Die Berggärtnerei Griesser in Kastelruth ist ein Blumengeschäft mit einer einzigartigen Auswahl an hochwertigen Blumen- und Pflanzenarrangements. Sie bietet eine breite Palette an Blumenarten von Saison- bis Gebirgsblumen, wie Tulpen, Stauden und Bäume.
Dieser Trinkwasserbrunnen befindet sich neben dem Jugendraum in der Plattenstraße in Kastelruth und ist kostenlos und frei zugänglich.
Im Zuge des Projekts "Achtsam am Berg" wurden die zertifizierten Brunnen des Gemeindegebietes Kastelruth gesammelt und veröffentlicht. Der Brunnen Plattenstraße ist einer der fünf Brunnen in Kastelruth, welcher dieses Projekt wiederspiegelt. Die Brunnen laden ein, wiederverwendbare Flaschen mit frischem und hochwertigem Trinkwasser aufzufüllen.
Alles zum Projekt "Achtsam am Berg" finden Sie unter: www.seiseralm.it/respectthemountain
Berufsfotograf aus Kastelruth.
Ich biete Fotoshootings, Wandbilder sowie Fotografie-Coachings an. Interesse geweckt? Dann schreiben Sie mir einfach über meine Webseite oder kontaktieren mich direkt über Whatsapp.
Eislaufen und Eisstockschießen, nur im Winter. Öffnungszeiten können witterungsbedingt abweichen.
Eintritt: 3 € pro Person
Schlittschuhverleih: gratis
Bauernmuseum im Tschötscherhof Der Kastelruther Ortsteil St. Oswald liegt wunderschön auf einer fruchtbaren Hochebene, die sich über den schroffen Abhängen zum Eisacktal ausbreitet. Michl Jaider vom Tschötscherhof erinnert sich noch gut an jene harten Zeiten vor dem Krieg, als dort jeder am Hof mit anpacken musste, beim Pflügen auf den Kornfeldern, bei der Heuernte, in Scheune und Stall oder im Weinberg. Als er von seinem Vater den Hof mit dem anliegenden Gasthaus übernahm, war bereits die neue Zeit angebrochen. Traktoren ersetzten nun die Ochsenfuhrwerke, Mähmaschinen die handgeführten Sensen, die Kornfelder wichen der einträglicheren Milchwirtschaft. Natürlich war das "alte Zeug" nun im Weg, doch der junge Michl wollte sich davon nicht trennen, zu viele Erinnerungen an seine Kindheit hingen daran...
Eintritt: freiwillige Spende
Kategorie: Bauer, Handwerk, Kultur, Alltagskultur, Volkskunde.
Ostern – November Donnerstag bis Dienstag von 09:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Die Kirche ist romanischen Ursprungs und auch das Erzengelpatrozinium weist auf ihr hohes Alter hin. Erstmals urkundlich wewähnt wird die Kirche St. Michael allerdingst erst in einer Ablassurkunde aus dem Jahre 1353. Sowohl am Turm als auch am aufgehenden Mauerwerk der Kirche selbst stammen Teile noch aus der Romanik. Ein gotischer Umbau erfolgte nach 1465. Erst im 17. Jh. wurde dann das Langhaus mit einem Gewölbe versehen.
Bei uns finden Sie kompetente Beratung bei der Auswahl von Seh- und Sonnenbrillen, Kontaktlinsen, Ferngläsern und Lupen. Wir bieten eine große Auswahl der besten Marken: ob klassisch, trendy oder sportlich, bei uns findet jeder etwas.
Weiteres bieten wir Sehtests und Kontaktlinsenanpassungen an und reparieren Brillen.
Südwest von Kastelruth, unter dem Laranzer Wald, liegt die nach dem Kirchenpatron benannte Ortschaft St. Osvaldo. Eine weithin sichtbare Landmarke ist der hohe Turm der Kirche. In einer Urkunde aus dem Jahre 1234, die anlässlich eines Gütertausches zwischen dem Benediktinerkloster Gerogerberg und Graf Albert III. von Tirol ausgestellt wurde, wird die Kirche erstmals erwähnt. Die Errichtung des Gotteshauses dürfte jedoch bereit im 11.Jh. erfolgt sein. Ein Hinweis darauf ist das Patrozinium, denn der Kultur des hl. Oswald von Northumbrien (nordostenengland) verbreitete sich vor und während der Zeit der Kreuzüge in Europa.
Die Metzgerei Silbernagl ist eine traditionelle Metzgerei in Kastelruth, die seit langen Waren aus frischen, hochwertigen Fleischprodukten anbietet. Dazu gehören Rind-, Lamm-, Kalb-, Schweinefleisch und Wurstwaren.
Dieser Trinkwasserbrunnen befindet sich in der Kofelgasse in Kastelruth und ist kostenlos und frei zugänglich und nur zu Fuß erreichbar.
Im Zuge des Projekts "Achtsam am Berg" wurden die zertifizierten Brunnen des Gemeindegebietes Kastelruth gesammelt und veröffentlicht. Der Brunnen in der Kofelgasse ist einer der fünf Brunnen in Kastelruth, welcher dieses Projekt wiederspiegelt. Die Brunnen laden ein, wiederverwendbare Flaschen mit frischem und hochwertigem Trinkwasser aufzufüllen.
Im „Maso dello Speck“ im Val di Fiemme genießen Sie Speck, Salami, und weitere regionale Spezialitäten nach überlieferten traditionellen Familienrezepten aus eigener Herstellung.
Bei uns finden Sie alles, was das Herz begehrt: modische Kleidung für Damen, Herren und Kinder, die sowohl stilvoll als auch bequem ist, eine große Auswahl an Spielsachen, die Kinderaugen zum Strahlen bringen.
Dieser Trinkwasserbrunnen befindet sich auf dem Schulhof der Grundschule von Kastelruth und ist kostenlos und frei zugänglich.
Im Zuge des Projekts "Achtsam am Berg" wurden die zertifizierten Brunnen des Gemeindegebietes Kastelruth gesammelt und veröffentlicht. Der Denise-Karbon-Brunnen ist einer der fünf Brunnen in Kastelruth, welcher dieses Projekt wiederspiegelt. Die Brunnen laden ein, wiederverwendbare Flaschen mit frischem und hochwertigem Trinkwasser aufzufüllen.
-Tourismusverein Kastelruth
Die Apotheke Schlern deckt neben Medikamenten usw. verscheidene Bereiche ab: Alles für die Haut, für die Kleinen, im Einklang mit der Natur, fit furch Sport, aus unserem Labor...
An keine Alpinschule gebunden, kann ich voll auf Ihre persönlichen Ansprüche eingehen und den Tagesablauf individuell planen.
Ich lade Sie ein, Ihr persönliches Anliegen mit mir zu besprechen.
Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen zur Josele Mühle in Gfrill
Mit Liebe zum Detail wurde der Hofladen eingerichtet. Hier ist Platz für gesellige Stunden zum Verkosten und Fachsimpeln von und über Käse. Nehmen Sie doch den Geschmack vom naturreinen Käse mit nachhause. Oder beschenken Sie Ihre Lieben mit den verschiedenen Käsesorten.
Für die Käseproduktion wird ausschließlich hochwertige Milch vom eigenen Hof (Original Südtiroler Grauvieh) verwendet. Die Milch wird frisch und naturbelassen zu Rohmilchkäse veredelt.
Verkaufsstellen:
Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen zum Ansitz Frankenberg in Tisens.
Eine für Südtirol wohl einmalige Bautengruppe besitzt Kastelruth auf dem sogenannten "Kofl" mit der Kalvarienberganlage. Vom Dorf führt ein Weg auf den Porphyrfelsen, mehrere Kapellen säumen den Wallfahrtsweg, der beim romanischen Turm endet. Die sieben Kapellen zeigen den Abschied Jesu von seiner Mutter, den Ölberg, die Geißelung, Händewaschung und Dornenkrönung, die Kreuztragung und die Grablegung.