Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse am Reschenpass

    Ergebnisse
    Skitouren
    Skitour zur Elferspitze
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Lohnende Tour mit prächtiger Aussicht über das Vinschgautal und den Reschenpass.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    964 m Höhenmeter
    3h:21 min Dauer
    Sommer
    Etschquelle
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Eine Tour für Klein und Groß, mit einigen interessanten Fakten über die Etsch und einer tollen Aussicht auf das Dorf Reschen. Knapp 10 Minuten vom Dorf Reschen im oberen Vinschgau entfernt befindet sich die Quelle der Etsch. Quer durch das Dorf, entlang des Waldrandes führt die Straße zum Sportplatz. Von hier aus beginnt ein Forstweg und man folgt der Markierung Nr. 2 bis zur Abzweigung Etschquelle auf der linken Seite. Nach einigen Metern Waldweg erreicht man auch schon die Quelle. Hier entspringt dem Berg ein kleines Rinnsal, welches in seinem Verlauf, gleich zu Beginn durch den Reschen- und den Haidersee, stetig anschwillt und so zum zweitgrößten Fluss Italiens wird. Auf Schautafeln wird alles Wissenswerte erläutert. Von hier aus blickt der Wanderer über das Dorf Reschen und genießt ein archaisches Landschaftsbild.
    Anmerkung: Der Rückweg kann auch über den Wanderweg 2A Richtung Nordseite Reschen erfolgen
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    10 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Bergsteigen
    Elferspitze
    Mals, Vinschgau
    Prächtiger Aussichtsberg in der Ferienregion Reschenpass. Von der Haider Alm nordwestlich auf Steig Nr. 9 dem Höhenweg Richtung Schöneben folgend weiter bis zum schönen Aussichtspunkt am Roten Eck auf 2.299 m. Nördlich noch ein Stück weiter bis zum Wegweiser, der westlich die Abzweigung zum Elfer über Steig Nr. 9 anzeigt. Zunächst über sanfte, blumenreiche Hänge, dann etwas steiler hoch zum Hoaderschartl. Hier nördlich über den felsigen und stellenweise etwas ausgesetzten Grat, der Trittsicherheit verlangt, hoch zum flachen Gipfel, der einen herrlichen Rundblick eröffnet. Der Abstieg erfolgt über die selbe Route wie der Aufstieg.
    Alternative: Wer bereits vom Tal aus starten möchte, folgt dem Weg Nr. 9 von St. Valentin zur Haider Alm, ca. 2 Stunden.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    776 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Pisten
    Snowpark Schöneben
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    In diesem Jahr  lässt vor allem der integrierte Snowpark und die Funslope kein Wintersportler-Auge trocken. Im Snowpark dürfen Freestyler mit ganzen sechs neuen Obstacles rechnen, bei denen Anfänger sowie geübte Rider auf ihre Kosten kommen. Für Beginner stemmen die Shaper einen nagelneuen 5m Kicker aus dem Schnee – ideal um an neuen Grabs und Spins zu feilen. Die Fun Area bekommt Zuwachs von einer 5m Tube sowie einer 4m Funbox und in der Medium und Advanced Area tummeln sich eine neue Up/Down 6m Box und zwei Rails zu je 6 und 8m.

    Mehr Informationen gibt es hier

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Reschen - Reschenseeloipe
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    !!!! Die Reschenloipe wird aufgrund der Temperaturen nicht mehr präpariert !!!!

     

    Vom Seeufer "Gandlan" über flaches Wiesengelände am Altdorf und am Pofellift vorbei. Nach ca. 300 m geht es abwärts bis zur Grenze. Von dort bietet sich die Möglichkeit weiter nach Nauders zu laufen oder in einer Schleife zurück nach Reschen. Höhendifferenz: bis zur Grenze 30m, bis Nauders 80m, .  Schwierigkeit: leicht

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    96 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelbahn Talaiwald
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die Rodelbahn wird aufgrund der Schneelage momentan nicht mehr präpariert!

    Die Rodelbahn im Talaiwald in St. Valentin bietet ein unvergessliches Wintererlebnis für die ganze Familie. Im malerischen Lärchenwald im Obervinschgau gelegen, garantiert diese gut präparierte Bahn Spaß und Abenteuer auf einer Länge von 1,5 km. Mit einem sanften Anstieg und sicheren Kurven ist sie ideal für Rodelbegeisterte jeden Alters. Genießen Sie die zauberhafte Winterkulisse und die frische Bergluft, während Sie durch den verschneiten Wald gleiten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Sommer
    Plattwegrunde
    Mals, Vinschgau
    Die Plattwegrunde entführt in die einsame Südtiroler Bergwelt, mit Tiefblicken auf den Reschensee. Von der Bergstation Haideralm folgt man der Forststraße Richtung Tal, bis sich der Weg das erste mal gabelt. Von dort aus geht es auf der Forststraße Nr. 18 nach links weiter. Der folgende, längere Schotterweg bietet einige Lichtungen mit wunderschönen Talblicken. Scharfrechts zweigt nun der Forstweg Nr.11 ab, der drei Mal eine Forststraße überquert. Bei der dritten Überquerung wird der Weg Nr. 11 verlassen. Anschließend folgt man dem Forstweg 18A rechtsweg, über die Brücke des Vallatschbaches, bis der Weg in den Forstweg Nr. 9 mündet, welcher dann zum letzten Abschnitt führt, erst über Plagött und dann ins Dorf St. Valentin.
    Alternative: Man kann auch dem Wanderweg Nr. 11 weiterfolgen und nicht auf die 18A wechseln, allerdings führt der letzte Abschnitt dann über eine asphaltierte Straße von Kaschon nach St. Valentin.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    113 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Bergkastelseilbahn
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die Bergkastelseilbahn Nauders ist barrierefrei. Am Berg kann man sich mit dem Rollstuhl nur in der unmittelbaren Nähe des Restaurants bewegen. Das Panoramarestaurant Bergakstel ist barrierefrei zugänglich und verfügt über rollstuhlgerechte Toiletten. Auf der Bergstation der Bergkastelseilbahn kann man ein herrlcihes Panorama auf die umliegende Bergwelt genießen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:12 min Dauer
    Bergsteigen
    Endkopf (Jaggl)
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Der auffallende, kalkhaltige Felskopf über Graun und dem Reschensee, allgemein "Jaggl" genannt, bietet eine phantastische Rundsicht. Man startet bei der Kitestation in Graun, überquert die Staatsstraße und dann folgt man den Wanderweg Nr. 10 über die schönen Arluiwiesen und über den Wald und Forstweg bis zur Grauner Alm, auch "Vivana Alm" genannt. Die Alm ist eine Sennalm und nicht bewirtschaftet. Hinter der Alm geht es noch etwas östlich in das Vivanatal weiter, ehe dann der Steig nach links führt. Über blumenreiche Edelweiß-Hänge geht es auf den Sattel über steile Hänge hinauf zum Gipfel. Das Gipfelkreuz steht etwas tiefer auf einem Felsvorsprung, an einer Stelle mit phantastischem Rundblick. Der Abstieg erfolgt über die selbe Route.
    Alternative: Wanderweg 10B mit Startpunkt bei Malsau (Langtaufers)

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1190 m Höhenmeter
    5h:30 min Dauer
    Sommer
    Dreiländerstein
    Vinschgau
    Der Dreiländerstein bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick ins Tal, Ihnen liegt auch die Welt zu Füßen... oder zumindest drei Staaten. Die Route beginnt am Parkplatz in Reschen, nahe dem Friedhof. Dem Radweg folgend führt dieser vorbei am Mühlanderhof, quer über die Wiesen und dort dem Weg Nr. 3 folgend - später auf dem Waldweg hinauf zum Tendershof. Von dort führt der Wirtschaftsweg nach oben. Nach zwei Kehren folgt man einem mit der Nr. 3 markierten schattigen Waldsteig hinauf zum Grenzweg, der unter dem mächtigen Gipfel des Piz Lad, fast neben der Staatsgrenze, entlangläuft. Der Weg zum Dreiländerstein ist mit Südtiroler und österreichischen Wegweisern gut ausgeschildert und führt bis zum besagten Grenzstein, an dem die Staatsgrenzen von Italien, Österreich und der Schweiz zusammentreffen. Der Ausblick reicht bis ins Inntal, ins Engadin sowie zu den Samnauner und Nauderer Bergen. Der Rückweg erfolgt über Weg Nr. 4 und 5 über die Rescher Alm ins Dorf Reschen.
    Alternative: All jene, die weniger Höhenmeter bewältigen wollen, können mit dem Auto ins Rojental bis zum Parkplatz Kopferbrücke fahren und von dort aus den Wanderweg zur Rescher Alm und weiter zum Dreiländergrenzstein nehmen
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    739 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Nauderer Höhenweg
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Ein Trailrun der Extraklasse! Nach einem längeren Anstieg geht es über den Höhenweg permanent entlang der Waldgrenze nach Italien zum Reschensee. Vom Ausgangspunkt Parditsch in Nauders folgt man dem Steig zum gleichnamigen Wirtshaus und weiter zur Labaunalm. Nun zweigt man Richtung Süden ab und folgt dem Steig zum Labauner Köpfl. Der lange Anstieg ist nun überwunden und man kann die Trails bei einer tollen Aussicht auf den Reschensee und der umliegenden Bergwelt so richtig genießen. Bei der Piengalm, nach ca. 14 km, kann man sich verpflegen, bevor der Höhenweg zum Bergkastel wieder leicht ansteigt. Nun hat man fast alle Höhenmeter geschafft und es geht weiter über die Grenze nach Italien zum Plamort Felsen. Der Downhill wird mit einem gewaltigen Ausblick zum Reschensee belohnt. Bald ist dann auch der Forstweg erreicht, über den man den letzten Kilometer nach Reschen läuft.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1344 m Höhenmeter
    7h:37 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langtaufers - Karlin Loipe
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Die Langlaufloipe im Langtauferer Tal führt entlang des malerischen Karlinbachs und bietet eine atemberaubende Kulisse mit verschneiten Bergen und Wäldern. Die Loipe ist ideal für Langläufer aller Niveaus und bietet eine Strecke von etwa 4,5 km. Die Strecke ist gut markiert und präpariert und bietet ein sanftes Gelände mit einigen leichten Anstiegen und Abfahrten. Langläufer können die Schönheit der Natur genießen und die frische Bergluft atmen, während sie die Loipe erkunden
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    69 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Bergsteigen
    Mitterloch Spitze
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Eine schöne Bergtour, die gute Trittsicherheit und an einigen Stellen Schwindelfreiheit erfordert. Die Wanderung beginnt bei der Berghütte Maseben, von wo man der Markierung Nr. 18 folgt. Von Maseben aus geht man nach links und gelangt zu zwei kleinen Seen. Diese lässt man rechts liegen und wandert nun taleinwärts, rechts des Baches, ins Valbenairtal hinein. Am Ende des Schlepplifts erreicht man schließlich eine weite Fläche. Man überquert die Ebene und geht links unterhalb der Tiergartenspitze immer leicht bergauf. Hat man den Hang überwunden, geht es etwas nach links und in zunehmend felsiges Gelände. Nach einer Weile nähert man sich dem Gipfelgrat, und das Gelände wird auffällig steiler. Mitten durch die Nordflanke geht es schlußendlich hinauf zur Mitterloch Spitze. Der Abstieg erfolgt über die selbe Route.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    913 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Pisten
    Schöneben Fraitenabfahrt
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die Fraitenabfahrt ist eine wunderschöne, breite und vor allem sonnige Piste!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    10h:25 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zum Äußeren Nockenkopf
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Der Äußere Nockenkopf ist als schöner und eher leichter Skiberg über dem höchsten Weiler der Ostalpen bekannt. Ausgangspunkt für die Skitour ist der Pofellift am nördlichen Dorfende von Reschen. Höhenunterschied: 1.250 m Aufstiegszeit: ca. 4 Stunden Hangrichtung: Ost Skitechnisch: mittel Alpintechnisch: leicht Hinweis: Beim Aufstieg nach der Kalkwaldhütte und Gipfelhang vorsichtig sein!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1270 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Pisten
    Schönebenabfahrt
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die Schönebenabfahrt ist eine wunderschöne Piste die durch atemberaubende verschneite Wälder verläuft.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    10h:43 min Dauer
    Skitouren
    Skitour Großer Schafkopf
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Vom Gasthof Alpenfriede über Wiesen nach links auf einen Waldweg. Auf diesem bis auf Höhe einer Bergscheune, dort nach links abbiegen und dem alten Militärweg bis über die Waldgrenze folgen. Dort ist Vorsicht geboten. Danach wird das Gelände angenehm und flach. Über weite Mulden rechts vom Sattel, Wetterkreuz, vorbei und hinauf zum Wölfelesjoch. Dort beginnt der markante Südgrat, der teils mit Ski und zu Fuß gemacht wird.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1141 m Höhenmeter
    4h:25 min Dauer
    Sommer
    Rojental Rundwanderung
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Der Weiler Rojen zählt zu den höchst gelegenen Siedlungen in Südtirol und das Rojental gehört zu den Geheimtipps unter Südtirols Seitentäler. Die Rundwanderung startet am Parkplatz in Rojen und führt auf dem Almen- und Wiesenweg orografisch links in Richtung Talschluss. Vorbei an wunderschönen Bergwiesen und an orginalen Heuschuppen immer entlang des Rojenbaches gelangt man auf einer Ebene, wo der Almenweg in den Steig Nr. 8a mündet. Nach der Bachüberquerung verläuft der Wanderweg auf der rechten Talseite quer durch Föhren- und Zirbenwald in Richtung Rojer Ski- und Wanderhütte.
    Anmerkung: Die Runde kann in beiden Richtungen begangen werden und ist auch mit leichtem Schuhwerk machbar.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    106 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Elfertrail
    Mals, Vinschgau
    Sehr schöne, alpine Trailrunning Runde mit grandioser Aussicht auf den Reschensee und die Ortlergruppe. Die Tour ist von der Haideralm über die Elferspitze bis zur Schöneben Bahn beschildert und aufgrund der moderaten Distanzen auch für EinsteigerInnen geeignet. Der Aufstieg zur Elferspitze ist mit etwas Trittsicherheit gut zu bewältigen. Über einfaches Blockgelände geht es über den Zwölferkopf hinunter zur Schöneben Hütte. Anschließend kann man mit der Schöneben Bahn und Bus zurück zur Talstation Haideralm gelangen. Wer noch Lust hat diese Tour noch etwas zu verlängern, kann den traumhaften Höhenweg von der Bergstation Schöneben zur Bergstation Haideralm laufen. Die Tour kann natürlich auch von Schöneben aus gelaufen werden.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1120 m Höhenmeter
    4h:55 min Dauer
    Bergsteigen
    Piz Lad
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Die Wanderung beginnt beim Parkplatz der Rescher Alm im Rojental. Die Parkmöglichkeit befindet sich auf der rechten Straßenseite. Von hier folgt man dem Weg Nr. 4 ca. eine Stunde bis zur Rescher Alm auf 2.000 m (Einkehrmöglichkeit). Weiter geht es hinter der Alm, ein Stück dem Militärweg entlang, bis der Steig Nr. 5 nach links abzweigt. Dieser führt hinauf zum Gipfel des Piz Lad auf 2.808 Metern. Der Grenzberg liegt zwischen Österreich, Italien und der Schweiz. Er verspricht eine herrliche Aussicht auf den Reschensee sowie zum Grünsee und Schwarzsee in Nauders. Ca. 700 Meter nördlich, unterhalb des Gipfelkreuzes auf 2.180 Metern befindet sich das Dreiländereck. Zurück ins Tal geht es über die Aufstiegsroute oder über den südlichen Kamm in Richtung Grubenjoch. Kurz davor führt der Weg links in Kehren hinunter und mündet auf halbem Weg in die Aufstiegsroute. Herrliche Aussicht in alle Richtungen und mit viel Glück Blicke auf die Steinböcke.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1091 m Höhenmeter
    5h:30 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langtaufers - Weisskugel Loipe
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Die Langlaufloipe im winterlichen Langtaufers führt entlang des malerischen Karlinbachs und bietet einen atemberaubenden Blick auf den majestätischen Gletscher Weisskugel. Die Strecke ist gut markiert und präpariert und bietet Langläufern jeden Niveaus eine Strecke von etwa 5 km. Unterwegs bietet sich die Gelegenheit, bei der gemütlichen Melager Alm einzukehren und sich mit traditionellen Südtiroler Spezialitäten zu stärken. Die Loipe bietet ein sanftes Gelände und garantiert Langläufern ein unvergessliches Erlebnis in der zauberhaften Winterlandschaft im Langtauferertal
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    85 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langtaufers - Höhenloipe
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Die Höhenloipe in Langtaufers bietet Langlaufgenuss inmitten einer idyllischen Winterlandschaft. Der Rundkurs startet in Perwarg und führt entlang des Waldrandes zur charmanten Melager Alm. Unterwegs genießen Langläufer beeindruckende Ausblicke auf die verschneiten Gipfel der Ötztaler Alpen und die unberührte Natur des Langtauferer Tals.

    Nach einer kurzen Pause auf der Melager Alm – ideal für eine Stärkung mit lokalen Köstlichkeiten – führt die Loipe weiter bis nach Melag. Die Strecke eignet sich sowohl für klassische Läufer als auch für Skating-Technik und bietet aufgrund ihrer Höhenlage hervorragende Schneeverhältnisse
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    317 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Pisten
    Schöneben Panoramaabfahrt
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die Schöneben Panoramafahrt ist eine blaue Piste und ist aufgrund Ihrer sonnigen Lage sehr beliebt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    10h:39 min Dauer
    Skitouren
    Skitour zum Mittereck in Langtaufers
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Das Mittereck in Langtaufers wird auch das Fenster nach Süden genannt. Hangausrichtung: Nord Startpunkt: Kapron, Gehöft Perwag Von Perwarg zunächst einem Almweg östlich und bald südliche Richtung folgend bis zur Ochsenbergalm. Durch flachen Talboden immer südlich weiter bis zu einer markanten Verengung. Von dort bis zum Bildstöckl rechts vom Bach (vorsichtig im Winter - Lawinengefahr beachten!) lawinenwarndienstlink: www.provinz.bz.it/lawinen
    In südliche Richtung weiter über weite Mulden. sich rechts haltend geht es zum etwas steilen Gipfelhang und über diesen zum Ziel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9