Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse in St. Ulrich

    Ergebnisse
    Sommer
    Geotrail Panider Sattel - Pufels
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Beim Geotrail handelt es sich um einen Lehrpfad zwischen dem Panider Sattel und Pufels. Der Weg bietet grandiose Einblicke in die geologische Vergangenheit und prachtvolle Fernblicke auf Gröden, die Raschötzalm, die Geisler Gruppe, den Sellastock, den Langkofel und die Puflatsch-Alm. Acht Schautafeln stellen die Entwicklungsgeschichte der weltberühmten Dolomiten – Teil des UNESCO Welterbes - einfach und skizziert dar. Es werden die Entstehung von Gesteinspaketen, das globale Massenaussterben an der Perm/Trias-Grenze vor ca. 252 Millionen Jahren, die Verbiegung, die Entstehung von Sedimentgesteinen, deren Verformung, Schrägstellung und Zerbrechen während der alpinischen Gebirgsbildung vor ca. 20-10 Millionen Jahren sowie junge Prozesse der Landschaftsbildung erklärt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    330 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Barrierefrei
    Dorfrunde in St. Ulrich
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Erleben Sie St. Ulrich in Gröden auf einer gemütlichen Dorfwanderung entlang der Luis Trenker Promenade. Perfekt für alle Altersgruppen geeignet, bietet diese Route schöne Ausblicke, traditionelle Architektur und die unvergleichliche Atmosphäre des Dorfes.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    147 m Höhenmeter
    1h:57 min Dauer
    Fernwanderwege
    Wanderung entlang des Poststeiges
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Ein historischer Pfad durch Wald und Wiesen, der als Geheimtipp der Grödner sehr beliebt ist. Es erwartet Sie ein Spazierweg von atemberaubender Schönheit und Mystik. Der Duft der Blüten und das Zwitschern der Vögel begleiten Sie fünf Kilometer lang durch unberührte Natur, wo Sie die leuchtende, moosbedeckte Waldlandschaft mit stimmungsvollen Lichteinfällen bewundern können.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    259 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur St. Jakobskirche
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Diese leichte un angenehme Tour führt Sie durch die wilde Natur von St. Ulrich bis nach St. Jakob. Dieses Walderlebnis, welches für Familien mit Kindern gut geeignet ist, ist eine Wanderung mit einer einzigartigen Aussicht auf den Langkofel, der höchste Berg der Langkofelgruppe in den Dolomiten.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    330 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Barrierefrei
    Barrierefreies Ausflugsziel in St. Ulrich
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Dieser Spazierweg verläuft von St. Ulrich taleinwärts auf der alten Grödner Bahntrasse und bietet eine atemberaubende Aussicht auf St. Ulrich und der umliegenden Bergwelt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    129 m Höhenmeter
    1h:55 min Dauer
    Fernwanderwege
    Wanderung St. Ulrich - Sellajoch
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Vom Ladinischen Tal zum majestätischen Sellajoch, wo man den Lankofel hautnah spürt.
    Auf Schritt und Tritt entlang des Alten Bahnweg, steigt man auf 2.000 Höhenmeter.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1101 m Höhenmeter
    4h:28 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Rundweg St. Ulrich - St. Christina
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Dieser einfache und gemütliche Laufweg ist unter Einheimischen sehr beliebt und führt Sie von St. Ulrich, den Fußweg entlang, bis nach St. Christina. Am gesamten Streckenverlauf bietet sich den Läufern einen schönen Ausblick auf die Dolomiten.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    216 m Höhenmeter
    2h:31 min Dauer
    Barrierefrei
    Barrierefreies Ausflugsziel ins Annatal
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Dieser aussichtsreiche Spazierweg im nahegelegenen Ortsteil von St. Ulrich - das Annatal - ist besonders für Menschen mit Beeinträchtigungen empfohlen, die die unberührte Natur genießen möchten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    93 m Höhenmeter
    0h:37 min Dauer
    Sommer
    Wanderung von der Heilig Kreuz Kapelle bis Brogles
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Von der Bergstation Resciesa aus folgt man dem Weg Nr. 35, der Sie zur Resciesa-Hütte führt. Von dort geht es über denselben Weg, bis Sie schließlich das Gipfelkreuz erreichen, welches den höchsten Punkt dieser Wanderung darstellt (2281 m). Der weiterer Wegverlauf verläuft über den Weg Nr. 31., der Sie bis zum Valluzza-Pass führt. Dort bietet sich Ihnen einen atemberaubenden Blick, welcher vom Eisacktal bis ins Schlerngebiet, sowie Richtung Sellajoch reicht. Die Wanderung führt weiter über den Weg Nr. 35, vorbei an der Quelle Ega Ciajiarines nach Brogles. Der Rückweg verläuft entlang der Costa dl Cason bis zur Bergstation der Resciesa.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    422 m Höhenmeter
    3h:47 min Dauer
    Sommer
    Wanderung von St. Ulrich bis zur Secedaalm
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Die anstrengende, aber sehr lohnende Seceda-Wanderung beginnt im Zentrum von St. Ulrich und erreicht ihren Höhepunkt mit dem einzigartigen Blick von der Seceda auf die anmutigen Geislerspitzen, einem der beliebtesten Ausblicke in den Dolomiten. 

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1264 m Höhenmeter
    4h:05 min Dauer
    Sommer
    Wanderung Seceda nach St. Ulrich
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Die Wanderung von Seceda nach St. Ulrich ist mittelschwer und überwiegend bergab, ideal für diejenigen, die eine anspruchsvollere Tour in den Dolomiten suchen. Ausgangspunkt ist der Gipfel des Seceda auf über 2500 Metern Höhe, von wo aus die Route spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler bietet.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Überquerung der Seiser Alm
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Ausgangspunkt für die Wanderung ist die Bergstation der Seiser Alm Bahn. Folgen Sie dem Weg Nr. 9 bis zum Almgasthof Tirler, von hier aus geht es dann über den Weg Nr. 8 weiter Richtung Goldknopf, bis nach Kompatsch (Weg Nr.7). Die Gehzeit beträgt hier ca. 4 Stunden. Der Rückweg führt über Sanon und Monte Piz zum Ausgangspunkt zurück. Hierfür benötigen Sie ca. 1,5 Stunden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    815 m Höhenmeter
    5h:30 min Dauer
    Pisten
    Gran Pela
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dolorama 4. Etappe
    Lajen
    4-Tage-Dolomiten-Höhenweg von Rodenack bis nach Lajen   Die schönsten Gipfel der Dolomiten , UNESCO Welterbe, immer im Blick! Der Dolorama-Weg führt in vier Etappen von der Rodenecker und Lüsner Alm nach Lajen - ein unvergessliches Natur- und Wandererlebnis im Reich der Dolomiten
     
    Der 61 Kilometer lange Dolorama-Weg beginnt sanft und führt dann durch die fasettenreichen Naturlandschaften der Dolomiten. Von der artenreichen Almenlandschaft der Rodenecker und Lüsner Alm nähert man sich den imposanten Felsformationen der Aferer und Villnösser Geisler, um dann über Weiden, Wiesen und Naturpark nach Lajen hinabzusteigen. Als markante Wegweiser am Horizont: die atemberaubenden Felsformationen der Dolomiten. Zunächst der Peitlerkofel in Villnöss, beim Gömajoch im Naturpark Puez-Geisler treten die Villnösser Geisler ins Bild und im Bereich des Lajener Hausberg Raschötz erweitert sich das Blickfeld hin zum Lang- und Plattkofel und dem Schlern.
     
    Der Dolorama-Weg verläuft fast zur Gänze auf Forst- und Wanderwegen , nur ein einziges Mal wird er von einer Passstraße gequert. Entlang des Weges laden Rast- und Panoramaplätze zum Pausieren ein, beispielsweise am prähistorischen Siedlungsplatz in Astmoos auf der Lüsner Alm oder beim gipfelkreuz der Raschötz. Wer die Viertages-Tour in Teilabschnitten begehen möchte, für den verkürzen zahlreiche Zu- und Abstiege den Gesamtweg. Diese sind – wie auch der Start- und Zielort – mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

    Die zahlreichen Almhütten am Weg bieten Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Rund um: Ein Dolomiten-Erlebnis pur!

    Gesamtstrecke:
    » Ausgangspunkt: Parkplatz Zumis, Rodeneck
    » Endpunkt: Lajen Dorf
    » Strecke: 61 km | Aufstieg: 2.356 hm | Abstieg: 3.004 hm
    » Gehdauer: ca. 19 Std. 15 Min.

    Die Weg-Etappen:
    1. Etappe: Parkplatz Zumis auf der Rodenecker-Lüsner Alm bis Maurerberghütte (ca. 6:30 h Gehzeit)
    2. Etappe: Maurerberghütte bis Schlüterhütte (ca. 4:45 h Gehzeit)
    3. Etappe: Schlüterhütte bis Schutzhütte Raschötz (ca. 5:00 h Gehzeit)
    4. Etappe: Schutzhütte Raschötz bis Lajen (ca. 3:00 h Gehzeit)
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    32 m Höhenmeter
    2h:25 min Dauer
    Sommer
    Wanderung bei St. Ulrich - Raschötz
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Diese 5 km lange Wanderung führt von St. Ulrich durch den Wald nach Raschötz. Es ist ein ziemlich steiler Weg, der eine gute Kondition und Trittsicherheit erfordert. Lassen Sie sich vom Höhenunterschied nicht entmutigen, Sie werden mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnt, der Sie Ihre Müdigkeit vergessen lässt. Dieser Ausflug ist für all jene empfehlenswert, die gerne in der Stille wandern, die nur der Wald bieten kann.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    857 m Höhenmeter
    2h:43 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung von Furnes bis zur Heilig Kreuz Kapelle
    Lajen, Dolomitenregion Gröden

    Schneeschuhwanderung durch den Wald von Raschötz im Naturpark Puez-Geisler UNESCO-Weltnaturerbe und beginnt bei der Mittelstation Furnes der Seceda-Seilbahn. Die Wanderung führt über die Bergstation Raschötz zur Heilig Kreuz Kapelle auf 2.189 m. Genießen Sie die schneebedeckte Landschaft und nehmen Sie sich Zeit, um neue Energie zu tanken.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    488 m Höhenmeter
    1h:49 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zum Sëurasas
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Der Seurasas (2.125 m) ist ein beliebtes Aussichtspunkt oberhalb von St. Ulrich, welcher von den Einheimischen sehr besucht ist. Der Wanderweg bietet nicht nur einen traumhaften Blick, sondern die interessante Wegbeschaffenheit macht diesen Weg zu einer Besonderheit.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    797 m Höhenmeter
    2h:36 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zum Broglessattel
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Der Brogles Sattel, der von Raschötz aus über einen schönen Panoramaweg zu erreichen ist, liegt inmitten einer Almwiese und dahinter erheben sich die hohen Felswände der außergewöhnlichen Geislerspitzen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    122 m Höhenmeter
    1h:22 min Dauer
    Pisten
    Colraiser
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Sommer
    Seiser Alm-Runde
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Diese ruhige Wanderung auf dem Hochplateau der Seiser Alm bietet die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben und einen Tag in guter Gesellschaft zu genießen. Während des Spaziergangs können Sie eine atemberaubende Landschaft bewundern, mit einem wunderschönen Blick auf die Gruppe des Langkofels, die Sellagruppe und den Schlern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    208 m Höhenmeter
    1h:34 min Dauer
    Pisten
    Pitla Pela
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Val Gardena Mountain Run
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Jedes Jahr im Juli findet in Gröden der Val Gardena Mountain Run, einer der landschaftlich schönsten Bergläufe der Welt, statt. Die 14,5 km lange Strecke führt von St. Ulrich über den verträumten Weiler St. Jakob mitten in das UNESCO Welterbe-Gebiet Puez-Geisler und von dort auf den Gipfel des Ulricher Hausberges Seceda. Der Ausblick, der uns entlang der Strecke und am Zielpunkt auf 2.457 m erwartet ist schlichtweg umwerfend. Der Rückweg kann bequem mit der Seilbahn angetreten werden.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1277 m Höhenmeter
    4h:54 min Dauer
    Fernwanderwege
    Heidenweg Troi Paian
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Erkunden Sie die natürliche Schönheit entlang des Troi Paian, dem historischen Handelsweg in Gröden. Diese Wanderung führt Sie durch malerische Waldwege von Furnes bis nach St. Peter und Lajen. Tauchen Sie ein in die unberührte Natur und genießen Sie die ruhige Atmosphäre entlang dieses historischen Pfades.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    494 m Höhenmeter
    4h:10 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang zum Grohmann Denkmal
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Genießen Sie eine schattige Wanderung zum Paul Grohman Monument, dem ersten Besteiger des Hausberges Langkofel. Diese Route führt durch einen Wald und bietet Schutz vor der Sonne. Tauchen Sie ein in die Natur und entdecken Sie das Monument von dem Pionier Paul Grohman.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0h:49 min Dauer
    Sommer
    Kleine Dorfrunde St. Ulrich
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Welchen Spuren folgen wir auf dieser Route?
    Zwar reicht die Besiedlungsgeschichte von St. Ulrich weit über das Jahr 1000 n.Chr. zurück, eine besondere Dynamik erfasst sie aber ab dem 19. Jahrhundert nach dem Bau der ersten Talstraße. Damals sind es zuerst Holzschnitzkunst und Spielzeug-Industrie, die St. Ulrich dank ihres weltweiten Erfolgs einen Aufschwung bescheren und das Dorfbild grundlegend verändern: mit neuem Kirchenbau und Schulhaus, Warenhäuser, Werkstätten und Villen von Künstlern und Unternehmern. Einen zweiten Entwicklungsschub bringen Alpinismus, Wintersport und Fremdenverkehr, die nicht nur das Dorf selbst, sondern auch sein gesellschaftliches und kulturelles Umfeld nachhaltig verändern und bis heute prägen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    12 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Barrierefrei
    Annatal - Kneipp Parcours
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Erkunde die ruhige Schönheit des Annatals mit einem entspannenden Spaziergang, der in einem kleinen Kneipp-Pfad endet, ideal zum Erfrischen von Körper und Geist. Der Spaziergang ist für alle geeignet und auch mit einem Kinderwagen leicht zu bewältigen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    100 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12