es gibt auch Möglichkeiten, Ausrüstung vor Ort auszuleihen. Insgesamt ist die Langlaufloipe in Vals definitiv einen Besuch wert!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    60 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Langlaufloipe Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Auch in Steinegg gibt es die Möglichkeit zum Langlaufen. Der Ausgangspunkt zur Loipe befindet sich zwischen Steinegg und Gummer hinter der Handwerkerzone Egger Moos auf 1.250 m Höhe.
    Es gibt die Möglichkeit einer kürzeren und längeren Runde.

    Bei ungünstigen Temperaturen kann die Langlaufloipe vorzeitig geschlossen werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    67 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Loipe Compatsch - Ritsch - Compatsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Loipe startet in Compatsch und führt vorbei an der Franziskuskirche und links von der Straße über weite Almwiesen und durch eine kleines Waldstück zum Loipenzentrum in Ritsch. Für Anfänger weist diese einfache Loipe durchaus auch anspruchsvollere Passagen auf. Technisch versierteren Langläufern dient sie als Verbindungsstrecke zu den Loipen höheren Schwierigkeitsgrades, die ihren Startpunkt beim Loipenzentrum Ritsch haben. Zum Warmlaufen ist diese Loipe ideal.
    Die Loipe ist auch in umgekehrter Richtung empfehlenswert.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    57 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Rundkurs Frin
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die weitläufigen und idyllischen Frinwiesen bieten neben einer tollen Loipen-Route zusätzlich noch ein herrliches Panorama auf Rosengarten und Latemar.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    181 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Rundkurs Angerle
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Langlaufen in Karersee auf der Sonnenseite mit traumhaften Blick auf die Dolomitenriesen Rosengarten und Latemar.                                

     

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Loipen
    Rundloipe grün
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental verwandelt sich im Winter in einer Zauberwelt. Die einst grünen Wiesen werden vom Schnee weiß bedeckt und gibt den ganzen eine mystische Atmosphäre. Bis zum Ende des Tales kann man sich fortbewegen und sich von der stille und Ruhe des Waldes verzaubern lassen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    67 Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
      image
      Summer
      Uphill Seespitz
      Meran and environs
      Starting point: Töll Etschbrücke (525 m) End point: Gasthaus …
      44 km total slope
      7 lifts
      Highest point: 2,505 m