Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse in Ratschings

    Ergebnisse
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Becherhaus
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Südtirols höchstgelegene Schutzhütte liegt auf der südlichen Seite der Stubaier Alpen auf einer Höhe von 3.195 m. Das Becherhaus wurde 1894 vom Deutschen und Österreichischen Alpenverein errichtet, erhielt nachher aber mehrere Umbauten und Renovierungen. Die letzten Umbauarbeiten auf der höchsten Baustelle Südtirols konnten im Sommer 2021 nach rund einem Jahr Arbeit fertiggestellt werden. Der ursprüngliche Bau dauerte vom März bis August 1894. Hierfür wurden 25 Tonnen Material aus Maiern bis zum Gipfel gebracht. Noch im selben Jahr wurde die Hütte unter dem Namen „Kaiserin-Elisabeth-Schutzhaus“ eröffnet. Einige Jahre später wurde der Namen dann geändert. Auch die Kapelle "Maria im Schnee" wurde angefertigt, welche noch heute zu besichtigen ist.

    Trotz der eindrucksvollen Lage bietet die Schutzhütte den Bergsteigern fließend Wasser, warme Mahlzeiten in der gemütlichen Stube und Platz für 100 Personen; auch die Brandschutzvorrichtungen, technischen Anlagen und Stromversorgung sind auf dem neuesten Stand. Bewirtschaftet wird das Becherhaus von Ende Juni bis Mitte September. Bekannte Gipfel wie Wilder Freiger (3418 m), Zuckerhütl (3505 m), Sonklarspitze (3463 m) und Botzer (3250 m) runden das Becherhaus im Gebiet des ewigen Schnees ein. 

    Ausgehend vom Talschluss Ridnaun Richtung Aglsbodenalm, erreicht man das Becherhaus über die Grohmann- und Teplitzer-Hütte. Nach der Teplitzer Hütte am malerischen Vogelhüttensee vorbei, weiterhin auf dem Weg bzw. Steig Nr. 9 über Steinblöcke und gut abgesicherte Passagen mit Drahtseilen und Trittbügel, eine Moräne querend weiter bis unter den Becherfelsen. Das letzte Stück geht es über Serpentinen hoch bis zum Becherhaus. Bergerfahrung, Trittsicherheit und zweckmäßige Ausrüstung unbedingt erforderlich! Der Rückweg erfolgt über den Aufstiegsweg.

    Guides Schulen
    Skischule Ratschings
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Das Skifahren richtig lernen und beherrschen bedeutet für Sie mehrfacher Pistengenuss und größere Sicherheit. Die nach den neuesten Ausbildungsrichtlinien geschulten SkilehrerInnen, Berg- und Skitourenführer, Snowboard- und Langlauflehrer der Skischule Ratschings-Jaufen tragen gerne dazu bei, dass Sie den Spaß an Ihren Wintersport in vollen Zügen genießen, erleben und mit anderen teilen können.

    Kirchen & Klöster
    Pfarrkirche zum hl. Pankratius
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Das Erscheinungsbild der Pfarrkirche zum hl. Pankratius im Dorfzentrum von Mareit ist von unterschiedlichen Baustilen geprägt. Ein besonderes Highlight stellen die beiden Goldreliefs dar.

    Das im oberen Bereich des Altars angebrachte Wappen gehört den Freiherren von Sternbach, welche vor rund 300 Jahren das Schloss Wolfsthurn erwarben.

    Kirchen & Klöster
    Knappenkapelle St. Magdalena
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    In einem Ablassbrief aus dem Jahr 1273 wird eine Kirche zur hl. Magdalena erstmals erwähnt, ihre Ursprünge dürften aber noch weiter zurückliegen. Den heutigen Bau errichteten die Knappen vom Bergwerk am Schneeberg 1480/81. Prunkstück der Kirche ist ein spätgotischer Flügelaltar aus der Werkstatt des Matheis Stöberl aus dem Jahr 1509. Er zeigt Szenen aus dem Leben der hl. Magdalena sowie zahlreiche Schutzheilige aus der Welt des Bergbaus. Sehenswert ist auch ein älterer Altar, der dem Künstler Hans Harder zugeschrieben und mit ca. 1470 datiert wird. Weiteres Inventar geht vorwiegend auf spätgotische und barocke Zeit zurück. 2004 wurde die Kirche einer umfassenden Restaurierung unterzogen. Volksaltar und Ambo schuf Hartmut Hintner aus Gsies im Jahr 2005.

    Von Anfang Mai bis Anfang November findet in der Knappenkapelle jeden Montag von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr eine Führung statt. Im Juli und August findet zusätzlich jeden Freitag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr eine Führung statt.
    Die Führung ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.

    Eislaufen
    Eislaufplatz Stange
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Der Natureislaufplatz in Stange bringt Abwechslung in Ihren Winterurlaub. Erleben Sie mit Ihrer Familie viel Spaß an der frischen Luft.

    Kein Schlittschuhverleih!

    Geschäfte
    Sportmode Haller
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Umgeben von den mächtigen Bergen des Ridnauntales befindet sich unser Sportmodegeschäft. Unser Familienbetrieb spezialisierte sich in den letzten Jahren auf Wanderbekleidung, Wanderschuhe sowie Sportmode um unseren Gästen eine kompetente, professionelle und ehrliche Beratung gewährleisten zu können.

    Brot und Gebäck
    Naves Ridnaun
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Mehr denn je ist es wichtig, die Nähe zu lokalen Anbietern und Produzenten zu pflegen. Bei NaveS, wird auf bewussten Konsum, faire Preise und regionale Qualität gesetzt. Als kleiner, feiner Tante-Emma-Laden wird nicht nur ein exzellenter Service, sondern auch Produkte aus der unmittelbaren Umgebung geboten – von frischem Obst und Gemüse bis hin zu Fleisch, Käse und Wurstwaren, direkt von unseren Bauern.

    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Bergalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen. Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.

    Sport und Freizeit
    Kinderspielplatz Mareit
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Der Spielplatz in Mareit ist ein angenehmes Plätzchen und beliebter Treffpunkt für Kinder und Eltern.

    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Rinneralm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen. Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.

    Brot und Gebäck
    S'Gschäftl by Pardeller
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    S'Gschäftl by Pardeller in Gasteig bietet den Kunden eine Reihe von verschiedenen Lebensmitteln: Brot und verschiedenstes Plundergebäck, lokale Produkte, sowie nötigste Alltagsware.
    Burgen & Schlösser
    Schloss Wolfsthurn - Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Auf einem Hügel oberhalb von Mareit bei Sterzing thront Schloss Wolfsthurn, von dem der Tiroler Historiker Johann N. Tinkhauser im 19. Jahrhundert behauptete, es sei das „schönste Schloss von Tirol“.

    Die barocke Anlage befindet sich seit ihrer Erbauung im Besitz der Familie Sternbach und beherbergt seit 1996 das Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei.

    Das Museum zeigt die original eingerichteten Prunkräume und eine reiche kulturhistorische Sammlung zur Jagd- und Fischereigeschichte.

    Zum Schloss führt ein abwechslungsreicher Themenweg: Mitmach-Stationen und Schautafeln vermitteln Wissenswertes über die Lebensräume „Wald und Wasser“.

    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Staudenbergalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen. Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.

    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Hotel Bergblick
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen. Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.

    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Naturhotel Rainer
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen. Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.

    E-Auto Ladestation
    E-Tankstelle Ratschings-Jaufen
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Die drei Ladestationen für Elektroautos befinden sich direkt im Parkhaus an der Talstation Ratschings. Du findest sie im 1. Stock (zweite Einfahrt) ebenerdig.
    Das Parkhaus ist ganzjährig zugänglich. Während der Wintersaison, von Dezember bis April, fallen zusätzlich Parkkosten an.

    Die Säulen verfügen über zwei Anschlüsse mit 22kW (dreiphasig) und einen Anschluss mit 7,4kW (einphasig).
    Brot und Gebäck
    Tischlers Dorfladele Mareit
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Das Lebensmittelgeschäft/Bistro liegt im Herzen des Dorfes von Mareit. Der Familienbetrieb bietet eine Reihe von einheimischen und hochwertigen Produkten. Zudem lädt ein kleiner Bistrobereich zum Verweilen ein.
    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Wasserfalleralm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen. Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.

    Guides Schulen
    Biathlon für Gäste
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Schieße mit originalen Biathlon-Gewehren auf einer Distanz von 50 Metern – wahlweise mit oder ohne Skier. Auf Anfrage bieten wir zudem die Organisation von unterhaltsamen Biathlon-Gaudi-Rennen für Gruppen an.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Landesmuseum Bergbau
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Ein einmaliges Denkmal der industriellen Revolution

    Der Standort Ridnaun ist ein einmaliges Denkmal der industriellen Revolution. Hier entstand vor 150 Jahren eine Erzaufbereitungsanlage modernster Machart. Gewaltige Maschinen brechen und zermalmen das Gestein, große Flotationsbecken fördern die Erze zutage. Beeindruckende Bremsberge und Pferdebahnstrecken ziehen als weltweit größte Übertageförderanlage zum Erzrevier ins Hochgebirge. Der Poschhausstollen führt auf 6 km Länge quer durch den Berg in das Passeiertal.

    Brot und Gebäck
    Pretzhof Shop & Bistro
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Essen, trinken & einkaufen. Steaks oder einen Aperitif genießen, Qualitätsfleisch, Käsespezialitäten und ausgewählte Weine einkaufen: Alles in einem! Frisches Fleisch, Wurstwaren, Speck und Käse aus Eigenproduktion sowie edle Weine aus nachhaltigem, biologischem, und biodynamischem Anbau werden angeboten.
    Sport und Freizeit
    Kneippanlage Ratschings
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Erleben Sie in der Kneippanlage Ratschings, welche Wirkungen kalte Wasseranwendungen und Barfußlaufen auf Ihren Körper haben können.

    Das Kneippbecken ist ideal zum Wassertreten, oder tauchen Sie Ihre Arme in den Kneippbrunnen mit frischem Quellwasser und genießen Sie ein Armbad.

    Direkt neben der Kneippanlage befindet sich der 400 m lange Barfußweg mit unterschiedlichen Materialien wie Gras, Sand, Kieselsteine, Ratschinger Marmor, Holz in allen Variationen und natürlichen Waldboden.  

    Die wichtigsten Regeln bei Kneipp-Anwendungen sind vor Ort beschrieben. Sie geben Ihnen eine kleine Anleitung für Ihr Kneipp Vergnügen.

    Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein. Sebastian Kneipp


    Jeden Mittwoch im Juli und August von 14.00 - 16.00 Uhr: Frisch und fit nach „Kneipp“

    Erfahre bei einem Schnuppernachmittag in der Kneippanlage Ratschings wichtige Infos zur Kneipp-Lehre.
    Welche Anwendungen gibt es?
    Wie führe ich sie aus?
    Was bewirken sie?
    Unsere Kneipptrainerin Karin steht dir mit wertvollen Tipps zur Seite.

    Kostenlos - Keine Anmeldung erforderlich!

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Gilfenklamm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Geschütztes Naturdenkmal in Ratschings bei StangeDie Gilfenklamm ist eines der beliebtesten und bekanntesten Naturwunder Südtirols. Das geschützte Naturdenkmal schlängelt sich von Jaufensteg im Ratschingstal Richtung Stange. Über hölzerne Stege und Brücken wandern Abenteurer durch die Schlucht und spüren die betörende Kraft der Wasserfälle. In reinweißen Marmor gebettet, der in aller Welt von Steinmetzen geschätzt wird und hier an seiner Oberfläche in allen erdenklichen Grüntönen schimmert, wird der ansonsten friedliche Ratschinger Bach zu einem tosenden Wildwasser. Die Urgewalt des Elements ist zwischen den beeindruckenden, steinigen Felsen deutlich spürbar.

    Es donnert und rauscht, es sprudelt und schäumt. Im Sprühnebel der Wasserfälle tanzen die einfallenden Sonnenstrahlen, millionenfach gebrochen, in den schönsten Farben des Regenbogens. Und in der „Kirche”, einem riesigen Felstrichter, stürzt das Wasser senkrecht in die Tiefe. Der feine Wassernebel, der sich hier bildet, betört nicht nur die Sinne. Laut Naturheilkunde hilft er bei der Heilung von äußeren Entzündungen und wirkt sich positiv bei Asthma- und Atembeschwerden aus.

    Eindrucksvolle Wanderung durch ein einmaliges Naturschauspiel! Die "Kaiser-Franz-Josefs-Klamm", wie sie vor 100 Jahren getauft wurde, ist weltweit die einzige Klamm, die tief in reinweißen Marmor eingeschnitten ist! Der Ratschingser Bach zwängt sich gischtend zwischen turmhohen Felswänden hindurch und stürzt sich donnernd über zahlreiche Wasserfälle zu Tal! Ein unvergessliches Erlebnis!

    Wichtig für Hundebesitzer: Die neuen Eisenbrücken entlang der Gilfenklamm könnten zu Verletzungen an den Hundepfoten führen. Der Betreiber übernimmt keine Haftung dafür.

    Für den Besuch der Gilfenklamm ist keine Reservierung notwendig. Jedoch wird empfohlen, der Hauptbesuchszeit (zwischen 10.00 Uhr und 12.30 Uhr) auszuweichen.

    Sport und Freizeit
    Kinderspielplatz Telfes
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Der Spielplatz in Telfes ist ein angenehmes Plätzchen und beliebter Treffpunkt für Kinder und Eltern.

    Kirchen & Klöster
    Pfarrkirche zur hl. Ursula
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Die Pfarrkirche zur hl. Ursula wurde erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt. Von diesem ersten Kirchenbau sind heute nur mehr Bruchstücke, wie der Turm und die Seitenmauern, erhalten. Das Fresko an der nördlichen Außenwand zählt zu den ältesten erhaltenen Wandgemälden im Sterzinger Bezirk.

    Kirchen & Klöster
    Pfarrkirche zum hl. Josef
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Mit dem Bau der Pfarrkirche zum hl. Josef wurde im Jahr 1764 begonnen. Die barocke Landkirche ist im Inneren im Rokoko-Stil ausgeschmückt und beeindruckt mit vielen Details. Eingeweiht wurde die Kirche im Jahre 1768.

    Die Pfarrkirche liegt im Dorfzentrum von Ridnaun.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Burkhardklamm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Die Burkhardklamm befindet sich am Fernerbach im Sennerberg in Ridnaun/Maiern. Sie erreichen die Klamm in ca. 45 Minuten, ausgehend vom Bergbaumuseum in Maiern, über den bereits bestehenden Weg Nr. 9. Der Panoramaweg bietet, wie sein Name schon verrät, mehrere Aussichtspunkte in die beeindruckende Bergwelt der Stubaier Alpen und überquert Brücken wo man die Naturgewalt des Wassers hautnah erleben kann!Der Wegverlauf endet an der Wassersperre am Aglsboden, wo man weiter auf dem Weg Nr. 9 zu den bekannten Schutzhütten – Grohmannhütte, Teplitzerhütte und Becherhaus – wandern kann oder wieder retour nach Maiern zurückgeht.

    Brot und Gebäck
    Despar Girtler Richard
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Der heimische Dorfladen im Mittertal des Jaufentals bietet eine Vielzahl an Lebensmittel und lokalen Produkten. Kunden werden ebenso Südtiroler Spezialitäten, wie z. B. Speck, lokale Fleischwaren, sowie Schüttelbrot geboten.
    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Hotel Larchhof
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen. Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.

    1 2 3 4 5 6 7 8 9