Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Führungen & Besichtigungen in der Dolomitenregion Gröden

    Hinter die Kulissen geheimnisvoller Burgen blicken, die Dörfer und seine versteckten Besonderheiten mit den Augen eines lokalen Guides sehen oder bei einer Führung in Tradition und Brauchtum eingeweiht werden. So nah ran kommst du nur in Begleitung ortskundiger Expertinnen und Experten. Freue dich auf eine wissenswerte und außergewöhnliche Erfahrung.

    Ergebnisse
    Wanderungen/Ausflüge
    Der geheimnisvolle See "Lech de Ciampedel"
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --Lech de Ciampedel te Val-- Wie ein jadegründer Edelstein schimmert der Schmelzsee im naturbelassenen Langental bei Wolkenstein in den morgendlichen Sonnenstrahlen. Aber Achtung: Der See bleibt nur einige Wochen bestehen, dann verschwindet er wieder. Die Wanderung führt ins sieben Kilometer lange Canyon-Tal bis zur blumenübersäten Wiese "Pra da rì" (die lachende Wiese). _____ Treffpunkt: Parkplatz Langental - La Ciajota (Wolkenstein) Preis: 27€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 3-4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 6 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 180 m Höhenunterschied im Abstieg: 180 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Mai – Juni Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk und Snack _____ ACHTUNG: Es ist nicht garantiert, dass man bei der Wanderung den See sieht, da er von einem Tag auf den anderen sichtbar wird und so schnell auch wieder verschwinden kann. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    23 Mai, 2025 - 27 Juni, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Familienwanderung zu einem Bauernhof
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --L luech da paur -- Auf einem Bauernhof ist immer etwas los: hier kann die Vielfalt der Natur im wahrsten Sinne des Wortes gelebt werden. Am Tiscion-Hof besuchen Sie zusammen mit den Bäuerinnen die Pferde, Ponys, Kaninchen, Enten, Ziegen, Kühe und Schafe in ihren Ställen. Ein Erlebnis für Groß und Klein. Zum netten Abschluss, haben Sie die Möglichkeit einige Produkte wie Milch, Eier und Apfelsaft aus dem eigenen Hof zu verkosten. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Ulrich Preis: 30€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 150 m Höhenunterschied im Abstieg: 150 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Wanderschuhe, Windjacke, Getränk _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    02 Juni, 2025 - 06 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Wo Kunst entsteht: zu Besuch in einer Kunstwerkstatt
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- La coa dl artejanat artistich -- Gröden hat sich, dank des Einfallsreichtums und der Kreativität der verschiedenen lokalen Künstler, zu einem bedeutenden Kulturzentrum entwickelt. Unsere Künstler sind mittlerweile weltbekannt und schaffen es, sowohl sakrale als auch zeitgenössische Kunst interessant zu machen. Bei einem Besuch in einem Kunsthandwerksbetrieb können Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen und die einzelnen Etappen der jahrelangen Geschichte des Grödner Kunsthandwerks kennenlernen. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St.Ulrich Preis: 21€ | 0€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 1-2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 2 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 50m Höhenunterschied im Abstieg: 50m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: ja _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    03 Juni, 2025 - 30 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Besichtigung der Mühlen und des Rosariums in Pufels
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Mulins y rojules sa Bula-- Seiner günstigen Lage wegen war der Bergweiler Pufels einst die Kornkammer des Grödnertals. Jeweils drei bis sieben Höfe bauten und betrieben gemeinsam die Getreidemühlen in der Pufeler Schlucht. Kornanbau und Müllerhandwerk in alten Zeiten werden bei Besichtigungen der teilweise erhaltenen Gebäude aus dem 18./19. Jahrhundert erklärt. _____ Treffpunkt: Hotel Mea Via Pufels Preis: 32€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 100 m Höhenunterschied im Abstieg: 100 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – November Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, leichte Jacke, Getränk _____ WICHTIG: Die Mühlen sind NICHT in Betrieb! *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    04 Juni, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Das Erwachen der Murmeltiere unter der Morgenröte der Langkofelgruppe
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --I tieres tl bosch dla Dolomites-- In Gröden gibt es sie noch: Die Gegenden, in denen man die Tiere der Alpenwelt hautnah erleben kann. Während die Welt langsam erwacht, starten wir vom Nivesplatz mit dem Taxi hinauf zum Sellajoch. In der frischen Morgenluft wandern wir mit dem ortskundigen Wildaufseher Roman, der Ihnen Flora und Fauna näher bringt, durch die ruhige und stimmungsvolle Berglandschaft und begeben uns auf die Suche nach den tierischen Bewohnern. Mit etwas Glück entdecken wir Murmeltiere oder andere Tiere, die die frühen Stunden nutzen, bevor Wanderer und Radfahrer unterwegs sind. Ein unvergessliches Erlebnis für Naturfreunde, Frühaufsteher und alle, die die stille Schönheit der Berge lieben. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Preis: 27€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 4 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 280 m Höhenunterschied im Abstieg: 280 m Benutzung der Liftanlage: nein Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk und Snack, Val Gardena Guest Pass _____ Mindestalter: 6 Jahre ! Diese Aktivität endet direkt am Sellajoch ! Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    05 Juni, 2025 - 02 Oktober, 2025
    E-Bike Tour über Seceda Richtung Langental im Naturpark Puez-Geisler
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Cun la roda -- Knapp 2 km fährt man in moderater, gleichmäßiger Steigung bergauf in Richtung St. Jakob, zur ältesten Kirche des Grödentals und weiter oberhalb von St. Christina an der Gamsblut Hütte vorbei bis zur Fermeda Hütte. Von hier geht es dann über wunderschöne Bergwiesen leicht bergabwärts zur Regensburger Hütte und weiter in Richtung Wolkenstein. Hier führt die Route durch das Lärchen gesäumte Langental im Naturpark Puez-Geisler. Auf der Hochalm Pra da Ri darf man nicht mehr weiterfahren. Auf dem Rückweg radelt man durch die Dörfer Wolkenstein und St. Christina. Kurz vor dem Ort Soplases biegt man ab und fährt links vom Grödner Bach zurück bis nach St. Ulrich. _____ Treffpunkt: Sport Gardena E-Bike Rental (Via Setil 5) Preis: 42€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 | max. 8 Strecke: 33 km Schwierigkeitsgrad: ●●●○○ Höhenunterschied im Anstieg: 1300 m Höhenunterschied im Abstieg: 1300 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Kleidung und Ausrüstung: Helm, Windjacke, Getränk _____ ACHTUNG: Der Verleih des E-Bikes muss separat bezahlt werden!!! E-BIKE NICHT INBEGRIFFEN, DAS E-BIKE SCHON FRÜHZEITIG RESERVIEREN MINDESTALTER 14 JAHRE Jede eventuelle Abweichung ist dem Guide vorbehalten!
    06 Juni, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Familienwanderung mit Besichtigung eines Bienenstockes
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --Jon a ti cialé al eves-- Bei dieser Wanderung dürfen Familien den fleißigen Bienen einmal bei der Arbeit über die Flügel sehen. Gestartet wird am Active & Events Büro im Zentrum von Wolkenstein. Mit dem Ortsbus geht es zum Ortsteil “Daunëi”, wo der Imker schon bereit steht. Bei der Besichtigung eines Bienenstocks erfahren die Kinder und ihre Begleiter allerhand Wissenswertes über die Honigbiene, ihre Lebensweise und den Weg des Honigs von der Blumenblüte bis ins Honigglas. Im Anschluss geht es über den Kreuzweg ins Langental - ein wahres Paradies für Familien - und schließlich wieder zu Fuß zurück zum Treffpunkt. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 6 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 7 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 150m Höhenunterschied im Abstieg: 150m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Es ist eine Mittagspause in einer Hütte vorgesehen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    06 Juni, 2025 - 03 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Höfewanderung: die Juwelen der Kulturlandschaft entdecken
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Raida di mejes-- Bei dieser Höfewanderung erfahren Sie die Besonderheiten der bäuerlichen, ladinischen Architektur. Nach einer Einführung im Grödner Heimatmuseum wandern Sie zu den in ihrer originalen Bauweise erhaltenen historischen Bauernhäuser von St. Jakob und besichtigen außerdem die älteste Kirche des Tales. _____ Treffpunkt: Museum Gherdëina - an der Museumskasse (St.Ulrich) Preis: 32€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 200 m Höhenunterschied im Abstieg: 200 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein _____ *WICHTIG! Die Wanderung wird in italienischer und deutscher Sprache stattfinden. *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    11 Juni, 2025 - 10 September, 2025
    Verkostung
    Weingenuss mit Weitblick: Natur schmecken, Landschaft genießen
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- N bon got de vin -- Die Sangon Hütte, eingebettet in die Schönheit der Dolomiten, bietet einen besonderen Anlass für alle, die die Region durch den Wein entdecken möchten. Nach einer gemütlichen Wanderung unter der Leitung eines lokalen Guides, wird eine Verkostung von 5 sorgfältig ausgewählten lokalen Weinen angeboten und von einer Auswahl an gemischten lokalen Aufschnitten und Käse begleitet. Eine Erfahrung, die Einfachheit und Authentizität aufleben lässt. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Nivesplatz Preis: 54€ | 29€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 6 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 200 m Höhenunterschied im Abstieg: 500 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni - September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ Jede eventuelle Abweichung ist dem Organisator vorbehalten!
    11 Juni, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Ein tierisches Vergnügen: Spaziergang zur Alpakazucht
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Ancunté i alpaca -- Die einfache Rundwanderung führt zum tosenden Wasserfall Tervela. Nach einer kurzen Erfrischung geht es über einen Waldpfad bis zur Lichtung Plan dala Sia. Hier züchtet die Familie Demetz seit über 20 Jahren etwa 40 Alpakas, welche für ihre hochwertigen Wollprodukte bekannt sind. Nach einer Besichtigung geht es weiter zum Anstieg „Triech“. Vorbei am etwas versteckten Wasserfall Soplases endet die Wanderung schließlich an der Pfarrkirche von St. Christina. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Christina Preis: 37€ | 15€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2,5 Stunden Teilnehmerzahl: min. 4 Strecke: 3,5 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 150 m Höhenunterschied im Abstieg: 150 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – Oktober Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten! erforderlich.
    15 Juni, 2025 - 07 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung auf den Spuren der Tiroler Gebirgsfront
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --A la scuvierta dla viera-- Diese geführte Wanderung verbindet Naturerlebnis mit bewegender Geschichte. Nach der Busfahrt vom Nivesplatz zum Pordoipass führt uns der Weg zum stillen Militärfriedhof – ein Ort des Gedenkens. Anschließend wandern wir durch eindrucksvolle Landschaften zur Mittagspause in einer Hütte. Am Nachmittag besuchen wir das Kriegsmuseum und vertiefen unser Verständnis für die Ereignisse an der Dolomitenfront. Ideal für kultur- und geschichtsinteressierte Wanderer. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro (Wolkenstein) Preis: 32€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner (+7€ Museumseintritt) Dauer: 9 Stunden (inkl. Busfahrt) Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 6 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 250m Höhenunterschied im Abstieg: 250m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juli – August Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Snack, Sonnenschutz, Val Gardena Guest Pass _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.), die Verpflegung und der Eintritt in das Museum (7€) sind im Preis nicht inbegriffen. Mindestalter: 8 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    04 Juli, 2025 - 29 August, 2025
    Dolomiten: UNESCO-Welterbe
    Auf Wildspurensuche – Wildbeobachtung mit Roman
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --I tieres tl bosch dla Dolomites-- In Gröden gibt es sie noch: Die Gegenden, in denen man die Tiere der Alpenwelt hautnah erleben kann. Mit einem ortskundigen Wildaufseher, der Ihnen Flora und Fauna näher erklärt, wandern Sie durch die ruhige und stimmungsvolle Berglandschaft und begeben sich im Naturpark Puez-Geisler auf Wildspurensuche. _____ Treffpunkt: Parkplatz Langental - La Ciajota (Wolkenstein) Preis: 27€ | kostenlos für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 9 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 220 m Höhenunterschied im Abstieg: 220 m Benutzung der Liftanlage: nein Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk und Snack _____ Mindestalter: 6 Jahre Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    04 Juli, 2025 - 05 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Wir erkunden die Bergkräuter in unserem Tal
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Craitles -- Gegen alles ist ein Kraut gewachsen: die Natur bietet eine breite Vielfalt an Kräutern, deren Verwendung ein gesundes Leben fördern kann. Die Kräuterreise startet im Tourismusverein St. Ulrich und führt über das Annatal nach Oberwinkel und von dort hinab bis zum Haus Pizer. Neben Wild- und Gartenkräutern, geht es bei dieser naturnahen Erfahrung auch um wichtige Themen wie Nachhaltigkeit und Gesundheit, sowie um die Verinnerlichung und Wertschätzung der Natur. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St.Ulrich Preis: 32€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 3km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 200 m Höhenunterschied im Abstieg: 200 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juli – September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: Turnschuhe, leichte Jacke _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind im Preis nicht inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    04 Juli, 2025 - 26 September, 2025
    Kurse/Bildung
    Wanderung auf dem Geotrail Pufels
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    -- Geologia -- Die Entwicklungsgeschichte der Dolomiten ist spannender als ein Krimi. Der Paläontologe Dr. Herwig Prinoth wird auf sehr verständliche Art und anhand von Fossilien und Gesteinen die wichtigsten Geheimnisse dieser Berge lüften. Gut zu wissen ist außerdem, dass der Geotrail Pufels einer der wenigen Orte weltweit ist, wo man die Schichten, in denen das größte Massensterben aller Zeiten dokumentiert ist, mit eigenen Händen anfassen kann. _____ Treffpunkt: Tourismusverein St. Ulrich Preis: 32€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 80 m Höhenunterschied im Abstieg: 200 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juli – August Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, leichte Jacke, Mobilcard _____ *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    08 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Verkostung
    Im Einklang mit den Bergen: Yoga & Aperitif auf der Sangon Hütte
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- Yoga y n bon got de vin -- Dich erwartet eine ganz besondere Auszeit: Eine entspannte Yogastunde im Freien, eingebettet in die atemberaubende Naturkulisse auf der Sangon Hütte in St. Christina. Nach der wohltuenden Praxis mit Yogatrainerin Caroline Pescoll erwartet dich ein liebevoll vorbereiteter Aperitif mit regionalen Häppchen und erfrischenden Getränken – der perfekte Ausklang für Körper, Geist und Seele. _____ Treffpunkt: Sangon Hütte St. Christina Preis: 40€ | 35€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juli & August Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, evtl. Yogamatte, Stirnlampe _____ ACHTUNG: Treffpunkt direkt an der Sangon Hütte (siehe Angabe des Treffpunkts) Die Sangon Hütte ist über den Wanderweg Nr. 1 ab der Col Raiser Talstation (2 km, 50 Gehminuten, 300 Höhenmeter oder ab dem Parkplatz Daunëi in Wolkenstein (2,6 km, 1 Stunde Gehzeit, 200 Höhenmeter) erreichbar. Für den Rückweg wird eine Stirnlampe benötigt. Bitte bei der Reservierung angeben ob sie die eigene Yoga-Matte dabei haben oder eine ausleihen möchten. Jede eventuelle Abweichung ist dem Organisator vorbehalten!
    17 Juli, 2025 - 21 August, 2025
    1