Lohnende Tour mit prächtiger Aussicht über das Vinschgautal und den Reschenpass.
Lohnende Tour mit prächtiger Aussicht über das Vinschgautal und den Reschenpass.
In diesem Jahr lässt vor allem der integrierte Snowpark und die Funslope kein Wintersportler-Auge trocken. Im Snowpark dürfen Freestyler mit ganzen sechs neuen Obstacles rechnen, bei denen Anfänger sowie geübte Rider auf ihre Kosten kommen. Für Beginner stemmen die Shaper einen nagelneuen 5m Kicker aus dem Schnee – ideal um an neuen Grabs und Spins zu feilen. Die Fun Area bekommt Zuwachs von einer 5m Tube sowie einer 4m Funbox und in der Medium und Advanced Area tummeln sich eine neue Up/Down 6m Box und zwei Rails zu je 6 und 8m.
Mehr Informationen gibt es hier
!!!! Die Reschenloipe wird aufgrund der Temperaturen nicht mehr präpariert !!!!
Vom Seeufer "Gandlan" über flaches Wiesengelände am Altdorf und am Pofellift vorbei. Nach ca. 300 m geht es abwärts bis zur Grenze. Von dort bietet sich die Möglichkeit weiter nach Nauders zu laufen oder in einer Schleife zurück nach Reschen. Höhendifferenz: bis zur Grenze 30m, bis Nauders 80m, . Schwierigkeit: leicht
Die Rodelbahn wird aufgrund der Schneelage momentan nicht mehr präpariert!
Die Rodelbahn im Talaiwald in St. Valentin bietet ein unvergessliches Wintererlebnis für die ganze Familie. Im malerischen Lärchenwald im Obervinschgau gelegen, garantiert diese gut präparierte Bahn Spaß und Abenteuer auf einer Länge von 1,5 km. Mit einem sanften Anstieg und sicheren Kurven ist sie ideal für Rodelbegeisterte jeden Alters. Genießen Sie die zauberhafte Winterkulisse und die frische Bergluft, während Sie durch den verschneiten Wald gleiten.
Die Bergkastelseilbahn Nauders ist barrierefrei. Am Berg kann man sich mit dem Rollstuhl nur in der unmittelbaren Nähe des Restaurants bewegen. Das Panoramarestaurant Bergakstel ist barrierefrei zugänglich und verfügt über rollstuhlgerechte Toiletten. Auf der Bergstation der Bergkastelseilbahn kann man ein herrlcihes Panorama auf die umliegende Bergwelt genießen.
Der auffallende, kalkhaltige Felskopf über Graun und dem Reschensee, allgemein "Jaggl" genannt, bietet eine phantastische Rundsicht. Man startet bei der Kitestation in Graun, überquert die Staatsstraße und dann folgt man den Wanderweg Nr. 10 über die schönen Arluiwiesen und über den Wald und Forstweg bis zur Grauner Alm, auch "Vivana Alm" genannt. Die Alm ist eine Sennalm und nicht bewirtschaftet. Hinter der Alm geht es noch etwas östlich in das Vivanatal weiter, ehe dann der Steig nach links führt. Über blumenreiche Edelweiß-Hänge geht es auf den Sattel über steile Hänge hinauf zum Gipfel. Das Gipfelkreuz steht etwas tiefer auf einem Felsvorsprung, an einer Stelle mit phantastischem Rundblick. Der Abstieg erfolgt über die selbe Route.
Alternative: Wanderweg 10B mit Startpunkt bei Malsau (Langtaufers)
Die Fraitenabfahrt ist eine wunderschöne, breite und vor allem sonnige Piste!
Der Äußere Nockenkopf ist als schöner und eher leichter Skiberg über dem höchsten Weiler der Ostalpen bekannt. Ausgangspunkt für die Skitour ist der Pofellift am nördlichen Dorfende von Reschen. Höhenunterschied: 1.250 m Aufstiegszeit: ca. 4 Stunden Hangrichtung: Ost Skitechnisch: mittel Alpintechnisch: leicht Hinweis: Beim Aufstieg nach der Kalkwaldhütte und Gipfelhang vorsichtig sein!
Die Schönebenabfahrt ist eine wunderschöne Piste die durch atemberaubende verschneite Wälder verläuft.
Vom Gasthof Alpenfriede über Wiesen nach links auf einen Waldweg. Auf diesem bis auf Höhe einer Bergscheune, dort nach links abbiegen und dem alten Militärweg bis über die Waldgrenze folgen. Dort ist Vorsicht geboten. Danach wird das Gelände angenehm und flach. Über weite Mulden rechts vom Sattel, Wetterkreuz, vorbei und hinauf zum Wölfelesjoch. Dort beginnt der markante Südgrat, der teils mit Ski und zu Fuß gemacht wird.
Die 10er Kabinenbahn bringt die Skifahrer bequem von der Talstation St. Valentin ins Skigebiet Schöneben.
Die Schöneben Panoramafahrt ist eine blaue Piste und ist aufgrund Ihrer sonnigen Lage sehr beliebt.
Das Mittereck in Langtaufers wird auch das Fenster nach Süden genannt. Hangausrichtung: Nord Startpunkt: Kapron, Gehöft Perwag Von Perwarg zunächst einem Almweg östlich und bald südliche Richtung folgend bis zur Ochsenbergalm. Durch flachen Talboden immer südlich weiter bis zu einer markanten Verengung. Von dort bis zum Bildstöckl rechts vom Bach (vorsichtig im Winter - Lawinengefahr beachten!) lawinenwarndienstlink: www.provinz.bz.it/lawinen
In südliche Richtung weiter über weite Mulden. sich rechts haltend geht es zum etwas steilen Gipfelhang und über diesen zum Ziel.