Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Führungen & Besichtigungen in den Dolomitenregionen

    Hinter die Kulissen geheimnisvoller Burgen blicken, die Dörfer und seine versteckten Besonderheiten mit den Augen eines lokalen Guides sehen oder bei einer Führung in Tradition und Brauchtum eingeweiht werden. So nah ran kommst du nur in Begleitung ortskundiger Expertinnen und Experten. Freue dich auf eine wissenswerte und außergewöhnliche Erfahrung.

    Ergebnisse
    Wanderungen/Ausflüge
    Kräuterzauber am Wegesrand – Geheimnisse der Natur entdecken
    Lajen
    Zusammen mit der Kräuterpädagogin Monika starten wir vom Dorfplatz aus und wandern Richtung Mitterweg. Auf unserem Weg nach Tanirz werden wir einige heimische Kräuter und Pflanzen entdecken und ihre Eigenschaften kennenlernen. Von Tanirz wandern wir noch ein Stück weiter auf den Poststeig und dann wieder zurück auf den Dorfplatz. Lasst euch ein, auf die wundersame Welt der Kräuter und Pflanzen und nehmt spannende Einblicke von unserer Kräuterpädagogik mit.
    05 Mai, 2025 - 09 Juni, 2025
    Wochenprogramm
    Stadtführung Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Erlebe die zauberhafte Atmosphäre Brunecks bei der geführten Stadtbesichtigung durch die historische Altstadt. Entdecke kulturelle Highlights und spannende Geschichten! Schwierigkeit: leichter Spaziergang auf ebenem Parcours Kostenbeitrag: 5,00 € mit Kronplatz Guest Pass / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! GOLDEN SUMMIT WEEKS: kostenlose Teilnahme mit Kronplatz Guest Pass Bruneck und Olang vom 01.10 - 09.11.2025. Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    05 Mai, 2025 - 03 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Wechselausstellung: Peter Senoner - PEAKADILLY
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    *1970 in Bozen (Italien), freischaffender Künstler. Atelierhaus für Bildhauerei, öffentliche Kunstinterventionen, Zeichnung und Malerei im historischen Ansitz Fundneyt bei Klausen (Dolomiten/Italien). Lehraufträge und Vortragstätigkeit an verschiedenen Universitäten. Seine Werke befinden sich in zahlreichen internationalen öffentlichen und privaten Sammlungen.
    05 Mai, 2025 - 09 November, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Frühlingsausflug: E-Bike-Tour im Villnösser Tal
    Lajen
    Südtirol gilt als das Eldorado für Radfahrer und Mountainbiker. Im Frühling startet die Tour vom Dorfplatz in Lajen und führt uns durch das Villnösser Tal bis zu den majestätischen Geislerspitzen. Die Strecke führt uns durch traditionelle Dörfer und wunderschöne Landschaften und bietet eine abwechslungsreiche Fahrt. In St. Magdalena angekommen, laden traditionelle Gaststätten mit Südtiroler Spezialitäten zum Verweilen ein.
    06 Mai, 2025 - 17 Juni, 2025
    Nachhaltige Erlebnisse
    Seiser Alm Balance: Frühlingswanderung mit Mühlen- und Hofbesichtigung & Marende
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Kultur, Natur, Genuss Wir fahren mit dem Bus vom Tourismusverein Völs nach Ums zur Moarmüller Mühle. Nach der Besichtigung mit Lorenz und Paul und einer kurzen Inbetriebnahme der Mühle aus dem 16. Jhd. geht unsere gemütliche Frühlingswanderung weiter zum Schlernbach. Dort wird eine restaurierte „Kalkgrube“ besichtigt, bevor es weiter zum Edelansitz Zimmerlehen geht. Dort führen uns Isidor und sein Sohn Simon durch den geschichtsträchtigen Hof, die Kapelle und den Stadel, in dem viele traditionelle bäuerliche Geräte ausgestellt sind. Im Anschluss können wir im dazugehörigen Buschenschank noch eine traditionelle Südtiroler Marende (Brotzeit) genießen, bevor sich jeder selbst zurück auf den Weg zum Ausgangspunkt macht. EXPERTEN Lorenz ist am Moarmüller Hof aufgewachsen und kennt die Mühle von Kindheit an. Paul ist der Obmann des Kultur- und Heimatpflegevereins Völs, der sich um Naturdenkmalpflege und Denkmalschutz kümmert. Simon hat den Hof samt Buschenschank 2022 von seinem Vater Isidor übernommen. Gemeinsam leben und wirtschaften sie am Edelansitz Zimmerlehen. ACHTUNG: Bei einem Aufenthalt in einem der Balance-Partnerunterkünfte im Zeitraum zwischen 05.05. bis 27.06.2025 könnt ihr KOSTENLOS an der Veranstaltung teilnehmen. Hier findet ihr die Balance Partnerunterkünfte: www.seiseralm.it/balancepartner
    06 Mai, 2025 - 24 Juni, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Teiser Kugeln suchen mit dem Sammler für die ganze Familie
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Treffpunkt: beim Mineralienmuseum Besichtigung des Mineralienmuseums: Ein Einstiegsfilm bietet einen umfassenden Überblick über Entstehung und Beschaffenheit der Mineralien, die man im Museum bewundern kann. Nach 2-minütiger Fahrt mit dem Privatauto und anschließender Wanderung (ca. 20 Minuten) zur Fundstelle, können Sie unter fachkundiger Anleitung von Paul Fischnaller nach Teiser Kugeln suchen. Hinweis: Aufgrund des hohen Alters von Paul Fischnaller wird die Exkursion von einem anderen erfahrenen Sammler geführt. Werkzeug, Helm und Schutzbrille werden vom Museum zur Verfügung gestellt. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Teilnahme auf eigene Gefahr! Dauer ca. 3 Stunden Preis: Erwachsene 22,00 € - Kinder (6-15 Jahre): 10,00 € - Kinder unter 6 Jahren frei. Ermäßigung mit DolomitiCard. Anmeldung und Information: Mineralienmuseum Teis +39 0472 844522 oder Infobüro Villnöss +39 0472 840180
    06 Mai, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Leben wie damals: Führung im Museum Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    „Wie lebten unsere Vorfahren? Bei einer Führung durch das Museum Steinegg tauchst du in den Alltag vergangener Jahrhunderte ein. Liebevoll eingerichtete Stuben, Kammern und Werkstätten erzählen von harter Arbeit, alten Bräuchen und einem Leben im Rhythmus der Natur. Erlebe über 1000 Jahre Tiroler Geschichte, Brauchtum und Traditionen auf 1000 m². Vor allem die Kunstschätze religiöser und weltlicher Herkunft geben dem Museum eine besondere Note und machen es einzigartig in Südtirol. Eine Tierausstellung bringt vor allem Kinderaugen zum Staunen. Neu ist die Möglichkeit sich direkt von Zeitzeugen erzählen zu lassen, wie sie die früheren Zeiten miterlebt haben. Diese spannenden Interviews können von verschiedenen Bildschirmen gezeigt werden. Wichtige Infos: Das Museum öffnet am Palmsonntag und bleibt bis Ende Oktober geöffnet. Eine Besichtigung ist nur mit Führung möglich. Diese finden von Dienstag bis Freitag um 10:10 und 11:10 Uhr statt und an den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen um 17 Uhr. Eine Reservierung ist erforderlich: +39 0471 619560 oder info@sternendorf.it An Werktagen ist eine Reservierung innerhalb 12 Uhr des Vortages nötig, an den Wochenenden ist eine Reservierung bis Donnerstag 16 Uhr verpflichtend und an den Feiertagen bis 48 Stunden vorher. Ein barrierefreier Besuch des Museums ist leider nicht möglich. PREISE: Erwachsene ab 14 Jahre 7,00 € Kinder von 6 - 13 Jahre 4,00 € Student mit gültigem Studentenausweis 4,00 € Mini - Familie ein Erwachsener und ein Kind bis 13 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 13 Jahre 14,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Museum Steinegg
    06 Mai, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Der Rothirsch – Ein Dauerläufer mit feinen Sinnen | Sonderausstellung
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Der Rothirsch zählt zu den eindrucksvollsten und bekanntesten Bewohnern unserer Wälder. Doch wie gut kennen wir dieses ursprünglich aus den Steppen stammende Tier wirklich? Sein Verhalten, sein Lebensraum, seine Gewohnheiten – all das und mehr enthüllt diese Ausstellung. Erleben Sie die Besonderheiten eines der majestätischsten Wildtiere, das in den Wäldern Südtirols heimisch ist.
    06 Mai, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Waldmagie
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Waldmagie, … die besondere Atmosphäre und Energie, die der Wald ausstrahlt. Es ist die Verbundenheit mit der Natur, die uns sein und atmen lässt und uns erdet. Erleben Sie mit Renate die Lebendigkeit und die Kraft der Natur, und verweilen Sie in einer achtsamen, märchenhaften Anderswelt! Lassen Sie sich inspirieren, fühlen und spüren Sie mit all Ihren Sinnen die Magie des Waldes. Treffpunkt: vor dem Naturparkhaus Puez-Geisler, Trebich 1, St. Magdalena Uhrzeit: 10.00 Uhr - Dauer ca. 3 Stunden Teilnahmegebühr*: 40,00 € pro Person (vor Ort zu bezahlen) - Kinder unter 14 Jahren kostenlos Teilnehmer: min. 4 - max. 10 Personen Anmeldung spätestens bis Vortag beim Infobüro Villnöss, T +39 0472 840 180, info@villnoess.info oder ONLINE www.villnoess.com
    07 Mai, 2025 - 24 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung Naturparkhaus
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Dolomiten und erleben Sie eine unvergessliche Führung durch das Naturparkhaus in St. Vigil. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Landschaft, der reichen Flora und Fauna, der geheimnisvollen Höhlenwelt und den spannenden Geschichten rund um den Naturpark verzaubern.
    07 Mai, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durchs Naturparkhaus Puez-Geisler
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Bei dieser Führung durch das Museum erfahren Sie Interessantes über die verschiedenen Gesteinsarten, über Tiere und Pflanzen und nicht zuletzt etwas über Tourismus und Alpinismus im Naturpark Puez-Geisler. Führung in deutscher Sprache: 15.30 - 16.30 Uhr Führung in italienischer Sprache: 16.30 - 17.30 Uhr
    07 Mai, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung "Oachner Höfeweg"
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Erlebt unvergessliche Genussmomente inmitten der erwachenden Frühlingslandschaft Südtirols: Blühende Wiesen, zartgrüne Kastanienwälder und frisch sprießende Weinreben laden dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu genießen. Taucht ein in die traditionsreiche bäuerliche Kultur der Region und lasst Euch von ihren vielfältigen Spezialitäten verwöhnen. Gemeinsam fahren wir mit dem Linienbus von Tiers nach St. Kathrein. Dort beginnt unsere Wanderung. Zunächst besichtigen wir Fresken an der Außenwand des Kirchleins von St. Kathrein. Danach geht es weiter, vorbei an verschiedenen urigen Bauernhöfen, welche zum Teil auch Buschenschänke sind. Unser Weg führt letztendlich bis zum Schloss Prösels. Von dort aus fahren wir mit dem Linienbus wieder zurück nach Tiers. Gehzeit: 4-5 Stunden Höhenmeter Aufstieg: 140 Meter Abstieg: 130 Meter Schwierigkeit: leicht Einkehrmöglichkeit: vorhanden
    08 Mai, 2025 - 22 Mai, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Slow Food Travel - Einfach Zeit in der Natur
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Ganztageswanderung mit Günther Pernthaler Auf den Jochhöfen hören Sie den Bienen zu und kommen dadurch zur Ruhe. Wir besichtigen die alte Mühle und die Räucherkammer und am Drockerhof besichtigen wir das Villnösser Brillenschaf. Bei diesen Begegnungen mit der bäuerlichen und nachhaltigen Kultur des Tales nehmen Sie die Natur mit allen Sinnen wahr und spüren, wie wohltuend die Verbindung zu unserem Ursprung sein kann. Treffpunkt: beim Infobüro Villnöss, Peterweg 10, St. Peter Uhrzeit: 10.00 Uhr - Rückkehr: ca. 17.00 Uhr Wegedaten: ca. 400 HM - ca. 11 km - Gehzeit: ca. 3 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 20,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: Erwachsene 25,00 € - Kinder (8-13 Jahre) 12,00 € Teilnehmer: min. 2 Personen
    08 Mai, 2025 - 12 Juni, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Abenteuer BienenWald - Auf den Spuren von Honig- und Wildbienen
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Tauche ein in die faszinierende Welt der Bienen und entdecke ihre Bedeutung für unser Ökosystem auf einer geführten Tour im BienenWald in Steinegg. Dieser Erlebnisweg führt durch blühende Wiesen und schattige Wälder, vorbei an Kraftplätzen, die zum Innehalten und Spüren der Natur einladen. Begleitet von einem Experten lernst du nicht nur die emsigen Honigbienen, sondern auch die oft übersehenen Wildbienen kennen. An einem Wildbienenhotel erhälst du spannende Einblicke in deren Lebensweise und erfährst, warum sie für die Natur unverzichtbar sind. Ein besonderes Highlight ist das Imkerhaus mit Schauwabe und Bienenstöcken, die einen direkten Blick in das Innenleben eines Bienenstocks ermöglichen. Zum Abschluss erwartet dich eine Honigverkostung, bei der du die süßen Früchte der Bienenarbeit probieren kannst. Ein Erlebnis für alle Sinne – lehrreich, inspirierend und genussvoll! Wichtige Infos: Reservierung bis am Montag um 12 Uhr erforderlich PREISE: Kinder von 6 - 13 Jahre 5,00 € Erwachsene ab 14 Jahre 10,00 € Bei Bedarf finden die Führungen sowohl in deutscher als auch italienischer Sprache statt. Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Bienenwald
    08 Mai, 2025 - 30 September, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Faszination Nacht & Sternenhimmel - Nachtwanderung
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Was ist eigentlich ein Stern, wie entsteht er, warum leuchtet er, warum und wie stirbt er? Oder ist das gar kein Stern sondern ein Planet? Was sind Galaxien und können wir diese sehen? Was hat es mit unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße auf sich? Und wie gross und wie weit weg sind die Sterne, die wir mit bloßem Auge sehen? Wo findet man sein Sternzeichen, wo die wichtigsten Sternbilder? Eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen bekommst du auf dieser außergewöhnlichen Nachtwanderung mit der passionierten Amateur - Astronomin und Astrofotografin Steffi Wolters. Die kurze Wanderung führt vom Dorfzentrum Steinegg über den Pstosserbühl zur Dachterrasse des Hotel Steineggerhof. Dort tauchen die Teilnehmer in die Tiefen des Universums ein. Bei Bedarf zweisprachige Führung (DE & IT) Wichtige Infos: Reservierung bis am Tag der Führung um 12 Uhr erforderlich PREISE: Kinder von 6 - 13 Jahre 5,00 € Erwachsene ab 14 Jahre 10,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Sternenwanderung
    08 Mai, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Hofführung am Biokräuterhof Pflegerhof
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Pflegerhof ist Südtirols erster und vielfältigster Kräuterhof. Der Betrieb wird von Familie Mulser geführt und seit 1982 biologisch bewirtschaftet. Dieses kleine Paradies der Farben, Aromen und Düfte befindet sich im idyllisch gelegenen St. Oswald (Gemeinde Kastelruth). Es ist Ihr gutes Recht zu erfahren, woher diese wertvollen Lebensmittel kommen. In täglicher Kleinarbeit wird auf dem Pflegerhof dafür gesorgt, dass die Kräuterprodukte allen gesundheitsbewussten Menschen zu einem fairen Preis zur Verfügung gestellt werden.
    09 Mai, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch die Burg Karneid
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Erlebe die Faszination der Burg Karneid hautnah! Obwohl die Burg in Privatbesitz ist, hast du die Möglichkeit, sie zu bestimmten Terminen im Rahmen einer fachkundigen Führung zu besichtigen. Tauche ein in die mittelalterliche Geschichte Südtirols und entdecke beeindruckende Architektur sowie spannende Einblicke in vergangene Zeiten. Besonders sehenswert: -Historische Architektur: Die Burg, deren Ursprünge bis ins Jahr 1200 zurückreichen, wurde im Laufe der Jahrhunderte stetig erweitert und präsentiert sich heute weitgehend im Stil des 16. Jahrhunderts. -Prunkvolle Innenräume: Im Inneren erwarten dich kunstvoll gestaltete Räume mit bau- und kunstgeschichtlich bedeutenden Details. -Malerischer Innenhof: Ein Ort, der die Atmosphäre vergangener Zeiten atmet und zum Verweilen einlädt. Wichtige Informationen: -Führungstermine: April, Mai, Juni, September und Oktober, freitags um 15:00 Uhr -Anmeldung: Erforderlich bis spätestens Donnerstag, 12:00 Uhr, telefonisch unter +39 0471 361313. -Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. -Treffpunkt: Einfahrt zur Burg an der Abzweigung von der Landesstraße. -Eintrittspreise: Erwachsene: 7,00 € Ermäßigt (Schüler/Studenten bis 25 Jahre, Senioren ab 65 Jahren): 5,00 € -Auf Anfrage kann eine Führung für eine Gruppe mit mindestens 10 Personen auch an anderen Tagen zu gewünschten Uhrzeiten stattfinden Bitte beachte, dass die Führungen nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl stattfinden. Nutze diese Gelegenheit, ein Stück Südtiroler Geschichte hautnah zu erleben!
    09 Mai, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Auf den Spuren der Minnesänger:Geführte Wanderung mit Besichtigung der Trostburg
    Lajen
    Mit unserem Wanderführer Helmuth starten wir am Dorfplatz in Lajen und wandern über den Walther von der Vogelweide Rundweg in Richtung Ried. Wir besichtigen einige Stationen zu seiner Geschichte und machen einen kurzen Abstecher zum Geburtshaus des bekannten Minnesängers. Angekommen an der Trostburg, besichtigen wir das ehemalige Zuhause von Oswald von Wolkenstein, eine der imposantesten Schlossanlagen von Südtirol. Am Ende der Besichtigung wandern wir abwärts in Richtung Waidbruckund kehren mit dem Bus nach Lajen zurück. Höhenunterschied im Anstieg: 650 m Höhenunterschied im Abstieg: 190 m Strecke: 10 km
    09 Mai, 2025 - 07 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Abenteuer PLANETARIUM
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Das Planetarium Südtirol eröffnet einen einzigartigen Blick in die unendlichen Weiten des Weltalls – ganz ohne Fernrohr, aber dafür mit modernster Technologie und spannenden Erlebnissen. Unter der Kuppel des Planetariums tauchst du in eindrucksvolle 360-Grad-Projektionen ein, die die Wunder unseres Sonnensystems und ferne Galaxien lebendig werden lassen. Mitreißende Shows, die mit atemberaubenden Visualisierungen und packender Soundkulisse untermalt sind, entführen dich in neue Welten. Begleitet von Experten und mit verständlichen Erklärungen erhälst du Einblicke in die Geheimnisse von Sternen, Planeten und schwarzen Löchern. Ob du dich für Astronomie interessierst oder einfach nur die Schönheit des Sternenhimmels genießen möchtest – das Planetarium Südtirol präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das Groß und Klein begeistert. Klick dich ins aktuelle Wochenprogramm PREISE: Erwachsene ab 16 Jahre 7,00 € Schüler und Studierende 4,50 € Ermäßigtes Ticket Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrlinge unter 27 Jahren, Personen mit Beeinträchtigung, Zivildienstleistende, Personen über 65 Jahren, Gruppen ab 15 Personen 5,00 € Mini - Familie ein Erwachsener mit Kindern unter 16 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahre 14,00 €
    10 Mai, 2025 - 25 Mai, 2025
    Wanderungen/Ausflüge
    Daksys Kreativwerkstatt
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Hier dreht sich alles rund um die Natur! Gemeinsam entdecken wir die Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks, spielen und basteln mit Natur- und Recycle-Materialien, verarbeiten Wildkräuter zu Köstlichkeiten und lernen dabei die Natur um uns Schritt für Schritt kennen. Teilnahme kostenlos, Anmeldung bis 17.00 Uhr am Vortag erforderlich, möglich via Telefon oder E-Mail
    10 Mai, 2025 - 25 Oktober, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Rundwanderung "GRÜN IST WUNDERBAR"
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Eine spannende, informative und unterhaltsame Rundwanderung in einem kulturträchtigen Siedlungsraum, mit Besichtigung des urigen Bauernhofes Ausluger Hof (12. Jahrhundert) und dessen reizenden Hofladen, wo die hauseigenen Produkte angeboten werden, welche unter dem Gütesiegel „Roter Hahn“ aus 100 % regionaler Herstellung entstehen. In kurzer Busfahrt erreichen wir die schöne Marktgemeinde St. Lorenzen (810m/Ausgangspunkt). Auf zum Teil nicht markierten unbekannten Pfaden, durch Wiesen und Wälder wandernd, begleitet von schönen Veduten auf die Brunecker Weitung und der Rieserferner Gruppe, überschreiten wir den Onsberg (939 m) und erreichen den Ausluger Hof, inklusive Besichtigung des urigen Bauernhofes, im idyllischen Örtchen St. Martin gelegen. Nach unserem Aufenthalt passieren wir das von der markanten Michelsburg, Ansitzen und Bauernhöfen geprägte Dorf und erreichen das Westende von St. Lorenzen. Im Antlitz der imposanten Sonnenburg wandern wir bis zum schönen gleichnamigen Ortsteil (830m). Es erwartet uns eine spannende Traverse unter den Sonnenburger Kopf (937) durch den „Haselnusstunnel“. Mit prächtiger Aussicht über die Talweitung von St. Lorenzen erreichen wir das letzte Teilstück der Wanderung. Dieser führt uns entlang der rauschenden Rienz zurück zum Ausgangspunkt. Treffpunkt: Tourismusbüro Kiens 09:30 Uhr (Busabfahrt um 09:45 Uhr) Strecke insgesamt: ca. 9 km. Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 15 Personen Höhenunterschied: ca. 300 m Dauer (reine Gehzeit 3 Std. + 1 Std. Aufenthalt beim Ausluger Hof): 4 Std. Schwierigkeit: leicht Einkehrmöglichkeit: ja Mitzubringen:Gutes Schuhwerk, Wanderbekleidung, Regenschutz, Rucksack mit etwas zum Trinken und Kleinigkeit zum Essen NICHT GEEIGNET FÜR KLEINKINDER UND KINDERWAGEN Anmeldung: Online oder im Tourismusverein Kiens innerhalb 17:30 Uhr des Vortags Teilnahmegebühr:Erwachsene mit Kronplatz Guest Pass 10 €; andere zahlen 20 €; Kinder bis 10 Jahre gratis Guest Pass nicht vergessen
    12 Mai, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Slow Food Travel - Kräuterzauber
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Einfacher Spaziergang in St. Jakob mit Christine Pernthaler Gamberoni, geprüfte Natur-und Landschaftsführerin. „Vom magischen Holunder und dem Guten Heinrich“. Bräuche und Rituale rund um die Frühlings- und Sonnwendkräuter! Wir sammeln und räuchern heimische Kräuter und tauchen ein in eine Welt voller Düfte und Magie! Wie wir längst Vergessenes für unsere neue, hektische Zeit verwenden können, erfahren Sie in diesem Wildkräuterspaziergang ausgehend von der Kirche in St. Jakob. Als besonderes Erlebnis stellen Sie gemeinsam mit Christine eine persönliche Räucherkräutermischung zum Mitnehmen her. Treffpunkt: Kirche St. Jakob Uhrzeit: 14.00 Uhr - Dauer: ca. 3 Stunden PREIS: Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard Verkostungsgebühr*: 5,00 € pro Person - Kinder unter 14 Jahren kostenlos Teilnehmer: min. 2 - max. 10 Personen
    13 Mai, 2025 - 24 Juni, 2025
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Prackfol Hof. (nur in deutscher und italienischer Sprache) Taxiservice: Start: Tourismusbüro Völs 16.40 Uhr (nur mit vorhandener Taxireservierung) Für jene die selbst mit dem Auto zum Weingut fahren ist der Treffpunkt dort um 16:50 Uhr! *nicht geeignet für Kinder
    14 Mai, 2025 - 24 September, 2025
    Kurse/Bildung
    Daksys Natur Werkstatt - Sommer 2025
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    DAKSYS NATUR WERKSTATT für Kinder von 6 bis 12 Jahren Auch in diesem Sommer organisiert das Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags an jedem Freitag Nachmittag Programme für Kinder, um die Kenntnisse über Pflanzen, Tiere und Geologie, … zu vertiefen – jede Woche steht ein neues Thema im Mittelpunkt, das wir gemeinsam erkunden werden.
    16 Mai, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Wechselausstellung: Pionierinnen der Bergfotografie
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war es für Frauen nicht leicht, ein Geschäft zu führen, ein Handwerk auszuüben oder gar Alpinistin zu sein. Die Aufzählung aller Alpinistinnen der Zeit zwischen 1865 und 1914, die als Ehefrauen von Fotografen das Fotohandwerk betrieben und Alpinistinnen waren, würde diese Ausstellung sprengen. Vier wurden für diese Ausstellung ausgewählt, wobei Elizabeth Whitshed Main als hervorragende Fotografin, Alpinistin und „Begründerin“ des Winteralpinismus generell und des Wintertourismus im Engadin einen besonderen Platz einnimmt. Mit Gertrude Bell, Eleonore Noll-Hasenclever und Una Cameron werden drei weitere Alpinistinnen, Reiseschriftstellerinnen und Frauenrechtlerinnen mit ihren Werken vorgestellt. Kurator: Richard Piock (TAP - Süd) Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit Soroptimist Club Pustertal und TAP - Süd
    17 Mai, 2025 - 09 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Internationaler Museumstag 2025 im MUSEUM STEINEGG
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Geschichte hautnah erleben! Zum Internationalen Museumstag 2025 öffnet das Museum Steinegg seine Türen für ein besonderes Programm, das Geschichte lebendig macht. Ein Museum mit Charakter Das Museum Steinegg ist weit mehr als eine Sammlung von Exponaten – es ist ein Fenster in die Vergangenheit. In den originalgetreu eingerichteten Stuben, Kammern und Werkstätten tauchst du ein in über 1000 Jahre Tiroler Geschichte, Brauchtum und Traditionen. Hier erzählen nicht nur Objekte, sondern auch echte Zeitzeugen ihre Erinnerungen und machen die Vergangenheit greifbar. Ein Tag voller Erlebnisse Zum Museumstag gibt es ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie: 🕵 11:00 – 16:00 Uhr: Das Museum spielerisch entdecken mit dem „Museums-Journalisten“ – ein interaktives Erlebnis für Kinder und Familien. 🎥 11:00 – 16:00 Uhr: Zeitzeugen-Interviews – bewegende Geschichten von Menschen aus der Region auf Bildschirmen. 🔨 14:00 – 16:00 Uhr: Alte Handwerksberufe live erleben – Traditionen, die einst das Dorfleben prägten, werden wieder lebendig. 💃 ab 15:00 Uhr: Auftritte der Volkstanzgruppe Steinegg – echte Tiroler Tanzkultur hautnah. Und als kleine Stärkung gibt es für alle Besucher einen echten Steineggner Kirchtagskrapfen! 🎟 Eintritt frei (freiwillige Spende) Nutze diese besondere Gelegenheit, das Museum Steinegg mit all seinen Geschichten, Traditionen und Erlebnissen zu entdecken!
    18 Mai, 2025 - 18 Mai, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Internationaler Museumstag 2025
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Das Museum gewährt gratis Eintritt. Sonderprogramm: Führung durch die Ausstellung „Pionierinnen der Bergfotografie“. Zielgruppe: Großeltern und Enkelkinder Führung in deutscher Sprache: 10:30 Uhr Führung in italienischer Sprache: 14:30 Uhr
    18 Mai, 2025 - 18 Mai, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Internationaler Museumstag - Tag der offenen Tür
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Tag der offenen Tür - von 14.00 bis 17.00 Uhr (Eintritt frei). Aktionen für Familien: Lernen und experimentieren mit echten "edlen" Steinen aus der Natur. 14.00 & 15.30 Uhr: Gratis-Führung auf den Geopfaden (1 h). Kugeln knacken - versuche dein Glück!
    18 Mai, 2025 - 18 Mai, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    De di museums - Internationaler Museumstag
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Das Museum Ladin Ursus ladinicus und die Tourismusgenossenschaft Alta Badia laden dich zum Internationalen Museumstag ein. Das Museum öffnet seine Pforten mit einer Reihe von Aktivitäten: Von 10:00 bis 18:00 Uhr Freier Eintritt 14:00 Uhr: Museumsführung auf Deutsch mit Herwig Prinoth Der Paläontologe führt uns durch das Museum und erklärt uns das Leben des Ursus ladinicus und die Geologie der Dolomiten 15:00 Uhr: Buchvorstellung für Kinder "Red, le pice dino n pü' atramënter" von Nezilla & Nico mit Kreativwerkstatt (auf Ladinisch) Von 16:00 bis 18:00 Uhr Aperitif mit Live-Musik 17:00 Uhr: Museumsführung auf Italienisch mit Herwig Prinoth Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    18 Mai, 2025 - 18 Mai, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    HappyMarkt 2025 Flohmarkt
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Vergessen Sie den üblichen Flohmarkt , Herbert Mayer Dipauli’s Happymarkt ist der Gebrauchtmarkt, der Garant für Schnäppchen!! In Südtirol und Trentino.Was man lange gesucht hat, wird hier gefunden! Neben den gewohnten Flohmarkt -Utensilien lassen sich noch ganz andere Dinge finden: Ersatzteile, antike Sammlersachen… sowie wertvolle Gegenstände und Erinnerungen aus den 60er oder 70er. Es gibt beinahe nichts was es hier nicht gibt und ab 7 Uhr morgens haben Sie die Möglichkeit in wunderschönen Kuriositäten zu stöbern und so manch wertvolles Stückchen zu entdecken.Nicht nur an Weihnachten gibt es Märkte auch das ganze Jahr finden Flohmärkte statt. Werfen Sie doch einen Blick in unserem Flohmarktkalender und besuchen Sie uns mal, wenn wir in Ihrer Nähe sind! Flohmarkt in Bozen , Meran , Sterzing , Schlanders und viele andere Orte in Südtirol sowie in der Provinz Trient. Online gibt es den kostenlosen Kleinanzeiger! Der Second-hand Markt für den der was sucht und den der was etwas hat und es verkaufen möchte.
    18 Mai, 2025 - 21 September, 2025
    1 2 3 4 5