Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Führungen und Besichtigungen in Obervinschgau

    Erlebe die faszinierende Geschichte und Kultur des Obervinschgaus bei spannenden Führungen. Entdecke historische Gebäude, malerische Landschaften und interessante Geschichten unter fachkundiger Leitung. Der Obervinschgau wartet darauf, von dir entdeckt zu werden!
    Ergebnisse
    Führungen/Besichtigungen
    Kryptaführung
    Mals, Vinschgau
    Das Wort Krypta bedeutet verborgener Raum, Gruft, ein halbunterirdischer Raum, in dem Reliquien aufbewahrt und Stifter von Kirchen und Klöstern bestattet wurden. Die Krypta von Marienberg wurde im Jahr 1160 vom sel. Adalgott, Bischof von Chur, geweiht und diente als erster Gottesdienstraum für das Chorgebet und die Feier der Heiligen Messe. Nach Umbauarbeiten im Jahre 1643 diente die Krypta als Bestattungsort für die Mönche. 1980 wurden die Grufteinbauten entfernt und die über Jahrhunderte verdeckten Fresken kamen in ihrer ganzen Leuchtkraft zum Vorschein. Es ist dies eines der größten Zeugnisse romanischen Kunstschaffens im Alpenraum. Aber nicht nur die künstlerische Qualität der Fresken besticht, auch der spirituelle Ausdruck dieses Werkes ist einzigartig.
    06 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Bibliotheksführung
    Mals, Vinschgau
    In der 2019 fertiggestellten Stiftsbibliothek werden rund 100.000 Bücher sicher und fachgerecht aufbewahrt. Der Lesesaal für Bibliotheksbenutzer befindet sich in der ehemaligen romanischen Ägidiuskirche. Die Bibliothek ist nur im Rahmen von Führungen mit Voranmeldung zugänglich.
    06 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    St. Benedikt Kirche
    Mals, Vinschgau
    Besichtigen Sie eine der ältesten bis heute erhaltenen Kirchen Europas. Die kleine St. Benedikt-Kirche aus dem 8. Jh. n. Chr. birgt in ihrem Inneren karolingische Wandmalereien, die zu den ältesten Fresken Westeuropas zählen. Ein Bau aus dem 8. Jahrhundert. Der romanische Turm stammt aus dem 12. Jahrhundert. Die Malereien und karolingischen Fresken im Inneren zählen zu den ältesten im gesamten deutschen Sprachraum. Die Kirche birgt weltweit das einzige Portrait eines fränkischen Grundherren. Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Samstag von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen Führungen: Montag und Mittwoch um 14:00 Uhr Freitag um 10:00 Uhr Preis: 1,80€ pro Person; mit Führung 3,00€ pro Person Reschensee Guest Pass Inhaber haben den Eintritt in die Kirche jeden Samstag inkludiert. Der gültige Reschensee Guest Pass muss vorgezeigt werden, um diese Leistung als Inklusivleistung nutzen zu können. Informationen: Informationsbüro Mals, Tel. +39 0473 831 190
    06 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    +/- Folk - Erwandere die Ausstellungstrilogie in Mals
    Mals, Vinschgau
    "+/- Folk" ist das Leitmotiv der Ausstellungstrilogie, das die 3 Ausstellungsorte St. Veit Kirche, Bunker23 und Bunker5 zu einer einzigartigen Kulturwanderung verbindet. Kunst, Design, Architektur, Film begegnen sich und öffnen den Blick weit über die Grenzen der folkloristischen Nostalgie hinaus. Kuratiert von Daniel Costa Folgende Ausstellungen erwarten euch: St. Veit Kirche am Tartscher Bichl | HOFER HOFER und +/- Karl Plattner Bunker23 bei Tartsch | +/- FOLK Bunker5 bei Mals | FLIRI BADER und +/- die Maske 25.05. - 16.10.2025 Sonntags von 13:00 - 18:00 Uhr Zusätzlich findet (ausschließlich) im Bunker23 eine Führung jeden Sonntag um 16:00 Uhr statt. Bei den Tickets gibt es zwei Varianten: - 12,00 € | Ticket mit Eintritt in alle 3 Kulturstätten - 16,00 € | Ticket mit Eintritt in alle 3 Kulturstätten + eine Führung im Bunker23 - Kinder bis 12 Jahre gehen kostenlos Man muss nicht alle Kulturstätten an einem Tag besichtigen, sondern kann diese auch auf mehrere Termine aufteilen. Kein Online Kauf von Tickets möglich. Gruppenführung mit geführter Wanderung zu allen 3 Ausstellungsorten auf Anfrage!
    07 September, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Den Obervinschgau erleben & entdecken
    Mals, Vinschgau
    Der Tartscher Bühel ist ein besonderer Vinschger Kraftplatz. Bei einem gemütlichen Spaziergang wandeln wir auf den Spuren der untergegangenen Stadt, bekommen Einblicke in die Vinschger Kultur und erfahren mehr über innovative Entwicklungskonzept Treffpunkt: 10 Uhr, Pfarrkirche Tartsch Dauer: ca. 2 Stunden Wichtig: Bitte bringen Sie das Geld in Bar zur Veranstaltung mit! Reschensee Guest Pass Inhaber haben diese Veranstaltung inkludiert. Der gültige Reschensee Guest Pass muss vorgezeigt werden, um diese Leistung als Inklusivleistung nutzen zu können.
    08 September, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Stadtführung durch Glurns „Türme, Mauern, Mäuse“
    Glurns, Vinschgau
    Aus jedem Winkel lugt noch das Mittelalter hervor. Die wehrhafte Stadtummauerung mit ihren runden Ecktürmen kündet von kriegerischen Zeiten, von landesfürstlicher Politik und von einer Zeit, als sich hier ein Umschlagplatz für den Salzhandel zwischen dem süddeutschen Raum und der Lombardei befand. Die Glurnser hatten zudem eine eigene Maßeinheit, Märkte und den Sitz des landesfürstlichen Gerichts. Was für Hameln der Rattenfänger ist, das ist für Glurns sein berühmter Mäuseprozess. Die Ausstellung „Stationen einer kleinen Stadt“ im Museum des Schludernser Torturmes zeigt die Geschichte der Stadt anhand von Handel und Verteidigung, Markt und Berufswesen. Zudem gewährt das Museum den Zutritt eines Teiles des noch vom Mittelalter erhaltenen Wehrganges. Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tauferer Torturm um 10:00 Uhr Preis: € 8,00 Erwachsene, € 5,00 Kinder von 8-14 Jahren
    08 September, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Verkostung
    Verkostung von Qualitätsbränden und -likören in der 1. Bio-Qualitätsbrennerei
    Mals, Vinschgau
    Möchten Sie dabei sein und Friedrich Steiner beim Herstellen des Steiner- Bio-Qualitätsbrand über die Schultern schauen? Der inhaltliche Bogen spannt sich von der Beschreibung der Früchte aus der eigenen biologischen Landwirtschaft über die Maischebereitung, Gärverfahren bis hin zur Destillation, Reifung und Lagerung des Brandes. Anschließend kommt der gemütliche Teil. Dauer: ca. 2 Stunden Preis: Euro 15,00 pro Person inkl. Verkostungen hausgebrannter Qualitätsbrände Mindestteilnehmer: 4 Personen
    08 September, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung Rundgang (Krypta, Bibliothek, Schaudepot)
    Mals, Vinschgau
    Die Krypta von Marienberg wurde im Jahr 1160 vom sel. Adalgott, Bischof von Chur, geweiht und diente den Mönchen als erster Gottesdienstraum für das Chorgebet und die Feier der Heiligen Messe. Nach Umbauarbeiten im Jahre 1643 wurde die Krypta zum Bestattungsort für die Mönche. 1980 wurden die Grufteinbauten entfernt und die über Jahrhunderte verdeckten Fresken freigelegt, sodass diese in ihrer ganzen Leuchtkraft zum Vorschein kamen. Im neuen Bibliotheksbau können nun die wertvollen Bücherbestände und die z.T. einzigartigen Archivalien des Klosters Marienberg dauerhaft, sicher und fachgerecht aufbewahrtwerden. Der Gesamtbestand der Bibliothek umfasstca. 135.000 Titel, ein beachtlicher Teil davon stammt aus der Zeit vor dem 18. Jh. Schaudepot In den ehemaligen Bibliotheksräumen des Klosters wurde im Jahr 2021 das neue Schaudepot eingeweiht. Dort befndet sich die historisch umfangreiche Lehrmittelsammlung des ehemaligen Benediktinergymnasiums aus Meran, wie beispielsweise physikalische Gerätschaften, präparierte Tiere, Mineralien und auch andere Gegenstände, die zu Unterrichtszeiten als Anschauungsmaterial für die Schüler des Klosters verwendet wurden.
    08 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung in der St. Nikolaus Kirche in Burgeis
    Mals, Vinschgau
    Die St. Nikolaus Kirche wurde im Jahre 1199 geweiht. Bekannt ist das Kirchlein für seine Kassettendecke aus dem 16. Jahrhundert, auf der ein Narr im Waschzuber abgebildet ist. Das Langhaus ist flach gedeckt und mit Schlitzfenstern versehen. In der halbrund gewölbten Apsis finden sich Freskenreste aus dem 13. Jahrhundert, darunter auch ein gut erhaltenes Fresko des Christus in der Mandorla. Immer dienstags Treffpunkt: 14.00 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Preis: € 3,00 pro Person
    09 September, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Der Südtiroler Apfel in seiner Bergwelt
    Schluderns, Vinschgau
    Kleiner Einblick mit Rundgang und Verkostung Welche Arbeiten verrichtet ein Apfelbauer im Laufe eines Jahres? Was sind Pheromonfallen? Wie wird der Apfel zuhause richtig gelagert? Wissen Sie nicht? Dann ist eine Apfelführung genau das Richtige für Sie. Bäuerinnen und Bauern im Obervinschgau führen Sie durch ihre Wiesen. Gehen Sie allen Geheimnissen auf den Grund und tauchen Sie ein, in die Welt des Südtiroler Apfels. Im Anschluss wird ... mmmmh ... verkostet! Dauer: ca 2 Stunden Preis: Euro 4,00 pro Person; Euro 1,50 für Kinder zwischen 8-14 Jahre Mindestteilnehmeranzahl: 4 Personen Ausrüstung: festes, wasserfestes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung Hunde an die Leine; Eltern haften für ihre Kinder
    09 September, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung zur Kirche St. Stefan
    Mals, Vinschgau
    Das Kirchlein St. Stefan mit seinem Klosterfriedhof liegt 10 Gehminuten südlich von Marienberg entfernt. Im Zuge von Restaurierungsarbeiten der letzten Jahre, kamen im Kirchlein St. Stephan spätgotische Wandmalereien (1498) zum Vorschein. Der Friedhof ist ganzjährig öffentlich zugänglich. Die Führung kostet 10,50 € pro Person der Treffpunkt ist im Klosterladen/Museum zu den angegebenen Terminen (mit Voranmeldung).
    09 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    St. Johann Kirche in Taufers im Münstertal
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Die St.-Johann-Kirche in Taufers wurde um das Jahr 1220 errichtet. Der romanische Kirchenbau hat die Form eines griechischen Kreuzes. Das vollständig ausgemalte Kreuzgratgewölbe zeigt byzantinische Einflüsse, sehenswert sind auch die Fresken aus der Spätromanik. Öffnungszeiten: täglich von 9:30 – 17:00 Uhr Ausstellung mit Führung, immer mittwochs um 16.00 Uhr: Leben an der Straße Gezeigt werden archäologische Funde von der Bronzezeit bis zum Mittelalter aus Taufers, Puntweil und Rotund. Anmeldung: online oder unter +39 0473 831 190 bis 17:00 Uhr am Vortag Preis Führung: € 4,00 pro Person Reschensee Guest Pass Inhaber haben den Eintritt zur Ausstellung mit Führung inkludiert. Der gültige Reschensee Guest Pass muss vorgezeigt werden, um diese Leistung als Inklusivleistung nutzen zu können.
    10 September, 2025 - 15 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Vinschgau verstehen, Vinschgau erleben
    Schluderns, Vinschgau
    Die Führung im Vintschger Museum lässt Sie eintauchen in die Besonderheiten des Tales und gibt Impulse, das Tal und dessen Bevölkerung in seiner Eigenheit zu verstehen. Erhalten Sie einen Überblick über die Ur- und Frühgeschichte des Vinschgaus, das immaterielle Kulturerbe der Waale sowie das Schicksal der Schwabenkinder und die Armut im Tal.
    10 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung in der PUNI Whisky Destillerie
    Glurns, Vinschgau
    Führung in der Whisky-Destillerie PUNI in Glurns. Nehmen Sie teil an den öffentlichen Führungen der Destillerie, erfahren Sie alles über die Produktion ihres Whiskys und verkosten Sie zwei Italian Malt Whiskies in ihrem Verkostungskeller. Dauer: ca. 60 min Kosten: 15 € pro Person
    10 September, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Ausstellungen/Kunst
    +/- Folk - Wanderung zu den drei Ausstellungsorten
    Mals, Vinschgau
    Die Ausstellung +/- Folk, Kunst und Alltag zeigt Kunstwerke und Objekte, denen eine besondere Liebe zum Alltäglichen innewohnt. Lokale Künstler und Designer, aber auch international Schaffende erzählen vom täglichen Leben und der Freude, dieses zu gestalten. Die Objekte sind von Hand gefertigt und erzählen von Ornamenten, Abstraktionen und anderen kunstvollen Gestaltungen über das Leben des Schöpfers, über Erlebtes und Ersehntes. Südtirol ist ein Land, das sich relativ schnell von einer bäuerlichen Kultur in eine Wohlstandsgesellschaft entwickelt hat. Im Bunker5 werden lokale udn internationale, historische und zeitgenössiche Masken gezeicht. In der St. Veitskirche auf dem Tartscher Bühel beschäftigen sich Jörg und Kurt Hofer mit der Pietà von Karl Plattner. Bei der Wanderung im Obervinschgau erleben die einzigartige Natur-und Kulturlandschaft. Länge: 4 km Gehzeit: 2 h
    11 September, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung in der St. Veit Kirche
    Mals, Vinschgau
    Auf dem Tartscher Bühel steht die St. Veit Kirche. Die romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert beherbergt im Inneren zum Teil stark beschädigte Fresken. Die gesamte Westwand ist ausgefüllt von einem Gemäldezyklus (fragmentiert), welcher aus dem 16. Jahrhundert stammt. Treffpunkt: 17:00 Uhr vor der Pfarrkirche in Tartsch (im Dorf) Dauer: ca. 1 Stunde Preis: € 3,00 pro Person
    11 September, 2025 - 09 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Behind the scene - Kombiführung in der Mittelapsis und im Kulturgüterschutzraum
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Erleben Sie die neue Führung BEHIND THE SCENE. Komibiführung in der Mittelapsis und im Kulturgüterschutzraum. Immer um 15:45 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Limitierte Teilnehmerzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich im Klosterladen la butia oder unter +41 81 858 61 89 Eintrittspreise (Führung inklusive): Erwachsene: CHF 12.- Lehrlinge, Studenten: CHF 8.- Schüler: CHF 6.-
    11 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Bunkerführung: Festung, Versteck & Wehrburg
    Mals, Vinschgau
    Besuchen Sie mit unseren erfahrenen Führern die geheimnisumwitterten Bunker des oberen Vinschgau, architektonische Relikte aus der Zwischenkriegszeit, monumentale Abwehranlagen und letzte Zufluchtsorte. Eingebettet in den Fleckenteppich der Obervinschger Kulturlandschaft und gut getarnt durch Wiesenbewuchs und Bäume sind diese Festungsanlagen kaum mehr als Teil des Alpenwalls zu erkennen. Trittsicherheit erforderlich! Treffpunkt: 14.00 Uhr Informationsbüro Mals, St. Benediktstr. 1 (wenn die Tour nicht online gebucht wurde, muss hier der Führungspreis bezahlt werden) Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: € 12,00 Erwachsene, € 6,00 Kinder von 8-14 Jahren Anmeldung: online, oder unter +39 0473 831190 bis 17.00 Uhr am Vortag!!
    11 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Verkostung
    Führung in der PUNI Whisky Destillerie "Whisky & Schokolade"
    Glurns, Vinschgau
    Kommt und macht mit bei einer Führung in der PUNI Whisky Destillerie in Glurns. Bei der Führung Whisky und Schokolade gibt es viel Interessantes über den Whisky und seine Geschichte zu lernen. Ebenfalls werden 3 Whisky-Sorten in Kombination mit 3 handgemachten Schokoladen verkostet. Dauer: 45 - 60 Minuten Max Personenanzahl: 12 Personen Kosten: 25,00 € pro Person Auf Anfrage kann diese Tour auch als private Tour zu einem Wunschtermin organisiert werden.
    12 September, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Palabiratage: Morgenerwachen mit Frühstück
    Glurns, Vinschgau
    In der Zeit der Palabiratage Morgenwachen "Ein ganzer Sommer" ein poetischer Blick auf die vergangene Sommerzeit Treffpunkt | 7.00 Uhr Frauenkirche im Stadtzentrum von Glurns Musikalische Einstimmung mit Geige von Barbara Zirenheld Im Anschluss ruhige Wanderung - begleitet von literarischen Texten (gelesen von Christof Anstein), Stimmen, Klängen und Stimmungen. Anschließend zu Gast bei einem Palabirabaum zu einem gemeinsamen Frühstück Beitrag | 25,00€ (für Lesung mit Musik und Frühstück) Kinder bis 6 jahren frei Anmeldung | Tourismusbüro Glurns bis Samstag, 13.09 / 14:00 Uhr +39 0473 831097 glurns@ferienregion-obervinschgau.it
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    „Lechtl“ – ein geschichtsträchtiger Bergbauernhof am Vinschger Sonnenberg
    Mals, Vinschgau
    "Lechtl" – ein geschichtsträchtiger Bergbauernhof am Vinschger Sonnenberg Familie Theiner vom Lechtlhof erzählt anhand ihrer eigenen Familien- und Hofgeschichte, wie sich das Leben und die Arbeit auf den Bergbauernhöfen in den vergangenen Jahrhunderten gewandelt haben. So wird der Lechtlhof erstmals um das Jahr 1375 erwähnt. Die Familie berichtet von den heutigen Herausforderungen einen Bergbauernhof zu bewirtschaften, zeigt anhand alter Dokumente, Fotos und Baulichkeiten aber auch auf, wie sich die großen Ereignisse der Weltgeschichte auch auf den Lechtlhof ausgewirkt haben. Besichtigt wird die alte Stube, der jahrhundertealte Keller mit kleinem Hofmuseum, die Lechtlkapelle mit Hofschmiede und der Bauernhof selbst. Termine: 16.09., 30.09., 14.10., 28.10. & 04.11.2025, dienstags Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 12 € pro Person Treffpunkt: 10 Uhr - Tartsch/Muntetschinig, Hoftor Lechtlhof Anmeldung: T +39 0473 831 190 (TV Mals) oder online bis 17 Uhr des Vortags
    16 September, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Ohne Kultur kein Käse
    Mals, Vinschgau
    Hofführung in der Hofkäserei Englhorn in Schleis. Sie erhalten Einblick in die Welt der Kühe, des Käse und allem was dazwischen liegt. Zur Verkostung bieten wir Käse, frisch gebackenes Brot und hausgemachte Säfte. Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: € 22,00 pro Person Anmeldung: telefonisch unter +39 0473 831190 oder info@ferienregion-obervinschgau.it
    19 September, 2025 - 19 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung im Museum "ora et labora"
    Mals, Vinschgau
    Im 2007 eröffneten Museum „Ora et labora“ gewähren Filme und verschiedenste Objekte Einblick in den Alltag hinter den Klostermauern. Wechselnde Ausstellungen mit Sammlungen aus dem Klosterfundus erzählen interessante und oft auch kuriose Geschichten. Erfahren Sie während einses kurzweiligen Museumsrungangs vieles darüber. Das Museum ist zum alleine anschauen konzipiert. Ein mal im Monat führen wir unsere Besucher durch das Museum.
    01 Oktober, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Führung Wiesenwassern und Wiesenvögel auf der Malser Haide
    Mals, Vinschgau
    Führung Wiesenwassern und Wiesenvögel auf der Malser Haide - immaterielles UNESCO Weltkulturerbe. Während der Wanderung erfahren Sie wie und warum die traditionelle Bewässerung mit Waalen auf der Malser Haide auch heute noch bestens funktioniert. Zudem ist diese Wiesenlandschaft der bedeutendste Lebensraum für Feldlerche, Braunkehlchen und andere Wiesenbrüter in Südtirol. Sie erfahren auch Wissenswertes über die erdgeschichtliche Entstehung des Murschuttkegels Malser Haide und erleben einen unvergleichlichen Ausblick auf König Ortler und die übrige Bergwelt des Obervinschgaus. jeden ersten Dienstag im Monat von Mai bis Oktober Treffpunkt: 08.30 Uhr Feuerwehrhalle Burgeis (die Route findet Ihr auch im Anhang) Mitzubringen: gutes Schuhwerk, Feldstecher, Regen-/Windschutz, Getränk Preis: 12 € pro Person Maximalteilnehmer: 12 Personen Anmeldung bis am Vortag um 17 Uhr im Informationsbüro Mals +39 0473 831190
    07 Oktober, 2025 - 07 Oktober, 2025
    Museen Inklusive
    Tage der Romanik im Kloster Marienberg
    Mals, Vinschgau
    Der Tag der Romanik ist Teil des grenzüberschreitenden Projekts "Alpine Straße der Romanik", das mittlerweile 33 Stätten umfasst. Am Tag der Romanik sind die Krypta mit ihrem beeindrucken Freskenzyklus, sowie die Kirche St. Stephan von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr frei zugänglich. Zudem laden wir Sie zu einer Themenführung in den klostereigenen Weinkeller ein. Unser Museum als auch das Kloster Café haben durchgehend von 10.00 bis 17.30 Uhr geöffnet.
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tage der Romanik in der mittelalterlichen Stadt Glurns
    Glurns, Vinschgau
    Zu den Tagen der Romanik wird in der mittelalterlichen Stadt Glurns eine kostenlose Stadtführung um 09:00 Uhr angeboten! Aus jedem Winkel lugt noch das Mittelalter hervor. Die wehrhafte Stadtummauerung mit ihren runden Ecktürmen kündet von kriegerischen Zeiten, von landesfürstlicher Politik und von einer Zeit, als sich hier ein Umschlagplatz für den Salzhandel zwischen dem süddeutschen Raum und der Lombardei befand. Die Glurnser hatten zudem eine eigene Maßeinheit, Märkte und den Sitz des landesfürstlichen Gerichts. Was für Hameln der Rattenfänger ist, das ist für Glurns sein berühmter Mäuseprozess...
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tage der Romanik in der Kirche St. Veit am Tartscher Bühel
    Mals, Vinschgau
    Zu den heurigen Tagen der Romanik wird eine kostenlose Führung auf dem Tartscher Bühel und in der St. Veit Kirche um 10:00 Uhr organisiert. Entdecken Sie die Ferienregion Obervinschgau und seine Umgebung. Am Tartscher Bühel lernen Sie das einzigartige Hochtal mit seinen mittelalterlichen Burgen und romantischen Dörfern geschichtlich kennen. Sie erfahren Wissenswertes über die Ortschaften, Berge und Traditionen. Außerdem erhalten Sie einen kleinen Überblick über Events, Kulturelle Veranstaltungen und Führungen in der Nähe.
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tage der Romanik in der Kirche St. Jakob in Söles bei Glurns
    Glurns, Vinschgau
    Zu den heurigen Tagen der Romanik findet in der St. Jakobs Kirche bei Söles in Glurns am Samstag eine kostenlose Führung um 14 Uhr statt! Treffpunkt ist beim Informationsbüro am Tauferer Tor. Dieses besondere Kulturdenkmal liegt am Hang eines Murkegels. 1993 entdeckten Archäologen unter dem Boden der Kirche einen Vorgängerbau mit Rundapsis und stellten zahlreiche Fragmente romanischer Fresken sicher. Im renovierten Kirchlein sind heute die byzantinisch geprägten Fresken zu besichtigen
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tage der Romanik in der St. Johann Kirche in Taufers im Münstertal
    Taufers im Münstertal, Vinschgau
    Zu den Tagen der Romanik ist die St. Johann-Kirche in Taufers i. M. jeweils von 10.00 - 16.00 Uhr geöffnet. Am Samstag findet anschließend eine Führung um 16 Uhr statt. Die St.-Johann-Kirche in Taufers wurde um das Jahr 1220 errichtet. Der romanische Kirchenbau hat die Form eines griechischen Kreuzes. Das vollständig ausgemalte Kreuzgratgewölbe zeigt byzantinische Einflüsse, sehenswert sind auch die Fresken aus der Spätromanik.
    11 Oktober, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Tage der Romanik in der Ferienregion Reschensee
    Mals, Vinschgau
    Die Tage der Romanik erwarten euch! In ganz Südtirol öffnen 30 beeindruckende Kulturstätten ihre Tore. Nutzt die Gelegenheit, bei kostenlosten Führungen die Mystik der Romanik hautnah zu erleben. Ob Kirchen, Schlösser oder wunderschöne Fresken: erlebt die Kultur in ihrer schönsten Form! Dieses Jahr neu: 1 Tag reicht nicht aus, um die Kultur in vollen Zügen zu genießen - deshalb gibt es diesen Herbst die Tage der Romanik. Zwei ganze Tage im Zeichen der Kultur! Hier findet ihr das Programm der Tage der Romanik in der Ferienregion Reschensee: Kloster Marienberg: 11/10/25 12.30 Uhr Führung im romanischen Weinkeller 17.45 Uhr Stundengebet mit den Mönchen Öffnungezeiten Krypta und Kirchlein St. Stephan 10-12 & 14-16 Uhr Öffnungszeiten Museum 10 - 17.30 Uhr St. Nikolaus Kirche, Burgeis: 11/10/25 Führung um 14 Uhr 12/10/25 Führung um 10 Uhr St. Benedikt Kirche, Mals: 11/10/25 Öffnungszeit von 10 - 11.30 Uhr 12/10/25 Führung um 10 Uhr St. Veit Kirche, Tartscher Bühel 11/10/25 Führung um 10 Uhr im Rahmen von Obervinschgau entdecken Treffpunkt Pfarrkirche im Dorf von Tartsch 12/10/2025 Öffnungszeit von 13 - 18 Uhr im Rahmen der Kunstausstellung +/- Folk St. Jakob Kirche in Söles, Glurns 11/10/2025 14 Uhr Wanderung und Führung Treffpunkt: Informationsbüro am Tauferer Torturm Stadt Glurns 11/10/2025 9 Uhr Stadtführung 12/10/25 11.15 Uhr Kirchenführung in der Pfarrkirche zum Hl. Panktratius Treffpunkt: Informationsbüro am Tauferer Torturm St. Johann Kirche, Taufers i. M. 11/10/25 Öffnungszeit von 10 - 17 Uhr 16 Uhr Führung 12/10/25 Öffnungszeit von 10 - 16 Uhr 16 Uhr Konzert Mystic Barock
    11 Oktober, 2025 - 12 Oktober, 2025
    1 2